Sobphienstr. 15, Prozeßbeboll michtigte: dutch einen bei diesem Gerichte zugelassenen 10. Mai 1910 zu bezahlen und die Kosten echtsanwälte Kumbruch' und Pr. Vogel Rechtsanwast als Proʒeßbepollmachligten des Rechtsstreitg zu
z. V tragen. Der Beklagte in Hagen, klagt gegen den Arbeiter Karl vertreten zu lassen. ; wird zur mündlichen Verhandlung des Bohl, früher in Altena ĩ. W., unter der Leipzig, am 8. April 1914. Rechte streits bor das Amtsgericht zu Bremen, Behaupiung, daß der Bellagte durch ehr. Der Gerichte schreiber des Königlichen Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer loses, rücksichteloses und unsittliches Ver⸗ Landgerichte. Nr. 382 (Eingang Ostertorstraßeh, auf den halten das eheliche Verhältnis der Parfeien .
tel babe, nit an lee Tr, largo) i i dn el T t, errültet habe, mit dem Antrage, bie dhe ; haul Cigden. Zum Zwecke der fentlichen der Parteien zu schelden und den Be⸗ rl, . ö Zustellung werden dleser Auszug der klagten für den allein schuldigen Teil zu in Stur garn Dchwabst! 25 Prozeß⸗ Klage und diese Ladung bekannt gemacht. klären, auch ihm die Kosten aufzuerlegen. bevol mach igter: echte walt Dr Fo, Bremen, den J. April 1914.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur diger, last gegen ihren Ehemann, an un. Der Gerichtefchreiber ei Amtsgerichts: dl che, handlung des e telt lt beninten Or ken, frühe hien Goilsnistt. 8 Ide. Selretãr. edel e s h lame. . n en en, auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf lälI6] Deffentische Zu stellung. ö . 3 . . 77 . 5 Scheldung der am 16. August 1904 dahier Die Frmqa Eduard Schott in Frank. ar rn orm. . . 1. ö. geschlossenen Ehe aus Verschulden den Be furt, a. Mtaln, Prozeßhebollmächtigter: ge, ö. . . gen e n klagten. Die Klägerin ladet den Be Hustizrat Caspari n Gäaffct, fia en 3 i In ge n. 1 3. irn en, Hlagten zur mündlichen Verhandlung des Re Schneiderin Luise Marie Ranhfin, . gien en er fin . ö , Rechtsstreits vor die zweite Zibitammer Gerlach, früher in Tassei, jeßzt unbe⸗ . er Auszug der Klage bekann des Großherzoglichen LandgerichtJ zu kannten Ilufenthalts, unter der Behauptung, 9 Hazen, den 6. April 191 Mannheim auf Samstag, dei Me! Juni daß Beklagte der Klägerin Rn Wär nl! 3 e ge netz, Gerichttz⸗ ! . . . u . . ö . . . g ĩ J h orderung, einen bei dem Ger te zu. ulde, mit dem Antrage, die Be— schreiber des Königlichen Landgerichts. , K ; ö zur . . . * . Aaunheim, den 1. April 1914. nebft 5 b/ y Jinfen frit J. Januat 1914 zu 6 e, de enn, Berg Gerichtsschrelber Gr Landgerichtc. verurteile 2 des n rieñf für vorläufig hahn, geborene Höppner, verwitwete Feen, 4191 kö bollstredbar zu erklären. Zur mündtchen
. . Damburg. Peterstraße 44, Die Ehefrau des Spenglers Karl Josef Verhandlung des KRechtsstreits wird bie die V
vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann, A Beklagte vor das Königliche Amtsgericht
r. . klagt gegen shren Ehemann, Neckarau, rene mile in Cassel, Abt. 18, auf den 28. Juni 5
Rn Händler Jöhamme Crnst Frtebeich anwälte Br. Stern und“ Ve. rend, ü G, ernntgg, ss the, geiaden. BVerghahn. unbekannten Aufenthalts, aus hier, klagt gegen ihren ö , ö k 8. 1363 B. G. B., mit dem Antrage, in Mannheim, jetzt an unbekannten Drten, .
zie Che der Parteien zu schelden, r hr auf Grund der 6 6G. . des Königlichen Amtegerichts. Beklagten für den schulbigen Teil zu er⸗ ö. 5 nd e is 3. O.
ö Antrage auf Scheid der am ustellung. klaren end ihn die Kosten zes Rege ren 1. September 19 fee . ge⸗ lin ge, Tr fee a ni. Carl he aus Verschulden des Ghe— Trutz zu Berlin. Dalensee, Neff ar siraße lo is,
rozeßbepollmächtigte: Rechtganwälte i . Sluzewski und Dr. Wittkowzkl 3 be he . 3 in . . 3 I. , 3.
es Sr. Landgerichtz zu Mannheim au cio Escalada, zurzelt unbekannten mittag , uhr, mit der Aufforderung, den 26. . 6. Vorm. 95 Uhr, J . früher in . Victoria. wach ö einen . ö. treet 135, ö . . . 5 dachten Gerichte zugelassenen Anwa zu Behauptung, daß ihr der eklagte au der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. bestesten⸗ . 6 e ür ng ge Urtelle des Kznig⸗
Mannheim, den 7. April 1914. lichen mdgerichts III 19. 6. 183/13 Damburg, den 4. April i514. D ĩ Landgerichts. 95 M Kost Ide, mit dem . ö dan gerichte, er Gerichtsschreiber Gr. Lan gerich noch 300, osten schulde
Antrage, den Beklagten konenpflichtig zu lie en, , ,, perurtellen, darin. M0 willigen, 31 een ie Ehefrau Mathilde Gbert, geb. Bühring in Hachurg a. d. Glbe, Jo⸗ e gien f nr , n e Thies, Hamburg, Banktzstraße S3 v., per. hannigfftraße 77, Klaͤgers, Prozeßbevoll⸗= Hübler inn lr de e e , ieh, treten durch Rechtsanwalt Hr. Freundt, mächtigter? Fechtgampast chmoldt in ö. . liche re g gen n ne ,. . Damburg, klagt gegen ihren Ehemann, Stade, gegen seine Ehefrau ö 8 ö in . , ö. den Schlossergefellen Otto Wilhelm Ebert, Bü ring, geb. Bilgeroth, früher in * ern . . e, e, , , . unbekannten Lufenthalts, auf Ehescheidung, Harburg, wegen Ehescheldung auf, Grund =* 1 af ven fr , ga herr en J. mit dem Antrage, die Che ker Parteien 8 1565 B. ö. ladet der Kläger die Li. . ö . egen bödlicher Verlasfung zu scheiden, dem Bellagte zur mündlichen Verhandlung des . z n gen g, mn ding se, st . fzuerl ö ir . , J ö. e l. Amtsgericht in Charlottenburg re ö. à niglichen Lan ö ö ö. ndr . . 2nd, nä, Wormiftags 5 uhr, Ruf den 6. Zuni üg, Cormmnmin d 9 4 . Zivilkammer Y. (Jiwiljustiz. diesen Gerichte zugelassenen . . k diefer Auszug der * 3 Ser nr 37 ö le r oießbepollu chigen ö Charlottenburg, den 3. April 1914.
Werner, Gerichtsschreiber
Aufforderung, einen bei dem cdachten Stade, den 9. April 1914. u , ö ichtz.
Berichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amktgerichte
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts. 1'4z0o? Deffentliche Zustellung. ö.
wird Dleser Auszug der Klage bekannt 412] Deffentiiche Zustenung. Der Rentner G. Lehmkuhl in Elbing,
gemacht. Die Ehefrau Katharina Engelbert, geb. Proheßbedollmicht ter; Rechtsanwalt Dr. Danmburrg, den 6. April 1914. ; Werner, zu Straßburg, . Prozeß Faufmann in Cöln, klagt gegen I) die
Der Gerichts schreiber des dandgerichte. heboll mächtigter: Jechtzanrvalt Bi. Frau Hedwig Wohlrab, geb. Bansen,
; Schröder zu Straßburg, Glfas, klagt gegen 3 die Margarete Wohlrab, beide früher
3 ö . ö. ie en, ö ö . alen ,, nn li eln, ; voll. zuletzt in Stra urg Neudorf, zurzeit ohne r ; ; ; . . ö . k 3 . e hefe, mit klagten erhielten im Oktober 1911 vom ö klar egen ihren Ehemann, dem Antzage, die zwischen den Parteien Kläger ein Darlehn . , im an ir nh rn früher in am 7. Nobember 18985 in London ge. Dezember 1911 und Ma 191 Darlehn . etzt unbekannten ühnlentbaltg, shleffene Che gus Werschulden dez e, den, ülb,.= , und n e, mnegesamt ter ö . K daß er sie böslich klagten zu scheiden und diesem die Koflen ss lo. is, Sie verpflichteten sich, ihre . . Antrag, zn er, zes, Nechtsstreits zur Last zu legen. Schuld mit fe,) liber Te ban lie ant kenne die e, dn. tei , , . Die Klägerin lader den. Beklagten ur zu bertzin en. einl⸗ vierte jährliche Provision J ü, ndl, Terhg funk ade; Nechlestteits bon 1 gi zahlt und die Schtid' ih Lell r ft. 6 . ilt i Kosten dez dor die 7. Zivilkammer des Kalserlichen in monatlichen Raten abzufragen, und , n, e , d h. tsch e le, aufen lr bis J. Htiober lf. ö, n. den Bekla . 6 lichen , n. re Juli, 2141, Borniittage 9 uhr, bene ch sn gerd os , Die gte. ö. des en g nm , erste Jlpiltammer mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Zinszahlungen erfolgten von Anfang an des Köni ö. L . ch in Infterburg dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt in ünpünkihsch, dach waten an I Trin ils auf den . J n , ö s hestellen. Zum Zwecke der fentlichen alle bis inkl. Februar 1913 fälligen Posten 10 ühr. mit ö. Aufforderun einen ö. sustelung wird dleser Auszug der Fiage Ire lt, . . . ee, m, dem gedachten Gerichte zu e. Anwalt bekannt gemacht. . Betlagten noch 56so, = schuldig. M hbestellen. Zum . E der öffentlichen Strasburg, den 7. April 1914. Weitere Zahlungen erfolgten nicht, sodaß
j der Kläger sich gezwungen sah, zunächst n me, där buen gelen eh. des ar fe e, , itz. ne Fate von zh. I ien, Insterburg, den z. April 1914 4159) Jö Inzwischen sind die weiteren? täten
z . worden (-bom 1. April 1913 ö. Ger ch eschte lber des Königlichen In Sachen der minderjährigen, am ö g . Mãr; 3 5 ing⸗ andgerichts: Schwefig, Atltuar. 31. Januar 1913 geborenen Erna Da⸗ gesamt zoo. — 1, deren sofortige Zah‚ 14183 ö ö . lung nebst Jinsen init . ö. ö Di ehnerin, Anng Strößner, geb, Dahin ter benchn wird. Die Propision ift gleichfalls e nnn n, I, ö . nürnberg, Dic en tt, 16 il, gefeh lich i, erlegt worden 3. handelt ö. hlerbel Reimann geb. VWöest, in Halt ö Le dertreten Dirrch den ltätischen Berufs. mn. 4 mal 1090 , die am erffen. Tage 3 die Emilie Bertha Win fer Bb. Fermhnd Thomae beim Magistrat Rärn, eines jeden Quartals fallig waren. Antkra ö . rk; berg. brozeßbehollmächtigfer: echtsanwalt sub 1.) Gemäß 5 257, 259 3.4P. O.
Gamislä Schmidl, geh Weigel, in Leipzin Phillbp in Berlin. Schhneberg, Regeng. rechtfertigt sich aber auch der Antrag anf Nie, Elifabetß Iba Schreiner 69 urger zt. 1, gegen, den Mechan ker Wil⸗ zukänstigs Zahlung. In Zukunft werden , weil, ,, , n,, , b, me, n, n, je bevollmächtigte zu s! Rechts anwalte Ja hb., metzstt. 68 b. Finmermann, jetzzt nbe, 3 ihr, am 1. April usw. bis 1. Ot tat Dr. Lohse, Sr? C' unck i. De kannten Aufenthalig, wegen Unterhalts . 1914, endlich mit Jo. = , am Vergeg, ju 2: Hecht ganwast? Dr. Wachtel an brunch, mird der BHellagte zur weiteren IJ. Nobember 154 bersallen sind. Die und Hr. Kaufmann, zu 3 und . ,, Recht streit⸗ bereinbarten Zinsen sowie die Pro— anwälte Justtzrat Dr Lengn f und Dehler, auf den 26. Mai n , W armittags bision von der jewelligen Restschuld zu 5. Rechts anwiste Dr. Klien und Sr. 269 3 . wen . Amtsgericht werden vom Fälligkeitstage ab begehrt. n n saͤmtlich in Leipzig, klagen er lostt zs er, T . e , enn. Die Beklagten haften für e gige n .
ppe, ge⸗ tschuldner gemäß 5 420 B. G. B zu 13 den Kaufmann Wilhelm Heinrich ar n eme e. der o ent ichen ö. . J 63 ⸗ ) z , t zu 3: den Kaufmann Hugo Felix Rei⸗ Berlin S chöng berg; zr ißt. Cee f hearinde, der is, örtisgien n ö.
*
stellung wird diefe Ladung be
Winter aus Bielefeld, kannt gemäch
—
Sr. oso ũ ichs bank⸗ El reiner aus Weißensee, sämtlich un. Widmann JI. in Stuttgart, klagt im ir hier en . ö. J wi. etannten Aufenthalig, inst dem Antrage undenprezesse gegen den Detlep Olsf, 1. April, 1. Mat, 1. Juni, 1. Jult ö. l beldang, und zwar zu, 1 wegen Molkereihesttzer, zuletzt wohnbaft gewesen 1 Augujt 1 September . Oktober, 9. ruchs, zu wegen böblicher Ner. in Neuenland 113 (Bremer Gehieth, jetzt 1. November, i De lember ihlz,] Januar, ,. e . . 34 nn ban a e i ,. 1. Ma 2 t
n bandlung des vater Schuldünt kunde vom 10. Mai 1916, ; ĩ
er r d Zwilkammer deg mit dem Antrage, durch vorldufig vollstreck⸗ ö. 3 g, (irrt . j den 289. M i r . er 1913 und 1. Januar 1914 zu zahlen; 6 uhr. n 6 . ; Qn tage klagter ist schuldig, an Kläger die Summe 3)
j am. 1. April 1 ng, sich jel von SS 600 nebst' so Zin sen hieraus seit jchen solzen d Me nr dir in 3
QQKͤuᷣuͤůuůůy, '́sf
dag Cen ge run, en w, Auf ,. sich durch einen bei 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Wat
. zu Leipzig auf bares, Urteil für Recht zu erkennen: Be, . . Irre n lt. 1 Oi h
Königlichen Landgerichts) in Ie ,
öln, den 3. Ayril 1974.
er Zahntechniker
rt, klagt
2 ein Notenständer im Werte 3) zwei vergrößerte Bilder im
konogramm im Werte po 7
im Werte von 20 „S, 9) ei
tüscchtuch im Werte von 15 6,
im Werte von h S6, 16) ein buch im Werte von 5 6, 17)
19) ein Kochbuch im Werte 20) ein Notenbuch und sofe Sparkassenbuch mit einer Gi
stände nicht mehr vorhanden
derselben die Kosten des
Der Kläger ladet die Beklagte die weite Zivilkammer beg
Aufforderung, einen) bel dem
Zum Zwecke der öffentlichen
gemacht.
in Oberhausen, Rhld.,, Gren Proʒzeßbevollmãächtigter;: Rechtza mann in Dulgburg Ruhrort,
Waren nachstehenden Betrag
zu Verhandlung de Rechts streits
in Duisburg⸗Ruhrort auf den E21, Buarm. 9 Uhr, 3 geladen. Zum Zwecke der
Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Kö
Franz Auguftin zu Hambu
Rechtsanwälte Dres? O nielsen zu Hamburg, ffa wastungtassistenten Ludwig * zu Hamburg, jetzt unbekannten
urtellung des Verla t e ü o, eh. See seit dem 22. Juli 191
J! ʒ . ; Beklagte Brück, Gerh⸗ Göln ihren letzten inländischen Wohnsitz mündlichen Ver . aus Zwickau, des *r in, n , e, hatten, 5 16 , went Er beantragt, vor da J ö R zu 3: den Handarbeiter Karl Hermann ; — — 6*rchks. Nie Beklagten kostenfällig und falls gegen justizgebäuhe . Winkler aug Dahlen, . 14280] Oeffentũche usftenung. Sicherhests leistung vorlaufig vollstreckßar Zimmer Nr. 155 j K Jm. 8e , n e nnr b . D, fi mil ln . Porto zu verurteilen, an ben ö 9 sofort 26. Mai ol, gn en . . . ö en j k ö . J . ee erden beiter. Fehn ü, ö sammffsilh. ,,,,
stellung wird d kannt . get Aucing ber
Hamburg, den 1. ver erg ne ü, , nn, — —
1. Oktober 1914 je 2609. = ei nebst Zinsen zu einem Satze von L960 üher Reichsbank⸗ diskont, am J. Nobember 1914 10, 5
sowle am . Tr eld oso von ro. —= . überno en Xöschungeverpflichtun Inch, Sli Il ji, donn hl g , Te Her emmencn öschrng l.. Oltober 1914 4 G bon 269 zahlen. Der Klaͤger ladet die Beklagten di zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ trelts vor die elste Ilvilkammer hes
äude am Neichenepergerplatz, h Immer 255, auf den 26. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, mit ber Aufforde ⸗· n rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Kläger ber zugelassenen Rechte anwalt astg Prozeß Nichthewin evollmächtigten vertreten zu lassen. i
(L. 8.) Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dle 4131 Deffentliche Zuftellung.
100 ½ιο, 4) eine Brotschneidema ine i Werte von 8 , 5) ein e l
6,
5 elnen Entenweiher im Werte von 5 i, diverse Nippfachen im Werte von
10 6, 8) ein Manskurekasten mit Inhalt
garnitur mit. Buͤrsten im Werte von 1g n, 10) diverse Toilettear kite im R Werte von 19 (, 11) ein großeg Tafel.
technisch; Bücher im Werte hon 55. „, 2 15) ein Buch Mode u. Zauz, Wert 5 us, von 1 S6, Beh . ongten S 3 ammen, im Werte von 27 c, II) ein guf Bestes 200 et, und, fall vorstehende Gegen⸗ Beklagte zur Zahlung von 748 nebst 100 Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen,
. zur ] ast, zu legen, auch das zu erlassende Urteil evtl. gegen Sicherheit leitung für vorläufig bollstreckßar zu erklären. lichen Verhandlung deg Rechtsstreltg bor
Landgerichts in Düsseldorf auf den 3. Juni 4, Vormittags 9 Uhr, mit der
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
wird dieser Auszug der Klage bekannt h Düßsseldorf, den 3. April 1914.
(LS) Buchrucker, Gericht schreiber des Königlichen Landgerschts⸗
4188] Deffentliche Zustellung. Der Faufmann 5 W. Wiegand
den Nikolaus Corinaun. . 3 lannten Aufenthalt, früher sn Sener, früh Gartenstraße 36, unter der Be
daß der Beklägte ihm für gelleferte mit d mit, dem Antrage: den Beklagten losten. Zi pflichtig zu verurteilen, an ben Kläger das . A6 nebst o/o Zinsen scit
Duls burg, Ruhrort, den 4. April 1914.
Amtsgerichts: Dürre, Via
4177, Oeffentliche ustellung.
ralltaͤtstr. 63 sz, rg ccbeyu t , ĩ
ahms, früher R
geladen. fen ech der öffentlichen ZJu⸗
des Amt gerichte * Der Honhitcr Ludwig 6. in Bruchsal, n,
bekannten Orten abwesend, t der Behauptung, daß der Bil eln, der im Kaufpertrag vom 30. Jun 6
ö.
erzug sei, mit dem Antrag: daß Rare, u klagte wird verurteilt, zu n ,
e auf dem Anwesen des ln . buch der Stadigemeinde Hruchsa ir mn Heft 14. Taah.“ Nr. 1027, in
auf Gund
der g.;
Cöln im ünter Nr. 3 eingetragene Slcher
ru
n
ne FKamm⸗
12) diverse R
Delgemälde im Werte von 15 , 13) ein Illi goldenez Kettenarmband im Werte von 30 e, 14) zwei goldene maffihe Ringe b im Werte von 50 , 15) ein Nomanbuch
Astronom drei zahn⸗
Noten, zu⸗
nlage über sind, die
zur münd⸗
Röniglichen
gedachten Zustellung D
t. ohne be
verschulde, fällig zur Zahlung von gh . nebst 4 1.
t wird er wind bchersct Beklagte vor dag Königliche m eh. n Ine icke zor ,, ,
Lz. Juni L. J mmer. 3) gelen
offentlichen der Klage
niglichen tar.
ächtigte:
ufenthaltz,
mpfangene 1.
190 uhr
4.
Hypot
; - Goeypel i ⸗ . Pra e bevollmächtigte tn ungen in Rh.
gegen, die die 5
ö. . dertreten durch ihre Mutter beben; h
arlnd Mnkenbraud in Düssel⸗ i
ladet den Beklagten zur mündlichen. em z ; erausgabe solgender Hege nsh er 9 4 . e e , n, ; he auf Mon Bormittags 97 Uhr, nit der forderung, sich durch (inen bet diesem richte zugelassenen Rechtganwalt alt evollmäͤchtigten vertreten zu lassg
478 ö.
auytung, Anfenthaltg⸗ aus
nsen sei
Klage. vorläufig voll tellung zu zahlen. Zur nine ih ne hen Ai eh
Man nh. im, Ken. n ir iht.
eumahyr, Karl, Baugeschäftsi Groß eklaaler Teil, zurzei mit dem Antrage auf lostenyssichtige Ver⸗ . ö wegen Fo
ahlung von mit . Iinsen . ü auch das Ürt fir vrlluffg vostrecen n erklaͤren, . e f en is Merkl ne, n, ; Hauptsache nehst 5 6a Zinlen . Oktober 1913 zu be her wird zur selbe hat die Kosten des Rech sai echtsstreitz zu tragen, beziehungsweise zu . III. Das Urteil wird ohne een 3 Sscherheitslelstung für vor fun Be har erklärt. Der Kläger labe *g , llagten zur mündlichen w unt be Rechtsstreitw vor die 6. r , 1 auf Klage be. Königlichen Landgerichts Mün 7 Bor,
klogter T 1691
l. . .
n
Rechtsst eil
Großh. Landgerichts zu ol tag, den 8. Jun 46
arlsruhe, den 7. April 19 er, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
Heffentliche Justellung. . , 9. ö r, n, Hrozeßbevoll min! ö ö und Heil, 6 Firma Barden werper u, 3) die Firm in Bießlau, htl . gte für die Kia
erinnen
biechtt enn sf , ek ering ur
23 bi 6
garen Antra
Vo
i Der Gerichtzschrei ber gerichtz Leipz 4206 istraße 97, Vie nwalt Heit, Koh flagt gegen Rechtsanwalt 8
Firma Klein und Frankl in
lenmarkt 1j, Prog) ane m ,
et: ; ustizrat
. ten .
em Antrage,
und . . ut zu erllüren. et Verhandlung deß Hechte
? zu verurteilen Urteil. gegen Sicherhe lte le sting
Mannheim auf Donnerstag, uni A914, Rgrmittags L. Stock, Zimmer III)
Der Gerichtzschreiher r. Amtggerichts. 3 II. — ——
mayr
ung. ug. De Zustellg ane nhaber g e,, , .
t ö dertreten durch Jeechtsanba gehen Strauß 1 in München . 7 — unbe⸗
done,
em Auftrage, zu erkennen: glich . . ö. 3 . ce end ern g. .
er . egtn 1, .
ng ⸗ inen tö⸗