1914 / 111 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö

16038 Attiva. Bilanz vom 31. Dezember 1913. Vassiva. ö. 6 3 Bahnanlagenkonto: Aktlenkapitalkonto... 00 9090 Ausgaben für Grund⸗ Schuldverschreibungenkonto S880 000 erwerbung. 162 O33 36 Dididendenkonto Ausgaben für Straßen, (unerhobene . ö 90 —– Straßenbrücken und Schuldverschreibungenzinsen⸗· Weganlagen für Dritte konto hi nicht erhobene sowte für Bahnbof⸗ n,, 3 560 erweiterung der Staats. Reservefondskonto = 42 509 bahnstation Gotteszell 153 434 8, Amortifationsfondskonto 24 400 Ausgaben für Unter⸗ und Personalunterstützungs⸗ Dberbaan 1 119 37 93] ( fonds konto 18 S6. 7d Ausgaben für Hochbauten 106 895 99 Ausgleichs fonds konto. 5 000 Betriebsmittelkonto: Kauttonenkonto.... 4250 Wert der Lokomotiven, Kreditorenkonto..... 25 626 61 Motorwagen / Personen ; Talonsteuerkonto⸗... db4 04 Güter u. Bahndienst⸗ Gewinn. und Verlustkonto: nn, 174 559 35] Uebertrag aus 1912 Inventarkont o... 26 986 99 MS 1758, 85 Betriebsmaterialienkonto 15 715 595 Betriebsüber⸗ Effektenkonto: schuß 1913 . 85 62621 Werte des Personal· I S7 85, 06 unterstũ ungssonds .. 71 29435 Hiervon ab Debitorenkontoo...... 23 139 58 Schuldver⸗ Kautlonenkonto..... 4230 schreibungs⸗ Gwsfsatontosos 129606 zinfen . . 36 200 52 18506 1857 3 1857 343 46 Eoll. Gewinn ˖ und Verlustkouto. Haben. i 5 6 3 6 3 Beltrag zum Erneuerungs fonds 12 . Betriebs elnnahmenkonto: Beitrag zum Reserve fonds... 2500 Ueberschuß aus 1912 3 3 175885 Rückfsellung in den Personal⸗ Bruftoeinnahmenüberschuß unterstüßungefonds.. 2000 1911 . 85 B26 21 Reingewinn zur Verfügung der 57 385 06 Generalpersammlung .. . 36 186 06 Hiervon ab Schuldzinsen 35 200

J T s T ds

Viechtach, 22. Januar 1914.

Aktiengesellshaf Lokalbahn Gotteszell⸗Viechtach.

er Vorstand: Schroll.

In der Generalversammlung vom 6. Mal 1914 wurde beschlossen, den Dividendenschein Rr. 23 der Aktien L. Klasse mit 5 MS und jenen der 11. Klasse Nr. 23 mit 35 0 einzulösen.

Die Einlöfung erfolgt ab 1. Juli 1914 bei den Zahlstellen, die auf den Divldendenscheinen bezeichnet sind. ö

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto haben wir eprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmen befunden.

Viechtach, 9. März 1914. =.

Anton Sporer sen. Anton Fischer, vom Stadtmagistrat Nürnberg und von der Handelskammer Nürnben öffentlich ange sellter und beeidigter er ffn

Verbleiben Nettoeinnahmen

i6ozb) Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva. 63 g. 6

Pflanzungẽ⸗ 160 Kapital.... .. 2 090 099

anlagen. 1 563.780, 95 Tohnguthaben .. 30 595 ugang n Unerbobene Dividenden Grundbeß 149 348. ,, 604 Zugang 191 134 317.53 Rücklagen 22 389,12

VD Ts ZJugang 1919 387 20 77707

Abschrelbung 0 000. 1797 44648 Kreditoren... 54 366 43

Gebäude DF Fd -= Gewinn... .... 180 48203 Zugang 1913 165008 Vertellung: 1

7 735 73 , ö. 29 024, 10 Tantieme

i d ben 1g 650.08 35 000 Aufichtsrats ö 5 396 37

Fylbbabn. 3 . Go. Soo Hihidende. 120 666,

Zugang 1913 1247,54 Růckffellung . ö

8. Tai onsteuct.. 11 oon;

, 13 247. 54 20 000 - . ö 15 061,56 ureau⸗ und 2 66 Haueinrich⸗ . tungen Ber- lin u. Kamerun 2432.20 Abschreibung 242920 3

Maschinen 368 35 Abschreibung 367.33 1

Viehbestand En Abschreibung 1037,62 1000

Betrtebgvorrate 54 Js. 16 Abschreibung 3 295 05 51 643 O6

Schwimmen de Crnteprodutte 138 57617

Bankguthaben... 16430465

Kassenbestand ..... 8 05722

Deblto en . 20 96

D , 5 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1913. Kredit. Erntekosten und Unterhaltung der ö Vort 1 . te e ortrag a ö ertragfähigen Bestände . 196 979 21 e e see e e. . Abschreibungen: 6 Kautschuk, Delpal⸗

Vlg ling an lagen hon men, Kola, Planten 439 741 80 . . 8 K 8 752 02 ,, 247, rundb 5 .

Hi, wirre K et . 3.

Totes und lebendes In⸗ dentaaan 334115 90 026 82

Ucder chu. . 180182398 467 488 06 A467 48806

Moliwe⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Be e e gn ö . 66 . ordnungd gen ;. nz sowie Gewinn. und Verlustrechnung stimmen mit den , Gesellschaft überein. k Heinrich Ullrich, Bücherrevisor.

ö Mai dieses die diger , ee ge s ö. ö Generalversammlung wurde ern , ace, * zeäbhen ghohelßleitn , 2A. Nr. 1–= 550

66 der Divid R a loo. Nr. Sol = 160 (grün) nan J . von 900 Antellen

1) bel der K d bei der , . Berlin e, Schöneherger Uhr 17 E,

ö editbauk, Berlin G., Burgstr. 24 4 bei der Kolonialbauk . a ene g, 2 eh 6. . 4 z K au enden tglieder des Aufst , , , . ö. K k n, Berlin, neu in den Auffichtzrat gewählt.

ore nn,

Ladewig.

n w 15522 wir 83 . . ö an emã —⸗ JG.⸗B. Id die Gläubiger, gemäß 5 . fordern wir unter Hinwels auf die be— . . n, ihre Ansprüche ec unz anzumelden, zur fene Hern bet nge des Genn, Henn ptepitaisvz nene n' os. og de, rj

kabilals Re Gläubiger unferer Gefesl, darch freihändigen Ankauf bon Interinzs= Mainz. den . Mal. Ila.

schaft auf, ihre Änsprüche geltend zu machen. scheinen im Betrage bon bis zu nom Süddeutsche Schrepel K Kutzschbach At. Ges. . 1510 500. zwecz i fan en. n Der . s zahlung des n, n, s. Immobilien⸗Gefellschaft. Kutzschbach. Sp 10 300 000, beschlossen hat, bringen Rheinboldt. Dr. Weyl. . Frankfurter Hypothekenbank.

ö Prospekt, etreffend die Zulafsung zum Handel und zue Notiz an der Frankfurter Börse einer neuen A0oigen' Serle X unferer Kom wmunaglobligationgn, zunächtt im Höchstbetrage von „S5 0090 900, sowie die Erweiterung früherer Zulassung der Aooeigen Serie 29 unserer Pfandbriefe um A5 069 60909, und der Xogigzen Serie 21 unserer Pfandbriefe um S 19 090 009, ;

1) Auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrattz vom 14. Februar 1914 werden wir mit Per Ausgabe einer neuen Serie 40iger Kommunalobligatlonen, zunächst im Höchstbetrage von s 500g oho, beginnen. Die Stücke dieser Serie tragen die Nummern 20901 6909. Sie haben Zinsscheine ger 1. Januar und 1. Juli. s

Y Wir haben welter die Zulgssung zu Börfenhandel und Börfennotiz beantragt für M 156 900 009, unserer . dsolgen Pfandbriefe Serie 3, von welcher bisher e 75 00 90, zugelassen sind. Die Stücke dieser Serie tragen bie Nummern o ol =* 180 050, Igo 0. —=200 000 und 220 001. 230 G00. Sie haben Zinsscheine per 1. Januar und 1. Juli. 8

3) Endlich haben wir die Zulassung iu Börsenhandel und Börsennotiz beantragt für 10 900 000,— unserer 40 igen Pfandbriefe Serie 21, von welcher bisher Ih 500 60, zagelassen sind. Dle Stücke dieser Serie tragen die Nummern 10 001-220 009 und 230 001 240 009. Sie haben Zinsscheine per 1. April und 1. Oktober.

Kommunalobligationen und Pfandbriefe sind eingeteilt in Stücke von 6 5000 (Wit. H), s 2000 (Eit. N), 6 1009 (Lit. O), 6 500 . P), M6 300 (it. R), S6 300 (Lit. M. Seiteng der, Inhaber sind fie unkündbar. Seitens der Banl findet Verkosung einzelner Nummern bei den erwähnten drei Serlen nicht statt;, nur die ganze Serie oder einzelne Jahrgänge Tersclben können zur Rücksahlung nach drei Monaten gekündigt weren, Hel Serie 3 der Kommunaglobligätionen muß solch. Kündigung spätestens zum 1. Januar Ig74 erfolgen; bet Serie 23 der Pfandbriefe darf sie nicht vor 1915 und muß sie spätesten? zum 1. Januar 15655 erfolgen; bei Serie 21 der Pfandbriefe darf sie nicht vor 1820 und muß sie spätestens zum 1. Januar 1979 erfolgen. Solche Kündiqungen sind in den Gefellschaftsblättern bekannt zu machen und, solange Restanten bestehen, diese alljãhrlich zu erwähnen. Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren in Frankfurt a. M. an der Kaffe der Bank, autzwärts bei den jeweils bekannt zu gebenden Stellen. Verjährungefristen für Zinsscheine sowie für gekundigte Stücke sind die gesetzlichen. ; . andbriefe und Kommunalobligationen der Bank lauten auf den Inhaber; die Umschreihung auf den Namen eines bestimmten Berechtigten kann nach Maßgabe der, Bestimmungen in Art. 18 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum Bürger⸗ lichen Gefetzhuche verlangt werden und eifolgt kostenfrei.

Bie Bank wurde am 28. Februar 1863 in das Handelregister eingetragen. Das Prlvileg zur Ausgabe von Inhaber⸗ papieren wurde ihr damals erteilt neuerdings anläßlich der Erhöhung des Grundkapitals durch gemeinsamen Erlaß des Herrn

manzmlnisters und der Herren Min ister für Landwirtschaft usw., der Justz und des Innern vom 27. Dezember 1909 auf rund Allerhöchster Grmächtigung bestätigt, Für den Geschäftghetrieb der Bank gelten die Bestimmungen des Hypotheken bank⸗ esetzes über reine Hypothekenbanken; insbesondere darf die AÜusgabe von Pfandbriefen den 1h fachen Betrag, diejentge von ger g brie ne und Kömmunaglobligationen zusammen den 18 fachen Betrag des eingezahlten Grundkapitals und des gesetzlichen

dersammlung etwa beschlossenen ö Abschreibungen und Rücklagen zu entnehmen.

antieme des Auffichtzrats (wenn keine außerordentlichen Rücklagen beschlossen wurden, 10 96; jedoch keinegfalls mehr als die 100.0 im ersteren Fall), . Ueber die Verwendung des Restes, insbesondere die

Der Auffichtrat besteht aus mindestens neun von der Generalversammlung erwählten Mitgliedern, zurzeit aus den

Hermann Andreae und Richard Andreae Peisch in Frankfurt a. 3.

eorg von Doertenbach in Stuttgart Fteichzrat Carl Graf von Drechsel. Deu ff itetten Erz. in München,

Alexander Fürst zu Erhach. Schönherg, Durchlaucht, in König i. O., Max von Grunellus, Otto Hauck und Geheimer Kom

merzienrat Farl Friedrich Henrich in Frankfurt a. M. . O . Der Vorstand, dessen ? von dem Aufsichtgrat gewählt werden, besteht zurzeit aus den Herren Justizrat

Zum Treuhänder ist seitens des Herrn Ministers für Landwirtschaft usw. der Königliche Notar hrt Dr. Friedrich

das Grundkapltal

= s6 22 000 0009, * die Reserben und Gewinnvorträge zusammen...

Ib hb og 9

die in das Hypothekenregister eingetragenen Hypolhcken . K w s 533 283 4355, 48 die umlaufenden Pfandbriefe. k J . die in das Kommnnaldarlehensregister eingetragenen Kommunaldarlehe n... S 643 64,99)

die umlaufenden Kommunalobligationen !. . 4432 900

An Bwidenden sind für die Jahre 50h und i9lo je gz aso auf 6 20 000 os, * 1511 9 oso auf 4 22 000 ooo

giefellschaften, gemäß 8 220 des Versicherun gz gesetzes für Ängeftellte zur Anlage des Bermögens der Reichsbersicherungsanstalt für Angeftellte fowie gemäß 5 26 der Reichsversicherungshrdnung zur Anlage des aften und der Versicherungsanstalten verwendhar.

z . n. und pflegschaftlichen Geldern zugelaffen. In Preußen können Die Rom munalobfigationen der Bank zur Anlegung von

Mündeigeldern verwendet werden.

She om ie? die Autzgabe neuer Finscheintzogen erfolgt Vorlegungg und

Aktiva. Bilanz ver 1. Dezember 1921. . Palstua.

n —— .

töeken (sämtlich in das Deckungsregist . Aktienkapltal ,

Hvvotheken (sämtlich in das Deckungsregister ne,, . .

. K 534 813 336389 Reservefonds: . 7 2

Hypolhekenzinsen (rückständig Æ 94 600,97). h 365 386 42 gesetzlicher ..... . 17 9390 900,

Rommungldarlehen; außerordentliche... 2100 999.

Preußische (sämtlich in das eb Immohbilienreserve ... 1 936 000, e , eingetragen) 8 973 Zo od Staatzpaplerreserpe .. ho6 - 2o 86h 0M Anserpreußlsche .. G49 44 z Vortragtposten: ,,, Shisen 65020 9 406 g30 6 Pfandbrlefagi o.... 2776 085, 83

Kasse, einschließlich Giroguthaben bei der Zinsen und Darleheng⸗

HRieichsbank und Frankfurter Bak... 989 1832 probisionen ...... 1 846 546,77

Wertpapiere: Gewinnvortrag... 3803 266.37 5426 8d so 8 300 000, 3 Yo ige Deutsche Staats⸗ Pfandbriefe: K . ness. ...... . z3o g g:. Goo sar ao

1 ,

,,,, i n s . Verlest. Sn .

Duthaben bel Bankhäuserrn g 5h oöhsl'] Jommunglos sigatignen, zu wage znimünäal.

Siskonten, ö und gekündigte Effekten 5507 380 19 ö Pfandbriefen un

brenn 1 18 nen: ; ile pro ö zäz siß ß uh nan mm d fen, dun se. , bez: oh Ce n . , K zo ; dbestz ;. 113 601.59 2 nerhobene . Sonstiger Grun sitzʒ 6lẽ 001 59 Kontokorrent: Kreditoren . 1365 1537 Vepoñtttleenn 521 273, TQalonfteuer ont r4 2 360 hoo ,,, n Tantiemen und r Vo Tr Ti No T is os kusg aber Einnahmen. Jahresrechnung für 1913. i

Gewinnvortrag vom Jahre 1912 gib dog ö Zinsen von; .

8. k Pfandbriesen ,, 19 623 948,35 102 Yypoiheken t.. z zon fig r nnalcbllaationen!⸗⸗== U g is 60 6, , Kommunaldarlehen... 350 923. 84 Verwaltungskesteen.. . 404 hh 6 Lombarddarlehen, Wechseln, Steuern und ö,, . 511 1 g

Kontokorrent und Staats⸗ Kursverlust auf Deutsche Staatspapiere .. In 10 e 2. 670 2665, 16 Ea 326 909 48 Reingewinn, beschlossene Verwendung:

Darlehens proplsionen .... so 23122 10 b/d Dividende .,, . 0 gon.

Bon den Hypothekenschuldnern ersetzte Stempel⸗ Ueberweisung an die Reserven. 900 god,, eee 53 385773 Tantiemen und Gratifikationen 421 32015 5686 *

BVottrag auf 151 ** Nene, , n s. 7 7 —— 76 4991 D T is e ,

Auf Grund des borstehenden Peospektz fund die Eingang erwähnten Kommunalobligationen unt Pant ift Handel an der Frankfurter Börse zugelassen.

Frankfurt a. M., Mal 1914. Frankfurter Sypothekenbank.

.