1914 / 111 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

15793 Bekanntmachung.

In Sachen Firma S. Pflaunlacher“, Kleiderfabrik in Augsburg, Klagepartei vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat von der Pfordten in Traunstein, gegen Max Eiler, Kaufmann, früher in Bad, Aibling, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die

öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, K

und ist zur Verhandlung über die Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Dienstag, den E4. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be— klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, recht. zeitig einen bei dem K. Landgerichte Traun— stein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klagepartei 1890 6 eintausendachthundert Mark mit fünf Prozent Zinsen hieraus seit 15. März 1914 zu bezahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1II. Das Urteil ist gegen Sicher⸗

heitsleistung vorläufig vollstreckbar.

Traunstein, den 8. Mai 1914.

Gerichte schreiherei

des K. Landgerichts Traunstein.

15781 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. 1. Der Kunstmühlbesitzer Josef Schädler in Weißach bei Oberstaufen, Kläger, hat een den Bäcker Alois Maier in Simmer⸗ erg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, 2 Klagen zum Amtsgericht Weiler erhoben mit dem An⸗ trage, zu erkennen: in erster Klage: 1) Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 300 ½ Hauptsache zu bezahlen. 2) Der⸗ selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu

Beklagte ist schuldig, an den Kläger 387 ½ 60 3 Hauptfache zu beiahlen. 2) Derselbe hat die Uosten des Rechts. streils zu tragen. 3) Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar.

II. Der Mehlgroßhändler Franz Josef Durach in Isny, Kläger, hat gegen den vorgenannten Beklagten wegen Forderung lage zum Amtsgericht Weiler erhoben mit dem Antrag, zu erkennen: 1 Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 51IIL 6 55 3 Hauptfache zu beiahlen. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu kragen. 3) Das Urteil ist vor⸗ läufig bollstreckbar.

In diesen 3 Klagen wird der Beklagte Alots Maier hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 1. Juli 1914. Bor⸗ mittags 9! Uhr, vor das Kgl. Amta⸗ gericht Weiler, Sitzungssaal, geladen, Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt, die Einlassungsfrist auf 10 Tage bestimmt.

Weiler, den 93. Mai 1914.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Weiler.

ö ///

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen rc.

16049

Verkauf von 1 ausgemusterten Loko— motive beim Kgl. Cisenbahn⸗Werkstätten⸗ amt a Lingen (Ems).

Angebotsformulare nebst Verkaufs. bedingungen können gegen Einsendung von 1 6 in bac = nicht in Briefmarken von hier bezogen werden. Termin für die Eröffnung der Angebote Sonnabend,

tragen. 3) Das Urteil ist vorläufig voll den 23. Mai 1914, Vormittags streckbar. In zweiter Klage: 15 Der 1A Uhr. idr Bekanntmachung.

Domänenverpachtung.

Die Domäne Ribhen, Kreis Sensburg, 11 km Chaussee vom Bahnhof

Dombrowken, soll am Donnerstag,

0 Uhr, hierselbst, im Regierungsgebäude Zimmer 233 für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis Ende Juni 1932 meistbietend verpachtet werden.

Die Domäne hat einschließlich des

Stromeck-, des 18,75 ha großen Gr. Worreck. und des 2431 ha großen Kl. Worreck, sees einen Gesamtflächeninhalt von sgs, 645 ha nicht mie in der ersten Bekanntmachung angegeben von 398,645 ha —“ mit einem Grundsteuer⸗ reinertrag von 3816,69 96. ö Bie Ausbietung erfolgt mit der Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars. Auf dem zur Domäne gehörigen Vorwerk Neusorge befindet sich eine Brenneret mit einem Durchschnittshrand von 48 320 Liter. Die Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 210 000 4M baldigst, jedenfalls

Pachtkaution der Jahrespacht.

vor dem Bietungstermin, nachzuweisen.

Besichtigung der Domäne ist nach Benachrichtigung des zeitigen Verwalters Sokowski in Ribben jederzeit gestattet. Nähere Auskunft erteilt

Allenstein, den 1. Mal 1914. Königliche

Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

den 14. Mai E89EA, Vormittags

zur Pachtung gehörigen 125,088 ha großen

Regierung,

Ibis

auggeboten. Lage der Domäne:

ebäuden.

AX. Pretzsch mit Körbin ,, C. Pretzsch mit Körbin und Maucken .

Bisheriger pe ie . . . . ö es Vermögensnachweises und der landwirtschaftlichen un sonstigen Befählgung ist möglichst frühzeilig vor dem Verpachtungstermine erwünscht.

Nähere Augkunft, auch über die Voraussetzungen der Zulaffung zum Mitbieten,

Die 6

ertellt Merseburg, den 5. Mai 1914.

Regierung, Domãnenabteilung.

Domãnenverpachtung. Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Pretzsch mit den Vorwerken Körbin und Maucken und der Jagdnutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1915 ab bis zum 1. Juli 1933, haben wir Termin auf Montag, den S8. Juni d. Is., Vormittags 10 ausschusseß (im sogenannten Vorschloß der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Oberegierunggrat Dr. Heyer anberaumt.

Die Domäne wird zunächst in zwei Pachtschlüsseln: J. Pretzsch mit Körbin, Il. Maucken, und sodann als ein Pachtschlüssel Pretzsch mit Körbin und Maucken

Station der Eisenbahn Wittenberg Torgau und Eilen , , mh Rd. 40 ka Zuckerrübenboden. Dre, n g in fiskalischen

Uhr, im Sitzungssaale des Bezirkt⸗

z Grundsteuer⸗ Erforderliches Gre reinertrag Vermögen ha I I 757 10102 170 000 426 13 962 175 000 1183 24 064 300 000

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

llsolßs!, Stockholmer

3itzosg Stadtanleihe von 1887. Bel der heute in Gegenwart des öffent⸗ öffentlichen Notars Uno Oldenburg be— wirkten Verlosung sind von den am 16. September 1387 ausgefertigten 3 6/ Dbligationen der Stabt Stockholm n. zur Rückjahlung am 15. Seyp⸗ . An gezogen worden, nach . Zeit auf verloste Sbligationen Zinsen nicht vergütet werden. Lit. A à 899 Kronen: a5 354 zar, 5 St.

1836 1938 2076 23165 .

1705 1711 1961 1998 2001 2066 2129

2138 2441 2455 2458 2494 2693 2837

2843 2925 2932; 31 St. Kronen 27200. Lit, E à A400 Kronen:

Nr. 4 110 199 243 277 255 327 328 459 634 702 767 858 938 1069 1080 1100 1349 1420 1533 1577 1752 1755 1910 1912 2046 2084 2109 2149 2193 2360 2567 2653 2812 2825 2948; 36 St. Kronen 14409. ö

Bemerkung: Lit. A Nr. 362 und Lit. B Nr. 2416 2580 2602 2794 umfassen je 10 Obligationen 1—* 400 Kronen. V

Rückständig sind: Fällig den 15.9. 1908:

Lit. D Nr. 361.

Fällig den 15. 3. 1912;

Lit. C Rr. 27 2495 2965 3293,

Lt. B. Nr. 1531 2455.

Fällig den 159. 1913:

Lit. A Nr. 200;

Lit. B Nr. 329 1436 2363 2520

Lit., G6 Nr. 357 776 1976 3020 3191;

Lit D. Nr. 126 358 755 845 1512 1661 1825 1949 2131 2459 2469 2471

Lit. C a 2090 Kronen: tr, r W, d s , enz, 413 , 1 äöol iöd al ien e ö gos gos, sl mig sir n, n ö 6. 61 564 Mhh Ig;

ä „ls 354i 3369 zz n. . 3 ng zin, 44 Gr

Lit. D à sog Kronen: Nr nd ld 263 2 ö oig hel srl bdo 634 Je Sal oi gz hr, rod 16,

2838 2923 2959 2975 2995; Lit. I Ne. 709 1710 2176 2306 2480 2607 26865 2787 2963.

Die Einlöfung erfolgt: in en bei dem Bankhause

ö Behrens w Söhne, in Berlin bei dem Bankhause 8 gleichrůder. Stockboim, den 1. Mal 1914.

1

[16042 Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohen⸗ zollernuscher Rentenbriefe.

worden: Buchst. A zu 5090

J.

1084 1130 1253 1611 1633 1710 1815 1824 1916 204 2259 2302 2878 2884 2915 3462 3476 3481 3656 3728 3731 4002 40365 4110 4481 4519 4565 4772 4777 4826 5068 5078 5146 52h6 5429 5500 5673 5688 5745 6042 6064 6204 6328 6371 6408 6715 6717 6807 027 7049 7106 707 7920 800h 8230 8249 8383 8470 S668 8731 8758 88090 89127 9023 9063 9084.

Buchst. E zu E09 Fl.

1584 1757 2037 2533 3196 3545 3909 4265 4661 4961 h201 5h89 5902 6288 6670 6970 7485 8178 3533 3826

1301 1725 1994 2341 2985 3499 3773 4210 4604 4857 5167 5513 5835 6247 6433 6895 7335 8037

15654 1749 2002 25372 3024 3510 3872 4217 4608 4941 5169 5h22 5880 6252 6457 6935. 7473 8104 8512 8812

1130 1147 1440 1508 1509 1591. Buchst. C zu 25

1122 1124 1152 1326.

scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der

sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittels vortofreier

der vorgenannten Königlichen Kaffen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 6. Mai 1914. Königliche Regierung. Graf von Brühl. R. I67 J. Ang.

165044

Bei der am 23. April 1914 zu Frank⸗ furt a. M vor, dem Königlichen Notar, Justizrat Ludwig Kaufman, stattgefun⸗ denen Verlosung der Teilschuldver⸗ schreibungen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Verlag des Breslauer General⸗ Anzeigers und General Anzeigers für Schlesien und Posen, ,, mit beschränkter Haftung“ wurden die ,, Obligationen ausgelost:

1) Von den Teilschuldverschreibungen Lit. A über je M 2000, 1) Nr. 252, 2) Nr. 234, 3) Nr. 56, 4) Nr. 141, 35 Nr. 330, 6 Rr. 245, 7 Rr. 165, 8) Nr. 27.

2) Von den Teilschuldverschreibungen Lit. K über je M 1000, 1) Nr. 87 2) Nr. 146, 3) Nr. 157. ‚. Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei den Herren G. Loewenberg C o., Berlin, Weis Beer E Co. in Frankfurt a. M. sowie an unserer

Kasse.

Breslau, den 9. Mai 1914. Verlag des Breslauer General- Anzeigers und General Anzeigers

für Schlesten und Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

ö // / /

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗= lich in Unterabteilung 2.

1

lich eh §z 244 des Hand

emã 244 des Handelggesetzhu

geben wir hiermit bekannt, n . ö.

in der ordentlichen Generalversammlung

vom 1. Mai d. J. stattgefundenen Wahlen

der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft jetzt

aus folgenden Herren besteht:

I) Dr Friedrich Graf von Brockdorff zu Charlottenburg,

2) Graf Guidotto Henckel von Donnerg⸗ marck zu Koslawagora in Qberschlesten

) Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Wolff zu Berlin.

Berlin, den 11. Mai 1914.

Zehlendorf⸗West Terrain⸗Altiengesellschaft.

Die Dinanzvcrwaltung. 1

Max Jaehn. Paintg. 1

Bei der am 4. d. Mts. stattgehabten Auslosung Hohenzollernscher Renten⸗ briefe behufs Zahlung zum 1. Oktober d. Je. sind folgende Nummern gezogen

Sh7 (14 3 166 Stück. Nr. 28 33 128 186 206 259 315 318 350 369 I96 439 471 577 600 506 627 779 830 916 942 965 1589 17651 2151 I hßhh 3463 3hhh 3940 4275 1575 5015 5517 5691 5993 6311 6683 7066 766 8512 S606 8835

171 43 3 27 Stück. Nr. 21 27 178 2536 353 101 457 T6 hi5 527 559 619 626 765 755 8337 870 1005 1030 1075 1097

Fi 43 46 86 3 = 18 Stück. Rr. I18 152 195 219 255 A0 7 553 62 zr 745 7465 Si 544 Bös

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Is. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei unserer Hauhtkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Renten⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 12 bis 16 nebst Erneuerungs⸗

fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten

Einsendung durch die Post an eine

liche tz S 244 H- G

emã 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, z mann Leopold v. Eichstedt, Ibbenbüren, durch den Tod aug dem Auffichtsr at unferer Gesellschaft geschieden ist.

Gütersloh. den 6. Mai 1914.

. n , .

Wald ˖ Eisenbahn Gesellschaft. Die Direltion. r sen itte. .

achdem die Generalversammlung der Dampferaktiengesellschaft . am 25. April 1914 deren Auflösung be—⸗ schloffen hat, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

NDumpfernntiengesellschaft Mischwill in Liguidation. Carl Schwaiger. Ernst Moser.

159491 . ö Sanitas Artien Gesellschaft in Hamburg.

In der Generalversammlung vom 27. April 1914 wurde beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag von höchstens . 200 009, herabzusetzen durch freihändigen Ankauf von Aktien nicht über 30 ο des Nennbetrags. Die Herabsetzung erfolgt zum Zwecke der Vornahme von Ahschreibungen und eventuellen Rücklagen. Gemäß 5 289 des H.⸗G—-⸗B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Hamburg, den 9. Mal 1914.

Der Vorstand. 6 sch. Rix.

daß Herr Amt⸗ d

Joog6

der Aktionäre der

Lippischen Zuckerfabrik zu Cage

krone“ zu Lage. Tagesordnung: I) Genehmigung der Bilanz.

3) Uebertragung von Aktien. Lage, den 11. Mal 1914. Der Vorstand

Sander. G. Avenhaus. Fr. Krieten stein. F. Wöhler.

Einladung zur Generalversammlung

zum Freitag, den 29. Mai 1974, Nachmittags Uhr, im Hotel „Reichz⸗

2 Neuwahl von Aufsichtgratsmitgliedern.

der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage.

16059]

Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den Yo hypothekarischen Teil⸗ schuldverschreibungen der

Rombacher Hüttenwerke

vom Jahre E904

Akttiengesellschaft). Die neuen Zinsscheinbogen mit Er— neuerungsscheinen zu unseren 400 hypo⸗ thekarischen Teilschuldyerschreibungen vom Jahre 1904 (Anleihe der früheren Mosel. hütte, Aktiengesellschaft) gelangen gegen Rückgabe des alten Erneuerungsscheines vom 15. Mai 1914 ab . der Geschäftzsstunden zur Ausgabe, und zwar: bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Berlin, Cöln und Düsseldorf. bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft. Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Mittelrheinischen Bank, Koblenz, Duisburg und Metz, bei der Rheinischen Bank, Effen, bel der Firma Carl Spaeter, Koblenz, bel unserer Kasse in Rombach, und außerdem die Bogen der Teil⸗ schuldverschreibungen Nrn. 4581 8380

auch ; bei der Ftrma F. M. Philippfon C Cie., Brüssel. . Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. Rombach i. Lothringen, im Mal 1914. Rombacher Hüttenwerke.

169039)

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Montag,

den 8. Juni 1914, 1 Uhr Rach mittags, im Geschäftslokal der Gefenl—

k 7. stattfindenden

en Geueraluer = gebenst . ,, agesordnung:

I) Vorlage der Bllanz, ö. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, dez Geschãftsberichts für das Jahr 1913.

2) Crteilung der Entlastung an den Auf⸗= sichts tat und Vorstand.

) Beschlußfaffung über die Gewinnver⸗ teilung.

Stimmberechtigt sind diejenigen Altio= näre, welche n 1. . eine Be cheinigung, daß bei einem deutschen Notar gie nach Abhaltung der Generalversamm lung hinterlegte kit jp te ten. . 1. Werktage vor der Genera ert; sammlung, den Tag der ener . ammlung nicht mitgerechnet. kön Heseüschaft in Berlin oder bel den . häusern Bondi Æ Maron, Dire. . und George Meyer, Le ; zie gn. Empfangs hescheinigung hinterleg ; und während der, eneralbersammlung hinterlegt laffen. Diese Empfangsbeschel⸗ nigung dient als ö zur Aus⸗ ü Stimmrechte.

,, den 11. Mal 1914.

Mar ran & Co. und Glashütten.

menz Aktiengesellschaft. 3. Jin, . syh f

Max Kray, Vorsitzender, 1

(Anleihe der früheren Moselhütte,

4

16098] 2 Einladung zur Generalversammlung 4

er . Petroleum · Raffinerie . vorm. Aungust Korff in Rremen auf Mittwoch, den 16. Juni 1914.

12 Uhr Mittags, im Situngssaale der

Deutschen Nationalbank Kom manditgesell⸗

schaft auf Aktien, Bremen, Ü. L. Fr. Kiich⸗

hof 417, in,. ö II.

agesordnung:

I) Rechnungsablage, M chaftebericht Gewinnvertellung, Entlastung des Auf⸗ ö sichtsrats und Vorstands. .

2) Aenderung des 3 14 des Gesellschaft ? dertrags. ( Beschlußfähigkelt des Auf sichtsratsz bei Anwesenheit der Mehr⸗ hest seiner Mitglieder.)

3 Wahl für den Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen

Aktien ausgeübt werden, die spätestens

drei Tage vor der Versammlung,

und zwar im Geschäftslokale der Deutschen

Nationalbank Fommanditgesellschaft

auf Aktien, Bremen, oder bei der

Vereinsbank, Hamburg, hinterlegt sind.

Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer.

16099

J. J. Riedel Aktiengesellschast. Die Besitzer der 2 und Stammaktlen unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Juni 1914, Nachmittags Uhr, in dem Sitzungssaale der Deutschen Bank, Berlin W., Kanonierstraße 22/23, statt⸗- findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1 . der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie der Be richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn ⸗- und Verlustrechnung. ö

3) Beschlußfaffung über die Verwendung

5 ö 3 . ber die Cntlastung

eschlußfassung über die En des Voꝛftands und des Auffichtsrats. 5) Wahl für den Aufsichtgrat. das . 6 36 . Rechnungsprüfer für da

ahr . ; Diejenigen Akttenbesitzer, die an der Generalversammlung tellnehmen gollßt haben bis in . Juni d R. Aben nn s ihr, bel ber Gcseiischaft kasse en bel der Deutschen Bank, Berlin g Behrensttaße süß, Ner bei zem ed Mause Raehmel Boellert, Berlin M . 59160, cis der fur Tell⸗ A. ein Nummernverzeichn ö j nahme 1 Attien einzureichen

un , b. ihre Aktien oder die darüber . Hinterle e der Reg Jen gegen eine Beschelnigung zu hinte n, und während der Generalpersamm hinterlegt zu lassen. Diese B . i, uf eln als Einlaßkarte zur Gen versammlung. Berlin-Britz, den 1. Mai 1914. J. D. Nieder Attiengesellschaft . Der Aufsichtsrat. Paul Boehme.

Chemische Fabrik für Hüitttenprodukte Aktiengesellschast

Nüsseldorf . Oberrassel. Einladung zu der am Mittwoch, den 3. Juni A S5I4A, Vormittags EH Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Königl. Notars Justizrat Pütz, Düsseldorf, Big⸗ marckstraße 14, stattfindenden Geueral⸗ versammlung.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftzberichts und der Bllanz 1913. 2) Genehmigung der Bilanz und Ge— winnvertellung. . 3) Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsratt. . Ahänderung des 5 21 der Stat i betreffend Vergütung an den chtsrat.

hto r at, 8. . ald Meyer.

3112 2 fie icterfabrit Nauen. ; en Aktionäre, unserer Gesell. Die . gur onbentlichen General, e nnr. 9 ,, den vs. Is, 6 i nach Nauen in unser Kontor⸗ i nl gen,, ergebenst eingeladen.

1 g. der Bilanz nebst Gewinn und 3

2) Genehmigung und Bes über d gewinns. . 3) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand. . ) Neuwahl von Aufsichtgratsmitgliedenn 6 , ö. ie er as laufende Geschäftsjahr. ; Bezüglich der Hinterlegung von Allist von Aktionären, welche an der Geer nn n. e Ten, , ö. . unseres Gesellschaftsstatuts he i cbenso berwessenn wir auf 8 A Absatz unseres Statuts. Nauen, den 11. Mal 1914. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Nauen.

von Freier . ö. .