Se ch
ste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. März
6 72.
Ur Inhalt diefer Betlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente Gebrauchtzmuster, Konkurse fowie die Tarif. md Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister fü
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ß ein . sltz en c Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
= Das für Selbstabholer auch
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Handelsregister.
Ahaus. Bekanntmachung. 119528 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesell. schaft Baumwolispinnerei Germania zu Gye heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom d. März 1914 ist das Grund, kapital um 500 000 e66 erhöht, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 46. ö Ahaus, den 13. März 1914. Königliches Amtegericht.
Ahaus. Bekanntmachung. 119529 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 102 ist am 18. März 1914 die Firma Emil TDannert zu Gronau und als deren Alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Tannert zu Gronau i. Westf. eingetragen. Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Amberg. Bekanntmachung. 119530)
„Heilfurth . Böhme“ in Wald⸗ münchen. Paul Theodor Hellfurth ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus= geschieden. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Oskar Böhme, Kaufmann in Plauen, führt das Geschäͤft unter der bis, herigen Firma allein fort.
Amberg, den 19. März 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Err geh. 119531] Auf Blatt 520 des Handelsregisters, die Firma Geschwister Wolff in Aunna—⸗ berg, Zweigniederlassung des in Cöln bestehenden Hauptgeschäfts, betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Ausgeschieden sind Selma Michels, geb.
Schöneberg, Julius Cahen und Juli⸗ b Boehm, geb. Lehmann. Die Vrtretungs.
beschränkung für Stegmund Schöneberg ist aufgehoben. Der Kaufmann Gustav Kauf mann in Paris ist in die Gesellschaft ein- getreten.
Annaberg, den 21. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
AbDenrade.
Eintragung in das Nr. 194 am 13. März Thielsen, offene Handelsgesellschaft in Aßbenrade. Persönlich haftende Gesell. schafter sind die Kaufleute Peter Riffen und Matthias Thielsen, beide in Apenrade.
Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1914 begonnen.
Königliches Amtsgericht in Apenrade.
Asbach, Westerwald. II96533) Bekanntmachung.
119532 Handelsregister A 1914: Nissen X
4 In unser Hanbelzregifter E unter Nr. I ist eingetragen:
Nummer der Eintragung: 2.
Spalte 2: G. H. Güldenagel in
Asbach. 3 ö. . ö des Einzelkauf ⸗ manns 26. Kaufmann Hein z 8 in . Heinrich Wilhelm Spalte 4: Die Prokura des Heinri Wilhelm Gülderagel sst erlof ö ich Spalte 3. Daß Geschäft ö Hesnrich Wilhelm Güldenggel vom J. Aull ol unter Uchernahme der Äktiden Un Vasstven fortgeführt. Alsbach, den 20. März 1914. Rönigliches Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 119 In Das hiesige e eh zregstel 6 Blatt 31 die Firma J. J. FTickenwi eth in Auerbach betr. eingetragen worden daß der bisherige Inhaber, der Tuch bang kn Karl Robert Strößner in Auerbach, aus— eschieden und jetzt der Kaufmann Gal 6. Strößner jun. in Auerbach (Vogt!) Inhaber ist. ; Auerbach (Vogt.), den dl. März 1914. Königliches Amtsgericht. nerlim. fli9a5s In unser Handelsregister Abteilung 9 ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18
Münchener Brauhaus Actien Gesens. rok
schaft mit dem Sitze zu mehreren Zweigniederlassungen: Das Vor stands mitglied, Brauereidirektor Wilhelm Densch in Berlin ist verstorben.
Kaufmann Paul Blankenfeldt in Berlin, schaft
bisher Prokärist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. — Prokurist; Bruno Behrendt in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der
Vorstand aus mehreren Mitgliedern be 3
steht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standzmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bie Prokura des Paul Blanken. feldt in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 835: „Preußische Hypotheken- Actien⸗Bank“ mit dem Sltze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied, Re⸗ glerungzrat a. D. Dr. Otto Droste ist persorben. — Bei Nr. 649: Schult⸗ heiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗
Berlin und G
Der Gesch
Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1914 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um L009 200 „ erhöht werden zum Zwecke der Uebernahme des Vermögenz der Aktien. gesellschaft Berliner Unions-Bfaueret zu Berlin als Ganzes gegen Gewährung von Aktien. Bei Nr. 1493. Deutsche Treuhand-⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Zu siellvertretenden Vor. standsmitgliedern sind ernannt der Direktor Dr. Bernhard Brockhage in Berlin, der Direktor Georg Horschig in Berlin, der Gerichtsassessor Hans Sauerländer in Berlin und der Direktor Reinhold Schütz in Berlin. — Bei Nr. 1919: Aetien⸗ Gesenschaft für Betoubau Di K Co. mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweig. niederlassung zu Berlin⸗Schöneberg, letztere unter der Firma: Atttengeien⸗ schaft für Betonbau Diß . Co., Filiale Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin⸗Schöneberg ist aufgehoben. Berlin, den 18. März 1914. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 119335 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. den e en r . In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 291. Firma: Max Lange Inhaber Friedrich Altenkirch in Berlin. Inhaber: Fried⸗ rich Altenkirch, Kaufmann, Brandenhurg a. H. Das Geschäft ist früher von dem Kaufmann Max Lange unter der nicht ein- getragenen Firma Max Lange hetrieben worden. — Nr. 42292. Offene Handels⸗ gesellschaft: Mensing Timm in Ham⸗ urg mit Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg (Plötzensee). Gesellschafter: N Heinrich Wilhelm August Mensing, Kaufmann, Hamburg, Ernst August Heinrich Mensing, Kaufmann, Hamburg, Friedrich Wilhelm Wagner, Kaufmann, Frohnau bei Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. — Nr. 42293. irma: Müncheberger Kiesgruben le Berger in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Alex Berger, Berlin⸗Wilmersdorf. N . Carl Nitsche in Berlin. In⸗ aber: Carl Nitsche, Kaufmann, Berlin Weißensee. Geschaftsz weig: Handel mit Altpapier und Pappen. Geschäftslokal: Oberwasserstraße 10. Nr. 42295. Offene Handelsgesellschaft: Ernst Paatzsch e Co. in Berlin. Gesellschafter: 1 Ernst Paatzsch, Ingenieur, Berlin, Hermann Ullmann, Kaufmann, Berlin⸗ Zehlendorf (Schlachtensee). Die Gesell⸗ schaft hat am 6. März 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er= mächtigt. Das Geschäft ist bisher von dem Ingenieur Ernst Paatzsch unter der nicht eingetragenen Bezeichnung Ernst Paatzsch
der in diesem Betriebe begründeten Ver- bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus—⸗
Palm Werkstatt für elegante Her⸗ renmoden nach Maaß in Berlin. In⸗ haber: Willy Palm, Schneider, Berlin. Geschäftslokal: Friebrichftraße 1 Nr. 42297. Offene Handelsgesellschaft; Geschwister Ruden, Theater Billet
Verkauf in Berlin. Gesellschafter; L Frl. Fanny Ruden, 2 Frl. Minni Ruden, beide Berlin. Die Gesellschaft hat
am 10. April 1913 begonnen. Geschäfts⸗ lokal: Potsdamer Straße 4. — Bei Nr. 5086 (Firma Oppenheimer C Hartog in Berlin); Die Gesamtprokura, des Martin Rathe ist erloschen. Bei Nx. ds (offene Handelsgesellschaft Marie Vage in Berlin) Die Firma lautet jetzt Müller C Friedlaender, — Bei Nr. 13 193 (offene Handelsgesellschaft Michels E ECie, in Berlin): Dem bisherigen Ge= samtprokuristen Erwin Stiebel ist Cinzel⸗= Tokura erteilt. — Bei Nr. 26 069 (Firma Bustar Wehlisch in Berlin): Jetzt offene Handelcgefellschaft, Der Schlächter. meister. Paul Wehl fsch, Berlin, ist in das eschäft als perfönlich haftender Gesell= alter (ingetreten. Die Gesellschaft hat am 18 März Id begonnen. Der Heber. ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— eiten guf die Gefeslschast ist aunsgeschloffen. Zur Vert te lung der Ger lsche ft it. aun Gustao Wehl lisch ermächtigt * Gelöscht die Firma Nr. 13 395 Emil Sermqann in Berlin⸗Weißensee.
Berlin, den 1d. Mär; 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
6
Abteilung 86.
Berlin. ; 119459 Im Handelsregister B des unterzeich= neten Gerichts ist heute eingetragen
worden: Nr. 13 139 Exportingenieure
niederlassung zu Dessau; Nach dem
Kaufmann, r. 42 294.
geschlossen. — Nr. 42296. Firma:; Willy tret
„Güt ts⸗, Vereins-, Genossenschafts., Zeichen, und Musterregistern, , ite ln. sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutfche Neich. r. n)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt L 46 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 Anzeigenpreiß für den Raum einer 5ͤgespaltenen Einheitszeile 36 3.
1914.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
stand des Unternehmens: Veryflanzung von Verfahren, Erfahrungen, Konstruh⸗ tionen, welche sich in der Papier- und Zell— stofftechnik bewährt haben, von einem Be⸗ triebe zum anderen, insbesondere auch vom Inlande zum Auslande und umgekehrt, serner Export- und sonstige Geschäfte und technische Beratung jeder Art, ausgenom⸗ men, Bankgeschäfte. Das Stamm kapital beträgt: 20 000 S0. Geschäftsführer: In⸗ genieur Hermann Scherbak in Charlotten. burg, Ingenieur Alfred Lutz in Berlin- Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 12.18. März 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, so⸗ weit nicht im einzelnen Fall die Ge— sellschafterpersammlung über die Ver⸗ tretungsbefugnis von Geschäßftsführern etwas anderes beschließt. Die Geschäfts⸗ führer Hermann Scherbak und Alfred Lutz sind jeder für sich allein vertretungsberech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Als Einlage auf das Stammfapitzll bringt in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ schafterin Export⸗-Ingenieure Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Anrechnung von 10 500 ½ auf ihre Stammeinlage folgende Ansprüche: 1) aus dem von ihr mit dem Staatsrat Gustad Taube zu Riga am 5. Februar 1914 zu Berlin geschlossenen Uebereinkommen, betreffend seine Verfahren zur Herstellung von Maispapier; 3) aus dem von ihr mit dem Direktor H. Jerosch zu Freiburg i. B. am 24. Januar 15914 zu Berlin hzw. Freiburg i. B, geschlossenen Uebereinkommen, betreffend besondere Ver⸗ fahren zur Herstellung bon Trockenviskose; 3) aus den von ihr mit dem Herrn Alexander Wendler zu Berlin am 13. Juli und 28. August 1913 geschlossenen Ueberein= kommen, betreffend besondere Verfahren zur er f n, bon Fadenpapier. Ausge⸗ chlossen ist der Anspruch aus dem bexests von der Gesellschafterin vor der Ein⸗ bringung getätigten Verkaufe des Wend⸗ lerschen Verfahrens an die Firma Koreska in Wien. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 140 Berlin⸗Reinickendorf Berliner⸗ straße 21 72 Grundstücksgesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung und Verwertung
des Grundstücks Reinickendorf, Berliner Straße 71772, sowie Betrieb und Vor⸗ nahme ähnlicher Geschäfte., Das Stamm- kapital beträgt 20 000 M. Geschäfts führen. Wilhelm Kupezyk in Berlin. Die Gesell⸗
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver. etung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ei Nr. 2250 Union Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 10. März 1914 ist die Firma abgeändert in: .A. G. G.-Schreibmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ ö Alfred Tisch in Berlin-Dahlem ö. estellt zum Geschäftsführer mit der
aßgabe, daß er, gemeinsam mit einem anderen Geschẽftsführer oder einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Dem Richard Kase in Berlin ist derart Pro— kurg erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. I5I0 Borgsdorfer Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. März 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 7G30 CEhemische Verwmertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß dom 13. März 1914 ist der Sitz nach Dranienburg verlegt. — Bei Nr. gh34 Eelair Französische Film- und Kine⸗ matographen-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Januar 1914 ist die Firma ab= geändert in Deutsche „Eeclagir“ Film⸗ und Kinematographen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. —Bei Nr. Ih 467 Continental Kunstfilm⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Theodor Marig Mülleneisen in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestell; — Bei Ni. 11 335 Eigarren⸗
mit beschränkter Haftung Groß
für Papier- und Zellstofftechnit
Berlin; Dig Gesellschaft ist gufgelöst
tung. Sitz; Charlottenburg. Gegen⸗ führer
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗
ührer. Berlin, den 20. März 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Konn. 119536 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 29 (Firma Josef Wil⸗ helm Heeg zu Sonn) eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Köhler zu Bonn erloschen ist. Bonn, den 21. März 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eonm. 119537
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1155 die Firma Dipl. Ing. Wilhelm Hoever“ zu Bonn und als deren Inhaber der Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Hoeber zu Bonn eingetragen worden.
Bonn, den 21. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KEottrop. Bekanntmachung. [119538
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unker Nr. 204 einge⸗ tragenen Firma Bottroper Engros⸗ Lager für Lebensmittel, Gottfried Becker Nachfolger, Inhaber Kaufmann Albert Fünfsinn in Bottrop, Essenerstr. 25, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bottrop, den 19. März 1914. Königliches Amtsgericht. Ereslau. 119539 In unser Handelsregister Abteilung &
ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1604. Die Gesellschafterin ver⸗ witwete Kreisschulinspektor ClaraSchroeter, geb, Franke, ist im Februar 1913 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Adolph Seiler hier ausgeschieden. Der Glasmaler Karl van Tieeck zu Gold schmieden bei Deutsch Lissa ist in das Ge= schäft als persönlich haftender Gesell⸗
chaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter B & Co. betrieben worden. Der Uebergang . i n n n,
und Cigaretten-Vertriebsgesellschaft N
schafter eingetreten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Am gleichen Tage ist 1 Kom. manhitistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Nr. 5409. . Waldemar Preiß, Breslau. Inhaber Kaufmann Waldemar Preiß ebenda.
Breslau, den 17. März 1914.
Königl. Amtagericht.
EB reslan. 119540 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Ne. 5410 heute eingetragen worden: Offene Handelsgefsellschaft Wasserkühlanlagen ·˖ und Luftfilterbau Uhde R Go.. Breslau, begonnen am 16. März 1914. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Ingenieur Friedrich genannt Fritz Uhde und verehellchte Ingenieur Dorothea Uhde, geb. Bergmann, beide in Breslau, Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Ingenieur Friedrich genannt Fritz Uhde in Breslau ermächtigt.
Breslau, den 19. März 1914.
Königl. Amtsgericht. Eromberg. 119541 Betauntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 294 ist heute hei der Firma O. Lastig Nachf. — Bromberg eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kauf— mann Anten Pilinskl in Bromberg über— gegangen ist, der das Geschäft unter un— veränderter Firma fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten, Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfte durch den Kaufmann Anton Pilinski ausgeschlossen. .
Bromberg, den 14. März 1914.
Königliches Amtagericht. unzlaun. ; 119542
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 321 die Firma: Richard Bleul mit dem Sitze zu Bunzlan und als deren. Inhaber der Uhrmacher Richard Bleul zu Bunzlau eingetragen worden.
Amtsgericht Bunzlau, 20. 3. 14.
Buxgstädt. 119543)
Auf Blatt 320 des hiesigen Handels tegisters, die Firma Paul Franke in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Heinrich Franke in Burgstädt als In— haber ausgeschieden, daß der Kaufmänn Herr Paul Bathe in Burgetädt Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig lautet Paul Franke Nchflg.
Burgstädt, am 21. März 1914.
Eugen Klee zu Cochem erteilte Prokura
ist erloschen.
Cochem, den 17. März 1914. Königliches Amtsgericht.
PDessan. 119545 Bei. Nr. 661 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Albert Engel in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firmq ist erloschen. Defsagu, den 13. März 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtegericht. Doberan, MHecklb. 119546 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Logirhaus, Hotel Weinhandlung, Johannes Fick, zu . eingetragen: Die Firma ist gelöscht.
Doberan, den 19. März 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Diss eldorp̃. 119552 Bei der Nr. 4033 des Handelsregister A eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in Firma Gebrsder Schnock in Düffel⸗ dorf ⸗Oberkassel wurde am 193 März 1914 nachgetragen: Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil der 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land gerichts, hier, vom 5. Februar 1914 auf gelöst. Die Firma ist erloschen. J Amtsgericht Düsse dorf.
PDũüsseldorꝶg. 119551 Bei der Nr. 1250 des Handelzregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Ozhnydric⸗Aktiengesellschaft, hier, wurde am 19. März 1914 nach⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1914 der Sitz der Gesellschaft nach Mannheim verlegt und 5 1 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend abgeändert ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. (1195531
In das Handelsregister A ist bei Nr. 1034, die offene Handelsgesellschaft „Rheinisch⸗Westfälische Marktstände Gansch om K Wagner zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
Duisburg, den 29. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
KEmaen. 119555 In das hiesige Handelgregister Abt. A ist bei der unter Rr. 184 verzeichneten Firma Albertus Fegter X Co. in Emden heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Antonius Albert Fegter in Emden ist alleiniger Inhaber der Firma. Emden, den 18. März 1914. Königliches Amtsgericht. III. Emden 119554 In das hiesige Henbelesecgitter Abt. ö ist bei der unter Nr. 26h verzeichneten Firma C. H. Reinders in Emden heute folgendes eingetragen worden: Die Erben des bisherigen Alleineigen⸗ tümers a. die Witwe des Seifenfabrikanten Christian Hermannus Reinderg, Amaste geb, Göpel, h. deren Tochter Alida Glise Reinders, beide zu Emden, führen das 6. vorläufig in Erbengemelaschaft
Die Mutter soll zur Zeichnung der Firma allein 5 hg
Emden, den 135. Marz 1914.
Königliches Amtegericht. II. KRttlingen. 119556 Im Handelgregister 2 O -Z. 62, bett, die Firma „Mugust Denhel M Sohn Ettlingen in Citlingen⸗, ist eingetragen worden an Stelle des durch Tod authe, schiedenen bisherigen Firmeninhaber Josef Deubel in Eitlingen deffen Witwe Josefine geb. Blank und deren mit ihr in fortgesetzter Gütergemetnschaft lebenden 3 Kinder. Gttlingen, 20. März 1514. Gr. Amtsgericht. Flensburg. 119557 Eintragung in das Handels register
. vom 19. März 1914:
. Firma und Sitz: Karl Borck, Fleng⸗ urg. Firmeninhaber: Kaufmann Karl Borck in Flensburg.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. H 116
m hies. Handelsreglster
Nr. 21, betreffend die kö . Mobisch Gesellschast mit ** schränkter Haftung in Forst (2 ingeh agen: Die Geseslsschaft
Febraar 1914 aufgeld t.
herigen Geschäftg führer Raufmandᷣ
Hig⸗
Das Königliche Amtsgericht. Cochem. 119544
I In unser Handelsregist tr. S6 ist J Wtallm
Die dem Kaujmann Peter Limbur
Cochem für die gan
offene dandelsgesellschaft
erbel zu Berl Georg 3 ju Berlin und Fart ,,,, u. Llguidatoren bestellt a Ulliß) sind
ist allein zur Vertretun
und zur Zeichnung der htig Kö. Imi en de, üer, . Ii. Jar Isi.
Jeder von ihnen q. der Gesellschast