1914 / 184 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruchmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte, seltene Erden, komprimierte Gase. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Dünge⸗ mittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Farbhölzerspäne und Extrakte, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur und Gerbmittel, Bohnermasse, Harz und Tack⸗ lösungs und Verdünnungsmittel. Mineralwässer, al⸗ koholfreie und alkoholarme Getränke, Brunnen und

Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische und medizinische Zwecke. Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Naphtalin. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speiseöl und Fette, Talg, Tranpräparate, Zucker, Milchzucker, Fruchtzucker, Sirup, Honig, Gewürze, Ge⸗ würzefsenzen, Saucen, Essig, Kochsalz. Back-, Creme— und Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Ton, Glimmer, natürlicher und künst= sicher Kryolith, Glasur= und Flußmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Zement, Kalk. Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗

2. 197399. .

216 1914. Familine G6. m. b. H., Ber⸗ lin⸗Karlshorst. 23/7 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe. 34. Kosmetische Mittel, Seifen.

mittel. Fußbodenbeläge, Platten und Matten aus Gummi, Asphalt, Steinholz, Zement, Schlacke. F. 14528.

2

oh cm

2

197491.

Nullerdank0

234 1914. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin⸗ Westend. 23/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Export, und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, diätetische Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Bekleidungsstücke, Leib Tisch- und Bett⸗ wäsche, Bier, Wein, alkoholfreie Getränke, ärztliche, gesundheitliche Geräte, Bandagen, Früchte, Fruchtsäfte, animalische und vegetabilische Konserven, Mehle und Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren, und kosmetische Mittel, Spielwaren,

197403. P. 13092.

Neaner salln

34 1914. Petzold C Aulhorn A. G., Dresden. 237 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen- Marzipan⸗ Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuitfabrik, Tee- und Chinawarenhandlung, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Export- und Importgeschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Scho⸗ koladen und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗ gelees, Frucht mnarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Beerenweine, Sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffee⸗ zusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, pharmazeutische und diätetische Präparate, Gewürze, Va⸗ nille, Vanillin, Back und Konditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr- und Rübenzucker, in jeder Form und Zubereitung, Suppen⸗ einlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte

und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade, und gequetschter Hafer mit und ohne Zu⸗ satz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesi⸗ scher, japanischer, indischer und Ceylontee, medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere russischer Knöterichtee, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierrat dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Celluloid, Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Alben, Fächer, Schirme, Luxus und Buntpapier, Spielwaren. Beschr.

O. 5417.

o.

2 197492.

10

9.1 1914. Fa. Dr. Herm. Ostermaier, München. 23/7 1914. ĩ

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle und photographische Zwecke, Düngemittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb— stoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leucht⸗ stoffe, Schmiermittel, Benzin, Schreib, Zeichen Mal⸗ waren, Billard und Signierkreide, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

kin

74 1914. 237 1914. Geschäftsbetrieb: Kakao- Schokoladen, Marzipan⸗ Konfitüren, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuitfabrik, Tee- und Chinawarenhandlung, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Import- und Exportgeschäft. Waren: wie 197403.

197404. P. 13127.

ledicht

Petzold C Aulhorn A. G., Dresden.

264.

197405.

R. 18573.

Dl OQuh

8/4 1914. Fa. Otto Rüger, Sobri⸗ gau im Lockwitzgrund. 237 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schokoladen, Kakao und Zuckerwaren, Backwaren und anderen Nah⸗ rungs- und Genußmitteln. Waren: Schokolade, Kakao und Kakaoerzeugnisse, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Honig- und Lebkuchen, Biskuits, Cakes, Waffeln, Backpulver, Mehl, Obst, Frucht⸗ säfte, Fruchtkonserven, Gelees, diätetische Nährmittel, Malz, Speiseeis.

2 .

Oro Bisk;;. D RE spe R Lok, run ad BobpeniBReii

.

197406. P. 13277.

ö

2814 1914. Paul Peine, Hamburg, Alsterufer 7. 23,7 1914. .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Toiletteartikeln. Waren; Desinfektionsmittel, Pasten für Hand⸗ und Nagelpflege, Puder, Friseurarbeiten, Bekleidungsstücke, Schweißblätter. Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, insbesondere Nagelpolierer, Puderquasten, Schnurrbartbinden, Staubwedek, Streich⸗

mwmaterial,

riemen, Zahnstocher, Frottierartikel, Haarschmuck, Putz⸗

Stahlspäne, Messerschmiedewaren, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Haken und Hsen, Netze, Edetmetalle, Gold- Silber⸗‚Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall— legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Reifegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechfler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, Spiegel, Besatzartikel, Knöpfe, Täsch⸗ ner- und Lederwaren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken? entfernungsmittel, Putz und Poliermittel (ausgenom- men für Leder), Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

34. 197407.

28/4 1914. Paul Peine, Hamburg, Alsterufer 7. 23,7 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Toiletteartikeln. Waren: wie 197406. 91. 197408. St. 7750.

& C

18

18,12 1913. Stock K Cie., G6. m. b. H., Elberfeld⸗ Sonnborn. 23/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Metall- und Celluloidwarenfabrik kunstgewerbliche Werkstätten und Exportgeschäft. Waren: Knöpfe, Osen, Haken, Verschlüsse aller Art, Klammern, Nägel, Auflagen, Schnallen, Bügel, Kamine, Heiz⸗ körperverkleidungen, Rahmen, Griffe, Ringe, Beschläge, Agraffen, Schlösser, Schuhbestandteile.

. ig 7a0g. J. 14304.

friyeiden. hie

26/3 1914. Gebrüder Freyeisen, Frankfurt a. M⸗ Sachsenhausen. 23,7 1914. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb

von Apfelwein.

alkoholfreie Apfelwein⸗Champagner und Obst,

R. 17732.

Bblansonlast

20.11 1913. Dr. Rudolf Reiß, Leibnizstr. 33. 24,7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗pharmazeu⸗ scher Produkte und Export und Import von Waren aller Art. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗

197419.

Charlottenburg,

servierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Ab⸗

druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Ärzt⸗ liche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Bandagen. Kakao, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel.

R S. 14506.

este be se nate sszner

8/12 1913. Sächsische Metallwaren⸗-Fabrik August Wellner Söhne A. G., Aue i. Sa. 24/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metallen und Metallwaren und Exportgeschäfte. Waren:

Kl. 4. Beleuchtungsapparate und Geräte.

P. 13278.

ö

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und Stich waffen.

e- Emaillierte und verzinnte Waren. ;

k. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,

Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗

teile.

17. Edelmetalle, Gold, Silber- Nickel⸗ und Alu= miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegiexungen, echte und un= echte Schmucksachen. ;

23. Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchen= geräte.

27. Papier, Pappe, Kartons, Papier- und Papp= waren. ;

28. Schilder und Kunstgegenstände.

197412. V. 5635.

landeskrone

8 114 1913. Vereinigte Gummiwaagren⸗-Flabtilen Hale burg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. . Harburg

ö ö. 1914. ö eschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. wan, Kautschuk⸗ Hart- und K nämlich: lla ster, Verbandstoffe, Gummi-⸗Bürsten, Pinsel, Kämme Schwämme, „Toilettengeräte, Abdruckmasse für zahl ärztliche Zwecke, Dichtungs- und Packungsmaterialien. Wärnieschutz und MIsoliermittel, Asbestfabrikate, Auto. mobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Gummi Harze, Gummi⸗Netze, =Gespinstfafern, Rohgumm!, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für techn ich Zwecke, Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum Balata, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Hart⸗ und Weichgummiteile von künstlichen Gliedmaßen, elektro technischen Apparaten, Instrumenten und Geräken, Gummi⸗Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Gum

spielkarten, Gummi⸗Ecken, Absätze und Sohlen.

Beschr. -

18. 197413. V. S566. s

212. 1913. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Sa. burg⸗Wien vormals Menjer⸗J. N. Reithosser, Harburß

a /Elbe. 24/7 1914. ;

Geschäftsbetrieb: Kautschuk, Hart- und Weichgummiwaren, Gummiabsätze und ecken, Hosenträger,

Gummipinsel, ⸗abdruckmasse für zahnärztliche J Asbestfabritate, Hart- und Weichgummiteile von Messer schmiebewaren, Hieb- und Stichwaffen, Gummipelzwaren, harze, Gumminetze, gespinstfasern, Rohgummi, Hart, und Weichgummiteile von Reisegeräten, Waren aus Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Balata (ausgenommen Zigarren⸗—, Zigarettenspitzen, Peifen), Hart und Weichgummiteile von Rettung Apparaten, Instrumenten und Geräten, künstliche Glied maßen, Gummi-Schläuche, Schilder, Buchsta ben, Druck ] stöke, Bänder, Gummischreib⸗ und“ Zeichen waren, Gummifußbälle, ⸗fußballblasen, fußballhüllen und wei⸗ tere Sportartikel, turngeräte, Gummiteppiche, matten, decken, vorhänge, zelte, segel, säcke, fil. Beschr. dd .

264.

Gummiwarenfabrik.

197414.

AKAbira

24/12 1913. Kakao⸗Compagnie ichardt G. m. b. S. Hande re l n n han ö ö. Geschäfts betrieb; Versandgeschast' für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren; Kaktas und, Kakaaoprodukte, insbesondere Scho= kolade, Schokoladensirup und likörfreie Schokoladenkon⸗ fekte, Kakao und Schokolade unter Beimengungen von Milch, Mehl, Malz, Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin und Hämoglobinpräparate, Back= und Konditoreiwaren, insbesondere Cakes, Biskuit, Zwier back, Zuckerwaren, Bonbons, Kaffee, Kaffeesurrogale, Tee, Konfitüren, künstliche und natürliche Mineral wässer, diätetische Nährmittel, pharmazeutische Präparal lausgenommen Seifen und Parfümerien), che

9. 26741.

mische Produkte für Genußzwecke.

264.

16/7 1913. Gebrüder Stollwerck A. 6G. Köln a / Ah. 24/7 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao- Schokoladen—⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kandi⸗ ten, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, automatischer Warenbertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbe⸗ sondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, Backpulver, Pud⸗ dingpulver, Fleisch Frucht- und Gemüse⸗ konserben, eingemachte Früchte, Tee (Genuß⸗ mittel), diätetische und pharmazeutische Prä⸗ parate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige Frucht= säfte und Limonaden, kondenfierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, prä— pariertes Hafermehl und andere präparlerte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade Speisegewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar= stellungen bedruckte Karten, insbesondere An⸗ sichtspostkarten, Zündhblzer. ;

197416.

K ; St. J46 6.