St. Petersburg 5, Stockholm 1 Todesfälle; Nürnberg I38, Kopen. Nr. 12 des Eisen ha
Hazen ä, Sefa 1 Grkranfungen; Gen ichft arte benden, Mferfnn ! im Pik aber gr en nn gab lat ts, herausgegehen J gehender Beratung ein 6 ö . —ᷓ . J ö. ö. . 1 J ĩ ,, zn , m n. n ö . ö ö . ; rankung. ebrals ein Sehntel 13 März 151g, betr. Aenderung der! ; Mr uch, dem Bericht aller Gestorbenen ist an Masern und MRöt!kn urch, ordnung. — fun Ker Ane, ge t, lsenbbahnherlghre. elsliich tft, Ber kin, h . er d e, J , 110 . 9. 1914, n. ,,,, ö 1 n, * e fn n: ö . . au len. Lan üsttin zen, — Erkrankungen betr. Abrechnung stelsen' in G k r , . eldung des W. T. B. pbuhden grehck nden rg ö, Be ine, gelt. , ,, z im Scheckverkehr. Erlaß des, Ministers gebnise erzielt Im 4. Q . 33 n, ö ö. ö . ö J ö. 4. April . . 43. 149s 183, verschifft: Ac. 16e. t 6a (11 St, Petere burg 134; an Dip ht derte mid Rr! hr (Sg / 1904 R nkendersicherung. Nachrichten. Dle Verschiffungen des Ge 162 9) gestorben in Osnabrück — Erkrankungen wurden angezeigt 6. 28 des 23 entralblatts der Bauverwaltung, her, ,. 59 M70, t. Erze (4 550), n Tndespolize benitke Berlin 192 Stadt Herlit'm e, den 6 ac enim M hssriunz der öffentlichen Abel ten, von s. ritt 1 Kelöle Ciög *. Hie e ken, ämnsberg zs, Väöseltrf 145. nn Habu sh pte dense, mtr. ndert, don h len ü , artel ile le dire en itef Amsterdam (25. bis 31. März) 37, Budapest 46, Kopenhagen 21, etreffend die Sicherung von Warm wasserheizkesseln gegen Exypylosionen. ausgaben im 4. Quartal 1913 WVndon, (Krankenhäufer 146, Rem Nor 6g Pham 56, Hel en tus hen, Dr, ichtamthiche; Vie neue slädtische Markt, im Geschäftejahre 191514 bein St. Petersburg 97, Prag 37, Stolkholm ö, len 73; ha 8 ö. Stuitgart, (Schluß.) — Zur Berechnung von Steifrahmen. (4 835 060 , die Betriebzan 3 eu ch hu sten gestorhen in Gleiwitz — Erkrankungen kamen zur Mich enbe on rücken in der Nebenbahnlinie Chur = Arofa. Ver. — Nach einer der Fir Meldung in Rürnberg 26. Butapest 6, Kopen bagen 38, London 3 ö Wetibewerb für Entwürfe zu einem Verwaltungggebäude der gegangenen Depesche betrug laut ö ran lenhänset) al. Rem Jork sz, Idessa ' Ferner würden en, eerdoöstlichen Baungewerks Vernftgen offen schest rn fn, b, we dets' de ch, ben, Trans pag. Champ Mines ver, hrankungen gemeldet an Scharkach in! Tandesbolltelbetirk Berlin erf; S. Elsenbeton unter dem Gin fluß eleltrischer Ströme. — zinigten Neinen im März d S g, e he, ö. . von Al Stadt, Berijn 116), in den Reg Benrten irn eberg 163, Bücherschau. 393 368 Pfd. Sterl. gegen! 3, 3. . . in g 4. . Schleswig 107, Düsseldorf 139, in Hamburg 51, Budapest 78, 638 11 Ifo. Sterl, der Außen dist it! ez ö ö. Werte Shifting 3. Cr mßurg. Kopentagen je 3. Wndon (Ktan ken häuses) ban (lens ls8 Pfö. Ster. gegen . . . . . ö. . 6a. n hz ö. ö ., . 8. 6. . . 25. März) 22, Warschau (Krankenhäufer ö andel u w ö. minen 162 815, in Rohle g . , . . . . k . ö . minen ö 390, insgefamt . . 3 bal n, d in Diumant⸗ . ö Ng 2 5 ö 4 Im Monat Februar (für die deutschen Orte) sind nachstehende 1914 betrugen C und — im Vergleich zur Vorwoche): , . Lebens, Versicherungk.; . Tödessälle = außtr den in den sortiau enden. Hwöchent lichen, Häit= Attiva. 1914 1913 1912 in senelnnahme ln 5s. gh . beträgt die Prämien. ann kenn gen werteichnt ten Fällen bon Cöosgta, est än Gelber — Metallbestand (Be— ns n. n. Ihr Ber verte ib̃ete Kei d dien ge eden 8 ö Se d im , enheldet worzen: Pocken: Butgrest J, Äletanbrien 3 Benz Kircs , * ten elan e. 3 118 6 in 15631 Nach e csffert fich auf id oh e geen, Niro 16. New Orleang 1, süid de Janeiro 6. Fieg fieber! fählgem deutschen i denen NReserpemn folle . 1 en,, ie . Alerendtzen 1. Kairo io; Toßkrwirt: Kato 4. Fun stuenig, Haemndden h ö , Herlin 2', Breslau . Halle j, Naumburg 4. Braun schweig ö. in Barren oder aug. während die Gewinn ef d . 1. , wle im Vorjahre erha 3. Hern, tg Faalienm M. Rattetkann, Bilfingen je i, Kb, Hen, 1s ähgn n me det Betfickerten um ht bz . an mlarest 8, Mailand J, JRlew Orleans 3, Rib de Janclro 47 ; das Kilogr. fein zu r, Der le hte, der 5 ; . ä, an re: Bufris) i., San Francke s; Sersberi: im d rlänchs l ösn ga oèo 1213 23s co 1133 80 00 geseil iche e hr, e Köln ischen Rüghersicherung⸗ Franzisko 1. (4. 2 504 900) (- 35 58ä9 66060 ( 14301 696) der am Mittwoch, . Hall seiner vorgestrigen Sltz ung beschlofen. n, itte ar e mhtehenden nt die Sterblthtest darunter Gold. 2, S, ss, Frs s, gs en, , de un beg ff. zh wi e ,, e n,, an zinzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamt— ¶ I2 635 oo) (. I5 1b Goh (- 1931 G66) di C er lellung einer Dividende ork, Ln Tarfgb re, si en,, q ö er gegen, an ö als 1 Geh a . ö. an Reichs⸗ leer, zh on 139 6 (wie im Vor jahre) bon — ar la 4 erlagen diesem 1,ů94 von je n sämtlichen assenscheinen. 5 3 Der Aussichtgrat n, . deutschen Berichtgorien ö. in Horst a. Emscher; an ö . a g * n (— , dersicherungẽgesellschast, 866 t erg. Retrocesstons⸗ uin , J Malern und Röteln (is5östdot: 1,160 in allen deuischen Bestand an Noten schlossen, der am Mittwoch, z. M feiner vorgestrigen Sitzung, : Orten); in Benrath, Paderborn, Delmenborst; an Diphtherie anderer Banken. 29 195 000 26 032 000 32 439 090 im lig, aus dem Reingewinn 3 . sttfihden en Gen enn e ; und Krupz, (iss 1g rr, eon, nnn elfen izenfschen kehr * Ih zi Sch (6. Is Cs Hoc) (s. Ls oö b, esd ne Verteilung nen hinrhmndöe dö de, nn wonßsh e e r nn ö en n i, n , . Bestand an Wechseln jahre) . . twidende von g ) (wie im Vor ⸗ Tu ch husten: in Bogutschütz, Osterfeld i. Westf, Schwientochlowitz, und Schecks 1137 3 . . Aufsichtsrat des ö . Schwenningen, Sten g ö. als ein Fünftel aller ff 6 6. 3. 889 166. ö. 89 . . 89) Gesellschast, Ed ln, hat in . . ü gkersicherungs Altlen⸗ benen ist ferner ö Krankheiten erlegen: der Tuberkulose Bestand an Lombard In Neth och 6. Mai er. statifindenden 66 i mn bes ch osen Ce öh Gerben an singenschtzts cht ö sl Co in aüen dentschen Yförberungesn bete, f, fon Coq gi oll ooo ae , Drten: in Clmsorn, Gmoen. M. Glsdbach Land; Hameln. Haäpe, C= i. T Lö (= zz 33g Goch C= 4g oö) tel shine Dirpidende bon zo, 4, ', ,, de, de B, . Kreuznach, Lütgendortmund. Reuwied, Rowgweg, Dhligs, Schwelm, Bestand an Effekten 303 452 666 8 gol 909 39 143 09909 ö drr gs, n, dn, . h ⸗ Vilich, Jalen ze. Amberg, Speyer, Welden, Pirna, Feuen bach, Heiden. II 076 0ο - 28 454 65 6 23 021 G,! ihinner fen r Lü beg Büchene . i heim, Baden. Baden, . Raftatt., Diedenhesen, Schililgheim, Bestand an sonstigen trugen im Märs Isid vorläufig sog god , ern El sen bahn ke, ö , Bd, derer rtl n, e entl e n, Fahnen sonstigen. az gos sg een Coo, iz zer o9 Renn, meg, sön, O en lis, ein;, ish soz farben an akuten Erkrankungen der Atmüunggoigane = 3 I ch (— 24 54 C66) C. id r od) Einnghmen vorlaufig 3268 0 6, in Wörzchrdhe mr betrugen zi ĩ La, Spo in allen dentschen Srten): in 131 Feutschen Srten, Fatuntter Passi 6 Saitige, = i f Ostern ee nr ,, ? Pogar mehr als ein Drittel in Altenessen, Bocholt, Gütertzloh, Kray, . ; 1914 in den April. . . en Monat Matz, ; än ge feld, Luckenwalde, Zehlendorf, Helimsfebt. serner in Tänd feels Grundkapital... 180 900 000 180 900 00 180 000 00 New Port, 9. April. W. T. B) De ö Beuthen J; den Magen? und Darm katarrh, Brechdurchfall (unverändert) (unverandert) (unverändert) der vergangenen Woche eingeführten Waren 53 Wert der n iös do starben an akaten Darmttantheiten, H. Kn inf (sten Reservefonds.. 74 479 000 0 gas 00 ss ss doöh Dar seen se 5s ödo Balla; in der Vorwoche, n ,,, deutschen Orten); in Wittenberg, W ne, Ingolstadt, Apolda. (unverändert (underaͤndert (unverändert; 3 381 o0b Dollar gegen Sg Co0 Dollar in den , r Stef. . ultlon en s dei tschdeln Brlen. datie im. Phrichtzmonate Betrag der um. ie ng 10. Apnil. CB. T. B) Auchwcs che- Güstron mit z0 0 (auf j. lob Cinwohner und aufg Jak! erechnet) laufenden Noten. 2 i go . . , geg , , , go, reichif ch Ungartfchen Bank dom ? . der Dest et · 2 ie böchte Starb ich keit. In Vormonat betrug aht Sheen! zum, = 210 09 C0 (- 191 531 606) - 51 zo 5) Geib en Frehenwährung. Gold in Phril) (in Kronen): z keittmarimnum s lr. = Die, Saugt ing st erb kich ertttan g, sonstige tägligz fälige Reder mühen, daß Fig zu zä's Kr. gerechnck rh e güsl, unde ; . . 2. höber 9 ein Drittel aller Lebend⸗ erbindlichkeiten. l e g S ö. 8 S , h a 000), Golbwechsel ) g. gugwäͤrt. e er eden e. Gn. 5 nen, in: Rofenheim ö . . ö. und ausländ. kern n Mftolen heim aid dle (Hesamtfterbfscteit B'), Ann: sonftige Passtha. , 3 dh, B, , , , . 3. , e , n , und e e,. 6 / Die Gesämtsterhlichkeit war während des Berichtzmonats C 200 oo - ä317 b ιο , 'öt böb) s s dad Citi. r h tn, , s ĩ geringer als 150 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr be— Andere Aktiven 179 hol Ch (un 1037 hoõ 3 (un, 26 dob ö rechnet) in 179 Orten. Unter 70 ob betrug sie in: Berlin⸗Nieder⸗ ö 6al dh * (zt e, oh; l i. ‚. Bann otenumlauf ö scäönhenfen 6s zg ige; Is 6ä, Herlin Ctattz 6. R Kin, ihr: Konkurse im Auslande. äs Verbindlichtete , g soße, hahn sonstig sesort ‚. 1 6. Berlin Keel 6 ih ech, , iel, g Gn, , J, ö feld 2 J , ho J . Swetis lam. S. Pan l on itch, Kaufmann in Belgrad. An. R 44. 36 (äbn. 3 63 hy . Steuerpflicht. Notenumfanf ö . äuglingsster eit betrug in 115 Orten weniger 24. Mn j . 63593 und den S . als ein Zehntel der Lebendgeborenen. . einem Slebentel def ie. eln ö. Aptihn Il. Mai 1916. Verhandlungstermin. 29. April / Soweit e nn ,. 3 S n sl. Mar. blieb . a ids wn Tante finenn Fängen, Bijußzmig Pajgwitch, Kaufmann in Belgrad. Anmelde zonz on, , Kin dec mn mit ingerzchnet. b k ,,,, ieh kerl, n, , ge ö,, m, e öcs pf äanggaß wels, el, ' mongte nicht wesenilich geändert zu haben. Cine höherz Sterblichtelt J BVerhandlungetermin: 1625. Ma 334, oh (übn. 24 C o) Ppfs. G 9 Lid, Stef, NKkotenumauf d als 3M Yoo hatte keine Orischaft gegen J im Janugr, eine geringere 2987 900) Pfd. Ster! Sl ie senf . r bret 36 028 0 (bn. 6 als 159 o hatten 179 DOrtschaften' gegen 173. Mehr Sãuglinge Wagengestellung für Kohle, Kok d Br! Pfd. Ster. Guthaben der Priy . . (Abn. 3 185 60M) 2 als 3343 aus je 1900 Lebendgeborene slarben in 7 Brten gegen '! 9. h 19 . 6 9n und Br tet bild. Ster, Guthahen des Enge f t fön. 3 goch n weniger als 2000 in 337 gegen 318 im Vormonate. J,, Oberschlesn her Rey h Ster, Notenreserhe 23 396 e gr (Ubn. 8 037 009 n K er segierungssicherhei 5 , ) Nobember 1913. — ) Dezember 1913. Anzahl der Wagen be n, J. ö. . a m ; ö Hestellt .. zo dz 11 752 Boche, Glefringhonsenn fat, Hs n, gegen sil in de ö . Nicht gestell;;.. — Wochs des Vor aht fehr, g Mill enen, gegen die entsprechende ̃ am 10. April 1914. m is s ber ,, Gs, Uli . 1 Rußland. j .. 36 bor n Göeh s sr s gb. Gan. Tü gn aus we ic. Par, ö . Stadtverwaltung in Tiflis; Lieferung der maschinellen Ein Nicht gestellt.. —. e, e ooo (abn. lis gobh Fe. Port än r, be ni Siibse äung fr di Humpstatlon Leg fiädtischen Wasserwerls n ämtichalg? e , eds äh, n, e, Hashttank ann 5 bete an beä rnalter de Hargblehrn der wife Gs, . , , ' e He itt a. Ste is Uhr, Müttagz. Sicherheit Hauptprüfung Hon Landpirtschaftlichen Maschinen in Praten ä olbth h (äh? n,, ; ö. i. Näberes heim Neichganzeiger⸗ und . Buregu der Breslau im Jahre 1915. . shatz s, 30 Sh 00. TZun. 24 257 9 sfr, Huthahen den Staat, ö echte Böhl. ät ardiöütscasf, Ber De Deutscz sanbntshastebeacne dermit jöhflcdk , w, de gsfüzh ger, e, Ge,, Genen; 6, Luisen trale zz 5. wehrte Haupthrä fungen, B. h. vergle chende Arhertephrü fungen won 30 33 oo (un. 3535 6h) . V k ö Italien. FPtästhinen und Geräten, In der che arstrecken sich kick dm ungen Notenumlauf 7i ä gegen M. ren der 3 Altri des Baruorratz um . 8. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Artilleriedirektion des pyro, in einem Jahre auf zwei oder drei Maschinengruppen. Die Beschlůsse orwoche. 9 echnischen Laboratorium in Yo kog na Lieferung den s oh!. über die betreffenden Prüfungen werden bereils anderthalb Jahre vor . d ne gfarbigem apier 3 G45 ire? Wer Koh hh Sicherheñ Ausführung der Prüfungen gefaßt, damit die Fabrltänten genügend. * Her lin, 93. April. Markt des Il Lire. übiieserung binnen 3h Tagen. Näheres in itali ssch eit haben, sich auf. diese Prüfungen einzurichten Ein Jahr bor Entglichen HPoliielprs sciunt (65 Hel e nac Gim then, Sprache beim Reichgan zeiger. ö ö . nahen, Ausführung der Prüfungen werden die besonderen Bestimmungen fest⸗ Dobel enter für: Maig r chin und niedrige Drels) al 1914, Vormstkags 10-1 Uhr, Ministerkum der öffent., gesetzt, die für jede rüfüng gelten. Aus diesen Vestimmungen kann Richtstroh⸗— c (tuner gute Sorte lg f, lh o, 1 lichen Arbeiten in Kom un! gleichzeitig di a0 un der ffent, ber Fabrikant ersehen, welche Punkte von den Hüichtern bei der Prü. preise. Erbsen, gelbe zu me,, — . ,,,, d ö Verlängerung des großen , wn in J fung besonders berückfichtigt werden. bohnen, welße 6g oh H. , Gochen Fo oh t, 34 00 4,4 66. l site des Tiberg um 44495 Em. oranschla 6. an der linken Für das Jahr 19165 sind zwei Hauptprüfungen in Aussicht ge., — Kartoffeln (Kleinhandel , , Linfen bb , isch di Kassungzanträge und Zeugnisse c. Hz 19 1 Do Site, Zu. nommen, und jwar für Düngerstreuer und für Klee, und Grassamen. von der Keule ] kg ndel go i, 100 ,. ide 1 . 3 endgullige i dr gr ie, n reinigung maschinen. Dle Hauptprüfung von Düngerstreuern = , — — J. ö K Baugleich . 2 n italienischer Sprache bein eich mnze ger.. erstreckt sich auf Maschinen, die Handelgdünger auf dem Felde ber, — Kalbfleisch] e emefleisch 1ẽ Rg = 46 ssc 14 lj . Niederlande. ö tzllen. Die Maschinen werden in ? Gruppen eingetelst, in Gruppe j: 9 St w Bullc⸗ . ie, = Hommefleis Gier. E ¶ Gemeindeverwaltung von Din tele ed szror Maschinen für alle Düngerarten außer Kalk und Mergel, galt . 89 d, 3 00 lie n 390 66, 340 s. 7 , Einsen dung on Presa hahn gr n gn Wg nl? robinz Nordhrabant)h:; Gruppe 2: Maschinen, für Kalk und Handelzmergel. Auch ö 8 320 H, IL.30 S6. = i. 1L kg 2660 6s, 33 ,. . dem 1. Juli gig Me e ge 3 . ö frei an Land vor bei der Haupfprüfung für Saatreiniger sind die Maschlnen 8 6. Eg 2410 , 1 10 S0. . ander 1 Kg 320 b, 1, . — kieses bon 1 bis 4 em Größe, an denn Dr mn, grohen Unterhaltz. in 2 Gruppen eingetellt, und zwar in Gruppe 1: Reinigungs, ö. eL Eg 3. 2h , ü Go . Barsche 183 2360 S6, 199 , . gder Steenbergsche Viet n 6 3 3 Ten 3. nn ger dei maschinen für Kleesamen, welche die Klee. und Luzernearken ebse 60 Stück 2d, 0 S6, 3 . Bleie 1 Eg 1.566 , 0, 0 . Die Angebote müssen vor dem 15. April fol bekie 953 mndehafen. 3 allen fremden Beimischungen und Schmachtkörnern, ing⸗= S, S. geen , . ürgermeister . ö ö. 8. Jö , . . Apr 4. Landbou NReinigungsmaschinen für Gratzsamen, die eine möglsch ericht . ; kee e, ,, ,,, , wr n, eder ee, ngebote sind an ü ö nigungen trennen sollen; 2. Wiesenschwingel, b. Wlesen, X. April. 6 9 . ! en Schristführer Ferd. Pyis dafelbft zu senden. rispengrag, e erer, d. französisches Raygras. Die Prüfunggz= ö. rg z Br. rd] 968 Gd, Golde nn K me loi, een Bulgarien. ö. ö. K 3 von der Hauptstelle ⸗ a,. ö Silber in Barren bas . H S ; 3 Freiefinanzberwaltung in Sofia: Lief en Landmwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin 8W. 11, Deffauer 261i „ April, N ilber prom 8 Monnietu; ö leferung und Straße . 18, 2 M Ii, Nachw. (W. T. B Silber J , de e d ᷣ t. Die Sscherheit in HShe vom o ? arts g. Apri J ani V . e steslung dez i, bel der Diba fz n . Leit; Die Verkauft stelle vereinigter Fabrikanten isolierter Ren . B) (Sähtuiß) 8 0 . nn bi hinterlegen. Bas Lassen heft bie Pläne somle sonsigen ir, Ritangsdrß hte beregnet ankih teldung des. W. T. B. aus gi (aon, g. Apiil (W. T 18 e wert ,, können von der Hener i e e n e ö Montag, den 15. ptil J, einen in fer e ch fen Dag 6 Jork, 9 Hipril. 3 n. Gene] Bötsenberich⸗ y chem e Teelshe gen in Sofa (Directisn Gente] des Vänge⸗ für den Quadratmillimeter Kupferquerschnitt und 1000 m ruh scheft der heutigen Gffcktenbörfe wickelte sich in gemi ch ẽEktat) zum Preise don 1 Fr. bezogen werden. An 8 ö tger Weise ab. Bie Hesamislimmung wurde in der Haupt ach. ; etwa in 8. d. M. wurde laut Meldung des . W. T. B.“ vo n den Kurzbewegungen der Ganadign Pacifie Shares und der Steel a 30 unabhängigen deutschen M . Vn beeinflußt und neh an Pacifie Shane scten argarinefabrften nach ein, ite durchweg zur Schöoäche. In Canadian drü
Beginn betrachtliche Liquidationen, ie für Rechnung Europas un
mmm, ö . ; ö