— .
An der Odessaer Börse stellten sich die Preise am 25. Juli
d. J., wie folgt: Winterweizen. . 92 — 120 Kop.) leg 916
Roggen... k
Gerste. . 83— ö Hafer. . 38-95 für das . Mals 78-95 frei an Bord.
Vein saat.. . 80 Kolza (Raps) . 178 Sederich lhtablfon 33 ⸗
Die Vorräte betrugen am 1.14. Juli d. J.: in Osima
2113 dz,
nn,, 819 verschiedenen Weizensorten 11 Weijen zusammen. . 23 093 dæ,
m ngen, Sl9 da Mals; . 81 900 . J 1457. K 353 * irse w 2 983 * ,,, 1638. ö e fat KJ 8190 . ,, 1638 , Sonnenblumenkerne ö ,, 1638
ö 819 ..
Die Verschiffunge 3s Odessa und Cherson betrugen im Monat Juli: ö ell . .
Weizen.... . 6500 900 Pud, Roggen n, Snste 5569g99h 5g Mais.. ,,,
Die gegenwärtigen Frachtra ten für verfügbare Dampfer von Sdessa sind 1 ende: ; . Rotterdam / / 22 6 9, Hamburg, Weser, Antwerpen, London, Hull, 7 — bis 73, gegen Ende August 1 höher. Die Lage auf dem Oelkuchenmarkte ist geschäftslos. Die Preise betrugen an Bord: Leinkuchen (lose)
8 2 1,06 Rbl. ar chen ol) 5570 Rokeskuchen lin Säcken) Singapore... 698. Feylonkuchen (in Säcken)... . 110. Hederichkuchen (lose) k 0, 58 5 Hederichbauernkuchen (ose ß]... . . 666 7.
(Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatt
in Odessa vom 29. Juli 1914.)
Handel und Gewerbe.
— Nach dem Jahresbericht und Mitteilungen der Handelt lammer zu Cöln 1913 betrug 1513 im Eökner Hafenverkehr (1912 in Klammer) die Zufuhr zu Perg 637 783 (96 zas) t, ju Tal 5l3 179 (343 305) t, die Abfuhr zu Berg 176 706 (89 833) t, zu Tal 177 883 (is7 292) . Seit dem Jahre 1905 be
trug. der gesamte Cölner Hafenderkehr in Tonnen: 1963 82 505, 1994 1053 078, 1505 LTog4 983, 1906 1084130, 1907 1036739, 1908 1060 600, 19095 1138 339, 1916
1256 M2, 1911 1392 682, 1912 1416 780, 1913 1495 549. Der Verkehr im Cölner Hafen bat 1913 in der Zufuhr um 9.7 Coo. zu⸗ und in der Abfuhr um h,98 oso abgenommen. Der Gesamtverkehr hat um 18769 6 oder H.b6 6so zugenommen. Bei der Zufuhr sind hauptsächlich folgende Güterarten an der Zunahme beteiligt: Bleierz B S341 t, Zinker; 4 3487 t, Weizen 3736 t, Roggen 4 4024 t, Sal; 4421 6, Erde, Kies Æ 101 610 6, Bitter⸗ und Glaubersalz 4410 mt, Teer, Asphalt, Harz 4 3917 , Erdöle A 2885 t, Pflastersteine 4 2128 t, Bau, und Bruchsteine A 1510 t. Eine Abnahme bei der Zufuhr ist bei folgenden Gütern zu ver— zeichnen: Chemikalien, Drogen — 3219 t, Gifenerz—= 3074 t, Hafer „648 t, europäisches Holz, bearbeitet, weich — 702 t, ele, Fette * bal6 t, Steinkohlen — 665g t, Zucker, roh — 6135 *. Die Abfuhr weist eine Zunahme auf bei: Braunkohlenbrtketis 14018 t, Eisenplatten und bleche 4 46651, . * 2880 t, Roggenmehl 4 2124 t. In der Abfuhr ist eine Äbnahmme eingetreten bei: Chemikalien, Drogen — 4529 t, eiserne Luppen — 3835 , Schwefelties — 15 S6 t, Weiten und Spel; — bh t, Roggen — 2868 t, Welzenmehl — 2455 t, Steinkohlenkots — 61g t, sonstige Guter — 3121 t.
— Nach dem Jahresbericht der Handeltkammer zu Zittau für 1913 betrug im Jahre 1913 die Zahl der den Gewerbeinspertionen unterstellten Betriebe 3252; sie war sonach um 146 höher als im Jahre 1912, gegenüber dem Jahre 1900 hatte sie sich um 1194 erhöht. Die Zahl der in diesen Betrieben beschäftigten Arbeiter betrug im Berichtejahre 84 192, war also um 2845 höher als im Porjahre und um 23 630 höher als im Jahre 1966. Von der gesamten Arbeiterschaft des Bezirks (— 34 163 war der größte Teil in der Texttlindustrie tälig, nämlich 45 190 (1912 43112). Dann folgt die Industrie der Steine und Erden mit 12549 Ki9l2: 12203) und die Maschinenindustrie mit 7357 (1912: sbol) Personen. Dle übrigen Inzustriejweige weisen . Arbeiter zahlen auf. Beisptelgweise find in der obenerwähnten Industrie der Nahrung. und Genußmittel, vie in überwiegendem . Kleinbetriebe umfaßt, nur 36537 Arbeiter tätig. Gegenüber dem Vorjahre find größere Steigerungen in der Arbeiter, zahl nur in folgenden Berufszweigen wahrzunehmen gewefen: in der Textilindustrie um 2078, in der Maschinenindustrie um 401, in der Industrie der Steine und Erden um 346 und im Berlleidungsgewerhe um 284. Eiwähnengzwerte 6 in der Arbeiterzahl zeigten sich nur vereinzelt, und zwar im Baugewerbe (soweit es sich um auf Zimmerpläͤtzen und anderen Bauhöfen beschäftigte Arbeiter handelt) um 221 und in der Metalloerarbeitung um 133. Die Textilindustrie hat durch ihre Zunahme um 2058 Arbeiter ihren bie herigen Höchst⸗
and, den sie im Jahre 1glö mit 43 82 erreicht hatte. nicht un. beträchtlich überschrliten. rreicht hatte, nich
Berlin, 7. August. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (per 1090 kg) in Mark: Weizen, in⸗
ländischer, 236, 00-240, 90 ab Bahn. Ruhig.
Ro gaen inländischer, 208, 00 ab Bahn. Matter. Ha
— inländischer, alter fein 250 09-260, 00, neuer fein 6 263 8367 . 230 06, n . g h . neuer mittel 228,00 ab Bahn und Name der N J . ö. 5 ö Kahn, Hubtt 5 . Beobachtung · 33 rig Wetter 35 ö 54 der letzten eiche ale runder, 185,90, Natal welß 190 00 = 195,00 ab Kahn. statlon . . 3 . = . r , . . . (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 3700 ** — s 41.00. Matter. Roggenmehl (per 1099 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und Parlg 8 . 2 ö — 1 gemisckt l oo. 33 3609. Matter. Uli fingen IG 1 S W n bedegr s d 53 — Rü bol geschfts los. Helber Töss SW Y wog e T — ; . Bod 753,7 ONO 1swollig 17 0 10 23 ö ; !. Chrlstianfund 753.5 SKI bedeck I JG 5 — Berlin, 5. August, Bericht über Speisefette von Gebr. . ; . Gause. w er: Va infolge der Mobilisierung der Cisenbahngüter= Studenes os S. 2 heiter 16 0 5 — verkehr vollständig stockt, wurde in den letzten Tagen keine seinssie Vardö 2 3 Kw — ö . ö und . 3 . r . ö . . Slagen 4 W J wolli T d IJ — ie heutigen Notierungen sind; Hof. und GSenoffenschaftsbutter ; ; 3 ,, e n i] W. . halb bed ö 5755 K Schm al: Die Nachfrage ist sehr lebhaft und die Preise zogen in. Kopenhagen 56 d Wowi halb bed. 16 5 1 — folge der abgeschnittenen Zufuhr bon Amerika weiter an. Aufträge Stockholm 55 5 8 = bededt I8 5 5 2. . ef . . , . . ö ge⸗ Herndsand 73 Wind t. bhelter. 14 G0 IG ' errt sind. e heutigen erungen sind: oice Western Steam * . . K , . e, -/ , , n , — — Stadtschmalz Krone 69 00 500 , Berliner Bratenschmal, Korn⸗ by 746 SW X hester 15 5 5 2 blume 70, 00 - 75,00 M. — Speck: starke Nachfrage. Karlstad 34 3 S Ishester IM G ö 2 Archangel — —— ö 8 Petersburg — — K 2 Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Riga 8 2 — — — — Magdeburg, 7. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn. Wilna 8 2 K k zucker 88 Grad ohne, Sack ——⸗—— Nachprodukte 75 Grad o. S. Gorft 5 . K 2 n, Stimmung: Keschäftslos. Brotraffsn. I ohne Faß —=— . Warschan J 3 wd — KFristallßcker J] mt Sack == Sem. Raffinade mit Sack = Fier 2 8 — — Gem. Mell 1 mit Sack —— Stimmung: Geschästslos. Roh R — — 2 zucker Tranfit J. Produkt frei an Bord Hamburg. August 59 Gd, en ss B J Halb bed 18 5 * Dewilter doo Br., September 8,83 Gbr 5,95 Br., Oklober 9577 Gd., Prag Ion Nd J helter is s I Fiemisch helfer S* Br., Oktober⸗Dejemher, 9.5 Gd, S9 Br., Januar ⸗Mär; Rom 6d Re NJ wollen DM df 3.30 Gd., O85 Br.,. Mai gor. Gd, 10023 Br. Ruhig. — . Nen Hork, ö. Angus. (K. T. VJ (Schluß.) Baumwolle Flöten el Ss J wollen 15 1 fi . loko middlinß == do. für September — —, do. für Bezember ——. Cagliari! = K ö do. in New Orleans lols middlinz — — Petroleum Reflnes Thorshavn — 58 K /// lin Gasec⸗ == do. Standard white in Rew Jork = —, Seydisssorse — 3 w . do. Credit Balances at Oil City — —=, Schmal; Western steam 5 . ö t Getreidefracht nach Liverpool — = Kaffes Rio Nr. 7 loko ol, do. für ö ; edeckt 181 1 Gewitter September — — do, für Dezember — Gr. Jarmonth = J Kd 3 G hä cag o, 6. August; (W. T. B. (Schluß) Weizen für Terwick 8 . ö ᷣ⸗— September Fl, do. für Dezember 6g. Mais für September 744, Vorland dnn = kN Schmalz für September ,zg . zo. für Oftober 9, 5b, Pörk für Sey · Slerrt ö K tember 22. —, Speck short ribs sides 12, 123. arrttz —— — kö 3 . Clermont — — K 8 · — — 65ͤ686rpsgnan — — K // // 8 de 22 Rina — * ö — Zürich H 3 ö — Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Genf 2 5 , Observatoriumg, Vaga ns ö. 8 — — — veröffentlicht vom Berliner Wetterburengu. Säntis ö J K — Drachenaufftieg vom 6. August 1914, 7— ) Uhr Vormittags: Delsings or = 23 k — 1 . KGuoplo . . . . ö , Temperatur (60) 172 170 13.3 75 o, 2,3 Brindist — . K 2 Rel. 33. GI 365 14 79 36 36 95 Triest , n S wolken . Sm sfier Wind⸗ in ö S8 Sw Sr S3 Sw Tratan n ,,, Nachts Nieder schl. Geschw. mops. 5 9 16 15 17 18 Lemberg , We W, Regen 16 38 5 . Himmel bedeckt, Vom Erdboden an bis zu 250 m Höhe Hermannstadt 55 T d hene 2 8 1 NJiemlich heit. ö i 18,0, desgleichen zwischen 1560 und 1650 in Belgrad Serß.· = * wN von 8,7 bis rad. Ee. . ; ; Rey adi ö ———— gl bende) n , Wetterbericht vom 7. August 1914, Vorm. 1 Uhr. Sn dapeff dd d d wosfig , 27 3 Horta 22 . K k Name der ö Wind 33. 3. ö Gornna 2 ö. ö —— Decbabt inge . , weiteᷣr, n,, . 3 * r 1 bi statin = siarte . ö 26 Stunden , , n. 2 3 * . 8 . ö . der Hane r en , Ti , . w . 6 ö . Borkum or SW A4 halbbed. 13 0 —–0 jiemlich heiter . Ein eostwärts ziehendes Hochdruckgehiet liegt über Deutsschland, 33 771 sein Maximum von 760 mm über . z ; ie,, e , . Hamburg ö W J Regen 1 6 n Frankreich; ein, Hochdruckgehiet über Standinavien hat abgenommen. Swinemünde dd d V Y heller Id 2 J Gewitter In Bentschland ist das Wetter ben schwachen westlichen Winden, Neufahrwa sser I d6 d N J bedeck 18 55 IJ Gewitter außer im Süden, ziemlich trübe und durchschnittlich etwas kühler. Memel 75h SNS bedeckt Id d 1 Nachts Niederschl. . und Osten hatten e, Aachen 76,5 SW J bedeckk Jö 2 0 Vorm. Niederschl. z eu e Seewarte. hannoder 6d SGW J bedeckt I 5 6G Schauer Berlin 760,5 W I helter 17 60 0 messt bewöltt Dresden 63 MMW 5 halb bed. 138 0 1 melst bewölkt ö. Breglen 6 Bh Ws halt ber. s s , Gem stter Familiennachrichten. Bromberg 757,7 W 3 bedeckt 17 d 1 meist bewosst Verlobt: Frl. Ina⸗Softe von Düring mit Fldelkommißherrn Metz 6rd SW X helter 5 d G Remich helter Hanning Fihrn, bon Benst Eibe Hiarburg)h. “ Fri. Ihk buon Frank furl. M. Is3 d S J hester 16 8d J messt bewosn Bertrah mit Hrn. Leutnant 1. Reit. Feldjdgerkorpz von Buch h SW 3 Neu Roofen bei Menz — 3. Zt. Feldlager Belt 1. Schles. ) — darlsr nher V. , W G weltenl I 8 8 Jemlich beiter Maric, Louie Fresin von Lilieneren mit Han, Lentnant Cl hark. München bes d J hester 14 11 6 Vorm. Nieder d August Nolda Straßburg i. G. Wlihelmghapen). K Jugspihe 3 — K . Irmengard Douglas mit Hrn. Leutnant Friedrich. Leopold gh Vllhelms had. Bs SS mol sig 1s d Dachs Micderscht. . ir Zerbow . ö ä , dien rt a. S), dd ultram. M. 584 8X1 halb bed 16141 Gewitter mit Frl. Rose von Dippe (Quedlinburg). — Hr. Referendar Vönigs berg S6 RW ö wolkig is 8 1 Gew stler Dietrich von Oertzen mit . Ruih von Hackewitz Demmin). — Gassel o SSW 3 bers w ö Jem fich feter *. ö Walter Frhr. von Berlepsch mit Frl. Ilse von enn ,, n, nt , ,, Fe, dnnn e g ne e, , W Ws beiter = , Genter Berlin) — Hr. Leutnant Dans⸗Wedig von r nan mit Frl. Mülbanien d. n SSW belter 14 3 0 Vorm. Niederfdzs . Thhrg won dem Kneseheck Schwert =, d mne en Gon Friedrichs haf. 766,5 SSO Z wolken. 14 153 60 Vorm. Niedersch ven Gottberg mit Jutta Freiin von Wolf (Honn). Bamberg 7645 S g halb bed. II . g Jachn Jisehersch. Gestorben:; Hr. Hauptmann . V. Bernhard von Roon (Char⸗
lottenburg). = Fr. Glise von Arnim, geb. Gumtau (Bonn).
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
ö dauptsächlich geiahlle Preise für 16 (1000 Eg) in Mart August Narllorte . — Tag Weizen Roggen Hafer Ger ste ö mittel gut a,, 6. wann d 242 210 230 180 Berlin, den 7. August 1914. —
Kalserliches Statistisches Amt. Del brück.