getragen, daß die offene Handelsgesellschaft ! I) „DOesterreichische Nordwest⸗ Mülheim Ruhx. 4316] s sellschaft nit b .
gufgelöst. und der bisherige Geselsschafter Damp fschifffahrts. Gese llichaft⸗ hier, In unfer Bendel rigisler ist a, . . eingetragen: Die Firma Deuts wide in das Handelsreg it;
e m hier alleiniger Inhaber ö 2 . . ö. . K. . ät geändert in Al. R. Wagner G eingetragen die da e e, er Firma ist. Ehenden Hauptgeschäfts, unter Nr. 140: Werke, ten, IJ. Gefen ü ; 2 ein e ,,, u niht Lieguit, s Apnmt lol. Herzen toll, g r w, e, n emische Fabriken ese esellschaft mit hefchränitter Haftung. „Stth Peter C. Comp.“,
. f 3.9 t beschränkter Haftung“ in Neuftettin, den 5. April 1914. König Hrüct. R. t hat am 1. Limburg, Lahm. 309 4. Elbe ist zum Miigltede des Ver— Mülheim -Ruhr eingetragen worden: liches Amtsgericht. Jan ,, aus e
; S paltungsr als orstands) he slellt, Emanuel Sr. Walter Lang in Lülsdorf ist Ge— 6 tern: & fer, ö göler ben Sifer 1nd. Wälbelzn Engel samtprokate deren eiten daß er ju. Ren wied. l ,, ,
eschräunkter Haßtung Gannkbrae; .
z ö ; . 452i] kant Otto Peter in Ssnabrick n Haftung i. L. in Limburg: Hie Voll. ö J J. . i. ö . Prokuristen In qimset, Handel kregister 4 ist bel de mann Kilt n Röfcher in macht deg Liquidators Carf. Stein zu Döselmnaher ist erloscen. . Cern Rur . — 3. ver 3. . unter Nr. 4I9 eingetragenen Firma August und einem Kommandilisten. gil Roßdorf bei Varmstadt ist erloschen. Jahnel in Viresden it! Gh ftin hrs ülheim Ruhr, . 4. 14. Perm. Driesch „Zum steinernen Osnabrück, den 4. April . Limburg, . älpril 1914. , Kal. mt gericht. Mgnns in Neümjied mn etragen worden: Königliches Amtsgericht. . Koͤnigliches Amtsgericht. einem Mitgliebe' des Verwaltungtzratz München. logs] Tl Hirn santet jetz. Ktug u erm. 350 Hingen. 4309 Corstands) oder in Vertretung ern cz . ö . ; . Nachf. „Jum steinernen Oauanr ek ö. ö. . ö 260 1 je ö * . 2 ' 8 ö. 3 els 730 . ee ig, . n , , , nee gn He, Kö 2a . . ö. der Kaufmann Felix . ö. . s r. h) , e fis 57 j mm in Neuwied. ; i 8, Ges hegonnene offene Handel ggesellschaft Gebr. ö 3 . n r . . 1. Neuwied, den 3. April 1914. . n, , ,,, Dsul Gödecke in Lingen eingetragen. em„Rienhaus & Krämer, Gefell. , 1 onioss schränkter H . sst n Persönlich haftende Gesessschafter sind schaft mit beschränkter Sastung nehmens ist die käufliche Uebernahme und, Königliches Amtsgericht. brlick. Der Gesellschaflsverlrag a, die K : leu] . n ö d 7. . 5 hier, Zweigniederlassung der in Eotcbus Fortführung des bisher von dem Gesell⸗ 7. Januar 1914 feftgeftellt. Gegen ro! ie Kaufleute Karl un Albert Gödecke, ö chafter Lubwig Fritz in Munchen be XVordhansem. 41322] des ift der Verkauf. beide in Lingen und einzeln zur Ver, bestehenden Hauptniederlassung, unter sch 9g. Fritz ch 8 t 4322] des Unternehmens ist uf rretung d ö. t . ö . Ber Rer. gar Die Vertretungohefugnis des triebenen Geschäfteg, in welchem der unter In Has Zandelsregister A ist bei der Musikinstrumenten aller Art und,“ J ,,,, e . ugen ich . to scht endet. Dem Emil Kaftner und dem Automobillimusinauffatz hergestellt und Warburg Nordhaufen eingetragen zu Sznahrück Möferstraße Jö, bestehen ö önigliches Amtsgericht. Heinrich Ziegler, beide in Gothen ist bertrieben wird, dann die Verwertung der Vorden, daß jetzige Inhaberin die Wim; bisher dem Kaufmann J. gon, LEaGhurg. J Ge amt protura erteilt. don Fritz an die ,, noch zu Per⸗ ö , Rte . Warburg, it. beenden Mäntel und Mstlume In das Handelsregister Abteilung A ist 3) „Sunerphrsphatfabriten Gesell, äußernden, diefen Auffatz belreffenden Ver Den Kaufleuten Joseph Warburg jun. unt
l der unler Rr. Ji gingetragenen Firma schaft. mit Beschrüän fer tun g J. ; . ; ö indeß unter Ausschluß der bis zum g. Franz Lindstädt, ö . hier, Zweigniederla ssung der dll lte. del mit diesem Artikel sowie, mit allen worden, und zwar jebem für sich 5
ö zrigen Vertretu tragsrechtt, die Fabrikation und der Han. Richard Warburg hier ff Prokura erteilt kl een i, . ö. ) an
mit diesem mit a nuar 1914 entstandenen Außen ö eingetragen worden: Die Firma lautet bestehenden Hauptnie derla ssung, unter n ne in . Branche einschlägigen 3 *. April 19a. affen. Das Gtammiebit jetzt „ Grich Hubrig, Fran Lindstädt Ir. 5: Durch Beschluß der Ge ses rtikeln, der Erwerb gleichartiger oder nigl. Amtsgericht. 28 000 6. Zur Deckung ihrer Nachf. ⸗ . 3 dom 21. Jopernßer Her nr d . le en , Unternehnzmngen, die J K hrin gen ein;: l die Ge ellschaflerin.
Loburg den 3. Avril 1914 kapstal um SJ hoh M erhoht 9 d enn, an solchen, oder die Uebernahme deren Ver= Nürnherꝶ. h Le fer Warenvorrdke an. ö * Ln hliches Arto gerscht. jetzt Jö ho M6, und beträg tretung; Stamm kapital: 6 6h5ß S6. Ge⸗ Han zels registerein träge log insttumen fen, wiel Geigen, Sitz. R azoh ar n, den . April 1914. . ö ö. . in. ö. . in Rürnberg Mandolinen, Zubehörteilen e sehh, ö ö 5 nigliches Amt ; ! . ie, Gesellschaft ist aufgelöst; zum Bet 1000 M; a e In unserem Handelsregister A Nr. 21 J gericht . Abteilung 8. ö 9 Sitz das , n . ö
München. Jeder Geschäftsführer ist für ff M* Alle nk , e aus dem ist bei, der fenen Handelzgefenlschaft HRaing. 4477 6. ie, K ö t * , J. t gh ge Wen f. k K h, ö j n unse anntmachungen der Gese ö. t erfolgen hre j If inhöfer ge . K . 6 der e de, i feen, zurch den K e, er . ende gr iss wenge Ce s unter un! Ken hn Gli sbet Drein
ml
j veränderter Firma weiterführt. Geschafts ü en Forderungen Kaufmanns Emil Böttcher heute gelöschl. Firma. „Jacob Michel Eo.“ mit Dauer der Gesellschaft ift auf i5 Jahre 2 Dachziegelmerkte Jieichen schwand sie . . . ö Luckenwalde, den 6. April 1914. dem Sitze in Mainz eingetragen, daß beschränkt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und auf Frau L. Dreinhöfser
Königl. Amtsgericht. der Sitz ö. Gesellschaft nach Wiesbaden é Ferdinand Sündermann. Sitz Reichenschwand. Der Geschäfts! sind, zum Betrage Ven hh b
verlegt ist. Die Fi ize München Haber Kaufmagn zeist ihrer eee ien leben. Gesellschaftereln 6 von ihn Ludwigshafen, Rhein. 4306) im hlesigen H ir n nrfolh München. Zum Geschäftsführer 1 . . Dsngbrüc ö. binn, .
J andels register gelzscht' Ferdinand. Sündermann in ö Handelsregistereinträge. ainz, den 17. März 1514. Handel mit , und Leder⸗ aufmann Hermann Heinzelmann Amn ping sche Mustlalien und Instrumz 1 Bavaria Srogerie, Speyer Gr. Amte get icht. waren, Hermann Linggstr. 12. Reichenschwand. handlung en. His inn chen Pianoh n ö 6 i, . . II. . eingetragenen 1. 8. hh 29. . ,. , y, . e Geschäft hebst Firma ist unter, us, Mannheim. 4310 ĩ . s seirnbgrg· Sie Gesllsthaft it anfge. Kefchäft zettel inn m, schluß der im Betrieb begründeten Forde— Ti DH, Meuselwitzer Brikettverkauf löst, Das Geschäft ift in den Mul. Warrnpoen in Fendt mschäs h, . und Verbindlichkeiten . Sam Handelßregister 3 Band gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ⸗ . sFäten (im Ges
den OJ 3. 21 J ; chaft. in ö besitz des Gesellschafters Leonhard Breit ⸗ . Geschäfteeh Drogisten Carl Ludwig Hrdina in Speyer ö. kö Ge tung Zweigniederlassung München. ch und der
⸗ ; ; opp übergegangen, der es unter der echt der Ben hi h übergegangen. sel j ꝗ ung“ Weiterer Prokurist: Fritz Sanden. Ge— Firma Cheinische Fabrit Nürnberg Geschafts betr. wn . e Mol Y Johannes Ries in Ludwigs in K . , amtprolurg, mit einem . ö Dr. John K Breitschopp weiterführt. te 6 von en eise . JJ , it. Handel mit Baugrtikeln und Aus und. Bewirtschaftung eines Gebäudeg für nir beshrm r ftung. Werke Ra aber bin nt, Sehrauche feiner Firma, n. üährung von Plattenbelägen. dog z sorbie sellschaft mit beschränkter Haftung. Lan. Die Sesamtprokura. des Dr. sben die im Gesäh ehe bisher f 5 GJ uttien · ,, k ie Sitz München., Geschäftsführer Theodor Hustch Blume sst erloschen. Ge samtpro⸗ . Hoch chäftsbetriebe ö gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.“ Gag Stammkapital beträgt 25 000 . , . k kura ist nunmehr erteilt dem Fabrikdirek⸗ ten; die S Die Vertretungsbefugnig des Vorftande. Geschäftsführer sind Heinrich ö ,, . delden berg, Kauf , . är in angenommen *! mitgliedß Karl Schäfer in Ludwigshafen Schloffermelster, Mannhetmm, und oritz mann in ünchen. 9 1 t mit 5) Zuckerwaren fabrik Karl Bär in ä. n, die des a. Jthein ist erlofschen. Wron ker, Kaufmann, Möannheim. I Tor fvermertungsgese ö. . Nürnberg. Der Inhaber Karl. Bär hat Vie G Erste Ludwigshafener Rolladen Gesellschast mit beschran tter Haftung. beschränkter . . * nigs- den Kaufmann ö Hechinger in Nürn⸗ schzst rl schaft wi und Ja lousien Fabrik Talheimer . Ser Ge ellschafts vertrag ist am 26. . dorf. Ge cf sẽ führer ichard Schermer berg als Gesellschafter in das von ihm ö 1. er vertreten Ter Nachf. in Ludwigs he en n gin, io fh , Geschcft in d anf tan e Dem Kaufmann Hugo 6 in Mann. Bie Gefellschaft bestellt zwei Geschäfts= 3 , , , n . aufgenommen nd führt es mit ihm in 9 Sen, Kau heim ist Gesamtprokura erteilt. Derfelbe führer, von denen jeder für sich allein zur Ya, 8 e fe, a, h, her laschr. offener Gesellschaft ö. 1. April 1914 ö . ist nur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung n hben. kö weiter. Die Prokura des Karl Ruf bleibt ö. . e bla bungen Der Gesellsch kuristen Guftap . k und der U. . Kö n Miller witwe in Garmisch. dbejf Cle sbohr. Maschtnen. , urch den Beutfchene n,, ö , ger nn ö ö . ö w IYaFritz Schulze. Sitz München. Wige Fabrik Nürnberg Heinrich Ssnabrück, den 4. April gi
chafters Nathan Strauß, Kaufmann in triebe des zu Osnabrück, Möse 1
a tor Hermann Flentje in Lauf. öfer sind von der
an gh c h
schaft mit dem Prokuriften Huge Cahn ber., Mannhrmm, den 7. Apr! 1914. r fir Fritz Schulze senior aus— , ö ö. . ö 36. Königliches Amtsgericht. Yi. 4 ö und GU . Gr. Amtsgericht. 3. J. Jof. Gschtnen dtner . Söhne, chef ke ln . . . 1 33 , rr rieren r ,. 8 ter Abteil A Udtner alt aue : . . ittmann. Das äft i j ö ö Tänen,. Betarnsmäachnng, ltzo, Rdn f kö ö e r dä ist lan Fina, Abt, ere .
In unsex Handelsregister B ist heute zr Marburg eingetragen worden: In. cheit, Wilhelm Otto Kobelt als Inhaber Geschẽf tze tried . im hisherigen Bauscher Cie. Gesenscha
unter der Nr. 1 bei der Lüner Lippe Habe?“ ber Flrma ist Kaufmann Ludwig gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der ge— gen and? Ver bin dll . Forderun · heschr ar kteꝰ Haftung in Pforzh sand⸗Baggerei, Rud. Robbert und Schwaner in Marburg. ĩ
ö s den Kauf⸗- P J 7. Ip änderten Firma Wilh. Stte Kobelts unn Hans Witten . 96. u urch Gesellschafterbeschluß vom ?. n Schneider, . mit be- Harburg, den 3. April 1914. Nachf.: Faufmannsehefrau Wilhelmine genieur Karl Vogler, hel; ien e e, Lal wurde der Ge ellschaft ert oy schränkter Haftung in Lünen folgendes Rönrgliches Amtsgericht. Ferstl in München. Forderungen und Ver- übergegangen, die es unter unveränderter 8 é und 10 abgeändert, He ner er⸗ eingetragen worden: —— — Hindlichkeitzn sind nicht übernommen. Firma in offener Handels gesell cha t fei in mehrerer Geschäftgsüht nnd Die Gesellschaft ist aufgelzst. Liqui⸗ Memmingen. [4312] Prokurist: Georg Ferstl. ik Mün- Il. März 1914 we terführn. Rur Arn . gt, die Vertretung der He ess G, dator ist der bigherige Geschäftsführer. k z Münchner Motorenfahrik Mün— tretung diefer Gefellschaft sind bin beiden Zeichnung der Firmg durch g bel Lünen, den 2. April 1914. Die Prokurg des Buchhalters Otto en⸗Sendling Otto Vollnhals. Sitz BVefellschafter, nur gemeinsam berech! hals führer oder durch einen nm Königliches Amtsgericht. Sprattler in Memmingen für die Firma München. Prokuristen; Theodor Rüch⸗ Die. Liquidation sgesellschaft hat dig . ö und einen Prokuristen. Mh gan Lamem. Bctann machung. 4308) . Masch inenfabrit Memmingen In deschel, Dr. Eugen Mühldorfer und „Prößl & Wittmam in Liquidation! an! . Keppler in Pforzheim men Hi, In unfer Handeisregister R- jst heute haber Ingenieur Theodor Otis, Hans Zimmermann, Gesamtprokura zu je genommen. , . Schaal in Hari, deen, Ge unter Nummer i7 bei den Buddenburg dort, ist erloschen. j irren gz ö ; Y Seinrich von Schmidt und i g e di i sind als e eilen Lüner Lippe Sand werten G m. b. . Memmingen, den 7. April 1914. Söschungen dingetragener Firmen. . Allgäuer Käse⸗ Groshandlung. . ährer bestellt. Der Heschs en De helleren a, es leeren . wd n n ,, rden: ᷓ Sit BVolland in Nürnberg. J. Apri h , Gehlen le Ct arp. Lan= , J. Die geilen Wrmgg witzen fs ch. . Umitgerchi. Rator ist der Tie sbauunternehßmer Wilhelm In dag Han delzregister für Ctnzelst men ö F Heine C. Go, in. Jtürnherg. Beermann in Essen. n heutẽ el . die Firma „Karl Münster, west. 4317) Unter dieser J der Kauf. Et orzheim. Lünen den 3. Mpzil 1014, r ener n er Dans Kling In unse? handeläregister A ift! Kent hann Arth Heine in Nürnberg zoseltst Sandels register. Rönigliches Amtsgericht. mit dem Sltz in Mergentheim. In⸗ unter 1040 die offene Handelsgesellschaft die Fabrikation von Zinn, und Metall⸗ Zu Abt. A wurde ein
. . ö. Ge scheftz of icht; Ir, Magdeburg. '89) haber der Firma; Hans Kling, Buch. Vohllamp . Wille ünd als verfonlich wehen g ihr , ĩ 35 n sgregister Abbeiluncl i] händler in Y ige welcher die Buch, haftende Gesellschafter der Gürtler Anton . . hatte ihren Eih bisher in ö Die PY en,, 36 heute eingelragen; handlung deg Karl Sblinger hier ohne Pohlkamp und der Graveur Heinrich Wille, e Tenkersheimer m. . 6re n ie Profura des Jeichner . a eder Firm „Garftar Schal- Verlag u. Ihn. lcbeznghrüg der Forde, bee hn Mlün tern ein etzag en, Bie Gejell. uidation i . , 3 c r 1h ). hn, Pier e, Tr Her rf, ngen r. Wcrbindüithlten fänskich re, hehe n, rern. pril idi0. begsnnen. gin Hie Wen en g ghchie Richi. Dit e , , e im r, dre he heänwen sel nd de Fun, mut en enten , kühlem di , fe ,, daß Geschaͤft als perföniich aft iberl Cl ven bezelchneten das Nachfoigerver- stellung von Deiskörperberkleidungen und Lighidators ist beendet und die Firnia e' brikant Friedrich Dietz ist aus de
etragen: ann 1 z h tre, f. ö . nd VI S. * 16 .
sellschafter eingetreten. Die offen haͤltnis andeutenden Zufatz weiterführt. feinen Metallarbeiten, los cen. , , chaft ausgeschieden und Techn iet s delsgesellschaft hat am 1. April 66d . Den 7. April 365 la . Münster J. W., den 1. April 1914. 1 ; 3 n Pforzheim in das r n ö Die Prokura des Fritz Göbel ist Stb. Amtsrichter Hauff. Königliches Amtegerscht. . ö gistergericht. . 4 ich haftender Gesellscha 9 * H — * 2 Bei der Firma „G. A. Krause⸗“ Mergentheim. 4314] Neuss. Bekanntmachung, (4318 Osnabriek. Me„Zu Band VI O.-3. 34.
4323 Emil
hier, unter Rr. 110i. Dem Herm! un! K. Amtsgericht Mergentheim. In,gdar Handelsregisier äbtelling . Het? e, mn das
Kranse z Mandeburn ist Protur en, Sn dh . . 5. Lr, äs ist Heute bel ber Firma J. Kal. reglster eingetragen: hiestge Handels D 3 Bei, der Firma. „rz. Piri, warde hein bei der Firma „Karl Sh Elasen Büderich Kreis Neuß, einge= A325. Firma Georg Nyland, O
Shen o lerna pot here hier, unter linger, Buchhandlung in' Mergent, tragen worden: Die Firma ist hon Anis bruck. Inhaber Kauf Dsna⸗
Hettler Nachf. in Pfors as Geschäft ging mit der 3 Fikrika. rietric Dietz, n h über. Die . des Technil er
r. 1192: Dem Eduard in heim“ einget 556 wegen gelöscht. . menn Georg Nyland rich A d des Tech he Magdeburg ist J n gn . d . . *. Neu, den 3. April 1914. gui wi r sherean Nyland, n 6 6. mern hier sin 3 J Se buchtarm! geandert in; „Verlags Kon glichen im is geb. Broenhorst, Otnahr c ss wig EChristian n, ven? . . . . 3 . . ö 23 aut elk. i. . nhl Band VII O-g. 55 , . kö Polach zu Magdeburg ist hf en Stv. Amtrichter Hauff. Jö k . 6 e Offen ges, ,, ,, . — ꝭ n ; g en. Co. i . J er ö He ger Firn Ciegfried Eichen Mettmann. a3i5) Nr. 8 ist heute bel der Firma Reußzer . . ö. W. Niederhaus . e , . erh lg un sen, . berg“ hier, unter Nr. Ih r7. Die Pro- In unser Handelsreglster Abteilung A Papier und Vergament papier fabrik 5 Der Rausmann 2 lt ⸗
'andgerichts Karlsruhe vom glg wurbhe dem Gesellschaf . . der Vertretu . e t ogen. 5) * . O. 3. 50: . Haesth ch ging mit der Firma Shri til te nh Vorstand aus;. n Pforzheint auf ö ö Christian Kaeser Witwe, .
dem fein
ter heiß, ng der
kun des Willi Rkeimerk ist erloschen. sst heute bei der nt 1. ige. Aktien gesellschaft, Neuf, eingetragen r r. in. Qenabrũd ift aug der B 4 6 ,
ie Fi ; . Ggeschteden. Die Firma „Sswald Starke, tragenen offenen Handels gefellschaft worden: ; . t Magdeburger Beton X Eisen⸗ Eisenlohr in W n fich . Dem Georg Ehrlich aus Neuß ist Ge⸗ Met . i. Firma Danabrñcker betonbau“ in Magdeburg und als Sitze in Mettmann nachgerragen worden, amtprolurg mit der Maßgabe eriellt, daß brück: Der R 1 deren Inhaber der Bauingenieur Oswald daß der Liquidator Müller abberufen er. gemeinschaftlich mit einem anderen in Sena ö gufmann Carl Grü Starke daselbst, unter Ri. 2765. worden ist. ; Ge am iprokuristen perlretungsberechtigt ist. ech e. ist aus dem Btagdeburg, bre , Aprll i514. Die Bücherrepisoren Wilhelm Thölen Neuf, den r pril 1014. A399 bei nil ches Kntege icht e bteiktig s. fene. und Kit ler ehh junior, beide Königliches Amtggericht. han bet der
irma F af inhiche 9 Osnabrũck. Hina F Klegrüfe, Mag doed urg. az09) ,n, n zu Einzeilsquidatoren Veste ttin. Beranntmachung. 320] Fenk , . ist auf den
3 . ĩ Idmüll 3 . i' Kut ene elareistz AMhteilunß 3 tete e den 6. Aurll 1 J ullet in Oonabric ist heute eingetragen den Fi = ö „AUprll 1914. n. Abt. B unter ir. * eingetragenen Ss ⸗
Firmen: Königliches Amtsgericht. Firma Rolke, W ö nabrijck, den 3. Apr Wagner C Eo., Ge⸗ skton gliche⸗ n yril 1914. mtögericht. Yi.
nike geb. Klotz, in Pforzheim ö Architekten Erwin Kaeser um techniker Alf)id gag gn 3 . ist He reren ,, 191. ore eil Cr lie n.