kannten Betrag von 50 000 6 eingebracht; der Wert dieser Einlage ist auf 50 009 festgesetzt. Die Gesellschafter Dr jur. Carl PVopck in Hannober, Kaufmann Carl Krüpper in Hörter und Witwe Helene Andreas in Hannover für sich und ihre minderjährige Tochter Else Andreas in Hannover haben von ibren Darlehens— ö gegen die Gesellschaft Teil. eträge eingebracht, und zwar Herr Poock 40 000 υν, Herr Krüpper 10 000 M und die Witwe Andreas für sich und ihre Tochter 109 000 ƽ. Die Werte dieser Ginlagen sind zu den angegebenen Be⸗ trägen festgesetzt. Die Einlagen sind in der notariellen Verhandlung vom 24. April 1914, die bei den Akten ist, näher bezeichnet.
Zu Nr. 451. Firma Hackethal Draht und Kabel ⸗ Werke Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Paul Humann ist erloschen.
Zu Nr. 886 Firma Sprit⸗Automaten⸗ bau-Gesellschaft Patent Ilges mit beschränkter Haftung: Die Firma ist . in Sprit ⸗Automatenban. Gesell. chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsbertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Aprtl 1914 geändert (betr. Ort der Zufammenkunft und Firma).
Unter Nr. S3 die Firma Körber R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen— stand dez Unternebmens ist Vornahme von Treuhandgeschäften sowie Geschäften erwandter Art mit Ausnahme von Bank geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist der Kauf. mann Albert Körber in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1914 errichtet bezw. am 14 Mai abgeändert. Sind mehrere Geschäfisführer bestellt, so soll jeder berechtigt sein, die Firma allein zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Dannover, den 15 Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. 12. Hannover. 19204
Im Handelsfegister des hiesigen König= lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A. .
Zu Nr. 1225 Firma M Bär Der Fanfmann Mar Schallamach in Hannover ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründe le offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen.
Zu Nr. 4328 Firma Kunze * Myel; Dem Arno Schneider in Hannover ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Hei lsberg.
19206 In unser Handelsregister ist heute bet tragen, daß dle Firma erloschen ist. Heilsberg, den 16. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Hei lsbexg. 19207
In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 95 die Firma Hötel Hixrsch⸗ berger in Heilsberg und als deren Inhaber der Hotelbestzer Paul Sobotzki in Heilsberg eingetragen worden.
Der Geschäftsbetrieb umfaßt die Hotel⸗ wiitschaft. ⸗
Heilsberg, den 16. Mai 1914.
Königlichez Amtsgericht. Att. 1.
Jacobshag em. 19208 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bel der Flrüa „Berliner Kaufhaus Curt Lewin“ in Jacobshagen ein⸗ getragen worden: Dag Konkurgherfabren sst durch Beschluß vom 11. Mai 1914 aufgehoben.
Jacobshagen, den 15. Mai 1914.
Königliches Amtegericht.
I' zs Haneltren ster Abt h n das Handelsregister 2 Nr. ist bei der Füima A. B. Süßmilch, Jever, eingetragen;
Eine Kommanditistin ist verstorben und die Erben sind ausgetreten. Dafür ist ein anderer Kommanditist eingetreten.
Jever, 11. Mai 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
Jever. 19219 In das Handelsregister Abt. A Nr 223 ist bei der Firma Nordischer Kunstwer⸗ lag Willy Jaeger R Co. Kom- manditgesellschaft, Jever, eingetragen: Der Gesellschafter Lorenz Jaeger zu Jever ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Lorenz Jaeger zu Jever ist Prokura erteilt. Jever. 11. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Königsberkz, Ex. 18805 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: ;
Am 8. Mai 1914 in Abteilung B: Bei Nr. 51 für die Firma Strand⸗ halle zu Neuhaeuser, Gesellschaft mit beschränkfer . mit. Sitz hier: Franz Thran ist als Geschäfte⸗ fübrer ausgeschieden. Rentier Louis Laub- meyer in Königsberg i. Pr, ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Am 9. Mai 1914 in Abteilung A: andels⸗
Zu Nr. 11 Firma Gewerkschaft Deutschland: Auf Grund Gewerkschafts beschlusses vom 30. März 1914 sind die Statuten geändert. Die Gewerkschaft wird nicht mehr durch einen Repräsen⸗ tanten vertreten, sondern durch einen Grubenvorstand. Auf Grund Ermächti. gung der Statuten hat der Grubenvor⸗ sänd am 30. April 1914 zum Vorsitzenden des Vorstands den Bankler Selly Meyer⸗ stein in Hannober und zum Vertreter des Vorsitzenden den Bergassessor Paul Behrendt in Hannover bestellt und den Bankier Sieg⸗ mund Meyerstein in Hannover ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gewerkschaft Dritten gegenüber zu ver⸗ treten. Den Grubenvorstand bilden: Bankier Sell Meyerstein in Hannoper; Bergassessor Paul Behrendt in Hannover; Bankier Siegmund Meyersteln in Han— nöber; Geheimer Justizrat Maximilian Kempner in Berlin; Dr. Alfred List in Berlin; Justiz⸗ und Domänenrat Simon Schlegl in Regensburg; Justtzrat Theodor Marba in Berlin; Bergrat Gustav Kost in Hannover; Bankdirektor Curt Sobern— heim in Berlin; Dr. iuris August Strube in Bremen. Dem Walter Titsch in Han nover ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ tellt, daß er gemeinschaftlich mit dem Vor, sitzenden des Grubenvorstands oder mit dessen Stellvertreter oder mit einem aus drücklich dazu bestimmenden Mitgliede
des Grubenporstandz zur Vertretung befugt ist. 2. Ju Nr. 317 Firma Union Kali⸗ und
Erdöl · Terrains Gesellschaft mit he- schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 384 Firma Cramer C Buch⸗ holz, Pulverfahriken mit beschrüunkter inn Kommerzlenrat Carl August Buchholz ist gestorben.
Hannover, den 18. Mal 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hann oven. 192051 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abteilung B zu . S8h, Firma Cigarettenfabrik Con- tantin Aktiengesellschaft, heute einge⸗ tragen worden: Nach den Beschlusse der Generalversammlung vom 28. April 1914 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 s erhöht werden durch Ausgabe von 50) neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zum Nennbetrage von je 1000 zum Kurse von 17800. Bas Grundkapital der Gesellschaft ist demgemäß erhöht und heträgt jetzt 3 Millignen Mark. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1914 ist 8 5 der Statuten geändert (Erhöhung des Stammkapitals). Der Direktor Ludwig Wyneken in Han⸗ nober ist zum weiteren Mitglied des Vor . bestellt. Der bisherige alleinige Vorstand Konsul Angely Constantin ist um Generaldirektor bestellt mit der Be⸗ . daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Hannover, den 19. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Bei Nr. 147 für die offene gesellschaft in Firma J Rolenthal hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Hiller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 12. Mal 1914 in Abteilung A:
Bei Nr. 2081 für die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Holtin R Holtz hier: Der Bücherrevisor Gustav Rosen⸗ garth ist als Lquidator abberufen. Kauf— mann Carl Kähn in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Am 13. Mai 1914 in Abteilung B:
Bei Nr. 27 für die Königsberger stleinbahn ˖ Aktiengesellschaftzugtönigs⸗ berg i. Pr.: Landesbaulnspektor, jetzt Landesbaurat Franz Stahl ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Landeghauinspektor, Regierungzbaumelster a, D. Walter Kühn in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstand gewählt.
Unter Nr. 278 die Firma English Club Gesellschaft mit beschrüntter Haftung, Sitz in Berlin, Zweignieder ⸗ lassung in Königsberg i. Pr. — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Vertrieb von Hüten, Mützen, Schirmen, Stöcken, Pelz waren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 80 0900 S6. Der Gesellschastsvertrag ist am 31. Dezember 1908 errichtet und durch Vertrag vom 28. Mat 1909 geändert. Geschäftsführer ist der Kaufmann Curt Sänger in Berlin.
Am 14. Mai 1914 in Abteilung A:
Bei Nx. 71 für die Firma August Donig hier: Dem Walter Schwikal in Köntgsberg i. Pr, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokurksten vertretungsberechtigt ist.
In Abteilung B:
Bei Nr. 64 für die Firma Kunststein⸗ werk am Pregel, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung hier: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1913 ist das Stammkapital um S2 509 Æ auf 27 509 0 herabgesetzt und um 28 000 S erhöht. Es beträgt jetzt also 5h 500 M6.
Am 15. Mai 1914 in Abteilung A:
Bei Nr. 2171: Das unter der Firma Auton Sperlich in Königsberg 1. Pr. von der Witwe Berta. Sperlich, geb. Hanke, betriebene Handelggeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Scheffler in Königs berg i. Pr. und die Kaufmannzfrau Paula Scheffler, geb. Tenschert, in Königsberg f. Pr. übergegangen. — Dle von diesen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Unter Nr. 2179: Die Firma Franz Berszinski mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kausmann Franz Berszinski von hier.
In Abteilung B:
Unter Nr. 279. Die Firma Theater⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit Sitz in Königsberg i. Pr. — Gegenstand deg Unternehmeng ist Er⸗ richtung und Betrieh von automatischen
Das Stammkapital beträgt 60 000 . Der Gesellschafts vertrag ist am 25. August
. iois geschlossen und durch Nachtrageber⸗
der Firma Gebrüder Buttgereit einge⸗ f
handlung vom 1. April 1914 geändert.
Zwei Geschästsführer oder ein Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder einem Beauftragten des Aufsichtsrats sind vertretungsberechtigt. Geschäftsführer sind: Kaufmann Gustap Reiß in Königsberg i. Pr., Konditorei⸗ besitzer Richard Rehs in Königsberg i. Pr. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs anzeiger.
Am 16. Mai 1914 in Abteilung A:
Bei Nr. 2146 für die Firma Eisen⸗ betonbau-Gesellschaft Dittmar Wolf⸗ sohn R Ce, Sitz in Breslau, Zweig⸗ niederlassung hier:; Dem Ingenieur Georg Krüger in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
In Abteilung B:
Bei Nr. 3 für die Grund stücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft Mittelhufen, Gesellschaft mit beichränkter Haftung
ier: Kaufmann Theodor Bahl ist als tellvertretender Geschäfts führer ausge schleden. — Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. Mai 1914 aufgelöst.
Bei Nr. 14 für die Norddeutsche Holz⸗Industrie Aktiengesellschaft hier: Der binherige Stellvertreter Kaufmann Jacob Weißhrem aus Minsk ist. zum ordentlichen Vorstandgmitglied bestellt.
Königshütte, O. S8. 12329]
Handelsregister A Nr. 548. A. Ditze C Co, Bismarckhütte, offene Han= delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Witwe Anna Ditze und Pho⸗ tograph Emanuel Pluskwa, beide in Blemarckhütte. Die Gesellschaft hat am 22. April 1914 begonnen und betreibt einen Postkartenverlg. Zum Vertreter der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter . ermächtigt. Eingetragen am 27. April
Amtsgerlcht Königshütte.
Kolberg. 19211
Das unter der Firma Max Nichnom“ (Nr. 114 des Handelsregssters Abteilung A) hierselbst bestehende Handeltsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Calles zu Kol- berg übergegangen. Die Firma ist in Erust 1. vormals Max Richnom“ geändert. Die neue Firma ist am 16. Mai 1914 unter Nr. 309 unseres Handelsregisters Abteilung A ein- getragen worden.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Kolberg. 19212
Das unter der Firma „Berliner Kauf⸗ haus Martin Lichtenstein“ (Nr. 197 des Handelsregisters Abteilung ) hier-
Verkaufsständen für Erzeugnisse aller Art. R
elbst bestehende Handelsgeschäft ist auf . e . 6 vin in gti n übergegangen. ie Firma ist in „M. Lichtenstein, Inhaber Paul Dietrich“ geändert. Die neue Firma ist am 16. Mat 1914 unter Nr. 310 unseres Handels⸗ registers Abteilung A eingetragen worden. Der Kaufmann Paul Dietrich haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Lehe. Bekanntmachung. 19213! In das Handelsregister ist eingetragen; a. am 15. Mai d. J die Firma Her⸗ mann Schmädeke, Kronendrogerie, Lehe, und als deren Inhaber der Drogist Hermann Schmädeke in Lehe.
b. am 16. Mai d. J. bei der Firma Provinzial⸗Zeitung, Zeitungsverlag, Druckerei und Buchbinderei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geestemünde, Zweigniederlaffung in Lehe, daß durch Beschluß vom 8. November 1912 das Stammkayital von 250 000 S auf 125 000 6 herabgesetzt ist.
Lehe, 16. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht. Leutkirch. 19215 zt. Amtsgericht Leutkirch.
Im diesseitigen Handelsregister, Ab⸗ teilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma P. P. Schöllhorn, Holz und Mehlhandlung in Unterzeil, ein. getragen: Die Firma ist erloschen.
Den 18. Mal 1914.
Hllferichter Huß.
Lippstadt, Betanntmachung 18810
In unser Handelsregister Abteilung B Ur: 11 ist bei der Firma: Bergisch= Märtische Baut Attiengesellschaft Elberfeld mit Zweigniederlgfsung in
Liphstadt unter der Firma: Bergisch⸗ sch
Märtische Bank, Deposttenkaffe Lippstadt heute folgendes eingetragen ö
a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1914 ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiwen unter Ausschluß der Liquidation in Gemäßhelt det ustong⸗ vertrages vom 23. März 1914 und 26. März 1914 auf die Beutsche Bank
. in Berlin übertragen
b. Die Fir der e loschen, . er Gesellschaft ist er=
em das Vermö durch Fusion unter Ausschfu ,
dation auf die Deut übergegangen ist. eutsche Bunt in Beriin
Linpstadt, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. .
In unser Handelgregister Abteilung Nr. 17 ist heute eingetragen die 3
Deutsche Bank, Berlin mit e Zweigniederlaffung in ird sradtn n, 9
irma Deut ö i een m, Derontten
ggenstand deg Umnternehmens ist d Betrieb von Barg , ,,, al a
hbesondere Förderung und Erleichterung der HDandele beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und äber 1 , as Grundkapital beträgt 250 000000 .
233 . in s
2. 19 tien zu je 600
b. 158 320 Aktien zu je 1200 Hh,
10 Attien zu je 1650 6.
Sämtliche Aktien lauten auf jeden In⸗
haher. Die Satzungen der Aktiengesellschaft Die⸗
datieren vom 25. Februar 1856. selben sind in der Folgezeit mehrmals, zu⸗ letzt am 31. März 1914 geändert worden.
Der von dem Äufsichtsrat zu bestellende Vorstand hesteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch flellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstanpzmitgliedern, oder P. von einem
abzugeben sind; Stellvertreter von Vor,
ziehung gleiche Rechte mit den Vorstands—= mitgliedern selbst. Demgemäß sind . liche Erklärungen der Gesellschaft in ber Ait abzugeben, daß die nach Vorftehendem ur Vertretung e n, Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namengunter- schrift beifügen. ;
Den Unterschriften der Zeichnungt⸗ berechtigten kann erforderlichen fallt das Siegel der Gesellschaft beigedrückt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekannt ⸗ machung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs = und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.
Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs—⸗ anzeiger.
Für die Bekanntmachungen deg Vor⸗ standz sind diejenigen Formen maßgebend, die hinsichtlich der . vor⸗ geschrieben sind; Bekanntmachungen des Uufsichtgrats sind von dessem Vorsttzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren:
a. Arthur hon Gwinner, Berlin,
b. Paul Mankiewitz, Berlin,
Berlin⸗Wilmersdorf, d. Bankier Elkan Heinemann, Char⸗ lottenburg, ;
S. Kaufmann, Kommerzienrat Gustab Schröter, Charlottenburg, . G erlin, g. Wirklicher Legationgrat Dr. Karl Helfferich, Berlin, h. Kommerzienrat Paul Millington Herr⸗ mann, Berlin, i. Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, k. Bankier Oskar Wassermann, Berlin, l. Dr. jur. Alfred Wolff, München sstellvertretendes Vorstandsmitglied). Lippstadt, den 13. Mat 1914. Königliches Amtsgericht.
Liübbenau. 19264 In unser Handeltregister A ist heute als Inhaber der unter Nr. 49 eingetra— genen Firma Robert Eckhardt, Vetschgu,
der Kaufmann Paul Boschan zu Vetschau eingetragen worden.
Lübbenau, den 13. Mai 1914. Königliches Amtggerlcht. II.
Memel. 19218 In das Handelregister Abtellung R ist belt der unter Nr. 272 eingetragenen irma „Gustav Hundertmart = emel“ heute als alleinige Inhaberin die Kaufmanngwitwe Pauline Hundert⸗ mark, geb. Köpke, in Memel eingetragen. Memel, den j5. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Memmingen. 19219 Beranntmachung. Die Hotelbesitzer Fidel und Simpert Kreuzer sowie die Hotelbesitzerin Maria Kreujer, sämtliche in Wör Shofen he⸗ treiben dortselbst unter der Firma „Ge⸗ ö he. , . 22. April 1909 r Handelsge und ein Bad. ,, Memmingen, den 16. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, eheim. 19220 In das Handelsregister A Nr. I65 ist eingetragen die Firma CEhriftian auf⸗ mann, Metallwarenfahrik in Mulheim am Rhein, und als deren Inhaber der Fahrltant Chrislian Kaufmann daselbst. Mülheim am Rhein, den 15. Mal 1914. Kgl. Amtsgericht. ;
Mülheim, Runr. 19248
ein Anstreicher geschäft, Kunstglaserei und Glasmalere betreibende offene H gesellschaft Benstek Co. zu Mülheim. uhr irn , er err nd: der AUnstreichermeister Benstek und Kaufmann Paul , zu Mülheim Nuhr. Zur Verttetung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ . aft hat am 10. Mär; 19 Hiülhekn hn, ü cl All begonnen
Kgl. Amtsgerscht.
Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen H lande mitgliedern haben in diefer Be⸗ 19
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ hab
. Geheime Kommerzienrat Karl Klönne, fabri
In unser Handeltzregister ist heute die C
andels⸗ di
Gesellschafter sind . Plauen, den 18. Mal 1914.
Münster, West g. 19221 In unser Handelsregister A ist zu der unser Nr. I98 eingetragenen offenen Handels gesellschaft J. Kie selamp Münster heute eingetragen worden, daß der Kom⸗ merzlenrat Wilhelm Kiesekamp durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden, daher die Gesellschaft a . ist, und daß daß Geschäst als Cinzelßirmg von dem Kauf- mann Wilhelm Klesekamp fortgeführt
wird. Münster, den 15. Mal 1914. Königliches Amtsgericht.
KNürnberg. . 19223 Dauvelsregistereintrüge. 1) Nablerwarcufabrit Nürnberg
adel⸗
i änkter fabrik Gesellschast mit ,. ö
beschlossen und d lschaste ertrag . nne r ee e.
auf, dem früheren Friedrich dern sssch Fabrikanwesen in Schwabach Fortführung des nachbezelchneten leinschen Fabrikation geschafts. hn⸗ sellschaft ist befugt, gleichar ige oder 8 liche Unternehmungen zu erwerben, sich an soichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Bie Geselischaft muß mn nde eng zwei und kann mehr alg zwei Geschäfteführer aben. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer allein oder durch zwe; Prokuristen. Zur Ge—= schäftsführerin ist neu bestellt Frau Lonise
berg. .
Den Kaufleuten Ludwig Hainer und Otto Reimschüssel in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura erteilt. ö.
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr H. J. Wenglein's Norieag⸗ . Heroldwerke, Nürnberg *chwg. . Gesellfchaft mit beschränkter Haftung.
In Anrechnung auf das erhöhte Stamm, kapital bringt die Kommerz lenrats wit me Frau Louise Wenglein in Nürnberg an das bisher unter der Firma Nadlerwaren‘ abrik Nürnberg Norsea Werk 9e gt Wenglein betriebene Fabrikat ons geschtf samt Maschinen, Werkzeugen und Gin richtungen und Vorräten an Nadelwaren und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma. Die Einlage wird um 75 000 6s von der Gesellschaft angenommen, womit die Stammeinlage der Gesellschafterin Wenglein geleistet. ; ;
3) Kegler C Höfler in Nürnberg, Die Prokura des Kaufmanns Füitz Zagel ist erloschen. 3
4) Pfälzische Bank Filiale Ainr h., berg. Hauptniederlassung in Ludmißs hafen a. Rh. Vie Vertretungsbefugn des Heinrich Haas ist erloschen.
5) Heinrich A. Sch Nürnberg. Die Firma wurde
Nüruberg, 16. Mat 1914. ;
R. Amtsgericht = Neg. Gericht.
oldenburg, Grossh. i, In unser Handelsregister B ist hůrte zur Firma Oldenburgische Glaus ein⸗ Artlengesenschaft in? Sldeuburg getragen: pom Die bon der Generalversammlung moers 21. März 1914 beschlossene Grhöhn Clan, Grundkapitalg um S0 hM „ durch den abe von 560 auf den Inhaber lauten
. i h 6 „ zum Kurse von 106 H. ist erfolgt. Dat ( beträgt jet
Grundkapital 2 590 000 .
Oldenburg i. Gr., 1914, Mal 13. DGroßherzoJl. Amtsgericht. Abt. J.
Oldenburg, Grossh. 19226]
In unser Vandeltregister B ist heute zur Firma Warps⸗ Syinnerei und
burg eingetragen:
prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1914, Mai 16. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Grossn. 19226 In unser Handelgregister A ist heute
eingetragen: irma: Hinrich Elliughausen. Olbenburg. Inhaber; Kaufmann dinrich Martin Ellinghausen in Oldenburg. Kolonialwarenhandlung. Oldenburg i, Gr., olg, Mai 18.
Großherzogl. Amigericht. Abt. V.
Eliauen, Vogt]. 190227 6 dem Blatte der Firma J. ,, o, in Plauen Nr. 256g des Hande registers ist heute eingetragen worden, ö. e Firma und die Prokura des Ka
manns Josef Vrbata in Plauen erloschen Königliches Amtegericht.˖ Preussigch Eriedland. ipnzdl
Bekauntmachung. hie Sn unset ant et i beuten
Firma Theodor Faltenstein in Pr. . und af eren Inhaber der
ö
Wenglein, Kommerzienratswitwe in Nürn⸗
. ö. K
.
D
Stärkerei, Attiengesellschaft in Olden
Den Kaufleuten Karl Knoke und Je ⸗ hannes Lademigs zu Ssternburg ist Gesamt⸗ .
e m, = Q, e.
1
—— — — pe