1914 / 204 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e , r , r r

39. Zivilkammer deg Königlichen Land. erichts 1 in Berlin, Neues Gerichtagebäude,

runerstr. 1, 2. Stock, Saal 16118, auj den AG. Dezember 191A, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 26. August 1914.

Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Landgerichts 1. 34K. 39.

[49696] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Friedrich Wilhelm Briede, Emmg Helene geb Wolfertz, in Elberfeld, K Rechtsanwalt Dr. Morgenstern in Elberfeld, klagt gegen den Fuhrmann Friedrich Wilhelm Briede, früber in Elberfeld, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit einer Emma Schleuter, genannt Baumann, ein Liebes derhältnis unterhalten habe, aus dem ein Kind hervorgegangen sei, mit dem Antrage auf Gbescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zbbil⸗ kammer des ken ichen Landgerichts in Elberfeld auf den LT. November 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde= rung, sich durch einen bel diefem Gerichte zugelassenen Recht ganwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen.

Elberfeld, den 24. Auguft 1914.

Schm ock, Gerichtẽschrelber des Königlichen Landgerichts.

495697] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Bäckers Josef Kern, Glise, Christine geb, Heinsmann, in Cöln / Rhein, Chren siraße 74, Progeßbe- vollmäͤchtigter; Rechtganwalt Br. Four⸗ man in Saarbrücken 3. klagt gegen ihren Cbemann, den Backer Joses Kern, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Cöln, dann in Fürstenhausen, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Jahre 1907 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten zu Koblenz am 2s. Nobember 1904 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den eklagten für den allein schuldigen Teil zu er— klären, ihm auch die Kosten des Rechts. streitz zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—

handlung des Rechtzstreits vor die sechfle F

Zivilkammer des Königlichen Landgericht in Saarhrücken auf den 6. November 914, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt Als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 20. August 1914. (. S) Unterschrift), Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerlchtz.

149608] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiexene Ehefrau Joscf Heitger, Margarete geborene Güllering, zu Elber⸗ feld, Josefstraße 2, Prozeßbevollmächtlgte: Rechtsanwälte Juftizrat Dr. Roemer und Mattenklodt in Bochum, klagt gegen den Bäcker Josef Heitger, zurzeit undekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Sohn der Klägerin ver— vflichtet ijt, sie zu unterbalten, da weder sie selbst noch ihr geschledener Chemann dazu in der Lage ist, mit dem Anirage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 50 M seit dem 1. August 1913, und zwar die rückständigen Beträge sosort und die künftig fallig werdenden in viertel jährlichen Vorauszahlungen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 20. November 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 25. August 1914. Roe per, Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts.

[49514 Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau des Arbeiters Nichard Carl . Fehunemann, Marie geb. Nobbe, in Hremen, vertreten durch die Rechts. anwälte Dr. D. Eggers, Dr. O. Well. mann und J, Schröder in Bremen, klagt gegen ihren Ebemann, früher in Bremen, etzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Unter. K mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin cine ährliche Rente von 208. 4, in wöchent⸗= ichen Katen von 44 im voraug zahlbar, zu zahlen, ibm auch die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, . kammer IV, zu Biemen, im Gerschts. gebäude, 1. Obergeichoß, auf Freitag, den 20. November 1914, Vor= mittags 9! Utz, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 26. August 1914. Der Gerichtsschrelber des Landgerichtz:

Oestmann, Sekretär.

[43450] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister Erika und Wilhelm Balda in Ly, vertreten durch ihren Pfleger, den Buchhalter Alfred Willuweih in Lyck, Prozeßbevollmächtigter; Rechtg anwalt Roggen lämper in Dortmund, lagen gegen ihten Vater, den Raufmann Paul Balda, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Be

bauptung, daß die Kläger aus der Ehe des Beklagten mit der jetzigen Technikerfrau Minn a] Danielsick, geborene Frzanna, herporgegangen seien, daß diese Ebe am 4. März 1913 rechtskräftig geschieden und der Beflagte für den allein schuldigen Teil erklärt worden und der Beklagte gesetzlich zum Unterbalte der Kläger ver— pflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten. pflichtige Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 625 S rückständigen Unter, haltsgeldes für die Zeit vom 15 November 1912 bis 1. Dezember 1913, und zwar für jedes Kind 25 6 monatlich und weiter vom 1. Dezember 1913 ah monatlich im voraus für jedes Kind 25 S6 Unterhalts— gelder bis zur Vollendung des 16. Lebeng— jahres. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier auf den . November 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 18. August 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz: Frank, Aktuar.

49613] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjäbrige Heinz Korn zu Magdeburg, vertreten durch feinen Pfleger, den Berufghormund Rößler in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Justigrat Bacher in Magdeburg, klagt gegen den fraufinann Hermann Korn, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der gesetzlichen Unterbalispflicht. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab eine Unterhaltsrente von monatlich 20 6 zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, die laufenden Be— träge in vierteljährlichen Vorauszahlungen und das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Magdeburg, Halber- städterstraße Nr. 131, Zimmer 143, auf den 5. November 9ER, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur ertensache erklärt.

Magdeburg, den 22. August 1914. derrmann, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49611] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Carl Gustap Kratzsch in Altenburg, Zeitzerstraße 23. Prozeß. bevollmächtigte: Rechtganwälte Geyer und Dr. Schllling in Altenburg, klagt gegen seine Chefrau Bertha Kransch, geb. Rempe, früher in Hannover, jetzt unbe= kannten Aufenthaltz, auf Grund einer Vereinbarung, mit dem Antrage: 1 die Beklagte wird verurteilt, dareln zu willigen, daß der Kläger die auf dem Sparbuch Nummer 24409 der Sparkasse der Ge— werhebank zu Hannover eingetragene Gen. m. b. H., welches auf den Namen der Beklagten lautet, ruhende Einlage an noch 1II0 ( nebst Zinsen abhebt und darüber zu seinen Gunsten veifüt; 2) die Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3 das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte zur mänd= lichen Verhandlung des e rn en, vor die erste Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Donnerstag, den 28. Ottober 18914, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kfage bekannt gemacht.

Altenburg, den 23. August 1914.

Der Gerichtsschrelber des Herzoglichen Landgerichts.

49593) Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Heinrich Kotbe zu Bremen, vor dem Steintor Nr. 7, ver, töeten durch die Rechtsanwälte Dres. E, B. u. E. jun. Noltentug u. Dr. Carflenz, klagt gegen die Eva Engel, früher ju Bremen, Helenenstr. Nr. 17, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur 31 lung von 4 89 560 nebst 400 p. a Zinsen seit dem 11. Juli 1914 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der aus voraufgegangenem Arrestverfabren, zu verurteilen, das Urteil auch für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Die Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt? vor das Amtsgericht. iu Bremen, Gerichtshaus, J. Ober eschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Dine f , auf den 12. Ottober 1914, Vor mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache sst zur Ferjensache erklärt. Zum Zweqe der oͤffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.

Bremen, den 26. August 1914.

Der Gerichtesschrelber des Amtsgerichts:

Hildebrandt.

49692] Oeffentliche Zustenlung.

ie Zimmerbermieternsn verwitweie Frau Laura Hartmann in Breslau, Vorwerk. straße Nr. 24 11. Projeßbebollmãchtigter: Nechtgamvalt Fritz Cobn in Bren lau, llagt gegen die Artistin Fräulein Meng Vanelly, früber in Posen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unser der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte ihr an Miet zins und für bar empfangene Belräge einen

anerkannten Rentbetrag von fünfzig Mark schulde, mit dem Antrage, die Beklagte

kostenpflichtig elnschlleßlich der Kosten des Arrest verfahrens und durch vor, läufig vollstreckbares Erkenninis zu ver. urteilen, an die Klägerin fünfzig Mark nebst vier Prozent Zinsen seit dem 15. Ok. tober 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte ver das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweldnitzerstadigraben Nr. 4 Zimmer 149 im ersten Stock, auf den D. Nevember 19214, Vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 25. August 1914. Der. Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49595] Oeffentliche Zuste lung.

Der Firma Corbacher Nudeln und Teigwarenfabrik, Brand & Co., G. m. b. H. in Corbach, Waldeck, vertreten durch den. Geschäftsfübrer W. Sauerland, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Bobmrich in Dortmund, klagt gegen den Ferdinando Callegaro, früher in Dortmund, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuf⸗ lich erhaltene Waren 308 30. 6 schulde, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige, vor= läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zabh⸗ lung von 308 30 nebst 5.5/0 Zinsen selt Klagezustellung. Zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreitz wird der Be⸗ tlagte vor dag Königliche Amtagerscht in Dortmund auf den ES. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 145,

seladen.

. Dortmund, den 21. August 1914. Hegemann, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

495101 Desfentliche Zustenung.

Der Kaufman Aldert Stöckicht in Koblenz, Neustadt, Kläger, Prozeßbevoll.= mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Holzer und Müller in Ehrenbreitsiein, klagt gegen

in Bordeaux, Frankreich, unter der Be— bauptung, daß die Beklagte ihm aus Provision für vermittelte Wein- und

1914 bls 31. Juli 1814 den Betrag von 2887 6 dreibundertachtundzwanz ig Mark 87 Pfg. nebst oo Zinsen sein 1. August 1814 schuldig geworden fei und daß die Zuständigktit des angerufenen Gerichts nach 8 25 3. P. B. gegeben fei, mit dem Antragè auf kostenfäͤnlige Ver⸗ urteilung der Beklagten zur ablung von drꝛibundertachtundzwan zig Mark Sr Pfennig nebst fünf vom Hundert Jinsen sest dem 1. August 1914. Zur mündlichen Ver. handlung des Rechts klagle vor das Königliche Amtsgericht in Ehrenbreltstein auf den 28 November 1914, Vormittags 9 Uhr, JZimmer .

Der Gerichteschrelber des Königllchen Amtsgerichts.

49596 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Elsässer C Spieß, Kurz⸗ waren en gros in Franksurt a M. Elbe— straße Nr. 390, Prozeßbevollmächtigler: Rechtganwalt Dr. Königẽberger in Frank furt a. M., klagt gegen die Firma Weigel Leygonie Cie., Speditionsgeschäft in

ris, 49 Rue d Vaute ville, unter der Behauptung, daß die Parteien in Ge. chäfts verbindung derart standen, daß die Beklagte für die Klägerin deren Zoll- . erfüllte und Zollvorlagen machte, während Klägerin der Beklagten Wechsel zum Inkassi übergab; Beklagte habe durch diese Geschäftsverbindung 105,15 Fr. gleich 324.12 mebr aus den Wechseln der Klägerin vereinnabmt, als sie Zollauslagen gemacht habe, mithin habe die Klägerin ein Gutbaben in dieser Höhe an die Beklagte, mit dem Antrage, die Beklagte evtl. gegen Sicherheit leistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 324,12 4 nebst 5 oo Zinsen seit L 8 14 zu zahlen und ihr die Kosten des Mechtsstreits einschließlich der des voran. gegangenen Arrestversabrens 49 G. 20 14 des angerufenen Gerichts aufzuerlegen.

streits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtegericht in Frankfurt a. M., Ab. teilung 49, auf den 24. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30, Haupt.

geschoß, geladen. Die Sache ist jur Feriensache erklärt. - 49 6. 160657 14.

49599] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Helges in Frankfurt a. M., Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumark daselbst, klagt gegen den Fabrikanten A. Soly . Twon, 222 Grande Rue de la Guslloiisre unter dee Behauptung, daß Kläger au

Grund elnes Ansteslungsbertrages mit dem

Beklagten von diesem ein monatliches Ge⸗ balt won 289 , ferner einen monatlichen Mietszuschuß von 17585 6 ju bean. spruchen habe, welter Verbindlichteiten für Rellamen, Zoll, Spedit on, Telephon usw. in Höhe von 6803,75 eingegangen sei endlich Jöl44 4. veraut lagt mit dem Antrage, den Bellagten kosten

3 Q. S5 14 entstandenen Koften zu der. urteilen: ) 754 144 60 nebst Ib Droʒeß. linsen an den Kläger zu jahlen, ) jeweils am 1.9., 1 10, 1, , 1. 16, 2. 15 an Kläger 455.85 6 zu zablen,

ür Rechnung des Beklagten eingegange

d n g. e le; 8 Urteil gegen Sicherheitsleistung

dorlãuñg un e. ) i,.

Kläger ladet den Beklagten zur münd-

die Firma Liehr * Co. Wernkendsenn s

Kognakverläufe in der Zeit vom J. Fanuar r

treits wird die Be‚ Hall

geladen. Ehrenbreitftein, den 25. August 1914.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts M

gebãude, Heiligkreuzgasse Nr. 3i. Erd. J

Frankfurt a. M., den 18. August 1914. V Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtegerichig, Abteilung 49.

fällig einschließlich der im Ariestderlahren 3

3) an Kläger zweckg Tilgung der won ihm in

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Maln auf den 30. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 2. . . K zugelassenen

echte anwalt a rozeßbevo r vertreten zu lassen. w nn

197 ankfurrt am Main, den 27. August

Der Gerichtsschreib des Königlichen .

49603 Deffentliche Zustellung.

Der Möbel bãndier Hermann göbe in Görlitz Brüderstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Hoff inann in Görlitz, klagt gegen die geschlebene Eisendreher Frau Wilbelmine. Roscher, geborene Bammer, früher in Szrstz, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalte, nter der Bebaup. tung. daß die, Beklagte ihm auf Grund schriftlichtr Mieisverkräge dom 8. April

(49328 Deffentliche Zustellung.

Die Dospitalverwaltung Hall, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwast Schust in

l, klagt gegen Marie Steinmaun, ledig. voll, in Edinburgh in Schottland, . Genossen, wegen Darlehen und Dvpothek, mit dem Antrag, durch eln gegen Sicher keiteleistung für vorläufig vollfireck⸗ ar erklärtes Urteil kostenfällig die Be. klagte zu verurteilen, an die Klägerin 690 M 62 3 * bezahlen und bierwegen die Zwangevollstreckung an ibre im Grund⸗ buch von Hall Heft Nr. 339 Rr. I ein- getragenen Grundstücke u dulden. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mind. lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Zivilkammer des K. Württ. Land. gerichts Hall auf Samstag, den 31. 8t. tober E911, ö 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu beftellen. ö Der Gerichtsschreiber des K. Tandgerichts:

(C. S.) Markert. 83

496121. Oeffentliche ustellung. Der Rentier August Müner zu Han⸗ nober, Breitestraße 28, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Fischer zn Han. noper, klagt gegen den Gafton Stouls, unbekannten Aufenthalls, früher in Linden, Jacobs straße 7, unter der Behauptung, daß dieser den mlt dem Flärer an

schlossenen Mietvertrag nicht innche alten babe, mit dem Antrage, den . mittels vorläufig vollftreckbar zu er⸗ flärenden Urteils zu verurteilen, an den Klãger 99442 60 neun und neunzig

ark 42 Pfennige nebst 469 Zinsen auf 18 45 0 seir dem 1. Jult 1914 und auf 1846 6 seit dem 1. August 1914 sofort und am 1. Seytember 1911 4845 U zablen, die Wohnung in dem Dause Jacobsstiaße 7 zu Linden im Erdgeschoß

rechts zu räumen und die Kosten des Rechts reits zu tragen. .

erbandlung des Nechteffreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht n Hannoder, Volgergüeg J, JI. Sioqh. werk. Zimmer 36. auf den 26. Oßl⸗

geladen.

Dannover, den 22. August 1914. Der reiber

des Königl. Amtsgerichts. 49600 Deffentliche Zustellung.

kabe, Kahn,

Gewichte bedient hat, Ppdaß ein erhebliches

den ist 1 dem Anträge, den Bellag;ner . pflichtig zu verurteilen, an 36. 3 306.13. nebst õ co Zinse

n seit dem Tage bind

der Tlagerustellung zu zahlen und das

zu erklären. Der Urte

teil, soweit noi wend ö S =. leistung fur brenn are f r ge el,

2. August 1813 oder um diefe Zelt ge. d

Zur mündlichen B

tober 1911, Vormittags 10 uhr, Rek

Nären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i Pr. Zimmer 46], auf den 7. Jaunar 1915, Vormittags L0 ÜUhr, geladen.

Königsberg i. Pr., den 17. August 914.

Kerl in, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ie Firma Muell

Königsberg, Proseßh cht n nn ; . ,

vereinbarten Gefamtpreis von 2I89, 40 M00

am 16. Oktober 1912 in Königsberg läullich gestefert habe. Die Heringe selen

lagten zu verurteilen, an sie 2189.40 . 60/0 Zinsen seit 3. 16 Oltober

berg i. Pr. auf den . Ar de ,. 1912, Vormittags 10 uhr, inst der Aufforde; rung, sich durch einen bei die fem Gerichte zugelassenen Recht anwalt als Proʒeßbevoll⸗ maäͤchtigten vertreten zu laffen.

Königsberg i. Br., den 21. August 1914.

Przykopanski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. 49910 1 Dle Ftrma Heinrich Schirm in Lespzig- Dlagwitz, Prozeßbevollmächtigte; die Rechteanwälte Dr. Gottschalk und Dr. Voigt in Leipzig, klagt gegen die Firma Gesellschaft der Rufsisch Französi⸗ schen Gummi, Guttapercha⸗ und Telearaphen · Werke „Brgomwodnit ihn Riga aus käuflicher Lieferung von Apparaten mit dem Antrage, die Be— klagte kostenpflichtig zur Zahlung von 10 41 4 nebst o So Zinsen seit dem Tage der Flagezu . zu verurteilen. Die Klägern ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des, Königlichen Landgerichts n Leipzig auf den 23. Oktober 18914, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtg anwalt als Pioʒeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 24. August 1914. Der Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts.

93894] Oeffentliche ng. Die Firma wa d e nee, in Rel ng. Ainde nau, Ängerstraße 26 Pro- zeßbevollmãchtigte: Rechte anmãlte S. Seil bern, M. Heilpern und 6. John in deixzig, klagt gegen den Kaufmann M. Raitzin in Moskau, auf Grund Werk⸗ und Lieferung vertrages vom 30. Juli 1914 und auf Grund der Vorschriften über die ungerechtfertigte Bereicherung und

eantragt; Der Beklagte wird earth an die Klägerin 567 3. 10 3 ,,, 3nlen seit dem L. August 1914 n Buchstaben 2. Fünfbundertfieben undfechzig an. des Rechts streits ö dem . 2 i 3 Vohe deß beizu. e en Betcags vorlãusig i.

re 8 1. ö 9 3 e er Beklagte wird zur müũnd⸗

as Königliche Amts ericht zu Leipzig, auf den 25. Ron . 91a . mittags 9 Uhr. Zimmer 97, geladen. Die inlaffungsfrist ist auf 1 Monat festgesetzt worden. ;

et Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichte Lip ig. Le . Ing ust ig.

lan 8os] Oesfentliche Zustellung.

er Kaufmann Carl Wolf zu Magde⸗ burg, Deflaloꝛ istraße . Proꝛeßbevoll⸗ mächtigie Justigãte Ulimann nn Kauf mann und R.-M. Spitzer, hien, klagt gegen die Firma Toude frores zu Bordeaux unter der Behauptung daß er är di, Beklagte als Agent Verfufe der⸗

om an Propisionen

15. August sebst 8 asn Zinsen seit dem

des icht ftrenig e

nschließlich der des Irresteetins n 5 C. . tragen. 6 mündlichen Verbandlung des Rechts. t . wird die Beklagte dor Tas König⸗

; imte gericht ju Magdeburg A

Halberssadterfst. 131, Zimmer 100, auf

den 5. Stiober 9E, Vormittags

9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 28. August 1914. Schramm, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgericht; X. Abt. 5.

49312] Oeffentliche ustellung.

er Kaufmann ax Aronsohn in Posen, Prozeß bevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Warschauer und Dr. Kunz in Posen, klagt gegen die Firma Wiener Vlawner K Ko!;, Dampfwalzenmühle in Sosnowice (Russisch⸗Polen), unter der Behauptung, daß die Betiagte dem läger aus elner längeren Geschäftsver. indung nach einem am 27. Juli 1914 mitgetellten Kontoauszuge für fäuflich gelieferten Roggen 2104320 Mark, laut

Vereinbarung in Posen zahlbar, schusde,

rhandlung dez Rechtsftreitz vor

.

ö 4 1

. 4