1914 / 86 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Ease alk. Bekanntmachung. 4454]

In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 6. Februar 1914 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Lieferungs⸗ und Nohstoffverein der Schneider, ein getragene Genossenschaft mit be⸗

schräntter Haftpflicht“, mit dem Sitze

zu Pasemalk, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmen ist: 1) der Ber kauf von Erzeugnissen der Mitglieder, Y. die Beschaffung der zum e , betriebe der Mitglieder erforderlichen Roh⸗ materialien, halb und ganz fertiger Waren. Die Daftsumme beträgt 200 S; die höchste zulässige Anzaht der Geschäfts— anteile beträgt 5. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Louis Lange, Schneidermesfter, Mar Müller, Schneider, undhiichard Bern⸗ höft, Schneldermeister, famtlich in Pase⸗ walk. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitglledern ge zeichneten Firma der Genossenschaft im Vommerschen Genossenschafisblatt in Stettin. Das Geschästejahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift belfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. BPafewalk, den 30 März 1914. Känigliches Amtsgericht.

Eerleberg. 3931 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse für Rarstäpbt und Umgegend n, , Genosenschast mit un, beschräukter Haftpflicht zu Karstädt heute elngetragen: Der Landwirt Christoph l in Glöwzin und der Landwirt elnrich Giese in Premslin sind aus dem Vorstande gusggeschieden, und an ihre Stelle sind der Molkereibesitzer Karl Kossel in . und der Vandwirt Hermann deters in Premslin getreten. .

Die Bekanntmachungen der Genossen . schaft sind von drei Vorstandsmitgliedern ju zeichnen. Sie können auch in der andwirtschaftlichen Genossenschafts eitung für die Probinz Brandenburg ju Berlin erfolgen.

Perleberg, den 20. März 1914.

Königliches Amtsgericht.

Firmas ens. 4456 Bekanntmachung. Genossenschafts registereiutrag. KRonsumverein für Pirmasens und Uwmgegend, eingetragene Geuossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirmasens. Anton Fuchs ist aus dem

ö schräntter Haftpflicht eingetragen worden:

6. Rillergutsbestßer in Schönen B, obert Buß, Bauer in Schönen A. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder in der Kreiszeitung zu Labes und im Ponimer— schen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden zu der beifügen. Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

allein zu zeichnen. den Vorsteher od seine Willentzerklä für den

zur

unterschrift zufügen. . Königlich Die Haftsumme beträgt 190 6 für jeden 8 erworbenen Geschäftz anteil, die höchste Sprottan,.

Zahl der Geschäftsanteile ist 1919. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. Regenwalde, den 30. März 1914. Königliches Amtsgericht.

Nr. 25 Tirma:

eine Genossenschaft

R dnel ass Gr er , eL. = Benossenschaft i In unser Genossenschaftsregister ist Gegenstand ihres heute unter Nr. 2 zur Firma: „Röbeler Molkerei Genoffenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Röbel“ eingetragen: Der Gutshesitzer Glantz aus Zierzow ist auß dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutabesitzer Johann Georg von Faerber aus Melz gewaͤhlt. Röbel, den 7. April 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. (4460

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Korbmacherverein Kranich feld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Theodor Köhler in Kranichfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Korbmacher Ernst Dörnseld II. in Kranichfeld in den Vorstand gewählt.

Saalfeld, den 27. März 1914.

Herzogllches Amtsgericht. Abteilung IV. St. Goar.

4461

Bei der Trechtiugshausener An und Verkaufsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftyflicht in Trechtingshausen Genossenschastsregister Nr. 4 ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Friedrich Karl Amlinger ist der bisherige Vorsteher, Rottenführer Clemens Mottel zum Rechner und stell⸗ vertretenden Vorsteher und der Winzer Valentin Junck in Trechlingshausen als M Vorsteher in den Vorstaus gewählt worden laut Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1914.

St. Goar, den 4 April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sehorndor? . 14462] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister ist beute

Zeichnung des V

steher allein zu ze

und für den Zeichnung geschie Jeichnenden zur

ettner, alle in

der Dienststunder stattet.

Sprottan. In unser

Vorfsande ausgeschieden. In der General versammlung vom 29. Marz 1914 wurde Aloys 6 r neues Vorftandemltglied gewählt. Pirmasens, den 8. April 1914. K. Amtsgericht.

EFots dam. 3932 Bei der in unserm Genossenschafts« register unter Nr. 13 eingetragenen

„Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unde schränkter Haftpflicht, Fahrland“ ist heute folgendes eingetragen worden; Gegenstand des Ünternehmens ist auch: Gemelnfamer Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Das Statat ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März tt teilweise abgeändert und anz nen gefaßt. . Potsdam, den 31. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Quedlinburg. (4457

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Vorschusverein zu Quedlinburg, eingetragenen e⸗ noffenschaft mit unhbeschräulter Daft pflicht in Quedlinburg, heute einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Heinrich Meyer auß dem Vorstande ausgeschleden und der Kaufmann Richard Elitzsch in den Vor— stand gewählt ist.

Quedlinburg, den 4. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

4458 NRautzau b. Barmstedt i. H. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Genoffenschaft⸗Neierei und Müllerei zu Sparrieshoop fol gendes eingetragen worden: Landmann Christian Gieseking in Sparrlezhoop ist aus dem Vorstand auß— geschleden und an seine Stelle der Land⸗ . Hinrich Roß in Sparrieshoop ge— treten.

serner: Die Genossenschaft ist durch Brü

Beschluß vom 4. III. 1914 der General versammlung J Liquidatoren sind die früheren Vorstandsmitglieder. Nantzau, Vost Barmstedt i. Holst., den 21. März 1914. . Königliches Amtsgericht.

Regen zwalde. 3935 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ny, 24 eingetragen worden: Elektrizitäts- und Maschinenge⸗ nossenschaft Schönen A, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sit in Schö⸗ nen A. Statut vom 16. Februar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist; Be⸗ mutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb Von lan- ö und Geräten. . mitglieder sind: Paul Krüger, Rittergutsbesitzer in . 6e

Fläschner in Pirmasenz, als

bei dem Darlehen stassenverein Weiler, e. G. m. u. H. in Weiler eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. März 1914 wurde an Stelle des aus. geschiedenen Vorstandtmitglieds Friedrich Kolb, Bauer in Weiler, Christian Kolb, f G. S, Bauer in Weiler, zum Vorstandtz⸗ mitglied gewählt. Den 6. April 1914. Landgerichtsrat Hartmann.

Sehrimm. Betanntmachung. 4463 In unser ,,, ist heute bei Nr. 9, der Genossenschaft Wanke 1lIudony - Volksbank eingetragene Genofseuschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Schrimm, eingetragen worden, daß der pr. Arzt Dr. Sepeiyn Matusjewskl und der Bankbeamte Slanis⸗ law . weckl an Stelle der auzgeschledenen Vorstands mitglleder Mansionars Nikodem Kanikowski und Bankkontrolleurs Edmund Meyer, sämtlich in Schrimm, in den Vor⸗ stand gewählt worden sind. Schrimm, den 3. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Sch weinfaxt. 3940 Bekanntmachung. . „Darlehens kasse nverein Wustviel!“, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftyflicht: In der General⸗ verfammlung vom 4. Januar 1914 wurden an Stelle des Bernhard Zinner der Schmledmeister Eugen Schmitt in Wust, Viel als Vorsteherstell vertreter und an Stelle des Johann Wirth und des Georg Jofef Jinner der Bauer Andreas Simon und der Bierbrauer Georg Böhner, beide in Wustoiel, als Belsitzer gewählt. Schweinfurt, den 5. April 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Soldin. 4464 Bei dem Brügger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. U. S.

schaftliche nissen, 2 die H der Erzeugnisse

Genossenschaftsbl

seine Willenserkl

zur Firma des nennung des V unterschrift beif

Stolle zu Bockw

während der Di jedem gestattet.

rügge Nr. 13 des Genossenschafts. tegisterß ist heute eingefragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Bariehn und Krediten an die Mitglieder erforderlschen Gesd— mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung' der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalleder, insbefondere: ) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt schaftsbedürfnissen. 2) Die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse deg landwirt= schaftlichen Betriebes und dez ländlichen Gewerbefleißeg auf gemeinschastliche Rech⸗ nung. 3) Die Heschaffung von Maschinen und sonstigen, Gehi guchzgegen ständen auf , ,, Rechgung zur mietwessen

eberlassung an die Mitalteder.

a. Neues Statut vom 12. Oktober 1913.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwuötschaftlichen Geschäste= blatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechllicher Wirkung für den Verein ver— bunden sind, in der für die Zeichaung des Vorstands für den Verein beslimmten

In

Genosfenschaft Durch Beschlu

Skatut ein lit ö

Königlich .

In unser ist heute * schaft zu Torga

zestimmten Form,

. 63 Genossenschaftsregister heute unter Nr. 26 der Bockwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräunk⸗ ter Haftpflicht in Bockwitz mit Statut vom 27. März 1914 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen Mur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der gemein- Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ erstellung und der Absatz

für den Verein zu zeichnen. D geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

der der Genossenschaft sind:

er seinen Stellvertreter, rungen kundzugeben und

zen Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Firma des Vereins oder Benennung. des Vorstands ihre Namensun terschrift

Soldin. den 25. März 1914. es Amtsgericht.

3941

In das Genossenschaftsregister ist unter Genossenschaft unter der Walter sdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene

Spar

mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit Statut vom 23. März

worden. Der Sitz der Waltersdorf und der Unternehmens: die Be⸗

schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirischaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt— schaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerhefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebhrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung au die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in. sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die

in Neuwied. Sie

orstandes für den Verein sonst durch den Vor⸗ ichnen. Der Verein wiw

durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. mindestens durch zwei Mitglieder, darun ker den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kund zu geben

Verein zu zeichnen. i

Der Vorstand hat

n Die ht in der Weise, daß die Firma des Vereins oder

zur Benennung des Vorstandes ihre Na—⸗ mensunterschrift heifügen. glieder der Genossenschaft sind: hold Feist, ) Robert Matthäus, 3). August

Vorstandsmit⸗ 1) Rein⸗

Waltersdorf. Die Ein⸗

sicht der Liste der Genossen ist während

n des Gerichts jedem ge⸗—

Sprottau, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.

94e ist

des landwirtschaftlichen

Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes guf, gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen im landwirtschaftlichen

att

in Neuwied. Sie

sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außer— gerichtlich vertreten. mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter,

Der Vorstand hat

ärungen kundzugeben und

ie Zeichnung

Vereins oder zur Be⸗ orstandes ihre Namens⸗ ügen. Vorstandsmitglie—= SGustap itz, N Robert Seidel zu

Bockwitz, 3) Gustan Piehl zu Altgabel. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist

enststunden des Gerichts

Sprottau, den 1. April 1914. Königliches Amtsgericht.

Steinheim, Westf.

Bekanntmachung. unser Genossenschafteregister heute bei der unter Nr. eingetragenen Genossensch ift „Vinsebecker Spar und Darlehuskassenverein,

ist

eingetragene

mit unbeschränkter

Haftpflicht in Vinsebeck“ eingetragen:

lung vom 29. März 1914 ist ein neues eführt.

der Generalversamm

Nich diesem Statut des Unternehmens der

Betrieh einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrz sowie zur Förderung des Sparsinng. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandamitglleder. Steinheim, den 2. April 1914.

es Amtsgericht.

4465 Genossenschaflsregister Nr. I8 der Beamten ⸗Bang enoffen⸗

u, eingetragenen Ge⸗

.

Form (8 16), sonst durch den Voisteher suo lein i fn . wf nl . ,, 9. kel mindestens durch 3 Mitglieder, darunter An

t zu Torg Stelle

Traunstein.

Spar⸗ un

Naitenhaslach

Bayerisch Traunstein,

in Meersburg des aus dem

der Deutschen

hannes

Waldshut.

schastliche Gin ˖ schaft Jundleko

pflicht, Sitz z

Unternehmens Einkauf von Ve

Rohr. schäftsanteil.

schaft,

en Genossen Die Wi

schaft erfolgen mitglieder; Weise, daß die der Gegossen beifügen. nossen ist Gerichts

Großh.

In das Geno

mit genügendem versorgen.

Statut ist vom

Julius Kluge, Ellinghausen.

einer anderen sammlungshesch erhält bei Beka Der Vorstand: standsmitgliedern zu unterschreiben

und ein stellve glied, indem dies

richts gestattet.

Sb. 2. Land zenossenschaft Gen ossenschaft

. wir r r n

Erzeugnisse.

n p. 6 a. 6

des Schmüser ist Max K zum Vorstandsmitgllede Torgau, den 6. April 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsreagister. ̃ d Darlehenstassenverein

) Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im en Bauernblastę.

V Landwirtz Rudolf N

wurde Landwirt Friedrich ĩ h burg als k

kasse für Großdorf und E eingetragene Genoffenschast beschränkter Haftpflicht in eingetragen worden: zöwensteln in dem Vorstande ausgesch Stelle der Besitzer getreten, Unruhstadt, de Fönigliches Amtsgericht.

nossenschaft mit be vom 14. Dezember 1913. G

ständen des landwirtscha und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt. si schaftlicher Erzengnisse. glieder sind: Eschkorn, Alolz, Landwirt in sitz Indlekofen, Baumgartger, Otto, Landwirt in Aispel, Bächle, Pius, Landwirt in Indlekofen, Hirt, Hermann, Landwirt in Hafisumme 200 S für jeden Ge⸗ Die höchste Zahl der Ge— schäflsanteile ist 5. Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossen⸗ 1 gezeichnet von ; ele, im Badischen landwirtschaft,

Nr. 10 heute ei schaft: „Ellingh genossenschaft, nossenschaft mit pflicht“ mit Sitz in

Der Gegenstand d

der gemeinschaftliche Betrieb. leitung, un bie Genosse rich ein et. Wasser=

Die Haftsumme beträgt 300 H.

Der Voꝛstand besteht aus; ;,, Landwirt, Karl Müllen Bandwirker, Hermann Koll,

Das Geschäftsjahr ist das ö. eiste Gescha . jeutigen Tage und endigt 31 ber bie ee he ö

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei

ihre Untersch en

ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht in ö 9 jedem während der Die

Wer nielskirchen den 1 Königliches Am geti

Westerstede.

F iest

ist unter d rn e Bethe er

wirt geh

Friedrich Willers,

äukter Haft⸗ au eingetragen worden: ausgeschiedenen 2 Karl naype zu Torgau bestellt. ;

466

G. G. m. u. H.

den 7. April 1914.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Leberlingen.

446 In das Gen . De rc ern t wurde

verein Meere bi

ö m. b. H. des ell Ueber lingeu, den 5. April 1914. 4 w Gr. Amtsgericht. Conrad Delger in Nordloh ist a Unruh stadt- abs Voistande ausgeschieden und an In das,. Genossenschafteregister ist 91 Stelle der Gaflwirt CG. G. Carsteng

Spar und D

Wilhelm Stelnka n 2. April 1914

; 4470) bruar 1514 Zum Genossenschaftgregister Bd.] Gegenstand des Unlernehmens 4 Or 3 Al, wurde eingetragen: Landwirt aer ein ele Verarbeitung und bel ö m ) 2

und BVertkaufsgenoffen⸗

fen, u Indlekofen.

ist der rhrauchsst

zwei Vorstands chaftsblatt zu Karlsruhe

Willenserklärungen für die Genossen, 1

durch zwei Vorstandg

die Zeichnung geschleht in der Zeichnen den zu der Firma s

schalt ihre Nameneunterf

Die Eins

April 1914. Amtsgericht. II.

Wermelskirchen.

. 3947 schaftsregister ist 6 ingetragen di auser Wasserleitun gs eingetragene beschränkter Haft⸗ Ellsnghansen.

ssen

und gutem Trinkwaffer zu

530. März 1913.

Bandwirker, sämktlich in

Die Bekanntmachungen erfolgen die Wermelskircher Zeitung. an hr Zeitung eingehen, oder die Her verweigern, so unterliegt die

anntmachun . e stunn en, eitung einem Generalpen uß. Die Genossen nntmachungen den Zusatz:

und ist bon zwei . ä und einem Stellvertre fen Kalenderjahr.

tsjahr beginnt. mit dem

des Vorstandes He we gin ö tretendes Van e

Genossens chaftsfirma

ste der Gen i nststunden .

April 1914. cht.

2

cht Westerstede. 1.

eingetragen: aftliche .

ege, ein , . getragene

Dane pfsicht in Hoi et aurubeschran ier n Bemein schafti

cher Cinkauf land⸗

J ö . i re gi und gemein,

landwirts chaftlicher

; Hollwege, einrich Janssen, ö ut vom 6. Februar 1914.

jedem gestattet.

6, betr. den Winzer⸗ eg, e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle orssand auf geschiedenen eßler in Meersburg

arlehns⸗ lisenthal

966 . Wongrowitn. lt r Bekanntmachung. Wr, barg, Ss, . In unser* Mint e is:egiste,

Großdoꝛrf ist eden und an . ö

ch get ra

Eingetragene Ge, schränkter Haft. Statut egenstand des gemeinschafiliche offen und Gegen, ftlichen Betriebe Ost

Vorstands mit.

l chrift icht der Liste der 9! während der Dienststunden der jedem gestattet.

Waldshut, den 6.

ie Genossen⸗ schaf

Ge⸗sf

Unternehmens ist n von Ellinghausen f

Das August

1 meister, andwirt,

Sollte diese

schaft

b. Bekanntmachungen erfolge ö Firma, gezeichnet von zwei G; mitgliedern, in dem in W scheinenden ‚Ammerländer“ 9 Ehen dieseg Vlatteg tritt an dessen is zur nächsten Generalpers welcher ein anderes Veröffen zu bestimmen ist, der Veutsche . anzeiger. ; e; Die Willenserklärungen des 35 stands erfolgen. durch nine ht . Mitglieder. Die Zeichnung gescht hi dem die Jachnen ken Pie Nan e nzunteischth ö

der Firma der Genossenschaft beifügen Dle Einsicht der Liste der Geng während der Dienststunden des Gericht

iöld, Mär 11.

w, a ling Imtegericht Westerstede, In das bee Gene n hte, sst zur Firma Lanhrpirtschaftl Konfumverejn Nordloh⸗Tange

Nordloh getreten. 1914, März 12.

ute unter Nr. 50 die Genossen Deutsche Molkerelgenosseuschaft , , agene Genossenschaft mit schräutter Gaftpflicht, Wongro ingetragen worden. Statut vom 145

Verwertung der Milch jn gemeinschaftlichen ö Geschafte betrieb n, der Förderung detz Erwerbs in er. Vlrtschast der HMritgiieder. di ie Haftsumme beträgt 200 6, M höchte Sabi der Hesch ft tue le zb. sporstendsmhtglier c' sindü Johann 4 66. Gut cha ier zu Neudorf, n 16 Em umm, Landwi Schreibers dorf, als Siellvertrefer de Von

enden, 2 u e , Paul Gabbert, Landwit

Bekannt Raj nl ; bon

1

chungen erfolgen im oses

en unter der Firma.

is Vorstandemitaliebern. un en alls, sie vom. Aufsichte n seiner Benennung

9a. ] en . i et enen

3 itzenden 9 fig yal Hic. Firma der Genoß . Lisle der Gen ,

; Dlensist 1 iedem gestattet. nslstunden des Ge

Wongrowitz, den 27. März 1914 Königl. Amtsgericht. Zell, Mosel.

In dag Genossenschaftsregister der gen asseg chan „Mol tere a

ar

3 bet Genossen⸗· e. G. in. u in

9 Mien rn mig. Nr. I0 des Hegisterh) den olgendes eingetragen worden: ö

Der Aderer n Josef Tons ö Mittelstrimmig ist aus dem orstuh erel geschleden und an seine Stelle der sitel⸗ ind Schmied Johann Immer in Min lrimmig in den Vorstand gewãblt. 1

Zell (Mofesßy, den 28. Mär 19 Königliches Amtsgericht. wei hr ichen. . s. Neu eingetragene Genofsenschas 1. „„Konsumanstalt des Werte fins der Bayerifchen Werke vo nnn brüder Stumm m. b. S. Hon ( Pfalz), eingetragene Geno ssenñ mit beschränkter Haftpflicht. Homburg i. Pfalz. Statut H. Februar 1914. Gegensta

nternehmens ist: Lebensmittel und schaftzartikel von quter und. unver Duglität durch An kauf in grofsen vorteilhaft zu, beschaffen und ihren gliedern zu möglichft billigen Preisen bar . Alle e n, gen und Erlasse in Angelegenheiten nossenschaft, fowie die selben verpfli af Schriftstüicke ergehen unter deren und werden pon mindestens zwei

tandemitglicdern unterjeichmet. . öffentlichen Bekanntmachungen erfolll⸗ Antshlatte (Homburger Zeitung; Eingehen diefer Jel lung oder weigerung der Aufnahme hat der kes mit Genehmigung des Aufsichtsrate; inmdere Jeitung zu bestimmen. daß Zeichnung geschlehl in der Weise, Vell zeichnenden zu dem Namen . , . Namenzzunterschrif din ui enn ; Horstandsmitglieder können rechté Hill. lich für den Verein zeichnen un a rungen abgeben, und zwar derar gell der J. Vorsitzende oder dessen In han) ler an erster Stelle zu zeichn Ge Die Haftsumme und der uf je! nhl es , wiege ee e fr sestgesetzz. . Das ch tn an i. September uh rm g JJ. Aufi. Yer te den n 1 Heinrich; Weber, , hel Vereinsborfteher; 3) Ferdinahegf Elektriker, Stellvertreter 9) , I. Kauf nil Hessinger, reiner; 3) „aburg n . Ur. 2 mit 3 in 64 haft. Die Einsicht 3, noffen ist während der Vi Gerichts jedem gestattet.

.

3