1914 / 119 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. . 12. 9. 13. Großbritannien 268. H. 59 198. Verfahren zur Ge⸗ winnung des Ammoniaks aus den Gasen der trockenen Destillation. Gebr. Hinsel⸗ mann, Essen⸗Ruhr. 30. 9. 12.

27. B. 73 688. Spaltabdichtung an Kreiselperdichtern. Hans Burghard, Königshütte, Raczekstr. 11. 27. 8. 13. 29h. LS. 39 823. Verfahren zur Fällung von Vigkose behufs Herstellung von kunstlichen Fäden und anderen Ge—⸗ bilden. Dr. Heinrich Lange, Preußen, ring 199, u. Dr. Gustar Walther, Bissingstr. 16, Crefeld. 19. 6. 13.

309d. K. 55 416. Leibbinde, beispiels⸗ 26 für Frauen zur Zeit der Nieder kunft. Katharina Keup, geb. Hinter= keuser, Hilden b. Düsseldorf. 1. 7. 13. 2098. D. 29571. Kindersaugflasche. Wllhelm Dettmar, Türmchenswall 9, ̃. ö . Flandrischestr. , Cöln.

20h. C. 23 E93. Verfahren zur Darstellung eines Präparates aus Digi—= tallg in wasserlözlicher Form. Chemische . Gedeon Richter, Budapest; ertr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 15. 4. 13. 20k. C. 23 707. Vorrichtung zur Erjeugung künstlicher Atmung. Charles Chriftiansen, Gelsenkirchen, Dessauer⸗ straße 14. 25. 7. 13. . 31. B. 70 3835. Vorrichtung zur Augführung des Verfahrens zur Herstellung von Hohlräumen für das Einsetzen fest⸗ tzender Rollen⸗ oder e n, Zus. ʒ. * 234 383. Dipl.-Ing. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M. Süd, Darm städter Landstr. 6 25. 1. 13. BzIc. K. 54 066. Vorrichlung zum Mischen von Formmassen mit regelbarer Zuführung des Mischgutes zur Stift- scheiben⸗Mischtrommel. Toussaint Ketin, Lüttich, Belg.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 24. 2. 13. Ta. A. 25 2272. Bütteneinsatz für Glashafenöfen. Vinzenz Achatz, Neustadt a. W. N. Tirschenreutherstr. 19. 1. 14. 329. J. 326 402. Verfahren zur Herstellung von Glashohlkörpern, be⸗ sonders von Körpern großen Inhalts. Fairmount Glaß Works, Indiang- Polis, Indiana, V. St. A.; Vertr.: E. . ö Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61.

34g. Sch. 46 009. Stuhl mit an der Rückenlehne angeordneter Vorrichtung zum Strecken der Hosen Franz Schikorr u. Georg Wolff. Berlin, Neue Prome nade 1. 28. 1. 14.

24k. S. 38 543. Verfahren zum Aufbringen von Hartgummi Backen oder Teisten auf Klosettkörpern. Spülbecken u. dergl. Spezialfabrit für gesundheits⸗ technische Einrichtungen . Katzen

berger, München. 18. 3. 135. 5c. B. 74 882. Bremse für Hebe⸗ zeuge; Zus. z. Pat. 273 479. Kurt

Benekendorff, Berlin⸗Schöneberg, Bar⸗ barossastr. 51. 25. 11. 13.

25e. B. 75 394. Senksperrbremse für Hebezeuge. Anton Bolzaui, Berlin⸗ Grunewald, Gneiststr. 8. T. 1. 14. 26d. B. 76500. Vorrichtung zur Ableitung des Lokomotivrauches beim Ein— fahren der Lokomotive in die Bahnhof- halle durch ein Saugrohr. Nicolaus Becker. Wlesbaden Sonnenberg, Liebenau straße 5. 23 3. 14.

6d. Sch. 48 083. Schornsteinauf⸗ satz mit einem von einem Außenmantel umgebenen Rauchkanal. Adam Schaad, Oher Hallau, Schweiz; ö Pat. Anw., Gera (Reuß).

3T⁊d. N. 37 889. Aufzug⸗Vorrichtung für Rolläden u. dgl. mit zwei gegenein ander drehbaren und miteinander kuppel. baren Scheiben. Rolladenfabrik 21. Grießer A. G., Aadorf (Schweiz); Vertr. Dr. B. Al xander⸗Katz u. Dipk⸗ Ing. E. ö . Berlin 875. D. 29 429. Formstein zum chichtweisen Aufbau von Jalousie Kamin- ufsätzen Albert Doberzinsky, Leipzig, Eutritscherstr. 1. 22. 8. 13. 275. D. 29 993. Runder Behälter ür flüssige und feste Körper mit fl chem oden. Dortmunder Brückenbau GC. S. Jucho, Dortmund. 9. 12 13. 28e. G. 40 271. Einspannvorrichtung für Hobelbänke. Christlan Görlitz, Altona⸗ Ottensen, Große Carlstr. 59. 31. 10. 13 404. C. 22 743. Drehrohrofen mit doppelwandiger Kübltrommel. Com⸗ pagnie des Hauts⸗Fourneaux de Chasse, Lyon, Rhöne; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. C. George, Pat.« . Berlin W. 57. 31. 13. 18.

a. Gewinnung von Metallen aus schwefel⸗ halttgen Erzen durch Rösten, Auslaugen des gerösteten Gutes mit Ferrichlorid und Elektrolyse der Lauge. . Proceß ,. Riverside, V. St. A.; er 11.

Vertr. Paul Miller, Pat. iw) aneh Tilt, Pat m, Hern

10a. T. A7⁊ 961. Verfahren zum Entzinken von zinkbaltigen I. din . 7 . aus den⸗ elben in niedersteigende . . n n , n. eker Chaussee 83. 15. 1 3 3 16 . ranz nemann, we ü . i . ida 1. Sa

2c. 6. 52 25 1. Vorrichtun zur Be⸗ stimmung der Richtungsgrößen beim indi= rekten Richten von i n Fried. Krupp Alt Gef, Essen, Ruhr. 15 8. 17 , V. 7X1 781. Registrlervorrich⸗

ung. Berlin, Fontanepromenade 5.

amburg, Wandsz⸗ 1 Stangenztrkel.

3. 5. 15.

Vertr.: Paul 4

Dipl-Ing. Wilhelm Beckmann, G'

2e. L. 34 660. Vorrichtung zum Messen von Gasen, Dämpfen und Flüssig⸗ keiten; Zus. z. Pat. 243214. Fa. H. Liese, Hamburg. 15. 4. 12.

42e. Sch. 46 411. Einrichtung an rg Max Schulz, Oldenburg i. Gr. 4. 3. 14.

1425. T. E9 264. Federwage mit flachen Wägefedern und zwei wechselbaren Wägebereichen. Johann Marius Timm, Basel; Vertr.: Arndt Boetius, Berlin⸗ 3 Friedrich Wilhelmplatz 6. 18. 12.

Emanuel Kuba, Prag; Vertr.: G. Sachse, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 22. 10. 13. 429. LS. 40 782. Vorrichtung zum Abstreifen der Diktiermaschinenwalzen von den sie tragenden Zylindern. Carl Lind⸗ ström Akt. Ges., Berlin. 10. 11. 13. 429. P. 31 7427. Verfahren zur Her⸗ stellung von Spielplatten Schallplattem. Dr. Hans Philipp, Leipzig, Kaiserin Augustastr. 19. 22. 10. 13. 429. R. 40 106. Verfahren zur Auf⸗ zeichnung von Tönen auf lichtempfindliche ilmbänder. Karl Rammelsberg, Bentz, eim a. B. 6. 3. 14. 21. GE. 19 834. Vorrichtung zur Untersuchung von Eiern mittels Burch— leuchtung. Gustav Engelhardt, Gotha, Karl Schwarzstr. 8. 28. 11. 13. 421. Sch. 45 763. Selbsttätiger Schlagwetteranzeiger mit katalytisch wir⸗ kenden Stoffen. Hugo Schaefer, Han⸗ nober, Langelaube 20. 31. 12 13. Æ2:n. H. 64 440. Zählwerktransport für Rechenmaschinen. Hausa⸗Automobil⸗ Werke Akt. Ges.. Bielefeld. 27. 11. 13. 2m. R. 39 4535. Anzeigewerk für Rechen und ähnliche Maschinen. Carl . Braunschweig, Howaldstr. 5.

2m. T. 18 778. Handkurbel für Rechenmaschinen. Hentj Trinks. Braun⸗ schweig, Kastantenallee 71. 26. 7. 13. 42m. T. 8 SIS. Konstanteneinstellung zum Rechenstab. Hans Tiedemann, München, Isabellastr. 49. 4. 8. 13. E20. G. 7 511. Gerät zum Messen von Strömungsgeschwindigkeiten und Durchflußmengen. Dr. Hermann Göller, Stuttgart, Keplerstr. 16. 14. 9. 12. 420. H. 64 346. Geschwindigkeits⸗

lottenburg, Osnabrückerstr. 17. 17. 11. 13. 2p. S. 36 666. Vorrichtung zur Ver hbütung von mißbräuchlicher Schaltung bei Fahrpreisanzeigern mit biegsamer Welle. Socists Generale des Compteurs de Voitures (Taximètres), Paris; Vertr..

G. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8. 6. 47 12

Wasser. Hub. Kranz, Aachen, Thomas. hofstr. 11. 15. 5. 12. 45a. W. 37 008. Einrichtung zum Betrieb selbstfahrender landwirtschaftlicher Maschinen mit elektrischem Antrieb: Zus. 3. Pat. 268 730. Wilhelm Wortmann, Mainz, Walpodenstr. 5. 10 11. 10. 5c. S. 64 398. Messerhalter für Mähmaschinen. Hans Haas, Nürnberg, Frauenthalerweg 64. 13. 11. 13. 450. P. 31 069. Kartoffelgabel mit untereinander berbundenen Zinken Georg Paul, Molkenberg b. Fürstenwalde a. Spree. 16. 6. 13. 5c. Sch. 4 554. Eckgarbensammler für im Viereck arbeitende Bindemäh⸗ maschinen. Artur Schläger, Wiegendorf b. Oßmannstedt. 8 8. 13. sf. B. * 329. Schlauchwagen. . Bachmann, Berlin⸗Lichterfelde, Grabenstr. 11. 17. 10. 13. 15h. P. 30 741. Geschlosseneg Bade- häufchen für Hunde. Friedrich Patzelt, Stettin, Falkenwalderstr. 74 . 21. 4. 13 5h. W. 42 5357. Trangportbehälter 2 lebende Fische. Josef Willa mo mti, horn, Rathaus. 19. 6 13. 51. C. 23 630. Hufeisen mit Gleit⸗

Vertr.. Dr. Fritz Warschauer u. Dipl. Ing., Siegfricd Meer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 7. 13.

45k. N. A4 22A. Falle mit trichter⸗ förmigen, in den Sammelbehälter mün⸗ denden Absturzwänden. Franz Neumann, Hamburg, Bankstr. 112 114. 29. 3. 13. 451. . 65 729. Verfahren zur Vertilgung von Pflanzen. und Haug— schädlingen. wan Taper Bickel, Kuf— stein, Tirol; Vertr.. Georg Sllbernagl, Rosenheim i. Bay. 1. 2. 12.

16a. Sch. A4 261. n ,, maschine mit krelsenden Kolben, bei welcher der Explosiongraum durch zwei Schieber gebildet wird. Joseph Schmitz u. Heinri , Charlottenburg, Cauerstr. 29

6b. C. 21 S533. Steuerung für Viertakt⸗ Explosionsmotoren mit stern⸗ Frmig angeordneten, um eine steststehende chse kreisenden Zylindern. Desir Crayssac, Lyon, Frankr. ; Vertr. G. 3 ohm Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 1I.

16. C. 22 544. Mehrfachdüsender⸗ gaser. Edward Alexander Me. Coy Cast Orange, New Jersey, V. St. A. Vertr. Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 11. 13. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 1. ID anerkannt. 6c. Andrehen

M. 46 456. Verfahren zur 30. 6

von Explosionsmotoren mit einem Federwerk, dessen Feder vom lau— fenden Motor aus nach Einrückun einer gesteuerten Kupplun gespannt un nach Auslösung eines G sperreg entspannt wird.

Dur gud. Salnt. Denis (Franky). Vertr.. Dips. Ing. J enenbarn r 2

einen Meßapparat mit Schwimmer. Dipl H

messer. Dipl⸗Ing. Wilhelm Heyn, Char⸗ E

136. K. sa 286. Selbstverkäufer für 18

schutz. Ferdinando Carella, Trank, Ital.; b

Betz, Plauen . V. 8. 2.

D. 29 430. Vorrichtung zum S

Dipl. Ing. Dr. H. Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 8. 13. 6c. HS. 57 797. Hilfsborrichtung für die Brennstoffzufuhr zu Vergasern aus einem tiefliegenden . Joseph igginson u. Hubert Arundel, Stock. port, Engl.; Vertr. Dipl-Ing. H. Ca= miner, Pat. Anw., Berlin WM.. 135.12. 6c. H. 61 855. Anlaßvorrichtung . Explosionskraftmaschinen, insbesondere ür Fahrzeugmotoren, bei denen das An⸗ lassen durch einen Federmotor mit Hilfe einer Hilfswelle erfolgt, die beim In⸗

ö ; betriebsetzen des Federmotors mit der h 429. K. 56 526. Sprechmaschine. M

otorwelle gekuppelt und nach dem Wiederaufziehen der Feder selbsttätig ent- kuppelt wird. Karl Emil Henkart, Malstères, Belg.; Vertr.: H. Wlegand, Rechts. Anw., Berlin W. 8. 20. 3. 13. 46e. Sch. 1 271. Antrieb, ins⸗ besondere für Arbeits- und Werkzeug⸗ maschinen, unter Mitbenutzung eines Schwungrades. Bernhard Scherbaum, Hamburg, Flachsland 19. 1. 7. 13. 1475. V. HH 642. Wellen von großem Durchmesser, ing⸗ besondere Schiffswellen, mit lös⸗ und aus= wechselbaren Einlagen. Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Act.⸗Ges., Hamburg. 2. 5. 13. 476. . 22 906. Flanschkupplung. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 30. 4. 13.

4782. B. 70 411. Durch Abbiegungen elastisch ausgebildetes Stahltreibband mit

5 1 6 47e. W. 41 473. Umlaufschmierung mit Schälrohr für Kreiselmaschinen von Flugzeugen. Dipl. Ing. Hang Windhoff, K ennigsenstr. 21 22. 1 13 479. W. 39 041. Schwimmerventil. Friedrich Georg Wangelin, Holbeinstr. I3. 9. 6. 19. 494. G. 38 739. Augrückvorrichtung für selbsttätige Drehbänke. General Composing Company G. m. b. H., Berlin. N. 3. 13. ö 194. Sch. A8 825. Selbsttätige Dreh⸗ bank. Fa. Alfred H. Schütte, Cöln⸗ Deutz. 14. 5. 13. 496. B. 71 843. Maschine zum Zer⸗ teilen von Profileisen. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels Æ Co., rfurt⸗Nord. 10. 5. 13. 9b. D. 27 918. Vorrichtung zum Einzelbefördern von Patronen oder anderen gleichartigen, ganz oder teilweise aus magnetischem Material bestehenden Werk⸗ stücken mittels an einer kreisenden Scheibe o. dgl. angeordneter Elektromagnete. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Karlsruhe i. B. 23. 11. 12. b. G. 26 561. Maschine zum Lochen von Platten aus Metall und anderen Stoffen. Harrv Albert Griffiths, Birmingham, Engl.; Vertr.: Hans Het= mann u. Dipl-Ing. Hans Kleinschmidt, Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 23. 4. 12. 9b. K. 48 203. Vorrichtung zum

dem Werkstück. Paul Krüger, Frank⸗ furt a. M., Falkstr. 54. 12 6. 11. 495. K. 54 381. Keilnutenstoß⸗ maschine. Paul Krüger, Frankfurt a. M., Falkstr. 54. 25. 3. 13.

50a. F. 37 043. Maschine zum Enthülsen und Schälen von Getrelde⸗ körnern, die zusammenarbeitende, mit Differentialgeschwindigkeit angetriebene Sta elweytzeuß⸗ aufweist. Andreas Fick, Fürth i. B., Amalienstr. 52. 9. S8. 13. 50e. W. 42504. kraft wirkender Luftreiniger mit in be— kannter Weise tangential auslaufenden Luftschaufeln. Fritz Wenz, Nürnberg, Leibnitzstr. 24. 14. 6. 13.

Harmonien. M. Sörügel, Hof- Har⸗ monium Fabrik, Leipzig Leutzsch. 19. 1. 14. 5 Eb. W. A2 863. Oktavenkupplung für Klavlere. Hermann Wiedmer, Frei= urg i. Br., Zähringerstr. 309. 31. 7. 13. 51Ib. W. Ta 2A. Oktavenkupplung . K ] un . . . 863.

ermann edmer, Freiburg i. Br., Zäh⸗ ringerstr. 309. 24. 9. 13. ö Sah 518. P. 321915. Flügel mit einge⸗ bauter pneumatischer Splelvorrichtung. n, . Co., G. m. b. S., Veipzig

5Za. B. 685 636. Nähmaschine für Leder, insbesondere für er . wagerechter Ehene schwingbarer gebogener Nabel. Theodor Buch hold, Will Buch hold, Hermann Buchhold u. Georg Beer, Wies aden, Jorkstr. 27. I8 17.1. Sa. W. 39 256. Nähmaschlne für

ch eine Doppel fettenstich⸗Ziernaht, insbe-

sondere zum Verbinden zweier Stoßkanten von Wirkwaren o. dgl. Gibbs Sewing Machine New Jork; Vertr. Henry Dipl⸗Ing., Dr. W. Karffen J Pat. Anwälte, Berlin 8X. II.

52b. B. 70 579. Sch: ick⸗

maschine mit e gebe ,.

reiben zur Herstellung von Aetzstickerel und

Verfahren zur Herstellun solcher. Gugẽne 13.

u. Dr. C.

Priorität aus der Anmeldun =. reich vom 9 2. 12 an en, . 526. SH. 59 330. Stickmaschinen atter Johannes Hofmänner, Räfis b. Buchs, Schweiz; Vertr.: Ludwig Sommer,

chwerin 1. Meckl, Grenadierstr. 37. 17. 10. 12. Schweiz 21. 10. 11.

5 2b. R. 38 604. Vorrichtung zum Uebertragen von Farbe auf in Slick. maschlnen elngefpannten Stoff mittels

Farbpapierg. Reichenbach * Co. . St. Gallen, Schweiz; Verl Gugel, Pat. Anw., München. 29.7. 13.

Lagerschalen für P

Reibungsbelag. Benz C Cie., Berlin. Dick

Dresden, D

Befestigen von Kellnutenstoßmaschinen an fed

Durch Flieh, Ki

5La. H. 65946. Schwellwerk für 3

Willcox X V Companh, b E. Schmidt, B 7

5 2b. S. A1 214. Anzeigevorrichtung für Kartenschlagmaschlnen für Stick maschinen⸗ Jaequardkarten. Zus. 3. Pat. 24 983. Hippolyt Saurer, Arbon, Schwelß; Vertr.: GC. Röftel u. F. H. . t, m le, Berlin 8W. 11 5b. D. 29 259. Papiersackmaschine, welche den Diamantboden mittels ö. walzen bildet, deren Greiferpaare den Apierschlauch in den Seltenfalten er. assen. William Thomas . Phila⸗ ö . 3 A. ö . F. Born⸗ agen u. G. Fude, Pat. a 9 5 2 3. 13 Anwälte, Berlin g. C 24 091. Aus Klappen ge— bildete Universal. Buchstabentasel vr. 9. egen 34 Conudurier, Meeres; : 8H. A. Yo en, 8. . z ö , . , g. S. 292. Pneumatische ! vorrichtung zum . chren den Bewegung von Reklamebandenn. Rudolf Grode iy u. Ottomar Su ickny rag; Vertr.: Dihl. Ing. A. Trautmanhz , , . r e nch on Pat. An⸗ Berlin SW. 11. 6. 2. (. reich O7 3. I. J , ,, sinrichtung; Zus. . Pat. 256 154. Grnst Schrameck, Straßburg i. C. ö me czg el ef urg i. . Rinderspiet 55e. D. 29 923. , , maschine verlassenden Pappenbogen nach e. Ignaz Daubner, i. F. 26. 1. G ö 57a. D. 28 698. Aufnahme und Wiedergabe bewegter nutzung einer mit einem Farbenraster ver. sehenen lichtempfindlichen Schicht bei der Aufnahme; Zus. z. Anm. B. 26 228. r. H. A. Dorten, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Kaiser Wilhelm ⸗Ring 44. 8. 4. 13. 579. O. S774. , , f Objektivsatz mit auswechselbaren Linfen . Brennwelte und mehreren, den verschiedenen Linsenkombinationen zu— geordneten, auf einem gemeinsamen Träger llegenden Blendenskalen nach Patent anmeldung Sch. 42 898; Zus. z. Anm. Sch. 42 898. Ontische Anstalt Josef Schneider C. Co. G. m. b. H., Kreuznach. 25. 9. 13. 576. G. 40 808. Verfahren zum Tonen von Silberbildern mit Selen. Geka⸗ Werke Offenbach Dr. Gottlieb Krebs G. m. b. H., Offenbach, u. Dr. Fr. , . Heidelberger⸗

straße 9.

596. W. 40 593. Achsialschub⸗ ausgleich für Kreiselpumpen, Geblaäse u. dgl. Weise Söhne u. Dr. Ing. Franz Lawaczeck, Halle a. S. J9. 9. 12.

59e. S. 33 039. ECyplosiongvumpe mit schwingender Flüssigkeltssäule. Siemens i , Werke G. m. b. H., Berlin. 60. S. 326 016. Leistungsregler mit Trägheitsring und kreisförmiger Biegungs— eder. Hugo Lentz, Berlin⸗Halensee, Bornimerstr. 18. 11. 2. 13. 60. S. 37 242. Vorrichtung zur selbsttätigen, vorübergehenden Erhöhung des Ungleichförmigkeitsgrades von Ge— schwindigkeitsreglern. Rudolf Siegmund, Teylitz, Böhmen; Vertr. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 23. 9. 13. Sc63b. Q. S868. Federgehänge für Blattfedern am Wagengeste zwischen zwei Widerlagern angeordneten Dämpfungsfeder,. Car Springs Ltd., ö iche merh 6. Vertr.: 5 aölist, at. ⸗Anw. V. 35. Z. 4. 13. J 638. . ö Gößnitz, S.⸗A. 62d. G. 19 972. Federndes Rad. Alfred Glten sen., Bremen, Clau =. . 5. 1 14. K 3d. J. A4 923. Schmlervorricht für Fettschmierung bei ö in, Robert Jar ezyt, Podlesie. S. S. 30. 3. 17 S638. W. 4 958. Schmutzfanger für ö , , nn Wilhelm rich, Hagen i. W, . ; . 34 9 Hochstr. S7 a e. 42 899. Vorrichtung zu Aufbringen von W nch e . Reifen hon Kraftwagenräßern. Willtam Enston Woodwell, Pittsburg, Pennf., V. St. A.; Vertr.. Dr. E. Gottscho Pat, Anw, Berlin W. 8. 23. 7m 3; V. St. Amerika 9. 12 13. Shi, M 49 79. Freildufnabe mit Rũck⸗ trittbremse. Metalliudustrie Schönebeck Akt Ges., Schönebeck a. C. 9. 13 12 ,. . e r n. zum 2 n ohlgefäßen . dient, hn g er, de,, ewegtem Ar

*

eitstisch; Zuf. z. Anm. 1680. Boldt Vogel, Hamburg.

4. 10. 13 64b. P. 31 571. Flaschen füllmaschine

. dgl. Anders Andersen Pindstoste, Frederiksberg b. Kopenhagen; . Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, Harmsen, A Büttner u. C. Meißner, at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 9. 13. 6tb. W. 329 486. Maschine zum gleichteltigen Füllen und Verkorken einer größeren Anzahl Flaschen. Dr. Georg Biberg, Stockholm; Vertr.. M. ö Pat. Anw., Berlin 8wW. II.

Priorität aus der Anmeldung in S vom 13. 4. 11 anerkannt. na in Schweden

S5. S. 39 933. Vorrichtu Aufsuchen von Untiefen. 6 .

Siöftrand, Sundbyb ; Pat. Anwaͤlte 6 erg. Schwed. Vertr.:

Schaufenster, Sff

Vorrichtung zum Ti der die Gili nn 9

Verfahren zur F

Bilder in den Naturfarben unter Be, 68

mit einer 70

X. 24 050. . Rad. 24

Lastwagenrädern. Aa

aschinen mlt ruckweise sch

mit im Kreise bewegten Flaschenträgern H. K

berg, u. Dipl. Ing. Dr. H. Fried, Berlin . SX. 61. 35. 8. I3. Schweden 50. 8. 2. 66e. S. 35 839. Hohlriemen aus Holz mit Versteifung durch elnen mittleren Steg. Ferdinand Leuxz, Frankfurt a. M. Niederrad. 20. 1. 13.

66a. R. 38 5238. Vorrichtung zum Schlachten von Tieren. Charles Ransom, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 11. 8. 13. . ö ö 19. 8. 12, 1. 10. 12 u. 363

66h. W. 48 255. Maschine zum Zerkleinern von Speck, Fleisch uswe iin orm von Scheiben, Streifen und Bir ses⸗ . a. Hch. Wedel, Sarmstadt. 22. 414. S 7a. D. 28 067. KRugelschlelfmasch in, bei der zwischen zwei ii ng nuten ge . ng Hritte, auf beiden Seiten l eibe angeordnet ist. Deutsch Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. 12. 6. 13. , C79. E. 19 821. Maschine zum Schleifen, insonderheit Ichrauben lift förmig verlaufender Fräserzähne win, umlaufender Schleifschelben. Erste Offe ö. bacher Specialfabriz für Scahüinge, ,, mm. enbach a. M. 24. 11. 13. där, T., 1s ä. Walthorrichtn tn . . Schleifen ö , n. en 1 2 n Messer, oder sonst a. . 6.

mmer u. . Sundhausen,

sa. u. 24 622. Selbsttäts ger ritt, . . , ,, lu eile! einer in e Zugstange eder. Josef Ae gif öl, gba, Rheydter tr. 175 a. 158. 53. I5.. fir g. A. 28 618. Befestigung zicht auswechselbgre Schlösser: Zul. . . 267 . Ja. S. J. Urnheim, .3. 14.

os. N. 11 719. beturschl e; für Gisenbahngüterwagen. Se , die u. Alexandre Ewuez, Cuctzmeß; Vertr. . . Pat. Anw., Gera, Reuß.

oösr, P. S1 7228. Verschluß fir zweiflügelige Tore, Türen, ö. 5. dgl. 4 . Stettin, Frankenstr. 3. 5

686. S. 329 342. Schloß für Ober⸗ lichtfenster; Zus. z. Anm. S. 39 188 Salomon Simson, Düsseldorf, Köürchfeld⸗ sfraße 29. 15. 5. i5. ö. 685. G. EI9 529. Vorrichtung an . Festhalten, geöffneter Türen u, d;. Theodore Clifford Evans, Terre Haute Indiana, V. St. A.; Vertr.: HM. Sn . Pat. Anw., Aachen. 29. 8. 13. V. Si Amerika 1. 3. 13. . se Sch. a1 881. Verdeckte dnn. K ej 56 ien n, e e, . el e⸗ un 9 ren. 8 ö eu d ea ffn e e, ärich u. S. Prüllt, Albisrieden b. Zürich; Vertr.: * Zehden, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 19.9 135. 706. M. 51 479. Füllfederhalter mit einem als Tintenbehälter ausgebildeten festen Hülsenteil. Millot E Antoine, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz a. Dipl.-Ing. E. Blierreth, hat In ih; Berlin 8W. 48. 17. 5 13. Frankreich Is d, 708. St. 19 220. Der fh 9. J zu einem e , ö. ö. vorrichtungen zu verwendenden n. streifen zu veretnigen nebst ben , Ernst Stechern, Herlin⸗Friedenau, hildestr. 8. 15. 12. 13. und. . L. 39 824. Schre linen Zichenlineal, das Einen aus einem eln ohl⸗ Hin genelten he geslalneien ,, körper bildet. Charles Heniy ert Cast Clepeland, Ohio, V. St. 1 nini. 6 Blank, Pat. Anw. Che

Joe. di. a8 899. Vorrichtunß n —ᷣ . und Messen 7 9

ö. ö. Roth, Berlin,

t gen Toe. Sch. As S114. Aus Drah wundene Heftzwecke. Erich Ich macher ö chen, Hauptstr 35. H. 1. 14. Mark är, D. Tn tz. ib sazprgse gr Thomas Denne, Rushden, Engl. HY. Neubart, Pat. Anw., Berlin 5 36. 5. 1. Arihn Ic. K. 883 210. Stanmesser Ih TVörner, Eisenach, Ostendstr. 2H. 16. 7c. M. 48 833. NMas Bearheitung von Sohlen mit Werkstück verschlebenden Ro Maschiuenfabrik Moenus Frankfurt a M. 4. 9. 12. 6 ch, . ö , einigen un nfetten von Feu ! läufen aller Art. Hanz Ech wager/ Berlin, Langestr. 17. 21. 4. 14. 728. C. 23 678. Verfahren Ueberziehen von Patronen

mit ätzenden Ueberzug, durch Tauchen in ö

Kauffmann, Pat. Anwälte, 2. J. 13. Desterreich 156. 8. 126. zum äb. Sch. A6 m . iaschlne gn Tüllen von Patronengurten. g. gie fer, Ccsarn Straßburgerstr·

72h. V. 11 673. Selbsttätige seuerwaffe mit gleitendem Lauf. Limited, Westminster, London; P. . Pat. Anw., Berli

14. 5 it⸗ 121. P. 31 802. rec ige, zünder mit Federantrieb und dan;

hemmung. Carl Puff, Spandau,

er 8M.

ng. L. Brake, Rürn.· T

. a