w ···· ,
F
.
ä kammer des Königlichen Jandgerichts l in Heinrich Hermann Wiedumjlt, früher ] az 666] Deffentliche Zustellung. ö n, leg Urteil vom 14 d. Mts. ist, der Herlin, Hallefches Ufer 2s31. Zimmer 40, in Münchenbernsdorf, zuletzt im Slädtischen Die Margareta Knipper, geb. Conrad, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Hypothekenbrief vom J. Februar 1904, auf den 22. Dezember 1911, Vor⸗ Krankendauß in Gera, jetzt unbekannten früher in Bsschweller, jetzt in Krautweiler, raumten Aufgebotstermin zu melden, laut dessen für die Wilwé des Rentners mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Aufenthalts Streitgegenstand: Ehe⸗ Proꝛeßbepollmãchtigter: Rechtsanwalt widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Heinrich Möllhoff, Bernhardine geb. Busch, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffe⸗ scheidung. Die Klägerin klagt gegen den Diffort, klagt gegen ihren Ehemann Georg wird. Zugleich werden alle, welche Auf hl in Ofterode, früher hier, S000 6 auf dem nen Anwalt zu bestellen. zum wege der Beklagten wegen Chescheidung, mit dem Knipper, früher Wirt in Bischweiler, über Leben oder Tod der Verschollenen geben hier an der BOkerstraße No. ass. B336 be⸗ öffentlichen ustellung vird diefer Auszug Antrage, die Che der Skreitteile zu jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent. können, aufgefordert, spätestenz k , legenen Grundstücke eingetragen stchen und der Klage bekannt gemacht, scheiden und den Beklagten als den allein haltgzort, auf Grund der S5 1668, 15666 gebotskermin dem Gericht Anzei poesche als Grundschuld auf den Maurer. Berlin, den 25. Juli 1914. schuldigen Teil zu den Kosten des Rechts. H. Gö. H., mit dem Antrage, die am machen nien, meister Andreas Rüther hier übergegangen Mein ke, Gerichtsschreiber streits zu verurteilen. Sie ladet den 15. April 19603 vor dem Standesbeamten Sberndorf, den 22. Juli 1914 find, für kraftlos erklärt. des Königlichen Landgerichts I. . zur mündlichen Verhandlung in Bietlenheim geschlossene Ehe der ,, un ! BrannschwCeig, 14. Zuli 1914. . des Rechtsstreits vor die III. Zivil. Partelen zu scheiden, den Beklagten für e n,, K Herzogliches Amtsgericht. 22. 425665] Oeffentliche Zustellung, em des Hemeinschaftlichen andgerichtz, den alsein schulbigen Teil zu erklären und 42118 Hor en burg. Der gessteh kranke Kaufmann und Kanzlist zn. Gera Meuß) auf Freitag, den ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last Kgl. Amtsgericht Oberndorf. 5 Willy Weißenborn in der Irrenanstalt 18. Dezember 1914. Vormittags ju legen. Bie Klägerin ladet den Be. Auf — F. Gl id. larl la. Beranutm gchung, Buch, verklteten durch feinen Pfliger. 9 Uhr, imit der Aufforderung, einen . sflagten jur mündlichen Verhandlung des Der Abwese . itz f 9. Henrich Braitsch, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten den Sberpfleger Friß Galle, Irrenanstalt dem genannten Gerichte zugelassenen An= RechtsstreitJ vor die J. Zivilkammer des W ĩ wi . hat mit Genehmi⸗ Gerichts voin e en sind die in Grund, Buch, Haus 12, ProzeßbetKollmãchtigter: walt zu seiner Vertretung zu . Rasferlichen Landgerichts in Straßburg ane g di fte hte bie e, buche von Waldsteg Band J Artitel 14 Pechtzanmwalt Dr. Franke in Verlin Gen. Jum Zwecke der öffentlichen Z3aslisnn a Kern o, Ttoher 1911. Bor-; ,, WMtsber 1556 in als Gigentümer der Parzelle ) einge. föinerstt, zh, klagt gegen feine Ehefrau ird dieser Auszug der Klage bekannt mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
, ,
* r
klärung des am ier ragenen Kinder des Ankon Bollinger in Kari Węifenbonn, geb. Wmter, un gemacht. mir ge, nr e ten Gerichte zug:— ie, , 9. der 5 Herdwangen mit ihren Rechten ausge pekannten Aufenthalts, früher in Berlin, ⸗‚. Gera, den 28. Juli 1914. lassenen Anwalt 1 . . . 39 re, beantragt. Es schlossen worden. 1 Kleine Hamßburgerstr. D, unter der Vehauz; Peterlein, für den Gerichtsschrelber der öffentiichen Zustellung wird dieser . . 3 den Verschollenen die Auf⸗ ö Hohenzollern, den 25. Ju ö. . ö ö. ö. , des Gemeinschaftlichen Landgerichts. . . Klage . n ä ĩ = ⸗ inein Ehe ; ? traßburg, den 22. Ju . rd rung, lich ö Kan gliche Amtegerict. ö Her g fc ef re , Ahr, vor kan uöter zeichneten arzt] Deffentfiche Zuftellung, Antrag auf Chescheldung. Ber Kläger Die berehelichte Weber Marie Wagner, des Kaiferlichen Landgerichts. 5 an berdumten Aufgebotstermin zuß Die Ehefrau Ida Gathghing Peters, ladet die Beklagte zur mündlichen . geb. Kreischmer, in Reichenbach i. Schlesien, en wödrigenfalls die Todezerklärung geb. Hinsch, in Geesthacht, Mühlenstr. 1, handlung des Rechtsstreits vor die UÜferstraße 69, Prozeßbevollmächtigter: ars Beschluß.
; ñ ⸗ ö o unllkammer des! Königlichen Land. Rechtzanwalt Mendelsohn in HLirschber ;
rr, Zugleich werden alle, welche Prozeßbebollmächtigte, echlßanwaͤlte Dr. 3 Zivll kam g ; 9814 .
, ö. oder Tod ren, e . n gde Ates, klagt gcgen Kricht, Ihn 63 1. ,, . Schlefien, klagt gegen ihren Ehemann Ye e er gen, , die, geben können, aufgefordert, shren Ehemann, den. Schornstein eger Tegeler Weg 1720, Sitzungs aa den Weber Heinrich Wagner, . in Veiter er nn , Mar fo geh tenen
n,, ĩ seger zuf den 3I. Ottober 3914, Vor. andes hut in Schlesien, seßt un kannten 6 htestene ö , rern n, erich nn e n b T hen . mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Aufenthalts, . . daß Elisabeth Martha Frank, Prozeßbepoll⸗
n. in Kellinghusen, jetzt unbe n ele: 1 ; e ert ib i Te, uli 191. 9 . Eee H. G] V. mit einen bei . . 2 ö ihr Chemann sie mißhandelt habe, mit ,,, . än inichier iner. . . ö. ö . ,, ,. . denn gf utliten i ing in, . . .,, ö. Hahnenbruch, Kaufmann aus Eschweiler Kö iden und den Beklagten z ö ; er, leg een h ,nur , , , h, be n, , . J E u de 0 1 . . 5 ö . HK. 3 2 . ö 2 ⸗ JJ er e ber e gd hen 4 Dine biife Joh. G. Söhlte in Ninteln Kamminer? deß Kön glichen, Landgerichts in Der. Serichtsschreiber vor die dritle Jihilammer beg Königlichen g uhr. . g . haben beantragt, den verschollenen Kellner irn auf den 4. Fovember 914, des Königlichen Landgerichts. III. Landgerichts in Hirschberg (Schiesien auf ,, ⸗ Friedrich Heinrich Ferdinand Söhlte, Vormittags 104 Uhr, mit der Aufforde⸗ 42560 Oeffentliche Zustellung. den 25. November 1914, Vor⸗ Königliches Amisgerscht 6 J än Lepten inländischen Wohnsitz in rung, fich durch einen bei dem gehächten . Der Ves Janfen, Weichenste ker in Mittags O ihr, mit der Ain fforzerung, n t: eg n ,, Fee. he n en rn, neren Der Heerich. zn snf en Rechtsanwalt als Grefeld, Saumstraß.⸗ 16 Prozeßbebollmãch⸗ siͤch durch cinen bel ie sfma her he, nr, dals Gerichteschreiber des Königli 4 J Däkeftens in, dem auf den 26. März * Along, den 18. Juli 314. ö . 1915, Vormittags IL Uhr, vor zem Der Gerichtsschreiber Faef Sun ez. LTherese geborene Gsch, ! . (Schlesten), den 28. Juli
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ des Königlichen Landgerichts. eher f Gre feld, t unbekannten iu, 914 we Läeshs] Oeffentliche Justellung.
gebote lern ne zu me en, ,, 42563] Oeffentliche Zuste hung. enthalts, mit dem Antrage auf Ebeschei. des Könlglichen Landgerichts. Die Anng Louise Hageböck von Lüden⸗
Todeserklärung erfolgen Yin gig 26 scen Gi j ; od des Die Wäscherin Bertha Rickmg, geb. dung. Der Kläger ladet dle Beklagte scheid, abergerstr. Vl, vertreten durch i , 3 ö ergeht Cose, in Altona, kl. VJapagoyenstraße 17 K., zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ 2b 8] Oeffentliche Zustellung. ihre Vormünderin, die Ehefrau Fahrik⸗ ö. . späͤtesteng im Aufgebote⸗ BProzeßbevollmãchtigter: Jlechlsanwalt ftreits bor die zweite Ziilfammer der? Die: Eheftan Gertrud. Mercks, geb. albeiter Adolf. Hagebik daselbst; Pro- . . ö Gericht Änzeige zu machen HMehmel in Altong, klagt gegen ibren Ehe. Königlichen Landgerichts in Crefeld auf Wagner, in. Mtagdehurg, h roze be vollmich⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. teh hen 28. Juli 1914. mann, den Mufiker Walter Nicking, den X. Oktober 1914, Vormittag; ligter: echte unwall / Jasttzrat Dr chmalenbach in Lüdenscheid, flagt gegen Rönlgliches Amte gerscht. früher in Altona, jetzt unbekannten Auf, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch n shaner m Handeburg, klagt gegen den Schauspieler Hans Stowasser, früher k enthalts, auf Grund des 8 1567 B. G. B., einen bei diesem Gerichte jugelgssenen hren! Ghemann, den Breu Fark in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufent⸗ a5 311. Aufgebot. mit dem Antrage, die zwischen ihnen be Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Hiercks, früher in Magdeburg, jetzt un= halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Der Pfleger Heinrich Velte hon Wehr- stehende Che zu scheiden und den Be- vertreten zu lassen. 2. R. 42 14. 10. kekennten Aufenthalts, wegen Böhlichen klagte der Mutter den Klägerin, der helm bat beantragt, ein Mündel, die Hahten fär den schuiötgen Teil zu erklären. Ersfeld, den 33 Juli 1914. Verlassens, mit dem Antrage, die Che der Elfriede Hageböck in Lüdenscheid, in der verschollene Katharina Münker, Tochter Die Klägerin ladet den Beklagten zur Leinenbach, Gerichtsschreiber Partien ; chien, ben, Herlag ten i zesetzlichen Empfängnis, lämlich in der ver Chelente Heinrich Münker in. Webr⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts. den schuldlgen Teil zu , Zeit vom 9. Juli 1912 bis zum 7. No= ‚. em? zuletzt wohnhait in Wehrheim, für por die 4. Zwilkammer des Königlichen w n Ke len Les Mechtsätrette, auferlegen vember 1912, beigewohnt habe und sie aus . or zu erkläten. Die hereicnet? Ver- Landgerichts in Altona auf den 4. No— 42066] Oeffentliche Zustellung; Vie lagern abet den Belgien. i dieser Beiwohnung herstamme, mit dem 32 schollene wird aufgefordert, sich spätestens vember 1514, Vormittags 0] Uhr, Die Ehen g des Exrpedienten Wilhelm aldi lch Lerhe nd ung des Riecht trekts Antrage, 1) dem Kinde von seiner Geburt in dem auf den 24. Februar E915, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Schlüter, Wilhelmine geb, Strate, in ,, ,,, . än bi zur Wollent ang sembslfechnchnten Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeich⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts. Irc venbrück. Proz ßbeollmichtigte; Rechte Föen Large chi nn Mäagbebutg, Halte= Lebensjahrs als sinterhalt eine im vorgu e en Gericht anberaumten lu gebotelermnine anwalt al Prom ßbevoll mächtigten vertreten anwälte Frank IJ. Dr. Elias und Dr. , afl, fn ,, zu melden, pidrigenfalls die Todes erklärung zu lassen. aner in Dortmünd, klagt gegen ihren Kterßehember ln, Wörmiltags lich 50 6, und zwar die rückständigen Be⸗ erfolgen wird. An! alle, welche Auskunft Altona, den 20. Juli 1914. Ehemann, den Erpedienten Wilhelm J . J 9 . äber Leben oder Tod dc e g Der Gerichte schreiher k ö lu fen helts rüher durch einen bei diesem Gerichte . am 1, Januar, L. April, 1. Juli und erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung des Königlichen Landgerichts. in Dortmund, auf Grund der S8 1567 und nen. Rechtsanwalt als Pro . 1. Oktober jedes Jahres zu zählen, ) die ätesten; im Aufgebols termine dem . Hö 15668 B. G-Be. mit dem Antrage zuf Kigten vertretf 1 3 h Koen e Hüechtesrette , ann, g dag . Anzelge in machen. 12263]! . Chescheidung. Die Klägerin ladet den 35 6. . Urteil für vorläufig volt g ⸗ Gertht Anieige n Deffentliche Zustellung und Ladung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung agdeburg, den 22. Juli 1914. ö ; d ar zu er- Ustugen, den . at. Il der Ssreitsache Kapfer, Andreas, des Nechtsstteits bor bie , n litammer Grem mes, Landgerlchtsassistent, J z ö Die Königliches mteger ; Mrischaftspächteꝝ in Augohurg, Kläger, des Kbniglichen Landgerichts in Dortmund als Gerichtsschreiber 1 . ö J r ne. n, 2539] Bekannimachung, dertreken durch Rechtsanwalt Riefer in auf den . Dezember E914, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts. be, win n , n ge ich . ⸗ . Mit Beschluß des Kal. Amtsgerichts Nugsburg, gegen Kapfer, Fanny, Wirt- mittags 9 Uhr, Zimmer 33 mit ter sazz6s] O nsssche Zuñt auf den 260. ö 1611 3 München vom 3. Juni IId wurde der schaftsbächters rau, zuleßz; in Aug burg, Aufforderung, fich durch einen bei diesem ( 56 , Zustellung. ulttén3 i ner eg, . ö. Anna Biendl, Geschirrputzerin bier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, als M . 3 . J Eva Marie e en gut n 2 lich r ö Vonnerghergerstraße 26 9 R G. die Ver. egen Ghescheidung, ladet, der Kläger die Proze ßbeboll mächtigten vertreten zu lassen. ö. es in * eim bei Frankfurt a. M., der Klage bekannt . 6 ieser Auszug Pffentlichung einer Bekanntmachung des Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor Dortmund, den 4. Juli 1914. . . echtsanwalt J. R. Jo s pb. Tidenscheid 6 ht n 1n I, ne ligt, daß fie die dem Kor htnacher das Landgericht Augsburg auf: Samstag, Hilburg, Gerichtsschreiber . n Nürnberg, klagt gegen ihren Schürm ehe ö Herd et . Max Dolzinger, hier, Augshurger⸗ 26. September, 10mm, Vormittags des Königlichen Landgerichts. en. . Nikolaus Mathes der nnhchen neren . ffraße 1121, zum. Verkauf ihres n, J Uhr, mit der Auffarderungs einen beim 3 ö rikarbeiter, zuletzt in Nürnberg, Adam gerichts. wesens Jägerhof In Wiesenfelden, B. A. Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt 422655 Oeffentliche Zustellung. einstraße 136, jetzt unbekannten Aufent. ö Bogen a. D., erteilte Privatvollmacht für u bestellen. Er wird beantragen; 1. Die Die Ehefrau Apbeiter Adam Schmidt, Halt auf Grund der SF 1567 und 1668 des a2*5i] Deffentli Frasilos erklärt und widerrust. Fhe ber Streitsteile wird aus Verschulden Maria geborene Andres, in Algringen i. B. Ge- B,. auf Ebesche dung, mit dem An ie mi i. , . München, 30. Juli 1914. der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ Lothr., Friedenstraße 18. Prozeßbevollmäch⸗ trag, Urteil zu erlassen: Die Che der Strelte · 6. . erjährige Emilie Alwine Hilde⸗ . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. klagte hat . Kosten des Rechtsstreits zu tigter: Rechtsanwalt Dr, Hoffmann in telle wird geschieden; der Beklagte trägt die * aher aus Karlshorst, vertreren durch . — — tragen. Die öffentliche Zustellung dieses Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, Schuld an der Scheidung und hat die 3 Vormund, die verwitwete Frau 06365 Jar snges an die Beklagte ist bewilligt und früher in Ebing, jetzt unbekannten All. Kosten det Nechtestreitz zu tragen. Die h wine Berlet, geb. aver, in Karls Burch Ausschlußurteil vom 4. Juli als Ferienfache erklart. Und enthalte, auf Gründ kes 3 1568 B. GB., Klägerin läbt den Beklagten, fur münd, . Pro zeßbevoll mächtig.. Nechtan. ⸗ 1914 sind ; Augsburg, den 28. Juli 1914. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor wa J Kloer in Meseritz, klagt 9. — a. der Schneldermeister Christian Hein ⸗ Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts. Tlägerin labet Ten Beklagten zur münd. das K. Landgericht Nürnberg, 3. Zlvll. . en Landwirt Emil von Zych-⸗ - * rich Friedrich Giertz Todestag 31. De— eo Oeffentsiche Inssellung. lien Verhandlung des ee reite de: kammer, zu dem auf Dienstag, den n . n Lagowitz, zurzeit unbe⸗ — ember 1901), Gi Hir Fran Gertrud Sich geb. Birk in die 14. Jivilkammer des Königlichen Land. 17. November 1914, Vormittags zun . 86 mnthalts, unter der Behaup⸗ den Artur Jayl Friedrich Bilbelm Giertz . , , treten Car gerichts hier auf den 16. Dezember 8 Ur im Sihungäfaal Rr, Jg des Langs ea ger Beklagte mit ihrer Mutter, b Februar 1878 Todestag ö 6 3. . . ö 194, Vormittags 9 uhr, Jim alten Justizgebäudeß an der Augustiner⸗ Rr berm Frau Alwin Berlet, geb. Bayer, Hezember 1960, c an . Lahn ., . Cher n, mer ss, mit ber Aufforderung, sich zurch straße in Müärnberg anberaumten Termin 3. Kärlshörst, innerhglb ei gesetzlichen 31. re, Amn mllie Giertz, ge ling . 1 3 . , . bei diesem Gerichle zigelactenen mit der Auffarderung, einen bei dem ge. Empfängniszeit den Beischlaf vollzogen ö. 1. April 1879 Codes tag 3i. Be den Möusiter Cugen unbelannten zchiganwalt. als Prazeßbevollmähtigten nannten Gerichte zugelassenen hbtsanpwalt 6 die Klägerin infolgedessen am
. . ö. .
. (
e, e m g me , n,, .
*
born am Rlufenthalte, wegen Trunkenhtzt. Arbeits, derlleken zu laffen. 3 R. 1c bsi. zu seiner Vertretung zu bestell är; 1569 geboren sei und daher d ten sanende Grete iet, . ö JJ . , 3 9 lan aj Dezember 1880 Todestag 6 3 ᷣ̃ gi een ö il ö Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber erklärt. Die öffentliche Zustellung der mit dem Antrage * erkennen: Der Be= 99 e, . 1516, ᷣ 5 Cie mri ,, gn des Kgl. Landgerichts. Klage an den Beklagten würde mit Ge— klagte wird verurteilt, zem Kinde von 531 ö. d un . Margarethe Giertz, 1 . kin e Be,, dg es sceehe Geffen fiche Justell xrichtsbeschluß vom 25. Jul 1914 bewilligt. ö an bis zur Vollendung seines ö 6. . 2 Uugust iS8 Todeslag he e st e än ien fr Fihtamnet des Bie 1 3 . h. . i Der Gerichteschteiber 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im . ö. an nnr, 9 . e. e n, mn n,, . e Tn ,. . hhlig, geb.. des K. Landgerichts Nürnberg. voraus zu, entrichtende Geldrente? von r, min J . J , . Denn Kent. Jui loltt;.. den J. obember dä, Vormittage Jann, den 5 liebs] Deffentliche Zustellung. . K dis künftig fällig Kö 3 Amtsgericht. 1456 ühr, mit der Aufforderung, einen bei Uhli her n Gera. b Die Frau Karoline Emma Hörmann, di sten jedes Monats zu zahlen, 42536] H dem n,. Gerichte zugeiaffenen An. h Then K 3 6 66 in en le. r. i , , . 3 d ; 5. i straße 22a, III, ; , ; reckbar. Zur gie , nn Theodor . we r nen, Juli 1914. ö ,, . ö . . . . . narbeiter in Kempen * 1 ls Gerichtsschreiber lung des Rechtsstrei n PVerhang, klagt gegen ihren Cbemann, den Arbeit 66 vor das Königliche boren am 24. Mar; 1813 in Veen (Kreis Gu tsche als Gerichts schrei lung des Rechtsstreits wor die J. Zivil Karl Christian Wilhelm eiter Amtsgericht in Meseritz auf den 24. Seyp⸗ Geldern), sst du 36 bell des Königlichen des Königlichen Landgerichts J. kammer des Gemeinschaftlichen Landge⸗ früher in Rathenom ö. Dörmann, iember 1911, Vormittags 19 Uhr, Amtegerichtz ö i e hom 16. Juli saaxgg9] Oeffentliche Zustellung, äichts zu Gern Ch eußg. auf den 8. Mo- Frau Nteumann . . i e, 18 Fei Jimmer Nr. M. gelaben. = 1914 für tot rn n Als Jelt; le,. Anna Idralek, geb. Klatt, in vember 1914, Vormittags 9 Uhr, n , 6 g J Meseritz, den 23. Juli 1914.
punkt des Todes if 31. Dezember 1590 E herthstraße L. Pioze ßöeboll mäch̃ mit der Aufforderung, einen bei dem ge. B. GB., mit er Ger cht chte. ö nn, . ö . ö 1 1914 kö . eln, ö. g n n g rn e ig scheldung. . i ln ö gn, ö. des Rniglichen . ö en Rhein, den 28. Ju iigtgerlin K. Se., Litzohblah 1, gat ee ne , e. —̃ hen ; ie nnr solschen e band ran g' Tes gien! Känigiiches Amtegecht. Herne ie, dn e ell ehe there der J
, gen ihbemleh, rühren hn Nenköftn, Köll 1 lia rns] Oeffentliche
lazhz⸗ ö rel, f Eeukölln Kal., Gera, den A, Zulie ii. hen Und gerichts n Polcbam aůf den eie liche Bufste lung,
Ich Ausschlußurtell biestgen Amis. msches Ufer , bei Schweiger, ie ö Ger hien sen S nf. Gerichteschreiber 86. Oktober E914, en . e gn n m s Franz Anton Fischer e
geri! ver l, mull old , deen henne, ,, r, des Geneinschiflicei Wmdgerichts. 3 Uhr, mit der Aufforderung einen hauen, vertteken durch seine
Vormünderin A 654
. ers Termann Eichel 7. E. 431. 14. mi dem gedachten Gerichte zugelaffe J nng Fischer, Köchin zu ,,,. . Sparkasfen⸗· der Parteien zu . un . J e. . n , Anwalt. zu bestz len. zum . . . 3 ö puch M, he,, der stäbttschen. Sparta se fir den allein ld n 9 36. ö. ; äger ö. P ophie öffenllichen Zustellung wird diefer Auszug ae . ssekretär Preß in Perl, klagt in Panten Über 3600 6 für kraftlos er⸗= die Kosten des e. 6. em j 4. 3. ö verebel. Wleduwilt, geb. Junold, der Klage bekannt gemacht. ; 3 en Maurermeister Franz Porten, llätt worden. / flag zussterleg n. e file mne , ünchenhernt dorf Pröeßtczoll nich. Potsdam, den W. Zuni gold . Jünsdarf, wohnhaft, jeßzt ohne anten, den 14. Juli 1914. den Beklagten zur mün ichen Verhand- tigter: der Nechtsanwalt Dr, Mengel in Freyga ng, Gerschisschrelber ö. annten Aufenthaltsort, unker der Be— Königliches Amtsgericht. kung des Jlechtestreilz vor die J. Zivil- Gera, Beklagter: der Geschirrführer des Königlichen Landgerichtz. ö daß der Beklagte der Valer des
Klägers sei, mit dem Antrage, den Be⸗