zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Freitag, den 7. August
M 184.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die
Patente, Gebrauchs muster, Fonkurse fowie die Tarif und Fabrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten
Handelsregister für
e Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigerg, 8W. 48,
Zentral⸗
— . ür das D e Reich kann durch all e Bent eb en s ä, . ö Gir genrchaß
far Selbflabhoser auch durch die Kön Wülhelmnflraße 32, bezogen werden.
Handelsregister
Aalen. FR. Amtsgericht Aalen. Im hicsigen Handels register wurde heute be der Firma Friedrich Knoblauch, mech. Tritotwarenfabrik Aalen in Aalen die Erteilung der Prokura an die Ghefrau des Inhabers, Elsa Kneblauch, geb. Merz, in Aalen mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken eingetragen. Den 3. August 1914. Landgerichtsrat Braun.
Altona, ElIbeœ. 43410 Giutragungen iu das Handelsregister. 1. August 1914.
H. R. A i433. Gspey * gönn, Gidelste vt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter find der Kaufmann Emil Espen in Eidelstebt und der Kaufmann Jonny
4536505
Kölln in Eidelstedt, Offene Handelt= i ich ft. Die Gesellschaft 94 am
1. Oktober 1913 begonnen.
R. A 1724. Gerhard Brede. Altona. Inhaber ist der Kaufmann Serhard Brede in Altona.
H.R. X 13283, Carl Fisfcher Söhne, Altona. Der Fabrikant Johann Garl Eduard Fischer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden.
Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6a.
Aschaffenburg. 43506 Bekanntmachung.
Die Firma „Karl Hack“ in Stadt⸗
prozelten wurde im Handelsregister ge⸗
loöscht. Aschaffenburg, den 29. Juli 1914. 1 Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Sermann u. Stirner in Aschaffen⸗ burg. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 30. Juli 1914. K. Amtsgericht.
Aschafenvurg. 43508 Bekanntmachung.
Justus Poth. Inhaberin des unter
dieser Firma in Aschaffenburg be⸗
triebenen Tuch⸗ und Manufakturwaren=
geschaͤfts ist nunm ehr die Kaufmannsehe⸗
frau Sabina Poth in Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 36. Juli 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. 43509] Bekanntmachung.
Josepyh Stapf in Aschaffenhurg. Der Holzhändlerzehefrau Therese Stapf in Aschaffenburg wurde Prokura erteilt.
Aschaffenburg; den 1. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
erbach, Vogtl- 42994 ** Blatt 23 des hiesigen Handels registers, die Firma Evxuard Keffel, Ir engesellschast in Taunenberggt gal betr. 1 eingetragen worden, daß Wolde⸗ mar Metzner nicht mehr Mitglied des
Vorstandes ist. . 1. V., den 31. Juli 1914 . Sãchsisches Amtsgericht.
; 42995 nad Harxhurg. [6 Im Handelzregister ist bei der Firma Sruck Papier ⸗Fabrit Oker, Ges. m. 6. H. zu Ster dermerkt; . Der Ingenieur Kurd Hoffmann in 8 er ist zum Geschäftsführer bestellt. Harzburg, den 31. Juli 1914. Herzoagliches Amtsgericht.
Hallenstedt. ö ö audelsrichterliche Bekau . 3a das hlesige Handelsreglster Abt. A
43507
Nr. 249 ist bei der offenen Handelsgesell.
schaft Kahleyß & Ew. zu Banenstedt heute folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung den Gesellschaft ist ieder der belden Heß ssche ter selbständig efugt. Der Ehefrau des Kausnsanns deln ich Kahleyß, Eltse geborenen Wiede⸗ mann, und der Chefrau des Kaufmannt Werner Körting, Elisabeth geborenen Berg⸗ mann, zu Ballenstedt ist Cinzelprokura erteilt. Ballenstedt, den 4. August 1914. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. J.
KE amberg. 43511] In das Handelsreglster wurde, heute eingetragen bei der Firma Gebrüder Maifel“ in Banibergꝛ: Dem Brau—⸗ meister Franz Hebe und dem kaufmänni⸗ schen Beamten Otto Pralat, beide in Bamberg, ist Gesamtproktura erteilt.
Bamberg, 3. August 1914. J K. Amtsgericht.
H amberg. 43510
In dag Handelsregister wurde heute eingetragen bel der Firma Oktar Rofen- felder“ in Bamberg: Dem Kaufmann
Zweite Beilage
Emil Hennig in Nürnberg ist Prokura
ertrilt. Bamberg, 3 August 1914. K. Amtsgericht.
t ergedort. 434131 Eintragung in das Handelsregister. 1914, August 3.
Vierlünder Drogerie Rohlfs E Majus, Inhaber Johannes don Soden. Prokura ist erteilt an Ehefrau Ida von Soden, geb. Schmidt, in Berge⸗
dorf. . Das Amtsgericht Bergedorf. Bergedorf. 43412 Eintragung in das Handelsregister.
1914, August 3. . Heinr. von Have. Ginzelvrok na ist erteilt an Frau Catharina Anna Marie von Have, geb. Schönwandt, und Gustav Adolph Bült. Das Amtsgericht Bergedorf.
KRerlin. ; 13414
In unser Handelsregister ist am 28 Juli 1914 eingetragen worden; Nr. 16759. Dampfwäscherei und Plätt⸗ anftalt Karl Zimmermann, Berlin. Inhaber: Karl Zimmermann, Kaufmann, Berlin. — Außerdem ist am 31, Juli aid eingetragen worden; Nr. 42 305. Kreuznacher Metallwarenfabrik Gebr. Hoffmann, Kreuznach, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Kreuznacher Metallwaren⸗ fabrik Gebr. Hoffmann. Zweig⸗ niederlassung Berlin. Inhaber: Wil- helm Hoffmann, Blechwarenfabrikant, Kreuznach. Dem Georg Geiger, Kreuz nach, ist Prokura erteilt. — Nr. 42 809. N. Heinemann w Co., Berlin. Gesellschafter sind: Nathan Heinemann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Do= rine Heinemann, geb. Wittgenstein, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Han— delsgesellschaft, welche am 25. Juli 1914 begonnen. — Nr. 42 810. Ferd. Cal⸗ mus Co, Berlin, wohin die Nieder= lassung von Greiffenberg i. Schl. verlegt worden ist. Inhaber: Eugen Schoepplen⸗ berg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42811. Philipp Dobrin, Berlin. Inhaber: Philipp Dobrin, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Nr. 42 517. Erny Breuer, Berlin. Gesellschafter sind: Friedrich Erny, Kaufmann, Berlin, und
Johann Breuer, aufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am J. Mai 1914 begonnen hat. 3 Bei
Rr. 117 Hamburger Engros⸗Lager 2. Jandorf C. Co., Berlin: in Charlottenburg ist eine Zweignieder⸗ laffung errichtet. — Bei Nr. 10 610 W. Büxenstein, erlin: Der Buch⸗ druckereibesitze: Hermann Bousset ist gus der Gefellfchaft ausgeschieden.— Bei Nr. 14 155 E. F. Baumann, Berlin: In⸗ haber jetzt? Martha Hennickens, geb. Braun, Kauffrau, Berlin. — Bei 36 516 Julius Kirchheim Co., Ber⸗ lin: Die Firma lautet jetzt: Harry Jaspis. Inhaber jetzt:; Harry Jaspis, Kaufmann, Berlin. Der ehergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinde lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Harry Jaspis aus- geschlossen. Bei Nr. 42 715 Sambur⸗ ger & Co. Kohlenagentur, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Huge Two= roger, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firmg. Dig Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 29 941 Louis Hatz C ZSobrin, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen.— Gelöscht die Firmen: Nr. 3204. Gustav Bratuscheck, Berlin⸗Schöneberg. Nr. fl 485. Julius Bohne's Buch—= und Kunsthandlung (Richard Dausel,), Berlin. Ny. 21 (681. Karl Herrns⸗ dorf, e , Die Firma ist von mts wegen gelöscht,. . e An erer den 31. Juli 1914. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
— I ziele feld. Bekanntmachung. 43416
In unfer Handelsreglster Abteilung A keel en, ,,, Bielefel eute folgendes eingetrag . . Chefrauen Inlie Wallach, Ieh, Zunshelm, urd Martha Wallach, geb. Weinberg, beide in Bielefeld, ist Pro⸗ kurg erteilt.
Bielefeld, den 3. August 1914.
Königliches Amtegericht. Ciel egeld. 43417
Bekanntmachung;
In unser Handelsregitter Abteilung ist bei Nr. 19 (Firma Wert fä ische raftfahr zeug⸗ Centrale Carl Str ate. mann in Gielefeid) beute folgendes sin, getragen worden: Der Chefrau Carl Stratemann, Rofa geß. Macntel, zu Biele⸗= feld ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 3. August 1914.
Königliches Amtegericht.
Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechtg⸗, Vereins
— 9 —
aatsanzeiger.
1914.
Deen, Hendssenschafté, Jelchen, ind Musterrsisern, der rhcherrechtaeintragsrolle, lber Warenzeichen,
Eielegeld. Bekanntmachung. 43418 In. unser Handelsregister Abtellung. 4 ist bei Nr. 969 (Firma Gebrüder Sůll⸗ wold in Bielefeld) heute folgendes ein. getragen worden: Der Ehefrau Friedrich Sällwold, Anna geb. Bartels, in Biele⸗ feld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Rielereld. Bekanntmachung. 43419]
In unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 1085 (Firma Arthur Günther in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Arthur Günther. Johanne geb. Kreiner, in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ronn. 43512 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 142 (Gewerkschast Hubertus) ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungg= befugnis des Liquidators beendlgt ist. Bie Firma ist demzufolge gelöscht worden. Bonn, den 1. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
413420
Cassel. Danudelsregister Cassel.
Am 53. August 1514 it eingetragen:
Zu H.-R. A 193, Eduard Lejster, Casel: Dem Ingenieur Wilhelm Leister in Cassel ist Prokurg ertellt.
Zu H.R. X 789, H. Aug. Vorth⸗ nanu. Cafsel; Der Witwe der Kauf manns Georg Vo lhmann, Auguste geb. Pöschel, in Casses ist Prokura erteilt, Die Prokura des Raufmannz Alsred Wagner sst dahin eingeschränkt worden, daß er nur berechtigt isi, in Gemeinschaft mit der Prokuristin Witwe Vorthmann die Firma zu zeichnen.
Zu H.R. A 11582, Golvschmidt und Hahn, Cassel: Der Ehefrau des Kauf manns Adolf Goldschmidt, Grete geb. Heinemann, zu Cassel ist Prokura erteilt. Töͤnigliches Amtsgericht, Abt. XIII, Cassel.
Celle. 43421] In das Handelsregister unte Nr. 316 ist zur Firma Earl Brunhöhber in Felle heute eingetragen: Der Fhefrau Else Brunhöber, geh. Abert, in Celle ist Prokura erteilt. Celle, 3. August 1914. Königliches Amtagerlcht.
Delmenhorst. 43422]
In unser Handelsreglster ist heute zur Firma „Bremer Linoleumwerke Del. mneuhorst in Delmenhorst“ eingetragen worden;
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15 Juli 1914 ist dem Kaufmann Hermann Heinrich Hahnfeld in Delmenhorst Pro—
Ir kurg erteilt.
Delmenhorst, den 31. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. k 43423
In das Handelsregister ist heute einge tragen worden: ; .
I auf Blatt 865, betr. die Kommandit⸗
efellschaft F. Nosenberg in Dresden: i. ist erteilt dem Buchhalter Emil Wilhelm Ricolai in Blasewitz.
2 auf Blatt 373, die offene. Handels gesellschaft J. W. Schwarze in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Privata Charlotte Anna gesch. Reiß, geb. Schwarze, und Apotheker Br. Cmil Curt Schwarze sind ausgeschie, Den. Der Kaufmann Louis Myritz Kurt Junghanns in Dresden ist Inhaber. Er Haftet nicht für die im Betriebe des Ge schäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft und von deren Ge fellschaftern. Prokurg ist erteilt dem Dro⸗ giften Sswgld Mar Schwotzer in Dresden.
3) auf Blatt 12225, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Käseberg
Sohn in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Wagen⸗ fabrikant Karl Hermann Käseberg ist aus geschieden. Der Gesellschafter Wagen fghri⸗ kant Karl Emil Käseberg in Dresden führt . ,, und die Firma als
eininhaber fort,
4) auf Blatt 10 651, betr. die Firma Max Neumann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
2 am 4. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Drossen. 435131 In unser Handelsreglster A ist heute bes der unter Rr. 44 eingetragenen Firma R. Knuth und Sohn — Drassen in Spalte 4 folgendes eingetragen: Der Frau Meta Knuth, . Friedrich, in Drossen i kura erteilt. ö den 4. August 1914. Könsgliches Amtsgericht.
Das Zentral ⸗Handelsregister ⸗ Bezugspreis beträgt 4 S6 3 für das Vierteliahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalten
Duisburg. 43424 In das Handelsregister ist eingetragen,
A Nr. 599, die Firma „Molkerei Edelweiß“ zu Duisburg betreffend: Inhaber der Firma ist jetzt Karl Beumer, Wirtschaftsgehilfe in Duisburg.
Der Uebergang der in dem Geschäfts- betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Karl Beumer ist ausgeschlossen.
A Nr. S52, die Firma „Karl Kirch⸗ hausen“ zu Duisburg betreffend: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1156, die offene Handelsgesell⸗ schaft „Chr. Gatermann zu Duis⸗ burg“ betreffend: Die Kaufleute Ernst Gatermann und Rudolf Gatermann, beide zu Duisburg wohnend, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
B Nr. 62, die Firm „Chr. Weuste 2 Dyerbeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend: Dem Diplomingenieur Alfred Weddige zu Duishurg ist Kollektipprokurg in der Weise erteilt, daß er gemeinschgftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesell= elt vertreten und die Firma zeichnen ann.
B Nr. 20, die Firma Inden Jakobi, Gesellschaft mit veschränk⸗ ter Haftung in Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Duisburg betreffend: Den Kaufleuten Hubert Müller in Düssel—= dorf, Franz Klaus in Düsseldorf und Karl Schümmer in Duisburg ist für die Zweig mevderlassung Duisburg Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Ge—= sellschaft vertreten kann.
B Nr. 27, die 6. „Wefstdeutsche Kohlenhandelsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln, Zweig⸗ niederlassung Duisburg“ betreffend: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusfes der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1914 um 300 00 νμυ erhöht worden und beträgt daher jetzt 450 000 „.
Duisburg, den 29. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
NPuis burg. ; 43425
In das Handelsregister B ist bei Nr. 143, die Firma Carl Spaeter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Emil Teicke in Hagen i. W, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem vor⸗ handenen oder noch zu bestellenden Kollek ö die Gesellschaft vertreten ann.
Duisburg, den 39. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Faning. 43426 In unser Handelsregister Abt. A ist beute zu Nr. 522 bei der Firma Heinrich Druschke in Elbing elngetragen, daß der Frau Emma Druschke, geb. Lange, in Elbing und dem Kaufmann Rudolf Weih⸗ rauch in Elbing Besamtprokura ertellt ist. Elbing. den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Elbing. 43427 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 533 bei der Firma Albert Brandt in Elbing eingetragen, daß dem Rentier Albert Branzt in Elbing und der Frau Margarete Brandt, geb. Weide, in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 3. August 1914. Lr liches Amtsgericht.
Elze, Hann. 43428 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Rübenzuckerfahrit Elze folgendes eingetragen:
Der J Herbert Wolters ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Landwirt Philipp Ebellng in Elze zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Elze, den 39. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 434291 Im htesigen Handelsregister 2 Nr E87, betreffend die offene Handelsgesellschaft Forfter Cognachrennerei und Grosf- destill'rie Blokesch K Kade in Forst C(Lausitz), ist der Gesellschafter Kaufmann Richard Kade gelöscht und eingetragen: Der Kaufmann Alois Blokesch führt das 9 . . 9. ire n, Firma fort. önigliches Amtsger orst (Lausitz), 31. Juli 1914. ö
Frank furt, Oden. (43430
In unser Handelsregister A Nr. 385 — Firma Adolph Paul Nachflg. „rich Sickler, Fraukfurt a4. O. — ist ein⸗
getragen:
sind, erscheink auch in eitiem hefonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. u. 66)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Ver Einzelne Nummern kosten 2G . —
en Einheitszeile 30 3.
Dem Rentier Hermann Kayser und dem Fräulein Gertrud Fischer in Frankfurt 4. O. ist Gesamtyvrokura erteilt,
Frankfurt a. O., den 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Glatz. 43431]
In unserm Handelsregister A ist am 16. Juli 1914 eingetragen worden:
Unter Nr. 46 bei der Firma Ertel R Scholz: Der Fabrikant Bruno Scholz ist am 1. Mai 1914 aus der Gesellschaft auggeschieden. Der Uebergang von Forde⸗ rungen und Verhindlichkeiten auf die neue Firma ist ausgeschloffen. Die Firma ist in Max Ertel geändert.
Unter Nr. 305. Max Ertel, gtauf⸗ mann, Glatz, Inhaber Max Ertel in
Glatz. Amtsgericht Glatz.
Glauchau. (43432
Auf Blatt 78 des Handelsregisters für dle Stadt Glauchau, die Firma Fischer E Co. betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Bruno Herr= mann (lst ausgeschleden. Else Marhilde verw. Herrmann, geb. Pornitz, ist Inhaberin. . ist ertellt dem Kaufmann Karl
olf in Glauchau.
Glauchau, den 29. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. 434331 K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Hr. Klein in Gmünd: Der bisherige Inhaher Ottmar Beiß⸗ wingert, Fabrikant hier, ist gestorben; das Geschäft wird mit der Firma von seiner Witwe Katharina Beißwingert, geb. Kübler, hier, fortgeführt.
Zu der Firma Aurel Kuödler in Gmünd: Dem Kaufmann Ernst Nägele in Gmünd ist Prokura erteilt.
Den 3. August 1914.
Amtsrichter Rathgeb.
Guben. 143434
Bei der in unserem Handelsregister Abt A Nr. 167 eingetragenen Firma Oskar Müller — Guben ist als In haber der Kaufmann Gustav Müller in Guben eingetragen worden.
Guben, den 31. Juli 1914.
.
Gi strom. , In unser Handelzregister sind folgende Eintragungen erfolgt: I) zur Firma Karl Boltin hieselbst:! Der Chefrau des Kaufmanns Karl Boitin, Frau Augufte Boltin, geb. Breltenbauch, und dem . ehllfen Fritz Bonn, beide in
üstrow, 1 Hesamthrokurg erteilt, 2) zur Firma E. F. Hiesch hieselbst: Der Kaufmann Ulrich Hirsch in Güstrow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem⸗ selben ist Prokura erteilt.
Güstrom, den 4. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Güterslĩoln. 143436
In das Handelsregister Abt. A sind eingetragen:
Nr. 230. Firma Heinrich Kamp⸗ wirth mit dem Sltze zu Verl und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kampwirth zu Verl.
Ne 231. Firma Robert Schär mit dem Sitze zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schür zu Gütersloh.
Nr. 232 Firma Auton Ameling mit dem Sitze zu Verl und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Ameling zu Verl.
Gütersloh, den 390. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 43437 Eintragungen in das Handelsregister. 1514. Auguft 1.
Marle, Fremery K Co. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich,
A. X M. Heilbut. Die an A. Meyer erteilte Prokura ist erloschen.
Louis Gieseken C. Co. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Manuel Victor Gieseken und Carl Harmening;
Die an P. F. Weber erteilte Pro⸗ kurg ist durch Tod erloschen.
Emil Harder . Co. Aug dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschaft wind von den verbleibenden persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesell= schaft unter unveränderter Firma fort⸗
t.
Groth . Veith. Das Geschäft ist v
Richard Adolf Veith, . ö. Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt.