Frank furt, Oder. 119559
r Handelsregister Abteilung B 35 e m gn. Werke Chemische
abrik Gesellschaft mit beschräunkter 3 in e ,,. a. O. ist fol⸗ endes eingetragen worden; ö Dach notariellen Beschluß der Gesell⸗ schafter bom 18. Oftober 1913 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und Auf⸗— . als Organ der Gesellschaft auf⸗ gehoben.
Frankfurt, Oder, den 20. März 1914.
. . Amtsgericht.
Gera, HR en ss. 119560 In daß Handelgregister Abt. A Nr. 969 ist heute die offene Handelsgesellschaft Thüringer Eier⸗Exzport Ebel 4 Gandz in Geza als Zwelgniederlassung der in Erfurt bestehenden Hauptnieder⸗ lassung und als ihre persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Leiser Ebel in Erfurt und Max Gandz in Gera ein- getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1914 begonnen. Gera, den 21. März 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Grätz, Bz. Posen. 119561
In unserem Handeltzregister Abtellung X ist die unter Nr. 2ß eingetragene Firma „Isidor Neumann, Grätz“ von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Grätz, 18. März 1914.
Hagen, Westf. 119562 In unser Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschat Walther Stamm zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Sagen (Westf.), den 21. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 1195663
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. B zu 57, betreffend Dachwlatten abrikt. Gesellschaft mit heschränkter Haftung, in Halle S.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. November 1912 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Das Stamm Kapital ist um 36 060 6 herabgefetzt und beträgt jetzt 60 000 106. — Abt. B zu 103, betreffend August Scherl Deutsche Adres buch Gesellschaft mit beschränt. ter Haftung zu Berlin mit Zweig,. niederlassung zu Halle S.: August Scherl ist nicht mehr Geschäftsführer.
Halle S., den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [11956564
In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 8, betreffend die Hallesche Ma⸗ schinen Fabrik und ECisengießerct in Halle S., ist am 10. März 1914 ein- getragen: Dem Alfons Heinze und dem
Martin Sieber in Halle S. ist Gesamt⸗
Prokura dahin erteill, daß ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandamit⸗= gliede zur Vertretung der Gesellschaft be⸗= rechtigt ist., Ferner ist heute daselbst ein. getragen: Paul Dressel ist auß dem Vor- stande ausgeschieden. Halle S., den 16. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [119565 In das hiesige Handelsregister Abt. R zu 1707, betreffend die Firma B. Tiebels Blumenhandlung Juh. Rafaelina Glünlcke, Halle S.. ist heute ein getragen: Dle Firma ist erloschen. Halle S., den 18. März 1914. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 118906 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. März 19.
A. G. Richter C Co. Komm. Ges. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Ludolph August Georg Richter, Kaufmann, und Frau Anng Luise Wilhelmine Catharina Elisabeth Froh, geb. Gehrmann, beide zu Ham⸗
b
urg. .
Hie Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. März 1914 begonnen. ⸗ .
rokura ist erteilt an Paul Hein⸗ rich i. ugust Gehrmann.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt 6 die e , iestetbei Ge⸗ ellschafter gemeinschaftlich.
2 Mafssmann . Cry,. Gesellschafter: Hermann Friederich Wilhelm Mass⸗ mann ui, ö. Cesar Berger, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene r elsgeselschaf hat am 20. Januar 1914 begonnen.
Deutsch C Friedrichs. In das Ge⸗ schäft ist Hans Friedrichs, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. März 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unberänderter Firma
ort. ; Die an H. Friedrichs erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. ;
Jacob Wolff jr. Aus dieser Komman⸗ ditgesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden; gleichzeitig sind Walther Wilhelm Wolff, Kaufmann zu Ham- urg, als persönlich haftender Gefell i und ein Kommanditist einge⸗ Se r a r unter der Firma
e an W. * Wife e g . kurs ist erloschen. Heinr. Derlien? n, , . 3. —̃ Abra w erteilt an ose e Sohn. Di e Fffene 2 8 — n⸗ , , ff . .
erteilte Pro⸗
V. Haertl erteilte Gefa
Udetnommen worden und wird Fön ihm unter unveränderter Firma. fortgesetzt. Carl Jessen. Das Geschäft ist von Fritz Carl Christian Schöning, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ den und wird von ihm unter der Firma Carl Jessen Nachfg. fortgeseßt. Die im Geschäftsbelriebe begründeten Verbindlichkeilen und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom— men worden. . ö J. H; Fischer. Diese offene Handels= G ft ist aufgelöst worden; das . ist von dem Gesellschafter J. R. Fischer mit Aktiwen und Paffihen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
delsgesellschaft ist aufgelbst worden; das Beschäft ist von, dem Gesellschgfter Schimko mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
John Schildt C Eo. Prokura ist er= teilt an Carl Friedrich Johannes Ernst Deinrich Sternberg, zu Altong. ;
Achilles C Kröger. Diese Firma ist erloschen. .
Julius Wagener. In das 6 ist Paul Ernst. Rudolf . dauf⸗ mann, zu Altona, als Gese schafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vino Vermouth⸗Kellerei con Ban⸗ diera Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 16. März 1914 ist der Gesellschaftsbertrag nach, Maßgabe des notariellen Protokolls geändert und be⸗ stimmt worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist auch auf Äe, Einführung und den Vertrieb von Südweinen erweitert.
Die Firma ist geändert in Vino Vermouth⸗Kellerei und Südwein⸗ Groshandlung con Bandiera Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Altor⸗Fahrplan⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Richard Schneege Co. Der Ge⸗ schäãtsführer Schneege ist aus feiner Stellung ausgeschieden.
Café Barkhof Gesellschaft mit be— schränkter Saftung. Die an W. J.
mtprokura ist
erloschen: ; Einzelprokura ist erteilt der bisheri⸗ gen Scene deu n ffn Frau Meyer, geb. Paulsen. Zur Traube & Hotel Bellevue Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Haertl ist aus seiner Ste ung w Frau Mathilde Marie Henriette Meyer, geb. Paulsen, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden. Carl Geo. Heise. Aus dieser offenen ende l gesellschzft ist der Gesellschafter igemer am 2. Februar 1913 durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt worden. Am 1. Januar 1914 ist ein Komman⸗ ditist eingetreten; die Gesellschaft wird als ommanditgesellschaft unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Friedrich Wiengreen, Gesamtprokura ist erteilt an Peter Wulf, zu Altona, Wilhelm eter Wiese und Hans Alfred. Ludwig ckermann; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechti gt ; März 26. Winkelbach G Go. Gesellschafter:
Wilhelm Winkelbach und Martin Han⸗
sen . . . ie offene Handelsgesellschaft hat am 18. März . begonnen. Reis E Richter. Der Gesellschafter
Richter ist am 28. Dezember 1913 durch Tod aus dieser offenen Handelsgefell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig . ein Kommanditist . die Gesell⸗ schaft ist als ommanditgesellschaft unter unveränderter Firma sortgesetzt worden.
Am 1. Februar 1914 ist Elieser Gott⸗ helf Erich Reis, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an C. G. E. Reis erteilte Pro— kurg ist erloschen. ;
Einzelprokurg ist erteilt ben bisheri= gen M an roh ristz⸗ L. C. Gundelach und C. G. F. Geerz, letzterer zu Altona. J. Labowsky. Der Gesellschafter Rich= ter ist am 28. Dezember 1913 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; glei ist Kathinka Cäcilie Richter Witwe, geb. Möller, zu Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ treten; die Gesellschaft ist unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.
Am 1. e ur 154 ist die Gesell⸗ schafterin Witwe Richter ausgeschieden; gleichzeitig ist Elieser Gotthelf Eri Reis, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge— sellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortge=
4. . an C. G. E. Reis erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. . ö Cinjelprofurg ist erteist an Louis Christian Gundelach, zu Hamburg, und ö Gustab Friedrich Geerz, zu ona.
Hef aft G. A. Rose mit Aktiven ,
Krogsgaard . Becker. In das Ge⸗ . ist Heinrich Walter . Korm)
nqhnieur, zu Hamßurg, als Gefell= schafter eingetreten. J ;
A. Schimko C Co. Diese offene Han⸗ S
Die offene Bandelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
i.
Gesamtprokurg ist erteilt an Wilhelm Ernst Emil Grosskopf und Johann Jakob Hermann Semann.
Wilhelm Lentzen, zu Düsseldorf. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben; die Firma und die an M. Lentzen, geb. Belle, erteilte Prokura find hier erloschen. ö . ;
Eichler . Klose. Prokura ist erteilt an Johannes Mensinga, zu Wandsbek.
Lichtenstein Ce Co. Diese Firma und
die an G. Lichtenstein erteile Prokura
sind erloschen.
erm. Burowiez. In das Geschäft ist
Leopold Schaller, Kaufmann, zu Ham—
burg, als Gesellschafter eingetreten. . offene Handelsgesellschaft hat am
14. März 1914 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma
sort.
Deutschmann C Augustin. In das Geschäft ist Leopold Schaller, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 14. März 1914 begonnen und setzt, das Geschäft unter unveränderter Firma
ort.
Georg Gause. Der Inhaber H. G. Gause ist am 26. Januar 1914 der⸗ storben; das Geschäft ist von Guido Albert, Stohp, Kaufmann, zu. Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt. . ö.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiken und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.
Lembcke C Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. In der Ver⸗
sammlung der Gesellschafter vom
17. . 1914 ist die Aenderung des
S L des Gesellschaftsvertrages beschlossen
und bestimmt worden: . Die Firma der Gesellschaft f.
E. Lembcke . Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrng ist am d. Februgr 1914 abgeschloffen worden.
Gegenstand des Ünternehmens ist die Fabrikatign und der Handel mit Dach— Pappen, Imprägnierungsstoffen, Folk lionsmaterialien, sowie bie Vornahme von Dacheindeckungs⸗ Imprägnierungs⸗ und JIsolationsarbeiten, ferner der Han⸗ del mit sonstigen verwandten Produkten im Inlande und Auslande.
Das Stammkapital der Gesellschaft betragt . ö. ; wer Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellfchaft allein zu vertreten.
Geschäfts führer ist: Carl Joachim Julius Ferdinand Danz, Kaufmann, zu
amburg. emacht: Die
m., wird bekannt Bekanntmachungen der esellschaft er⸗ Deutschen Reichs⸗
folgen durch den
anzeiger.
Harburger Käsefabrik, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Zweig—⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma, zu Harburg.
Der Gesellschaftsvertr ist am 6. Juni 1913 ß und am 16, Nopember 1913 geandert worden.
Gegenstand des Unternehmenz ist die Herstellung und der Vertrieb von Käse aller Art und von anderen verwandten Artikeln sowie die Führung der damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 40 000.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer sind die Kaufleute: Mar Wartemann, zu Harhurg, und Johann Hoffmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Kaufmann Max Wartemann hat nach dem Gesellschaftsvertrage in die Gesell⸗ schaft eingebracht die von ihm auf dem Grundstücke Staderstraße 7. in Har⸗ burg a. d. E, unter der Firma Har— burger Käsefabrik mit dem Rechte zur ö der Firma und mit allen
aschinen, Vorräten und allen sonsti⸗ 8 Aktipen, ausgenommen jedoch die
mmobilien, d. h. das an der Stader⸗ straße unter Nr. 72 belegene Grundstück. Die Passiven der Harburger Käsefabrik Mar, Wartemann werden von der Ge⸗ sellschaft übernommen, jedoch unter Aus⸗ . der auf dem Grundftück Stader traße 72 zu Harburg eingetragenen Hrpothekenforderungen. Der Sinbringungswert ist au , 15 000. - festgefeßt; dieser Betrag ist als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Wartfemann ange⸗ rechnet worden.
Die Bekanntma schaft erfolgen im k , , gene,
mtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Ha r fer
Kw
chungen der Gesell=
Heidenheim, KErenx.
Im Handelsregister für Ges. firmen, Band 1 Blatt 197, wur Firma Filiale der Wi bank, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweignsederlassung in Heidenheim unß hiengen a. Brenz, am 18. Marz 1914 ä,, .
a ritandsmitglie ehei = gierungsrat Julius von 2 nr . das stellvertretende Vorstando mitglied
119566 ellschaftd⸗ de bei der rtt. Vereins⸗
Schatz C Hübner, Gesellschaft mit 19
Deutschen Reichs b
Gustab Schwarz, beide in Stuttgart, sind aus dem Vorstand außsgefchieden. Her⸗ mann Koehler in Stuttgart ist zum stell vertretenden Mitglled des Vorstands be⸗ . 33
Hie Prolurg des Bankbeamten Augu . in Stuttgart 9 i e n, . B
rich Dittmann, Wilhelm Walther und Wilhelm Lachenmann, sämtliche in Siutt⸗ gart, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der übrigen oder mit einem Vorstandzmitzlled, stellvertre= tenden Vorstands mitglied oder einem son⸗ stigen Prokuristen berechtigt ist.
1
rügelmann, Dr.
K. Amtsgericht. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbro In das Handelgregister Abteilung fär FGinselfitmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma J Bengel, Heil⸗ bronn: Die Firma ist infolge Gischäftz— aufgabe erloschen. Den 21. März 1914. Amtsrichter Ott.
Kolberg. 119568 In unser Handelsregister B ist am
16. dx. Mts. bet der Firma Ziegelei Alt Tramm G. m. b. H. eingetragen
worden: Geschäfts führer Otto
119667 nn.
In Spalte 5: Buntrock, Rentier in Kolberg, dessen Stell⸗ Rertreter Gustar Bühlow wohnt jetzt in Kolberg.
Spalte 7: Die Geschäftsführung des Paul Gronau ist beendet, an dessen Stelle ist der Rentier Otto Buntrock zum Ge— sellschafter bestellt. .
Kolberg, 17. Januar 1914.
Königliches Amttgericht Kolberg.
KHemg 0. Bekannimachung. 1196569] Unterm 24. Februar 1914 ist in unser
Handelsregister A unter Nr. 135 die Firma
Budde G Eg. mit dem Sitz in Brake
und nicht die Firma Otto Budde & Co.
in Brat, eingetragen.
Die Bekanntmachung vom 24. Februar
14 wird dahin berichtigt.
Lemgo, den 21. Mär 1914.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Linz, Rhein. 119570) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist unter Nr. 22 bei der Firma Chemische Fabrit Unkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unkel solgendes eingetragen worden:
Die, Vertretungsbefugnis detz Rudolf Frier ich Gabler sst erloschen. Nach dem Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 9. März 1914 wird die Gesellschaft . noch durch einen Geschäftsführer ber—
reten.
Linz a. Rh., den 13. Mär; 1914.
Königliches Amtsgerlcht.
Harhurg, Bz. Cassel. 119571] In das Handelgregister Ahtellung B Nr. 12 ist, bei der Firma Deutsche Plakatschrist Jadustrir, Gesen chast mit beschrüäukter Haftung zu ar⸗ burg in Hessen eingeiragen worden: Durch Beschluß des einzigen Gesellschafters arl Guker von 14. März 1914 ist ver 51 Ahs. 1 des Gesellschaftzvertrages dahin abgeändert, daß die Firma künftig lautet: „Deutsche Schrift ⸗Judustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Marburg, den 19. März 1914. Rönigliches Amtsgericht.
Fl re rm s tzßdlt,. 119572 Im biesigen, Handelsregister ist auf Blatt 127 die Firma: Leipziger Cement industrie Dr. Gaspar u. Co. in Marxkranstädt eingetragen worden: Jö z . hard G a. dem Ingenieur Franz Richard Grothe ö ö J Bin 8 h dem Ingenieur i Karl Reißmann in Markranstädt Rr dergestalt, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem kuristen vertretungsberechtigt Marlrgnstäht, am 31 März 1914. Königliches Amtzger
icht. Memmingen.
119573) Bekanntmachungen. ) Nunmehriger 6 ö
Inhaber d Alois Mayer“ in e re . der Käsehändler Anselm Mayer 2) Die Firma „ Max Mohr“ in Hud d nr. loschen, mithin auch die Prokura d ö. gi. Firma Bunk R Pfau fie , , , ee, 36 unge bertr 6 . 9 ag aufgelst, die Firma Ukttenbrauerei Mind . G. in Mindelheim. An r. . bisherigen Vorslandz Luhwl Zinth wurde als solcher der ehemal. rauereibesitzer aus München
und Privatier Karl Schneider esteslt. Memmingen, den 21. Mãärz 1914.
Kgl. Amtsgericht. MessRkirek——
In das Handelsregister
, Firma Josef Noth Meßg⸗
de eingetragen; ir Oskar Roth e r gn .
Meßkirch. Der seitherige FIlrmenin haber
ist auf dessen
Fauler, dahier,
selbe unter der hrt.
ist.
Firma ausen ist dort.
ist er⸗
119674 A Band J
Witwe Tulse Roth, ühergegangen, bisherigen Firma welter=
geb.
.
— —
Mestkirch, den 18. März 1914. Gr. Amtsgericht.
ist erloschen. Ben H
bi idenheirn a. Brenz, den 20. Marz N
anderen Pro, Gewäh
eischwarenfghrit es May R
gestorben. Das Geschäft sch welche das⸗ i
itt eida. 1 Auf dem die offene handel ge ei che india. Gerhardt &. rin, Wiederau betreffenden Blatte 3 n Handelgregisterß B ist heute an,, P worden, daß der Fabrikant Ernst? . P
artwig in Wiederau gusgeschleden 1 be Heist aäcfaelst elend ,, Wiederau daz Geschäft unter der bisherige Firma fortführt. .
Mittweida, am 21. März 1914.
Königl. Amtẽègericht. Rennkirehen, Saar. II19676 Im biesigen Handelsregister, Abt, A r. 4 wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Kund Meefter, Kohlen⸗ handlung in Neunkirchen, sst aufgelöst, die Firma erloschen.
Neunkirchen, Saar, den 12. März 1914.
Königliches Amtsgericht. Offenbach, Mam.
Bekanntmachung.
In unser Handelzreglfter' wurde eln—⸗ getragen unter A 667 zur Firma Fahr- rad Haus „FJrisch auf“ Lamm ne & Co. zu Offenbach a. M.: Die de Kaufmann Wilhelm Höothe zu Offen hach M. erteilt: gem ig rg ist erloschen. Dem Heschä ts führer Dang Joachim Hein⸗ rich Harms zu Sffenbach . Me. ist' Ge, samtorokura in der Wejse erteilt worden, daß er in Gemelnschast mlt einem det bereits hestellten Gefämtprofurlsten Her⸗ mann Würth. und Wishelm Voßmeyer ö dle Firma vertrelen bezw. zeichnen
I.
Offenbach a. M., 21. März 1914. Großherzogl ches Amttzgericht. Parchim.
19146 In unser Handelsregister ist . dle Firn ynotheke
u. Drogenhandlung von Georg Herz mit . Nieder ⸗ lasungsorte Marnitz und dem Apotheken ⸗ besizer Georg Herz dort als Inhaber eingetragen worden. .
Parchim, den 19. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Hä s smock. 119578
Zu Nr. 10 des Handelsregisters (Iüdemeiner Lederfabrik Gin Geb hurdt, G. m. b. H.) wurde heute ein- getragen:
Sind mehrere Geschäftsführer bestelllt so wird die Gesellschaft durch mindestenz zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuriften . ö , ö.
Pößneck, am 18. März 1914.
Herzogliches Amttgericht. Abt. II.
el chenhaeh, Sehles, i In unser Handelsregister a M bei der Firma G. Silbermann Ludwig Mahn in Reichenba am 17. März 1914 eingetragen Di: Firma ist erloschen. ; Könialiches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Riesa. st . 9 In das hiesige Handelsregister i rf Tl ite wege n n gr affelt Pistorius Zweigniederlassung Bröba b. Riesg, Zweigniederlassun ia Dresden bestehenden Firma Gra . * Bistorius, und als deren Inhaber de Kaufmann,. Julius Paul Pstorius in Dresden eingetragen worden. Angegebener Geschästezweig: Spedition und Vermahlung von Oelkuchen. Niesa, den 15. Mär 1iol4.
Königliches Amtsgericht. 4 n, 8 , ,. . en das Handelregiste hel Nr Akttengesellschaft ö nt ons, Franetei Deritn mt gweignihe, laffung in Schuerdemühl = — seingelragen. Durch Beschuß der Csneralhersahnmnlinh dom 12. Februar 194 ist der ö e n gn re, 1, 3. na 86 e . Brauerei le fl zu Berlin . ährung hon Akt en. iihert za ah e; genehmigt, Die Geseschaft it diff die 3. di ln st cuegeschlossen, ima ist erlo ; 3 Sohn el in den 19. Mär 1 Königliches Amtsgericht.
Schwerin, eck. In dag Handeleregtster ist Cen eder Hann, giligie kiten gesellfchaft / heule Dem Bantheamten Wilhelm Cy ostoc ist Gesam t profura rien tz. 9s. Schwerin j. M., den 20. 6 Großherzogliches Amtsgericht.
582
Schwerin, Heck ]b. ö
In das Handelsregister ie nr Heute
tecklenburgische Eng rhen, Aol
eingetragen: Dem Br ken, ra ertellt .
Brandt in Schwerln ist . 3 Hg. Schwerin (hihi hen n, !
Großhet ogsiches Amlegeri h 19h65 . ist p, das In das Handelsregi „ ein⸗ —ᷣ—ᷣᷣ 6. Firma „Ida ,. 4 . ö. Serin ¶ Meckl.), den 20, . . Jö Spandau, h. In unserem . ä. i ös ih bete bei er , ena, dan es und Krelskraftwerk at. . Gesellschaft mit hesckräulter Da n Spandau eingetragen n, . , ö. Februar 191 . atzung festgestellt. ö. . ö den 13. März 1914. ö.
116577
.
worden:
Eéwährun,
göst'! i, chwerin
Königliches Amtsgericht.