1914 / 68 p. 43 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

des Deutschen Reichsanzeige

Warenzeichen beilage

rs und Kiniglich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 20. März.

1914.

M 256.

Warenzeichen. (Schluß.) 189386.

42. 6. 15685.

.

1112 1913. B. Grimm C Co., Hamburg. 25/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Ex- und Importgeschäft. Waren: Kl.

Gärtnerei⸗ und Tier⸗

. 2 stwirtschafts⸗ 1. Acerbau⸗ Forstwirtschafts von Fischfang und

zuchterzeugnisse, Ausbeute

a d. 22 2. Ne eimittes, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Dein e tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. K Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. ö . waren, Trikotagen. ö ww Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, 4. Beleuchtungs Heizungs Koch⸗ Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. ö 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm⸗ me, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

2

6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗

schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. ; ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. ; c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnagel. e Emaillierte und verzinnte Waren. k Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgefeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

10. Land⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Vie b. Weine, Spirituosen. e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold- Silber- Nickel- und Alu⸗— min iumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Ehrist baum= schmuck. . Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. h Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild palt, Fischbein, Elfenbein. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz, und Flechtwaren, Bilder= rahmen, Figuren für Konfektions und Friseur= zwecke. . 3 ö. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, Lünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

22a.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu⸗ che, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Barten⸗ und landwirtschastliche Geräte.

24 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

264. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. .

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ . Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. ; ; 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. 33. Schußwaffen. h. ! . ; 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel. ö 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumatexialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

37.

38. 39.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 13. Tacke.

14. Seilerwaren, Netze.

15. Packmaterial.

166. Weine, Spirituosen.

e. Alkoholfreie Getränke. ; Nickel⸗ und Aluminiumwaren, unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Gummi für technische Zwecke. Kerzen, Dochte. . 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren.

23. Automaten, Haus- und Küchengeräte. 25. Musikinstrumente. 26a. Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Obst.

b. Milch. .

e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Vorkost. .

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren. ; ö

28. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen,

Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. ; Schreib-, Zeichen und Malwaren, Radiergummi.

40. Uhren und Uhrteile., ; 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Dilz. . 189388. B. 29711

1212 1913. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshafen a /Rh. 253 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerbmittel, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Düngemittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Fleckenentfernungsmittel.

189389. K.

25059.

216 1913. Knape K Würk, Leipzig. 25.2 1914. Geschäftsbetrieb: Fabritation und Handlung für Nahrungs- und Genußmittel, sowie Gebrauchsgegen⸗ stände aller Art, insbesondere Zuckerraffinerie, Kandis, Schokolade, Honigkuchen, Kakao, Zuckerwarenfabrikation, sowie Großhandel und Kleinhandel für Waren aller 264. Waren: gishsong Ausbeute von Fischfang. ö . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. 3a. Putz, künstliche Blumen. 4. Beleuchtungsgeräte. ; . 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial . 2 6. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln. f

Emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht⸗

r 8 9 S

waren, Blechwaren, Glocken, Haken und Hsen, Kassetten.

Atherische Ole, Seifen, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder).

35. Spielwaren.

409. Uhren (mit Ausnahme von Taschenuhren).

41. Web⸗ und Wirkstoffe.

14. 189391. 6. 13967.

ann, ,

27/9 1912. Gütermann & Co.,, Gutach⸗Breisgau (Baden). 252 1914. Geschäftsbetrieb: fabrik und Färberei,

Chappeseidespinnerei, Spulen⸗

Nähseide⸗ und Eti⸗

kettenfabrik.

K. 25268.

. 1913. Knape & Würk, Leipzig. 25.2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung für Nahrungs- und Genußmittel, sowie Gebrauchsgegen⸗ stände aller Art, insbesondere Zuckerraffinerie, Kandis, Schokolade, Honigkuchen, Kakao, Zuckerwarenfabrikation, sowie Großhandel und Kleinhandel für Waren aller Art. Waren:

1. Ausbeute von Fischfang. ;

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

za. Putz, künstliche Blumen.

14. Beleuchtungsgeräte.

5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial. Ww

6. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke.

9h. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

e. Nadeln.

e Emaillierte und verzinnte Waren.

k. Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Glocken, Haken und Osen, Kassetten.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle— 13. Zacke. 14. Seilerwaren, Netze.

Packmaterial. Weine, Spirituosen. e. Alkoholfreie Getränke. Nickel und Aluminiumwaren, unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Gummi für technische Zwecke. Kerzen, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren.

23. Automaten, Haus- und Küchengeräte, 25. Musikinstrumente. 2ba. Ileischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Obst, b. Milch. e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Vorkost.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren, Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.

28. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Kunst= gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib Zeichen und Malwaren, Radiergummi—

34. Ätherische Ble, Seifen, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder).

35. Spielwaren.

40. Uhren (mit Ausnahme von Taschenuhren).

Web und Wirkstoffe.

14.

189392. Sch. 18851.

Stadtlob.

12.12 1913. Schoeller 'sche und Eitorfer Kamm⸗

garnspinnerei, Akt.⸗Ges., Breslau. 252 1914. Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollkämmerei, Färberei und Kammgarnspinnerei. Waren: Kopfbe=

deckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Be kleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Handschuhe, Garne, Gespinstfasern, Packmaterial, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien, Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirkwaren, nämlich: Herren- und Damenstoffe, Teppiche, Läufer, Matten, Plaids; Filz.

14.

189393.

Landlob.

12.12 1913. Schoeller'sche und Eitorfer Kamm⸗

Sch. 18852.

garnspinnerei, Akt.⸗Ges., Breslau. 25.2 1914. Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollkämmerei, Färberei und Kammgarnspinnerei. Waren: Kopfbe⸗

deckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ kleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Handschuhe, Garne, Gespinstfasern, Packmaterial, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien, Decken, Vorhänge, Web- und Wirkwaren, nämlich: Herren- und Damenstoffe, Teppiche, Läufer, Matten, Plaids; Filz. 1

14. 189394.

Volkslied.

12.12 1913. Schoeller'sche und Eitorser Kamm⸗ garnspinnerei, Att. ⸗Ges., Breslau. 252 1914.

Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollkämmerei, Färberei und Kammgarnspinnerei. Waren: Kopfbe⸗ deckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Be⸗ kleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Handschuhe, Garne, Gespinstfasern, Packmaterial, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien, Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirkwaren, nämlich: Herren- und Damenstoffe, Teppiche, Läufer, Matten, Plaids; Filz.

Sch. 18858.

169. 1893935. B. 29791.

Eigentum der Berg Brauerei k. G MMMς. Mernesgrün i. .

27/12 1913. Berg⸗Brauerei 5. Günnel, Wernes⸗ grün i / Vogtl. 252 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Biere aller Art, alkoholfreie Biere, Fässer, Kisten, Flaschenkasten, Transportkisten, Spundbleche, Kapfeln, Korte, Säcke, Körbe, Bieruntersetzer, Gefäßverschlüsse aller Art, Plom= ben, Etiketten, Flaschen, Gläser, Krüge, Siphons.

206. 189396. F. 13973. Ricinoli

6/1 1914. Fett⸗Raffinerie, Aktiengesellschast, Brate i/ O. 25/2 1914. -

Geschäftsbetrieb: Fettraffinerie. Waren: Chemi⸗ sche Produkte für medizinische und hygienische Zinecke, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für indu⸗ strielle und wissenschaftliche Zwecke, Firnisse, Lacke, Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Wachs, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Margarine,

Speiseöle und Fette, Seisen, Waschmittel, Rostschutz= mittel.

F. 13947.

Ricinolith

6 / 11914. i Rainer, Altiengesellschast,

20h 189397.

8, 2a, 1g . Geschäftsbetrieb: Fett sche Produkte für medizi

1 Chemi

D 5 sche Awecke pharmazeutische Präparate, c ch dukte 1 a. und wissenschaftliche wecke, Fir . ö Dederkonservierungsmütel, Firnisse, Lacke,

J Bohne 56 ö 2 6 2. it Dohnermasse, Wachs nische Ole und Fette, Schmiermittel ,

tech⸗ Speiseöle und

Kerzen, Margarine,

mittel.

Fette, Seifen, Waschmittel, Rostschutz⸗