1914 / 119 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmiärkten.

rere, ?

1814 Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 Eg) in Mark Mai Marktorte ; U G st e Tag Weijen Roggen Hafer 3

; ; mittel gut fein , Fun berg; 176 177 162 -= 164 2. . 8 . K 209 173 167 ö. 2 8. ö K 366 171 166 = 167 152 = 154 8 . ö t, 197 165 163 ö 8 ö . , 195 198 159 - 162 159-161 144 154 162 ö , 193 09 161 —163 105 = 157 142 144 * . Bern nd ö 203-207 170 174 166 172.50 . 8 . = ß 195 -=202 167 173 165 171 ö. . * = Henna. , 180 160 166 166 8 . . Braunschweig. J 200 170 170 . 2 . . Altenburg H 188 - 194 165 168 P 158 - 170 . 2 3. ö an ne, 2607-210 173 176 ͤ 176 - 173 28 *.

1914 Weizen Roggen Hafer Braugerste gn rte ge ft Mar Bayerische Marktorte Tag gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering 20. Dinkelsbühl. . 204 200 196 166 163 160 164 160 158 . 2 . . 33. ö J. 15h 159 1s 16 166 185 186 136 3 3 . . . JJ ; 266 2566 152 . ö. 2 J . . (6e . Berlin, den 22. Mai 1914.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delb rück.

Sffentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 8.

*

9. Bankauweise.

n

8. Erwerbs, und Wirtschaftsgeno r 7. Niederlassung ꝛc. ., senschaften.

Unfall⸗ und Invalidität, zc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sanwälten.

) Untersuchungssachen.

19305 Verfůgung.

In der Untersuchungssache gegen den Fahrer Paul Kapps 3. Feldartillerie= regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 65 ff. des Milttaͤrstraf. gesetzbuchs sowie der 5 365, Z60 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul— digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Regensburg, den 19. 5. 1914.

Gerlcht der 6. Divlsion.

Der Gerichte herr:

i. V.: von Hellingrath, Schrodt, Generalmajor Kriegs und Brigade kommandeur. gerichtsrat.

[193061 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen I) den Musketier Peter Boschvach der i. 69, 2) den Musketier Karl Wösebeck der ö, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 55 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtgordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Trier, 16. 5. 14.

Gericht der 16. Diviston.

[I9307] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahwmenerfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Nikolaus . aus dem Landw.⸗Bez. II Trier, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 65 ff. des Militär strafgesetzbuchz sowie der ss 356, 3656 der Militärstrafgerichlzordnung, der Beschul. digte hierdurch für fahnenflüchtig ertlärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mlt Beschlag belegt.

Trler, den 16. 5. 14.

Gericht 16. Division.

19308) Bekanntmachung.

Die am 20. Januar 1914 in Nr. A dez Reichsanz. veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung wider den Rekruten Johann Heinrich Thomas, geb. 25. 9. 1892 zu Brühl, Kreis Cöln, wird hiermit zurück— genommen.

Cöln, den 19. Mai 1914.

Gericht 15. Division.

19309 Beschluß. ö gegen den Musketier Julius Vaunek 518 unter dem 27. 2. 14 er—⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben. . Dt. Eylau, den 19. Mai 1914. Gericht der 41. Dwision.

19310 Beschlus. . Die Fahnenfluchtserklärung vom 31. Mai 1901 gegen den Rekruten Adolf Joseph Felix Kratz aus dem Landwehrbezirk Elberfeld wird nach Ergrelfung des Be—⸗ schuldigten aufgehoben. Düsseldorf, den 19. Mat 1914. Königliches Gericht der 14. Diviston.

19311 Verfügung. Dig gegen den Ins. Dito Klug 9. 17. Inf.-Rgis. in Rr. 1360 dez Reichsanzeigers

v. 3. 6. 1911 veröffentlichte Fahnenfluchtg⸗ erklärung wird widerrufen. Landau, 16. 5. 1914.

Gericht B. 3. Division. 193121 Verfügung. In der Untersuchungsfache gegen den

Sergeanten 2.1. Uanenteglmente Georg

Rohrbacher, geb. 24. 11. 1882 in = en ö, n Wear, Hals , in dern Amerika wohnhaft, wegen Fabnenflucht, wird die Vermögenabeschlagnahme, die mit Verfügung vom 28. 11. 11 angeordnet worden war, aufgehoben, da Rohrbacher

ein im Deutschen Reiche befindliches Ver. NR

mögen nicht mehr besitzt, auch nicht mehr zu erwarten hat.

Würzburg, 19. Mal 1914.

Gericht 4. Diviston.

Y Aufgebote, Verlust⸗u.

Fundsachen, Zustellungen

u. dergl.

191471 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, in der Straße 404 be— legene, im Grundbuche vom Frankfurter. torbezirk Band 23 Blatt Nr. 673 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmann Leopold Kohn zu Berlin. Schöneberg, Würzburger— straße 9, eingetragene Grundftück im Kataster als Wiese bezeichnet am 8. September E9R4, Vormittags IO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk Zimmer Nr. 113, versteigert werden. Das 25 a2 5 4m große Grundstück, Parzelle 2098 337 des Kartenblasts 38 der

Gemarkung Berlin, ist in der Grund— steuermutterrolle unjer Artikel 1 Nr. 25672 eingetragen und bei einem jährlichen Relnertrage von 11 S 79 3 zu 1 15 3 jährlicher Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. April 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 87. K. 83. 14. Berlin, den 4. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

19149 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangepollstreckung soll G

das in Berlin, Rosenthalerstraße hr und Gormannstraße 28 belegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 61 Blatt Nr. 3364 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Apothekers Paul Goetze zu Berlin, Große Frankfurterstraße 36, eingetragene

Grundstück, bestehend aus: 4. Vorder— wohnhaus, mit linkem Seitenflügel, unterkellertem Hof und abgesonderkem

Flosett, h. Vorderwohnhaus Gormann⸗ hab

straße 28 mit rechtem Seitenflügel, am ZR. August L814, Pormittags 10 Uhr, durch das unterzelchnete Gericht, an der Gerichtsstelle. Reue Frledrich= straße 13-14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, verstelgert werden. Bas 6 a. 27 am große Grundstück, Parzelle 12641346 des Kartenblattz 40 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteunermutterrolle den Artikel Nr. 12 823, in der Gebäudesteuer⸗ rolle die Nr. 4551 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 21 240 zu 816 Ss jährlicher Gebäudesteuer veran- lagt. Der Versteigerungzbermerk ist am 15. Dezember 1915 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 204. 13.

Berlin, den 5. Mai 1914.

Königliches Berlin⸗Mitte.

19148] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am . 19414, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle

zu Berlin, Neue Friedrichstraße 13— 14, 3

III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, verstelgert werden das im Grundbuche vom 636 urtertorbezirk Band 11 Blatt

r. 320 (eingetragener Eigentümer am

des Versteigerungsvermerks: der Zimmer und Maurermeister Robert Lehmann zu Charlottenburg, Bayern Allee 43) ein- 6 Grundstück Rochowstraße 11,

cke Geoßlerstraße 7, Gemarkung Berlin, Fartenblatt 38. Parzelle 1520352 . 2a 33 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. re, W d2, Nutzungswert 18 2350 , Gebãudesteuerrolle ir. zH. 87 LE. S6. 14.

Berlin, den 8. Mal 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte.

Abtellung 87.

19146 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Charlottenburg, Ufnaustraße Rr. 3 elegene, im Grundbuch von der Stadt Char⸗ lottenburg (Berlin) Band 11 Blatt Nr. 286 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Bau unternehmers Goithilf Schlosser zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aut: Vorderwohnhaut mit linkem Seitenflügel, Quergebäude mit linkem Seltenflůgel und Hofraum, am 31. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 3 14, Lil drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 13/5, versteigert werden. Das Grundstück Ge⸗ markung Charlottenburg, Kartenblatt 11 Parzelle 1935/31 2c. ist nach Ärtikel 984 der Grundsteyermutterrolle a Ih dm. groß und unter Nr. 5465 der Gebäube—⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 13 220 S zur Gebäudesteuer mit 528 6 Jahresbetrag veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 30. April old in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, someit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige= rungsbermerks gus dem Grundbuche nicht er— sichtlich waren, spätestens im Versteigerungs, termine vor der Aufforderung zur Abgabe don Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, ihn,. zu machen, widrigenfalls fie bei der Feft—= stellung des geringsten Gehots nicht be— rücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des läubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin (ine genaue Berechnung ber Anfwüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund? stücke bezweckenden Rechtsverfolgung mil Angahe dis beanspruchten Rangeg schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichts schreiherg zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht aben, werden gufgefordert, vor der Er— teilung des Zuschlags die Aufhebung oder

einstweilige Einstellung des Verfahrens Der

herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Berlin, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. S5. K. 55. 14. - 4.

196801] Zwangsyerstelgerung.

Im Wege, der Zwangèbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin. Wedding Band 191 Blatt 2854

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 3

bermerks auf den Namen des Kaufmannz Paul Leuschner zu Berlin eingetragene Grundstück am 6. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10] Uhr, zeichnete Gericht an der Gerichtssselle —,

N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, D

L Treppe, versteigert werden. J

Berlin, Huinegstraße Rr. 4, ö Grundstück enthält Vorderwohnhaug mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und

Kartenblatt 20 Parzelle 4h56 von 9 a S1 am Größe. steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks

ebäudesteuerrolle unter Nr. 4023 mit sinem jährlichen Nutzunggwert? von 11 300 16 eingetragen. Der Versteigerungt⸗ Rrmerk ist am 16. August 1913 in bag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 21. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. .

10800 Zwangs nersteigerung.

Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das in Berlin besegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 106 Blatt

durch das unter G)

Höfen und umfaßt das Trennstück 4

Es ist in der Grund— b

lin nnter är re , e, ö,,

Nr. 2458 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gastwirts Max Zeunert zu Berlin eingetragene Giundstück am L 8. Juni EOE4, Vormittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge— richtsstelle —, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32, J Treppe, verfteigert werden. Das in Berlin, Exerzierstraße 20, belegene Grundstück besteht aus Vorder⸗ wohnhaus,. mit Hof. Querwohngebäude, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 23 Nr, 7III95 von 4 a 80 dm Größe und ist in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3501 mit 76580 ½ jährlichem Nutzungtzwerte und in der Grundsteuermutterrolle unter derselben Artikelnummer verzeichnet. Der Verstelgerungzhermerk ist, am 11. April 1914 in das Grundhuch eingetragen. Berlin, den 22. April 1914. Königliches Amtsgericht Berlin, Wedding. Abfellung 7.

1G 99) Zmangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 15 Blatt Nr. 449 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs, vermerkt auf den Namen elnes Eigen, tümer, nachdem die früheren Eigentümer, Qberpestassistent Adolf Scholtze und Frau Rosa Scholtz, geb. Krumm, auf das Eigen. tum verzlchtet haben, nicht eingetragene Grundstück am A8. Juni 1914, Vor⸗ mittags 107 Uhr, durch das unter. zeichnete Gericht, an der Gerschteftelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Lübgrg, Tegeler Weg bezw. auf den Buchholzenden, belegene Grundstück besteht aus Wohnhaus mit Hofraum und ö Wiese und Acker, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 2 Nr. 440/111, 139 113, 441/111, 607 113 von zusammen 2 a 41 4m Größe, tst in der Gebäude, steuerrolle unter Nr. 233 mit S0 jährlichem Nutzung zwerkt und unter Artikel. nummer 457 der Grundsteuermutterrolle mit 9,15 Taler Neinertrag verzeichnet.

Versteigerungobermerk sst am 14 April 1914 in das Grundhuch eingetragen.

Berlin, den 22. April 1914.

Königliches Amtegerscht Berlin⸗Wedding. Abtellung 7.

Ilgl24] Zmangsversteigerung.

Im Wege der gmengehe ifm Tung soll das in Berlin hesegene, im Grundbuche zon Berlin (Wedding) Band 135 Blatt Nr. 3126 zur Jeit der Eintragung des Versteigerunggbermerkg auf den Namen des

immermeisters Karl. Ohlsen in Berlin eingetragene Grundstück am X14. Juli 1614, Vormittags 10 uhr, Furch das unterzeichnete Gericht an der

erichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. as in Berkin, Gotischebilaße zo, be—= legene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ haus mit Seltenflügel rechts, Quergebäude und. Hof und umfaßt das, Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle a6 84 2c. von a 55 dm Größe. Es ist in, der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde. ezirk Berlin unter Artikel 4011 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben ummer mit einem jährlichen Nutzung., wert von g000 o perßelchngt; Der Ver= steigerungs vermerk ist am 7. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen. abe Tn, nn gl, nigliches ger erlin⸗ Abteilung 6. Wmhhin

19123] 3

Zwangsnersteigerung.

Im Wege der man ee if n soll das in Wehlau belegene, im Grundbuche pon Wehlau Band .' Blatt 13) zur Zeit

der Eintragung des Versteigeru⸗ 6 * merks auf den Namen des ,

Wilhelm Krlstabn, welcher mit Auguste geb. Göhlke in Gu er en nch t lebt gyn getragene Grundstück am LX. Vormiitags A0 Uhr, dur

Zimmer Nr. 25, versteigert werden. Da Verstelgerungẽvermerk ist am 30. Apt 1914 in das Grundbuch eingetragen. Wenhlau, den 16. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.

117722] Aufgebot. st Das Aufgebot fosgender Urkunden beantragt: g 9 der Altie H796 der Allgemeinen Gas Aktlen⸗Gesellschaft zu Magdeburg Über 100 Taler von Frau Emma Buchholt,

geh. Jahn, in Kyritz,

2) der Nachversicherungsschelne aus den Jahren 1895, 1896, 1897, 1899 und 1961 zur Lehengversicherunge poliee Nr. 28 342 der Wilhelma in Magdeburg, Allgemelnen BVersicherungaaltiengesellschaft, antgestellt

än, ß7 , Iöd Gh , Reh, 54 , n 279,41 6 von Frau Anna von Wilcken

und Hans Jürgen von Wilckens in Sy niewo.

gefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1914. Vorm itt gh 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri ö Halberstädterstraße 151, Zünmer 111 9. beraumten Aufgebotstermine ihre gcc anzumelden und die Urkunden borzulegen, widrigenfalls die Krafülozerklärung Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 16. März 1914. Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung *

18753 Aufgebot. Der Reylerförster a. D. Wilhelm Sehn wald in Groß Eicklingen bei Gelle . ö. ö der 46 Höopothekenpfan riefe Bank in Hildesheim Serie 11 tt, Ir zy fiber M 6, Erie 1 Ii. r de, über s , Gere i. zir än her sh tz, Seri ig Lißher Ur, S830 über 300 6 beantragt. der . . ,,, ö. . . ät 8 em au enstag. ie lh . Vormittags A uhr,

raumten Aufgebotstermine seine Rechte

gen wird. litt be lä. Mat igll.

Könlgliches Amtsgericht. IV.

19128 Bekanntmachung. .

dn Ble ght . gemeh

6s, 600, el. sand⸗

ĩ⸗. A/ . . o Bodenp . 1300 4 Talon

Serle XII 17 1.10. 1914 l/ loo 4. Gps. p. 1

haben sich wiedergefunden. Brtolau. den 16 rn 1914. Der Königliche Poltzeihhrasspent. Oppen.

lla4tJ. Bekaunimachung. Hestohlen zu n ch . 3. 5. .

al00 : in Wertpapieren, darunter d] eis

Yfgdlitfs der Vereinsbank Nürnb

. Mc:

Serie 1Xa Lit. P Nr. 12639

Serie XXIIs Sit. E Nr. I332

Serie XXil Tit. B Nr. .

Serie XXIV sit. I Ar. . 5.

Serie XXIV zit. j; Rr, S58s leihe zu

Sich rr böher Cissnb ahn fl un

je 409 ' mit Zinttermin 1. .

1 gilt , 6 ö ö.

ürth, 20. Ma = i Der J. Staatganwalt am K. dandgeri

1 .

Färth: J. B. Güntzꝛ -

1

uli L514, das unter zeichnete Gericht an der Gerichte stell⸗

ir gls Lebrecht T ilcks asl ier ,

Die Inhaber der Urkunden werden auf.

der Hannoderschen Hunden h edhn ö

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

d die Urkunden vorzulegen, ir he hie Kraftlotzerklärung der .