m,,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
M Sc.
Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchszmuster, Konkurse ⸗
owie die Tarlf und Fahrplanb
Neunte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 11. April
welcher die , aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗
anntmachungen der Ei
Gengssenschafts⸗, Zeichen. und Musterre senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
chen Staatsanzeiger.
1914.
gistern, der Urheberrechtzeintragzrolle, uber Warenzeschen, esonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. ssh)
Das Zentral Handelzgregister
für Selbstabholer auch durch die gen fich Eypedit
Wilhelmflraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Hagen, Westr. a2
In unfer Handelsregister ist heuie bei
der offenen Handelsgefellschaft Erten .
zweig Schwemann zu Hagen ein⸗
. fm Billy Bechem zu Hagen er Kaufmann Wi ;
ö. in ö . ö haften⸗ ter eingetreten. . den 4. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
4277
In unser Handelsregister ist heute het
dels gefellschaft J. C. Verler, k Hagen einge tragen: Willy Bechem zu Hagen ist ⸗ ö . önlich haf⸗ ein ; tee e e,, r ru 18. Königliches Amtsgericht.
en, West. 4278 3. unser Handelsregister ist heute die Firma: Ernst Hackenberg junior zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Hackenberg jr. zu Hagen ein, getragen.
Dagen (Westf ), den 4. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westęg. 4280
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Volmetaler Grauiuackemwerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Hagen eingetragen:
Durch Beschluß der. Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Mär 1914 ist das Stammkapital um 9000 S6 auf jetzt 60000 * erhöht. ; Sagen Westf.), den 6. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 83772 Eintragungen in das Handelsregister. 10112. April J. Sermann Krohn. Diese Firma ist er⸗ loschen. ; Emil Dittmar . Bierth. Aus dieser Kommanditgesellschaft. sind die. Kom ⸗˖ manditisten zus geschieden; gleichzeitig sind Ludwig Adolph Vaupel und Gustas Burmester, Kaufleute, zu Hamburg, als persönlich haftende G n,, einge. treten; die Gesellschaft wird als offene Vandelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Die 9 ö ih Jaupel erteilte Prokura ist erloschen. ; . Fr. Wilh. Kunstmann. In diese offene Handelsgesellschaft sind Paul Friedrich Vilhelm Kunstmann uͤnd Chriftian Johsphß Albert, Kunstmann, Kaufleute, u Weng. als Gefell chafter eingetreten; die Hesellschaft wird unter under an derte
Firma fortgesetzt
Kunstmann X Rzagel. In diese offene Nn de scgese lschaft sind Paul Friedrich Vilhelm Runftmann' and Christian . n n. Kaufleute, 5 * ö 8 5 j 2 e Gee hc 3. schafter eingetreten;
— 1 18 1 Firma fortge etz unter unveränderter
Franz Sander. Gesam
teilt an Alexander Paul ig; j aller Gefamtprotut eh ö schaftlich k Die an W. Behrens err — ö. in . erteilte Gesamt⸗ Carl Dicchaut. In das äft i Robert Dickhaut, ö . du als Gesellschafter eingetre len Die offene Dandelsgesell ; ö. . . begonne eschäft un Fi ĩ . , ö. . Firma Carl Dick= Die an Robert Di ü kurg ist erlo ö rtl te rs;
2. W; Hoffheinz. . ; an Rudolf Hans ai .
Die an H. F G 8 ch Prokura ist ö Schãfer erteilte
C. S. Bunzel. Ge ; . . ö ist erteilt Die an K. A hen. vrokutg ist aiif, . erteilte Gesamt Gebr. Päglom. . Ulrich Wilheim Jiplom Ingen eur,
rokura ist er⸗
In
heodor ö 5
3
e , S amtprokura ist er- und Stto? Heinrich Hesemeyer Nord den lar. Köthnig.
are äertfche Gincerki., und Che rler nbrik Gefellfchaft mit ber , aus gesch crenꝰ tt 1 3. . ö. April 6.
Hendrik de Jongh . Co. Gesell=
lichen Amtsger!
ö. kann durch alle Postanstalten, in Berlin , . i he . Staatsanzeigers, 8W. 48,
Eduard Schrage, Kaufleute, zu Ham—=
burg. Wie offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. .
Wilhelm L. Stoldt. Inhaber: Wil⸗ helm Ludwig August Stoldt, Kaufmann, zu Hamburg.
A. Sümmeler jr. . Co. Gesell⸗ schafter; Friedrich Jacob Amandus
ümmeler, Buchbindermeister, und Wil⸗ helm Ludwig Friedrich Heick, Kaufmann, e fe, e belengelsost ja
Die ossene Handelsgesellschaft hat am 18 Mär; 1914 begonnen. ᷣ. Bezüglich des Gesellschafters Heick ist urch einen Vermerk auf eine am 18. September 1911 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. ; von Moos . Pundt. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Stier C Eggers. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem . Stier mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gesellschafter Ebner ist aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird bon den verbleibenden Ge⸗ 5 unter unveränderter Firma
ortgesetzt. ; ö Theiner Janowitzer. Prokura ist E. Wachsmuth und
erteilt an Martin Lassally. Die an C. W. h S. J. J. Schult erteilte Gefamtprokura ist erloschen ; ;
A. * W. Lührs. Prokura ist erteilt an Ernst Albert Jens. !
M. H. Wilkens Söhne. In diese offene, Handelsgesellschaft ist Martin Heinrich Wilkens, Fabrikant, zu Heme⸗ lingen, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; .
S. Unger jr. Æ Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Heschäft, ist von dem Gefell i. SDuard Unger mit Aktipen und Paffiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma ,
Prokura 6. erteilt an Friedrich Vogler. Die an G. G. Raphael erteilte Pro— kurg ist erloschen.
W. Dombrowski C. Co. Die an
K. . E. Lampke erteilte Prokura ist er
loschen.
JI. Krüger . Co. Diese offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem Gesellschafter Krüger mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; J. Henschel., Gesamtprokura ist erteilt an Hugo Streit und Hermann Urich. Dewajot Company mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschie⸗ denen Samuel Durlacher ist Markus (Mar) Rosenblum, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Carl Arbo. Die an O. H. Dreesen erteilte Prokurn ist erloschen. Amksgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. 4251]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 Firma:; Hanauer Seifenfabrik J. Gioth Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hanau. Das Stammkapital ist durch, Gesellschafte beschluß vom 11. März 1914 um 30 000 Mark von 90 000 auf 120 000 4 erhöht worden.
Die jetzige Fassung des Gesellschafts⸗ vertrages ist vom 11. März 1914.
Der Kaufmann Valter Scott in Hanau ist durch, Beschluß vom 11. Mãrz I9gl4 zum Geschäftsführer bestellt worden. Jeder der beiden Geschäftsführer Schott und ö 1. . . zur Vertre⸗ tung der Gesellsch efugt.
i von der Gesellschaft bestellten Pro⸗ kuristen können die Gesellschaft nur. ge= meinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer vertreten.
Andere Geschäftsführer als die Herren Trebbien und Schott sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem
anderen Geschäftsführer oder Prokuristen
befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. . Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau, vom 7. April 1914.
Hannovor. 4282 Im Handelsreglster B des hiesigen König⸗
. ist heute eingetragen zu Nr. Zl, Firma S. L. Fuge, Kohlen- säure⸗Autgmaten⸗Fabrit, Gesellschaft
lcalter Hen ij . Jenah a e,
mit beschrnnlter Saftung;: Der Kaufj⸗
Sugn Hartig. Der persönlich haftende s
mann . . 3 Karlshorst ist zum Geschäfteführer bestellt w den 5. April 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Hannover. 4283 Im 2 t lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: ; Abteilung A.
Zu Nr. 499 Firma Hermann Wolfes; Dem Hermann Köhler in Hannover ist Prokurg erteilt.
Zu Nr. 2144 Firma Gustav Verelas: Der Ingenieur Albert Verclas in Han⸗ noper ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1914.
Abteilung B. .
Zu Nr. 3659 Firmg Bleirohr⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1914 ist das Stammkapital auf 80 000 6 erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in den SS 1, 4 und 7 geindert,
Zu Nr. 97 Firma Chemische Fabrik Vahrenwald, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Alwin 83 ist als Geschäftsführer ausge⸗
ieden.
Zu Nr. 547 Firma Nordwestdeutsche Speisemagen Gesellschaft vereinigter Bahnhofswirte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch ö der Gesellschaf lerversammlungvom 17. Mãrz Kld4 ist. der Gesellschaftsbertrag geändeg. Die Bestimmungen über die statutarischen Abschreibungen auf den Behriebsmitteln sind gestrichen. .
Zu Nr. 548 Firma Phosphatfabrik Soyermann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Ludmi Schmidt zu Hannober und dem . Kohß zu Hannover ist Gesamtprokura da— hin erteilt, daß jeder don ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Hugo Paulinus ist erloschen.
. Nr. 690M Firma Mitteldeutsche
Kinemgtographenmerke, Gesellschaft mit beichränkter Haftung: Der Kauf— mann J. A. Voß ist als gquidator aus- geschieden und an seiner Stelle der In⸗ genieur Alfred Ernst Schißler zu Han⸗ nober zum Liquidator beftellt.
Zu Nr. S358 Firma Chemische Werke Vorbeck, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann ᷣ— C. Peters ist als Geschäftsführer ausge⸗ Hieden. Der nunmehr alleinige Geschäfts— führer Wilhelm Niehaus ist Kaufmann.
Sannover, den 7. April 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Heinsberg, Rheinl.
In unserem Handelgzregister ist eingetragen worden: Nr. 57. Heinrichs C Stüwer Architekten, Wassenberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1514 begonnen hat. Hesellschafter sind; Alex H Aler Siüwer, beide Architekten, Wassenberg.
Der Geschãftszweig — im Handels. register nicht eingetragen — der Gesell⸗ schaft umfaßt: Archltekturbureau, Bau⸗ geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Hol. und
aumgterialienhandlung und Dampf⸗ Ringofenziegelei.
Heinsberg, 4. April 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Hötensleben. 41285 In das Handelsregister Abteilung Cist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen offenen Handelegesellschaft Nabel u. BVasel in Hötensleben eingetragen; Der Halbspänner Friedrich Jacobs in Höteng— leben ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. HSötensleben, den 6. April 1914. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 4286 In das Handelsregister A Rr. 214 ist bei der Firma Hermann von Minden eingetragen: Dem Kaufmann Max von Minden in Itzehoe ist Prokura erteilt.
4284 heute Alex
in
Itzehoe, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Jena. 4287
In unser Handelsregister Abt. X
Band 1 Nr. 64] ist heute bei der Firma „Steuerwald Werke, Venzlaff und Winkler, Graitschen“, eingetragen worden; ; ö
Durch einstwellige Verfügung des Groß⸗ herzogl. S. Landgerichts in Weimar vom 28. März 1914 ist dem Mitinhaber Kauf⸗ mann Gustay Winkler in Berlin die Befugnis zur Geschäftsführung entzogen worden. ;
Jena, den 7. Avril 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. JI.
Das Zentral- Handelgre Bezugspreis beträgt L 0 Anzeigenpreis für den Rau
andelsregister des hiesigen König⸗ 19
Kahla. 4288
In das Handeltregister Abt. A Nr. Il, die Firma Lehmann Bohne in Kahla betr, ist am 3. April 1914 eingetragen worden: Die Firma ist an eine am 1. April 1914 begonnene offene Handelsgefellschaft übergegangen. Die Geseiischaffer find die Kaufleute Wilhelm Hermann Ranitzsch und Rudolf Walter Ranitsch in Kabla— Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãäft⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden.
Kahla, am 3. April 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Karlsruhe, Badem. 4289
In das Handelregister B Band 19 O. Z. 5 wurde zur Firma Winscher mann K Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, eln= getragen: Den Kaufleuten Gustay Baer in Karlsruhe, Wilhelm Heinrich Bürgers in Mülheim Nuhr und Wilheim Schür= mann in Mülheim-⸗Ruhr ist Gefamt= prokura in der Weise erteilt, daß je zwei don ihnen gemelnsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Karlsruhe, den 7. April 1914.
Großh. Amte gericht. B. 7.
iel. 4290 Eintragungen in das Haudelsregister am 6. April 1914.
B 212; „Hansa!“ Schiffs b edarfgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zam burg, Zweiguiederlaffung Kiel: Gegen stand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung der von dem Gesellschafter Autlist Walther Manfred Carl bisher
unter der Firma A. Manfred Carl zu
Hamburg betriebenen Schkffsausrüstunge⸗ geschäfte, bestehend in kontraktlichen Tiefe, rungen speziell für die Kaiserliche Marine; serner sollen alle damit verbundenen zweck dienlichen Geschäfte betriehen werden. Stammkapital 30 900 606. Geschäftsführer
ohann Hugo Carl, Kaufmann, Hamburg,
einrichs und h
Otto Franz Schick, Kaufmann, Hamburg. Der Gesellschaftz ertrag ist am 31. Aprsi 1909 errichtet. Durch Beschluß der Ge= sellschafter vom 24. Januar 1910 ist der 55 des Gesellschaftvertrags abgeändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gefellschaft befugt. et der Firma: A 1409: Johannes Peters, Kiel. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kiel. Abt. 1.
Kirchen. 4291 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Geselsschaft für Volks⸗ wohl G. ut. b. H. einge tragen worden: a. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Darmstadt verlegt worden.
b. Der S 2 des Gesellschaftsvertrages vom 29. August und 10. September 1913 ist, wie folgt, geändert worden: Gegen stand des Unternehmens sind gemeinnützige Unternehmungen, die dem Vollswohl dienen, insbesondere die Förderung der Gesinnunge⸗ ildung und gesunder Volksunterhaltung, auf Grundlage der Selbsterhaltung durch gewerbliche Betriebe, vornehmlich einer Anstalt für Heilwäffer und alkoholfeeier Getränke, eines Verlags und Schriften vertriebs.“
Kirchen, den 7. April 1914.
Königliches Amtsgericht. Koblenz. 14293
Im hiesigen Handelgregister A wurde be Nr. 638, betr. Kaufhaus Mosel,
Katharina Delorme in Koblenz⸗Lützel,
heute eingetragen:
Das Geschäft ist auf Kaufmann Peter Erben daselbst üergegangen, welcher das, selbe unter der Firma Kaufhaug Mosel, Peter Erben fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ki
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Peter Erben ausgeschlossen.
Koblenz, den 3. April 1914.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblemx. . 4294
Im Hiesigen Handelsregister A . unter Nr. 686 die offene Handelgesell schaft Schmidt & Marmann in Koblenz heute eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 2. Aprll 1914 begonnen, ; Persoönlich haftende Gesell⸗
schafter sin I Peter Schmidt, Inhaber einer
Schreinerei und eines Mõbelgeschäfts, 2) Wilhelm Marmann, Dekorateur, beide
n Koblenz. zur Vertretung der Gesellschaft
Jeder ist ermächtigt. Koblenz, den 3. April 1914. Könjgliches Amtsgericht. H. Koblenꝝx. 4292 Im hiesigen Handelsregister B 1 heute unter Rr. M48 eingetragen: / r Jamalca Banguen⸗ und Früchte⸗
N
ister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. — Der . das i eb Einzelne Nummern kosten 20 8. — m einer 5gespaltenen Einheitszeile 0 3.
vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, , laffung in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Fruchthandel im allgemelnen sowte der Betrieb aller nach dem Ermessen des Auf icht, rats damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das n er rahn 9. O00 .
riedri ar ee aufmann in
ö und Alfred . Friedrich Harder, Kaufmann in Koblenz, sind zu Geschäfts führern bestellt. Der Gesell⸗ ö ist am 21. September 1912 estgestellt. ) Jeder Geschäfttführer kann alleln die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten.
Koblenz, den z. April 1914.
Königliches Amtsgericht. H.
Königshütte, O. S. 1427
Handelsregister A Nr. 188: Die Firma lautet jetzt, O. Altrock's Nachflg. Persönlich haftende Gesellschafter find: Die Kaufleute Anten und Reinhold Gajewski, Paul, Gajewtki ist us der Ge⸗ ,. ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Relnhold Gajewgki als persönlich haflender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der belden Gesellschafter allein berechtigt. Eingetragen am 30. März 1914. Amtsgericht Königshütte.
Königs- Vusterhausen. [4295
In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 68 hinsichtlich der Firma A. Tschaege Nachfolger solgendes ein getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: I. schaege, Wildau. Hoherlehnie. Der Faufmann Paul Scholz, Berlin, ist Inhaber dieser Firma. Die in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Aktlva und Passtva sind auf den Erwerber Kaufmann Paul Scholz übergegangen. nige Wusterhausen, den 30. März
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. 14296
In unser Handelsregister Abt. W ist unter Nr. 395 als neue Firma Dermann Borotusti Luisenthenter stolberg und, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Borowskt in Kolberg am 11. März 1514 eingetragen.
Königliches Amtsgericht Kolberg. Konstamnx. 14297 Haudelsregistereintrag. 4
Zu O. 3 6 Firma Hygienischer Ver⸗ lag C-. Wortmann in Konftanz: Hie Firma ist auf Kaufmann Otto Heinrich Rieter in Konstanz übergegangen. Die an diesen erteilte Prokura ist erkoschen.
Konstanz, den 3. April 1914.
Gr. Amtsgericht.
Landan, Pfalz. 4400 Handelsregister. Die Firma Salomon Samson, Wein⸗ kommifsion in Edesheim, ist erloschen. Landau, Pfalz, 8. April 1914.
K. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 4298 In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 145 eine Apparate und Metall warenfabrik unter der Firma Otto Hüdig in Tönisheide und als deren Inhaber der Fabrikant Stto Hüdig in Tönisheide eingetragen worden. Langenberg. Rhld., den 2. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. In das Handelsregifser . it zu eingetragen, daß die Firma Harry Fin= dorff. vorm. Gebr. Freter, durch Crb= folge auf die Witwe Marse Johanne gen. ö ar fn ö. ö ö. ö, der Narie Amalie, Hermann Heinrich, Alfred Wilhelm, Harry Friedrich Findorff ah n n, 9. le Firma lautet jetzt: Harry Fin⸗ dorff, vorm. Gebr. Freter, Inh. Findorffs Erben.
Lehe, den 2. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein, Gasinperz. 4300
Auf Blatt 393 des hiesigen . registers, die offene Han delsgesellschaft Zichten stein · Calluberger Tage⸗ und Anitsblatt Otto Koch . Wilhelm Pester in Lichtenstein betr., ist heute eingetragen worden: Mer bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Pester ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellichaft ist durch das Ausscheiden des , wl efteth Otto Hermann Koch auf⸗ gelöst.
Lichtenstein, den 8. April 1914. Königliches Amtsgericht. Liegnita. ‚. 46301
In unser Dandelsregister Abtei . 6G = Sr. Meß u. er n.
42991 Nr. 69
grosthandlung, Liegnitz * ist ein⸗