1914 / 119 p. 45 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Warenzeichenbeilage

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzei

Berlin, Freitag, den 22. Mai.

gers. 1914.

193155. R. 17889.

unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

.

4. Rohe und teilweise bearbeitete

4 ht, ö ; Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ 2. 193163. K. 27266. 34. 193172. St. 7569. Warenzeichen. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische 9 Rohprodukte. . Asbestfabrikate.

Ti

912 1913. a. Joh. i i ö . Joh. Moritz Rump, Altena i— eschäftsbetrieb: Fingerhut⸗ Nadel- un ll⸗ , Waren: Nadelfabrikate, ,, . Roc. Kleider⸗, Korsett⸗=, Taillenverschlüsse, 1. K in nn, Daten und Augen, Druckknöpfe 1. . aller Art, Fingerhüte aus jedem Metall, f ecessaires und (kartonnagen, Näh⸗, Nadel⸗ . . und artonnagen, Schnallen, Agraffen und . a,,, Lockenwickel, Haarpfeile, Toilette= siergeräte, Flaschen und Büchsenverschlüsse und

Metallkapseln, E 3 Waren . . Messingringe, Posamenten,

; Schildpatt, Fischbein, Elfenbein ELelluloid, rohe und teilweiß z 3 . . Nesserschn ichewa ren! eise bearbeitete unedle Metalle,

mgad

ni I Werkzeuge, Blechwaren, Alumi⸗ 4 n e lie Bijouterien, ö Etuis, 1 n . . und galvanisierte Waren, Be⸗ . a ite, . mechanisch bearbeitete Fasson⸗ pen und Küchengeräte. Riemer und Täschnerwaren, Haus= 18 K . 193156. 6. 15378. 2 u

gchllellfellen

8310 1913. Gewerhschast Fortschritt, Düsseldorf.

6/5 1914.

elch tber ig. Gewinnung und Vertrieb von Mineralien und Mineralstoffen, sowie von Hütten⸗ produkten und Baumaterialien, von Zement, von kera⸗ mischen Rohstoffen und Erzeugnissen. Waren: Zement, Zementklinker, Zementdielen, Zementwaren, Zementplatten, Zementsteine, Zementkalk, Auarz, Quarz mehl, Kristallsand, Kristallquarzsand, Kies, Sand, Traß, Romanzement, Portlandzement, Hochofenzement, Puzzo= lan, Puzzolanzement, Kalk, hydraulischer Kalk, Mörtel Hydraulischer Mörtel, Kalkstein, Kalkspat, Jeldspat, Flußspat, Ton, Braunstein, Natronsalpeter, Kalisalpeter, Magnesit, Kacheln, Wandplatten, Fußbodenplatten, Glas bausteine, Verblendsteine, Bimssand, Bimsdielen, Dach⸗ bappen, Schwemmsteine, Klin ker, Biberschwänze, Kunst⸗ teine, Holzteer, Eisenbeton, Eisenbetonhohldecken, Eisen⸗ betonbaumg erialien, Terrazzo, Terrazzomaterial, Asbest, Talkum, Mosaik, Marmor, Marmorplatten, Kunst⸗ marmor, Schamotte, Schamottesteine, Dachplatten, Dach⸗ steine, Falzziegel, Korkstein, Korksteinplatten, Trottoir⸗ steine, Hartporzellanverblender, Isolierstoffe, Isolier⸗ torf, keramische Rohstoffe, Baumaterialien, Rohstoffe für Butzmassen Rohstoffe für künstliche Mühlsteine, Roh⸗ stoffe für Porzellan und Hartporzellan, künstliche Steine Rohstoffe für künstliche Steine, keramische Erzeugnisse, SSteingutwaren, Porzellanwaren, Porzellanmassen, ö Emaillewaren, Emaillegeschirre, Emailleschilder, Mühl⸗

steine, künstliche Mühlsteine, Mineralien, Mineralmehl,

; Quarz stei ) Kies lsa ö. c 27* * . . Duarösteine, Kieselsäure, kieselsaure Gesteine, kieselsaure ö Mörtel, Edelputz, Fassadenputz, , Be. Edelputzmasse, Rohstoffe für Edelputz, Rohstoffe für mn Fa ssaden putz, Kunststeine, Rohstoffe für künstlichen Mar⸗ ren . kieselsaure Mineralmehle, künstliche Mörtel, Eisen⸗ ser⸗ 6 Eisenkonstruktionen, Schlackensteine, Schlacke, unt 5j ,, Schlackensand, Hochofenschlacke, Puddel⸗ un acke, Dochosenschlackenmehl, Hochofenschlackensand, Ze⸗ ill mentdichtungsmittel, Zementfarben, Kalksandstein. . 23 ö 37. 193157. St. 7695. rt . of Ih XN 4 9 . . ji be, et · nd id, —⸗ ö. 1710 1913. Stein- und Thon⸗Industriegesellschaft SBrohlthal“, Burgbrohl, Bez. Eoblenz, 65 1914. 7 Geschäftsbetrieb: Fabrikation keramischer Ton⸗ ö und Schamottewaren. Waren: Schamottesteine, feuer⸗ . seste Steine, Silitasteine, Dinassteine, Formpuder füt ö Eisen⸗ und. Stahlgußformen. 241 193158. D. 12685. 4 9 j. ungl. hdr ö 010 1913. Deutsche Waffen- und Fahrtad⸗ ö K 5. . ö Kreiensen. 6/5 . Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft und Waffen- und 3 Fahrradfabriten. . ö, l Kͤl. 1. Forstwirtschafts, Gärtnereierzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren. e. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilgtionsapparate und geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade- und Klosettanlagen. 5 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne— ( Themische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ . liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Cmaillierte und verzinnte Waren,. E. Eisenbahn⸗ Dberbaumaterial, ; Klein eisen waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, An ler, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, stungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. ; ö. ö und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil= und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle.

5/3 1914. Carl 6G. H. Kröger, Hamburg, Grindel⸗ berg 84. 6 5 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗

mischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Zuckerwaren. k 1193164. R. 27193.

Noshsenopos⸗

25/2 1914. . Witwe Bertha Kästner geb. Hengst, Dippoldiswalde. 6/5 1914.

Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. , ns Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Vichse, Lederputz und Lederkon servierungsmittel, Appre⸗ tur und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technsiche Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, ö , erzen, Nachtlichte, Dochte. ; Waren . . Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, eerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder= rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke. Urztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer ösch Apparate, Instrumente und Heräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhsitalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elettrotechnische, Wäge⸗ Signaly Kon⸗ tolls, und. photographische Apparate, Instru⸗ mente. und Heräte, Meßinstrumente, Sprech= maschinen. . äh; Wasch, Wring⸗

und Waren daraus

und Zerkleinerungsmaschi⸗ ö. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchengeräte, Stall- cen, O liandtir schaftüiche Here

öbel, Spiegel, Polsterwaren. . Nusitinstrumenie, deren Teile und Saiten. . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pa pp⸗

waren, 8 1 46. n , nnn Halbstoffe zur Papierfabrika

5 e . . Ehr loarch hische und Druckereierzeugnisse, Spiel- 29. Por ö. Schilder, Kunstgegenstände.

. Ton, Glas, Glimmer und Waren 32. ger, Riemer Täschner- und Lederwaren.

r Jeichen,, Mal- und Modellierwaren, Dillard. und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon=

33. Eiger te ans 6 mittel. 3. ö genommen Möbel), Lehr

arfümerien, kosmetis . ö Ol Sei . sche Mittel, ätherische Hle, k Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, und

tärkepräparate Farbznusätze ö 5. , J ur Wäsche, Flecken 36 Erle rg mitte, .

a , Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 37. Non törker, Geschosse, Munition. 39 hrgewebe, transportable Häuser. 11. ahnen, Zelte, Segel. 1 eb und Wirkstoffe, Filz.

193159. T. 7995. 2 . Hreikaiserbier 13. Gebrüd : jz

Ie , Minn 1. P zum KWeichäftsbetrieb: Fabtitation und Vertrieb von

teren, . i ö und Restaurationsbetrieb. Waren:

Gärtnereie 37 . und Ho ö eierzeugnisse, insbesondere Gerste waren, . Honig, Kaffee, Kaffeefurrogate, Teig⸗

. Futtermittel, Eis. 2

193160. S5. 30174.

agettae

2713 1 . di4. Sesse Goldstaub, Hamburg. 6/5

Geschäftsbetrieb: Fabri ä Fabrik chemisch⸗ tischer Präparate. Karen. K e ele h ö sch

2 193161. P. 13011.

msstaminai

16/3 1914. Frau Clara Häusel b. Eppstein? 6/5 191 6 geb. Kötter, Hof Geschäftsbetrieb: Herstellun zeutischer Präparate. Waren:

parate. 8g. 15803.

„Mucki“

15/1 1914. Gittermann & Co., Hannover. 1914. ; Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und technischer

g und Vertrieb pharma⸗ Pharmazeutische Prä⸗=

oz is?.

6/5

Präparate. Waren: Ungeziefervertilgungsmittel.

Geschäftsbetrieb⸗ Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ ratorium. Waren: Heilmittel.

193165.

1. 11378.

2

ö . l

3 1914. Fa. Carl Adamy Breslau. 6/5 1914.

. Herstellung und Vertrieb von

pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharmazeutische Präparate.

K

6

w

193166.

„Bjutali

8/3 1914. Albert Kat, Hamburg, Alstertor-Apo= theke. 6 5 1914

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ tische Präparate. k Za. 193167. S. 1607.

31 1914. Fa, Hermann Singer, Rothenkirchen i/Vogtl. 6/5 1914. Geschäftsbetrieb: Haarnetze und Haartülle.

Waren: za. 193168. M. 22992.

erkbun

3 1914. Fa. M. Mertes, Berlin 615 1914. K Hutfabrikation und Huthandel. Waren: Herren Damen⸗ und Kinderhüte und Mützen.

36. 1931569. 22946.

für Menschenhaare,

andlung . Natur⸗Haarzöpfe.

——

77 18/3 1914. Joh. Mergenbaum Nachf. G. m. b. H.,

Erfurt. 6 5 1914. . Hr alot: Schuhfabrik.

stiefel und schuhe.

Waren: Herren⸗

193170. B. 30192.

Pengenz kihhei

20/2 1914. Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. 6/5 1914. n z ;

Geschäftsbetrieb: Trikot- und Strumpfwarenfabrik. Waren: Gewirkte und gestrickte Ober⸗ und Unter⸗ fleider, Stoffe, zu denselben, wollene Webgarne, Strümpfe, Socken, Leibbinden, Schweißblätter, Woll⸗ waschlei · 3e. 193171. G6. 15973.

astisch- m . eich ˖ Dem Hörper

FE. GE kiRlnMG Ce Bob istiRssEẽ n.

Württemberg.

28/2 1914. E. Gehring & Co., B s , . is Gil 9 Bodelshausen Geschäftsbetrieb; Strickwaren⸗ und Trikot 5 fabrik. Waren: Gestrickte, gewirkte und 3

Ober und Unterkleider, Stoffe dense . ffe zu denselben, Web⸗

189 1913. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 6/5 1914. . Geschäftsbetrieb: Gummiwaren fabrik. Waren: Armblätter und Badehauben. . 34. 193173. N. 7884.

18‚2 1914. Mathias Neuerburg, Coblenz a / Rh., Frankenstr. 8. 6 / 5, 1914. .

Geschäftsbetrieb: Tuch⸗ und Maßgeschäft. Waren: Anzüge, Kleider und Stoffe.

193174.

4.

2312 1914. P. F. Dujardin K Co., Düsseldorf. 6/5 1914. ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Apparaten, Maschinen und Produtten für metallo⸗

graphische Laboratorien. Waren: Brenner auch in Verbindung mit Ofen und anderen Brennapparaten.

D. 13149.

Beschr. 6. 193175. 3. 3981. T it „Cernofit 13.33 1914. Max Zernil, Gleiwitz O/ S., Große

Mühlstr. 8. 6/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Streupulver für Formerei⸗ bezw. Gießereizwecke. Waren: Streupulver für Formerei⸗ bezw. Gießerei⸗

zwecke. S. 14851.

Sandoria

1633 1914. Julius Sander, Pasing, Planegger⸗ stre z. a6. S5 ihn. J;

Geschäftsbetrieb: Installationsgeschäst und Blech⸗ warenfabrik. Waren: Blechwaren, insbesondere Rohre mit Eindeckung, Dacheinführungsstutzen, Dachfenster, Kamineinfassungen, Kaminaufsätze, Klosettanlagen Badeeinrichtungen. ö

193176.

193177. E. 10667.

Collonil

18.33 1914. E ; 2.

d hie lc. Karl Eßlen, Berlin, Schlesischestt. 12 eschäftsbetrieb:; Olfabrien. Waren: S K . Lederdichtungs⸗ . pußzpräparate. ? erkonservierungsmittel und Schuh⸗

166. .

193178. St. .

loyal if eien

24d, 3 1914. Carl Stahl, Gütersloh.

Geschäfts betrieb: B 2 615 1914. Fabrikation K Likörfabrit sowie

wein und Likßre— Waren: Bran nt⸗