mit dem Antrage, die Beklagte koslen⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 210426 Mark nebst 5 o/o Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land—⸗ gerichts in Posen auf den 20 November 9E, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf drei
Wochen festgesetzt.
Posen, den 18. August 1914.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Landgerichts.
[4049] Oeffentliche Zustellung. Der pensionierte Poiizeibegmte Albert Koẽller in Braungfel de, Dunkerstraße ö. Pro; zeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Justi nat Jacobfohn und Cron in Stettin, llagt gegen 1) die Frau Hedwig Schmiedeberg, geh. Dietrich, in Steltin, Heinrichstreß 15, 3) deren Ehemann, den früheren Schiff ⸗ fahrtsschutznann Karl, Schmiedeberg, früher in Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗= enthaltz, unter der Behauptung, daß é gegen den Beklagten zu 2 aus dem Urteil des Landgerichts Stettin vom 10. Jul lg eine volsstreckhare Forderung n weh ge nebft ig Zinfen iet n,. 1913 habe und daß auf Grund des 3. ö. besehls eg Landterichts Steitin . 1. Februar I914 auf dem J Kreckor, Band II Blatt 328 Inh. - rungshypothek bis iur. , . ür ihn. ngete gen, ö. einsiwellige
Beklagte zu 1. iin e ,,. donach die g erben
sei, nber die für sie auf demselben . eingetragene Pypothek von , 33 . . uchen trage . ö Hypotheken d ne 3. erlangen getresen fer. Cr T, gen. nun diese Eintragung der 590 *. . weil sie vom Her te nn, . ir; 3. 1ẽ in der 2
lee, gel ing zu vereiteln g fei und weil Beklagte zu 1 ö. 3. klagten zu 2 Valuta für diese 6.
gezahlt hahe. Kläger beantiagt . 1) die Beklagte zu zu verurteilen: a. prinzipaliter, darin zu willigen, daß der für den Kläger au dem run siück von Krekom Band 10 Blatt Nr. 328 in Abteilung 3 unter Nr. 4 eingetragenen Sicherung shvvothek bis zum Höchstbetrage von 2166 6 der Vorrang eingeräumt wird vor der, für sie auf demselben Grund⸗ sfäck in Abteilung 3 unter Nr. 3 ein, getragenen Darlehnebvpolhet von 5000 nebst 40 Ziasen davon und dem vom Kläger zu beauftragenden. Gerichtsvoll⸗ ziehe den Hypoihekenbrief äber die genannte Poss zum Zwecke der Vor⸗
„Me streits wird der Beklagte vor das 8. zor H 356 a2
wirkung der Eintragung der Rang. 2, herauszugeben, b. eventuell, fall die Cintragung der Rangaänderung nicht mözlsch ist, weil der Hypothekenbrief nicht herausgegeben wird, an den Kläger 2000 6 nebft oo Zinsen seit dem 1. März 1913 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 auch zu Herurtellen, die Zwangtvollstreckung in das eingebrachte Gut der, Beklagten zu 1, feiner Ehefrau, zu dulden, 3) das Urteil gegen Sscherheiteleistung fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den . Dezember i914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Proʒeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 27. August 1914. Sr e f , Gerschtsschreiber
des Königlichen Tandgerichts. ug,,
49604 1 W l sgerich⸗ Stuttgart · Cannstatt. Deffentliche Zustellung. . Max Brack, Kokonlaswarenhandlung in Stutigart. Ghlingerstraße 30 1 bevollmächtigter: Rechtsanwalt . m Hildt in Stuttgart — klagt gegen den Rinalde Bovo, früher in Untertürkheim, Hetttenstrahe 3, jetzt mit unh kann tem Rufenthalt abwesend, wegen Forterung aug Kauf, mit dem Antrag, durch ein egen Sicherheitsletstung vorläufig voll. treckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte ist kostenfällig schuldig., an den Kläger die Summe von 330 ½ 12 3 nebst 5 Mo Prozesgsinsen hieraug zu zablen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts
Amtsgericht Stuttgart, Cannstatt, Wil⸗ helmstraße 10. auf Montag, den 26. Ok⸗ tober 914, Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal, geladen. Den 25. August 1914.
Amtsgerichts sekretär Eitel.
49607] Oeffentliche Zuftellung. Sie haben sich der Verbüßung der gegen Sie erkannten Strafe von drei Monasen Gefängnis entzogen, sich auch zum Straf⸗ antritt am 1. Juli er. nicht gestellt. Dle Heizogl. Staatsanwaltschaft hat bean⸗ tragt, die von der Witwe Auguste Peters geleiflete Sicherheit zur Abwendung der Untersuchungshaft für verfallen zu erklären. Gemäß 5 122 Str. P. O. werden Sie Zufgefordect, sich binnen 2 Wochen ab Zu⸗ stellung dieses Schreibens zu dem Antrage zu außern. Gotha, den 29. Juli 1914. Herzogliches Landgericht. Fertienstrafkammer. Welker. Ausgefertigt:
Gotha. den 27. August 1914.
Böhner, Gerichtsschreiber
des Herzogl. S. Landgerichts. An den Kaufmann Herrn August Rettig,
zuletzt Paris, 31 Boulevard Voltaire
— jetzt unbekannten Aufenthalts.
legung beim Grundbuchamt jwecks Er⸗
3. Meßzger,
Zelte, S in bester Gerbung
[ lasas]
n
Zigarren ⸗Angebot,
Teistungsfähige reelle Zi⸗ garrenfabrik empfiehlt ihr großes Lager in verschiedenen Preislagen zu den äußersten Preisen für unsere Armee.
Lieferungen können sofort in ge⸗ lagerter Ware erfolgen. .
Angebote an Haasenstein
& Vogler A. G., Mann⸗ heim 4. ; 49645
Verdingung von 50 000 Schachteln
Streichhölzer, 14009 Eg kaust. Soba, Do Kg Putzbulver, 40 06 Büchfen Puß⸗ rem. 260 1g Wachs, 1500 3 Zanf 300 kg Hanfgarn, 14 000 Kg Bindfaden, 4990 kg Pliombenschnur, 2600 Sin Schnur leinen 19 000 m Zugleinen, 205 009 Stäck Bindestricke, So0 Sick Bindetage, ö bb m Lampendochle, 23 000 m Hohl- 361 159 kg Fadendochte, 15 9065 Kg . 3000 Kg Kreuzlochdrabmwlomben, ö . Stück Wachafackeln, 500 000 Stück ampen zylinder, 36 000 Kg Holzkoblen und 1000 Stäck Zolinderwischer. Die vorstebenden Materialien sind ausschließ⸗
lich für den Direktions bezirk Cöln be— säll
bei unserer Hauzberwaltung, Friedrich- Ufer 3 bierselbst, eingesehen, auch von ihr gegen portofreie Cinsendung von 150 Æ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗ siegest und mit der Aufschrift: Angebot
auf Lieferung von Streichhölzern usw.' der⸗
3 Verkäufe, Derpachtungen, Verdingungen .
Elmshorn, liefert alle Leder für Militäreffelten, Sättel, Geschirre,
stimmt. Die Verdingungsunterlagen können 3 Kaiser 3
Lederfahrik,
tiefel 2ꝛc. und Bearbeitung.
Vormittags 107 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, vorto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Eade der Zuschlags⸗ frist 18. Oktober d. J. Nachmittars 6 Uhr. Cööln, im August 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ ˖ lich in Unterabteilung 2.
(U6l147] Bekanntmachung.
Folgende am 6. März 1914 ausgeloste Auleihescheine der Stadt Orauien. burg de 1881 II. Ausgabe: ö
Buchstabe à zu 500 M Nr. 78 165 175 177 186,
Buchstabe E zu 200 ½ Nr. 48 72 76 82 113 117 19 212 213 260 2368 a9 geh 353 ze 405 415 1 Lg 18 e 6 oö söz aß 7oß 7i5 75 S3 Se? S3 g5r gs; Bh, ;
werden zum L. Oktober 1914 hier. mit ihren Inhabern gelündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinfung derselben nicht. Die ge⸗ nannten Anlefhescheine sind nebst, den daz gehörigen, nach dem 1. Oktober 1914 ällig werdenden Iinsscheinen und nebit inzerneuerungsscheinen in kurs fãhlgem ustande zur Einlöfung an die Stadt- hauytkasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine
wird der Betrag vom Ablösungskapital
abgezogen.
Dranienhburg, den 10 März 1914. Der Magistrat.
sehen bis zum L8. September d. Is. ,
v. Toebell.
346 3 1000 ,
175873 ; ö. Quedlinburger Stadtanleihe von . Rr. g. Die Schuldverschreibungen Nr. 66 125 . 210 3. 236 256 299 346 367 71 und 72 werden infolge Aus, . zum L. Oktober 1914 hiermit ekũndigt. . Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. Js. e. der Stadthaupt⸗ kaffe in Quedlinburg. ö Quedlinburg, den 16. März 1914. Der Magistrat.
49347 . Wiederholte Bekanntmachung.
IJ. Behufs planmäßiger , n . nannter Anleihen der Stadt König s— berg . . i folgende Nummern ausgelost worden
4. Gerüundigt zum 1. Juli 14914. YO Anleihe von 1901, Ausgabe L.
Lit. E 193 267 3 1090 .
Lit. C 16053 361 547 775 1325 1347 2 500 6.
Die übrigen zur Tilgung notwendigen Stücke der Anleihe 1901. und jwar:
Serie I mit 32 500
1 111 68 90 K 46000 .
sind angekaust. E. Gekündigt zum 30. September
19164.
30 Anleihe von 1885, Ausgabe 1.
Lit. DH 15 42 55 105 125 145 189 203 225 247 2 1000 6. Lit. C 4 17 29 108 124 179 213 243 285 ö. 336 384 4 ö
esgl, Ausgabe XI.
Lit. D 4 . 348 361 398
6. Lit. E 109 477 451 aß 560 573 609 627 . 756 787 . sgl. Ausgabe Lu Lit. D 755 776 6 306 840 858 888 906 927 972 2 E000 6p. Lit. E 1212 1249 1266 1304 1355 14535 1425 1445 150; 1563 a soo s. Die Kapitalbeträge vorstehend Kguf⸗ gefnhrter Anleihescheine könõuen gegen Rück⸗ abe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ und Zinserneuerungsscheine von dem Zeitpunkte ihrer Kündigung ab bei den auf den Zinsscheinen an⸗ gegebenen Zahlstellen in Empfang ge— nommen werden. ; Mit dem Kündigungstermin hört die Verzinsung diefer Anleihescheine auf. Die Beträge der elwa fehlenden Zinsscheine werden vom Kapital in Abgang gebracht. II. Folgende in früheren Terminen aus geloste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt: ; Anleihe 1885. Serie I E 465 zu 500 us. Serie II E 19590 zu 500 . Anleihe 1889. Serie 1 L 7 zu 1000 46. Serie II M 359 zu 5090 6. Anleihe 1891. Serie III LT 1290 zu 500 46. Anleihe 1893. Serie II W 1510 zu 500 S. Anleihe 1895. Serie 1 P S877 zu 500 . Anleihe 1899. Serie 1 V 2666 zu 1000 S, W 4536
14924 4825 4926 4974 à 500 6.
Serie II L S07 zu 1000 Ss, M 1771
2052 2060 2831 ù 500 A6.
Serte III L 2320 zu 1000 S6, M 3172
3197 3270 3340 3750 4225 à 500 .
Serie IV K 2316 zu 2000 S, L 2428 M 4807 5811 6053
7383 A 500 .
Anleihe 1901.
Serie 1 A 29 599 à 20090 . Serie IV B 4260 4368 4369 4593
3 I000 46, C S6s5s 3766 S922 9030
9593 9671 à 500 . Anleihe 1910. Serie L1 C 1092 1325 1326 1327 1879 1880 à 1000 ½½, D 346 348 349 451 452 à 500 S, F S841 842 843 S844 S845 S846 à 100 46. Serie II B 26 zu 2000 MS, O 267 268 à 1000 S, D 183 195 à 500 M. Königsberg, den 21. August 1914. Magistrat Königlicher Haunt⸗ und Residenzstadt. Dr. Erdmann.
18507 Bekanntmachung.
Bei der am 15 Juli d. 8. erfolgten
Auslosung von Kreisanleihescheinen
des Kreists Schlawe sind die nach⸗
bezeichneten Nummern gezogen worden: A. über 3000 M:
Nr. 167 180 86 56 245 .. 2000 46 D. über 200 : Nr. 62 22 323 616 351 163 242 354 1a 5 Jed öh en, Die genannten Stücke werden hiersurch gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreisanleihescheine nach dem 31. März 1915 an die hiesige Kreiskommunalkasse gegen Empfang. nahme des Nennwertes zurückzuliefern. Mit dem 1. April 1915 hört die fernere Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mitabzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurück, gegebenen Zinsscheine von dem Kapital- betrage abgezogen werden wird. Schlawe, den 28. Jul 1914. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Schlawe. von Scheliha.
195858 ,, ; Von der auf Grund des Allerhöchsten Privllegtums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 8 Coigen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, weite Ausgabe, sind nach dem Amorti= , mn im Jahre 1914 5000 M zu
tilgen. Bei der Auslosung am 2 Dezember 1913 sind folgende Nummern gezogen
worden:
Lit. A Nr. 11 zu 109099 K 16999 , 68 K ö mi o n 31 58099 . oo d D C 19 99 . 909 . 200
zusammen 5000 .. Die mit vorstehenden Nummern bezeich. neten Kreisobligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum L. Ottober d. Is. mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapltalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober d. Is. fälligen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis. kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta kann auch durch die Post erfolgen. Dieses geschieht jedoch auf Kosten und Gefahr des Empfaͤngers. Mit dem 1. Oktober 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zinsscheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden. Der ausgeloste Anleihesch in Lit. 0 Nr. 31 über 200 ½ ist bis heute nicht zur Einlösung gelangt. Darkehmen, den 15. Mai 1914. Der Kreisaue schuß des Kreises Darkehmen. von Martius, Vorsitzender.
(19859 n, , ,,
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen z 0 reis anleihe des Kreises Darkehmen sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1914 5500, —– 4 zu tilgen.
Bei der Auslosung am 2. Dezember 1913 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 14 zu 10090 M
5
A . 55 . 10900. d 9 nm 56 595. ö ö 2 ö 639 2 dog. . 6 49 w 4
; zusammen 5500 0.
Die mit vorstehenden Nummern bezeich⸗ neten Kreisobligatiouen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum L. Oktober d. Is. mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kurs fähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober d. Is. fälllgen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis—⸗ kommunalkaffe in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta kann auch durch die Poft erfolgen. Dieses geschiebt jedoch auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Mit dem 1. Oktober 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingelösten Zinsscheine wird belt der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden. Dartkehmen, den 15. Mal 1914.
Der reisausschußz des Kreises Darkehmen. von Martius, Vorsitzender.
[IlI9658) Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgeng der auf Grund des Allerhöchsten Priwilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen prozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 9. März d. Iz. nachstehende Stücke zur karen Rück- zahlung am 1. Ottober d. Is. durch das Los bestimmt worden:
Buchsabe A über 50900 S0 die
Nr. 5 16.
Buchstabe R über 2000 S die Nr. 143 160.
Buchstabe C über 1000 Nr. 268 292 356 367 462.
Buchstabe D über 500 die Nr. 569 600 606 729 736 801 80s 831 894 gi5.
Buchstabe E über 200 4 die Nr. 9382 1045 1058 1065 1078 1147 1204.
M6 die
erfolgt zu ihrem Nennwerte vom I Ok. tober d. Is. ab gegen Rückgabe des An⸗ diesem Tage auf. leihescheinen sind:
Buchstabe 6 über 1000 4 Nr. 283, Buchstabe D über 500 S Nr. 632
Kämmereikasse zu bewirken.
Der Magistrat.
(II9329
Die Ausjahlung dieser Anleihescheine leibescheins und der Zinsscheine bei unserer Kämmereikafse; die Verzinsung hört mit
Von den bereits früher ausgelosten An⸗
noch nicht zur Ginlösung vräsenttert. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösung bei unserer
Frankfurt a. O., den 19. März 1914.
116621 ; Wandsbeker Stadtauleihe von 1881. Zweiunddreißigste Auslosung.
Es sind folgendé Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 21 106 133 134 151 175 236 245 267 296 über je 2090 0. Lit. R Nr. 309 326 345 355 357 409 412 457 474 506 548 580 615 736 788 808 853 867 885 899 über ie 1090 . Lit. C Nr. 901 919 920 968 985, 1001 1040 1054 1077 127 1178 1269 1287 1297 1301 1311 1336 1380 über je 500 6. Rückzahlung vom 1. Oktober d. Is. an bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg, der König⸗ lichen Seehandlung ( Preußischen Staatsbank) in Berlin und der Commerz und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihe⸗ schelne, der noch nicht fälligen Zingscheine und der Zinsscheinanweisungen. Die Verzinsung der gezegenen Nummern hört mit dem letzten Tage des Sep⸗ tember d. Is. auf. Rückständig ist noch die Schuldver⸗ schreibung Lit. A Nr. 123 über 2000 S6, . Einlösung in Erinnerung gebracht wird. . Wandsbek, den 10 März 1914.
Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Einzlehung im Rechnungsjahre 1914 ausgelost worden:
Von den auf Grund des Allerhöchsten
; 16. Oktober 1889 Privilegiums vom I. Se lember 5
ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1855 auf 3M o/ herah⸗ gesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Neukölln, früher Rixdorf, Ausgabe LV, die Nummern:
Büuchstabe A über 1090 SL. 130 223 242 265 297 299 315 316 328 410 516 576 598 613 651 669 674 782 804 und 986.
Buchstabe E über 5009 SP. 126 221 284 310 337 344 349 369 376 395 444 564 735 761 800 818 839 865 878 985 1066 1069 1079 11091 1166 1188 1224 1227 1346 1356 1376 1412 1480 1506 1680 1844 1862 1868 1899 1954 1979 und 1996.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelossen Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1914 fällig werdenden Zinescheinen und den hierzu 6 Zinsscheinanweisungen vom L. Ottober üg ab bei der Stadthauptkafse in Neukölln, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der An leihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Neukölln, den 18. März 1914.
Der Magistrat.
1196621 Bekanntmachung. Bei der am 16. d. Mts. v genommenen Verlosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 unter dem 1. März 1884 aus⸗ gefertigten und ausgegebenen Pommer schen Zr 0/0 Provinztalanleihescheine L. Aue gabe sind die Nummern; Buchstabe A Nr. 1 22 29 40 41 94 127 165 169 180 zu 30090 „, Buchstabe C Nr. 8 24 77 147 173 232 zu E090 , Buchstabe 40 Nr. 82 84 85 95 98 100 130 148 166 259 266 278 348 391 424 514 523 546 553 561 576 579 614 628 633 643 644 646 685 751 756 zu 500 M6. Buchstabe E Nr. 39 75 99 16 142 173 182 201 205 269 311 313 440 452 497 557 603 615 624 628 647 648 667 668 670 684 685 693 694 725 745 775 776 782 816 844 876 954 zu 200 S, gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufge⸗ fordert, gegen Ueherreichung der gezogenen rovinzialanleihescheine und der dazu ge—⸗ örigen Zingscheine Nr. 19 und 20 nebst Erneuerungsscheinen, die Kapitalbeträge bei der Provin zialhguptkasse in Stettin vom 1, Ottober 191 ab (werktöglich von 9 bis 12 Uhr Vorm) in ö zu nehmen. Für etwa fehlende Iinscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep tember 1914 auf. Außer den augelosten Stücken gelangen für 1913 freihändig erworbene Stücke über 2800 ö zur Tiugung. . Gieichzeitig werden die Inhaber folgender Stücke an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf er⸗ innert, daß die Verzinsung mit den Terminen, zu denen die Stücke ausgelost sind, aufgehört hat. 1. Ausgabe (Pr vil. vom 10. Dezember 1883, ausgefertigt zum 1. März 1884. Buchstabe B Nr. 195 613 749, je zu 500 , ausgelost zum 1. Oktober 1913. Buchstabe R Nr. 578 793 795 goz, je zu 200 46, ausgelost zum 1. Oktober 1913. Buchstabe E Nr. H02 zu 200 S6, aus- gelost zum 1. Oktober 1969. Einlösungsstellen in Berlin: . Deutsche Bank, S. Bleichröder,
Delbrück, Schickler R Co., F. W. Krause Co.; . in . . euvorpommersche Spar⸗ Kreditbank. ,,
Stettin, den 17. März 1914.
ᷣ6 Landeshauptmann der Provinz Pommern. ;
1 / n —