1914 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich

Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich s M 40 3. Alle Hostanstalten nehmen Kestellung un; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstahholer auch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 25 3.

Anzeigenpreis für den Rnum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 9.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Ezprdition des Reichs und Ktaatganzeigerz Berlin 8W. 148, Wilhelmstraßte Nr. 32.

118.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe. Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung von Zinsscheinen zu der ,, . von 1894. i lizeiliche Anordnung. —ĩ . Bekanntmachung über die Ausgabe neuer Beitragsmarken für die Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ versicherung. ; ittei hetreffend die Ausgabe des Nautischen Jahrbuchs . G n , und Tafeln für das Jahr 1916 zur Beslimmung' der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen. Erteilung von Flaggenzeugnissen. Erste Beilage: . Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen Marine und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ] z Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung von Zinsscheinen zu den 41e prozentigen Prioritätsobligationen der Braun—

schweigischen Eisenbahngesellschaft.

ö.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem unbesoldeten Stadtrat Schrader in Stolp i. Pomm. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Professor Dr. Berendes in Goslar, dem Fabrik⸗

itzer, Kommerzienrat Zanders in Bergisch Gladbach, Land= . Mülheim ö. Rh., dem bisherigen Handelsrichter, Rentner Eisner in Berlin-Wilmersdorf, dem Eisenbahnrechnungs⸗ revlsor a. D. Bölike in Essen (Ruhr)⸗Rellinghausen und dem , ,, D. Peters in Magdeburg den Roten n vierter Klasse, . U, bisherigen Dirigenten für den naturwissenschaftlich⸗ technischen Unterricht am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. G üßfeldt die Brillanten zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Bürgermeister a. D. Breidkopff in ö Kreis Jülich, den Rektoren Backes in Cöln und Bartelt in Neuruppin, dem Eisenbahngütervorsteher 4. D. Müller . Ehrang, Landkreis Trier, und dem Eisenbahnwerkmeister . Bigge in Oberhausen (Rheinl) den Königlichen Kronenorden i asse, ; 1, I fenbahnbettiebeseltetir a. D. Martins in Groß Salze, Kreis Kalbe, dem Bahnmeister a. D. Schie ring ö. Lübeck, den Oberbahnassistenten a. D. Hüting in Osnabrü und Mengel in Angermünde das Verdienstkreuz in Gold, ö dem Gisenbahnzugführer a. D. Cellarius in Halbersta . den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Ahlers in ö Knehe in Essen 866. und Nippels in Hamm i. W. da ĩ i ilber, . ö ; ; , Wagemann in Münster i W. die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem ö ö. 5 ö. er ö. . segau, dem Eisenbahnhilfsscha 2 . bisherigen ,,, . j ö ö ö t . Halberstadt, dem bisherigen Eisenba . J Dienen his herigen Eifenbahnstellmacher Möller ĩ . l en Eisenbahngepäckträger Kollmey in, Magde . . . n en l terbaden ar beiter Reinecke in Ssnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . dem Provinzialchausseeaufseher a. D. ,,,, 3 Liegnitz, dem Gerichtsbiener 4. D. Knöppel in . ö. . dem Vrauereipächter Drieschner in Wallis furt, ö. mah, dem Maurerpolier Ruhmann in Cassel, dem . 6 Scholz in Langenbielau, Kreis Reichenbach, . . Bahntelegraphiften Arndi in Tarnowitz, den , = telegraphisten a. D. Döbbel und Kuhrau in, Mieder b n , den ö enbahnschaffnern a. D. Bremer in Eisleben,

. y. d Kreis Neuhaldenslehen, Filipezyk in Tarnowitz un illen in Koblenz, dem Eisenbahngehilfen a. . richs in Leer, dem Eisenbahnrangiermeister g.

Möhlenbruch in Essen a. d. Ruhr, dem Eisenbahnwerkführer . in Oppeln, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Kunze in Magdeburg-Sudenburg, Schütze in Bernburg, Bie ne⸗ mann in Borbeck, Landkreis Essen, Buchholz in Bochum, Hören in Duisburg-Wanheimerort. Peters in Dortmund, Rüping in Habinghorst, Landkreis Dortmund, Born in Kron⸗ weiler, Fürstentum Birkenfeld, Föhlinger in Monzingen, Kreis Kreuzngch, Blumenberg in Jakobidrebber und Kole⸗ müller in Ridderade, beide Kreis Diepholz, dem Eisenbahn⸗ lokomotivheizer a. D. Leuwer in Cochem, dem Eisenbahn⸗

wagenaufseher a. D. Fielk in Berlin-Treptow, dem Bahnhofs⸗ aufseher Brauner in Kaundorf, Landkreis Neisse, dem Eisen⸗ bahnrottenführer a. D. Nüstedt in Groß Bramstedt, Kreis

Syke, den Bahnwärtern a. D. Barning in Bassen, Kreis Achim, Margenhurg in Grunau, Kreis Heiligenbeil, Hel mecke in Rätzlingen, Witte in Etingen, beide Kreis Gardelegen, Ehrenfeld in Kirnsulzhach, Fürstentum Birkenfeld, und Möll in Hüffelsheim, Kreis Kreuznach, dem Hilfsbahnwärter a. D. Klein in Saarlouis, dem Eisenbahnaushilfsschrankenwärter a. D. Urban in Großweißandt, Anhalt, dem bisherigen Eisen⸗ hahnnorschlosser Großardt in Saarbrücken, den bisherigen Eisenbahnschlossern Frense, Kettner und Wittig in Witten, den bisherigen Eisenbahnbohrern Brinkmann in Osnabrück und Lambrecht in Langendreer, Landkreis Bochum, dem bis⸗ . Eisenbahnvaorschreiner Schu ster in Saarbrücken, dem bis⸗ erigen Eisenhahnhilfs dreher H haus in Mülheim (Ruhr) Spel⸗ dorf, den bisherigen Eisenhahnmaschinenputzern Haberland in Magdeburg. Hartjes in Cssen a. d. Ruhr und Wanne macher in Wiebelskirchen, Kreis Ottweiler, dem bisherigen Eisenbahn⸗ güterbodenarbeiter Lemm in Holthausen, Kreis Dinslaken, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Bofsink in Bochum das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Kassendiener T hielscher in Breslau, dem Malergehilfen Wortmann in Münster i. W, dem Rolikutscher Schmidt in Potsdam, dem Schlosser Ries in Saarbrücken, dem bisz⸗ herigen , Reusch in Mülheim Ruhr)⸗Broich, dem bisherigen Eisenba nmaschinenputzer Geldermann in Dellwig, Landkreis Essen, den bisherigen Eisenbahnlo omotivputzern Lau er in Wasserliesch, Landkreis Trier, Warg in Rheine, Kreis Steinfurt, und Zenge in Horst, Kreis Hattingen, dem bisherigen Eisenbahngülerbodenarbeiter Ruppel in Hörde, dem bisherigen Eisenbahnlichtarbeiter Preußer in Weitmar, Land⸗ kreis Bochum, dem hisherigen Eisenbahnhandarbeiter Hoff⸗ meister in Dortmund und dem bisherigen Bahnunterhalkungs⸗ arbeiter Maßmann in Wehrendorf, Kreis Wittlage, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich italienischen Generalleutnant Pollio, Chef des Generalstabes der Armee, das Großkreuz des Roten Adlerordens, . .

dem Kaiserlich russischen Kapitän 1. Ranges Tesche in St. Petersburg und dem Königlich italienischen Oberstleutnant im Generalstabe Merrone, Militärattachs in Sofia, den Roten Adlerorden zweiter Klasse,

dem Königlich italienischen Leutnant Giriodi di Monastero, Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee, und dem Polizeipristav, Kaiserlich russischen Kollegien⸗ assessor Monkewitsch in Riga den Roten Adlerorden vierter

e ö Königlich bayerischen Geheimen Kommerzienrat Dr. Ritter von Petri in Nürnberg den Königlichen Kronenorden

iter Klasse, ö ö Il enben des Vorstands der deutschen evangelischen Gemeinde in Rosario, Argentinien, Kaufmann Schmidt, dem bisherigen Konsul des Reichs, Kaufmann Carstens in Winnipeg, dem Obermeister, Vorsitzenden der Handwerkskammer und Gemeindebevollmächtigten Würz in München und dem Rathausmeister Schiffner in Bremen den Königlichen Kronen— orden vierter Klasse, ; ö ö.

dem Honorarkanzler beim K und K. österreichisch-ungarischen Vizekonsulat in Burgas Peter Bonkowski das Verdienstkreuz in Gold, ;

dem Ersten Ratsdiener Schumacher in Bremen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Ratsdiener Nielaus in Bremen und dem bisherigen Amtsdiener beim Konsulat in Porto Alegre Heinrich Kühl das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Denutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

das Mitglied der Beschwerdeabteilungen beim Kaiserlichen Patentamt, Geheimen Regierungsrat Strasser zum Direktor in dieser Behörde,

den ständigen Mitarbeiter Dr. Sedlaczek, den Diplom⸗ ingenieur Rose, den Regierungsbaumeister Liepe, den stän⸗ digen Mitarbeiter Diplomingenieur Schreckenbgch, den Diplomingenieur Ackermann und den Gerichtsassessor Dr. Lahr zu Kaiserlichen Regierungsräten und Mitgliedern des Patentamts zu ernennen sowie

den Regierungsräten und Mitgliedern des Pat t. Zweiling und Dr. Sennewald den Ihe ten öh ag. heimer Regierungsrat zu verleihen.

Bei dem Kaiserlichen Patentamt sind die Diplomingenieure

Wohlfahrt und Barth mann zu ständi i itern er⸗ ö zu ständigen Mitarbeitern er=

Bekanntmachung.

Die Zinzscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Schuldverschreibungen der 3 prozentigen deutschen Reichs⸗ anleihe von 1834 über die Zinsen . die zehn Jahre vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni 1924 nebst den Erneuerungescheinen für die folgende Reihe werden

vom 8. Juni d. J. ab

ausgereicht, und zwar:

durch die . Preußische Kontrolle der ö 8 . . 533

durch die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsban

h Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46a, h

durch die Preußische Zentralgenossenschaftskasse in Berlin C. 2, Am Zeughause Q,

durch alle Reichsbankhaupt⸗ und Reichsbankstellen und alle mit Kasseneinrichtung versehenen Reichs banknebenstellen,

durch alle preußischen Regierungshauptkassen, Kreitzkassen, ,. ollkassen und hauptamtlich verwalteten

orstlassen,

. ö Bayern durch die Königliche Hauptbank in Nürn⸗

berg und ihre sämtlichen Filialen,

Staats papiere

in Sachsen durch die Königlichen Bezirkssteuer— einnahmen,

in Württemberg durch die Königlichen Kameral⸗ ämter, an

in Baden durch die Mehrzahl der Großherzog⸗ Orten lichen Finanz und Hauptsteuerämter, ohne

in Hessen durch die Großherzoglichen Bezirks- Reichs⸗ kassen und Steuerämter, bank⸗

in Sachsen-Weimar durch die Großherzoglichen anstalt, Rechnungsämter,

in Essaß⸗Lothringen durch die Kaiserlichen Steuer- kassen, J

in den übrigen Bundesstaaten durch verschiedene, von ihnen

bekannt gegebenen Kassen.

Formulare zu den Verzeichnissen, hebung der neuen J berechtigenden Erneuerungg⸗ scheine einzuliefern find, werden von den vorbezeichneten Aus⸗ reichungsstellen unentgeltlich abgegeben. .

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ neuerungsscheine abhanden gekommen sind.

Berlin, den 8. Mai 1914.

Reichs schulden verwaltung. von Bischoffshausen.

mit welchen die zur Ab⸗

. ö Anordnung. ur Verhütung der Einschleppung und Weiterverbrei der Rinderpe t, die zur Zeit noch in einigen Gehirnen i . und der Hinterländer von Oesterreich⸗Ungarn herrscht, wird . . des w , ,,,, Maßregeln gegen die vom 7. Apri Ges.⸗Bl. S. 105 J, . J ö er 5 bs.. 3 der landespolizeilichen Anord Abwehr der Rinderp est vom 19. Juni 1964 ,, beilage zu Nr. 26 des Amts blattes) erhält folgende Fassung: Die Ein⸗ und Durchfuhr von Lumpen aus Rußland und den Hinterländern von Desterreich⸗Ungarn ist unter ber Be⸗ dingung gestattet, daß die Lumpen im Inlande unter Plomben⸗

verschluß in geschlossenen oder init lauen vollständi Eisenbahnwagen oder in Säcken . . y 6 6. mit ö Draht oder Stricken verschnürt adung unmitte i ; . . ar nach dem Bestimmungs orte be⸗ Oppeln, den 12. Mai 1914. Der Regierungspräsident. Graf von Stosch. . Abänderung der Bekanntm über die Ausgabe neuer en enn. für di Invaliden⸗- und Hinger blieben en versicherlinh ö

. vom 11. November 1911. (Amtliche Nachrichten des R V⸗A. 1912 Seite 332)

d an Ti , mn, d,,

er ichs versicherungzordnung wird bestimmt: 34 Nr. 18 der Bekanntmachung

Beitragsmarken für die Invaliden, und H

. . 11. November 191 wird aufgehoben ucke ber Beitrags marken zu verwendende Papi

Zukunft einen unsichtbaren Aufdruck nicht meh

Abteilung fur Narse cheers erung

en, , ben und Hi . 86 ver icherung. H terbliebenen⸗

r. Kaufmann.

über die Ausgabe neuer interhliebenenversiche⸗ Das zum Papier erhält in .

.