1914 / 68 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Siebßente Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag den 20. Mãrz

1914.

aft, Zeichen und Nusferregfftern der Urheberrechts eintragzrolle über Warenzeschen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. In. ss)

Das Zentral, Handelsregister für das Deut

ilhelmstraße 3

2, bezogen werden.

r, .

Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutschẽ Reich“ werden heute die Nrn. 684. und 68 B. ausgegeben.

. Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür. Selhstabhoser auch durch die Königliche Expedition des Reichs- Und Sktaatzanzeigers, 8. 48,

Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in Bezugspreis beträgt E H S0 8 für das Anzeigenpreis für den Raum einer ogespaltenen Einheits zeile 20 5.

er Regel täglich. Der

Vierteljahr. Einzelne Nilmmern kosten Z0 8.

Handelsregister.

* ster ist i g Im Handelsregister am 16. Mär 1913 6 der Ein elfirma Friedrich Holz⸗ baur jr. in Aalen eingetragen worden: Das Geschäft mit der Firma ist über⸗ egangen auf Katharine Holzbaur, geb. . . Friedrich Holzbaur jr., s in Aalen. . Amtsgericht Aalen. Landgerichtsrat Braun.

ver dissen. 117807 3. das hiesige Handelsregister Abteil. ist heute unter Nr. 39 die Firma „Hein⸗ rich Meyer, Wurstfabrik“, und als deren Inhaoer der Schlachtermeister Hein⸗ rich Meyer zu Alvprrdissen eingetragen worden. ö

Alverdisfen, den 16. März 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Anerbach, Vogt. 1II7808] Auf Blatt 641 des hiesigen Handels, registers, die Firma Karl Friedrich Gubers in Auerbach i. B. betr., ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns ö Gelse in Auerbach (Vogtl.) ist erloschen. . Auerbach (Vogtl.), den 1. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Auma. 117809

Im Handelsregister Nr. 9 ist heute bei der Firma B. Otto Müller, Triptis, eingetragen worden: h

An Stelle des verstorbenen Bãcker⸗ meisters Basillus Otto Müller in Triptis ist der Kaufmann Oskar Otto Gotthard Müller in Triptis Inhaber der Firma geworden. .

Auma, den 14. März 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht Abt. 1.

Baden- Raden. 117817

Das Erlsschen der im hiesigen Handels⸗ register Abt. A Bd II O- 3 414 einge, tragenen Firma Qlaf Dahl⸗ Schulze in Baden soll von Amts wegen eingetragen werden. Dem eingetragenen Inhaber Kaufmann Olaf Dahl⸗Schulje wird zur

Geltendmachung eines Wlberspruchs eine

Frist von drei Monaten bestimmt. Baden, den 16. Marz 1914. Großh. Amtsgericht.

KRaden- Kade. 117818 Dandelsregistereintrag. Abt. . Bd. J D. 8 191 Firma

S. Sorentz sen. in Baden Die Fin ma ist erloschen. Bd. IL. O.-J. 457 Firma Carl

Schneider in Fraukfurt a. M., Zweig ˖ niederlasfung Baden Baden =: Der Gesellschafter Karl Schnelder sen. ist durch Tod auß der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Wliwe, Christlane geh. Winter⸗ meyer, in Frankfurt a. Iz. ist in die Ge— fellschaft als persönlich haftende Gesell. schaflerin eingetreten. Die Prokurd der Kaufmann Karl Schnelder sen. Ehefrau, Ehriftiane geb. Vintermeyrr, ist erloschen. Baden, den 1. März 1914. Großh. Bad. Amtsgericht.

a MNomnnr s d, one. 117810 me, me, ref ati renn, n aus dem dend r gi her.

) Carl Schneider, Frgakfurt a. X. Zweig niederlassung zu Bad J D. d. Döhe. Vie Zweigniederlaffung z Bad Homburg v. d. Höhe it anf geboben. Die Prokurg der Chefrau dag Farl Schneider sen ist erloschen⸗

Y Sarasin C.

Gösellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige

Kaufmann Constant Hössrich h . setzt das Geschäft als Einzel, 3

fer m g nne v. d. Höhe, den

16. Mãärz 19ld4. . Ron lglicheß Amtsgericht. Abt. 4.

Nallenetest⸗ che Bekanntmachung

derne e tf der Abteilung A des Handels eglster Das unter der Firma

tragen . Bal enstedt geführte G

2 u 3 ö. den Kaufmann Otto

ĩ llenfledt übergegangen, welcher 56 . der Firma Askanig⸗ Drogerie, 6 ö vorm. C. C.

terführt. . der im Betriebe des Ge⸗ schäfis begründeten Rechte und Verbind lichkeiten ö dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmenn Otto Ritter ist aus, geschlo een. .

edt, den 17. März 1914. e g. Anhaltisches Amtsgericht. J.

Cie. Oberursel. Die

ins ii Gi

ist heute folgendes einge G. R. N

RKarmen. 117676

In unser Handelsregister wurde einge— tragen am 12. März 1914 .

3366 die Firma P. Ottilie Flick in Barmen und als deren Inhaberin die Ehefrau Paul Flick, Paula Ottilie geb. Schäfer, daselbst. Dem Kaufmann Paul Flick in Barmen ist Prokura erteilt.

A2324 die Firma Bergisches Patent⸗ Bureau E Neuheiten⸗Vertrieb Hein⸗ rich Dresing in Barmen und als deren Inhaher der Kaufmann Heinrich Dresing daselbst. Dem Ingenieur Otto Benner in Barmen ist Prokura erteilt. =.

A6l7 bei der Firma Ernst Püttmann in Barmen: Die Firma ist erloschen.

am 16 März 1914:

2238 bei der Firma Streubel C Co. in Barmen: Die Niederlassung ist nach Hannover verlegt.

25306 bei der Firma Delfeuerungs⸗ Industrie „Vulkan“ Schnitzler Eo. in Barmen; Die Gesellschaft ist aufge, löst. Der blsherige Gefellschafter Karl Schnitzler ist alleiniger Inhaber der Firma.

BI77 bei der Firma Barmer Eis⸗ werk Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Baemen: Die Gesellschafter⸗ verisammlung vom 4 März 1914 bestellte den Kaufmann Richard Böphing zu Hilding⸗ hausen zum Geschäfts führer. Rudolf Grobel ist als Geschãfts führer ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Rayreuth. . 117677 Bekanntmachung.

J. In das Gesellschaftsregister Band 1 Ziff. s für Bayreuth wurde eingetragen:

Bayerische Elektrieitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaỹt mit dem Sitze in Bayreuth. Die Ge⸗ sellschaft hat laut Beschluß vom 3. Januar 1914 unter. Aenderung der bisherigen Firma Solinger Kleinbahn, Aktiengesell⸗ schaft, Solingen) ihren Sitz von Solin⸗ gen nach Bayreuth verlegt, ;

Die Aktiengesellschaft ist errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 13. Fe⸗ bruar 1900; abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1914. Die 3. Januar 1914 festgestellt. J

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige. Erzeugung und Aus⸗ nützung elektrischen Stromes in jeder Art zum Bahnbetrieb, zur Beleuchtung und Kraftübertragung, insbesondere im König⸗ reich Bayern, und zu dem Zweck: die Her⸗ stelung, der Erwerb und Betrieb pon elektrischen Bahnen und Elektricitäts. werken, sowie die Ausführung aller zur Erfüllung des Zweckes der, Gesellschoft dienenden oder darauf bezüglichen Ge— schäfte. Die Gesellschaft, darf zur Aus— führung ihrer Zwecke Grundstücke, An⸗ lagen und Einrichtungen aller Art er— werben und sich an gleichartigen Unterneh— mungen beteiligen in der Form des Er— werbes von Aktien oder Geschãftsanteilen oder der Pacht oder Betriebsführung fremder Unternehmungen und in jeder anderen der Gesellschaft geeignet erschei⸗ nenden Form. ; .

Die Höhe des Grundkapitals beträgt zweieinhalb Millionen Mark E 500 060 Mark). k

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

a. durch ein vom Aufsichts rat zur selbständigen. Vertretung ermächtigtes Vorstandsmitglied oder durch

b. zwei Vorstandsmitglieder, oder durch

e, ein Vorstandsmitglied und einen mit Zustimmung des Aufsichtsrats erwählten Prokuristen. 3 .

Vorstandsmitglieder sind:

a. Hans Laporte, Ingenieur, b. Leon⸗ ard Scherber, Kaufmann, beide in ayreuth. J ö II. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurde unterm März 1914 eingetragen die Firma: Wienerputzkalkwerk Weidensees Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Weivensees. Die Gesellschaft wurde errichtet durch Vertrag des K. No= tarigts Pegnitz vom 25. Februar 1914 R. Nr. 105.

Gegenstand des Unternehmens ist die Söwinnung, Fabrikationsmäßige Her⸗ stellung und Verwertung von Wiener Putzlalk und anderen mineralischen Bo⸗ dener zeugnissen.

Als Heschäftsführer ist bestellt: Karl EGlbel, Kaufmann in Pegnitz. Die Zeick⸗= nung der Firma der Genossenschaft. ge⸗ i in der Weise, daß der Geschäfks— ührer zu der geschriebengn oder auf mecha⸗ nischem Wege durch Änwenbung eines Firmenstempels hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namentzunterschrift bei= fügt.

Abänderung ist am

Das Stammkapital beträgt 24 5090 4, vierundzwanzigtausendfünfhundert Mark.

III. Firma Konrad Reichel in Ge⸗ frees. Inhaberin ist nun die Kauf⸗ mennsmitwe Pauline Reichel in Gefrees.

IV. Die Firma Hans Gareiß in Enchenreuth wurde gelöscht, da der Ge⸗ schäftsbetrieb über den Umfang des Klein⸗ gewerbes nicht hinausgeht. .

V. Das bisher unter der Firma J. Domsch in Berneck betriebene Handel s⸗ geschäft wird von der Uhrmachermeisters⸗

mann, in. Berneck unter der gleichen Firma weitergeführt.

VI. Firma Julius Ernst in Holl⸗ feld. unmehrige Inhaberin ist Anna Ernst, Kaufmannswit we, in Hollfeld.

VII. Firma N. R. Bayreuth ist infolge Ablebens des In— habers erloschen. ;

VIII. J. Ernst, Firma in Hollfeld. Die Firma ist geändert in Franz Grohe. .

Bayreuth, den 17. März 1914.

K. Amtsgericht. Herlebug. 117812

In das Handelsregister Abt. A Nr. 589 ist heute bei der Firma Robert Jung u. Ce, Berleburg, eingetragen worden:

Der Kaufmann Robert Jung in Berle⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.

Die Gesellschaft ist ie it.

Der bisherige Gesellschafter, Fabrik besitzer Friedrich Breimer in Berleburg, ist alleiniger Inhaber der Firma,

Berleburg, den 16. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. ö 117678 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2181. Zehlendorf⸗West Terrain⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Felix Painta in Berlin, bisher stellvertretendes Vor— standsmitglied, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Prokurist: Ernst Moldenhauer, Doktor der Rechte, Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern bestehr, in. Gemeinschaft mit einem Vorstande— mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Profura des Guido Graf Lurburg in Berlin ist erloschen. Bei Rr. 7522. Julius Berger, Tiefbau⸗Aktienge sellschaft mit dem Sitze zu Deutsch—⸗ Wilmersdorf und mehreren Zweig niederlassungen: Prokuristen: I Friedrich Hirt in Berlin-Lichterfelbde, 2) Fritz Seel⸗ horst in Berlin⸗Schöneberg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 13 092. 21. ES. G. Schnellbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu. Berlin: Der Prokurist Gustap Dietl in Charlottenburg ist nicht ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 4867. Gewerkschaft Glückauf Neustadt IL mit dem Sitze 9 Gotha und Zweigniederlassung zu erlin: Die Zweigniederlasfung in Berlin ist aufgehoben. Bei Rr. 1434. Gewerkschaft Glückauf Neustadt J mit dem Sitze zu Gotha und Zweig— niederlassung zu Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Berlin, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

HBerlim-- 117679

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 13. März 1914 ein- getragen worden: Nr. 13 130. Metall⸗ gießerei Schreier Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals B. Richard Schmidt). Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Metall= gießerei, insbesondere Üebernahme und Fortbetrieb der zu Berlin unter der rüheren im Handels register gelöschten irma P. Richard Schmidt betriebenen setallgießerei. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich= artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerhen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretun zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist Kaufmann

ist eine tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am . Februar und . März 1914 abgeschlossen. Dis im Geschäftshetr ehe der früheren ö ichardbt Schmidt in Berlin egründeten Forderungen und Verbindlich-

keiten sind beim Uebergange des Geschäfks

witwe Margareta Domsch, geb. Hart- f

Löwenberger in N

Schyrer Gesellschaft mit beschränkter

Farl Schreier in Berlin. Die Gesellschaft esellschaft mit beschränkter Haf-

auf die Gesellschaft von dieser nicht mit— übernommen worden. Als nicht einge.˖ tragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Schreier die von ihm erworbene, früher unter der Firma P. Richard Schmidt zu Berlin, Chausseestraße 57, betriebene Metallgießerei nebst Zubehör nach dem Stande vom 4. Februar 1914 unter Ausschluß der im Geschäft begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten der rüheren, erloschenen Firma. Der Wert hierfür ist auf 6000 M0 6 etzt und wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage in Anrechnung gebracht. . Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . 13131. Ludwig Schlesinger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Konfektions. geschäftes, insbesondere der Fortbetrieb des don Frau Schlesinger früher, unter der Firma Ludwig Schlesinger betriebenen Ge= schäfts. Das Stammkapital. beträgt h C00 46. Geschäfts führer ist Kaufmann Robert Wohl in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1914 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird von der Gründung zunächst bis zum 30. September 1914 fest⸗ gesetzt; sie verlängert sich, wenn nicht drei Monate vorher von einem Gesellschafter Jahre, Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Cinlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Robert Wohl die Rechte aus dem mit dem Cigenfümer des Grundstückes Oberwallstraße 2/13 ge⸗ schlossenen Mietsvertrage mit den dazu gehörigen Nebenrechten, wofür ein Wert von 7000 „6 festgesetzt ist, unter Anrech⸗ nung in dieser Höhe auf dessen Stamm— einlage, sowie von der Gesellschafterin . Schlesinger das bisher von ihr in

erlin, Konfektionsgeschäft mit Lager und dem In. ventar und dem Rechte, die Firma Lüd⸗ wig Schlesinger unverändert weiter fort—= zuführen, und zwar unter Ausschluß der ' wofür ein Wert von S000 estgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Döhe auf deren volle tammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— Alschaft erfolgen nur durch den Deutschen Veichsanzeiger. Bei Rr. I235 J. H.

Haftung: Die Gesamtprokurg des Kauf⸗

Nr. 4174 Schlefische Verlagsanstalt (vorm. Schottlaender) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den

Paragraphen, nämlich S 4a wegen der Ein. ziehung von Geschäftsanteilen, 8 4b wegen der Vertretungsbefugnis und 8 40 wegen der Bestellung und Entlaffung der Ge— schäftsführer eingefügt worden. S 4h hier⸗ don lautet: Auch wenn, mehrere Geschäfts= führer bestellt sind, ist jeder allein zur Ver ˖ tretung der gn n, K Kaus⸗ mann Otto. J. Michel in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4459 Kommission Gefenl⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Februar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg verlegt.! Bei Nr. 6637 Dr. A. Kwepsel, Mechanische Werkstätte, Gesellschaft

Beschluß vom H. ö 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗-Friedenan verlegt, Bei Nr. 8772 Papier⸗-Union Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

1913 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und ist § 8 erster Absatz wegen dẽr Zahl der Aufsichtsratsmitgsieder abge⸗ andert worden. Bei Nr. 9854 Gustav Jahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Julius Sobtzick und Landwirt Franz Pahlow, beide in Berlin⸗Weißensee. Bei Rr. 10125 Klein -Bestener Kieswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2.6. März 1914

abgeändert worden: Die Vertretung der

schriftlich gekündigt wird, jedesmal um R

berwallstraße 12/13, betriebene N Cohn in Charlottenburg.

manns Hermann Hill ist erloschen. Bei B

Beschluß vom 14. Februar 1914 sind hinter D 8 4 des Gesellschaftspertrages drei neue dat

mit beschränkter Haftung: Durch den I

tung: Durch den Beschluß vom 12. Juni B

ist 8 5 des Gesellschaftspertrages dahin H

Gesellschaft erfolgt durch einen * oder mehrere Geschäftsführer. sellschaft durch wei Geschäftsfü . meinschaftlich oder durch einen e if führer in Gemeinschaft mit einem zu be⸗

Sind Geschäftsführer vorhanden, so . ö sellsch

stellenden stellvertretenden Geschäftg führ vertreten. Die Versammlung 2. (herfn

schafter kann auch in diesem Falle einzelnen GBeschäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. auf mann Otto Steffen ist nicht mehr Geschäfts= führer. Bei Nr. 11281 Verband Deutscher Porzellanfabriken zur Wahrung keramischer Intereffen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den . vom 24. Fe- bruar 1914 hat der . haftsbertrag in= sofern Abänderungen erfahren, als im 3 25 nach dem fünften Absatze und im 826 nach dem ersten Absatze neue Be⸗ stimmungen eingefügt sind, auch sind einige neue Bestimmungen in die Mini⸗ malpreisliste und die Verkgufsbedingungen aufgenommen worden. Bei Nr. 12312 D. Franz Steiner C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt Freund ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Georg Tonn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 431 Riefenstahl C Co.

Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Kaufmann Emil Meinhardt ist

nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Emil Schönemann in Havelberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 12385 Versicherungsagentur des Kolonial⸗ kriegerdank E. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaiserlicher Rechnungörat Boguslaw von Niewmiteckt ist nicht, mehr Geschäftsführer. Major a. D. August Bühler in Berlin-Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. - ei r. 126369 Photographie Isidor Fuchs Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Kaufmann Isidor Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 13. März , Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 42270. Firma ens Laboratorium Dr. Ludwig ; Inhaber: Dr. Ludwig Cohn, Apotheker, Char⸗ bottenburt. Nr. 42271. Firma⸗ Perlen⸗Manufaktur Nichard Gol mann in Berlin. Inhaber: Richard Goldmann. Fabrikant, Berlin. Nr. 42272. Offene Handelsgesellschaft: O. P. Wolff in Berlin. Gefellschafter Oskar Wolff, Fabrikant, Berlin, Paul Wolff, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 109. März 1914 be⸗ gonnen. Geschäftslokal: Gerichtstraße 23. Branche: etallwarenfabrik. Nr. 42 273. Firma: Alb. Teichelmann in ligu. in Berlin. Der bisherige Liqui⸗ dator Rudolf Nonne ist ausgeschieden. er Kaufmann Benno Seegall ist Liqui ator, Bei Nr. 774 offene Handels gesellschaft Ernst J. Meyer in Ber⸗ lin): Der bisherige Gesellschafter Ernst Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 13 244 (offene Handelsgesellschaft F. M. Lautenschläger in Berlin mit Hweigniederlassung in München): Die Prokura des Theodor, Voigt ist ersoschen. Bei Nr. 33 716 (offene Handel sgefell= schaft Gebrüder Pierburg in Berlin mit Zweigniederlassung in Duisburg): Dem Paul Schultze zu Berlin-Südenbe ist derart Gesamtprokura. erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der bereits vorhandenen Prokuristen zur. Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist,. ei r. 4183 GCirma C. Langer in Berlin⸗ Schöneberg): Die Niederlassung ist nach Wernigerode a. H. verlegt, Die Firma ist hier gelöscht. Gelöscht die Firmen: N. 10315 Carl Neubwurg in erlin. Nr. 14458 S. Waltner in

17680 erlin⸗

Berlin⸗-Schöneberg und Nr. 36099 Benjamin Schwabe in Berlin⸗ Schöneberg.

Berlin, den 14. März 1914. Königliches Amtsgericht .

Abteilung 86.

Rernhbung. 117813 Bel der Firma, Schachnow & Wolff . . Leoyosdõhañ Nr. 02 des Handelsreglsterz Abe ist heute eher err ö

Der Kaufmann Alfred S Dermann Schachnow in . a

peschleden Ihre Erben sezen ,

unter der diese Weise hinzugelreten

Yin e e Henriette Schachnow in

*