1914 / 119 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prensischen Staats an zeiget.

M 189 Berlin, Freitag den 22 Mai 1914.

. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Untersuchungssachen.

6. ; * . 2 * 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 4 2 2 2X . Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 2. Au gebote, Ver ust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 ) entlicher Anzei ge ö. 5 Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung 14 Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö 5.

eee ///

///

Bankausweise. ö Vertpapiere j jnbeitsz ei 10. Verschiedene Bekanntmachungen. i 1. Aktiengeselltchaften. Anzelgenhteis für den Ramm einer gespultenen Cindeittzelle 0 3. Ver h

2 Au b E. 3 m Novem i Ehe⸗ Iden, widrigenfalls die schweig, klagt gegen ihren genannten r ; 8771 Aufgebot. gebotstermine zu melden, . ß , 9 ij e V rlust IJ ö 26 ö . . lig mm F Malezynski Todeserklärung erfolgen wird. An alle, mann, B chwe ; 5 f k t . l ! MI. ö ae m m , hat . . welche Auskunft . k . er lter gr e , ö 26 sachen Zustellungen ö ,,,, 3 ö ,, . Taten . ö ids B. 6. ü . . . . ,,, * heb e icht Anzeige zu auf Scheidung der Ehe un ö e de r, i i 7. September 1889 nach gebotstermine dem Gericht Anzeig U. ergl. , . 873 zu Bachfeld und von hier am ]. ist am 8. Dezember 1 5 E

ĩ ä des Beklagten für den schuldigen Teil. in. ika verzogen, die Todeßzerklãrung machen. ; 2, ö . berstorben, Die Schuld soll ,, . ö beantragt. Die bezelch K en . , ,,,, San . a d rn der k arge e den nete . wird i, ,. 3 Großherzogli ö , J . ; den. Credit. Actten⸗Ban pätestens in dem ' ö än dem auf en 5. n . elle hen r. e dr, ö i, tr, 64 3 iber 160 M, Lr Jun 40. n,, . 110. Bor nit ags uhr, l . niere, , seten Herthts chen ö. , einem E nee n. Juli iölh und por dern Ants gericht. e bern en elden, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer „om heutigen Tage ist, der verschollene 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö. , ,,,, Rr. 7, anberaumten Aufgehotstermine zu Johann Theodor Deckstein, geboren in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen k ,, meide, wödtizen aii hr. Ten en Pelheinm an Rihelg an , ‚hfär, isi, Kinssktzuthen. * tz il. R Nr. 784 über 30660 „s, erfolgen wird. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ul in Parang (SSiüdamerifc, fär tol elt ü chillen ben 16. Mal 391. 2 ; ine chen nen bis 1. Jull 1913 und Heldburg, den 18. Mai 1914. äber Leben oder Tod der Verschollenen zu mfsart. Als 3elpantt er Tedeg 4st der i n,, ,, , 96 Ie rh be,, dertogliches Amttgericht. ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, il Canuar 19h festgeftellt . J Se. * ö ö. . 500 6, spatestens im Aufgebols termine dem Gericht Yälhkim un Rhein, den 13. Mai ö be * od . . 7 und 3083 19117 Aufgebot. 8 Anzeige zu machen. ; 1914. ; ,,,, mt, gn sbelten biz 4 April 191 HJ ö. . Mogilno. dn n , m, J ö Dieler! (Rhlö-)., Herzogstraße 37, . n , , ü e ef rh der le ne, G. X. kJ 19143) Oeffentliche Zustellung. Klägers, Prozeßbevollmächttgter: Rechts⸗ & te, ger te e nl nmele. des Schimmelbusch zu Wald, vertreten durch (19103 Aufgebot.

q ö. Die Ehefrau Karl Pastor, Luis geb. anwalt Lenh n Buseburg, klugt gegen feine inz Sabisch zu Münster⸗ in Ez bevoll mäch. ,,, ö le Rechtsanwalt Dr. Hilker zu Ohligs, Bahn. Der Rentier Franz Sabisch ʒ Weyermann, in Cöln, Prozeßbevo

(. Chesrau Gertrude Kamp, geborene 8 ĩ at beantragt, den verschellenen tigter: Rechtzanwäalt Bägen 'in Aachen, van Cen Berg, früher in Oberhaufen, . 2 e es e, b hier . J , ln, , y Jofef Sabisch, zulehg nohnßan ihr gegen ihren genannten gChemann früher Königstraße 159, Berlagte, Jetzt unbe= . elannt gemacht. . 3. ö. 6 est, eingetragen im in Münsterberg, für tot zu erklären,. Der n la hen, ht unbekannten Ku fenthahtg, mit Ken! en tz en nme, äs . reslau, den 19. Mai 1914. Hi . , 56 Blatt 2233 bezeichnete Verschellene wird aufgefordert, dem Antrag, auf Chescheidung auf Grund 3. G. B. mit dem zintrag au cheschelbung. chlesische Boden . Credit ⸗Actien. Bank. ö. . von ö 3 für die Firma sich spätestens in dem auf den 20. Januar § 1668 B. G. B. Klägerin ladet Beklagten Der Kläger ladet bie Betlagte zur münd. 19373 5. R ö Shhne G. m. b. S. 156K 5, 5 , . ,, fer g . des e , ö. 6. i ben zeichntten Gericht anberaumt or die J. Zwilkammer de de , be g iliauf ner? ke . 4 4 Hypothekenpfandbrief der . , . n. . . zu melden, wiprigen ci da erichte n Ua ben auf den Ed Sep, Tndarricht s , e au der e e Sl lesischen Brden, Credit nctien Bant antragt 6 . der Urkunde wird bie Todeserklärung erfolgen wird. An ener nn, Törrn. O hc, mit der Kir h m mn msn, gun . X Lt. O Nr. 4865 über 1000 cs . ö. 9 . . in dem auf den alle, welche Uutzunft über Leben oder Anssorberung, sich durch einen bei biesem Jin cz, ' n geen, ge . ,, ö. April 3 ,, . Vormittags os des Verschollenen in . He richte zugelasfenen c ü , ,,, . ; ' . ö . ; g 1 n. . zeige des 8 ,. 6 R ehen, ö. RA uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mögen, ergeht die Aufforderung, sp Prozeßbevoll mächligten vertreten

j Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten j ; ; ö ine dem Gericht Anzeige den iJ. Mai 1914. , , ; Mär Birgm in Hirichberg i. Scht, ah. . i. . J ö . , alechen . d, , J . ö 5 367 5H G B Urkunde . Yol , ile die Kraft⸗ Münsterberg, den 20. 6 des Königlichen Landgerichts. 6 . durch bekannt ö ö loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königlicheß Amtsgericht. ö , . . r 5 2 Breslau, den 260. Mai 1914. Solingen, den 5. Mal 1914. 19104 Aufgeb gt. Die Chefrau Emma Gbmke gen. Hol. i997] Oeffenttiche Zustellung. Shlesn cee When: Credit Ietsen. Bnt. Königliches Amttgericht. Die Witwe Annn Reckin, die Undet. nagcl, geb. Schütze, in Altona, Kl. Berg.

j 9 Der Bergmann August Gerull in . Aufgebot ligiog gc, wren , e en . 1 k Oedt img offene Handelegesellschaft Auf neh , Kammer, , n. , , nn,, ,,. ö evollmächtigter:

; en Hoerner in Deymann in Altona, klagt gegen ihren in Cssen, klagt gegen feine Chefrau, Wil⸗= ,, zu, Charlottenburg, Direktion der Forsten zu Braun fchwesg, . ö den verschollenen Friedrich ; je 723,

den Seemann Paul Ehmke helmine geb. Törkopf, unbekannten Auf= 5 vertreten durch die werden, nachdem zwischen dieser und dem Wilhelm Reckin, im Inlande zuletzt ö früher in Altona, 2 . der Behauptung, daß dle ö . Becker und Sr. Schuhmachermeister August Koß in Stadt. vohnhaft gewesen in Groß Gandern, ann zu Berlin,

, ; 25 IiJl, auf Grund der Be te im Dezember 1912 hren Ghe— hat daz Aufgebot oldendorf die Ablöfung der dem Gehöfte für tot zu erklären. Der bezeichnete J der gene sie im Jahre ,. gien . Wlllen verlassen habe Bes nach ihrer Angabt in der Racht! when Rr. a rle' zu Stadteldendorf zustehenden Verschollene wird aufgefordert, sich 27. zum 28. März 1914 aus dem Ge—

6. lähg veriasse, hab' und sein Aufenthall und nicht zurückgekehrt sei. Er beantragt

. Berechtigung zum Beuge forstzinsfrelen! festend in dem auf, den S; De seit , ne Jahresfrist unbekannt sei die . und Schaldigerklärung

schäftslokale der Autragstellerin gestohlenen, Brengholzes aug den Herzoglichen Forften zember 1914, Bormittags A0 Uhr, (5 1667 Abs. 2 B. Ge- B), mit dem An⸗ der Beklagten, event. ihre Verurteilung

61 der Firma Brung Landsberg. zu mittels Rene es Nr. 25 433 vom 27. 28 März Dor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ trage, die zwischen ihnen bestehende Ehe zur Herstellung der häuslichen Gemein

ettin am 6. Marz 1514 autzgestellten . bestãtigt am 11. April Id, gegen mer 23, anberaumten Aufgebotstermine zu zu scheiden und den Beklagten für den schaft. Ber Kläger ladet die Beklagte zur

. . dem zu ö ,, = . d von S0 s, nebft melden, widrigen falls die . schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts

ö , en ee, ,. echnc wer n en, . Tit ke; erfolge. wird. . Ji, , ö. ö. . 4 . dle 9 . . , ,.

i n , nrten oder To erhandlung des Rechtestr tz in Essen auf den E65.

. . , ö. Entschädigung 3 pa gen ergeht die Aufforde= . n lm er des Königlichen Land . ormittags o ihr, Jimmer a8.

. der 1 gefordert ien . ung, fp elles m Aunebotstermine dem (elt in iilten auf J mit der Auffgrderung, einen hei dem ge⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 24. Fe⸗ Aintagericht hierselbst späteste en en Gericht Anzeige zu machen, E94, Vormittags EO Uhr, m

; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu i n en den 16. Mal llc; Aufforderung, einen hei dem gerachten He. bestellen. Zum Zwecke der Fffentfichen

bruar 1915, i é, vor demselben auf den 2. S Repphen, den, cht. l ] he .

. 3 k . 1914, ,, 9 . Königliches Amtẽgt ches Amtegericht . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen

2 beraumten Aufgebotstermine feine Rechte raumten, gleichteltig ur Auszahlung bes

ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage anjumelden, und die Urkunde vorzulegen, Ablösungskapitals bestimmten Aufgebots

detannt gemacht. Gssen, den 9. Mai 1914.

. . ö Bahnwärter wird dieser Auszug der Klage bekannt

6 ö en, widrigenfalls Ib. Gmünd, hat beantragt seine ver⸗ gemacht. . Roloff, Landgerichts sekrerär, Gerichts · ? n, . silastloterlarung der Ur⸗ in, nen , 3 1 ö a, i, . Rosine ,,, ö , i ie. schreiber des Königlichen Landgerichiz. Eri aide Gzenmarhh, ben Ih. pl itt lee ee, s e , d, d, g, winni. des Wöniglichen Landgerichte. liglla] Oeffentliche Zustellun 1914. ;. . Kammer rücksichtlich der Ansprüche Dritter dor mehr als 26 Jahren ö. , Die Chesran' des Berg nan n gn non Königliches Amtsgericht auf die Kapitalentschädigung mit deren ausgewandert, zuletz wohnhaft . . e llghd2] Seffentliche Zustellulng. gan org , 9 i ö. gliche Amtẽger cht. Augzahlung an den Berechtigten oder deren burg, für tot . 3 . i In Sachen der Frau Margareie Gott, Kosub, geb. Robeneck, in erfeld, Pro⸗ 1251 Aufgebot. Verschollene wird qu ; ö

j bevollmächtigter; Rechtsanwalt Het⸗ j mterlegung eintritt. Durch wald, geb. Böhmer, in Berlin, Fidtein, zeß Der Horschah deren Großalmerode, e 6. . . n Tage ist die Sache sens in dem auf Donnerstag, den

straße 16, Klägerin, Prozeßbepo mch, kaimp in Gen, klagt gegen ihren Ghe— Vormittags. aj in, mann, unbekannten Aufenthalts, früher m, u. H. zu Großalmerod 66 t. ; 1. Dezember 191A. ht tigter: Justizrat Lilienthal zu Berlin,! z gebot des bei ö. J ,, 15. Mai 1914. 9 Uhr, Por Dem unterzeichneten Gericht in Ee

Breitestraße 11, gegen ihren Ehemann, ,

; j Aufgebotstermine zu melden, F J ü 3 Ge- B. mit em wintta ge au Chr.

. . J ö ö K ct: e in J ö scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

. . . . ö. 3 rap Boff, Gerichtssekretär. ,, U ver, jeßzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, klagten zur mündlichen Verhandlung des Inuhöber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 21. D fgebot mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens i, ermin fur Fortsetzung der mäindiichen Käecht (treit vor die 8 Sizilkammer des ö ö e, Dezember siglof) Aufgebot. ;

Verhandlung auf den E9. September Königlichen Landgerichts in Cssen auf den 12414, Vormittags 10 Uhr, vor dem Lehrer a. D. Rudolf Julius Hofer im Aufgebotstermine dem 8 Anzeige E914. Vormittags A9 Uhr, vor der üg . . e e, . e ht enn Auf , . . den 16. Mai 1914. e lb m, rung ö dem ,. gi . ebotstermine seine Ayr ö ; ö 11, ; , , , , , , n n . , die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen ,. üldyomeit, zuletzt in Vaujeningken klagte wird zu diesem Termine geladen. e A ö & er r, . nen zu erklären. i gere 19116 Aufgebot. ö . , ,,. . gere. 6. gemacht. Grospal e, 16. Mai wird aufgefordert, si Der Stuckateur Franz Stoffel zu Voh—= Ver Gerichts schreiber . ! ö kan rw, n , , . . i , m ten 8. Jull winkel, Bruchersträßze Nr. , dertreten des Königlichen Landgerichts . ö ,, e, Vormittage L Uhr, dor dem durch, sein? Ehefrau Adele, geborene ligogz] Oeffentliche Justelluung. des donn 36. . . Uos812 Aufgebot. terzeichnelen Gericht, Zimmer 9 abe Sebastian, hat beantragt, den verschollenen Der Knecht Ludwig Denecke in Wolfen J chen Landgerichts. k . J . k . lit ag ö. . . . 7 . . büttel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, 19144] Oeffentliche Zustellung. ; bertreten durch den Rechts⸗- ) falls seine Tode ö 18. Apri 2 zu Waldhröl, zu Lan, anwalt Eyferth in Wolfenbüttel, klagt Die Ehef anwalt Vöhr! widrigen I äber Leben Alag . 3 9 ah, hat als letzter wird. An alle, welche Auskunf

; f 5 efrau Auguste Rapp, geb , , haft in Solingen, fir ot zu erklgren. Der gegen senne Chefe, aher meh, Geh 9 Ph, geborene oder Tod de

. Loos, in München, Landwehrstraße 22 en bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, f ö . . . i. Ihr gestohlener ech el ergeht die Aufforderung, späte , n. sömnidtz früher in Wolfenbhtttel, etz un

. Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ö vermögen, sich spätestens in dem auf den 5. De⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ebhescheldung Hugo Seckel in Frankfur Akzeptant ng. ohne . stens im Aufgebots termine dem Gericht zember 1914. Mittags 12 Uhr, vor

t am Main, klagt ) wegen böslicher Verlassung, mit dem An, gegen shren Ehemann, den . Aus ste ler fehl . ö . ö 15. Mai 1914 31 K ö, ie , a . ö n , n n , n er, ne hn 2 . . men, 6. . u . z ; Shm k is, Witzeptcht Paul F. Dar eh n, nie cht. . ,,, , ,, egmten zu Wolfenbüttel im Jahre 1902 jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, fer ar fer, Fäftiakeits. and Ah,

alle, welche Auskunst über Leben und Tod een he ere gte mir g,

Der Au Grund der 1565 und o/ R 6 39 J ; . ieden. Die Beklagte als schuldiger Teil wegen Ehebruch und bög nn. 338. ß 2 fgebn des Verschollenen zu erteilen vermögen, . wird auf ford ö der Urkunden [I9l03] D

t, fun trägt die Prozeßkosten. Der Klager sasfung, mit den Antrag auf Cheschei⸗

i mann Karl beizster erurf zräeht. i, Aufsorderung, hötesttns mi eee de B, dhe her h Die Kügeri gchein ung. den 14. rb latein gen ö. 6 die verschollene Marig ge- Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige handlung dez gte htzste tg *! 6 Sir, w,, , ladet den Beklagten zur münd⸗ gang . . dem unterzeichne en nannt Anna Ernst, geboren am AW, Sep. zu machen. R

ericht, im Zimm

handlung des Rechttzstreitg vor di

) ammer des Herzoglichen Landgericht in dritte Ziviltammer des Königli .

n Zimmer 74 anb ; öl, zuletzt wohnhaft in Qbernurf, Sollngen, den 4. Mai 1914. mn shheeig au den T. Juli dna, ger .

,, zie te e e h nh, ö uu e. Die bezeichnete Ver, Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, 3 der Auf⸗ er, n ger,, e.

zie lind, worzu legen widrigen falls Tie schollene' witz aufgefordert, sich späte tens J Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen i

24. September 1914 BV : orderung, sich durch einen bei diefem Vormittags * ͤ ; Uhr, mit der Aufforderung, sch in dem auf den 9. Januar 1315. [1 in Gerichte zugeiassenen Rechtsanwalt As gi urch vi rode, Ostpr., den 18. Feb . ö. n. er, n, . ge,, ö vir g nr Ten. e , e el ö ,,, k r e i die Todes⸗ Landwirt und Bierbrauer Johann Adam taunschweig, den 13 Mai 181d. derrreten zul

Bitte, G. Sber ekretar, assen. Atten ichen 4 . 93 I4. klärung erfolgen wird. Än alle, welche Schwarz, geboren ö. * Mai 1839 in beg 5 . e , hebe Frankfurt a, Mi., wen , Mai 1914. 1939] Aufgebot. Auskunft über Leben oder Tod der Ver. Lauda, zuletzt wohnhaft in Gerlachsheim, . mn . Der Gerichte schreiber Der Landwirt Cduard Chert in Hellingen scholl!. zu erieilen vermögen, ergeht für tot zun erklären, Der bezeichnete Ver, li91 Io] Heffentfiche Zustellung. des Königlichen Landgericht. hat als Grundstückseigentümer das Auf bie Aufforderung, syätestenz im Aufge⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestenz Die Chefrau des Zimmermanns Bern. Ilg oho] Deffentsiche Jun gebot zum Zwecke der Ausschließung der botgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. in dem auf Dienstag, den L5. Dezember hard Schleicher, Johanne geb. Metzing, Die Talern che Zustellung. unbekannten Gläubiger zu der unter Hpt. Jesber den 13. Mal 1914. E9KRÆ, Nachmittags A Uhr, vor dem in Münstedt bei Peine, Prozeß bedo l; ,, ö. ö. Eng. Wehleit, ver Ziff. 19 des Grundbuchs Tell 11 für in g. Amtsgericht, unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- mãchtigter: Juflizrat rigkeit, i

n, Windenburg, Pro⸗

Heymann in Braun. zeßbevollmãchtigter⸗ Rechtg anwalt Weber