an
3
. chinen und sonstigen
Der Inhalt dies Vatente, Gebrauchsmuster,
. Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftõregister.
Hamburg. Eintragung 3911 in das Genossens q aft register. 1924. ril
aingefellschaft Farmsen⸗Volks⸗ k, , n r, mmeit beschränkter Haftpflicht. ö Stelle des aus dem . aus. geschiedenen J. H. O. i Franz Stephan Doering, zu Hamburg, zum
Bor ftandsmitgllede bestellt worden.
Amtsgericht in Damburg, Abtellung für das Hantgelsregister.
. eim. 4426 , Genossenschaftsregister ist zur Firma Konsum. und Spargenossen⸗ schaft für Dildes heim und Umgegend, e. G. m. b. S. in Hildesheim einge⸗
agen: , Heschafteführer Hübner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Steinmetz Fritz Röder in Hildesheim ist als neues Voꝛstands mitglied gewählt. Hildesheim, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. . In das Genossenschaftsregister i Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. u. H. in Ottbergen eingetragen: An Stelle des, verstorbenen Kötners Ghristian Kanne in Ottbergen ist der Kötner Johannes Ritter in Ottbergen zum Vorstandsmitglled gewählt. Hildesheim, den 31. Mãrz 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. ;
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 11 eingetragenen Schaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schale folgendes eingetragen:
1. durch 3 Juß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1914 ift ein neues Statut angenommen. des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die von der Gengssenschaft ausgehenden
ekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder desfen Stellvertreter und min⸗ destens einem Besfitzer zu unterzeichnen Und durch daz Srgan des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen Westfälische Genossenschafts= ilung zu Wünster J. W. zu veröffent= lichen. Die Zeichnung geschieht in, der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma
e Gengssenschaft ihre Namensunter⸗= schrift beifügen. ;
. Willen gerklãrung und Zeichnung fit die Sens ssenschaft muß durch min. , nn ee erfolgen, 2. — f 5 ⸗ ö ,. . Rechtsber 8 hm , G geralzhersammlung vom
. ist anstatt des statuten= mäßig ue e enden Vorstandsmitg ie des Vennann Wessel zu Schale der Kolon Vilbelm Jreie zu Schale in den Vor feen, ell worden. a ren den. 38. März 1914 Königliches Anta e hl . menau. In unser G der unter Nr. 5
t zur G. m.
3914
4428 senschaftsregister ist bei
ö eingetra ö ee n, Kade iche nen e ige ler
verein, e. G nn. m. u. H. Roda 2 . ;
heute eingetragen een biöhtige Bonsteher llhelm e delt, n Roda sst N. . am 1. e hien an seine Stelle ist Krãmer in . . Glasbläser Karl
reten. . den J. er 1914. — 31. Sächf. Amtsgerichl. Abt. 3. Tac ohehagen. 3915 In unf dc ithnaghunn. .
heute der 8 ofen after eg ster ist
asse émntziger Spar⸗ und Dar⸗ ö. erein, eingetragene Ge⸗ chaft mit unbeschränkter Haft⸗
vslicht, mit ent Me, r,, ,n, m Sitze in Saatzig ein⸗ , worden. 56 der Satzung vom nehm, mn 1914 ist Gegenstand des Unter= mens die Beschaffung ber zu Darlehen k edit an Cie n gl eber erforder⸗ Then Geldmittel und Schaffung weiterer intichtungen zur Förderung der wirt⸗ chaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson⸗ ie , der gemeinschaflliche Bezug von Virtschaftebedürfnissen, 9 die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes, auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Gebrauchsgegen⸗
Zehnte Beitrage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 11. April
zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder, Bekanntznachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch wenigstens zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder fein Skellver= treter, sonst gezeichnet vom Vorsteher, im Landwirtschaftlichen. Genossenschaftsblatt in Neuwied. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch wenigstens wei. Vorstandsmitglieder, worunter, der orsteher oder sein Stellvertreter, die zu der Firma der Genossen schaft ĩhre Jlamens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind der Bauer Wilhelm Zühlke, der Halb⸗ Rauer Wilhelm Voigt und der Eigen lümer Franz Hübner in Saatzig. Die Einsicht der Liste der Genoffen sst in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet, Jacobshagen, den 25. Marz 1914. Königliches Amtsgericht.
Jacobshagen. 4429 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rindviehzuchtverein Goldbeck — Nr. 14 des Jiegisters — eingetragen worden, daß Wilhelm Neu mann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mäblenbesitzer
August Ernst in Goldbeck in den Vor
stand gewählt worden ist. Jacobshagen, den 28. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Kempen, KRKhein. 14430 Bekanntmachung.
In daz Genossenschaftzregifter ist heute bei der Genossenschaft: „Molkerei Ge— nossenschaft Herongen““ e. G. m. u. S. zu Herongen eingetragen: An Stelle des Jakob Wolters, Herongen, ist der Ackerer und Holzhändler Johann Küppers in Herongen in den Vorstand gewählt.
Kempen, Rhein, den 3. April 1914.
Königliches Amtsgericht.
Koblenꝝx. 14431 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 16 bei dem Dieblicher Darlehnstassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbefchräntter , in Dteblich, heute einge, ragen: ö ö Jung, Landwirt auf dem Dieblicherberg, ist aus dem Vorstond aus— geschieden. Neugewählt ist Adam Jung, Landwirt auf dem Dieblicherberg. Koblenz, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Königshütte, O. 8. 4531 Genossenschaftsregister Nr. 18 Pro-
duktiv. und Rohstoff⸗Schneider Ge⸗ nossenschaft (Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Saftpyfficht in Königshütte): Alois Malorny ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Josch, gewählt worden. Eingetragen am 7. Marz 1914. Amts-, gericht Königshütte.
Königswinter. 4432 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. II eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein e. G. m. b 3u Ober. cassel“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 2. März 1914 wurde z 38 des Statuts dahin . . . J lichen Bekanntmachungen der General⸗ , in 9. Oberkasseler Zeitung veröffentlicht werden. 1 den 2. April 1914. Kgl. Amtsgericht. (4433
Konstanz. ⸗
Genossenschaftgregistereintrag zu 2. 3 21. Einkaufsgenossenschaft der Backer. meister e. G. m. b. H. in Koustanz: Die Bäckermelster Johann Keller und Johann Georg Keller in Konslanz sind aug dem Vorstande ausgeschleden und die Bäckermeister Josef Bandel in Konstanz und Gustay Greis in Wollmatingen an deren Stelle in den Vorstand gewählt.
Konstanz, den 7. April 1914.
Gr. Amtsgericht.
Kyritz, Erignitxz. 4434
8 unser Genossenschaftsregister Nr. 265 ist bei der Flockenfabrik e. G. m. b. H. Zernitz heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Neu = stadt⸗Doffe (Bahnhof) verlegt und die Genossenschaft damit in den Bezirk des Amtsgerichts Wusterhausen an der Dosse übergegangen.
Kyritz, den 7. April 1914.
Königliches Amtggericht.
Labiau. . 4435 Wohnung sbaunerein Labiau, e. G. m. b. H. Vorschußvereinsdirektor Michel⸗ mann ist aus dem Vorstande geschieben und Amtagerichtsassistent Kruscheweki alz Vorstandsmitglied gewäblt. Labigu, den 6. April 1914.
anden auf gemeinschaftliche Rechnung
Königliches Amtsgericht.
JG. G
. , , . anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
i Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 53 sent al Ce e ir, f l, k . Reichs⸗ und Staatzanzeigers, SW. 48,
Anzeigenpreis Landshut. Bekanntmachung. 4436)
Molkerei Genosseuschaft Langguaid, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nun in der Verbandskundgabe in München.
Lundshut, den 4. Aprll 1914.
. Kgl. Amtsgericht.
Langenburg. 4437 st. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregijter Band 11 Blatt 9 wurde beß Nr. 8, Fränkischer Kohlenkonsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Gerabronn, unter Nr. 7 ein⸗ getragen: ö
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Marz 1914 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wil helm Augst in den Vorstand gewählt worden: Bankkassier Eduard Landauer in Gerabronn.
Den 6. April 1914.
Amtsrichter (Unterschrift).
Lauterbach, Hessen. 4438 Betanntmachung.
An Stelle des gusgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds und Kontrolleurs Wilhelm Keutzer von Lauterbach ist der Bureau, vorsieher Wilhelm Will von da durch Beschluß der Generalversammlung des Lauterbacher Vorschußvereins e. G. m. u. S. in Lauterbach vom 29. März 1914 in den Vorstand und als Kontrolleur gewählt worden.
Eintragung in das Genossenschafttzregister ist heute erfolgt.
Lauterbach (Hessen), den 7. Aprll 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 4439
In unser Genossenschaftsregister Rr. 19 Waldauer Darlehnskassenverein m,. u. H. — ist heute einge⸗
Richard Baartz aus
tragen, daß der Gutsbesitzer Emil Zobel aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Reinhold Schnitzer in den Vorstand gewählt ift. Ernff Nichter ist zum Vorsitzenden, Reinhold Kügler zu dessen Stellvertreter böstimmt. Amtsgericht Liegnitz, 3. April 1914. Limburg, Lahn. Vorschuß verein Limburg, tragene Genoffenschaft nit unde schränkter Haftpflicht zu Limburg. An Stelle des Kaufmanns Gustap Horn ist der Buchhalter Gustap Christmann in Limburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Limburg, den 8. April 1914. Königliches Amtegerlcht.
Lissa, Bz. Hosen. 4441 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschuß verein zu Liffa, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann ; dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Buchhalter Walter Müller in Lissa in den Vorstand gewählt ist.
Liffa, den 7. April 1914.
Königliches Amtsgericht. LGcrrach. 3922
Ins hiesige Genossenschaftsregisser wurdẽ zu Band 1 D.-3. 19 (Caudm. Konsum⸗ urd Abfatzuerein Tannenktirch, e. G. m. u. H. in Tannenkirch) eingetragen? An Stelle der ausgeschiedenen Landwirte Ernst Koger und Joh. Georg Weiß wurden die Landwirte Johann Georg geln und Erhard Ziegler, beide in ö zu Vorstandsmitgliedern be⸗ teslt.
Lörrach, den? April 1914.
Gr. Amtsgericht. Lörrach. 4442
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O3. 36 (audw. Konfum—⸗ und Absatzverein Weil, e. G. m. u. S. in Weil) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Müller jung wurde der Landwirt Ernst Ludin (Robert 5 in Weil zum Vorstandtmitgllede estellt.
Lörrach, den 2. April 1914.
Gr. Amtsgericht. Lötzem. 4532
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. IJ eingetragenen Ver— ein; Talkener Spar⸗ und DVarlehns⸗ kaffenverein, eiugetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Talken, einget tagen worden:
Der Lehrer Bahlo ist auß dem Vor. stande ausgeschiehen und an seine Stelle der Besitzer Gustar Riehl gewählt.
Lötzen, den 21. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lutter, Rarenberg.
Einge⸗
4445
bei der Blatt 59 eingetragenen Firma „Volkersheimer Spar und Darlehns⸗
Das Zentral⸗Handelsre Bezugspreiß beträgt 1 M
VHofbesttz er
Zeichen. und Musterregistern, der Ucheberrechtzelntragsross einem besonderen Blatt unter dem Titel =
1914.
über Warenzeichen
(ur. S600)
gister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne
Nummern kosten 20 9. —
für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 36 3.
kafsenverein, eingetragene Genoffen
Eintrag im Genossenschaftsregister; schaft
aft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Voltersheim /“ heute folgendes ein. getragen: ⸗ ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 15. März 1914 sind:
I) der Großkotsaß Wilhelm Schulje in
olkersheim an Stelle des ber= . Großköters Heinrich vüddecke aselhst, ;
2) der Arbelter August Pöhl in Volkers⸗ heim an Stelle des ausscheidenden Großtöters Wilhelm Rollwage J. daselbst
als ß gewählt. Durch denselben Beschluß ist daz bisherige Vor⸗ standsmitglied, Holzhändler und Dresch⸗ maschinenbesitzer Heinrich Bothe in Volkerz⸗ heim zum Vereintzvorsfẽher gewählt.
Lutter a. . den 6. April 1914.
Herzogli * n begerict. o se.
Magdeburg. 14446
In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bel „Eintgufegenossenschaft der Friscure in Magdeburg und Umgebung, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht“ hier: Die Genossenschaft ist durch General. versammlungsbeschluß vom 18. Maͤrz 1914 aufgelöst worden.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Dehistöter, Fritz Rudol Bierlich, sämtlich in sind Liquidatoren.
Magdeburg, den 7. April 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Medimgen. 1444 Moltereigenossenschaft Vevuensen . Ge m. u. D. Vorstand: ausgeschieben
Ludwig Hahn in Eitzen 1, neu⸗
gewählt Hofbesitzer Friedrich Sander in
Wulfstorf. Eingetragen am 4. April 1914. Amtsgericht Medin gen.
4440] A
Stelle
Memmingen. 4448 Genoffenschaftsregistereinträge.
D Darlehens kassenverein Rieder und Hohenraunau, e. G. m. u. S. in Niederraungit. An Stelle deg aus; geschiedenen Vorsteherflellpertreters Pius Maher wurde als solcher der Dekonom nton Miller in
Darlehruskasseu verein chen⸗ hausen, e. G. m. u. S. in chen⸗ hausen. An Stelle des gusgeschkedenen Vereinsvorsteherß Georg Michack Probst wurde als solcher der bisherige Vor teher⸗ stellvertreter Josef Weindl, als Vorsteher⸗ stellvertreter das bisherige Vorstandg⸗ mitglied Johann Walter und ass weitereg BVorstandsmitglled der K. Poststallhalter Josef Frick in Ichenhausen gewählt.
Memmingen, den 7. April 1914.
Kgl. Amtsgericht. Michelstadt. 4449 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vorschust. Æ Credin= verein e, G. m. u. H. zu Vielbrunn folgender Fintrag vollzogen
Adam Allmann in Vielbrunn ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine ̃ der Landwirt Leonhard Krauß in Vielbrunn getceten.
Michelstadt, den 6. April 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
.
In unser Genossenschaflsregister heute bei Rr. 11, ] haldensleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß der Faufmann August Schule auß dem Vor⸗ stand ausgeschleden und der Kaufmann Ernst Meyer in Neu⸗/ 3 . ist. Neuhaldens, eben, den 6. April 1914. Kzniagli Amtsgericht. . Neusalza. 4451]
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregistersg, betreffend die Genossenschaftsweberei eingetragene Genuossenschaft mit be. schräutter Haftpflicht in Onyach i. S. ist heute hier singetragen worden, daß das Vorst ande mitglied Wilhelm Hermann Thieme in Leipzig ausgeschleden und daß der Kon sumvere int geschi fteführer Adolf Klinger in Löbau i. S. Mitglied des Vor⸗ siands geworden ist.
Neufalza, den 7. Aprll 1914
Königliches Amtsgericht.
KVeustettin. ; 3928 3 Bekanntmachung.
; ö. . kö ist
heute unter Nr. ie Genossen t unt
der Firma Elektrizitäts . 4 ö
s. chinengenossenschaft Eschenriege,
ingetr j . Im hiesigen e gf enn j ng. mien Gene fen schaft mit e
schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Eschenriege auf Grund der .
bam g. März olg eingelragen, Wegen
. ind h kagdeburg,
Niederraunau gewählt.
Ceuhaldenslenem. 1450) h ist
Kreditbank zu Neun
an seine Stelle f
ta⸗ h
stand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, fowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landmirkschaftlichen Maschi= nen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstandsmitgliedern, in dem and⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen, Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom L. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstandes sind: Bauerhofshefitzer Jo⸗ hannes Ziesemer, Eigentümer Ernst Stern, Bäcker Franz Kujath, sämtlich in Eschen⸗ riege. Die Willenserklärungen des Vor= . erfolgen durch mindestens zwei itglieder desselben. Die Zeichnung ge= schieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Ra= mensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 109 66. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulaͤssig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Neustettin, den J. April 1914. Königliches Amtsgericht. Offenburg, Haden. 44521 Genossenschaftgregistereintrag Bd. J
iedem gestattet. Offenburg, den 3. April 1914. Großh. Amtsgericht. Olbernhau 4453 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisterg, den Gemeinnützigen Bauverein, ein getragene Genossenschaft mit be—⸗ schrünkter Haftpflicht in Olbernhau betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut — 52 — sst abgeändert worden:
Der Zweck der Genossenschaft ist aus schlteßlich darauf gerichtet, Famillen un= bemittelter und minderbemtttelter Mit glieder gefunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigeng erbauten oder ange⸗ kauften . zu billigen Preisen zu verschaffen und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder zum Eigentum. Olbernhau, den 4. April i9i4.
Königl. Amtegericht.
Oldenburg, Grossh. 3950 In unser Genossenschaftsregister ist eute eingetragen: Einkaufsgenossenschaft der Frucht⸗ und Gemüfegeschäfte für die Stadt Oldenburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist gemein- amer Einkauf von Gegenständen, die in Frucht⸗ und Gemüt chäften gehandelt werden, um für die Mitglieder günstige Einkaufspreise zu erzielen. aftsumme; 200 . Höchste Zahl der KJ . orstandsmitglieder sind: emüsehänd⸗ ler Wilhelm Schmits zu Slidenburg, Ge= müsehändler Julius Körber zu ö urg, Gemüschändlerin Helen? Fuge zu Oldenburg. . Das Statut ist vom 23. Mär 1914. Bekanntmachungen der Ce offen af, er⸗ ehen unter der von mindestens zwei Vor⸗ ö kö Firma er Genossenschaft in den „Nachrichten fü ö . ö. ö. . ie Willenserklärungen des Vorstandeg
erfolgen durch gemeinschaftliche n, unterschrift bon. zwei Vorstandsmit⸗ . Die Zeichnung geschieht in der ö ö . ö zu der Firma er Genossenschaft ihre? ; if . . h amengunterschrift zif ie Ginsicht in die Liste der 6 ist während der Dienststun nen jedem gestattet. ftsttm den dee Herichta
Oldenburg i. Gr., 1914, Apri Großherzog. Amtsgericht. 14. .