1914 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanze

M 2 G4.

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

Reservist Hermann Gerber aus Breslau leicht verwundet. Rꝛesen b Crnst Schüter aus Ranken, Kreis Nimptsch leicht ver=

wundet.

. Laube aus Suhlau, Krels Militsch schwer ver— wundet.

Reserbist Otto Kuren aus Breslau leicht verwundet.

Oberjäger der Reserve Oskar Burgelt aus Zobten tot.

Gefreiter Kurt Franzki aus Schönau, Kreis Leobschütz leicht verwundet.

Jäger Franz Weiß aus Kraika, Kreis Breslau leicht verwundet.

Jäger Ftichard Atz ler aus Lauterbach, Krels Reichenbach leicht verwundet. ö

Reservist Alfred Neugebauer aus Altwasser, Kreis Waldenburg leicht verwundet.

Jäger Alfred Wabner aus Auras, Kreis Wohlau leicht ver⸗ wundet.

Reservist Artur Ernst aus Breslau leicht verwundet.

2. Kompagnie. e Oberjäger der Reserve August Höft aus Liepgarten, Kreis Uecker⸗ münde schwer verwundet. Jäger Brund Stausch aus Seifrodan, Kiels Bohlüun s tot. Jäger Georg Iwan ant Blottnitz, Kreis Groß Strehlitz leicht

ö. Bar ms y aus Albrechtedors Kreis Reosenberg 8.6.

. undet. . w . ach a aus Hochkretscham, Kreis Leobschllz schwer

berwihdet, Bauch aus Klein Ellguth, Kreis Oels, Schlei.

Reservist Jr e, n leicht verm Stade aus Wischte, Kreis Neisse schwer ver 3. Kompagnie.

Reservist August wundet. ger Friedrich Grusa aus Lankau, Kreis Namslau schwer verwundet.

Jäger Karl Sto

wundet. Leutnant Ernst von Stegmann tot.

el von Stünzner tot.

. Skoludek aus Paulsdorf, Kreis Zabrje, O. S.

tot.

Oberjãger Friedrich Göhring aus Schöneiche, Kreis Wohlau tot.

Dbersäger Heinrich Langner aus Breslau tot.

Dberjäger Friedrich Heidrich aus Stüsselsdorf, Kreis Kolmar schwer verwundet.

Gefreiter Adolf Tom m aus Krummknie, Kreis Strelno tot.

Jäger Paul Schneider aus Leutmannsdorf, Kreis Schweldnitz tot.

Jäger Hermann Krusche aus Grünigen, Kreis Brieg tot.

Jäger Erich Viola aus Friederickenhof, Kreis Gostyn tot.

Jãger 87 Täuber aus Metschkau, Kreis Striegau schwer ver wunde

Jäger Hubertus Gohl aus Groß Kottulin, Kreis Gleiwitz leicht verwundet.

Gefrelter Hans Malländer aus Niles Centre Cook, County Illinois, Nordamerika leicht verwundet.

Jãger di Völkel aus Pöpelwitz, Kreis Breslau leicht ver wundet.

Jäger Richard Klatte aus Breslau vermfßt.

Jãger . Anders aus Ida und Marienhütte, Kreis Striegau vermißt.

Jäger Emil Bogatz aus Kleintrinkhaus, Kreis Allenstein vermißt.

Jãger . Hentschel aus Alt Röhrsdorf, Krels Bolkenhayn vermißt.

Jäger Ludwig Sobotta III. aus Gr. Strehlltz vermißt.

Gefreiter Drechs ler aus Wüste. Giersdorf, Kreis Waldenburg leicht verwundet.

Jäger Emil Bugla aus Goglowitz, Kreis Rybnik schwer ver⸗

k aus Michalkowitz, Kreis Kattowitz schwer ver⸗

wundet.

Jãger Artur Schicht aus Ober Peilau, Kreis Reichenbach leicht verwundet.

Jäger Paul Meißner aus Weißstein, Kreis Waldenburg vermißt.

4. Kom pa gnie.

Jäger Paul Wolff III. aus Graben, Kreis Striegau= tot. Jãger . Sauer aus Altwasser, Kreis Waldenburg lleicht vdverwundet. . ; ; Jäger Wilhelm Schirbel aus Schwoitsch, Kreis Breslau leicht

verwundet. Jäger Otte Franz aus Frledland, Kreig Waldenburg leicht ver⸗ wundet.

Jãger Julius j itz, Kreis Zabrze O. S. leicht

. aus Bielschowttz, Kr

Jäger Wilhelm Seifert aus Tschechen, Kreis Schweidniz tot.

Jäger Paul Wolff 1. dorf, Kreis Schweldnitz leicht verwundet. ff T aus Florianedorf

Gefreiter Georg Steffens aus Breslau leicht verwundet,

n n air Günther aug Kosten, Krels Kosten leicht ver—

. &. Kompagnie.

Dae, . Jend rock aug 5 Kreis Schwetz schwer ver⸗

. Mende aus Königsdorf, Kreis Guhrau leicht ver=

Feldwebel Ernst R J verwundet. Jäger Willv S verwundet. Reservist Willy verwundet.

vborz aus Budzen, Krelg Ratibor, schwer vdow aus Zollerndorf, Kreis Birnbaum schwer Heusing aus Wallendorf, Kreis Schönau leicht

Kůrassierregiment Nr. A, Breslau

; 3. Es kadron. Gefreiter Johann Gruber verwundet.

Fürassierregiment Nr. A, Münster. 1. Eskadron. Gefreiter der Reserbe Franz Maryniak verwundet.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 31. August

4. Eskadron. Untersffizier Alfred Brand verwundet.

Dragonerregiment Nr. 10, Allenstein. 4. Eska dron. ̃ 8 . Kolakowski aus Narczym, Kreis Neidenburg to

Dragon giti Albrecht aus Wessolowen, Kreis Gerdauen to

Dragoner Vilhelm Sadlow ski aus Kelbaßen, Kreis Ortelsburg

vermißt. 5. Es kadron.

Dragoner Hans Fischer aus Groß Gaudischkehmen, Krels Gum— binnen tot.

Dragoner ö. Braun aus Grünhagen, Kreis Preußisch Holland tot.

Dragoner , n Krause aus Schorschienen, Kreis Fischhausen tot.

Dragoner August Moser aus Göttkendorf, Kreis Allenstein tot.

Oberleutnant Otto von Mühlenfels aus Braunschweig leicht

verwundet.

Dragoner Erich Dziomba aus Rauden, Krels Osterode schwer verwundet.

Dragoner Josef Krause aus Groß Kleeberg, Kreis Allenstein schwer verwundet.

Gefreiter Fritz Schattkowski aus Gronden, Kreis Angerburg vermißt.

Dragoner Karl Wegner aus Hirschfeld, Kreis Preußisch Holland vermißt.

Reserpist Rudolf Kondritz aus Arnau, Krels Osterode vermißt. Reservist Adolf Jwahn aus Groß Sittkeim, Kreis Labiau— vermißt. Reservist Anton Zerta aus Nispelsee, Kreis Osterode vermißt.

Dragonerregiment Nr. 183, Metz. . ö. 1. Eskadron. Dragoner Friedrich Müller verwundet.

3. Eskadron. Dragoner Karl Niemeyer verwundet.

Dragonerregiment Nr. 14, Colmar i. Els.

Ersatzeskad ron. Gefreiter Sigrist aus Rappoltsweiler tot.

Dragonerregiment Nr. 23, Darmstadt.

5. Es kad ron. Dragoner August Ofen loch verwundet.

Reservehusarenregiment Nr. 2, Torgau.

1. Eskadron. Unteroffizier Fritz Grelck aus Barmstedt, Kreis Pinneberg tot.

Gefrelter Dewald Georgi aus Zeuchfeld, Krels Querfurt leicht verwundet. 3

Gefrelter Ewald Hering aus Zeitz, Kreis Zeitz schwer verwundet.

Gefreiter Erich Schüler aus Königswalde, Kreis Frankfurt a. O. leicht verwundet.

Husar Hermann Kock aus Stellingen, Kreis Pinneberg leicht

verwundet. ö 2. Es kadron. Unteroffizier Krampe leicht verwundet.

Ulanenregiment Nr. 1, Militsch und Ostrowo.

5. Es kad ron. Ulan Georg Heilmann verwundet.

Ulanenregiment Nr. 6, Hanau. 3. Es kad ron. Gefreiter Karl Höhn aus Hausen, Kreis Untertaunus tot. Ulan Konrad Georges aus Gelnhausen, Kreis Gelnhausen tot.

Ulan Otto Streicher aus Lüderode, Kreis Worbis leicht ver⸗ wundet, Beinschuß.

Ulan Paul Vogt aus Erfurt leicht verwundet, Beinschuß.

Ulan . Pries aus Plan, Kreis Parchim leicht verwundet, Ucen.

4. Eskadron.

Gefreiter der Reserve Georg Schrimpf aus Debersdorf, Kreis Höchstadt Aisch vermißt.

Ulan Josef Slenzinger aus Würzburg vermißt.

Ulanenregiment Nr. 7⁊, Saarbrücken. 3. Eskadron.

Vlzewachtmeister August Erlach aus Mingstimmen, Kreis Gum binnen tot.

Vijewachtmeister Fritz Godemann aus Berlin schwer verwundet. 4. Eskadron. Gefreiter der Reserve Rohr gefangen.

Ulanenregiment Nr. 8, Gumbinnen und Stallupöunen.

1. Eskadron.

Ulan Joseph Klempert aus Behrenbruch, Kreis Allenstein leicht verwundet.

Ulan Adolf Galbins verwundet.

3. Eskadron. Unteroffizier der Reserbe Gustav Steinbacher aus Trakehnen, Kreis Stallupönen verwundet.

ö Kleinfeld aus Schmeng, Kreis Frledland ver

wundet.

Leutnant der Reserpe Walter Löber aus Derben, Kreis Jerichow I vermißt.

4. Eskadron.

Ulan Friedrich Wessel aus Silginnen, Kreis Gerdauen leicht verwundet.

Ulan Friedrich Schokolowski aus Loyden, Kreis Pr. Eylau vermißt.

Ulan August Lieck verwundet.

5. Eska dron.

alan Otto Wallbrusch verwundet.

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

Ulanenregiment Nr. 11, Saarburg.

5. Es ka dron. Ulan Hugo Kalske aus Pohlo, Kreis Guben schwer verwundet.

Ulanenregiment Nr. 14, Mörchingen.

3. Eska dron. Leutnant Kurt Caesar aus Posen schwer verwundet. un n Wilhelm Paschen aus Groß Pankow, Kreis Ostprignitz 11

Unteroffizier Johann Staub aus Holwingen, Kreis Forbach schwer verwundet. =

Gefreiter Richard Köppe aus Fümmelse, Kreis Wolfenbüttel schwer verwundet.

Gefreiter Johann Ohm en aus Dußlsburg, Kreis Oberhausen schwer verwundet.

Gefrelter Hubert Bäcker aus Villau, Krels Grevenbroich schwer verwundet. /

Ulan Wilhelm Caninenberg aus Villingen, Kreis Rees schwer verwundet. .

Ulan Heinrich Schneider aus Simmerthal, Kreis Ottweller vermißt.

Ulan Friedrich Rönchen aus Epingen, Kreis Iserlohn schwer verwundet. Regiment Jäger zu Pferde Nr. 7, Trier. 2. Eskadron. Jäger Peter Lewen verwundet. 3. Eskad ron. Sergeant Max Gläser verwundet. 4. Es kad ron. Jäger Wllhelm Adler verwundet. Jäger Heinrich Winkens verwundet.

Schweres Reservereiterregiment Nr. 3, Riesenburg. 3. Es kadron. Unteroffizier der Reserve Albert Oh le aus Hamburg tot. 56 3 Röhrkasten aus Klein Heidorn, Bezirk Neu⸗ adt tot.

Gefreiter Gustav Fe dam ski aus Jablanken, Krels Ortelsburg tot.

Gemeiner Julius Kanapin aus Wanniglanken, Kreis Gum⸗ binnen tot.

Gemeiner Robert Miller aus Fockenhagen, Kreis Greifenberg tot.

. der Reserve Ludwig Plett aus Hamburg schwer ver⸗ wundet.

leicht verwundet.

Gefreiter Wilhelm Schwalowski aus Hamburg schwer ver wundet. 4

Gemeiner Viktor Certa aus Stubigotten, Kreis Allenstein leicht verwundet. e

Gemelner Arthur Hamann aus Hamburg leicht verwundet. Gemeiner Ferdinand Brünner aus Hamburg schwer verwundet.

Dragoner der Reserve Christoph Münz aus Mannheim tot.

Gefreiter der Reserve Emil Pfettcher aus Büchig, Kreis Karlsruhe leicht verwundet.

Unteroffizier der Reserve Alfred Gundersheimer aus Mannheim vermißt.

Gefreiter der Reserve Wendelin Walter aus Waldmühlbach, Kreis Mosbach vermißt. .

Gefreiter der Reserve Paul Beckert aus Güglingen, Kreig Backen⸗ heim vermißt.

Gefreiter der Reserve Hugo Blöchinger aus Miltenberg, Kreis Unterfranken vermißt.

Dragoner der Reserve Rochus Großmann aus Au, Kreis Rastatt

vermißt. Dragoner der Reserve Fritz Fleckstein aus Mörchingen, Kreis

Saarburg vermißt. 2. Landwehreskadron, Offenburg. Unteroffizler Johann Meier gen. Boos aus Menningen, A Meßkirch (Baden) tot. ; . I ? u ö. Feldartillerieregiment Nr. 5, Sprottau. 1. reitende Batterie. Reservist August Graf verwundet. 2. reitende Batterie. Kanonier Luitpold Diehl verwundet.

4. rettende Batterie. Gefreiter Hermann Müller verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. S8, Saarbrücken. Rettende Abteilung. Kanonier Theophil De bras verwundet. Kanonier Paul Edmund Jochum verwundet. Kanonier Paul Kroll verwundet. 3. Batter ie. Gefreiter Willt Meißner verwundet. Kanonier Wilhelm Sydek um verwundet. Kanonler Johann Schäfer verwundet. 6. Batterie. Gemeiner Heinrich Geret verwundet. Munkttionskolonne. Reservist Josef Barasino verwundet. Wehrmann Adam Müller verwundet. Landsturmunteroffißier Michel Schommer verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 11, Fritzlar.

Stab der reitenden Abteilung. Leutnant Siegfried Hen riet aus Soest schwer verwundet.

Kanonier Hugo Grei . ange at da de f aus Möonchpffffel, Verw. Bei. Apolda =—

Gemeiner Albert Berndt aus Stargard tot. .

Gefreiter Valentin Szynalski aus Lonkozinn, Kreis Hohensalza

Ravallerieersatzabteilung, Karlsruhe. 4