II. „Landwirtschäftlichét Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Oberhausen bei Wallhalben. Statut vom 28. März 1914. — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; ) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. — Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. — Sie sind in der „Pfälzischen Genossenschafts⸗ zeitung!“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzei⸗ ger. — Die Willenserklätrung und Zeich. nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben folks. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firmg der Genoffenfchaft ihre Namensunterschrift heifügen. — Der Geschäftsanteil für n. Mitglied wird auf 50 6 und die aft⸗ fumme eines jeden Genossen auf 500 410 festgesetzt. Vorstandsmit⸗ glieder. I Jakob Schäfer, ) Hein— rich Simbgen, 3 Friedrich Boßlet, und 4) Jakeb Klug, — alle Acerer in Dberhausen bei Wallhalben. Die Ein—⸗ sicht der Liste der Gengssen ist. während ber Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
ittet. ö. ste g cteibrürten, den 3. Myrt 191. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Annaberg, Erzgeb. In das Musterregister ist eingetragen
worden:
1828. Firma Adolf Wüster in Anna⸗ berg, Posamentenschnur, offen, Fabrik⸗ nummer 1229, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 5. März 1914, Vorm. 11 Uhr.
19829. Firma Max Süß in Cran- zahl, eln verstegeltes Paket, angeblich enthaltend 15 Muster von Hutborten aus Naturseidenbast und Chenille, Fabrik. nummern 3633 und 3912 big 3925, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1914, Vorm. 11 Uhr.
1939. Firma Gustav Büchler in Buchholz, ein versiegelles Paket, angehlich das Muster eines Zelluloidknopfes enthaltend, Vbrilnummes 23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet den
* iz a, 1731 b, 1225, b, 1s biz a6, is Ha, 1750p, 1231 a, 1331 p, 12533 und 1234, pic tick. rgeugn fe Schü frist 3 Jahre, gseldet den 5. Mär Ihbit, Rachm. 2
inna Arthur Edelmann in
. 4 ein K. Vaket, angeb⸗ halte Muster von Lltzen und Kordeln ö , fbr linummern 3211, 3223 . ö bis 3237, 3239 big 3241, , r, 4g bis z und 3564 biz , nel n were ferne fü 5 4sn. E det am 10. März 1914, phon, Guftav Güchler in . 4. ein verfiegelteg Paket, angeb⸗= haltend ö don Zelluloidknspfen ent- Ule Weiten e und Cs, n e rern fe Schu ist 3 Jahre, d lhre den 1 März 1814, Boim.
1öäööä. Firma Ant q 2 on Petzold in ö. ein ue e fe,. Kuvert, ier enen boltend Muller won Allaz⸗ n f. ger gnet als Behang und als 7029 . n Käbriknummern 727, Fozs, e range i. ö 3 äzeugnisse, Schutzfri . emeldet den 1r. März Ih,
hr.
1336. Firm j a. Wilh. Kunze Co. . e hei ein 36. . enthaltend ern ih ungen pon Firist n ür Höhe, ä uren, Auffätzen, Füllungen und Ibn ez, Fahrinumnniern 450. 45g, sg, e, G, Wos, ödg, ois ti. Kis His, psanfss 8 530, 532 und 533 bia 550, . che Erzeugniffe, Schutzftist 3 Jahre, ö mn et den 18. März 1914, Nachm.
1937. Firma Carl Köhler jr. in
mnaberg, ein versiegeltes Paket, an⸗ Eblich 2 Posamentenmußler enthaltend, abriknummern 14070 und 14071, plastische Erjeugniffe. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 21. März 1914, Nachm. 5 Ühr.
1838. Firma Heinr. Wilh. Gut⸗ berlet in Buchholz, ein versiegeltes 4 angeblich 24 Muster von geprägten appwaren enthaltend, Fabriknummern 8609, 8611 bis 8621 und S681 bis S692,
*
387) d
lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , den 31. März 1914, Nachm.
Sitz: 6 Üh
T. 1955. Dieselbe, ein versiegeltes Paket, angeblich 25 Muster von geprägten Payp, waren enthasfend, Fabriknummern S683 bis 8704, 8706 bis S715, 1447, 1418, 1464 und 1465, plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den JI. Mär; 1914, Nachm. 6 Uhr, Annaßerg, den 8. April 1814. Königlich Sächsisches Amtsgericht. . remen. 3689 63 dag Musterregister ist eingetragen
par⸗Verein Holzhausen, Nr. 8 R marke für Haderslev Brodfabrik, Nr. 9 Reklamemarke für Wald. Törring, Nr. 10 Quittungsmarke für Zuschußkasse der Maurer, Nr. 11 Rabattmarke für Berta Kleinert, Nr. 12 Reklamemarke für Gebr. Tdner, Nr. 13 Rabattmarke für Rabatt Spar⸗Verein Gmünd, Nr. 14 Reklame⸗ marke für Kröger & Francksen, Nr. 16 bis 20 Reklamemarken für H. Ham ker G Co., Nr. 21— 25 Reklamemarken für Gebrüder Bernhardt, Nr. 26 — 30 Reklame. marken für Julius Wertheimer, Nr. 31— 33
Rabattmarken für Rabatt⸗Spar-⸗Verein
Heidenheim a. d. Brenz, Nr. 34— 35 Rabattmarken für C. V. Llegnitz, Nr. I6 bis 37 Rahattmarken für Rabatt ⸗Spar⸗ Vereln Bockwitz Nr 38 Rabatt marke für K. W. Peine, Rr. 39 Quittungsmarke für Sterbeunterstützungẽkasse des Verbandes
om. Schützenvereine, Nr. 10 Rabatt- marke für Rabatt Sparvereln Spaichingen, Nr. 41 Rabattmarke für Bruno Wegner, Nr. 42 Rabattmarke für Markt Drogerie Glückstadt, Nr. 43 Rabattmarke für H. Beger, Nr. 44 Rabattmarke für Bernh. Schnelder, Nr. 45 Rabattmarke für Weiß, Nr. 46 Rabattmarte für Jegn Kindhäuser Wwe., Nr. 47 Rabattmarke für Obermeier, Nr. 48 Quittungsmarke für Spandauer Männer⸗Turn⸗Verein, Nr. 498 Quittungs- marke für V. D. A. Harhur, Nr. 50 Rabattmarke für. Rabatt Spar Verein Langenleuba, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1914, Nachmittags 123 Uhr.
Nr. 988. Zigarettenfabrikant Johann Heinrich Müller in Bremen. ein ver, schlossenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Iigareilenk üllen, bezeichnet Mullary Akatih' und „Niedersachsen' Nr. 1, 2, 3 Flächenmuster, Schutzfiist 3 Jahre, an gemeldet am 4 März 1914, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 989. Firma C. A. Nicolaus in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, ent- baltend 50 Markenmuster, abrik⸗ Nr. 1—3 Stern“, Fabrik⸗ Nr. 4 Stachel, Fabrik⸗Nr. 5 Katholischer Mütter⸗Verein, Fabrik⸗Nr. 6 Brockau. Fabrik⸗Ńr. V. D. P., Fabrik. Nr. 8 Beneking, Fabrik Nr. 9 Neheim, Fabrik. Nr. 109 Pöhl mann, Fabrik-⸗Nr. 11 Jebsens, Fabrik⸗ Nr. 12 Maus, Fabrik⸗Nr. 13 K. V. B. Barsinghausen, Fabrik ⸗Nr. 14 Angel⸗ stein, Fabrik- Nr. 15 Pagels, Fabrik⸗ Nr. 16 Herkules, Fabrlk - Nr. 17 big 15 3 19
Sp. 50 M. A., Fabꝛri᷑ Nr. Havelberg, örit gr. 21 TLeupol, Fabrik- Nr. 25
Abrikossowz, Fabrik Nr. 23 — 24 Kunzen⸗ dorf, , g. 25 Idawelche, Fabrik. Nr. 25 Jylland, Fabrik ⸗ Nr. 7. =30 Marx & . Fabrik ⸗Nr. 31— 37 Teplitz, abrik⸗ Nr. 3 d ĩ e . 39 —=16 Schlesiiche Mühlen⸗ werke, Fabrik ⸗Ur. 4. 59 Petersen, Flachenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am . 1914, Vormittags 5 Ubr 50 Minuten. . den 7. April 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Chemnitz. . 3690 In das Musterreglster ist eingetragen
. Firma Carl Türfeld,
Nr. 5684. ; Aitlen g e e ksschn n in Chemnitz, ein
versiegeltes Paket, . 50 Möbel⸗ 7
offmuster, Fabrik⸗Nin. 3c, 11988, hn ! 3 12411, 12431, 126, 6467, 12480, 12481, 12494, 12166, 12497, 12498, 12499, 12500, 12501, 12502, 12503, 12507, 125608. 1330. 12510, 12518, 12520, 12521, e. 12526, 12527, 12643, 12547, 12559, Cord. i, Cord. 2, Cord. 3. Cord. 4, Bevreuth Diff. 1, Beyreuth Dess. 2. led e sammé, Medea G2, Tule, Dolede N Dess. 1, Toledo N BDess. 2, Matcat B.
srene B. S. jaspé, Tegli fac. Rs Tegli fac. N. B. . 40, Sinaia 11 M 40, Sinaia AM 60, Flachen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Zahre, angemeldet am 6. März 1914, Nachm. 4 Uhr.
Rr. Sösß. Firma Vetzald & Mäser in Chemnitz, ein underschlossener Brief umschlag, enthaltend Dessins von Druck⸗ knöpfen, Nr. 794 bis 797, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1914, Vorm. III .
Nr. 5686. Firma Nabensteiner Pa⸗ vierwarensabrik G. in. b. H. i Rabenstein, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 27 Muster von Druckerzeugnissen, Nr. 415 bis 441, Flächenerzengnisse,
Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1914, Vorm. II2 Uhr.
Chem. Industrie Weser,
Nr. 5687. Flrma Hugs Wilisch in Chemnitz, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 50 Etiketten fär Früchte (Kon⸗ ferben) Fabriknummern 1414, 1415, 1421 bis 1436, 1441 bis 1456, 1691 bis 1616, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1914, Vorm. 153 Uhr.
Nr. 688. Firma Petzold . Mäser in Chemnitz, ein unverschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend 4 Vessins von Druckknöpfen, Nrn. 799 bis 802, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 16.
Nr. 5689. Ftrma Herm. Riemann in Chemnitz, eln versiegelter Brüef⸗ umschlag, enthaltend zwei Abbildungen von 2 Azetylenscheinwerfern für Kraft⸗ wagen und eine Abbildung elnes Azetylen⸗ entwicklers für Kraftwagen, Fabrik⸗Nrn. 396, 397 und 398, plastische Erzeugnisse, ö 3 Jahre, angemeldet am I6. März 1914, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 5690. Firma Donner & Freuden berg in Chemnitz, ein verschlossener Beutel, enthaltend 18 Stück gestrickte Stoffabschnitie als Sportmützen Sport- schals. und Krawattenmuster, Nrn. 660 bis 675. 736 1879, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März hig, Nachm. 5 Übr. ;
Nr. 5691. Firma Rabensteiner Papierwarenfabrik G. m. b. H. in Rabenstein, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 8 Muster von Druckerjeugnissen, Nrn. 242 kis 249, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 5692. Firma Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein unverschlofsenes Paket, enthaltend 6 Proben von Möbeissoffen: 4132, 4148 bis 4150, 4156, 4161, 1 Prohe von Moguette: 4147, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 19. März 1914, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 5693. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket. ent haltend 50 Möbelstoffmuster, Fabrik Nrn. 18118 bis 18167, Flächenerzeugn sse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1914, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 5694. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 235 Möbelstofmuster, Fabrik. Nrn. 18168 bis 18193, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1914, Nachm. 2 Ubr.
Nr. 5695. Firma Cammann K Co. in Chemnitz, ein unverichlossenes Paket, enthaltend 45 Möhbelstoff⸗ und Plüsch⸗ muster, Dessin⸗Nrn. 3403, 428, 3430, 3431, 3443 bis mit 3451, 3453 bis mit
3456, 3458, 3460, 3461, 3463, 3464, 3465, 3467 biz mit 3471, 3473, 3476, 3477, 3479 bis mit 3483, 3487, 3488, 3489, 3493, 3497, 3498, 3593, 3504, 3491, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 23. März 1914, Nachm. 13 Uhr. ;
Nr. 5696. Firma Christian Röders in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, entbaltend ein Muster eines Gobelinripses Coördoha Dessin 3252, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1914, Nachm. 16 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 1. April 1914.
PDũsseldor?. 4388 In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1724. Firma S. F. Peltz zu Düsseldorf, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 1) ein Muster eines Katalogs,
einer Reklameliste, Geschäfts nummer 424, 3) zwei Abbildungen von Geldschrank= griffen Ideal, Geschäftsnummern 502 und 503, zu 1 u. 2 Ilächenerzeugnisse, zu 3 plastische Erzeugnisse, angemeldet am März 1914, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist
ahre.
Nr. 1725. Firma J. Sommer & Co. ju Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 27 Abbildungen von Stühlen und Sesseln, Fabriknummern 2258 e, 2259, 2259 a, 2260, 2260 a, 2262, 2263 c, 2264 a, 2264 B, 2266 2267 B, 2269, 271 a, 2272, 2273, 2274 B, 2275 2276, 2277. 2278, 2283 a, 2283 B, 2284 A, 2289, 293, 2295, 2299, vlastiiche Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 14. März 1914, Nachmittags 17 Uhr 30 Minuten, Schutz. frist 3 Jahre. Nr. 1726.
siegelter Umschlag, entbaltend 40 Abbil- dungen von Stühlen und Sesseln, Fabrkk— nummern 1602 D, 1602 E, 1608, 160g B 16192, 1621 B. 1625 A, 1625 B, 1626, 1627 B, 16270, 16270, 1630, 1631,
1641 A, 1641 B 1642, 1644, 1647, 1648, 16494, 1649 B, 16654, 1655 A, 1655 B, 1656 A, 1657, 16582, 1660 B, 1661, 16622, 1664, 1665, 16682, 1668 6, plastlsche Erieugnisse, angemeldet am 14. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1727. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 40 Abbil- dungen von Stühlen und Sesseln, Fabrik⸗ nummern 1669, 1670, 1671, 1672, 1673, 1674 1678, 1679, 1681, 1684 B, 1686 a, 1687 B. 16932, 169363. 1694 a, 1694 B, 1696, 2231, 2233, 2235, 236 2237 a, 2238, 2239, 2239 D, 2240, 2249 E, 2241,
2249, 2259, 2251, 2252 B, 2253, 2255 a, 2257 a, Vlastijche Erzeugnisse, angemeldet
n am 14. März 1914, Nachmiitags 12 Uhr
30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Ni. 1728. Füma Gesellschast für Baumwoll Industrie vorm. Lu w. E Gust. Cramer in Hilden, ein ver⸗
siegelter Umschlag, enthaltend ein Flächen.
, ange⸗ ärz 1914, Vorm. 11 . 3
Geschäfts nummer 417, 2) ein Muster P
Dieselbe Firma, ein ver⸗ 5
1635 B, 1636 A, 1637 B, 1638a, 1649, si
22439, 22435 Fb, 2235, 2245 d, 2246, F
muster in JZeugdruck auf dichtem baum. wollenem Gewebe in fünfiehn verschledenen Farbenstellungen, Fabriknummern 4205 bis mit 4219, Flächenerzeuanisse, an⸗ gemeldet am 21. März 1914, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 4 Jahre.
Nr. 1729. Firma Richard Hilger zu Düsseldorf, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend ein Etikett mit Halsschleife zur Verwendung füt Kognak, Num und Arrak, Geschaͤftsnummer 45, Flächenerzeugn sse, angemeldet am 21. März 1914, Nach, ö 12 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist
ahre. .
Nr. 1730. Firma Ferdinand Möhlau E Söhne in Düssel dorf, ein versiegelter Umschlag, enthastend ein Muster für Blaudrugt und Kattundruck, Fabriknummer 2b 866, Flächenerzeugnis, angemeldet am 23. Mär 1914, Jtachmittags 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1731. Firma Marlmann Petersmarn zu Tüsseldorf, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend 47 Ab⸗ bildungen, und zwar 31 für Klavier⸗ beschläge, Fabrlknummern 422 bis mit 425, 4306 X, 427 X, 428 X., dag bis mit 445, 450, 160, 461, 3067, 3068, 3374, 3059 — zwei für, Hut Und Mantelhaken Fahrikaummern 1826. i876, drel für Baubeschläge, Fabtit. nummein 6096, 62713, 652i, sieben für Möbelheschläge, Fabriknummern I64 bis mit 367, 314, 315, 277.17 — vier Stück für Tapezterartikel, Fabriknummern 2070, 2071, 1765, 2080, vlastische Ergzeugnisse, angemelder am 26 März 1914. Vor— mittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist
3 Jahre.
Nr. 1732. Firma Gebr. Linden⸗ berg zu Düssesdorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Etiketten zum Vapacken von Pfeffermünzvassillen, Ge— schäftenummern 1 und 2. Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 30. März 1914, Nachmittags 12 Uhr 50 Mmuten, Schutz ö. 3 3 ahef
r. KEhefrau Heinrich Than⸗ scheidt, Josefine geborene Sieburg, Kauffrau. Düsselvyrf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnung einer Re= servepfeife, an welcher ein Mustkwerkchen angebracht ist, dag beliebige Melodien spielt, Geschäftsnummer 1634, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 30. März 1914, NachmittagZs 3 Uhr 40 Minuten, Schutz= frist 3 Jahre.
Nachgetragen wurde:
Ber der unter Nr. 1565 für die Firma Aktien Gefen schaft der Gerresheimer Glashüttentwerte vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf ⸗Rerresheim bestehenden Eintragung auf Anmeldung vom 37. März 1914, Vormittags 11 Uhr, daß die Schutz. frist für die zwei am 28. März 1911
Zh gh,
hinterlegten Orngmentglasmuster, Fahrik= nummern 113 und 115 um 9 Jahre, also bis zum 28. März 1923, verlängert ist. Düfseldorf, den 1. April 1914. Königliche; Amtsgericht.
Frank furt, Mai. WBeröffentlichung en
aus dem Musterregister. Nr. 2931. Fabrikant Bruno Hoff⸗ mann, Portefeuiller in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Mußsfer für zbotographierahmen, versiegelt, Muster ar plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1,
4389]
Nr. 2932. Fabrikant Peter Schwarz⸗ haus, Inhaber eines Spezialgeschäfts für Faffadennutz in Fraukfurt a. M., Paker mit einem Huff für eine ver⸗ putzte Fassade, versiegelt, Muster für Vastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 1, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 18914, Vormittag“ 11 Uhr 5 Minuten. .
Nr. 2933. Firma Bamberger, Leroi G Co. in Frankfurt a. Rz.. Paket mit 50 Mustern f Waschtische, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabrtknummern 1— 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormlttags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2934. Firma Bamberger, Leroi E Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 60 Mustern für Waschtische, Apparate für Krankenhäuser, Badewanne und neue Klosetts, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 51-64, 56 — 68 und 710 - 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am März 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 2935. Firma Bamberger, Leroi Co. in Frankfurt a. M., Paket mst 20. Mustern für neue Klosett6, Bideis, , Sir r er und ö. egelt, ächenmuster, Fabrsknummer . 3. . kö 5. März ormitta ⸗
6 i ö n 88 11 Uhr
. 2836. Firma Bamberger, Leroi K Go. in Frankfurt a. . Vaket mit 30 Mustern für Spültische und Auggüßye, Armaturen und Zubehörteile, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummern 153 — 165, lö5U = 203. Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 5 . z
r. 2937. Firma S. Mayerfeld in Frankfurt a. M., Umschlo 3 Abbildungen und ? Muftern .
ür bedruckte Frottierstoffe,
versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 196. ion, Tol, 102, iz, 104, 105 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1914, Vormittags 11 Uhr . 6. z
8. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Ey. G. m. b. S. in ö a. M., 1 Umschlag mst 26 Mustern für a. 19 Etiketten, b. 6 Preig.
. 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1914, Vormittags 11 Uhr 3 Jah 5 Minuten.
usgüsse, ver H
mit fünf F
. Fabriknummern zu a. 5075, 976, So 77, 5078, 5079, 50980, os], 5032, 5083, 5084, 5085, 5086, 5087, 5088,
5089, 5099, 509, bogz, oo9b, zu b. 5093,
D094, 5096, 5097, 5098, 509g, zu e. Hlo0, . 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1914. Vormittags 8 Uhr.
Nr. 2939. Firma Bernhd. Wiesen⸗
grund, ,, in Frank⸗ jurt a. M., ein Umschlag mit 2 Mustern für 9. Randberzierung für Preislisten und * . versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 1090, b 1098, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet ani 16. März 1914, Vormittags 11 Uhr 60 Minuten. Nr. 1963. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach C Co. G. m. b. H. in Fraukfurt a. M. hat die Verlängerung der unter Nr. 1963 eingetragenen Muster mlt den Fabrlknummern 3013 und 3046 auf weitere 5 Jahre angemeldet am 16. März 1914, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 2663. Firma Klimsch's Druckerei
Maubach Co. G. m. b. H. in
ankfurt a. M. hat die Verlängerung der unter Nr. 2663 cingetragenen Muster mit der Fabriknummer 4454 um weitere 7 Jahre angemeldet am 16. März 1914, Vormittags 8 Uhr.
Nr 2940. Fabrikant Johannes Riegel⸗ hof in Frankfurt a. M., ein Umschlag mit 1 Muster für Katalog, versiegelt, . Fabriknummer 100, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mäiz 1914, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.
Nr. 2941. Flrma F. Birkenstein Co. in Frautfur a. M., ein Umschlag mit 2 Mustern für Nasenstege für Klemmer, versiegelt, Muster für plastische Erieugnssse, Fabriknummern 113 und 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2942. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. ein Umschlag mit 50 EGtikettenmustern für Tabakspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknum mern I336ß, 345za, 316gb, ag 3e, 34834, 34869, 3486, 34864, 34879, 34875, 34890, 3490b, 4904, 34904, 34922, 34926, 34920, 3492d, 93h, 4930, zh60hbh, 3509h, 35096, 35 09d, Ih l 2b, 3512, 5124, 514b, 6 l4c, 35144, Ihle, 3515b, 351 de, 261d, 35175, 3517, 36174, 3522, 352209, 35224, 352da, 35324, 3624, 25249, 3628, öb628e, 328d, 3487, 34874, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 2664. Firma August Ofterrieth in Franlfurt a. M. hat die Verlänge⸗ rung der Schutz frist det unter Nr. 3664 eingetragenen Musters mit der Fahrik⸗ nummer 0703 um weltere 7 Jahre an⸗ gemeldet am 21. März 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2943. Firma Alfred Metz in
Frankfurt a. M.R, 1 Pafet mit Mustern
Muster für r f Fabriknummern 253 d 254, Schutzfrlst 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2944. Firma Türk * Pabst in rankfurt a. M., ein Paket mit einem uster „Dose für Frankfurter Wärsten,
für Tropfgläser, versiegelt, plastische 6 ‚ un
versiegelt. Muster für vlastische Erzeug⸗
niße, Fabriknummer 310, Schußfrist
ahre, angemeldet am 309. März 1914,
Vormittags 11 Ubr 15 Minuten. Frankfurt a. M., den J. April 1914.
Königliches Amtegericht. Abt. 16.
Gehren, Thür. 143
In das Musterregister lst unter Nr. am 3. April 1914 eingetragen worden: Chr. Bochert . Co., Porzellan- . in Großbreitenbach. 4 Muster ür Porzellankannen in Form von Tier gestalten in weißer und bunter Malerei, ausführbar in allen Größen, Fabrik⸗ nummern 931. 932, 933, g34, plastische Erzeugnisse, Schutzerist 3 Jahre, ange⸗ iht am 31. März 1914, Vormittag
r.
Gehren, den 3. April 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Hamburg. 4391 In das Musterregister ist ö
Nr. 3592. Firma Curt Mühlmann in Hamburg, ein veistegeltes Paket, ent-. haltend 1 Muster von elner Schuhe reme⸗ dose Marke Olos ', Flochenmuster, Fabrik n, 10, ᷣ .
et am 3. März ormittags Il. Khr 45 Minnten. . ;
Nr. 3h93. Firma G. Hubacher, Zweign leder laffung Hamburg, in
amburg, ein veisiegeltes Paket, ent= haltend 1 Muster für die neve geschmad volle Gestaltung einer Flasche, Muster für plastische Erzeugniße, Fabriknummer 2, Schutz rist 15 Jahre, angemeldet am 18 März 1914, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 3554. Firma Gennssenschaft der Apotheker von Hamburg, Altona und Umgegend für Her stenlung, Ein⸗ lauf und Vertrieb pharmazeutischer Syezialitãten. Eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschräutter Hast⸗ pflicht in Damburg, ein offenes Kupert, enthaltend 50 Muster von Etlketten,
lächenmuster, Fabrikaum mern 1001 bis loö0., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mär 1914, Nachmittags 1 Uhr
. z
r. 3595. Firma Gerossenschast Apotheker von . . und Umgegend für Herftellung, Ein⸗ lauf und Vertrieb pharmazeutischer Syezialitüten. Eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschrüukter Haft⸗
90 35
listenumschläge, e. 1 Menükarte, ver egelt,
pflicht in Damburg, ein o enthaltend 505. Muster ,,