e 6 n un
36
e, Shen e, ,. Patente Gebrauchtzmuster, Konkurse .
1 7 Bekanntmachun . und R
Achte Beilage . zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend. den 1J. April
der
ne, n handels, , ee, nen, de, ,,,, ö ien b r, enthalten sind, erscheint auch in
el 9 . 5 liche berech teen fre m fs, . besonderen Blatt unter dem Titel
9E 4.
über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Seutsche Reich. rn S6)
r iner, 3d, bezogen werden.
—
Selbstabholer auch durch die Königliche Gxpedit
i ich kann d lle Postanstalten, in Berlin 9 her n en n , , . — 5 . K SVW. 48,
Vom Jen ral. Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.
S675 S6 B., S6 C. und S6 D. ausgegeben.
Das Zentral. Handelreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sezugspreis r L 6 6. M für daz Vierteliahr, — Einzelne Nummern kosten 20 J. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Kin heltszeile Zo 3.
—
Das Musterregister im Monat März und . 1. ieren; . das Musterregister des Reichs⸗ , sind . Monat März 1914 bet den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen . geschützter Muster und . e in nachstehender Zahl bekanntgegeben worden:
Muster davon Ur- und plast. Flächen-
Gerichte heber Mere inter Berlin... 66 912 66 243 5 ö 872 158 714 Barmen. . 33 Ran berg; 236 193 2 igz Braden?.. 138 239 136 133 Solingen.. 15 52 456 5 Reer, , i 1855 — 125 Annaberg.. 10 125 92 33 Chemnig.. 9 136 61 75 Hamburg.. 9 77 71 6 Tüdenscheid . 8 164 164 — Dannopver.. 7 241 158 83 , Hof 56 26 4 22 Gotha.. 5 44 44 — München 5 188 183 5 Offenbach.. 5 94 45 49 blauen. 5 S862 — 862 Bremen 4 161 6580 51 Föln⸗ 4 202 179 23 9 41099 — 10
ran
,, 58 1 57 Grãfenthal . 4 105 105 — Danaunu. . 4 84 69 15 Mülhausen,
, Oberndorf. 4 19 1 Schwelm. 4 147 1 146 Stuttgart
Stadt. 4 168 168 — Zittau.. 659 2 368 Altong. 3 19 17 2 Ehersbach. . 3 124 1 123 Elberfeld... 3 21 — 21
re 1153
ehren 3 34 34 —
Imenau .. 3 60 59 1
arlsruhe. . 3 34 10 24 Klingenthal. 3 7 f —
imbach .. 3 119 117 2 Ducken galde . 3 286 3 — n,, 26 — 26 Meißen. 3 3 *
elenitz 3 k Rheydt 335 64 — 64 Rottweil 3 10 10 3 Schmalkalden; 37 55 — ge hi ? 3 33 — 9.
,, 7 3 Apolda ö. 4 — 4
ad Deyn⸗
ba en ; 2 8 8 —
amber, B K . ö Breslan.. ö 6. 7 . Di fern 5 * 35 . 3 Dlppo 5 . = 1967 107 — ö . fle, , 26 . Glauchau. 3 26 8 Gmünd 3 . . ö Göppingen. 3 6 15. . Görlitz. 5 38 864
n-, 9 20 59
lle a. S. 2 . 1 . Herborn... 3 ö. 4 1 Herford.. 5 19 3 6 9 23 M.⸗ Glad * De rns . 23 — 3065 Olbernhau. 3 1 3 83 Radeberg. 3 21 1 . Saalfeld 3 kö ö 3 . J
irgiswal . nde w Straßburg. 3 K Suhl * 3 . 3 Triberg 3 3 . Aachen. 1 19 19 3 Ahlen 1 3 3 * Altena 1 2 — 2 Anderna 1 1 1 — JJ Hertie ben 1 13 18 1 !. 10 10
zogtl Augehur ö 56 '
uzustushurg 1 . 2 ö
zad Laussck 1 . 4
n,, ,,,
ergheim. 1 7 5 2
ener 64
ochum. 1 . 1
onn, 1 1 1 2
Gerichte , er mu erichte g(ber und, plast. Flächen⸗=
he Modelle Muster , . 25 — 29 Cöpenick. 1 2 — 2 Cottbus.. 1 98 — 98 56 . 2 — 2 Do, . 17 17 ö. Döhlen 1 28 — 28 Dortmund 1 1 1 ö Duisburg.. 1 3 3 5 Ehrenfrleders⸗
dor r 9 9 — Cisenberg . 1 3 3 — Elbing 1 2 — 2 Erfurt 49 49 — Cunnnn . 5 — 5 Finsterwalde. 1 20 20 .
rankfurt a. O. 1 15 — 15
reibergz 12 — 12
reiburg,
Breisgau. 1 1. 1 — . 1 89 — 89
eis lingen 1 12 12 — Geldern. 1 2 — Gera. 1 4 — 4 Glatz. ö 5 — 5 Grimma. 1 25 25 — Gummersbach 1 3 3 — ß 1 7 — 7 Hameln 1 36 — 36
arburg 1 8 8 — echingen 1 1 1 —
eilbronn . 1 1 — 1
ermsdorf,
Kynast. . 1 5 1 4 Hohenlimburg 1 143 — 143
operswerda. 1 13 13 —
aiserslantern 1 1— 1 Königsee, Thür. 1 39 5 — Königstein,
he . 3 3 Kößsschenbroda 1 22 135 136 Langensalza . 1 13 163 — Lengenfeld. 1 35 3 Leonberg . 1 5 — 5 Hr e gerg 31 242 180 62 Merseburg . 1 2 — 2 Merzig 1 34 7 1 Mettmann. 1 8 8 — Michelstadt . 1 3 3 —
nern . 9 9 — n,, 99 Neusals. 1 6 6 — Obergligau . 1 1 — 1 Oberweißbach 1 8 2 6 Odenkirchen. 1 48 — 48 Oederan... 1 5 — 6 Debringen . 1 15 135 — Ohligs... 1 33 — Osterode, Harz 1 ö 5 YVeningg 27 — 27
forjheim . 1 2 2 .
lettenberg . 1 3 2 — Pößneck 1 73 73 .
rettin 43 21 22 . J Reichenbach,
ö. . 30 — 30 Ronneburg. 1 17 17 — . 1 1 — Rudolstadt . 1 47 47 — Saargemünd. 1 1 1 2 Salzuflen. . 1 1 1 . Saljungen . 1 1 1 . Schalkau .. 1 2 2 2 Schelbenberg. 1 . 25 Schmölln. . 1 3 3 . Schneeberg . 1 35 — Schopfheim . 1 3 Schwarzenberg 1 5 5 3. Schweidniietß . 1 79 45 33 Seligenstaßt. 1 7 ö 86 Steinach 1 1 1 3 Stolpen. 1 40 40 * Striegau. . 1 ö ö Taucha. 1 . Traunsteln 1 4 4 Treptow, Rega 1 . ö ee, . Velbert 1 1 1 7 J
ölklingen.
Kö 1 19 19 . Waldenburg,
Sachs. 1 51 ö 5
eida 1 2 96 Weiden 1 6 3 Weimar . 1 1 1 3 Werden. . . Wiesbaden 1 1 1 . Jeis . 1. zusammen bei 186 Gerichten 515 13765 4644 9121.
Da in diesem Monat die Zahlen für Leipzig fehlen, können auch keine Angaben über die Beteiligung des Auslandes ge⸗ macht werden.
Nach Streichung aller in den ver—⸗ schidenen Monateberechnungen vorkom⸗ menden Wiederholungen von Städten und
Firmen sind im 1. Vierteljahr 1914 im Deutschen Reiche bei 300 Gerichten 44734 Muster (15781 plastische und 28 953 Flächenmuster) als gesetzlich ge⸗ schützzt eingetragen und durch das Muster⸗ register · des „Reichsanzeigers bekannt gemacht worden; sie stammten von 1244 der⸗ schiedenen Urhebern, 24 Ausländer mit- eingerechnet, die zusammen 1715 Muster zur Anmeldung brachten.
Im ganzen sind bisher durch das Musterregister des Reichsanzeigers“ 4515 836 Muster (1 266 416 plastische Modelle und 3 309 420 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekannt gegeben worden, die bei 984 Gerichten zur Eintragung gelangten. Das Ausland beteiligte sich dabei in Leipzig mit 127 873 Mustern.
D * Handelsregister. Aachen. 4217
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Clem. Adams, Germania Äyotheke“ in Agchen eingetragen: Die Witwe Clemens Adams, Maria geborene Baumann, und deren minderjährige Kinder Elisabeth, Heinrich und Clemens Abams, alle in Aachen, setzen in ungeteilter Ge, meinschaft das Geschäft unter unveränderter . als Einzelfirma unter alleiniger
ertretungshefugnltz der Witwe Clemens Adams fort.
Aachen, den J. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Abt. 5.
Aachen. 4218
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johann Erckens Sohne Ge—⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“ in Aachen eingetragen: .
Durch Gesells afterbeschluß vom 30. März 1914 ist § 3 des Gesellschaftsbertrages,
betreffend das Geschäftsjahr, und F 5, be= treffend die Veräußerung bon Geschäfts, anteilen, abgeändert. Die Prokura bet Richard Hitschmann ist erloschen. Aachen, den 7. April 1814. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aalen. 142191 Im Handelzregisler ist am 7. Mpril 1914 bei der Fitina Hermann Zeller, Mechaniker in Aalen, eingetragen worden; Das Geschäft ist übergegangen auf Her⸗ mann Zeller jr, Mechaniker in Aalen, unter Aenderung des Wortlaut der Firma in Hermann Zeller. K. Amtsgericht Aalen. Landgerichtzrat Braun.
Achern. 4220
Zum Handelsregister Abtellung X O- 3. 214, Firma August und Kari Schindler, Hauptntederlassung Wind⸗ schläg, Zwelgniederlassung Achern, wurde heute eingetragen:
Die Zwelgntederlassung in Achern ist aufgehoben.
Achern, den 4. Aprll 1914.
Großh. Amtsgericht.
Altenburg, S- A. 4221
In das Handelsregister Abteilung X ist beute hei Nr. 56 — offene Handelsgesell⸗ schaft J. A. Büdel in Altenburg — eingelragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesell= schafter Kaufmann Carl Hubert Josef Dautzenberg in Altenburg alleiniger In⸗ haber der Firma ist.
Altenburg, den 7. April 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Amberg. Bekanntmachung. 4222]
„Mathias Frey“ in Eham. Die Prokura des Adalbert Frey ist erloschen.
Das Geschäft — ein Schnitt Kurz⸗ Weiß, Woll⸗ und Modewarengeschift = wird unter der bisherigen Firma seit 1. April 1914 in offener Handelsgesell⸗ schaft betrieben. Gesellschafter sind? der bisherige Alleininhabher Mathias Frey und der Kaufmann Adalbert Frey in Cham.
Amberg, den 7. April 1914.
K. Amtsgericht — Neglstergericht.
Andernach. 14223 Im Handelsregister A ist heute unter Ur. 26, hetreffend die Firma „ Fröedrich Stadler“, Gut zur Rette bei Auder— nach, elngetragen worden, daß der Ort der Niederlassung jetzt Andernach ist. Andernach, den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeßꝶ. 4224 Auf Blatt 1099 des Handelsregissersg, die Allgemeine ⸗Deutsche⸗ Credit ˖ An⸗ stalt, Zweigstelle Annaberg⸗Buchhol,
eingetragen worden. Den Kaufteuten
Bruno Jahn und Reinhard Rebentisch, beide in Annaberg,
niederlassung Gesamtprokura erteilt worden in der Weife, daß jeder von ihnen be— rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Witgliede des Vorstands der Gesellschast oder mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten der Zweigniederlaffung dle Zweigniederlassung zu vertreten.
Annaberg, den 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. 4225 Bekanntmachung.
Süddeutsche Handels Agentur und Commission õsgefellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Aschaffenburg. Die Vertrelungsbefugnig des Liquidators Kaufmann Fil Heiliger in Andernach ist infolge Ablebens er— loschen; als Liquidator ist dessen Sohn 5 Fritz Heiliger in Andernach estellt.
uschaffeuburg, den 6. April 1914. Kgl. iu ge rich
Angsbhurg. Bekanntmachung. 3724 In das Handelsregister wurde einge
tragen: ; Am 31. . 1914:
I) Bei Firma „Gebr. Maier“ in Fischach: Eine neue Zweigniederlassung hat die in Fischach, unter der Firma „Gebr. Maier“ seit 23. Oktober 1911 zwischen Siegfried Metzger, Moses ö
gier, Viehhändler, 3IJnr und Max Maier, Handelsleute, sämtliche in Fischach, bestehende offene Handelsgesellschaft zum Betriebe von Vieh- und ien, del in Landsberg unter der . Firma er⸗ richtet. An Justin Maier und. Heinrich Vortsmann, beide in Fischach, ist je Einzelprokura. erteilt. Zweignieder⸗ lassung Gessertshausen aufgegeben; deren Firma gelöscht.
Bei Firma „Adolf Rosenfelder“ in Augsburg: Der Gesellschafter Her⸗ mann Aufhäuser ist am 1. März 1914
3 Akt . n äthaaberg betreffend. ft fei, k ensfsellschaf
aus der Gesellschaft gusgeschieden; gleich⸗
zeitig ist an dessen Stelle der Kaufmann Gottfried Regensteiner in Augsburg als Gesellschafter in die offene Handelsgesell—⸗ schaft eingetreten.
Bei Firma „Fried. Bächler Nachfolger“ in Augsburg: An An=
dreas Maußner in Augsburg ist Prokura
erteilt.
Am 1. April 1914: Bei Firma „KUetiengesellschaft Uniun, vereinigte Zündholz⸗ und
Wichse⸗Fabriken“ in Augsburg: An Carl Lechner in Augsburg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß der— elbe in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Augsburg, 3. April 1914.
K. Amtsgericht. Kad Ocymhaasg e.
In das Handelsregister Abt. A ift zu der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Dr. J. Weiß Nachfolger, Bad Senn⸗ hausen heute folgendes elngetragen: Der Apotheker Or. Hilmar Schulze bon hier ist aus der Gesellschaft ausgeschleden“.
Bad Oeynhaufen, 2 April 1914.
Königliches Amtsgericht. Baden- Kaden. 4476
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. J O—-3. 463 — Firma Karl Holzer. Justallatioꝛsgeschnft und techuisches Bureau in Waden — De Firma ist
3727
geändert in Karl Holzer Nachf., In de
stallationsgeschäft und technisches Bureau, Inhaber Ernst Meister. Firmeninhaber ist Kaufmann Ernst Meister in Baden. Der Uebergang der im seit⸗· herigen Geschãftsbetrieb begründeten Forderungen und entstandenen Verblnd⸗
lichkeiten wurden beim Uebergang des
2. auf Ernst Meister ausgeschlossen. h
465: Firma Alfred Gngel⸗ mann in Baden. Inhaber ist Hof⸗ juwelier Alfred Engelmann in Gotha.
Baden, den 7. April 1914. Großh. Bad. Amtsgericht.
Berlin. 4151 * unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden? Unter Nr. 13172. Berliner Verwaltungs⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem
Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ A
nehmens; Verwaltung, Verwertung, Kauf und Verkauf von Immobilien sowie Ab⸗ schluß, und. Vermittlung daralif bezg= icher Geschäfte, Grundkapital: 30 O5 0.
nannt
Der Gesellschaftsver⸗ V
stebt, durch jedeg Vorstandsmitglied selb ständig. Zu Vorstandsmitgliebern find ernannt der Syndikus Dr. jur. Adolph Borchardt in Berlin und der Kaufmann Erich Schmidt-Chons in Perlin. Älls nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 3 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der Generalbersammlung aus einer Person und aus mehreren Mit⸗ gliedern; hestellt und abberufen wird er durch die Generalversammlung oder durch den Aufsichtsrat. Im Widerftreif falle entscheidet die Generalbersammlung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; die des Vor= stands tragen zu der Firma der Gesell⸗= schaft die Namensunterschrift des Zeich= nenden hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrat beigesetzt., Die. Generalver= sammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat oder Vorstand einberufen durch, sofern nicht Gesetz oder Gefell= schaftsvertrag Abweichendes bestimmt, ein= malige Bekanntmachung in dem „Deut= Hen Reichsanzeiger“. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind; I) Oberleutnant Otte. Götting in Berlin⸗Wilmersdorf, Menno Graf zu Äimburg Stirum in Berlin, 3) Syndikus Dr. jur. Max Bam⸗ bach zu Charlottenburg, 4) Kaufmann Julius Keßler in Berlin⸗Schöneberg, Syndikus Dr. Max Krüger in Berlin' Den ersten Aufsichtsrat bilden: ) Justiz⸗ rat Martin Henschel in Berlin, 2j Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Fontheim in Char⸗ lottenburg, 3) Direktor Fritz Arend zu Berlin⸗Schöneberg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbefondere bon dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstands und des Nuf⸗ sichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Unter Nr. 13 173. „Generator“ Atk⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg. Gegenftand bes Unter⸗ hehmens; Enwerb der Geschäftsanteise der NMontania Brennstoffverwertungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung fowie Her⸗ stellung und Vertrieb don Apparaten zur Vergasung von Steinkohle, Braunkohle und anderen Brennstoffen (mit und, ohne Nebenproduktengewinnung), die unter dem amen Gasgeneratoren in der Technik bekannt sind; ferner Herstellung und Ver⸗ trieh von Maschinen und Apparaten für die Brennstoffindustrie und verwandte In⸗ dustrien, sowie Abschluß bon Geschäflen, die die vorerwähnten Gesellschaftszwecke zu fördern geeignet sind. Grundkapital: 1000 000. 46. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. März 1914 festgestellt. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, von demjenigen Vor= standsmitgliede selbständig, das hierzu er⸗ mächtigt ist, oder gemeinschaftlich von vei. Vorstandsmitglledern oder einem Zorstandsmitgliede und einem Proku— risten. Zu Vorstandsmitgliedern sind er⸗ t Ter, Ingenieur Auguft Koch in Berlin. Wilmersdorf und der Ingenieur Fritz Müller in Berlin. Als nicht ein- zutragen wird weiter, veröffentlicht; Das Grundkapital zerfallt in 1006 Stück je auf
—— *
en. Inhaber und über 10090 S laufende Aktien, bezeichnet Nr. J bis Nr. 1000, die zum Nennbekrage , werden. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem. Deutschen Reichsan= zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz oder die Satzung eine Wieder⸗ lung vorschreibt; sie werden von dem Vorstande erlassen, soweit nicht damit durch Gesetz oper die Satzung ber Auf sichtsrat betraut ist. Die Gesellschaft be⸗ hält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem in weiteren, von dem Vorstand oder Aufsichtsrat zu heftimmenden Blättern zu veröffentlichen, ohne daß jedoch hierbon die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Der Vorstand besteht aus inem oder aus mehreren, von dem Auf— sichtsrat zu bestellenden Mitgliedern, deren mtsdauer von dem Äufsichtsrat festge⸗ setzt wird. Die Bestellung des ersten Vorstandes kann durch die erste General⸗ versammlung erfolgen. Der Aufsichtsrat Inn Vorstandsmitglieder zur selbständigen
— ertretung der Gesellschaft ermächtige rag ist am 39. September, isl sest. Bekannt g achtigen . ,, ö rg ker tragen ihm wird die Gefellschaft vertreten, wenn und die
Namen zunterschrift des
ist für die Zweig d
er Vorstand aus mehreren Personen be⸗
ensunte oder d nungsberechtigten hinzugef