darf aber nicht verkennen, versucht wurde, blendendes,
Werken dieser Ausstellung. Unter den Arbeiten bis die Schlafende von Max Rappa Dumpfe des tiefen Schlafes und Leopold Thiemes gute Wiedergabe dez Lichtes fesselt. dürfen Waldema
dann noch Beachtung beanspruchen, wenn ihre Werke nicht ausgereift ö ; . Kohlengewinnung info ötzli erscheinen, da ö ihren Arbeiten immer ernfthaftes Streben, ein 8 9. J . , . maffen . . K Ehe Borwaͤrtsdrängen über bereits erreichte Ziele anmerkt. Das zu⸗ onn an. a en. chli n g e, ö Mann tödlich vernn glück. Cine ö ders ere it eil fiselcks lere ee en, g, wettenz nach den stnizei
8 t recht vom Fleck kommt. e Florentiner Land; . 3 . e n Buro en in denen er bel indes Licht barftellen will erinnernden Männerschwimmhalle, deren mächtige, aug deuischem
und in denen er um
aber schon erfreulicher als die brutalen
ihm saß. Max Beckmann bewegt sich immer im Kreise. Von Berlins. ct
dem alten Freundegstamm der erllner Sezession, der das
Aufkommen der neuen Befstrebungen in der Maler! und Ye gh eldzahn
. dr e , n mit K K . . 9 anderen ünstlern egenüber gern a erheißungsvoller
Junger ö Daß Beckmann. zu großen. Dingen endigung Schwimmer un
bessimmt sei, hofften wir alle, als er im Jahre 1906 in der Weimarer Männein am Strande hervort Beckmann hat zwar noch . durch das er bekannt wurde, gleich⸗
Künstlerbundausstellung mit den Heute glauben wir es nicht mehr, Bilder geschaffen, die kenem Gemälde, wertig sind; übertroffen hat (Grunde unsinnlichen Natur, scheint oder sie doch nicht zum
nicht, warum diese temperamentlo szene, die farbig völli wollte die zähe Energie, großen Straßenszene Pricht, verkennen? zufammengeschobenen Menschengruppe, flackert wird, künstleri einem besseren Baluscheck?
hübschen Frauenbildnis und m auf den Plan. Originale Eins pathischen Landschaftsmalers Ulri würdig weich und verschwommen, geh
daß in dieser 61 ; flutendes Licht elnzufangen, mehr ehrliches Wollen steckt als in vielen konventionellen oder eigenartig
her so gut wie unbekannter Künstler fällt
port auf, ein Bild, in dem das überzeugend auggedrückt ist, der durch die
Wangerooger Strand“, Von den bekannteren Sezessionisten r Rösler und Theo von B
dleses einen Zieles willen a vernachlässigt, sind vorläufig nicht mehr ö er,
er es aber nie, die auf farbige Erlebnisse nicht zu reagieren schöpferischen Anlaß nimmt, offenbart sich deutlich in dem Gemälde Ningkämpfer'. se, schlecht hingestrichene Kampf⸗ g uninteressant hielbt, den verbissenen Arbeitsdrang,
die von unruhigen sch wertvollere Dinge herauss u Geschlckt, ge fähig wie immer tritt auch in diesem Jahre it mehreren
ĩ
eitigkeit würde aber mehr bedeuten alt diese flinke, allzu geschickte Vtelseitigkeit. Die ch Hübner
zren aber immerhin zu den
glückten Arbeit, mit der zugestutzten
rockhufen auch
les andere im Bilde altsame Kraftproben, die man zuletzt von
vorführten. rat.
Der Charakter seiner im pon 28 m.
Man weiß wahrhaftig gemalt wurde. Wer der aus seiner Aber wer kann aus dieser Lichlern um⸗ ehen als etwa aus chmackdoll und wandlungs⸗ F. R. Weiß mit einem netten kleinen Gemälden
Gemälde des sym⸗ ind diesmal merk⸗
bruchs Drama
Travertin geferti ? Ju der Einweihungsfeier Teilnehmern, unter ih
richtgzangelegenheiten war erschlenen, den Oberpräsidenten ver
schloß sich an. Einen der Tatsache gewähren, besuchen können;
42 vorhanden. Sbergeschoß untergebracht. und Sonnenbäder.
Der Ges vereine Beutschlands veranstaltet 4. Juni eine Vertreterversammlung, Mechizinalrat Dr. Bornträger ( Heburtenrückgang unter religiösen, punkten“ und der D. Weber über: Wohnungsgesetzentwurf ' sprechen werden.
Im Köntglichen Schauspielhguse geht morgen Wilden n den Haupirollen wirken die Damen Ahich, Ressel, Thimig und Hels ler sowie die . von Ledebur, Gelsendörfer, Sommergztorff, Eichholz, Eggeling,
annstädt, Vallentin, Kraußneck und Vollmer mit. Die Regie führt der Oberregisseur Patty.
Die Quitzows“ in Szene. J
Mannigfaltiges. Berlin, 12. Mai 1914.
hatte eine
sich
ngefunden.
In Vertretung des erkrankten Ob
hielt der Bürgermeister Dr. Weinreich die Festrede, d Schwimmerinnen den Zuschauern tig angelegte Anstalt von deren Größe mag die Erwähnung daß bei Höchstbetrieb 8 10 600 Personen sie ist das Neuköllner Stadtbad dadurch bemerken wert, daß es zwei Hallen schwimmräume hat, einen für Männer und einen für Frauen,
Ein Rundgang durch die großar
egriff ferner
dag Schwimmbecken des ersteren Von
Dle medizinischen und römischirischen
(Düsseldorf) über das
fertigte Säulen mit Laubgewinden . waren. große nen zahlreich: Vertreter der Gemeinden Groß
Vom Ministerium der geistlichen und Unter⸗ der Geheime Oberreglerungsrat Dr. Hinze trat der Qberpräsidialrat Freiherr
Wannenbädern sind bis jetzt 40, von Brausebädern Auf dem Dachgeschoß befinden sich
amtverband der Evangelischen Arbeiter. in Saarbrücken vom 2. bis auf der u. a.
fittiichen und sozialen Gesichts⸗ Unsere Wünsche zum Preußischen
Zahl von Teilen des Schwar ;
eingetreten. Bis au
Blohm dankte in einer Erwiderung, in der der Reederel gedachte, die d solche Aufgaben stelle; er betonte, bereinigt Hätten zu diefem, wie , Bewuhhtsejn, für das Vaterland zu grbeilen. einem dreifachen Hurra au
Lichten au bei Lauban, 10. Mal. Bögeschacht der konfolidierten Verein
Karlsruhe, 11. Mal. (W. T. B) Ja den waldes 1300 m herab legt Reuschne
er seinerseits rühmend chiffsbau durch ihre Bestellungen mit welcher Freude alle . sich er hoffe, gelungenen Werke in dem Der Rodner schloß mit f Seine Königliche Hoheit den Prinzen.
—
em
W. T. B.). Auf, dꝛm s⸗Glückgrube sind in der niedergegangener Erd ein Aufseher und drei Leiche konnte bereits geborgen
drel Verschüͤtleken wird gesucht.
höher gelegenen
Wetkerstur ist ein empfindlicher e, er sich 3
den Kämmen der Berge und öhe⸗ tet. Die Tempe ratur ist auf den Riegen l ,. H erbürgermeisters London, 10. Mai. (W. T (che ĩ 10. Mai. T. B) Der kleine deu t lch nei rer , Schöner „Fin rikan mit Kohlen vön' Fifeshtre nach Bremerhaben
rasch
hat eine Länge Lille, 12. Mai.
Bäder sind im Luft⸗
der Geheime
Thema? Ver weiden Wehre errichtet.
beschãdigt.
besseren Arbeiten der Ausstellung. Ganz undiszipliert ist Hans Rostock, 11. Mal. (W. T. B) Die hier tagende Haupt⸗ deu tschen
Mieid, der Schöpfer gel liger Graphik, als Maler. Sꝑine versammlung des Deu tschen Lu ftflottenz er ins begann Ken dg mere bers fett und dick bemalten Leinwände Sodom. und Der reiche am]! Sonnabend mit einer Sitzung des Arbeitsausschusses. Verfü
Hann und der arme Lazarus, erwecken den Eindruck, als sei der g. Die VBesprechung, die vertraulichen Charakter trug, hatte ur er fügung samte Inhalt seiner grauen Valette wahllos darauf entladen worden. den Zweck, in wichtigen Verein zangelegenhelten, wie Satzung
Die BValkonszene des Münchner A 1Eert eis gerber änderungen und Besetzung von Aemtern, durch Vorbesprechungen
sst außerordenB lich geschickt gemalt, zeigt aber, daß ihr. Schöpfer eine Ksärung. berbeizuführen. Nach eins Besichtigung der
der Gefahr, die dem als Illustrator latigen Künstler droht, der Stadt fand Abends eine außerordentliche Mitgliederversammlung mengen aus. Vorgeftern Gefahr. zberflächich zu werden und die Hinge zu summarisch zu flat. AÄm. Sonntagvormittag, eröffnete der Gengralleutnant ;. D. 9 ; 9
geben, nicht ganz entronnen ist. H aus selnem nalh stilisierten Hanno kleineres Gemälde schlagfertiger und b botenen großen Format. Monumen
sprechen.
Eine el saß-lothringische Berlin wird am 15. Mat im der Lelpzigerstraße eröffnet werden. anstaltung hat der frühere
vereins wird es möglich sein, Sufflenheim, Selz, Wingen,
odlers „Schwörender“ eine Figur veraner Rathausbild, wirkte als edeutender als in dem hier ge— talmalerei, die keine Größe verträgt — waß kann noch stärker gegen den Stil eines ö
Kunstausstellung emäldesaal von Das Protektorat über die Ver⸗ Statthalter Fürst von Wedel übernommen. Durch die eifrige Vorarbeit des elsaß ⸗lothringischen Kunstgewerbe⸗ besonders die in Ober Betschdorf, suf e Oberehnheim, Weller, St. Leonhardt, Dagsburg und Lixheim blühende Hausindustrie
. herzog von r. P.
in se A. Wertheim in eine
tagte der
Börsch, Goxweiler,
von Berger im und hieß die eischlenenen Majestat den Katse
wurden Begrüßungstelegramme abgesandt. Verbandstag wurde Düsseldorf gewählt. lichen Sitzung seine Flüge Ber
in Rostock.
Saale der B
r und König,
Seine Königliche Ho Mecklen
bielt der Hauptmann
Verband studentischer
ürgerbertretung die Hauptversammlung Mitglieder herzlich willkommen. An Sei
burg. Schwerin und den Grafen, von Zepp lin Zum Ort für den nächsten Nach Schluß der geschäft⸗ Neumann einen Vortrag über Üin Kopenhagen und Berlin Wien. Nachmlttags fand Fahrt nach Warnemünde zur Besichtigung des Leuchtturms und des Flugplätze statt, Abends ein Festmahl im Ratskeller. — Gleichzeitig
2 Luftflottenvereine ĩ In den siebenstündigen Verhandlungen spielte die Erörterung der Frage, wie das Interesse an der Luftfahrt unter der Jugend zu fördern sei, eine große Rolle.
1 In öffentlicher Versamm⸗ fung sprachen am Sonnabend der Verbandgborsitzende und der General ⸗
und Volkskunst, die bisher über die Grenzen Elsaß⸗Lothringens wenig bekannt ist, in ihrer ganzen reichen Entwicklung zu zeigen. Außerdem E tiilizen sich sämtliche elsässischen und lothringischen Künstler von Ruf an der Ausstellung, sodah ein Ueberblick über die heutige künst⸗
masor z. D. von Cckenbrecher Berlin sowte der deren Ausführungen zum Teil durch Lichtbilder unterstützt wurden.
andlda
lerische Entwicklung des Relchslandes geboten werden wird, wie er nur im weitgejzogenen Rahmen elner wohlvorbereiteten Sonder
ausstellung möglich ist.
Theater und Mustk.
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Mittw eine Wiederholung von Tristan und Isolde“, mit ö . ö. . Leffler-Burckard in den Titelrollen, statt. Generalmusikdirektor Blech. (Anfang 7 Uhr.)
glänzendem
Dlrigent ist der
Theater.
Känigliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 99. Abonnementsvorstellung. Tristan und Isolde in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusildirektor Blech. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 7 Ühr.
Schauspielhaus. 127. Abonnementavor⸗ stellung. Die Quitzoms. Vaterländisches Drama in vier Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Oberregisseur Patry. Anfang 74 Uhr. .
Donnerstag: Opernhaug. 190. Abonne⸗ mentsvorstellung. Cavakñleria rusti-
Lana. (Vanernehre.) Over in einem W
Aufzug von Pietro Magcagni. Text nach dem glelchnamigen ö von G. Verga.
Bajgzzi. (Fagiiacci Dper in 53. kten und einem . , und
tung von R. Leoncad 6. Ludwig K egg . chausplelhaus. 128. Abonnementsvor, 1 ö. ung. 9. . mit dem Vapagel. ß 93 omödie in drel Akten Anfang 79 Uhr
Nentsches Theater. ( direktion: Mar
Reinhardt. Miltwoch. Abende Sbakefpeare. Zyklug: 3 . Donnerstag; Romer und Julia. Freitag: Was ihr wollt. ?
Sonnabend: Viel Lärm um Nichts Mittw h 1 . ir J och, ends . * ,. hr: Scheiter
Donnerstag: Wetterleuchten. Freitag: Scheiterhaufen. Sonnabend: Der Snob.
; ö Mittwoch, Abends r: Kammermu stk. Lustspiel i
Akten von Heinrlch He bir 363
ö. ö und folgende Tage: Kammer⸗
Bernauer und Schanzer.
Donnerztag und folgende Tage: Wie
einst im Mai.
Theater in der Köͤniggrätzer
Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: (9
Mr. Wu. Engllsch chi s Spiel in drei Akten von c Gr ,,. 2 Harold Owen.
. und folgende Tage: Mr.
Neutsches Nunstlertheater (S0. zietät). (Nürnbergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen . Mittwoch, . . ‚n. e e rr Wibbei.
n un e gd ost ern von Hans Donnerstag und Sonnabend: Schneider
midt und Emil Schäffer. Wibbel
e * Freitag: Der Raub . , . der Sabine
Lessingtheater. Mittwoch, Abends
3 Ubr: Pygmalion. Lust i Akten von Bernard — 5 spiel in fünf
Donnerstag und Freitag: Pygmallon.
Schillerthenter. O. (Wallner
t be ater) Mittwo ? Die beiden K
vier Aufzügen von Pant X Donnergtog: Das . Freltag: Heiligenwald? (
Charlottenburg. Mittwo
3 Uhr;. Weh dem, der in w Ahends in fünf Aufzügen von ö he b re
Dampfers
laufen in die Elbemündun
Schiffes aus, dessen unautlöschliche Gindr
Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von
Cuxhaven, 11. Mai. (W. T. B.) Die Probefahrt des (vgl. Nr. 110 d. Bl.) Verlauf heute nachmittag ihren Abschluß. Beim Ein⸗ g salutierte das Fort Grimmerhörn die Beim Festmahl brachte
Vaterland?
bayerische Prinzenflagge mit 21 Schuß.
Seine . e Hoheit der Prinz Bayern einen freudig aufgenommenen Trinksp Werft von Blohm u. Voß
ücke hinterlassen habe. Dr. In
als Erbauerin des prachtvollen Besichtigung bei allen Teilnehmern der Fahrt
n helt den Groß—
eine
Tunis, 12. Mai.
unverletzt.
wie man annimmt,
. . . 8 3 von A r und sankt; Aus Grimsby eilte ein Schl ur Ret herbet. Als ein Matrose des Schoners ,. Bord Schleppers zu steigen, fiel er ins Wasser und ert rank.
(W. T. B.) Tausende von Sozialisten elne große Straßenkundgebung und verlangten lärmend den Rücktritt des gesamten Gemelnderatz, den sie des Wahlbgtzug t zugunsten der räckschrittlichen Parteien beschuldigten. Der Bürgermeister hat bereits sein Amt niedergelegt.
gestellt.
inen Feuerschein bemerkt, — Das Erdbeben hat
Quadratkilometer sich erstreckende Zone schwer heimgesu hinaus die Orte Linera und P ö n Blsher hat man ungefähr Fegend leidet wegen der
Bauart der Häuser sehr durch die Erdbeben.
Polizeibeamter in einem Kaffeehause in Suk verdächtig erscheinende junge Leute festnehmen wollte der eine vier Revolber schüsse auf den Beamten ab. DYles
Ein zweiter Beamter den A er und ver letzte ihn so schwer, daß e n n,,
Sein Genosse ließ sich ohne Widerstand verhaften. um
e über⸗ ung
berdeen vom Sturm
J
Gestern abend veranstalleten
St. Peters burg, 11. Mai. (W. T. B.) Aus Sib— liegen eine Reihe ven Hochwassermeldun . . 25 . wird gemeldet, daß der Turafluß um 22 Fuß gestiegen ist. Eiligst
Die Bahnlinie Tiumen — Omsk ist
durch Ueberschwemmung gefährdet, Brücken und Telegraphenlinten sind
Rom, 12. Mal. (W. T. B.) Aus Anlaß des Exd = unglücks in Sizilien (ogl. Nr. 110 8. Bl) g der gg s. von Flotow der italienischen Regierung gestern das Beileid der
Regierung ausgesprochen. —
Der Chef der in
Neapel befindlichen deutschen Mitt elmeerdivision hat aus
einen Kreuzer Bls
zur
Hilfeleistun jetzt
hat jedo
die Mitwirkung bon Kriegschiffen nicht als nötig erwiesen. — Das AÄetngobferhatzoxium meldet, daß gestern früh in Bronte zwei leichte Erdstöße verspürt wurden, die feinen Schaden an⸗ richteten. Der Krater des Aetna wirst gewaltige Aschen
und Rauch⸗ abend hat man auf dem Gipfel des Vulkan eine auf fünf t und darüber omb dem Erdboden gleich ö . Tote gezählt. Die Austzhrüche des Actnatz und der schlechten
asso
(W. T. B.) Alg gestern abend ein
Harkas er
er bald darauf im Krankenhause Eg handelt
die Mörder des auf der Stre
t John ⸗Berlin, Tindscha—-Moteur ermordet aufgefundenen norwegischen Kon fuls Batt. (Vgl. Nr. 110 d. Bl) Rio de Janetro, 11. Mai. (W. T. B) Der Chef des
fand nach
Franz von ruch auf die
Ersten
g. Hermann
deutschen Geschwaders hat heute Santos teilgenommen, das die Behörden zu seinen Chren veranstalteten.
an einem Fest mahl in des Staats Sao Paulo
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der
und Zweiten Beilage.)
Eya. ⸗ Freitag: Ueber unsere Kraft 1. Teil.
Deutsches Opernhaus. ( Char⸗ lottenburg, Bismarch. Straße 34-37. Vrektion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Daz Rheingold. Donnerstag: Die Königin von Saba. Freitag:; Das Rheingold. Sonnabend: Parsifal.
—
Monts Operettentheater. lFrůher⸗ gleues . Mittwoch, Abends 3 Uhr. Jung Euglanud. Operette in drel Akten ann . Der g f und Ernst Wellsch. Musik von ved Sah, . und folgende Tage: Jung England.
Thenter des Mestens. ( Stalion:
k Garten. Kantstraße 12) sirtü och, Abend 5 Uhr: Polenblut.
Dperette in drei Akten von Oskar Nedbal.
, und folgende Tage: Polen⸗ Ut.
Custspielhaus. (Frledrichstraße 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die ö
liege Schwank in drei Akten von ranz Arnold und Ernst Bach.
Donnerstag und spanische lien folgende Tage Die
Donnerstag: Zum ersten Male: Klein
Thenter an der Meidendammer
Prüthe. Mittwoch, Abend 81 Uhr: Der müde Theodor; Schwank in drei Iten von Max Real und Max Ferner. enry Bender als Gast.) Donnergtag und folgende Tage: Der mithe Theodor. (Henry Bender als Gast.
2
Thenter am Nollendorfplatz. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Juz ö 6. . , . und
rmann Haller. Gesangs D Wolff. Musik von . rie n .
Donnerstag und folgende Tage: Der Juxbaron.
.
—
Nestdenztheater. Mittwoch, Abende 3h Uhr: Ein Walzer von Chopin.
Schwank in drei Akt . und Albert Barr. en von Henri Käöroul
Donnerstag und folgend 3 Walzer von Chop .
Thaliatheater. ( Direltion: Kren und
k Mittwoch, Abends 8 Uhr:
. der Frühling kommt! Posse
mit Gesang und Tanz in drei Äften von
. 6. . . DOlonkowtzly. Ge⸗ on
. r fred Schönfeld. Musst
Donnerstag und folgend ; Wen der Frühling tank 3 ö
Triananthenter. (Geor
ö. eorgenstr., Bahnhof Friedrichstr) Mittwoch, . 38 Uhr; Die Nothrücke. Luffspiel in drei Akten von F. Grösae und F. Croisset.
Donners ta . gro ere g und folgende Tage: Die
; Birkus Husch. Mittwoch, Abends n. , , dez. Deutschen Theater ⸗: Donnertzta
miner g und folgende Tage: Das
sowie die Inhaltsangabe zu,;
Bekanntmachungen), betre manditgesellschasten auf A Attiengesellschaften,
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Gerda von Roon mit Hrn. Kurt Uthemann (Berlin — St. Pe, lereburg). = Frl. Glfe Schaedel init Hrn. Flltmeisten . D. Giich Leonhard von Volkmann (Fraakfurt a. .
Verehelicht: Hr. Kurt ron Cn iy. mit Frl. 6 von Below .
Geboren: Cin Sohn: &öhrteberg . ö. , ö. pandau). — Eine leber⸗ Riltmeister Rolf . . stein (Düsseldorf). . Ganllalẽrat
torben: Hr. imer m 6g he hand ,. , Hr. Kommernienrat jf Jaenisch J. Hr. 36 deen,
lar
a at Ern
Namsla Zust trat
u).
Toehpel (Helgard g d, Pen Fehr. . Nordenflycht 6. Hersteminde]. Gl sabel z Hoben hau en, geb. Vogel vo fen Gef ch.
— .
Verantwortlicher ere , ..
Direktor Dr. Tyrol in Charlotten urg.
Verlag der Expedition Heidrich in Berlin.
; und Drud der Nordbeutschen Buchdru lere! . . Vi nsttasse by
Zwölf Beilagen
leinschließlich Börsenbellage zeichenbellage Nr. 43 A
und Waren u. 13 B)
1
d les⸗ des öffentlichen Anzeigers (einsch lich wer unter Rr. 2 veröffen
für die
— —
vom 4. vis 8. Wai 18914.