2 . i 0, ; ; 17a u forgen. Da von ver. Note 5 — sehr gering): Hafer 18, Kartoffeln 20, Zuckerrsihen 29, 3. Teo mpagnis ie. . . , ist, . viele Landwirte Klee 1,9, Luzerne . in we mn ml fen 1,6, andere Wiesen 17, . Musketier Jakob Siegel aus Bickelsberg, O. A. Sulz — erkrankt, * , 3 . nie i, n, . . Dopfen 1,9, Futterrüben 15. Wundlaufen. oder nicht in dem bieberlgen Umfange vorzunehmen gedenken, 4. Kompagnie. ĩ de Bitte auszufprechen, mit allen Mitteln dahsn zu mürken, Musketier Johann Wöß ner aus Dornhan, OA Sulz — ver⸗ ir, id , , Boden bearbeitung, Düngung mit tierischem u e, ,, in den rechten Fuß. J und knstlichem Dünger, sowrie usfaat in de mfelb en Um fange Nr. 69 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ ö und mit dersesben Sorgfalt vorgenommen wird, wie in Frieden; Herausgegeben Im. Muinisterium der öffentlichen Arbeiten, vom 5. Kompagnie ; ö krankt jahren. Da das . . i i gn. 39. ö. ö n ,. . ,, j * ; i ü dt, O. A. Horb — erkrankt, treidefläche beansprucht, würde eine B nachrichten. — Nichtamtlicheß: Der Neubau der J. und II. Medi- ö e, rin Wild aus Lützenhardt 8 , Winterbestellung gegenüber ibrem ö i Universit ůteklinit in der Charite in Berlin. — Sulu ; 3 ; . . 5 85 orb — engstande geradezu eine Katastrophe n J 3 Raschdorff . — e und neue eiserne rücken de er⸗Spree⸗ R Bitzel Littzenhardt, GA. H Bricdeng lande gepadeln eine Fatastrophe ncht nur für Ti seend., Raschtorff f. Alte und serne Brücken des Oder Spre⸗ k . r r. aur. . wirtschaft felbst, sondern für die gesamte Voltternährung herbeiführen Ranalt. — Vermischtes; Hamburg und feine Bauten. Durch Verstauchung des linken Fußfgelenke, Sul a. N. — ver- können. schlag des Hauenstein Tieftunnels. — Anatolssche und die Bagdad= ö . ö K aus Sulz 4. A. bahn 1913. wundet, Schuß in den linken Fuß.
ö Der Erntestand in Bayern Ende August 1916. Nr. 34 der Veröffentlichungen des Kaiferlichen Ge—= . 7. Kompagnie.
; ; 1 öniglichen Statisti Landesamt eingegangenen sundheitsamts“ vom 26. August 1914 hat folgenden Inbalt:
Reserpist Martin Rau ter (nicht Rauser) aus Dietersweiler, O-. g. ö Ffonnte das Getreide Personalnachricht. — Gesundheitsstand und Gang ö Vollskrank⸗
Freudenstadt — verwundet, Armschuß rechts. . g vortellbaften Erntewerters gut ausgereift geborgen werden, heiten. . Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. anitätgswesen in
; infolge de hen Lagen find Reste von Weszen und Hafer noch Desterreich, 107 — 910. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich)
n, , . a en ö ist 39 ah n me nen ut geraten und Sinfuhrerieichterungen für Fleisch. — . Sachsen) Be
Musketier Fritz Greiner aus Karlsruhe in Baden — erkrankt, . , . eingeerntet. Die Kartoffeln . ebenfalls handlung der Typhusbazillenträger. — (Großbritannien. England.) Herzerweiterung.
i j ute und reichliche Er⸗ Augenentzündung der Neugeborenen. — (Griechenland.) Schwamm
Gefreiter Karl Pfeffer aus Biberach O.-A. Stadt — Quetschung und der ee be n, ngen , Beztrken eine nicht fischeret. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. August. — Zeit⸗ des rechten Fußes. ne sn fg Menge Futter, das zum großen Teile ö bester . 3 J ,, ö en, m ,.
. J ü wie die und.) — Verhandlunge ĩ Ver
, , . ö ö . einigen enen, Kongressen ufw. (Oesterreich) 3. Internat fonaler Kongreß für
ĩ serĩ ünstig. Gewerbekrankheiten. — Vermischtes. (Oesterreich) Gutachten land⸗ rten begonnen. Die Berichte hierüber lauten nicht ungünsti 1 . ,, rstw 1 z nach den vorliegenden wirtschaftlich chemischer Sachberständiger. (Frankreich) Leben e W 39 3 ö. 3 Id . . ö . J , 96 erwarten. In Unter kontrolle, 1907— 1912. — (Vereinigte Staaten von Amerlka. Mane) interbestellung der Felde ö
; s z 2 iste. belle über die Sterbe⸗ t der Stand der Reben befriedigend. Die Trauben hahen TNTodessälle 1913. Geschenkliste Wochenta ; be. . D hrisiden des Deuts 6 ö ö . . . 6 , Wtterung erfreuliche Fortschritte gemacht, so daß eine sälle in deutschen Orten mit 40 0900 und mehr Einwohnern. n werin-Löwitz hat an die landwirischa
* 3 6 ? es Auslandes. — Erkrankungen in sität erhofft werden kann. Desgl. in größeren Stähten des Au ; folgende Ma ichtet: ; ö. Sir n , e e, für das Königreich sind Note 1 — sehr Krantenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt ⸗ , . j n Ce ne nul yl teh gut, Di, = gut, Note 3 = *ntkelgut, Note 4 — gering, und Landbezirken. Witterung.
nsten Zeit zu einem dringenden
—
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
— Hauptsächlich geiahlte Preise für 16 (1000 Kg) in Mark 1914 Ger ste A Markttorte — 1 ien . . mittel gut fein Tag JJ 202 172 186 — — . w 3h losch g. C. 220 n. 6. Vo ö * . ,, 315 . . 3. . . 1 ö. . S1 = 1565 n. E. 197 n. C. 160-170 n. E. * . ö. J k J e Hg 2 2 — h 5 kN kö 220 195 l . . ö *. ꝰ Kö 260-264 ö. 21. . 219 2120 ö JJ 215 155-199 . 190-153 266 — ⸗ d 218 20 1565 = 1836 9. ö. ö. ö Braunschwelg c . 215 220 / 2os= ii 1 e,, . — . .
23 I 229g = 237 n. G. 20a - 207 n. C. g, Id n.8. — 217-220 n. E. 22 e n. C. — ——— — — 1914 We len Roggen Hafer Braug erte Futtergerste
August Bayerische Marktorte Tag —⸗ gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering 236 ö 289. München (Ber. b. Getreideh. u. Mülle)) 2566 — . 214 8 4 . ö ö ö K . . 160 .
* 5 250 248 212 210 ö ; . —— . 178 175 , n le,, ö i 3. ö ö w / Derlin, den J. August 181. aller lch e n de, n,
Statistik und Volkswirtschaft. kö . . . / u en im Reichsamt des Innern jusammen Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen während der ersten Hälfte des Nongt Au gust ᷣ—⸗. gaestellten Nachrichten für Handen, n r. Nach der Stat. Korr. betrugen in der ersten Hälfte des Monats August d. J. in Mark die Durchschnittspreise für un d kan e l ssrr O Kilogramm: ürkei. . kö. Zwangs kurs und obligatarische Ann ahm ever⸗ Rindfleisch Kalbfleisch HSammelfleisch *eifch j Die Ottomanische Regierung hat s f s 5 ö. ö. 9 . . . . ö. ö ; iich BFärsen⸗ (alben⸗ und Frefser⸗ 5 2 2 omanbank zum Nennwert ist obligatori m ganzen dosereoe ren, n ne rei . . Tirkischen Reiche für alle Zablungen, Ausgaben und Ucherweisungen, J ] 3 ö * * K sowohl zwischen dem Staate und den Privatleuten als auch zwischen in d 535 3 135 33 3 . 4 55383 . 13 14 ö den Privatleuten untereinander. en 3 3* 5853 3 28 * 2 2 h 5 32 * Artikel 2. Diejenigen Personen, welche sich dieser Verpflichtung Berichtz s, , 2 1 4 ö waicht fügen, werden mit einer Geidstrase von = 16 tünfischen Pfund . * 3 ö J, , 63163423 * oder mit einer Teiheltestrafe von 36 Stunden big 1 Monat bestraft. ö * 333 Kö w * 5 5 6 3134 2 Artikel 36. Die Kaiserliche Ottomanbank ist während der Geltungs— 3 8 7 6 84 36 3 3 * ö . 1 ö 4 dauer dieses Gesetzeß der Verpflichtung enthoben, die Banknoten gegen . 6 3 2 * J 5 5 3 Meta g x einzun chl in . , 233 32 ö ẽ 3 9 81654 ö Artikel 4. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Kundmachung kö 2 SI 3 7 86 in Kraft. ö * 33 2 ** ꝛ . 3 ö. 5 33 26 Artikel 5. Die Minister der Justiz und der Finanzen werden 35 3 33 3 * ö 3 5 beauftlagt, dieses Gesetz durchzuführen. 3 n ' .. , n ist am 4. August 1914 im türkischen - mtsblatt veröffen worden. J e . 8 3 h 735 683 45 47 71 1223 1065 35 621 19 9 38 6 69 Wagengestellung für Kohle, Kokz und Briketts 1 — „ 3 6i 63 654 oh *. 1g 3 3 9 3 ö. 1H 609 63 am 29. Au gust 1514. 1 5 733 63 56 65 . 3 2 ; . . j ö. 91 . ö / . . ö . * 36 . 3. 3 75 . ö . . r , . k Revier . 80 57 6.3 6 65 621 ö 3 Gestellt 17556 643 Vittel... . J 604 — 30 U1if 88 R, , a 6, 69 2 . GJ K . 3 üs , , , , n K . i , al,, , , , , h 3 , , . Gestellt chf 3 ; ö 3 6 88 853 66 5656 — — 8588 59 76 85 63 685 631 . , wn, 6 , n 616 t JJ,, Nicht gestelt. = 19. el. ,, , 8 39 6 8 , 83 , , , . Dortmund? 2 Io 666 8. 55 73 67 39 609 — dd . — Ueber die Ausführung der früher beschlossenen Engage⸗ Gelsenlirchen . , 66 2 6. 6 / / 2 2 86 D ment zühertragung von lttino A agust auf Urtim; Gh Bochum.... Kö .. zt — 71 61 — 5 104 983 88 — — — 656 57 tember wird nach einer durch. W. T. B. gemeldeten Mittellung ; Hi sselborf Ar 67 — 72 681 — ö 2. k w ö Bankiervereinigung und des Vorstandeg dez Vereins . Dulsburg . m // — — 4 7 — 2 2 — GQ ur Förderung der Intereffen der Frankfurter Börse solgendeg ber Ilberfeld ... — 3 a — — 2697 88 83 — — T einbart: 1) Schsuänoten über Reportgeschäfte werden in keinem Fall Grefelt K K 73 F , N 835 — — — auegestellt. ) Die Zins atze für September für gegebene und ge 8d 3. 604 67 71 sr 66 — — I ü , , n . mwommeng Uit mögelcer intß bor Ritun? n ust mitzuteilen. Vie . . . JJ Zinsen für August, sind am 31 uuf utzuschreiben bezw. 2 — 23 7 53 9 54 1 — — — . 1 . achen. .... — 1 564 5 — 43 6 bell ud 10] 846] 85 . nn , z ö den J k wird * ĩ ö jznoti j — ) Fresserflei er Gegenseite eilung gemacht, wie ů kommt in . ,, . un Cel haken wegen des Kyle zustandes k . haf n e m e g Erfurt für Ulttmo September ten und zwar nö . * heben sich an Fleisch ein chief lich von. K lun . 9 ase füt Äirorg weschen Mnfofern von den sbtigen Fer fü September gllltige Zint, oder Reportsatz hinzugestgt wirt; d d, ee nens, n nee bn, , ,, , ,, n , , . 83 * j 3 . — 12 fü p ih . Schweinefleisch von Schweinen zun ir r nicht bis zu ea. V5, sondern bis ju ca. 80 Pfund Lebend 3 ie rssls tna! g 4) Wenn ein füt den Kunden von Ultimo
chobner Posten für Ultimo August glatt⸗