1914 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

21. VI. 1863, zuletzt wohnhaft in Breiten ˖

8 Uhr,

ollenen zu erteilen vermögen, die Auf. ö spätestenz im Aufgehotstermbne dem Gericht Anzeige iu machen. Die 5 Nufgebotssachen sind verbunden. ul da c. den 6. Mai 1914. Kal. Amtsgericht.

5279

. Isele, Landwirt in Sulz, hat als Bevollmächtigter des Pfarrers Dito Isele und der Haushälterin Maria Isele, Bede in Balg wohnhaft, beantragt, den verschollenen Schuhmacher Karl. Göhr, geboren am 29. Januar 1828 in Sulz,

unterm 20. Februgr 19 ausgestellte

Schuldschein Nr. 3620 über 1000 S6,

lautend auf Schuhmachermeister Jakob

Karst in Mannheim, für kraftlos erklärt. Mannheim, den h. Mal 1914.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 9.

15298

. . Gwliche Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute nachfolgendes Ausschlußurteil erlassen: Die Schuldurkunden und Hypo— thekenbriefe der im Grundbuch von Wolfen⸗ bättel Bd. I Bl. 673 für den Kauf⸗ mann Gustav Lüttge eingetragenen, auf

B. G-B., mit dem Antrag auf Che⸗ scheldung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 13. Juli 1914, Vormit, tags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 7 Mai 1914 Winterfeld, Assistent, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

. des zffenklichen Justellung an den

eklagten bekannt gemacht.

Naumburg a. Saale, den 6. Mai 1914.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts: Thorwesten.

15794] Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Häfner, geb. u stner, in Helligenbronn, Gemeinde Spielbach, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Gumbel in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann, den mit unbekanntem Aufenthalt ab, wesenden Werkmeister Karl Häfner, zuletzt in Zell, O. A. Eßlingen, auf Scheidung

Blata Paul Bogt, Sänger Mülhaufen. jetzt ohne bekannten

Rr. 23, J. . links, geladen. Müülhausen, h Der Gerichtsschreiber

leischermelster zger, Prozes⸗ e d n ; , n, ö und Hoffmann in Mülhausen i. Els., früher in

gegen Wohn⸗

Ind. Aufenthaltä ort, Beklagter, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 27. Juni 1 91*, Vormittags 98 Uhr, vor dag Kaiserliche Amtsgericht in Mälhausen i. Els., Zimmer

den 5. Mai 1914. beim Raiserlichen Amtsgericht.

f für tot dem Grundstück Ro. ass. 397 398 lastenden 1ba89] Oeffentliche Zustellung. gemäß 5 1568 B. Ge-B., mit dem An⸗ e. . ö Hypotheken zu; a. od aus der k Ble Chefrau Emilie Aamufsen, geb. trage die am 22. August 1910 zwischen [16772 Oeffentliche Zustellung.

sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Dezember A914, Bormittags 9 Ühr, dor dem Großherzoglichen Amis⸗ gericht zu Lahr anberaumten . termin zumelden, widrigenfalls die odes˖ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

uͤrkunde vom 3. Oktober 1876, p; ; aus der Schuldurkunde vom 30. April 1877, c. 2000 M aus der Schuldurkunde . 7. August 1901 werden für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 30. April 1914. Der Gerichtsschrelber Herzogl. Amtsgericht. FJ. V.: Fuhrmann, Ger. Aspirant.

16285] Oeffentliche Zustelluug, Die Ehefrau des Kaufmanns Sieg⸗

Albrecht, in Kiel, Sophienblart 37, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüser in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Rudolf Asmufsen, früher in Brodersby, jetzt unbekannten Aufent- haltß, auf Grund des 5 1667 Abs. 2 B. G. B., mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts“ streits vor die III. Zivilkammer des König

den Parteien zu Waldenbuch geschlossene Ehe wird geschleden und . leer für den allein schuldigen Teil erklärt, auch zur Irggung der Kosten des Rechtsstreits verpflichtet, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Zivilkammer 4 des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 4. Juli 1914, Vormittags S5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte

Der Franz Josef Fernbach Yiester in Straßburg z. Els. eln ght rer: Rechttzanwalt J. in e . 1. Els.

ohne bekannten ort, früher in Mülhausen der Behauptung, daß der

ö n Kehl, verfielen durch den städt. Generalvgrmund

rozeß⸗ Klug

uk, Chauffeur, z. Zt. il orig ecken, dh senihalzs. . Els., unter Beklagte als

sein unehelicher Vater betrachtet werde

Sieg lichen Landgerichts in Flensburg auf den zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö orgen habe, ,, Amtsgericht mund Rose, Friedericke geb. Fricke, in 26. ö 18914, Vormittags Snittg art, den 8. Mal 1914. . . zu ver⸗ . 8 Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: urteilen, an den Kläger von der Geburt 16280] . anwalt. Kutsch in Jlachen, klagt, gegen ginn, bei dien Gerichte zugelassenen Mäntler. 1. Nobember I5iz an bis zur Bie Ehefrau des Eisenbahnobersekretärs ihren genannten Ehemann früher in Aachen, Hechtzanwalt als Prozeßbepollmächtigten Vollendung seineg 16. Lebensjahr als Riechel, Ellse geb. Grulich, in Bromberg, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem vertreten zu lassen. J K ,, Unterhalt cine im voraus am J. Novemher, Rarlstt. 21, hat beantragt, den der Antrag auf Ehescheidung aus SS 1565 ff. Zlcnsburg, den 5. Mai 1914. e Frau Hermsne Teuscher, geborene . er nnr we n, Rn Kiügust fall ge

schollenen . haft hier, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Ja⸗ unar 1915, Vormittags 91 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine, zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

Aifres Grulich, zuletzt wohn B

G. B. Klägerin ladet Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 1. Ziwillammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 13. Juli 190kE4, Vorm. 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten bertreten zu lassen. Aachen, den 6. Mai 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

15300] Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Christine Stegmaler, geb. Weber, in Frankfurt a. Maln, Klinger⸗ fsraße 3, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Justizrat Dr. Ellinger in Frank⸗ furt 4. M., klagt gegen ihren Ehemann

Slem, in Hamburg, Lineolnstr. 12, Prozeß; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Witkows ö in Berlin, Bülowstr. 15, klagt gegen ihren Ehemann, den Schriftsetzer Paul Eduard Hermann Kurt Teuscher, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Stallschreiberstr. 32, wohnhaft gewesen, auf Grund der Behauptung, daß er si am 7. Juli 1912 verlassen habe, nach

8d

Geldrente von vierteljährlich 66 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen. Demselben die Kosten des Rechts, streits zur Last zu legen und das für vorläufig vollstregkbar zu erklären. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird' der Beklagte vor das Kaiferliche Amtsgericht in Milhaufen I. Els., Saal 23

Urteil

oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. Der Gerichtsschreiber Wilhelm Ludwig Stegmaier, früher in Berlin gezogen sel und sich seit dieler Zeit 1 J ion 4, Vormittags mögen, ergehl die Äufforderung, spatestens des Königlichen Landgerichts. . a. Me, fetzt mit unbekanntem um die Familie nicht gekümmert habe, Mrnltzahsen i. Els., Len 9. Mai 1914. um Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige , ufenthalte, auf Grund des 5 1665 mit dem Äntrage, ihn köstenpflichtig zur Hirlchtzschteibe ten zu machen. 1b2861 Deffentliche Zustellung, B. G.. B. wegen Ehebruchs, mit Herstellung der ehelichen Gemeinschait mit des Kelse fh ginnt egerichts Lauenburg i. V., den 6. Mai 1914. Die Frau Anna Lüdecke, geb. Karolat, dem Antrag . Chescheidung. Die ihr zu verurteilen. (38 15353, 1567, Ab. 2 9 . Königliches Amtsgericht. in Berlin- Friedenau, Kirchftraße 6. Garten. Klägerin ladet den Beklagten, zur Rr. J B. G. B.) 73. K. 192. 14. Die [i5773] Oeffentliche Zustellung.

16283 Aufgebot. ö

Ber Landwirt Johannes Stübing in Breitenborn hat beantragt, 1) die ver⸗ schollen? Ehefrau Elisabeth Stübing, Eb. Wiegand, geb. 2. II. 1832, 2) deren Tide Heinrich Ernst Stübing, geb. 28. V. 1558, Glisabetb Stübing, geb. 35. 1. 15869, Johannes Stübing, geb.

born, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ sordert, sich spaͤtestens in dem auf den 185. Dezember 1914, Vormittags vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunf

haus II, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ludwig Lewin in Berlin, Königin Augusta⸗ straße 18, klagt gegen ihren Ebemann, den Stuckateur Gusiav Lüdicke, zuletzt in Berlin Steglitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten J. K. 283. 14 wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, I) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären, I dem Beklagten die Kosten des Rechtsflrelis aufzuerlegen. Die Klägerin sadel den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sung des Rechtestreits vor die 7 Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Hallesches Ufer 29s31, Zimmer 40, auf den 25. September 1914, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen

über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, shatestens im Äufgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. Wächtersbach, den 24. April 1914. Königliches Amtsgericht.

15284 Aufgebot.

Bie Frau Melanse Renschler, geschiedene Brucklacher, in Fellbach, Oberamtgz Cann slatt, hat beantragt, den verschollenen aul Friedrich Renschler, geb. am 2. Mai 8595 in Freudenstadt, zuletzt Gärtner in Neulautern, O. A. Weinsberg, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. November 1814, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 1 zu melden, widrigenfalls die

odeserklärung erfolgen wird. An alle,

Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. Mai 1914. Do m a ck, Genichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

(1Ib7861 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbelters Franz Albert Wardin, wohnhaft in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Johann D Eggers in Bremen, gegen seine Ehefrau, Bertha Selma geb. Müller, wohnhaft früher in Hattorf a. 9 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. O ergeschoß, auf Freitag, den 3. Juli 1 1A, Vor⸗ mit der Aufforderung,

mündlichen Verhandlung, des Rechts, streits bor die dritte Ziviltammer det Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 9. Juli RA, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforde= rung, sich . einen bel diesem Gerichte zugelastenen Rechtöanwalt als Ptrozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Akten; . 4. R. 19114. rankfurt a. M., den 1. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15291] Deffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Schütte, geborene Holz apfel, in Großörner, Prozeßbeypoll mäch.; tigter: Rechtsanwalt Justizrat Riecke in Halle a. S., llagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiler Christian Schütte, zuletzt in Kloftermansfeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltgz, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter die Klägerin im FJuni 1902 heimlich verlassen und sich seit dieser Zeit weder um sie noch um das Kind gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechisstreits vor die 4. Zivll=

kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 123, auf den L9. September 1814, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗= lassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 4. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J in Berlin, Neues Gexichts , gebäude, Grunerstraße. II. Stock, Saal 16 = 18, auf den 7. Oktober L98L4, Vormittags 9i Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richle zugelassenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 8. Mai 1914.

Worm, Landg. Sekr., Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J.

15785] Oeffentliche Zuftellung.

Die geschledene Ehefrau Josef Heitaer, Margarete Güllering zu Elberfeld, Josef⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Dr. Roemer und Matten⸗ klodt in Bochum, klagt gegen den Bäcker Jofef Heitger, zurzeit unbekannten Auf— enthalt, unter der Behauptung, 29 Be⸗ klagter als Sohn der Klägerin gesetzlich unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und sowelt nach S 708 3. P. O. Ziffer 6 zulässig, vorläufig bollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente von 50 seit dem 1. August 1913 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die rn, fällig werdenden in viertel⸗ jährlichen Vorauszahlungen. Die . sadet den Beklagten zur mündlichen Per handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zwil⸗ kammer deg Königlichen Tandgerichts in Bochum auf den 14. Juli A914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als

Münstermalfeld, Vormund, Ackerer klagt gegen den Schlosser

der Behauptung, daß der

sei, da er der Mutter

Unterhalt der Klägerin

urteilen, der Klägerin von ih an bis zur Vollendung ihres Lebensjahrs als Unterhalt eine im zu entrichtende Geldrente von jährlich sechzg Mark. und

rückftändigen Beträge sofarth ö fällig werdenden am 2 2.

Jahreß, zu zahlen. Zur Verhandlung des Rechtostreilk w Beklagte vor gericht Münstermalfeld auf den 1 19ü4, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Münstermalfeld, den 8. Mai Wagem ann,

zieka Kurkoweki, b. der minder

bezw. Vormund,

mit dem Antrage, den U,, vorläufig vollstreckbares Urte . Heß

sechzehnten

1. At, 21. Nopember und 21. Februg dlichen

Amtsgerichts sekretär, richts schreiber des Könsal chen Amtsgerichts ˖

In Sachen . Der minderjährigen Fran—

Margarete Kurkowtzkt aus Zasdrosc, Pleß, belde vertreten durch ihren Vater

r den Häusler Johann Kurkowskt in Zasdrose, Krets Pleß, gegen

Die minderjährige Berta Bossier in vertreten durch Vitus Bosster daselbst, Anton hal, früher zu Münstermaifeld, jetzt ohne be⸗ kannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, unter Beklagte Vater der am 21. Mal I9I3 geborenen Klägerin der Klägerin, Christine Bossier, in der gesetzlichen Em pfängniszelt beigewohnt habe und in

verpflichtet sel

ihren

dun ver⸗

voraus viertel / r die Finftig August, jedes

dag Königliche o Huli

jährigen

*

Kreis

ie. sz Uhr, den Werkarbelter August Rugor aut e

welche Auskunft über Leben oder Tod det Paruschowitz, Krels Rybnik, zuletzt in

des Königlichen Landgerichts. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

in dielem Termin durch einen bei diesem Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

; . hte sägelaffenen Rechtsanwalt ver- [i594] Oeffentliche Zustellung. Jun Zwecke der öffentlichen Zustellung Köntgshütte, O. S, Kron prinzenstraße 19 ö , ö ö . Zum Zwecke der l In . der Ehefrau ö. Ober⸗ wird 5 Auszug der Klage bekannt jetzt unbekannten Aufenthalts, i e n,

ericht Anzeige zu

Weinsberg, den 8. Mai 1914

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Lazi.

öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Bremen, den 8. Mai 1914.

Ber Gerichtsschrelber des Landgerichts:

gemacht.

Bochum, den 1. Mal 1914. Köchling, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ender, geb. Hollweg, in Braunschweig, Spohrplatz 1, Klägerin. Proʒeßbevollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Seckel in Han⸗ noper, gegen ihren Ehemann, den Maler

machen. bindungs und Sechswochenkosten bezw.

Unterhaltsgeldern, wird der Beklagte, nach dem ihm die Klage am 25. Robember

15796 ö Juni 1910 ist in Berlin. Schöneberg der am 2. April 1840 zu FPutzig, Westpreußen, als Sohn des Ein wohners Joseph Domröse und seiner Frau, Marie Therefia geb. Warwas, geborene Arbeiter Johannes Domröse verstorben. Folgende Personen haben als gesetzliche Erben die Erteilung eines Erbscheins be⸗ antragt: 1) Frau Marte Schulz, geb. Domröfe, in Kiel, 2) Gustav Domröse in Denz berg, Krels Karthaus, 3) Frau Auguste

er Kelle.

libes Oemfentũsche Zustellung,

Bie berehellchte Anssreicher Ida Stiller, geb. Sandeck, in Breslau, Brandenhurger⸗ straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts; anwalt Fuchs u Breslau, kfagt gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Karl Stiller, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 3. Oktober 1913 aufgestellten Behauptungen, weil er durch

Grnst Sberender, früher in Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Leistung des der Klägerin durch Urteil om 23. Fanuar 15914 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 10. Jull L914, Vorm. O Uhr, be⸗ stnmt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannober mit der Aufforderung, sich durch einen bei

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Bauer August Brust in Schwärzel bach, als Vormund der Anna Maria Hof— mann, unehelich der Dienstmagd Therese Hofmann von Schwärzelbach, stellt Klage Legen den ledigen volljährigen Kutscher Johann Koch aus Gleisenau, jetzt un= bekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Leistung von Unter—⸗ halt, und beantragt, zu erkennen: 1) Es wird festgestellt, daß der Beklagte der

Der geile e, , des Könsgl. A ich

16777 Oeffentliche Zuste

1913 in Paruschowiz zugestellt war, hon neuem zur mündlichen Verhandlung ö Rechtsstrelts vor das Königliche mts er

n r, ll“ i

Iluug.

. ö schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗ diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Vater der am 19. Deje ö Ladung z z

ö en ih . n big ö . . J vertreten zu i , , n, . . 39 e bern, , ö

) r- unsittliches Verhalten eine so tiefe Zer⸗ ; ; 2) der Beklagte ist schul sen,

. Ci e fert 83 . ö ö ö . daun gr 5 . 34 J i Ik . ö . .

Gbuard eh, 8) Brun icke, geb. Seh, e e e, n, ,,,, . hniglichen Landgerichts endung des sechzehnten Lebensjahreg elne in, * roseßbevollmächtigte: die

; CEhe nicht mehr zugemutet werden kann, des Königlichen Landgerichts. für drei Monate Klägerin,

J 668 . k 4 ß ö . . ; r 8 ö. ö ; . ;.

ö effen bezw. Nichten des Erblassers. eee werd mündlichen Verhandlung des In der Berufungprozeßsgche der Ehe eie ö . . . Handlung ge hilfen Lauritz Christensen,

nunterleichneten G

Alle diejenigen, denen

ĩ gleiche oder bessere . auf den Nachlaß des Erblaffers zustehen, werden . sich bei dem

icht zu melden. N

. von C Wochen seit . 9 . ö wird der ergebnis erteilt ö K

FHertin - Schdneberg. den 27. April

914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 29

,, .

Durch Ausschlußurteil vom B.

ist das Sparkassenbuch 35. ö

Stadtsparkasse in Mili ö flart . m Militsch für krastloz er.

Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breklau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. A5, Zimmer Rr. 31, II. Stock, auf den 8. September 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 30 April 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ulbaz8] Oeffentliche Zustellung.

, tt m aun, wen S , r Der Arbẽi ,,. ö p,‘ Agnes Der Beklagte wird zu dem Termine ge mann relber [15764 er Arbeiter Martin Müller n. ahrigen 6 . Abt. I. , , . Immigrath an Nicher, laden und darguf hingewigsen, daß er h e, , ln. 6g kirchen als Vormund, des ire , . . ] . anwalt D*. reh g ht ger; Rechte, durch einen hel dem Oberlandetgerichte K Hinrich Martin Müller in M iammall ; urch Ausschlußurtel Gr. Amtegerichts hren Chen if 9 Elberfeld, klagt gegen jugesassenen Rechtsanwalt als Beygll. II5710] Oeffentliche Ladung. C Hroßchbepollmächtigter. Re n Ten Mannheim vom 30 April 1914 wurde Witkop. e de e en n ebm. Ernst inkchtigten vertreken affen muß. Der In Sachen des Ernst Walker Fischer, Schäffer in Sigde = klagt ö jekt der bon der Mannheimer Darlelhlasse! kannten Wohnd lberfeld, lepl unbe. Kermmn am N. Mal 1914, Vorm, gzsibr, min dersährig, in Grfurl, Nond, vertreten Arheller Gruft Norberg aun Etch. Be—

rts, auf Grund 8 1568

frau Elly, Frank., geb. Steinbrück, in Bienstädt bei Gotha, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, gegen den Schmiedegesellen Artur Fran, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, Beklagten. und Berufung; beklagten, wegen Ehescheldung hat die Klägerin gegen das die Chescheldungsklage abweifende lirteil der 2. Zlbil lammer den Königlichen Landgerichts zu Erfurt vom 27. November 1913 Berufung eingelegt. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ist vor dem 3. Zivil senate des Königlichen Oberlandesgerichtg in Naumburg Saale auf den L1. Juli 1914, Vormittags EA Uhr, bestimmt.

ist aufgehoben. Dle Ladung wird zum

weit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll— streckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Miechtesteelts in die öffenl liche Sitz des Königl. Amtegerichts Gltrian gan Dienstag, den 30. Jani 4 . Vormittags 8 Uhr;. Der . ihr wurde bag AUrmenrcchl bewilligt. i nn bn der Rechtsanwalt Maver in i , geordnet. Zum Zwecke ,, 66 bewilligten öffentlichen Zastellung ö Beklagten wird dieser. Aug ug Klage! und dem er h e e chluß vom . emacht. 7. Mai 1914 belanntzg ö

her bel

der Beklagte zur Fortsetzung der lichen Verhandlung auf den 14

burg, Zimmer Nr. 14 geladen.

Sonderburg, den 8. Der Gerlchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts

15778] Oeffentliche

kurch den Vormund Ernst Senglaub,

unbekannten Lufenthallz, unter .

ünd . ö

*

13dn4, Vormittags 0 Ühr, vor das

Königliche Amtsgericht Abt. 3 in 83, ie

die Heweizanfnahme sich beziehenden Ver⸗

ft handlungen sind eingegangen.

Mal 1914.

ustellun g

Kaufmann Hans Hansen in Sonderburg, jetzt unbekannten Aufenthalte, Heklagten, wegen Unterhaltskosten, wi