1914 / 178 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jul 1914 18:00:01 GMT) scan diff

41. 1979094. B. 36713.

15 1914. H. Brüninghaus Söhne A.⸗G., Bar⸗ men⸗Rittershausen. 16,7 1914.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Zanella und sonstige halbwollene Futterstoffe.

Waren: und baumwollene

42. 197097.

peer

9 6 1913. Rheinische Metallwaarenfabrik Gebr. Schumacher G. m. b. H., Aachen. 17,7 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation sowie . und Exportgeschäft. Waren:

. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und H Ausbeute von Fischfang und agd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. b. Schuhwaren. e. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗ ö Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ uhe.

4. Beleuchtungs Heizungs- Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade und Klosettanlagen.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Därte- und Lötmittel, Äbdruckmasse für zahn⸗

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produkte. .

Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rehe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nadeln, Fischangeln.

ufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗

stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗

teile, Maschinenguß.

10. Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

b. Weine, Spirituosen.

e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,

Drechsler, Schnitz- und Flechtwaren, Bilder⸗

rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗

zwecke. ;

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. *

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ö

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

—=— D 9 . 3.

224.

Kon⸗

L. Sattler Riemer Täschner- und Leder 6 Schußwarfen „Täschner⸗ und Lederwaren.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

3e. 197098.

L. 17499.

16.5 1914. Albert Leyy & Co., Frankfurt a/-M. 17.7 1914.

Geschäftsbetrieb: ren: Strumpfwaren.

Wa⸗

Strumpfwarenhandlung.

P. 12928.

sseSienml

262 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Ahld. 17/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, ⸗band und ⸗stangen; verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ halterschuhe, Lampenbestandteile; Maschinen und Maschi⸗ nenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonnagen; Toilettegeräte, Nadeln, Haar⸗ pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlingen, Kor⸗ sett und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗ knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel; Kolporteurbüchsen, Reise⸗ Necessaires; Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ sachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, Reiß⸗

197099.

brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ stifte, Federbüchsen; Mundharmonikas; Uhren und Uhrenbestandteile.

30. 197100. P. 12527

41123 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Hhld. 17,7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft.

Waren: wie 197099.

197101. A. 11613.

Mar zolithꝰ

3915 1914. Hermann Ascher, Mannheim L 14, 8. 177 1914. ö 3

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrikation phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Warzenmittel.

2. 197102. C. 15924.

Sulpikar

6/6 1914. Eberhard Cieciersli, Leipzig-Gohlis helnistt. 3. 17 1914 ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Arzneimitteln für Tiere. Waren: Arzneimittel für Tiere.

Wil⸗

XW

197103. R. 18756.

HPun gafsg

. 1914. Rademacher & Co., Siegburg. 17,7

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Ge Arz⸗ neimittel, pharmazeutische Drogen, Fruchtsäfte. t

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Tenerin

2.

Sch. 18980.

Osmosat

13/1. 1914. Dr. Wilhelm Scheermeßer, Dessau. 1460/6 . SGeschäftsbetrieb: Apotheke. Waren:

tische Präparate. BPharmaten⸗

197105. R. 17804.

nne Hille

gi 1913. Rollmann & Rose, Cöln a/ Rh. 177

Geschäftsbetrieb: Strumpffabrit, Handschuhe. Trikotagengroßhandlung. Waren: dich . . K. 26506.

Faktotum

8.12 1913. F. Küppersbusch C Söhne Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Gelsenkirchen⸗-Schalke i, Westf. 1717 1914.

Geschäftsbetrieb: Eisenwerk, Ofen- und Kochherd⸗ fabrik. Waren; Heizöfen, Kochherde, Kochapparate, Gas kocher mit Selbstzündapparaten.

5 197107. 5.

Probator

81 1914. Saliflor Company, G. m. b. H., Do⸗ beran, Mecklbg. 17.7 1914.

Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik und Laborato⸗

29499.

rium zur Herstellung medizinischer, pharmazeutischer, kos=

metischer und technischer Spezialitäten. Waren: Kos⸗ metische Geräte. 197108. B. 30983.

ml

10/6 1914. Julius Bernheim, Berlin, Bundesrat⸗

Ufer 11. 177 1914.

Geschäftsbetrieb: Import⸗, Export⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft. Waren: Tötmittel. 11. 197109. S. 15081.

„stnulllen eis“

30 5 1914. Fa. R. Seydel, Rostock i / M. 17.7 1914. ö

Geschäftsbetrieb: Drogen⸗, Farben und Lackhand⸗ lung, Fabrik chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Lacke, Farben und Anstrichmaterialien.

13. ; ö 9 80 Vicking- 144 1914. Fa. Fritz Bremer jr., Meldorf (Hoi⸗ stein). 17/7 1914. ; . 3 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-technischer Prä—⸗ parate. Waren: Wichse, Lederputz- und Lederkonservie⸗

rungsmittel, Bohnermasse, Firnisse, Lacke, Schmier⸗ mittel, Putz und Poliermittel für Metalle.

R. 18790.

26/5 1914. 17.7 1914. . .

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kleb⸗ stoffe.

Dr. Ferdinand Rechberg,

Hersfeld.

197112. R. 18805.

manz hä.

29 5 1914. Gustar Röder Nachf., Chemnitz. 17.7 1911. ff chf., Ch itz. 17.7

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Spirituosen und alkoholfreien Getränken. Waren: Weine, Branntweine und andere Spirituosen, Mineral

und kohlensaure Wässer, alkoholfreie Extrakte und Ge⸗ tränke. ;

26b.

22a. 197113. G6. 16433.

Mbnofe sun afemann'z gpülinhalafun

30/15 1914. Fa. G. Grunewald, Königsberg i / Pr. 17,7 1914. 5 ö.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Lager chirurgischer Instrumente, Bandagen und orthopädischer Maschinen,

Vertrieb von Artikeln zur Krankenpflege. Waren: Nasenspül⸗ und Inhalationsapparate. 22a. 197114. V. 5757.

„MVogufar

271 1914. Vogtländische Gummiwarenfabrik G. m.

b. 5. „Vogufan, Pausa i/. 1777 1914. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Präservatips, Pessarien, Zingerlinge, Handschuhe für

Operations, Haushaltungs? und WTärischaftsziecke,

22h. 197115.

Welfy

130 191. 177 34961. Engus Gesellschaft m. b. S., Berlin.

Geschäftsbet

E. 10839.

b etzieb: Fabrikation von Primärelementen

K Waren: Elektrische ö und Ele⸗

ö ontaktvorrichtungen, Zinkzellen und Kohlen⸗ pen für elektrische Batterien und Elemente.

2

197116. M. 23438.

Tuhiqesmo⸗-

66 1914. Mewes,

Den ,, lor. ie, , n, , n, ,, echäfts betrieb: Maschinenb * . au. W . = ö Flanschenwalzen und andere meer fer e. J und andere eile. ö rreiniger, Maschinen und Maschinen⸗ 2 3 197117.

A. 11323.

Ienith

15 10 1914. Fa. 5. W. Appel, Hannover. 177 . chäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: 16a. Bier.

* Mineralwässer. 26a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte e Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Si Honi 23. urrogate, er, Sirup, Honig. e. Malz, Futtermittel, Eis. z K

——

197118.

D. 13527. Marke „Bayeral-

. 1914. Gebrüder Dessauer,

Nürnberg. 17/7 Geschäftsbetrieb: si ; abril reer diedigerh uttersthetei und Margarine 26h.

197120. R. 18290.

egen nne

33/2 1914. Ja. Ri . 14. Fa. Richard Rammelt, Bremen. 17/7

Geschäftsbetrieb:

lung. Getreide⸗ u

ͤ ; nd Futtermi . Waren: Futtermittel und ö 2 2 K, 26C. 19712 M. 21054.

siumpez ni

Ja, Carl Mampe, Berlin. 1717 1914

Seshãfts betrieb. Lilsr tan Lik. lik. 655; he- 8 ikörfabrik. Waren: Essig, äthe

197119.

19/5 49144 Gebt. Hesse, Buschfeld, Ostfries⸗

. 1717 1914 . eschäftsbetrieb: Margarinefabrik

ö . 2 2 B ö

ren: Nargarine, Pflanzenspeisefeit, lan n⸗ butter, Kunstspeisefett und Speiseöl.

Druck von P. Stankiewiez Buchd

5. z0652.

1.

helisaless. sanzenhutter-

ff ffn

Gebr. Hesse buschseld Ostsriesland.

Schluß in der folgenden Beilage.)

ruckerei G. m. b. H., Berlin 8Ww. 1, Bernburgerstraß

14. ͤ