41.
192719.
B. 30107.
92 1914. Mar Bernhardt C Co., Hamburg. 28/4 1914. . Geschäftsbetrieb: Textilwaren⸗Exportgeschäft.
Waren: Wollene, halbwollene und baumwollene Web⸗
und Wirkwaren im Stück und auch als Decken, Tücher und Schals. 11. 192720.
B. 30108.
. — 2 — 3 3 3
Hann dm , n. 9 ö n . 92 1914. Mar Bernhardt K Co., Hamburg. 2814 1914. . . Geschäftsbetrieb: Textilwaren⸗Exportgeschäft.
Waren: Wollene, halbwollene und baumwollene Web⸗
6. Chemische
22a.
und Wirkwaren im Stück und auch als Decken,
Tücher und Schals. ;
K 192721. D. 30109. 9.2 1914. Mar Bernhardt CK Co., Hamburg.
28 4 1914. . Geschäftsbetrieb: Textilwaren ⸗Exportgeschäft.
Waren: Wollene, halbwollene und baumwollene Web⸗
und Wirkwaren im Stück und auch als Decken, Tücher und Schals. 42. 192722. WB. 18805.
132 1914. i ö 284 196 Windsor K Co., Hamburg i
Geschäftsbetrieb: aren:
Kl. 1
Export⸗ und Importgeschäft.
Ackerbau Forstwirtschafts Gärtnerei- und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeut i ö ss eute von Fischfang und
Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. ; Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Land⸗ Lust⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
technische Ole Schmiermittel, Benzin.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe,
und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗- und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne—
Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Ge⸗ räte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kon⸗
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
Kaffee,
öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas,
daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Glimmer und Waren
Feuer⸗
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
2
Belott
192723. E. 10278.
2. Arzneimittel, chemische izini n e, geh, ä ele lo, Lot. L. enggtharbt, Verlin, TitteIft. s. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tir 28 4 1914 ; sch und Pflanzen-Verlilgungsmittel, Des in ettiong⸗ Geschäfts betrieb: Versand⸗ und Exportgeschäft. mittel, Konservierungsmittel für Lebengmittel, Waren; Verbandstoffe, Tier- und; Pflanzenvertil= Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz tunst⸗ gungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, liche Blumen. ö Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, b. Schuhwaren. Schleifmittel. (Ausgeschlossen werden Parfüme⸗ e. Strumpfwaren, Trikotagen. rien und Seifen 4. Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, — Korsetts, Krawatten, Hofenträger, Handschuhe. 2. 192724. VB. 18801. 4. J Heizungs-, Koch⸗, Kühl- Trocken un entilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ ⸗ ( n , . kr setta ag j Seccoflx Borsten, ürstenwaren, insel, Kämme, ; Schwämme, Toilettegeräte, . Stahl⸗ 281 30 Ba. Walther J. Werner, Hamhbugg. späne. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
Verlag der Erpedition (e idrich)
37.
und hygienische Zwecke,
20h.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizimische i. pharmazeutische Drogen. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Jederputz., und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ;
Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle
z und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ble,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz! und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. ]
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. — Beschr.
28/4
3.
20b.
37.
2
284
2.
37.
4.
Wachs, Leuchtstoffe,
192725. W. 18822.
Manilat
1312 1914. Fa. Walther J. Werner, Hamburg.
1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kl
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs— mittel, Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken=
entfernungsmittel, Poliermittel Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. — Beschr.
192726. V. 18823.
Kaurilat
Rostschutzmittel, Putz und
(ausgenommen für Leder),
13/2 1914. Fa. Walther J. Werner, Hamburg.
1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kl.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische, Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen—⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz: und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
3 . Blattmetalle.
irnisse, acke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wichse, Lederputz, und . ö. Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Gummi, Gummiersatzstoffe und ⸗. , ff Waren daraus
technische Ol Schmiermittel, Benzin. . 6. ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Sl Seifen, Wasch- und Bleichmittel, ö. 34. Stärtepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ J Rostschutzmittel, Putz und oliermitte ausgenomm ü
Schleifmittel. ! ö
alk, Kies, Gips,
Steine, Kunststeine, Zement, K Holzkonservierungsmittel,
Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumateriglien. Beschr.
—
— —
192727. . 29239.
*
9/10 191353. Fa. Carl Posch, Cöl Rh. . sch, Cöln a / Rh. 28/4
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischen Artikeln für Gas⸗ anlagen, Wasch⸗- und Badeeinrichtungen, Beleuchtungskörpern aller Art. Waren:
und Großhandlung in Wasser⸗ und Dampf⸗ Heizungs- und
in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W., Bernburgerstraße 14.
Beleuchtungs⸗,
Nachtrag. . . ö. e ne dr n, , . Firma der Zeicheninhaberin geändert! ö. Wer ke Rate felder ea nu versche fabrik. 1908. 35 1964099 S. 16345) R-. v. 18. J I910. „131558 65. 1908, 5. ach: Heilig Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt na ö stadt (Eichsfeld). 11 1910. 38 136338 (. 10456 Re. v. 18. 8. 1911 „147448 (G. 1562), ;
Heizungs, Koch, Kühl, Trocken- und Ventilations apparate und -geräte, Wasserleitungs Bade⸗ 1 Klosettanlagen; Toilettegeräte; Dichtungs⸗ h. Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel. Asbestfabrikate; Werkzeuge, emalllierte und verzinnt Waren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, ,, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Hsen, mechanisch g arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene BVau= teile, Maschinenguß; Nickel⸗ und Aluminium are, Waren aus Neufflber, Britannia und ähnlichen Metall. Gummi, und. er, Knochen,; Stoffen;
port⸗ 2 en, geräte, Flur⸗ und Wandplatten, Teppiche, Raten Linoleum, Vorhänge.
Anderung in der Person des Inhabers. ;
16a 517276 (8. 828) R. A.
So476 83. 1356, 35124 8. 141685 . * „178204 (5. 346 , „ 265. 1 uerei Umgeschrieben am 2. 5. 1914 auf: Waldbt gyn ) Geseilschaft mit beschränkter Faftung, orm . Bergedorf. . .
20. 56
v.
, 1 1
n
75693 (Sch. sn R.. v. J. 5. 18m. „19682 EGSch. . , gls „A945 Sch. il, „ 26. 10.1 . 2339233 S6. ct; , , w ,, „S949 Sg. Sass,; , , J. , ,
ö , , . Umgeschrieben am 2. 5. 1514 auf:
Albert Schoeller, Düren (Rhnl..
260 67640 (. 5165) R. A. v.
709196 W. 518677 „ „5.
,,, . 5. 1914 auf: mburg G. m. b. H., Hamburg.
32 718413 (C. S, , v. 23, Umgeschrieben am 4. 5. 1914 auf: E.
5.
2
Nachfolger G. m. b. S, Leipzig. . 26a 7856090 (. 3 de iz. 28. 4. i106.
,,,
ö C. 5516,
„56604 e. 54 dralosl e ert.
Umgeschrieben am 4. 5. 1914 auf: Fabrik land wirtschaftlicher Produkte Ge
mit beschränkter Haftung, Berlin. 3 18906. ki, s5sähi n. än, R, b, s. Päbrüder ,, am 4. 36 . auf:
eorge, Friedrichsthal⸗Saarbrücken. ; 5,
za 183158 &. Joos] , , 2 ois 4. Umgeschrieben am 4. 5. 1914 auf: Ammann -“ Bitzer, Tailfingen. 37 155450 (8. 13520) R. A. v. 8. 3. 1912. Umgeschrieben am 4. 5. 1914 auf: Calcolin-Gesell schaft Hermelin & Co.,, München. . 37 164722 (J. 5926) R. A. v. 11. 10. 1912. 161866 3. 59855 , , 165. 18., Umgeschrieben am 4. 5. 1914 auf: Mörtelwer Jolit G. m. b. H., Berlin. . 22a 190742 (Sch. 18338) R. A. v. 9. 4. 1914. Wiebe/
1
Umgeschrieben am 4. 5. 1914 auf: Heinrich Berlin-Steglitz, Mariendorferstr. 54. w—
Anderung in der Person des Vertreters. 3
2611 (6. 44) R. A. v. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Bärwinkel u. Fritz H 271262
Jetziger Vertreter: Pat.“ Anw. C. v. lin W. 9. 1 .
19. 2. 1665 Man zr beit offmann, Leipzig.
27
Firma der Zeicheninhaberin geündert in: Eigare! fabrik „Dixi“ G. m. b. H. .
Erneuerung der Anmeldung.
e , Hot nos 6 40 (B. 5165. 266 ö ,,, 4
W. 6
0 St. 262v),. 3 111. 71262 (86. 51065. Am 9. 3. 1914. 160 74601 (Sch. 6466. Am 15. 3. 1914. 16a 14 (B. 20. Am 23. 3. 1914. zu 78069 F. 5513) 4 Am 1. 4. 1914 5 ab 70019 (K6. S535. 4 71854 (8. 10606 Am 4. 4. 1911. 32 71843 (C. 5744. 2 76263 6. 1 Am 11. 4. 1914. . 39 69904 (. Jobi) , Am 28. 4. 1914. 22 2611 (86. . Am 25. 4. 1914. 1. 5295 (S5. 646)
Berlin, den 12. Mai 1914.
Kaiserliches Patentamt. Robolski.