1914 / 204 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 EL. rettende Batter te.

Kanonler Karl Koch aus Cassel vermißt. Kanonier Oskar Daniel aus Mühlhausen i. Th. leicht verwundet. Kanonler Willv Kirchmann aus Halle Trotha, Saalkreis schwer

verwundet.

Kanonler Johann Guthell aus Dahlherda, Krels Gersfeld leicht verwundet.

Kanonier Oskar Weichold aus Achelstädt, Krels Saalfeld leicht

verwundet.

2. reitende Batterie.

SEinjärig Freinill ger Unteroffizier Otto Ru dloff aus Raguhn, Anhalt leicht verwundet.

. . 3. reitende Batterie. w Friedrich aus Nauendorf, Saalkreis leicht ver wundet.

Feldartillerieregiment Nr. 15, Saarburg und Mörchiugen.

; 1. Batterie. Wehrmann Karl Gocker verwundet.

; 2. Batterie. Kanonier August Imbs verwundet.

3. Batterie. Kanonier Per lak verwundet.

Feldartillerleregimeut Nr. 16, Königsberg i. P.

1. Batterie.

Kanonier Walter Hoffmann verwundet. ö 3. Batterie. Kanonier Karl Bennewltz verwundet. Fahrer Karl Frent verwundet. Kanonler Karl Fend recwundet. Kanonier Otto Fonath verwundet. Kanonier Ernst Maas verwundet. Kanonier Gustay Reimann verwundet.

4. Batterie. Kanonier Emil Faak verwundet. Kanonier Karl Harder verwundet. Kanonter Fritz Neumann verwundet.

58. Batterie. Kanonler Robert Schmidtke verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 24, Güstrow und Neu Strelitz. Gefrelter der Reserve Adolf Jar muth verwundet.

Feld artillerleregiment Nr. 385, Deutsch Eylau. 3. Batterie. Kanonier Kal Engling J. verwundet. Leutnant Jaul Körnbach verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 36, Danzig. Reservist Franz Fan kowski tot.

Feldartillerieregiment Nr. 37, Insterburg. Unteroffizier Albert Dowidat verwundet. Kanonier Portner leicht verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. S1, Straßburg i. Els.

. 6. Batterie. Kanonier Albert Zigau verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 71, Graudenz.

3. Batterie. Kanonler Adolf Makowski tot.

Feldartillerieregiment Nr. 72, Preust. Stargard.

r 1. Batterie. Kanonier Temp tot.

. 2. Batterie. Kanonier Rödiger tot.

Kanonier Koslowski verwundet. Gefreiter Snase verwundet.

. 3. Batterie. Kanonier Urbanneck verwundet.

Vlöewachtmelster Hildebrandt leicht verwundet.

Leichte Munitionskolonne. Unteroffizier Zink verwundet. Kanonter Hänicke verwundet.

Landwehrfeldartillerieabteilung, Königsberg i. Pr. 1. Batterie. Hauptmann Mückenber ger aus Braunsberg schwer verwundet.

Unteroffizier Carl Schmidt aus Rogainen, Krelz Lablau schwer verwundet.

; Unteroffizier Walter Krüger aus Königsberg schwer verwundet. Unteroffizier Gutzeit schwer verwundet.

Unteroffizter Walter Ewert aus Pobethen, Krelg Fischhausen leicht verwundet.

Unteroffizier Albert Gra ewenhagen aus Malchowen leicht . verwundet.

Unteroffijler Eugen Kamningki aus Gelloblen, Kreis Goldap leicht verwundet.

Unteroffizier August Heydecker aus Friedken, Kreig Insterburg . schwer verwandet.

Kanonier Gottfried Lockau aus Ihnsdorf, Kreis Gerdauen schwer verwundet.

Kanonler Hermann Klein aus Friedland, Krels Gerdauen leicht verwundet.

Kanonler Gustavp Hoffmann aus Elisenhof, Kreis Heillgenbeil schwer verwundet. .

Kanonier Otto Stöpke aus Lulsehof, Kreis Helligenbell schwer

. verwundet. Kanonier Fram Lipecki aus Dobrizyn, Kreis Angermünde schwer verwundet. Kanonler Gustab Rieß aus Weßzkellen, Kreis Königsberg schwer verwundet.

Kanonier Max Schwarz aus Insterburg schwer verwundet. Kanonier . Gluch aus Lubken, Krels Johannisburg schwer erwundet.

Kanenier Julius Weißenberg aus Popehnen, Krelg Weblau schwer verwundet.

Kanonier Fritz Bessel aus Schugsten, Keeiz Fischhausen schwer verwundet.

Kanonier Karl Schirmacher aus Huschnen, Kreis Preußlsch Evlau schwer verwundet.

Kanonier Anton Neumann aug Gr. Dirschkeim, Krels Fischhausen schwer verwundet.

Ka nonier Richard Nikolaus aus Königsberg vermlßt.

Kanonier Rudolf Nadeln aus Awelden, Kreis Sensburg tot.

3 n, Schröder aus Neusaß. Scheer, Kreis Heydekrug tot.

3 . Schlobinski aus Pogaven, Kreis Fischhausen tot.

Kanonier Johann Wichert aus Mizehnen, Kreis Bromberg tot. Kanonier Albert Woelk aus Königsberg tot.

Kanonier Ernst Witt aus Rachsitten, Kreig Königsberg tot. Kanonler August Hackelberg aus Stallupönen tot.

Kanonier Rudolf Stadthaus aus Lekowgen, Krels Luben tot. Kanonier Franz Thiergart aus Königsberg schwer verwundet.

Kanonier Franz Passarge aus Klein Saalen, Kreis Friedland leicht verwundet.

Kanonier Heinrich Klingenberg aus Linginen, Kreis Lablau schwer verwundet.

Kanonler Hans Steinbacher aus Auxkellen, Kreis Insterburg leicht verwundet.

Gefrelter Eugen Nikolaus aus Bischofsburg leicht verwundet.

Geftelter Hermann Baumgart aus Sporwitten, Kreis Fischhausen schwer verwundet.

Kanonier Franz Thatmever aus Mollwichken, Kreis Pillkallen chwer verwundet.

Kanonier Adolf Saager aus Perwilten, Kreis Heiligenbeil schwer verwundet.

Kanonler August Krüger aus Clangarten, Kreis Insterburg leicht verwundet.

Kanonter Friedrich Schipper aus Ludwigswalde, Kreis Königsberg leicht verwundet.

Gesrelter Gustav Grätsch aus Bommelswitte, Kreis Memel. leicht verwundet.

Kanonier Ludwig Jordiem bar kl aus Sellmauen, Kreis Lyck leicht verwundet.

Kanonier Wilhelm Faust aus Süillenberg, Kreis Wehlau vermißt.

Kanonier Otto Kohn aus Kreuiburg vermißt.

Kanonier August Hoffmann aus Norgehnen, Kreis Fischhausen leicht verwundet.

Kanonier Franz Kaht aus Wilkuhnen, Kreis Königsberg leicht verwundet.

Kanonier Friedrich Fuchs aus Groß Peiflen, Kreis Preußlsch Eylau leicht verwundet.

Kanoniet Ernst Clemarz aus Königsberg schwer verwundet.

Kanonier Paul Rautenherz aus Erdmanshof, Kreis Friedland schwer verwundet.

Kanonier Otto Preuß aus Giesen, Krels Oletzko schwer ver— wundet.

Kanonler Gustav Holj aus Klingenberg, Kreis Filedland leicht verwundet. 2. Batterie.

Oberleutnant Paul Möller aus Adl. Ramter leicht verwundet. Leutnant Kurt Kreryher aus Minden i. W. schwer verwundet. Unteroffizier Friedrich Saa lau aus Königsberg schwer verwundet.

Unteroifüter Albert Geblhaar aus Gallgarben, Krels Königsberg schwer verwundet.

Gefreiter Einst Radtke aus Widbold tot. Kanonler Gustav Rudn ick aus Dubllenen, Kreis Raftenburg tot.

. . Volkmann aus Klingenberg, Kreis Friedland 0 5.

Kanonier Gustav Pfeifer J. aus Königsberg tot.

Kanonier August Kreutzberger aus Orschen, Kreis Preußisch Eplau tot.

Gefreiter Franz Bogdahn aus Ludwigswalde, Kreis Königsberg schwer verwundet.

Gefreiter Nathan Dem bins ky aus Jurgaitschen, Kreis Ragnit schwer verwundet.

Gefreiter Franz Boosch aus Königsberg schwer verwundet.

Gefreiter Franz Haaske aus Marienhagen, Krels Königsberg leicht verwundet.

Kanonier Hermann Hert wig aus Schmiedeberg, Krels Hirschberg (Riesengebirge) schwer derwundet.

Kanonier Ewald Sachsze aus Königsberg leicht verwundet. Kanonier Georg Rohde aus Königsberg schwer verwundet. Kanonier Albert Kanditt aus Sandhof, Kreis Fischhausen schwer

verwundet.

Kanonier ö. Arndt aus Sellen, Kreis Heiligenbeil leicht ver⸗ wundet.

, n te Augustin aus Alt Juch, Kreis Lyck leicht ver wundet.

Kanonier Julius Hinz aus Königeberg schwer verwundet. Kanonier Robert Schwenz aus Königsberg vermißt. Kanonier Gustad Sommer aus Königsberg leicht verwundet.

Kanonier August Stolsenberg aus Abbau Klein Heide, Kreis Könige berg leicht verwundet.

Kanonset Karl Ba senau aug Rogalwalde, Kreis Darkehmen leicht verwundet. Reservefußartillerieregiment Nr. 3. 3. Kompagnie. Obergefreiter Ozwald Bupfer verwundet. Fußartillerieregiment Nr. 4, Magdedurg.

7. Batter be. Reservist Hermann Klein verwundet.

Fußartillerieregiment Nr. 11, Thorn. Leichte Munitionskolonne. Reserblst Karl Bretthaupt verwundet.

Pionierbataillon Ar. 11, Saunoversch. Münden.

2. Feldplonierkomvpagnie. Pionler der Reserde Krug aus Reichensachsen, Kreis Eschwege tot.

Pionierbataillon Nr. 15, Straßburg i. E. 2. Feldkompagnie.

Plonier Albert Grund aus Zehdenick, Kreis Templin schwer verwundet. ?

Unteroffisier Willelm Kübnen aus Helmstedt, Krel 2. leicht verwundet. ; delmstedt, Kreis Helmstedt

in, gib Frantz aus Malsengott, Kreis Schlettstadt mt. . Schoener aus Oberhofen, Kreis Hagenau

Pionier Karl Losse aus Giebichen beim, Saalkrels vermißt. Leutnant Martin Graßh off schwer verwundet.

Vljefeldwebel Harry Modl ũ ;

6 Feldgendarmerie. endarmerleoberwachtmeist. 1 Gröningen, Kreis Oschersleben ö ö K aus L. Armeekorp, Feldlazarett 10, Königsberg.

Tralnsergeant Leo Kluck aus Delnrichswalde, Kreis Marlenwerder schwer verwundet.

Bezirkskommando Allenfstein. Ersatzreservist Ludwig Omtllian verwundet. Landsturmbataillon, Dirschberg. 3. Kompagnie. Gefreiter Karl Glatz verwundet. Landsturmbataillon Memel. ; 1. Kompagnie. Gefreiter Michel Verszils tot. Landsturmbataillon HI, Tilsit. 3. Kompagnie. Bublies aus Kamschen, Kreis Ragnit

Landsturmmann Martin Au leicht verwundet.

an nl,, Jüůrgis tot.

gat aus Pageldienen, Krels Tilsit

Berluste durch Krankheiten. Füsilierregiment Ne. 39, Düsseldorf. 4 Kom pagnke. Unteroffizier der Reserve Tillmann Röttges tot. Infauterleregiment Rr. 175, Graudenz und Schwetz 9g. Kompagnke. Gefrelter Jörgen Jörgen sen tot.

Jägerbataillon Nr. 1, Ortelsburg.

1. Kompagnie. Reserdist August Zielinski tot.

2. Landsturminfanteriebataillon, Mosbach. 6 Wilhelm Ullmer aus Adelfeld, Kreis Mosbach .

Berichtigung zu früheren Verlustlisten. Infanterieregiment Nr. 27, Halberstadt.

5. Kompagnie.

Leutnant der Reserve Rau schen bach nicht tot, sondern schwer verwundet. ö

Grenadierregiment Nr. S, Danzig.

,, Ludjai aus Danzig bisher vermißt, ist ver— wundet.

Jnfanterieregiment Nr. 27, Halberstadt. 1. Kompagnie.

Musketier Karl Martens aus Magdeburg bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Karl S chwaneberg aus Magdebarg bisher vermißt, ist verwundet.

Gefreiter Friedrich Thiele aus Gr. Germersleben bis ber ver⸗ mißt, ift verruun dei. 2. Kompagnie. Gefrelter der Reserve Willy Bie dermann aus Allmenbau Ebeleben bisher vermißt, ist verwundet.

Reservist Walter Hecht aus Magdeburg bieher vermißt, ist ver⸗ wundet.

Musketier Karl Mainda aus O vermißt, ist verwundet.

3. Kompagn le. Reservist Wilhelm Braune bigher vermißt, ist veiwundet.

Musketier Theophilius Had 26 ieee lin Hadas aus Halle g. S. bisher vermißt,

Reservist Willi Heep aus Eigleben bisher vermißt, ist verwundet w . Straßburg aus Halle a. S. nicht tot, sondern

4 Kompagn le. e ar ert bisher vermißt, ist Reservlst Richard Specht

aus Labetz, Krels Wittenberg bieher

sen, Kreis

berhelduk, Kreis Beuthen bis her

ö 8 Kompagnie. Senfter re Rich ut un Citef bühne verutkt,

Musketier Jobann Mrowi 2 ; mißt, ist verwundet. B aus Rechold, Schlesien bisher ver—

Vijefeldwebel der Reserde Friedri j =. Eimer. . ö. e elt aus Mũncheberg, grels

Reserdist Hermann Röõ bert au verwundet

Gefrelter der Reserve Otto Schütz ĩ ] vermißt, ist verwundet. chütze aus Kühwerden bisher 6. Kompagnie. Reserre Paul Flott bisher vermlßt, ist ver

Magdeburg bisher vermißt, ist

Unteroffizier der wundet.

Reservist Hermann Meyer bisher vermißt, ist veiwundet. . 7. Kompagnie.

Denen aus Wittenber ß bisher vermißt, ist Mucketier Karl Schu lje II. aus Peritzsch = blsher vermißt, ist

verwundet. 8. Kompagnie. ö . 3 . dermißt, ist verwundet. eservis e alez ki 2 ä,, deckt Getier Kas Neben Reserdist Ernst Voigt aus

i Magdeburg bisher vermißt, ist ver.

g. Kom pagnle ö ;

J. er ne bler aus Moskau, Rußland bisher ver Reservist Ernst Lehma . bueber de unt ö Gasteroch, Kreis Guben

. 6. . aus Berlin bisher verwundet, ist tot. u . ö ö ka aus Mietzna, Kreis Pleß nicht tot, Schulze aus Quedlinburg biber vermißt, ist

Musletier Alber

2 t Steinberg aus Gleleben ö. bisher vermißt, ist

ö

d