1914 / 72 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch den 25᷑. März

. 32

1. Untersuchungzsachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

ö Verlofung 2c. bon Wertpapieren. 5

vote, chen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

r , mm. ern .

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

6. . 8.

9. Bankausweise.

Erwerbs- und Wirtsch iederlassung ze. von. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

chen Staatsanzeiger.

1914.

. haften.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

1Ig477] Oeffentliche Zustelluna.

Der Rentier Konrad Schul; zu Grünan, Friedrichstraße 13, Prozeßbehollmächtigter: Rechtsanwalt. Justtzrat Dr. Raatz in Berlin 3. 13, Friedrich straße 2. klagt gegen 1) den Freiherrn Siegfried von Plotho, 27) dessen Ehefrau, Freifrau Ada von Plotho, geborene Rabeneck, heide zuletzt auf Rittergut Klein Latzkow bei Berlinchen (Neumark), jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund des Mangels Zahlung vrotestierten Wechsels pom 27. August 1913 über 4000 MS Vlertansend Mark mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteflen, an ihn 4000 S Vier tausend Mark nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. Dezember 1913 und 30 03 40 Wechselunkosten zu zahlen und die Losten des Rechtsstreits zu tragen, Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer

für Handelssachen des Königlichen Land⸗ V

agerichts I in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 2931, auf den 20. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 64, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachttgten, vertreten zu lafsen. Zum Zwecke der öffentlicheu Zu⸗ stellung . Auszug der Klage be—⸗ annt gemacht. . . 3 den 20. März 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts II.

94791 Oeffentliche Zuftellung. ig. . Wolffs Nachf. Inb. A. und G. Crailsheimer, Dragees, Fakao⸗, Chokoladenfabriken in Straßburg Neudorf im Elsaß. Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗= anwalt Dr Lüpschütz in Berlin, Vots⸗ damerstraße 104, flagt gegen den früberen Geschäftsinhaber Georg Gehde, früher in Berlin⸗Halensee, Johann⸗Georgstraße 7, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr die in der Klagerechnung näher verzeichneten

Waren zu den bemerkten Zeiten und zu ö

notierten, vereinbarten und angemess⸗nen Preisen käuflich geliefert erhielt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 650.50 t, 3 Sechshundert und fünfzig Mark 50 Pfennige nebst 50/0 Zinsen seit dem 24. April 1913 zu zahlen, die Kasten des Rechtsstreit zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor Die 2, Kammer für Handelssachen des TRönialichen Landgerichts III in Berlin zu Gharlottenburg, Tegeler Weg 17-20, auf den 29. Mai 1914, Vormittags IG. Uhr, Sitzungssaal 38 ], mit. der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassnen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 21. Mär; 1914.

Pahlke, Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgericht II in Berlin. ———

119508] Oeffentliche Zustellung. l Der Reisende Otto ber en in Dortmund, Lortzingstraße 24, Prozeß hebe mchtigter. Rechtsanwalt. Stempel in Dortmund, klagt gegen den Bergmann Pant Ursitz, unbekannten Anfenk halte, früher in Sortmund, Bergman nftraß⸗ . atf Grund der Behauptung, daß Be ktlagter der Firma Dowald . h . ö den klagten Restbetrag für aäuflich gelieferte Waren schulde, und daß diese . Ihm, dem Kläger, abgetreten fei mit de Antrage auf durch vorläufig vollstreckbarez Urteil kostenpflichtige Verurteifung des Beklagten zur Zahlung von 139. Jebst Polo, Zinsen seit dem 1. Januar 1914, sowie zur Tragung der Koffen des Arressverfahrens. Zur mündlichen Ver— Fandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 130. auf den 28. Mai SIA. Vormittags 9 Uhr, geladen. Dort ntund, den 21. März 1514. Röm er, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtagerichts.

1II94T7II Oeffentliche Zustellung.

vollstreckbaren Urteils zu verurteilen, sein Miteigentum zu J an der Parzelle 163 66 des Kartenblatts 6 der Gemarkung Wester⸗ beverstedt lasten⸗ und hypothelenfrei an den Kläger aufzulassen und die Auflassung durch seine mitbeklagte Ehefrau zu ge= nehmigen eventuell den Notweg über die Parzelle 66 des Kartenblatts 6 der Ge⸗ markung Westerbeverstedt zugunsten der Parzelle 91 167 des Kartenblatts 6 der Gemarkung Westerbeverstedt gegen Ent schädigung durch eine Geldrente zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streit: wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Geestemünde auf den . Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, eladen.

! Geestemüude, den 14. März 1914.

Der Gerschteschreiber des Königlichen Amtsgericht.

119473) Oeffentliche Zustellung. ke Gn zu Hamburg, Plan H, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dans Arnthal, in Hamburg, klagt gegen Paul Rüthning. früher in Hamburg, Papendamm 18 111. b. Nord, z. Zt., un⸗= bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare erurteihung deg Beklagten zur Zahlung don 6 35,85 nebst 4*0 Zinsen seit dem 1. November 1912. unter der Begründung, daß der Bellagte den Klagbetrag für im Oktober 1913 verahfolgte3 Mittagessen einschließlich 5 38 für. Adressennachweis chulde. Der Beklagte wird zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ziilahteilung 15, Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donners tag, den L. Mai E814, Vormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,

Hamburg, den 10. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

119489] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen ) der Frau Marla Nehring, geb. von Tessen⸗Westerska, 2) deren Ehe⸗ mann Johann Nehring, 3) der verw. Frau Josefa von Tessen. Wesierska, geb. Szaal, sämtlich in Czarnikau, Kläger und Berufungskläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Pfeiffer in Hirschberg „Schl., gegen die Erben des verstorbenen Eigentümers Franz Wecker in Langwasser, Kreis Löwenberg, nämlich: 1) den Arbeiter Alfred Wecker in Langwasser, Kreis Löwenberg, 2) Frau Häusler Margarete Kalser, geb. Wecker, in Ullersdorf · Cieben⸗ thal, 35 deren Ehemann, Häusler Kaiser daselbst, 4) die minderjährige Thekla Wecker in Langwasser, vertreten durch ihren Vormund, den Gärtner Franz Scholz daselbst, 5) die minderjaͤhrige Hedwig Wecker, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Hedwig Wecker, früher in Heidelberg in Baden, Dreikönig⸗ rate Nr. 12, jetzt anbekannten Aufenthalts, Beklagte und Berufungsheklagte, laden die Kläger und Berufungskläger die Beklagte und Berufungsbeklagte zu 5 zur Aufnahme des Verfahrens durch die Franz Wecker= schen Erben und . mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die . Zioll—⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Hirschberg guf den 5. Juni 944, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg, den 16. März 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

119474] Oeffentliche Zuste lung. ö. e,, Aram Schaffrath in Horbach, Proꝛeßbevbollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Sondheimer in Gelnhaufen, klagt gegen den Georg Franz, wohnhaft

m in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt,

früher in Horbach, sowie 15 Mitverklagte, unter . daß die Beklagten, die Erben und Erbeserben des Ackermanns Ehrtstian Schaffrath von Horbach, sich weigerten, an ihn den Kläger dle— zsnigen Grundstücke aufzulassen, welche ihm als Wermächtz isnehmer bejw. als einziger Erbe sesner Mtutter auf Grund Teslaments, vom 13. 12. 18388 und Erbgangs zugefallen keien, mit dem ÄÜntrage, die Beklagten inch vorlaufig vosistreckbares Urteil kosten⸗ fällig zu verurteilen, in die Auflassung der angegehenen Grundstücke an den Kläger ein zuwilligen, die milberklagten Chemänner

anwalt Dr. Pehle in Menden, klagt gegen die Eheleute Fritz Wortmann, früher in Menden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten im Jahre 1912 Waren käuflich geliefert erhalten haben, mit dem Antrage; die Beklagten kostenpflichtig und vorlaufig pollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin in gesamtschuldnerischer Haftung 248 zweihundertachtundvierzig Mark nebst 4069 Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Menden auf den 4. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Menden, den 20. März 1914.

Fun ke, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1194751 Oeffentliche Zustellung.

Der Schachtmeister Johann Liebner in Frauendorf, Prozeßbeho ll mächtigter: Rechts. anwalt Dr. Lerch in Oppeln, klagt gegen den Cinlieger Franz Schwtentek, früher in Bierdzan, icht unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im September 1912 ein bares Darlehn von 40 6 geliehen habe und dieses Darlehn dem Beklagten fterg schriftlich und mündlich gekündigt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten h, vorläufig vollstreckbares Urteil losten⸗ pflichtig zu berurteilen, an den. Kläger 140, * 46 nebst 4 Y0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrests ist Termin vor das Königliche Amtegericht in Oppeln auf den 29. Mai 1914, Vormittags A0 uhr, in Zimmer Nr. 29, anberaumt worden. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zastehlung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Onheln, den 19. Mär; 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtegerichts.

19490] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Karl Kloke in Beelitz Mark), Kläger Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Potsdam klagt gegen den Maurer Albert Dielitz, früher in Krobsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Böbaup= tung, daß auf dem im Grundbuche Beelitz Band 13 Blatt Nr. 53, früher Band 13 Blatt Nr. 25 eingetragenen, ihm, dem Kläger, gehörigen Grundslück⸗ für den Beklagten in Äbt. III unter Nr. 2 eine Hypothek von 309 Talern brieflos eingetragen sei, die aber nicht mehr bestehe, da sie bereits am J. Jul 1876 zurückgezahlt sei, und daß diese Hppothek elner Zeit nicht gelöscht sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grün dbuche des Klägers Beelitz Bd. 13 Bl. Rr. 50 in Ab- teilung III unter Nr. 2 eingetragene Hyxother von göog s nebst den Zinsen gelöscht wird, evtl, den Beklagten kosten. pflichtig zu verurteilen, seine Justimmung zu geben, daß das Grundffück des Klägerz Bd. 13 Bl. Nr. 5302 dahin berichtigt wird, daß die daselbst in Abt. III unter Ur. 2. für den Beklagten eingetragene Hvpothek gelöscht wird. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreit? vor die zweite

in Potsdam auf den E83. Juni 191A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu befsellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. O. 71. 14.

Potsdam, den 17. März 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen

Landgerichts. Zivilkammer 2.

1II9510] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Sommer, Inhaber E. Bär und D. Marcks in Wittlich, Prozeß. bevollmächtigter; Rechtsanwalt Schne der in Rheinbach, klagt gegen den Tagelöhner Josef Houert, früher in Berresheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waren forderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckQares Urtesl kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 4540 S fünf und vier i Mark und vierzig Pfennig mit 400 Zinsen von 43,ů 95 e feit dem 1. Juli 1912 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des RNechtsffreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amte;

Zivilkammer des Königlschen Landgerichts F

hauptung, . die Beklagte dem Kläger für Bilderlleferungen aus dem Monat Janugr 1912 lauf erhaltener Rechnung restlich 52 M 70 3 und für Meldeanfrggen 1L 6 schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten, an Kläger 52, 70 υν und 1 S6 für Meldeanfragen zu zahlen, der Beklagten die Kosten det Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ treits wird die Beklagte vor das . herzogliche Amtsgericht in Rüstringen, Ab⸗ teilung II, auf den 6. Mai 15914, Vormittags A0 Uhr, (laden, Rüstringen, den 18. ärz 1914. Ver Gerichts schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

112850]

Das im südlichen Teile der unterbalb der Kreisstadt dem Vorwerke Eichhof so

Bekanntmachung.

Probinz Hannover an der Weser und rund 4 km ann. Münden belegene Klostergut Hilwartshausen nebst

am Dienstag, den 26. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Hannover, Eichstraße 2, für die Zeit

vom 1. Mai 1915 bis zum 31. März 1933

öffentlich meistbietend verpachtet werden. Größe Grundsteuerreinertrag

Erforderliches Vermögen.. Bisheriger Pachtztns rd. .

249, 5905 ha 3466,01 Tlr. 150 000 4K 14 630 .

1

Nähere Auskunft, auch über die Voraugsetzungen der Zulassung zum Mit⸗

bieten, erteilt die 8 Saunoner, den 5. März 1914.

Rönigliche Rloster⸗Rammer.

11963965 a. Das Versetzen des Kokschuppens in Friedrichsort, h. die Erd, aurer⸗ Asphalt und Steinmetz arbeiten einschließ. lich Materiallleferung zur Vergrößerung des Torpedolagerhauses und Einrichtung einer Versuchs· und Reparaturwerkstatt in Strande bei Friedrichzort sind zu der= eben. Angebote sind portofrei und mit ezüglicher Aufschrift zum Verdingungz⸗= termin, den 4. Ayril E91, Vor- mittags EA Uhr, einzusenden. Be dingungen liegen bei dem Beschaffungs⸗ beztrk zur Einsichtnahme aus und werden gegen je l= M in bar (keine Briefmarken) abgegeben. r Raiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.

118364 Bekanntmachung. Deffentliche Verdingung von: 1) 6000 Rg 8 2) 6000 Bg. Schmirgelleinwand in ver- chledenen Körnungen,

1650 kg Schmirgelpulber in verschie, G

denen Körnungen,

1000 Stüc Schmirgelfeilen, 1100 in Glasleinwand,

3) 1200 i Nessel, 6000. Stück Putztücher, 1000 Stück Scheuertücher, 100 m Flanell,

4 1180 Stück Bürsten verschiedener

1770 Stück Pinsel Art,

120 Stück Haarbesen,

690 Stück Handfeger,

120 Stück Pigssavabesen,

59 Stück Schrubber und

Einbinden abgenutzter Borstenscheiben reitag, den 8. Mai 1914, Vor⸗ mittags EH Uhr.

Proben müssen bis spätestens 1. Anril 19414 bei der Gewehrfabrik eingetroffen sein.

Vorschriftsmäßige Angebote sind bis zum Verdingungstage Umschlage mit der Aufschrift: Angebot auf Schmierseife, bezw. Schmirgelwaren, bezw., Nessel ꝛc, bejw. Borstenwaren, Verdingungetag 8 5. 14. versehen, porto— frei an die Gewehrfabrft einzusenden.

edingungen mit Zeichnungen letztere nur von, Borstenwaren und Angebots⸗ aller liegen hier zur Ansicht aug, fznnen au 10 J-Marken von hier bezogen werden.

Königl. Gewehrfabrik Erfurt.

in verschlossenem R

egen Einsendung von je 50 3 in K

119601 Verdingung.

Die Lieferung und dag Verlegen von Bimsbelonplatteneindeckungen für mehrere neue Wertstätten soll am D. April E914, Vormittags LE Uhr, ver⸗ dungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamt der Weift aug, werben auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 480 ς postfrei versandt. Gefuche am ebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshayen, den 23. März 1914.

Beschaffun gs abteilung der Kaiserlichen Werst.

ö / Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

(119658 Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf rund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 14. November 1892 ausgegebenen A prozentigen Auleihescheine ber Stadt Frankfurt a. O. sind am J. März d. Is. nachstehende Stücke. zur baren Nůück⸗ zahlung am 1. Oktober b. Is. durch das Log hestimmt worden:;

36 A über 5000 S6 die r. . Buchstabe R über 2000 MS die

3 i .

uchstabe O über 10900 SSü di

, . 356 . 462. ö uchstahe I über 800 M die Nr. 569

600 606 729 736 80 S0ß 831 894 gi5.

Buch ftabe R über 200 . die Nr. 982 1045 1058 1065 1078 1147 1204.

Die Auszahlung dieser Anleiheschesne erfolgt zu ihrem Rennwerte vom 1. Ol tober d. Js. ab gegen Rückgabe des An= leihescheins und der Ilnsscheine bei un ferer

ämmereikafse; die Verzinsung hört mit

diesem Tage auf. Von den bereits früher aufgelosten An= leihescheinen sind: Buchstabe 9 über 1000 6 Nr. 283, Buchstabe D über 50h 6 Rr. 633 noch nicht zur Elulß ung präsenti ert. Die Inhaber diefer Nunimern werden aufgefordert, die Einlösung bei unferer ämmereikasse zu bewirken. Frankfurt a. O., den 19. März 1914. Der Magi strat.

Ugo]

Rumänische 5a amortisierbare Rente von 1903. (Anleihe von 185 Millionen Francs.)

Bei der am J. Mar; 1914 n. St. Nummern im Gesamtnennbetrage von 1

X. 161041 161100

stattgehabten 261 960 F 42 OSbligatisnen zu 5069

X, Verlosung sind folgende ranes gezogen worden: Franes 4050 60

; i, , , ,, ,, , , , , nee ; ; weiter: n ger n Rheinbach auf Dienstag, den 2196 ö . 228 ; 555 1 ; ,, G i ite ö en e, ö. 19. Mai E914, Vormittags 97 Uhr, 133217 163329 163336 165563 163632 163675 163797 . . . nach i gter. He igamwalt Di. Töten in ln dir mündlichen Rehau lung pe ö. . ; . , sörtös 1646 itz 16645 16656 1636. 6, Ibo hh Geestemünde, klagt gegen den Anbauer e ine ö 5 . 9 Y. . Ie ö . v. 148 Obligationen zu 8500 Francs - 20 J , , , w, ) ( 3 8 ö 2 z 7 663 o 35 2 er e hauptunge daß. Mr guf Grund ens e e e, 21. Mar 1514. Uligölil Deffentsiche Justellung. , ,, nn, , , 1. 1 , , d, Kaufvertrags aus 18293 hezw. der Ab., Imming Hersit sch ber Tr sbolögraph dig. Jwersen in 14 Laib 1er 1b, os 1, , 14h ää leg 1s fietung e urkendeg won l nun lol des Kön g ichen n fh, ,,, Id ,, n,, bs ahhh. Gigeniimet der Parzelle lb g dez Karten, 8 z bevolmächtigter. F. Schlntz, Wllhehmns, 4306 kn, ls, li, , ng ut g 146g line, 1417355 blalls 6 der Gemarkung Westerbeberstedt [II9509) Oeffentliche Zuste ning. haben, klagt, gegen Die Witwe Johanne 149508 149825 149908 150157 150370 ehr 6 149321 149332 140) gewarden. . en hat beanztggt, dene, go e, Ghefrs Clienten Filtttt in Hence, mbh, Ristringen, etzt un. ihisgz Hlghz 1561560 151762 151885 . 1 Lähh iz 1901212 n klagten kostenpflichtig mittelt vorläufig! Menden, Prozeßbepollmächtiger: Rechts, Pekannten Aufenthalts, unter der Be. Iösßzd zer, lözbb 155335 16 . . 1sels5 153519 . * . 903691 5 ö 2

1603752 102901 151533