Bezüglich des Inhaberz ist durch einen Vermerk auf eine am 25. Juni 1913 erfolgte . k ĩ ingewiesen . ; er e. * Eifenbart. In Hiese offene Dandelsgesellschaft ist Georg Renker, Diplomingenieur, zu Hamburg, als Gefesschafter eingetreten; die Gesell= schaft wirb unter unveränderter Firma esetzt. K der Gesellschafter sind ge⸗ mesnschaftlich vertretungsberechtigt. Louis Benzian. Prokura ist erteilt an Gertrud Benzian. . A. Sppenheim. Diese Firma und die an J. Oppenheim, geb. Storch, und G. Oppenheim erteilten Prokuren sind er=
loschen.
J. ie etwardt. Der Inhaber J. C. A. Markwardt ist am 7. Mai 1908 ver- storben; das Geschäft ist von Hanne Amalie Engel Markwardt, geb. Dralle, Witwe, zu. Hamburg, übernommen wor- den 66 ni . ö. unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.
. ist erteilt an Arthur Mark⸗ wardt.
Earl Hars. Das Geschäft ist von Ehe⸗ frau Adele Henriette Hars, geb. Wegner, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. =. ; .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. J
Adolf Koppe . Co. Aus diesen offe⸗ nen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter A. S. W. Koppe am 6. Nopem⸗- ber 1913 durch Tod ausgeschieden; gleich= zeitig ist Witwe Ernestine Franziska Glise Koppe, geb, Sauermann, zu Ham= burg, als Gesellschafterin eingetreten; die . . unter unveränderter
irma fortgesetzt. . . Die Gesellschafterin Witwe Koppe ist . Vertretung der Gesellschaft aus⸗
eschlossen. ö Die an C. V. R. Jahrmann erteilte Prokura ist erloschen. ;
Alfred Klingenberg. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Olga Susanne Klin⸗ genberg, geb. Kellinghusen, zu Altona.
Max Schuckmann C Co. Prokura ist erteilt an Robert Eduard Matfeld.
Georg Ernst Schubering. Inhaber: . Ernst Schubering, Kaufmann, zu
mburg.
C. H. Dancker. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter C. H. Dancker jr. mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
lugust 3. ⸗
C,. Carstens. Prokura ist erteilt an k. Johanna Hoffmeister,
. rmann.
i ln s Thomas E Co. das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Johanng Maria Tho⸗ mas, geb. Kratzeisen, zu Nienstedten, als Gesellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Juli 1914 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firmg fort.
Hermann R. Cohn. Prokura ist erteilt an Aron Ettlinger.
Christian G. liberreich. Prokurg ist
erteilt an Ehefrau Adele Louise Marie Überreich, geb. Brandt. kö Sophus S. Groht. In das Geschäft ist Sophus Henty Groht, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Juli 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter Unveränderter Firma
ort. ; .
J. S. C. Kienaft. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Amanda Caroline Kienast, geb. Wettern.
Joh. Heinr. Gläser C Co. Prokura ist erteilt an Karl Louis August Fried⸗ rich Lorenz. .
S. Früchtenicht C Co. Diese offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäßft ist von dem Gesellschaf ter J. W. Bühring mit Aktiven und Passi⸗ ben übernommen worden und wird pon ihm unter unveränderter Firma fortge⸗
etzt.
Eurt Alfred Krempe. Prokura ist er= teilt an Ehefrau Hanna. Magda Krempe, geb. Reimann.
Gebr. Jaenke. Gesellschafter; Karl Johannes Hermann Jaenke und August Wilhelm Jaenke, Kunst⸗ und Antiqui⸗ tätenhändler, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1900 begonnen. ;
J. F. G. Peets. Diese Firma ist er⸗
loschen. bl Wm Rabeler. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Minette Clara Ra—
beler, geb. Kahl.
Löwelin Werke Otto Löwe. Der Sitz dieser Kommanditgesellschaft, die am 5. Januar 1912 begonnen hat, ist von Lübeck nach Hamburg verlegt worden. J
Die Gesellschaft, die einen Komman— ditisten hatte, und deren persönlich haften der Gesellschafter Otto Hans Friedrich
öwe, Kaufmann, zu Altena, war, ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von kbzterem mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm 3. der Firma Otto Löwe fort. gesetzt.
Gustav Dieselhorst C Co. Firma ist erloschen. erner Steinvorth. Prokura ist er— teilt an Johannes Benöhr, zu Lokstedt.
Aug. Ahrens & Ey. Diese Komman- ditgesellschaft ist aufgelöft worden; das Geschäft ist von dem perfönlich haften
Diese
den Gesellschafter C. J. A. Ahrens mit
Aktiven und Passipen übernommen wor⸗
den und wird von . unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.
r ö an ⸗ . Mestwerdt erteilte okura ist erloschen.
. ist erteilt an Siegfried
ausmann.
n, , Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg,.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Jul 15d. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb des von Dr. med. M. Köhler, Eisenach, erfundenen Heil- mittels, welches mit dem Wortzeichen Antidysten in den Handel gebracht wird. Es stehtz der Gesellschaft auch frei, andere chemische und pharmazeutische Präparate zu vertreiben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 )
Wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder derselben zur Ver— tretung der Gesellschaft allein befugt.
Geschäftsführer sind: Robert Fried⸗ rich Paul. Hühner, Kaufmann, zu Ham— burg, und Wilhelm Karl Zeuner, Kauf— mann, zu Hamburg.
Ferner, wird hekanntgemacht:
Die Gesellschafter Hübner und Zeu⸗ ner bringen die Rechte aus einem am 1 Mai 1914 zwischen Dr. med. M. J. Köhler, zu Eisenach, und dem Gesell⸗ schafter Zeuner geschlossenen Vertrage, betreffend Uebertragung des Alleinver= triebes des im § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages bezeichneten, von Dr. med. M. . Köhler erfundenen Heil mittels in die Gesellschaft ein.
Diese Sacheinlage wird mit Mark 10 000. — bewertet, und werden jedem Gesellschafter „6 50MM, — als voll ein⸗ gezahlt auf seine Stammeinlage ange⸗ gerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch den Deutschen Reichsanze iger
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Ham oln. 43441
In das hiesige Handelsregister ist zu den nachbezeichneten Firmen heute ein getragen:
1) Hameler Payierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln (Handelnregifter 8 Nr. 21): Dem Buchhalter Wilhelm Schäffer zu Hameln ist Prokura erteilt.
2) Brechtsche Buch bandlit ag Paul Jüttner in Hameln (Handelsregister A Nr. 390): Der Ghefrau Elisabeth Jüttner, k zu Hameln ist Prokura erteilt
3) Heinrich Stoffers in Hameln (Handelsregister A Nr. 427): Der Ehe frau . Stofferg, geb. Oppermann, zu Hameln ist Prokura erteilt.
Hameln, den 4. August 1914.
Königliches Amkagericht. J.
Hamm, West g. 43438 HSandelsregister des Amtsgerichts
anrm.
Eingetragen am 4. August 1914 bei der Firma Helurich Schneider Nachf. in
ump,. Gemeinde Ssterflierich (Abt. A Nr. 114): Dem Rentner Heinrich Schneider in Kump ist Prokura erteilt.
Harburg, Elbe. 43439] In unser Handelsregister ist bei der Firma Martin Bardo wicks in Bullen hausen heute die Grteilung der Prokura an den Zimmermeister Martin Bardowickz in Bullenhausen eingetragen. Harburg, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht. TX.
Harburg, Elbe. In unser Handeltregister ist bei der Firma Richard Deype in Harbu g die
Erteilung der Prokura an Max August Ueh
Hermann Schöning in Harburg ein getragen. FDarburg, den 4 August 1914 Königliches Amtsgericht. IX.
Kgeilbromm. 43442 K. Amtsgericht Heilßronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen zu der Firma Friedr. Max Haarh hier: Dem Kaufmann Georg Hopf hier ist Einzelprokura erteilt. Den 3. August 1914. Amtgrichter Iron.
Ibbenbüren. 43443 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregifler Abt. A Ur, 32 ist heute zu der Firma Paul Schie vin zu Ibbenbüren eingetragen, daß der Ehefrau Paul Schievink, Wil belmine geb. Hilgemann, zu Ibbenbüren Prokura erteilt ist.
Ibbenbüren, den 30. Jull 1914.
Königliches Amtsgerlcht. Ibpenbüron. 43444 Rekanntmachung.
Im hiestgen Handelsregiffer Abt. A Nr. 20 ist heute zu der Firma Crespel K Deiters zu Ibbenbüren eingetragen, daß 1) der Ehefrau Fahrikbesitzer Gustab Deiters, Luise geb. Sunder, 2) der Che— frau Fabrikbesitzer Hugo Deiters, Maria
geb. Deiters, beide zu Ibbenbüren, Pro- kura erteilt ist. ;
Ibbenhüren, den 1. August 1914. Königliches Amtsgertcht.
Jena. 43445 Auf Nr. 679 unseres Handelsregisterz
Abt. A Band II ist heute eingelragen
worden die Firma Otto Germar, Jena,
43440) h
zeichnen.
Inhaber Seilermeister und Kolonlal⸗ warenhändler Otto Germar in Jena. Jena, den 27. Juli 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
iel. ; a3aab] Eintragungen in das Handelsregister am 4. August 19814 bei den Firmen:
A i149: Gebrider Chrifstiansen, Kiel: Das Geschäft jst guf die Ehefrau Paula Christiansen, geb. Sell mer, in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For= derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem
L. Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau
Christiansen ausgeschlossen.
A 1310: Detlef Frick, Kiel. Das GBeschäft ist auf den Kaufmann Charles Josias thor Straten in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Geschäft begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch thor Straten ausgeschlossen.
A477; J. FJ. Saß, Kiel: Der Ehe— frau Käthe Haß, geb. Nordhorst, in Kiel ist Prokura erteilt.
A 551: S. Mastbaum, Kiel: Der Ehefrau Sell Leven, geb. Heß, in Kiel ist Prokura erteilt.
A 6I5: E. J. C. Hecht, Kiel. Dem Kaufmann Eduard Hecht, der Chefrau Annemarie Hecht, geb. Schaper, und der Fhefrau Frida Hecht, geb. Hinsch, fämtlich in Kiel, ist Prgkurg dergestalt erteilt, daß stets zwei der Prokuristen zur Vertretung ermächtigt ind.
A 1024: Friedrich Jaacks, Kiel: Der Fhefrau Else. Jaacks, geb. Gnutzmann in Kiel ist Prokurg erteilt.
A 189: S. Jvens, Kiel: Der Ehe— frau Anna Jbens, Leb. Bührsch in Kiel ist Prokurg erteilt. Sie ist zur Veräußerung und. Belastung von Grundstücken er— mãchtigt. .
A7i: Christian Qualen, Kiel: Dem Rentier Johann Christian Heinrich Sua— len in Kiel ist Prokurg ertellt.
A 499: S. F. Lüthje, Kiel: Dem Buchhalter Christian Steen in Kiel ist Prokurg erteilt;
A 307; Fritz Castagne, Kiel: Der Fhefrau Alma Castagne, geb. Schulze, in Kiel ist Prokura erteilt. Sie sst ermäch⸗ i. Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ asten.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Köslin. 43447 In unser Handelzregister B Nr. 3 ist henle bei der Tleinbahn, Gefenschaft Güdenhagen; Grostmöllen eingetragen worden, daß die Vertretungebef ugniz des Liquidators Eugen Kadow erloschen ist. Köslin, den 21. Jul 1914. Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbrodn. 43448
In dat Handelsregister ist heute einge— tragen worden:
1) ie auf den Blätten 74 und 89, betr. die Firmen GSranhische Kunstaustalt Globus“ Nobert Mittelbach und Kartogranhische Anstalt Robert Mittelbach, beide in Kötzschenbroda: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Josef Knesche in Niederlößnitz;
2) auf Blatt 10, betr. die Firma Friedrich Wilhelm Härtig in Nieder⸗ löenitz; Prokura ist erteilt der Martha e e herbert geb. Hannak, in Nieder.
nitz.
Rötzschenbrodg, am 3. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kosel, O. 8. Bekanntmachung. Ole unter Nr. Sg deg Handel zreglsters eingetragene Firma Gebr. Krause in Tosel.Oderhafen ist auf Frau Marte Trause, geborene Nultsch, in Kosel-Oder⸗ afen übergegangen. riedrich Krause in
em Kaufmann Kosel Oderhafen ist Yrokura erteilt. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts bis zum 1. Juli 1914 begründeten Forderungen ift bel dem Erwerbe des a,. durch Marie Krause ausge⸗ ossen. Kosel, den 24. Jult 1914. Königliches Amtagericht.
Lissa, R. Posen. 43450
Im Handelsregister Abteilung A ist beute bez der Firma Paul Kahn. In. haber Vaul und Ernst Kahn in Siffa J. B.. eingetragen worden, daß die Firma * Paul Kahn lautet, daß die Firma seit dem 27. April 1907 eine offene Dandelsgesellschaft ist und daß zur Ver. tretung der Gefellschaft beide Gefell i rl und Ernst Kahn ermäch-
gt sind.
Lissa i. V., den 30. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lud wigsharen, Rhein. 43451 Handels registereinträge. 1 Asmus Michelsen in Spener. Das Geschäft nebst Firma ist mit allen Aktitzen ohne die Ausstände und ohne Passiven mit ugnahme der aus dem Kom missiong berkauf pro 1. Semester 1914 ergebenden Saldis am 1. Juli 1914 auf den David Andreas Koch, Buchhändler in Speyer, übergegangen.
Gebr. Röchling in Ludwigs—
Kaufmanns . von Fuchg in Duig— purg ist erloschen. Derfelbe ist zum Ilnzelprokurlsten bestell und. berechtigt, die, Firma allein zu vertreten und zu
Den Kaufleuten Heinrich Stahl. mann und Wilbelm Lehmann, beide in
Dußgburg, ist Gefamtprokura in der Wei erteilt, daß jeder von ihnen ö
43449 p
Hafen a. Rh. Die Gesamtyrokura des B
mlt einem anderen Prokuristen zur Ver— treiung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
. a. Rh., 1. August 1914. gl. Amtsgericht. Mannheim.
Zum Handelsregister B Band 18.3. 16, Firma Mannheimer Saalbau Afrien. gesellschaft“ in Manheim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Mannheims, den 3. August 1914.
r. Amtsgericht. 3. J.
Meding en, & etanatmachung. 43454 In das blesige Handelzregisier A ist . . 4 Firma ö in . evensen, eingetragen, daß der Ehefrau Lübhers, Marie geb. Meyer, in Bevensen Prokura erteilt ist. Kiedingen. den 3. August 1914. önigliches Amtsgericht.
Mühlhaugen, Thür. 43455 Im Handelsregister A Nr. 81 bei der Firma J. G. Rechenbach, Mühlausen Th., ist am 3. August 1914 eingetragen: Dem Stadtrat Friedrich Rechenbach in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt. Amtigericht Mühlhausen i. Th.
München. 42499 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Die Schlierseer Schlierseer Bauerntheater Taver Terofal. Sih Schliersee. Inhaber: Theaterdirektor aver Terofal in Neuhaus bei Schliersee.
2) Standfest⸗Versand München Krantz . Walser. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Juli 1914. Vertrieb von Skisport⸗ artikeln, Lindwurmstr. 21. Gesellschafter: Friedrich Krantz, Stud. ing., und Johann Walser Kaufmann, beide in München.
II. Veranderungen bei eingetragenen
Firmen.
I) Steger 4 Goldberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Prokurist: Heinrich Bauer, —̃ mit einem Geschäfts⸗ ührer.
2) Deutsche Lebensversicherungs⸗ bank „Arminia“ Aktiengesellschaft in München. Weiterer Prokurist: Dr. Paul Maschick, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem ande⸗ ren Prokuristen.
Sitz
3) Friedr. C Carl Hessel. Prokura des Bruno Neuber
München. glich
) Sebastian Schweyer C Sohn. Sitz München. Josef Schweyer als Inhaber gelöscht. Nunmehriqe Inhaber in rbengemeinschaft: Rosa iktoria Schweyer, Fabrikanten switwe, und Marie Josefine Schweyer, Fabrikantenskochter, beide in München.
5) Albert Seckstein. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Ludwig Guggenheim in München.
6) Mitchell⸗Automobil⸗Vertriebs⸗ gesellschaft München. Westermeier * Schröder., Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Liquidatoren: die beiden Gesellschafter.
7 Sitz Dorfen.
43463
*.
d , g n, ans Maier als Inhaber gelöscht. Nun ö 3 . Koll, Wald⸗ ister i orfen. ; ö ergurst List. Sitz München. Prokurist; Karl Sailer. . III. Löschungen eingetragener Firmen. D Peter Sareletti. Sitz München. 2 Heinrich Dietrich. Sitz Starn⸗
erg. 5 Die Schlierseer Schlierseer Bauerntheater Taver Terofal und Ludwig Fenster, Sitz Schliersee. (Die Gesellschaft ist aufgelöst) München, den 30. Juli 1914 K. Amtsgericht.
Teng. Bekanntmachung. 43514 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A wurde heute bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Falken. roth C Kleine in Neuß folgendeg ein, getragen:
Der Ehefrau Paul Falkenroth, Else geborene Wenner,
i . erteilt. n Neuß ist Prokura
Neuß, den 3. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Ohlan. 43457 In unser Handelgreglster A it 1.
bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma Otto W ef vormals Hermann SErust, Ohlant, vermertt worden, daß das e d , üuft auf den Kaufmann Eher—⸗ ard. Ylttner in Ohlau übergegangen ist und die Firma in Eberhard Bittner vormals Otto Bischoff, Shlau, ge⸗ ändert ist; ferner daß der Uebergang ber in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen sowie die Haftung für alle m Betriehe, des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhaber bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eberhard Bittner ausgeschkosfen! ist. Ohlau, den 31. Just 1914. Königliches Amtggericht.,
Oldenburg, Grosah. 143456 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Paul Kosfel C Elie. in
remen, Zweigniederlaffun Oldenburg, eingetragen; ö
Am 17. Februar 1914 ist ei . manyitist ausgeschieden. kö Die Prokura des Reglerunggbaumeisterg
Leonhard Georg Schrein am 17. Februar . ö ist
Oldenburg i. Gr., 1914, Großherzogl. Amtegericht. l .
Os chatæ. 43515 Auf dem Blatte 68 des Handelsregisters für den Landbeztrk über die offene Handels- leer in Firma F. F. Gersten in tauchitz, Jweigniederlassung der in Freiberg unker der gleichen Firma be— tehenden Hauptniederlassung, äst heute folgendes elngetragen worden: Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Ernst. Ewald Gersten in Frelberg ist zufolge Ablebens ausgeschleden. Marie Helene verw. Gersten, 6. Elßig, in Freiberg ist in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft aus zeschlossen. Oschatz, am 5. August 1914. Königliches Amtsgerlcht.
Pirna. . Auf Blatt 338 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma J. G. Geißler in Pirna betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Pirna, am 31. Juli 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Regensburg. lazblbl Bekanntmachung.
In das Handelzregister wurhe heute bei der Firma; „Jofef vuber⸗ in NRegens⸗ burg eingetragen; Inhaber ist nun Fosef Huber, Buchhändler in Regensburg; die Prokura des Joses Huber ist erloschen; der Marie Huber in Regensburg wurde . , ö
egensburg. den 3. August 1914. Kgl. Amtsgericht Regenkburg.
Regensburg. ; 435171 Bertanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: Georg Punner, Elektro⸗
ingenieur von Welden, nun in Regengburg wohnhaft, führt das bisher unter der Ftrma „Glertrizitäts⸗ und Installa= tionsgeschäft Punner u. Schmid“ in Weiden betriebene Ingenteurbureau für Elektrotechnit unter der Firma „Punner „* Schmid“ mit dem Sltze in Regeng⸗ burg fort. Regensburg, den 3. August 1914. Rgl. Amitzgerlicht Regensburg.
HKeinbok.
Eint ins Handels 4. intragung in andelsregister.
! n A Nr. 36. ö Firma Rud. Röbcke, Steinhek. Jetzige Inbaberin der Firma sst Witwe Henriette Marie Röbcke, geborene Miß= feldt, genannt Lienau, in Skeinbek.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbaang auf die Witwe Henriette Marte Röbcke, geb. Mißfeldt, gen. Lienau, in Steinbek als Erbin des Nachlassetz des Mühlenbesitzerz Rudolf Röbcke über⸗ gegangen.
Den Kaufmann Friedrich August FKratzen⸗
lein in Hamburg ist teilt. s 3 . 1 Prokura erteilt *
ö 1914. Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 28 (offene Dan delsgesellschast S. Langlatz jr. Na hf. in Ronneburg) . . . eh n er Kommerzienrat Ernst Auauß = helm Meyer in Gera ist ,, der Gesellschaft ausgeschleden. Die Kauf⸗ leut! Wilhelm G. Meyer unz Eugen n, , Gera, stnd in dat e 9 ersön a . schafter eingetreten. h haften de wem l Ronneburg. den 3. August 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Rostock.
42693 In, das hlesige Handelsregister ö e, . ö e, — Swine⸗/ münde gniederla Rostock — eingetragen J . Die Zweigniederlaffung der Firma Louis Krohn zu Rastock ist erloschen. Rostock, den 29. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 43463 In unser Han delgregister Abteisung X ist unter Nr. J bel der Firma H. Keßler Nachfolger in Saalfeld eingetragen worden, daß der Frau Marle Bäucker, geb. Müller, hier Prokura erteilt sst. Saalfeld a. Saale, den 3. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung TV. Saalfeld, Saale. 43462 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 40 ist bel der Firma Gustan Peter⸗ silge in. Saalfeld heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Laura Bruncke, geb. Fricke, hier, Prolura erteilt ift. Saalfeld a. Saale, den 3. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abtellung TV.
Snalfeld, Saale. (43461
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr,. 62 bei der offenen Handelt⸗ gesellichaft in Firma Otto Niese in Saalfeld eingetragen worden, daß der Ghefrau Rosg Niese, geb. Schmidt, hier,
Prokura erteilt ist. den 3. August 1914.
Saalfeld a. Saale, Herzogliches Amtsgericht. Abtell ung IV. Saarlouis. 43518
Im Handelsreglster A Nr. 110 ist beute bei der Firma 6 Donne vert, Saar louis. vermerkt worden. Ble Firma ist erloschen.
Saarlouis, den 31. Jull 1914. Kgl. Amtsgericht.
Schmalkalden. 434641
t . Handelsregister Abteilung A eingetragen:
1 1 ö 128 bei der Firma Füller
G Retsch in Schmalkalden: .
Rentier Josef Retsch und dem Rentier
Gustap Selfert, beide zu Schmalkalden, ist Einzelprokura erteilt. ;
43460)