1914 / 68 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ist berechtigt, ihr Arbeitsgebiet auch auf verwandte Unternehmungen auszudehnen und sich an verwandten Unternehmungen zu bäteiligen. Dag Stammkapital heträngt 50 000 4. Geschäftsführer: Fabꝛikbesitzer Fritz Sinram zu Hannober und Kaufmann Rudolf Gustah Mar, Niehenke zu Ham- burg. Jeder der * beiden Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Der Gesellschaftz⸗ berkrag ist am 24. Februar 1914 ab- geschlossen und durch Nachtrag vom 7. März 1914 ergänzt. Der Fabrik besitzer Fritz Sinram in Hannover hat Außenstände zum Nominalbetrag von ins« gesamt 25 000 M eingebracht, die zu diesem Werte angenommen und auf einer Anlage des Gesellschaftspertrags verzeichnet sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Haundner, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt 12.

Haynau, Schles. 1177651 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der offenen Handels gesell. schaft: „Schlesische Ledermwarenfabrif Hugs Frieg in Haynau i. Schles. (Nr. 7 des Reg.) folgendes eingetragen nee g, sellschafter Leon Nathansohn ist Der Gesellschafter eon ꝛĩ zur . der Gesellschaft für sich allein berechtigt. , . 12. März 1914. Königliches Amtsgericht.

ilsberg. 117752 ö. unser Handelsreglster A ist bei den ö Kuhn in Heilsberg,

p. H. Kabath Nachfolger in Heils⸗

berg eingetragen, daß die Firmen erloschen sind. Heilsberg, den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Hex roxrd. Bekanntmachung., I 17753 In unser Handelsregister Äbteilung B ist unter Nr. 42 heute eingetragen: Koru⸗ haus Herford. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herford. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Handel mit Tandgetreide, Futtermitteln Futtergetreide, Sämereien, üngemittein und on. stigen landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Stammkapital: 20 000 . Geschäfts⸗ sihrer sind: Direkt eren Josef Ballas and ranz Zenker in Minster Der H e, reg ist am 26. Februar 1914 errichtet. Die Geschäftafübrer dürfen die Gefellschaft nur gemeinschaftlich zeichnen und haben mit der Firma und ihren beider. seitigen Unterschriften zu zeichnen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unterschrift der Geschäftsführer durch Einrückung in den Reichsanzeiger und Königl. Preußischen Staatsanzeiger erlassen.

Herförd, den 16. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Husum. 117754 Eintragung in das Handelsregister KE.

„Nordstrander Dampfschiffahrte⸗ gefellichaft mit bes chränkter Haftung“, Sitz: Nordstrand.

e . des Unternehmens: Betrleb der Schiffahrt von der Insel Nordstrand aus, hauptsächlich einer regelmäßigen Schiff fahrt von Nordstrand nach Husum und zurück mit Schiffen und Seefahrzeugen aller Art, die zu diesem Zweck anzu⸗ schaffen sind.⸗

Die Gesell chaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, fie foll insbesondere auch zur rreichung ihres Zwecks das gesamtz nven kar, Gerät, die Berechtigung zum Anlegen, die Lagerplätze Ind Tagerräume, welche jetzt der Inter. essentenschaft des Aktien Dampfschiffes Nordftrand gebören, erwerben.

Slammkapital: 44 090 Mark.

GHeschättsführer: Peter Deusen, Land- mann; Dr. Garl Schild. Atzt; Heinrich Hensen, Amtspborsteher, sämtlich auf Rord⸗ . Gesellschaftẽ vertrag ist am 19. De⸗ zember 19l3 sestgestellt. ö

Der Genehmigung des Aufsichtsrats umnlerllegen folgende Rechtshandlungen der Sr be nr

stücke, ö ; ; Dienstverträge, bei welchen eine Ver= ö. von ncht als 1000 Mark jährlich s wird, . ö von Einzahlungen ie S einlagen, ‚. auf g ,, von Nachschüssen. Seffentliche Bekanntmachungen der Ge= selffchaft erfolgen im Hufumer Tageblatt und in den Hujumer Nachti ten. Hufum, den 17. März 1913, Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Riel. . din . Eintragungen in das Handelsregister ö 1 16. März 1914. 3

1405: Margarine ⸗Industrie Otto Vflug, Kiel. Jrhaber ißt der Kaufmann Olto Bernhard Ludwig Enewald Pflug in Kiel.

Bei der Firma:; A 1086; Hartung Co Kiel, Offene Handels gesellsͤhaft Der Kaufmann Carl Müller in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. März 1914 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Carl Sachs ermächtigt. z

Königl. Amtsgericht Kiel.

i le n Mietwerteäze aber Grun, d

iel. ; 17756 Eintragungen in das Handelsregister am 17. März 1914:

A 1406: Johnuy Ströh, Kiel: In⸗ haber ist der Kaufmann Johnny Claus Detlef Karl Ströh in Kiel.

1407: Kaufhaus Wilhelm Müller, Neumühlen⸗Dietrichsdorf. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Richard Johannes Müller in NeumühlenDietrichsdorf.

A 1408: Paul Schlüter, Kiel. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Anton Ferdinand Schlüter in Kiel.

B 208: GErbbaurechtverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des Erbbaurechtes an dem in der Wilhelminenstraße 10 im Grund⸗ buch von Kiel, Bd. 47 Bl. 2411 einge tragenen. Grundstück, nämlich 1) Dur die Errichtung und den Betrieb eines Kino= theaters auf diesem Grundstück, 2). durch Vermietung des auf dem Grundstück, zu errichtenden Gebäudes. Das Stammkapital beträgt 60 900 S6. Geschäftsführer sind Kaufmann Georg Schumm und Kaufmann Max Brock, beide in Kiel. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 11. März 1914 er⸗ richtet. Die Geschäftsführer sind nur ge— meinschaftlich zur Vertretung befugt. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Max Brock in Kiel daß ihm durch den Vertrag vom 24. November l. De⸗ zember 1913 seitens der Stadt Kiel über⸗ tragene Eibbaurecht an dem im Grund= buch von Kiel Bd. 47 Bl. 2411 einge⸗ tragenen Grundstück ein als Leistung, wodurch seine Stammeinlage, die 10000 40 beträgt, bewirkt ist.

Bei den Firmen: A 399: Exust Loeck, Kiel:; Die Prokura des Fritz Matthies in Kiel ist erloschen.

A 1099: Rendsburger Stein⸗ und Schotterwerke, Grust Loeck, Kiel; Die Prokura des Fritz Matthies in Kiel ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Kiel.

Küstrim. 17757

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Möbis in Küstrin (Nr. 22 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hermann Möris Nachf. Inhaber ist jetzt: Rudolf Grober, Apotheker, Küstrin. ;

Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Grober ausgeschlossen.

Küstrin, den 13. März 1914. Königliches Amtsgericht. KCüstrĩin. 117758

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Nigmann's Buch druckerer ;. stönig) Jul., Hermann Weberstädt in Küstrin (Nr. 133 des Registers) heute, folgenses eingetragen worden; z

Die Firma lautet ih. C. Nigmaun s Buchdruckerei in Küstrin Inh. Karl Wiire. Inhaber ist jetzt: Karl Wilke, Buchdruckereibesitzer, Küstrin . A. .

Der Uebergang der in dem Beirtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer Wilke ausgeschlossen.

Ftüstrin, den 12. März 1914.

Königliches Amisgericht.

Landshut. 117759 Bekanntmachung. Die offene Handelsgesellschaft „Ver⸗ triebsgesellschaft deutscher Näh⸗ maschinen Stenzenberger C Co.“ in Landshut ist aufgelöst. Die Firma wurde zugleich im Handelsregister gelöscht. Landshut, den 17. März 1914. Kgl. Amtsgericht.

Lauterbach, Hessem. 117760 ĩ * n i en n unser Handelsregister wurde e. eingetragen: Hermann Hardt in Lauterbach betreibt unter der Firma seineg Namens hier eine Kupferschmiede und ein Handelsgewerbe, das das Uater⸗ nehmen don Bauarbeiten zum Gegen⸗ tand hat. . Hardt und der Ida Hardt, geb. Luft, Witwe des Georg Hardt, heide in Lauterbach, ist unterm 17. März 1914 Cine prokhra erlelll worden. ; . (Hefsen), den 17. März

Großherzogliches Amtsgerlcht.

Leipzig. lIllI6349 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: ; . 3 auf Blatt 16 08 die Firma Georg Schwanz Zweigniederlaffung Leip⸗ Wg en deipzig, Mweigniezerlassung der in unter der Firma Georg Ich bestehenden Hauptniederlassung. . anmann Georg Schwanz in Dres. en ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem e finann Wladislaus Siachowiak in Hi. (Angegebener Geschäftszweig; Be⸗ 6 . eines Handelsgeschäfts mit Auto⸗ e e neil, 26 ummireifen, Auto mobilzubehör und ö so⸗ . einer Nehgraturanstalt für Pneumn a, itz und . für Ledergleitschutz, D auf. Blatt 15 ooh die Fina Ear Sommer in Leipzig. Den Kaufmann Tarl Adolf Sommer in Leipzig ist In⸗ haber. (An . Geschaf ks eig: 4 trieb einer Fisch⸗ und Deli kale ß handlung) ie Firma Fabrik

. . . . d r technischen Bedarf D

Co. Comm. ⸗Ges. in Le pz in? pi gt schafter sind der Kaufmann Thendor Deppe in Chemnitz künftig in Leipzig, als Fer= sönlich haftender Gesellschafter und bser

ch Leipzig als persönli

Kommanditisten. Die Gesellschaft . am J. März 1914 errichtet worden. (Ange⸗ ebener Geschäftszweig: Betrieb von

erkstätten zur Anfertigung und Be arbeitung von technischen Bedarfsgegen; ö der ö . cher und jede Art

erwertung derselben ;. 6.

Ih auf Blatt 15 öl die Firma Willi Draheim in Leipzig. Pauline Marie Magdalene verehel. Braheim, geb. Hof. mann, in Leipzig ist Inhaberin. (Un- gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabrikations- und Handel sgeschäfts in Stepp- und Daunendecken, Polstermöbeln und Matratzen.) ; ;

) auf Blatt 16012 die 86. E. Krone E Eo. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Apotheker und Farben chemiker Ernst August Ludwig Krone in haftender. Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1914 er— richtet worden. . Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von natür- lichen k Fruchtäther, ätheri⸗ schen Oelen und giftfreien n .

6) auf Blatt 160613 die Firma Leip⸗ ziger Kunstsalon Emil Baum in Leipzig, Zweigniederlassung der in München unter der Firma Emil Baum hestehenden ö Der Kunsthändler Emil Baum in München ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunst handlung)

7) auf Blatt 2880, betr. die Firma Knauth C Co. in Leipzig, . niederlassung: August Stern ist als Ge⸗ sellschafter e e e In die Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Otto Rudolf Ernst Ulrich in Leipzig eingetreten.

8) auf Blatt 5575, betr. die Firma Oscar Vogel in Leipzig: William Fred Ludwig Vogel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Claudine verw. Guillaume, Rb. Couturier, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nich: die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Großer Tattersall Oscar Vogel.

9) auf Blatt 7324, betr. die Firma H. Zörner in Leipzig: Georg Heinrich Eduard Wilhelm Falk ist als Inhaber aus geschieden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ludwig Bernhard 3 und der Apotheker und Fabrikant Mar Rohert Albin. Wagner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1914 errichteꝛ worden.

10) auf Blatt 14 005, betr., die Firma Raf ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Oskar Freiherr bon Klinger jun. Theodor Freiherr von Liebieg und Franz Adam sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ift der Advokat Dr. Rudolf Turnwald in Reichen berg bestellt.

II) auf Blatt 14 664, betr. die Firma Sächsische Mineral ⸗-Del⸗Industrie Martin Fiedler in Leipzig: Karl Martin ö ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Ernst Ferdinand 6. in Pegau, künftig in Leipzig, ist In aber.

12) auf Blatt 14 850, betr. die Firma Alfred Kresse in Leipzig: Alfred Fre ss ist als Inhaber ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann Otto Emil Knabe in Leipzig ist In⸗ haber, Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich- keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Alfred Kresse Nachf.

13) auf Blatt 15 438, betr. die Firma Path e Freres C Co. Gesellschaft mit bheschränkter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig: Fernand Neuville ist als Geschäftsführer ausgeschieden. zum Geschäftsführer ist bestellt det Buch⸗ haltungsinspektor Leon Boignet in Paris.

14) auf Blatt 15499, betr. die Firma Meuselwitzer Brikettverkaufsgesell- schaft mit beschtänkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem In— genieur Fritz Sander in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

15) auf Blatt 15 964, betr. die Firma Herinann Wagner in Leipzig: Her. mann Wagner ist als Inhaber ausge schieden. Der Kaufmann Mar Garlomit in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent= standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem . begründeten Forderungen auf ihn über.

16) auf Blatt 15 301, betr. die Firma Reform ⸗Schlipsfabrik Gebrüder Schmidt in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leipzig, den 17. Mär; Jhd.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leutkirch. 117761] K. Amtsgericht Leutkirch.

In das Handelsregister, Abteilung für Gefellschaftsfi men, Band 1 Blatt 33 wurde heute bei der Filiale der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart, Zweigniederlassung in Leutkirch, ein⸗ getragen:

Prokura für die Gesellschaft ist erteilt worden; dem Theodor Brügelmann, dem Dr. Erich Ditimann, dem Willhelm Walther, dem Wilhelm Lachenmann, sämtlich in Stuttgart, mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten zur Vertretun der Gesellschaft entweder gemeinschaftli mit elnem der übrigen oder mit einem

Vorstandemitglied, stellbertretenden Vor⸗

standsmitglied oder einem sonstigen Pro⸗ kuristen berechtigt ist.

Die Prokura des August Fleiner in Stuttgart ist erloschen.

Das Mitglied des Vorstands: Geh. Regierungsrat J. von Lichtenberg in Stuttgart sowie das stellvertretende Mit⸗ glied des Vorstands: Gustap Schwarz in Stuttgart sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Hermann Köhler in Stuttgart ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt worden.

Den 16. März 1914. Landgerichtsrat Gundlach. Ludwigsburg. iIr821]

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Bei der Firma Württembergische Vereinsbank, Depositenkasse Zuffen⸗ hausen, in Zuffenhausen: Geh. Re⸗ serungörat J. von Lichtenherg und der 6 . 5 g Vorstand ausgeschieden. Zum weiteren stellvertretenden Mitglied des Vorstands sst beflsellt worden: Heimann Köhler, stv. Direktor in Stuttgart. . . Prokura des August Fleiner ist erloschen.

gi Bankbeamten Theodor Hrüggel. mann, Dr. Erich Dittmann, Wilhelm Walther, Wilhelm Lachenmann ist Prokura erteilt mit den Maßgabe, daß jeder der, selben zut Verttelung, der Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit nem der übrigen oder mit einem Vaorstanvs⸗ mitglied, stellvertr. Vorstandsmitglied oder einem sonstigen Prokuristen berechtigt ist. Den 17. März 1914.

Amtsrichter: Frhr. v. Woellwarth.

LCR. 117978

In unser Handelsregister Abt. A ist beute die Firma Otto Nauditt mit dem Niederlassungsorte Prostten und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nauditt in Prostken, der ein Kolonial⸗, Material⸗ waren, und Schankgeschäft betreibt, einge⸗ tragen worden.

Lyck, den 13. März 1914.

Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. 117762 Bei dem „Magdeburger Verein für Landwirtschaft und landwirtschaft⸗ liches Maschinenwesen“ hier, unter Nr. 61 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Rudolph von Byern ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und statt seiner der Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D Hans hon Brauchttsch in Scharteucke bei Redekin zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Magdeburg, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Mainꝝ. 117763

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Rhein⸗ See-⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft Filiale Mainz“ mit dem Sitze in Eöln und einer Zweigniederlassung in Mainz ein⸗ getragen: Bie Prokura des Karl Saurmann und des Karl Thomae ist erloschen.

Mainz, am 16. März 1914.

Gr. Amtsgericht.

Mergentheim. 117823) K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts firmen ist heute bei der Flrma: Württ. Vereinsbank in Stutigart Filiale in Mergentheim“ eingetragen worden:

L. Das Mitglied des Vorstands Geh. Regterungsrat J. von Lichtenberg in Stuttgart sowie das stellvertretende Mit— glied des Vorstands Gustav Schwarz in Stuttgart sind aus dem Vorstand der Gesellschast ausgeschieden.

II. Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstanos der Gesellschaft ist Hermann Koehler in Stuttgart bestellt worden.

1II. Dem Theodor Bruegelmann, Dr. Eri Dittmann, Wilhelm Walther, Wilhelm Lachenmann, saͤmtlich in Stutt⸗= gart, ist Prokura für die Gesellschaft er⸗ ieilt worden mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft entweder gemeinschaftlich mit einem der übrigen oder mit einem Vorstands, mitglied, stellvertretenden Vorstandsmit⸗

lig Tg einem sonstigen Prokuristen be⸗

reh sr H. P d A t

Ble Prokura des Augu

in Stalsqa rt st erloschen gust Flelner Nergenthein, den 16. Marz lola.

Amtsrichter Bühler.

Mergentheim. 117822 K. Amtsgericht ,

In das Handelsreglster Einzelfirmen ist heirte bei der Firma Moses Adler, Mehlhandlung in Edelfiugen“ eingetragen worden:

Das Geschäft mit, Firma ist auf den Sohn deg seitherigen Firmeninhabers Salomon Adler, Kau mann in Cdel ingen, übergegangen.

Den 18. März 1914.

Amtsrichter Dr. Bühler.

Vesskireh. 117764

Zu O—-3. 50 des Handelzregisters A Band 1 Firmg Georg Merk, vor- mals P. J. Kleiner, Meßkirch wurde eingetragen: „Die Firma ist er⸗

loschen. Meßkirch, den 3. März 1914. Gr. Amtsgericht.

bteilung für sch

in Metz ist als persönlich, haftender Ge⸗ nf fte in das Geschäft eingetreten, welches unter der Firma C. Vincent K fils . . Handelsgesellschaft weiter⸗ eführt wird. ; ; b. in Band VII Nr. 44 des Gesell⸗ schaftregisters die Firma C. Vincent E Ulis in Metz. Offene Handelsgesell= schaft, begonnen am J. März 1914. Per= sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Emanuel Vincent und Adolphe Vincent, beide in Metz. Metz, den 13. März 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

metz. Haudelsregister Metz. 17766

In Band 17 Nr. 3109 des Firmen⸗ reglsterß wurde heute bei der Firma Heinrich Schmit in Metz eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Metz, den 16. März 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 117767

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band 111 Nr. 2939 des Firmen⸗ registers bei der Firma Jakob Weber in Metz: Das Geschäst ist auf die Kauf⸗ leute Heinrich Weber und Albert Henning, beide in Metz Queuleu, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelegesell= a unter der bisherigen Firma weiter⸗ ühren.

b. in Band VII Nr. 45 des Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Jakob Weber in Metz. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. März 1914. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute . Weber und Albert Henning, eide in Metz⸗Queuleu.

Metz, den 17 März 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 117768 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

In Band VII Nr. 264 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Societe de EForges, Fonderies et Con- struction de Maschines, Etn- vlisements, Kerger- Andre Keha réunis in Paris mit Zweig2 niederlassung in Altihann (Oberelsaß). Aus dem Vorstand Verwaltungtzrat O sind ausgeschieden die Mitglieder Peter Mangin, Industrieller in Cornimont, und Alfons Wendling, Manufakturist in

Sennheim.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 8. November 1913 wurden die Nach—⸗ stehenden zu Mitgliedern des Vorstandt Verwaltungsratz ernannt:

I) Karl Diederichs, Fabrikant in Bour⸗ goin, 2) Henry Tarrlesl, Ingenieur-⸗Che⸗ mier in Le⸗Vesmet, 3) Adolf Frühmsholz, Fabrikant, in Nancy, 4) Josef Bruydre, Direktor in St. Dis.

Durch Beschluß der außerordenktlichen

Beneralversammlung der Aktionäre vom 8. November 1913 wurden Artikel 3, 31 und 41 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Danach lautet die Firma jetzt im Deutschen: Vereinigte Berger⸗Andre X Beha⸗ Werke, Atti⸗ngesellschaft; im Französischen: Anciens KEta- blissements KBerger- Andre K Köhn reéunis societs anonyme. Wegen der weiteren Aenderungen wird auf das abschriftlich zu den Gerschtsakten ein- gereichte Generalversammlungeprotokoll Bezug genommen.

Mülhausen, den 12. März 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Vastätten.

117769 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute

eingetragen:

Nr. 18. Flrma: Erust Schrader, Apotheke, Nastätten. Zweignieder⸗ lassung in Miehlen. Firma der Zweig niederlassung; Ernst Schrader, Apo⸗ theke, Nastätten, Filiale Miehlen.

Inhaber: Ernst Schrader, Apotheker in Nastätten.

Nastätten, den 26. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Sanle. 117770 Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 246 eingetragenen Firma; Waldemar Dellwig in Naumburg a. S. ist heute eingefragen: Die Fuma lautet jetzt. Walbemar Delltwig Vachf. Juh. C. Lohrenz. Der jetzige Inhaber der Flrma sst der Kaufmann Farl Julius Franz Lohrenz in Naum⸗ burg a. S. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des e re durch Carl Lohrenz ausge⸗ ossen

Naumburg a. S., den 17 März 1914. Königliches Amtsgericht.

NXeckarbischofsheim. 117824] Im Handelsregister warde bei der Firma „Ludwig Löbmann, Manufaktur und Weißwarengeschäft in Neidenstein“ eingetragen; Bas Geschäft und der Wohn⸗ sitz des Firmeninhabers wurden nach *r n, . 1 nn eckarbischofeheim, 17. März 1914. Gr. Amtsgericht 5 Venhurg, wonan. Firma: „G. Schwein huber“ inn,

; im . ingen. Unter dieser Füma .

Kaufmann Josef Theodor Gei La ingen ein Ic ait he r ech her ö

Metz. Handelsregister Metz. I1I7765 g . . hae gn a. In Ban r. 259) des Fi ' registers, bei der Firma .

Metz. Der Kaufmann Adolphe Vin

C. Vincent inn cent mann Friedrich Lutz i

Neuburg a. D., den 11. Kin. zin te i gi. Narn 4 NVenhburg, Donau.

im g riedric Lutz!

8 11943 j n Oeiti dieser Firma betreibt err,

n Oettingen dort