1914 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Unter dem Tit Der Ruhe sitz. hat W. Bloch Wunschmann mit, einfachen Mitteln erzielt wurden. Der gespenstische Walk san i aft. im Verlag der Kartographischen Geselisckaft in Berlin, Steglitz ein desfen R S9 ,. ; bhob, vorallem ö k , Jahrbuch für 1914 herauggegeben, das auf Grund amtlicher 346 en ten der batten e sinn enden Faust sich scharfa Baum aa .

; l ; aber die weite verschneite ; sehenden kahlen . lagen Angaben über die Lage die landschafllichen Neiße. die Ein, reihe, lösten bel ö. . 6 spontanen . . Die Witterung im Monat Februar alten Stils (14. Februar wohnerzahl, die Steuerberhältnisse, die Mietẽpreise Für Wohnungen, aus. Herzliche Helterkeit weckten die nachfolgen den humorlflischen . 3 bis 14. März neuen Stils) war im allgemeinen für die Saaten sehr die Preife für dse wichtigsten Lebensmittel, die Löhne der Dienst⸗ daistellungen Kalif Storch nnd M a tapfere Schneiderle . . günstig. Die langsam wegschmelzende und den Boden um so tiefer boten, über die Schul ver hältnisse Usw, in einer großen Anzahl von dermn Bilder ebenfalls zum Vell Con Johann sen lin Verein ö 3 durchfeuchtende Schneedecke hat viel dazu beigetragen, das Gedeihen Fößeren und kleineren Städten, Dörfern und Villenkolonie in allen Usbeck, Lagemann und Scheurich geschaffen waren, Frg . der Saaten zu fördern. Die frühzeitig ausgesäten Herbstsaaten Teilen des Reiches enthält. Gemeinden, die sich in besonderer Weife Ausfeld halt die Märchenterte geschickt und eh! morvoll dic los stg haben sich fast Überall im Lande und ganz besonders in Nord. als Ruhesitze empfehlen, sind bei der etwa 200 Orte umfaffenden Ernst Ehlert fyräch sowohl die gedankenttesen Verse Lenauß . * hulgarlen kräftig, entwickelt und auch die verspätete Autsaat Auswahl bevorzugt. Das mit vielen Abbil dungen ausgestattete Buch die Worte ver Märchen anerkennenswer deutlich und dramalisch hat aut auffeimen können. Klagen über Auswinterung dürfte Perfonen, die vor der Wahl eineg neüen Wohnsitzes stehen, lebendig. Es war ein wohlgelungener Abend.

von Saaten sind nirgends laut geworden. Gin Umackert gute Dienste leisten; es kostet 3 .

wird nur in feinem Umfang an vereinzelten Stellen

tig sein, wo die Aussgat während der großen Trockenheit im Herkst ; ö Föpenick, 25. März. (W. B. mittag glgen e irn und inf olzebessen nicht zum Aufteimen kommen konnte. In 1 , , r kJ 6 . uͤhr warte ein m f 1 . ö . i ĩ ö? ür die j ; ö J . liegt in dem Schweizerischen Ortslerikon von Arthur Jacot Sy hl len chen ab it dur en Schlepp dam pier;

der Reederei Pankau, Führer Max Polzenkagen in Stralau, zun

; 35 in 4 vermehrter und durchgesehener Auflage vor. (Verlag von . ] n elf

,, r nnen J . , ,,,, .

ö , ausgabe 8 Fr., in Kontorausgabe r. n ihm sind Angaben z j. )

überall nach kurzer Unterbrechung eiftig sortgesetzt. ö ; 6. 26 000 alphabetisch geordnete Orte der Schwelz enthalten dle 5 ung des Fährhoottz. Der Führer des Schleppdampfers gibt an, Der Stand der Weingärten, Wiesen und Obstbäume läßt ö auf die Post⸗, T

22

vor dem Zusammenstoß in der Kajüte aufgehalten habe.

. J. r. Telegraphen. oder Telephonverbsndungen, die ñ al nichts zu wünschen übrig. ahn- und Schiffs stationen beziehen; die Befugnifse der Stationen . ,, J (GBericht des Kaiserlichen Konsulats in Sofia vom 18. März 1914.) in bezug auf den Hahngüterdienst sind dabel genau dargestellt. Das gehen, als auch schon ein zwesteg Warn ungofignal ertönte. Som Lerikon, germerkt ferner bei seder Srtschaft die verkehrsgeographische die Lage übersah, hatte ler dem Valentin z . Links Jerül!

Lage, dle Höhenlage und die Elnwohnerzahl; die politischen Gemeinden Der Sch leppdampfer sel dann Auch an ö. Vabt 5 orbeigelomm̃ Theater und Mufik. sind hervorgehotken. In einem Anhang, ist ein nur postalisch be⸗ das geschleppte Schiff kabe sedoch den Kahn überran Im Königlichen Opernh s ht Donnertta Reitetes Verzelchniz von Wellern, gin elhöfen und, gesonderten Der Führer Polzenhagen behauptet, wenn der geschleypte Ka Figaros Hegg . 3 1 n fel gende it nn . Ger fn fg, siuserg e hen belebt, ene e ekehrckarte erleichtert die Benutzung n dei, Fahrtrichtung? dez Dampserg geblieben wäre, hätte dire ltors Vr. Gtren in Siene. Bie Bamen. Dur, ändreie wa. Les sorgfältig bearbeiteten Lerikonz. Eli reinigen werden können. Hei Chen icerr erte und, Stllond; Ärtst de' Pari. don. Schelle he f, dme ö , sowie die erren K Knüpfer, Henke, Bachmann, Herr Otto Riemasch las vor einigen Tagen im Saal des Boots mann und der Schiffer sind verhaftet worden. Frasa und Phillpp sind. in den Hauptrollen beschäftigt. Lessingmuseumds aus eigenen Dichtungen bot. Prosaftiglen. G An. Stelle der ursprünglich für Dien gtag, den 31. d. M an. dichte würden vorgetragen und zum Schluß eine größere Arbeit „Krieg,, Flugplatz Johgnnisthal, 24. März. (W. T. B) gekündigten Aufführung von“ Salome wird Elektra! gegeben. Die eine „Symphonte in Versen; angeregt wurde der Verfasser zu diefer Flieger Linnekogel hat heute mittag auf einem Rumplt

R Vorverkaufskarten zur 73. Abonnenientsvorstellung am 31. d. M. Dichtung durch seinen mehrjährigen Aufenthalt auf dem Balkan zur Eindecker neuester Bauart die Welthöchftleist it eine Kitten hir die Cäsötzrorftensn3 „lettta.! an Dem. glelchen Tage. a ie ,, Präludium, Glorioso, Funerale-Fingle- chitle l stang mi

luggast überboten, indem er eine ( reichte.

. jedoch ef . ö . ö. ,,, e . , nn, . . ö F ö r eine Höhe von m erreich . 3 DYbernhauskasse zum Kassenprelse zuzüglich des amtlichen Iuf— stalten, philosophisch.dichterische Gedanken sind darin in rescher Fülle J 9. ö geldes zurückgenommen. Eine spätere Jurnckaghme sindet nicht statt. , ,,,, . . 4 ö. ö (W. 3. 9. 5 Danp fer dien Im Königlichen Schausptelhause wird morgen das Lust! worfen, und die Sprache ist immer Klar und schwungvoll; so konne man der e,, n n. n. mn , ir an iger en, spiel . Die . mit dent bapgget⸗ . , ö und Emil Wiedergabe diefer inkereffanten Arbeit mit Tell nahme folgen, wenn Hen fe, ab e fkk . 4 . . und fta, Schaffer gegeben. Beschäftigt sind denn d . von Mayburg, i 3 kee , K . . e n . ö. . rer ern n. ren rh K n den Danziger Hafen ge * j ö ö J nicht Zeit gelassen wurde. ärkere rkungen gingen v ; . . Ci che tren ö der kleineren Gedichte aus, die einen nachdenklichen Geist und elnen

3

ernsten Sinn verrieten. Die Pausen zwischen den einzelnen Vor⸗ Alt ona, 24. März. (W. T. B.) Auf dem Friedhof in dit

ö . wurden durch Liedervorträge des Fräuleins Ella Schmüůü cker Norderreihe fand heute an dem Grabe der ,,,

Mannigfaltiges. auegefüllt, die eine Reihe gusdrucksvoller Lieder des am Klapier be, nischen Kampfgenossen von 1848/51 eine Gedenkfeter al

; . gleitenden Herrn Richard Wintzer zu Gehör brachte. In der die Erhehung der Herzogtümer statt. Kröger und Kampf Berlin, 25. März 1914.

Aula der daiser Fredrich Schule am Savigny, Platz fand unter genossenbereine hatten Abordnungen entsandt. An der gemeinschas In der gestei d ; tadt. Leitung des . J der Kunst! am Sonntag (ichen Gruft der alten Freiheitsfampfer wurde ein Kranz nid g . . . . Sitzung . ? 3. eine Veranstaltung statt, die dem Schatten spie l! gewidmet war. Der Vorst zende des Vereins deutscher Kampfgenossen von 1980, 4 für 1914 zu Cr deschrt . . . . 3 Unter Schattenspiel hat man, wie der Verein in der Ankündigung an hielt eine Ansprache, in der er die Bedeutung des heutigen Tages her die Frage der ee l dre ngen, ö seine Mitglieder ausführt, im ganzen die Verwendung von Schatten⸗ vorhob. Gebet schloß die Feier. stelllt den Antrag, diefe Steuer im Bier , pen ore fg, Mark silhouetten, beweglichen oder unbeweglichen, zur Darstellung irgend⸗ K zu streichen und den Etats anfatz der Cintommenstensc? dafür von welcher Vorgänge, Situationen, Gedanken usw. zu verstehen. Wenn Krozingen bei Freiburg, 21. März. (W. T. B) Heute . 45 auf 46 Millionen Mark zu erhöhen. Der fozialdemok tische man sich en län atten C zargtler des Schatte e,. hier das neue Thermalbad seiner Bestimmung übergeben worden Alat ee lord r lh an , ö e wärtigt, die Mönlichkelt, ihn loszulösen von Ort und Zelt, ihn un⸗ ö Cr bebe, m,. 15 Stimmen abgelehnt. Der Gesamletat wunh' ö. 9. ö begrenzt zu stilisieren, verschiedene Pöaßstähe nehenelnander anzu⸗ , . 6 elt rah dem Bern m,, . und Ausgabe auf 408 807 857 festgestellt und won der Versammlun wenden, überhaupt seine unbeschränkte Behandlungtfähigkeit, so wird hersthndtgen . 9 ste heiße Quell ec G uvopas.- Site gegen die Stimmen der Sozlalbenottaten. angenommen. Der . man lüicht einsehen, daß aus diesem Äugdruck'material noch viel f wenn, fielen Meilen l Liter Hassẽr k ommensteuerzuschlag bleibt Cuch diesmal auf 160 v. H. beschraͤnktt. mehr herauszuholen wäre, als es bis jetzt geschehen ist. Vor, liefert täglich .

Damit war die Ciate beratung been det und! nach Erledigung einer kfiihr . . Bllder aus. Len au s, Fan st.;, für . H

m m . . die landfchaftlchs Mn . i 4

Reihe kleinerer Vorlagen wurde die Sitzung geschiofsen. 1ahmung , JJ ö. hann (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ]

Man mußte darüber staunen, welche liefe Stimmungzwirkungen hier Ersten, Zweiten und Britten Beilage /

; ; doe

Theater. K oh Uhr: Die Thenter an der Meidendammer Kestdenztheater. Donnerstag, Abende Harmoniumsaal. Dane, , .

inli iel Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Brücke. Donnerstag, Abends 8 Uhr: S Uhr: Der Regimentspapa. Vaudeville 8 Uhr: Sieben Chonin“ Werle ö , Rosinen. Der müde Theodor. Schwank in drei in, die Alten won Richard Keßler und. höongszischer Reelhensolge de

ĩ ĩ Klablerr . Ilten von Kfar Neal und ear Ferner Heinrich Stobitzer. Gefan Flerte ven von Madame Riß Arbeau 11 weten, . Königgrätzer ö. e rie n, w

von Vietor Hollaender

Molart. Tert nach Beguwmarchzzs, Hon Straße. Donnerstag, Abends 7] Uhr; J , n, ,,, . folgende Tage: Der Abenkß

Lorenzo Daponte. Deutsche Ueberfetzung . ö . rm Thendor. (Henry Bender als Regimentspapa. Birkus Schumann. Donnerst / revidiert von H. 9 . Tönig ichard an,. Gin Dran er sbiel Get) ö

Hltung Herr edelmzhtet gaids ' el in eln e, William Shakespeärr. Sänntag, Nachmittägs 3 Uhr: Lohen, Geng stachmittags 3 uhr: Die z. niht. CGrähe Gutars enten.

. An⸗ Herr. Oberreglsseur Droescher. Anfang e, renn. ö w , , r

, / . Augsiat tung tick: „wiyh. Sonnabend: Die Kronbraut. ö . . . . . Zum ,, n. S2. Abonnementsvor - Sonntag: König Richard niz. Nentsches Opernhaus. (Char⸗ Thaltathegter. cDirektion: Kren und hn eg er , üs ; stellung. Die Venus mit dem Papagei. ;

Schluß: Großer Ringe! fireit.· lhttenkurg . Bismarck Strate 34 37. Schönfeld) Donnerdtag und Freitag? ler Ringermwettstre

Keine erotische Komödie in drei Aften f Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Geschloffen. ö bon Böthr en ene, Eankkt che, säomdienhaus, Donnerstag, Abends

K . 2 do ; ; Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das Sonnghend: Zum ersten Male: Wenn Jirhug Qusth. Donneretag, Abend In Szeng gesetzt von Herrn Dberregisseur ,, , . in drei Rheingolb⸗ ; der Frühling kommt! Uhr; Grofte 3, . Patry. Anfang 73 Uhr. Freitag und folgende Tenn g amm . reitag: Das Rheingold. Sonntag und folgende Tage: Wenn Auftreten sämtlither Spegialil me . Freitag: Opernhaut. 71. Abonnements⸗ . 9 9 ge: Sonnabend; Par fal. der Frühling kommt! n, err, 69 n. . . ö . in vier Akten Sonntag Nachmittags 3 Uhr; Film se r, . Der vantoymime: La pesn ne . des o eorge et. e on Hen . ö y. nds: . 9 3 n, . 3 gi. ö zauber. 2 . . Ilrlus Busch am 1e Mäc 1h Novelle des Prosper Merime. Anfan ; äher. Bahnhof Friedrichstr) Donnerstag, Abends r ihr. . Deutsches Kinstlerthenter (60. Mantis Operettentheater. Crüher⸗ ühr. Cr und der Rinder e nf, Schauspieshaus. 33. Abonnements vor, sietät. Nürnbergerste 70 7. gegeniiber , ö ö . ing drei Akten von Tristan Bernard und stelluig. Dlenst. und Freiplätze snd auf= . Zoolggischen Garten. Donnertztag, 8 3 Jing n. 9 . it n Athis. choben. Peer Gut bon Henrik Ibsen. Abends 3 Uhr: Der Raub der *. 1 en ge ö ĩ Deng r und Ernst Freltag und folgende Tage: Er und 6 zehn, Bildern In freler lieber. Sabinerinnen? Schwank in , Amer We *. . * . . - der Aubere. tragung für die, deutsche Bähne ge, von Schöntkan. Freitag und folgende Tage: Jung . Jtachmtttags 3 Uhr: Die

sältet ven Dietrsch Eckart, Musik von Frcstag! Schirin und Gertraude. Cuglaud.

; Liebe wa Gdward Grleß. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Der Raub der Sabine, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die K rinnen. Fledermaus. ·ß 1 Ilßenben Boehn mi n, zei Neues Operntheater. (Krolh, . Sonntag., Nachmittag: 3 Uhr;: Das nank Alben ht ion Bonin ej

riuzip. = Abends: Der Bibervelz Theater des Mesteng. (Station: * et on,. , min n n nf ren . . ö . . . ö ö 12.) hill Fonzerte. enn g ge lh fn 6 Franz Anh ; ö onnerstag, Abends r: Polenblui ilharmonie. Donners von Merbeldt Fi nn ellung für die Berliner Arbeiter⸗ ingtheater. Donnerstag, Abends ö ag, Abendtz . Tiefenbr enn ut Acosta. Trauerspie in funf Hessingtheat ö Ohereste ln drei Isten von Oskar Fietbar. s h Rostock J. Meckl. Tiefe

. . ; ] *. K J ; Aufzügen von Karl Gutzkow. [Die Ein . in drei Alten . und folgende Tage: Polen. . . r hre n 5 ö Hrn. 46 trlttskarten werden durch die Zentralstelle Freitag: Iphigenie auf Tauris. Sonntag, Nachmittags zw Uhr. Der mann, Königl. Mußttdireklor. J Di H h . Georgsberg Huf ,,, . . liede Liu zustin. K Hin

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗

burg). Eine Tochter: ö Bhiln,

ĩ Singakademie. 8 Frhrn. von der Borch G. It. an einzelne Personen findet nicht statt.) . ö 2 Vonnergtag, Abendz ,. zsident 3 nn,, 6 Beruharbi Abends: Peer Theater am Nollendor fnlaz. 3 ; Uhr: Kammermusikahen? (außer &i r rns) ö. genssstorialt de;. . ö Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rufsischs onnement) des Aliugler . Quar er 3. D, Wirklicher Geheimer Ra Hr. Deutsches Thenter. ( Direltion: Mar ; Gamer. tn , d, Schutbrt Klarinette, Pishesm Sie nn ('r ian r Reinhardt; Denneretgg, Abends m uhr: Schillertheater. O. (Ballner⸗ * greg; Nu. Ballett. eis Frühauf (Gagoth, M. Siibici dine Gl mn, ch , Shakespeare Zyklus: Was ihr wollt. theater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonnabend: Jum ersten Male: Der Kontrabaß), Nobert Reply (Horn). . . Freitag: Viel Lärm um Nichts. Die Maschinenbauer. Posse mit Ge⸗ Juxbaron.

2 5 ——

Sonnabend und Sonntag: Was ihr fang und, Tan; in. 5 Bildern bon Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Bechstein · Saal. wollt. A. Weirauch. Musik von A. Lang, schöne Helena. Abends: Der Jux. ; Un Donnerztag, Abende

. Kammershiele. . Freltag: ö , n,, , ö . in , der Gesangschule .

. Li chher: L ens Geburts. Montag und folgen ö 3 ö lempner. i. ; ; 3

K, ö . . Juxbaꝛ on. . k ertrag dieser ifi n r . Verantwortlicher Tr rte, ö Vom Teufel geholt. Sonnabend: Die Maschinenbauer. / Schülern zu) Direktor Dr. Tyrol in Charlotten

Sonnabend und Sonntag: Der Snob. gharlattenburg. De eren 1 . J 236.) geen K Verlag der Gypedition Heidrich

' Die beiden Leonoren. Lust⸗ Donnerstag, Abend r: Die 1 eethopen- . ö .

n, g dee, wle pon 3. . n,, . . sapen aal. Donneret. Abet? in Berlin.

n drei Alten von 8 Uhr: Konzert von A s B tere . ; w , um Mai, Posse mit Freitag. Ds große Licht. Franz und Einst Hach. (Flap öde 3 . ehh n Druck der Norddeutschen Buchdru 3? ö ö . Bildern von ö Nachmittags 3 Uhr: Wil. Freitag und folgende Tage: Dle i , fe ö Verlagsanstalt, Berlin, Vilhelmstaßfe z . BVhilharmonischen Orchester. Mitw.: ; ilage —Mitw.: agen Sieben Beilagen

Julius Thornberg, ran; Veit, eilage). ö Varsenbeiluge· .

Frei helm Tell, Abends; Wann wir spanische Fliege k M folgende Tage: Wie . Hierauf: Liebe. Nachher: Sonntag, Nachmlttagz 31 Uhr: Char⸗ Lottchens Geburtstag. les Tante, ö .

R. Höber, Paulus Bache.