1500, 71, 75, 83, S8, 8g, gz; 1609, Q, g'z, S764, Siß5, 3766, 3767, 8768, 3490, 3492, 34a, 346, 3493, 35091, 3848, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am Vierecemalll ild oder Blechschild, Stein⸗ Oz, 1; 1501, G2, og, ob, 12 -= 17, 25, egg, 3779, 3771, 3773, S533 red 3ö0ß, 350h, 60], öhz, 319, zö0!, 3. April igid, Vormittags 11 Uhr gut Por . Dolr. und Papiermochtn 55, 79, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 3 3 sert, rr, Ss, Schutzfrist 3512 öh. z5iß, 361, 3h17. 3, 206 Minuten. hilb, arabisch ober ötzisch Derr. Kasper, am 25. 53 1914, Vormittags g Uhr 3 Jab; angemeldet am 30. April old, 33M, zhz5, 303g, 563, 3633, 3534, . Nr. 2933. Firma August Osterrieth wer einfarbig ohne Dekor, in allen Größen, 36 Minuten. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. 353g, 3342, 3535, Flächenerzeugnisse, in Frankfurt a. Main, ein Umschlag Fahr.-N§. 31.
tren ghz. Firma Paul Hinze in Nr.) 16 Fabrikant Vaul Wetzel Sch̃tzftist 3 Jabre, angemelzet am mit. do Gtitektenmufter fär Tobats. Nr. Jz., Cin Kupert ebenso, Dekor: Neukölln, Umschlag mit 34 Abbildungen in Berlin, die Schutzfrist bezüglich der 30. April 1914, Noch mittag 3 Uhr. packungen, verstegell, Flächenmuster, Fahrik. Borer, Fabr. Nr. 361. don. Mꝛodeslen fir Schreibwaren, Luneht⸗ Modelle, Fabriknummern 1548 1549, Chemnitz, den 1. Mai 1914. nummern 38S ß, iss d, 33395 c, 3349 e, Nr, 334. Ein Kupert ebenso, Dekor: stiele, Löffel, Gabel, Meffer, berfiegelt, 1633 * 4044, ist je um weitere 3 Jahre Königliches Amtsgericht. Abt. B. zz4le, 34298 e, 3438 4, 34404, 3363 e, Tennis, Fabr Nr. 32.
Muster für plastische E isse, Fabrik ⸗ verlängert, angemeldet am 30. April 1914, 3463 d, hol b, 3501 c, 33014, 3594 e, Nr. 325 Gin Kupert ebenso, Dekor: ö ö. rg, 23, 29; Nachmittags ü Uhr. . ziäa, zlib, Sols, dll d, 3s30h, Aniatit, FabrsMr. 363. 1301 1 64. 1814, i399; 20 is - 20; 20e Berlin. den 7. Mai 1914. ; pũsseldoꝝy f, ! i6osl! 3529 c, 359 d., 333 d, 3d a zhäh h, Je plastische Erzeugnisse, angemeldet je pls 23 ooh = 14; 20617; Schutzttist Königliches . J sind folgende . . . 9 9 . . ö . . Nachm. 2 Uhr, 3 ; 22. A 1914, teilun 1 ĩ ⸗ „3530 c, 35394, 3 35340, utzfrist je ahre.
an nn,, 3 k gtragt en e nnmanu Mag Hacke, wöö t, zözä e, soße, öh Di nn Ge, Schlenker, uhren.
Vormittags 9 36 Minuten. . ö le, ine Marcel Kmreslau, 16079] zu Dũsseldorf. ein versiegelter limschlag, 354 a, 354 b, 3341! c. 334] d, 212465, fabrik in Schwenningen a. N., ein Joachimczyk in Berlin, Ümschlag mit In das Musterregister ist eingetragen: enthaltend Diner oder Souperblock fur 21256, 2lgö6 b. zög4 h. zb b, 542 c, Kuvert, versiegelt, enthaltend 22 Muster PF Mußter für ein Motorfahrzeugemblem, Bei Rr. 1642. Firma S. Freund Wir schafts gewerbe, Geschäftsnummer 1, 35424, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ben modernen Wand, Stand⸗ und Haut⸗ offen, Flächenmufler, Geschäftösnummer 1. * Go., Breslau. die Schutzftist, hi Flächen erzeugniz, angemeldet am 11. Apr am 29. Apöil' gig, Vormittags 11 Ühr uhren, Fabr.⸗Nrn. 6h, oz, 6h, gl, Schutz tr ist Jahre, angemeldet am 22. April ziglich der Muster Nr. A3 und 304 ist 914. Nachmittags 1 Uhr, Schutzfrist 50 Ptinnten. 6iö5, 614. 6ih, Tig 74zi, 719. 80h, 81g, 1914, Vormittags 10-11 Uhr um ein weiteres Jähr verlängert. . 3 Jahre. . ö . Rr. 1970. Firma Klimsch's Druckerei 8I7, 818. sI9, S820, 196, 197 (Wand Ri groß. Firmg Frltz Puppel in Bei Nr. 1133. — . e , ö , 3 3 ö 2. . . 4 . in . 43 ö . . . 2. kauer jr. Breslau, ie utz ft 3 en, . rankfurt a. Main hat die Verlänge⸗ Standuhren), pla e Erzeugnisse, ,, j Tüffeldorf, ein verschlossener Umschlag, zung, des unter Rr. 10 eingetragenen angemeldet am 15. April .
i ĩ ist, wird um 3 Jahre verlängert, J j
i ,,, . in bir, Bei Nr. ö Hang Ledermann, enthaltend Zeichnung eine; Mokkalöffels Musterg mit der Fabrikgummer zaßg um 4 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre.
plastische Srzeugniffe, Fabriknummer 26, Rittergutsbesitzer in Breslau. Jler ¶Rosenstockmuster Fabriknummer 04h, weitere 5 Jahre angemeldet am 24. Aprll Den 6. Mal 1914.
Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am nadel in Propellerform, Geschãftsnummer vlastisches Erzeugnis, n n de am 1914, Vormittags 8 Uhr 15. Minuten. Stv. Amtsrichter: (Unterschrift).
23 . job Hornälee 1 uͤhr idd, PMustet, für plastische Je ngntsse, . April 1914, Mittags 12 Uhr, Schutz. Nr. I985. Firma Klimsch's Druckerei
I6 Minnten⸗ Sähtzfl fte; Jahr, angemeißet gn frißs Jahre. J Maubach & Co. G. m. B. . in
Niels 3btz. Firma Werner Schu. 8. hrt 1517. Vormittags, 11 Uhr . Mn. 36. Firma r g. Selbst⸗ JZrankfurt a. Main bat die Verlänge⸗ h
mann, Gesenlschaft mit beschräunkter 40 Minuten. ö kontroll Buchführung esellschaft rung des unter Nr, 1986 eingetragenen Genossenschaftsregister.
Haftung in Berlin, Pafet mit. 1 Muster Bel Nr. 1242. Fabritbesitzer Heinrich mit beschränkter Haftung, zu Düssel, Musters mit der Fabrilnummer 3085 um
fie lanslich, End Aunähbilder für Kinder, Nawtsch in Bre elenr i, , Gebrüber dorf, ein verstegelter Imschlag, enthaltend Relters s Jahre angemeldet am 34. April allengteim. 16032
Figuren mit Tierköpfen darstellend, wer, Rawitsch hier, ein versiegelter Umschlag, ein Formular zu Kö 1914, Vormittags 8 Uhr 13, Minuten. Fm Genossenschaftsregister ist bei der
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3283, enthaltend angeblich 11 Zeichnungen für Geldumsãtze (Kassahuch), n. Nr. 2674. Firma Klimsch's Druckerei Allenst einer Wohnungs⸗Baugenossen⸗
Schutzfrit Jahre angemeldet am a. Sofg: mil Polster, Fahriknummern nummer, ß 23, Flächenertengnis, an. J. Maubach Co G. m. Bb. D. in schaft C. G. m. b. H. in Allenstein
24. April 1914 Vormittags 11 Uhr 1499 Flachpolster, 1400 Federpolster, gemeldet am 2. April 1314, Vormittags Frankfurt a. M. hat die Verlängerung eingetragen;
30 Minuten ; 14601, Lao2, 1403, 1405, h. Stühle mit 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . der unter Nr. 2674 eingetragenen Muster Un Stelle des ausgeschiedenen Oelert z i Ol, 1402, Rachgetragen wurde: mit den Fabrstnummern * und 4474 ist der Gewerbeassessor Wilhelm. Ritter
Ber ndr. 29 124. Firma Schrift Poller, Fabriknummern 1400, 14 . ter Nr. 156 . ; ; 3, 14665, i sastische Erzeug. Am 9. April 1911 bel der unter Nr. 1567 um weitere 7 Jahre angemeldet am in Allenstein in d t ls Vor⸗ aicsterei Emil Gursch in Berlin. Die äoz, 1465, Muster für plastisch r, fn, ga l e n hl . and als Vor
Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, nisfe. Schutzfrist 3 Jahre, angem Gia shüttenwerke vor n pril 91g, Rachmittags 12 Uhr Gerresheimer Glgshüttenwerke vorm. 15 Minnuten. Allenstein, den 8. Mai 1914. J Ari iz, Vormittag: . r nen! en nin err, dee nr Düsfeldorf Gerresheim Ni ät Firmg 2uguft Osterrigth . Bel Nr zo 292. Firma Kubitz Im. Bei Jie 1243. Frau Kaufmann dbestehenden Eintragung, daß die Schutz in Frankfurt a. Main hat die Ver. en,, , ; . srist ur die mit den Fäbriknümmern 1143 Lingerung der unter Rr. 2675 eingetragenen Amberg. Bekanntmachung. [159361]
= e, Ida Mallok, geborene Weikert, in ; r ien, . ö Verein 1 Paket, enthaltend 1 Muster und 116 beheichneten ir nen fn nn n, Muster mit den Geschäftsnummern 30634, „Darlehenskassenve rein Velburg, rlzzsz ist je um weitere 3 Jahre far eine Verschlußflasche aus Glas, deren um weitere 5 Jahre also bis zum 11. April 09 ß, Zoß 1 b, 0b p, Z0za um westere eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ verlängert, angemeldet am 16. April 1914, Pichtungsflaächs der obere abgeflachte Fan 123 berlängert ist; e N hs 7 Jahre ang meldet am 239. April 1914, schränkter Haftpflicht“ in Velburg; Ilachmittags = 8 Uhr. der Flaschemmündung bildet und durch am = April lo bel der unter. n, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten, In der Generalversammlung vom 5. April Rr. Ji So 7. Firma A. Werner * einen konisch verstärkten Flaschenhals eine für die Firma Heimendahl & Keller zu Frankfurt a. Main, den . Mai 1914. 1914 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ Söhne in Berlin, Umschlag nit neue Form darstellt, versiegelt, Geschästs. Hilden hestehenden ,,, die Königl. Amtsgericht. Abt. 16. stand ausgeschiedenen Michael Sölner der fe Mustern für Schützenorden, verstiegell, nnn 3, Muster für plasttsche Grzeug. Schutzfrist für das mit der ö. gn n, — Sellermeifter Josef Haußner in Velburg Flächenmuster, Fabriknummern 4b ol e, niffe. Schutz wtist 3 Jahre angeineldet am 1514 versehene Modell eines afelgerãts Glauchan. lIl6oso] als Vorstandemitglied gewählt, Said oa /0ß, Hag / o? 03, dab io Li, 20. April 191, Nachmittags 1 Uhr. um weltere 3 Jabre, also bis zum 10. April In das Musterregister ist eingetragen Amberg, den 8. Mai 1914. 541211314, 5a lh 5al7, 548, 1920, Bei Rr. 1244. Fritz Vogler, In 1917, verlängert ist. worden. ö. ; K. Ant gericht Ieghstergericht. 4 2 23, 5424125 a6, dier Ts sh, genieur, Breslau, in Firma Dein rich Düffeldorf, den 1. Mal 1914. Nr. 2643. 6. Alexander Nou⸗· K 5430 51 33, 5433 34 35. 4h sß 53, Sommé jr. Nachf. Juh. Jug. Fritz Kgl. Amtsgericht. vortné Mechanische Gummiband. Arnswalde, 154531 BY Mao ai, Schutzfrist 6 Jahre, ange Vogler zu Breslau, ein Muster für r Weberei in Glauchau, ein versiegeller In unser Genossenschaftsregister ilt meldet am 24. April 1914, Vormittags cinen Somm Militärkarton (Uufflebe Krank fart, Main. i532] Umschlag mit 15 Mustern für elastische inter N. 15, die Elektricitäts⸗Ver⸗ 10 Uhr 52 Minuten. karton für Militärhil der), verschlossen, Bekanntmachungen aus dem N usterregister umd ünckastische Bänder, Fabriknummern wertungs Genossenschast, einge⸗ Nr 31 Ss. Firma Deutsche Gas⸗ Geschäftsnummer 1., Muster für Flächen, Rr. 2345. Firma Klimsch's Druckerei r, sg7h, 6058, S644, 8035, Sog, tragene Genossenschaft mit he⸗ ginhiicht Attiengesellschaft (Auerge, erzeuan ff, Schntzfrist Jahre, angemeldet 3. Maubach 4 Co. G. m. b. D. in S0oßöo, sab, Soös, 80h, Sbös, Sh, schränkter Haftpflicht, in Arnswalde sellfchaft) in Berlin., Umschlag mit am 39. Rpril 1514, Vormittags 11 Uhr Frankfurt a. Main, ein Ümschlag mit s0ob?, Sobs, S056, Flächenerzeugnlsse, am 2. Mai 1914 eingetrggen worden. Nach
ber! Abbildung eines Modells für Be. 35. Minuten. dreizehn Mustern für; J. 9 Mußter Cti⸗ Schützftist 3 Jahre, angemeldet am dem Statut d . H; 1914 leuchtungskörver, offen, Muster für plastische Breslau, den 4. Mai 1914. ketten. b. 1 Muster Postkarte g. 2 Muster 9. April 1914, Vorm 2 n. . . ĩ. Srzeugnssse, Fabriknummer 6814. Schutz, Königliches Amtsgericht. Preiziistenumschläge. 4 1 Muster Pre. Nr. 364. ö Alexanber Nou, elertrischen Stromes für Licht und Kzaft= frist,3 Jahre. angemeldet am 256. April kö Hirt, berste gelt, Flächen müftet, Fabrit⸗ E6rkns Mechanische Gummiband zwecke bon Der Ueberlandzentrale Arng⸗
1814, Vormittags 10 11 Uhr. Cnhemnitr. 16080] nummern zu a: Sil, 5102, 593, l 94, ,, , ö. Kornicker In dag PMusterregister ist k im fan sh,, rög, m iö, , mis, ö. n , ,, . 6 ö. r , , in Berlin, Paket mit 45 Mustern für Nr. 5697. Firma Augnst Hübsch in 9: 511i, 5112, d: 5113, Schutz frist und unelastische Bänder, Fa riknummenn Weiter , . 1 . ö. kae lee ben üs Cie, , ene ne m, s egegstkzet an Apr lot, , , . z stickte Decken, Kissen, Läufer c, ve siegelt, enthalten? 33 Heöbelstoffmuster in Plüsch, Vormittags 8 Ubr. 4138, 200, 2311, 2519, 329) Schutz e mh 1. men, ir. ,. ; 6 n Flächenmuster, Rabriknummern 440 f, Goteltne. und Phantaftesto fen, Dessin· Nr. 2br3. Firma Standard-⸗Licht, frist 3 Jahre angemeldet am 37. pril 3. ö . ö. 6 26mitglieder sind , , , . n Frantfeirt 164 Ferm, Ir lr e Pan,, Jö hn de, 8. 79, 86, S2, 3, S5, S; M, Cob, Oz, Sch̃ßfeist 3 Jahre, angemeldet am 1. April a. Main hat die Verlängerung des unter Giauchagu, den 7. Mai 1914. J 1j W ö um! = itz, Cigentümer O). 10, 14, 16-30. Sch tzfrist 1 Jahr, an. 1914, Vormittags 112 Uhr. Nr,. 263 eingetragenen Musterg um Königliches Amtsgericht. ĩ ö . . ,, ü , net e nnr! . ,,, II Ühr 32 Minuten. Chelnntt, eln unverfchioseneg Paket, iör, Vormittags s Uhr g, MNinnten, Rott enn. itos3] end , 6. urch wei Vor z , . glu sch Tru ere R. lmtsgericht Rottwell. , , Braiterei Aftiengesellschaft in Jeu. Coteline. und Phantastestoffen, Dessin. J. Maubach & Co. G. m. b. . in In das Musterregister wurde ein. soll geg n ö. *. ö ne 3 5 kölln, Umschlag mit 1 Muster für eine Schutz Nen 10] bis 141, Flachenerzeugnise, Frankfurt a. Main hat die Verlänge getragen; ie . . 9 . , hie ö in. der Spesfelarte init bil dlichem Titelblatt, ver Schußfrist 3 Jahre, angeneldet am J. Aprii tung der Schug ift des unter Mir, 2b69 * Die Firma Friedrich Mauthe. G. der Ge e iche, 3 3. * . ssegell, Flächenmuster Fabriknummer 4, Told, Vormittags 12 Uhr. eingetragenen Musters mit der Fabrik- m. b. H. in Schwenningen a. N.: schrift 1 J ö e gfelst 2 Jahre angemeldet am Nr. S659g. Firma Donner & Freuden⸗ nummer 44655 um weitere 7 Jahre an. Nr. 313. Ein Kuvert, versiegelt, ent, Die 6 der Liste der Genossen ist s m rn 1914 Vormittags 8 3 Uhr. berg in Ehermnitz, ein undenschkoffener gemeldet am 11. Aprtl 1914, Vormittags haltend die Abbildung einer Kinderzimmer, jedem während der Si ef — n, . 311 Firma Niefel & Kämmer Beutel, enthaltend? Abschnitte für P-ooera⸗ 8 Uhr. „uhr mit Balance. oder Pendelgang richts gestattet kJ in Wer in Umschlag mit 8 Abbildungen dourg, Nrn. T0, 272, Flächenerzeugnisse, Rr. 2945. Firma C. Naumann s rundem, ovalem Emallschild Jder Blech, Arnswalde, den 2. Mai 1914 von Modellen für eine Schlafzimmerein ich ˖ fowie 2 als Maschenwars hergestellte (ge= Druckerei in Frankfurt a. Main, schild, Steingut,. Porzellan Holz. und Königliches inter icht. stricktes Pompadourg, Nrn., 269, 271, Ünschlag mit drei Mustern für zwei⸗ , arabisch oder römisch, . ö
h erg telle, strigie : . ; derm k dd . än enn debös le setrdischez Beten in alten gr, aich Aushun. lib]
h r . r 6 i it ein gti Wa segelrahmen, verstegelt, angemeldet am J. April 1914, Nachmittags Rahmen für Schuldberschreibu ngen nebst ein arbig ohne Dekor, Fabr⸗Nr. 316. BVekanntm ö er . Dart, s Uhr,. weisarbigem Unnergrund füh ö Nr. 314. Gin Kuvert, versiegelt, ent, In das e n ter wurde num mern Sl a bis e Schutzfrift 3 Jahre, Nr. 5700. Firma Körner G Lauter⸗ bogen, offen, Flächen muster, Fabri . haltend die Abbildung einer Kinderzimmer eingetragen; angemeldet am 27. April 514, Vormit⸗ bach in Chemuitz, ein offener Umschlag, 128, 128 und 139 in. . uhr mit Balancegang oder Pendelgang, Am 30. April 1914: f enthaltend 3 Muster für En n n ,. angemeldet am 17. Apri gig, Vormit, rundem, obalem‚. Gmailschild der Blech. I) bei „Darlehenütassen verein Hof⸗
tag 11 Uhr 40 Minuten. .
ea Sicke in wachung, und zwar 1 Bam; 1 Harte, mijtagz i lhre 30 laut aunmi bild, Steingut Porsellan Holz. und stetten ei j
er üs e ü ,, e, e , , , . ö , wen d ,, dern fe, en,
ein sn. ü ischplatten mit Flächenerzeugnisse, utzfri ahre, G. m. b. S. Main⸗ h in affen Größen, auch Hofstetten: ; ; .
e e inn gin dien, le, mit n am 4. April 19514, Vormittags a . ll. . m fer, . ö . . 3 - n,, am It, Muster für 1 v. ; . ahrraddechn . ⸗ 319. ubert, verfiegest, ent⸗ mitglied G . ; ; ;
J , dd .
, , en, . . , ö. h f. 6 6 . ö r r. , e in Hier g fs , 9 Dekonom 6 Fischer in Hofstetten,
„Vormittags 11. Uhr 49 Minuten, ungen eines Auslaufhahnes un kö. abrikant Ludwig Diel gut 1 d, Stein ferner an Stelle des auggeschiedenen
Nr. 31 81. t G. Willy iner Badeofenmischbatterie, Fabrik. Arn oh Nr. 2948 36 r enn, Porzellan, Hol und Papiermachs. Albert Graser der Def ö
r ner ee eln Tülbr üreb rf. um, l6d6, plastische Erzeugnisse, . i ,, n teh, Bi. ö ö in . als , n rn. Hhleg nit * iscnmuster, versiegelt, Jahrg angemeldet am 15. April 1914, . Mer für plastische Frzeugnisse, ohng Deker, Fabr. Nr. iz u einfarbig den Vorstand gewählt.
Fläche s z Schutz⸗ Nachmittags 5 Uhr. i 3 ] 2) bei „Molkerei⸗ ö . ö ,, . G ,, F 360 . . , , ,,,, , rich
7 * aket, mel 21. 2 mer⸗ 7 f f * . Vormittags 9-19 Uhr, in Schönau, ein unverschlossene ngen uhr mit Balance. oder Pen delgang. . . . ö. i e, än er Haft⸗
. —̃ thallend I Hetinek, Frauen trümpfe, . ] J 8 JJ J en in Form img Magnets, verstegelt, 119, lh 9123, 9213 9913 in 6) r Buchdruckschrift ,, . ermachéschild, das Vorstandsmitglied 3 lachen , , , , 9 , ge,, söd, Zazb, dem, schlgg nit 1 Muster für Buchdruckichrift, arabisch oder römisch, Dekor: Rotkäppchen, als Vorst zer Weinberger rlst muster, Fabriknummer 753. Schutz, geld, 222, 92m, . ö niff⸗ ef gen, Flächenmunster, Fabriknummer oder einfarbig ohne Bekor, in allen Größ , . orf eher und an dessen Stelle der idle Jahre, angemeldet am 39. pril 8o34, 9236 258, F n , n . 91. chu i ihre, augemeldet am Fabr. Mr. 3k. J n Größen, Dekonom Josef Cierschmalz in Tuden⸗ It. Vermnlttase d, llht Minuten. Schůtzfrist Jahre, angemeldet am ( g mn n tas, it ür r, re, Gin Kubert, verssegelt hausen als Vorstandsmitglied in d B n⸗ B fue r. Firma. Lehmann C 1914, Nachmittag 5 Uhr. ; ; ; hal end be tt, versiegelt, ent⸗ stand gewählt. . ohne in . N. Firma Emil Knoth in 20 Minuten. ; ; haltend die Abbildung einer Kinderzimmer ⸗- 3) . . JJ ; 8 I . 9 2 ri . . 9 * 1 , 0 ö 38 ** 1 e 7 2 ö . , , dd
1 re, angemeldet am Oberteil, und fran zöfsscher Minderung, ö n : 30 z nit unbeschrän tte 4 Yin ö if hm , 12 Uhr er , rn. 6. . . i, , , . . e e n, . ö . ö k ö., . inuten ö erzeugnisse, u ; 3 5 ö ⸗ ne Dekor, in J ö Stört wurde der Gütler *r zi sitz. Firma Fischbein 9. 3 hr 1, , Hachmlitags 3 Uhr. 23. April 1914, Vormittags 11 Uhr allen Größen, Fabr. Nr. 315. . ö . in Thaining als Stellver⸗= Hendel in Berlin, Umfchlaß mit Cit⸗· Nr. Stöß. Firma Stto Käeleruun öö winhlen. nn Schrift gieherei Nr. 318. Ein Kuhert, ebenso, Dekor: w ö es Vorstehers in den Vorfland ge—= etten für Turrbelleidutzg, offen, Flächen, in Ehemuitz, ein off ener Briefumschlag, Nr; d. ö . Max und Moritz, Fabr. Nr. 316. wählt. —
muster, Fahßriknummer 375g, Schutz rist enthaltend Abbildungen von 2 Tärdrückern Flinsch in 5 J ö . . Nr. 319. Ein Kuvert, ebenso, Dekor: Am 2. Mai 1914 Jahre. angemeldet am 30. April 1914, Nrn.. 3 und 69, 3 Türschildern Nrn. 65 schlag mit 1 M uf er . u . schrift, Fußballspieler, Fabr. Nr. 359. Hh bei „Cinkauf , Drmittags 8-9 Uhr. — und Is und 3 Fensterblibe Nr. 263, berstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Nr. z20. Ein Kupert, ebenso, Dekor: Fuhrwerkõbefitzer Aughh aft der Nr. 31 817. Firma Alex. Strauß * plastische Erzeugnisss, Schutzfrist 3 Jabre, Seä8, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am l er gie, Fabr. Rr. 360. br ekor: Üümgebung, ein getragen K. r. ; j en⸗
Co. in Berlin, Paket mik 35 MoxellAen angemeldet am 28. rü 154, Vormittags 23. April idig, Vormittags 11 Uhr 321. Ei schaft mit 5
. Knöpfe, r. Mauster für vlaftische 13 Uhr, 5 Ih Minuten. J Slierkanyf n 5. 2. Dekor: in . Haftpflicht /
w, Schriftgießterei Fatt. ir. Zs. 8 oder faliend, treten Cefar, wei Ritien unt, Wer. 2) * .
S7ih, 874, 8747, 8718, 749, S759, in Chemnitz, ein unverschl s Patet, Flinsch in Frankfurt a. Main, 1 Um⸗ ; . quidat endiat. 3761, 75d, Sh, 37h, 75h, 6 enthaltend 31 nn ,,, . h, mit . ijter für Bucht act schisf, he le n, versiegelt, ent⸗ tasse nt ere, . e wr e . Flo, S5ßß. S7sg, S7, sS76l, d 62, Vessn Rinn. 46s, ir, 54, 34536, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer] uhr mit Babe . K ä, . ö n . ö H . ; ! — ö gang, mit unbeschr ant Senossenschaft ; éè 1nbeichrankter Saft pflicht )