1914 / 204 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

el re e, neee ei.

258. 278 084. Verfahren zur Nach⸗ bildung des Perlmuttermusters in Zeich⸗ nungen auf Glas. La Soeists E. Mau⸗ vislin, Guillet C Cie,, Courbevoie, Frankt.; Vertr. C. G. Gsell. Pat. Anw. Berlin SW. 61. 20. 5 13. S. 39079. 77h. 278 115. Fahrgestell für Flug⸗ euge, bei welchem jedes Laufrad durch ein e e. Gelenkdreieck gegen das Gestell ab gest itzt ist. C Co., Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. ö Berlin SW. 61. = Prisrität aus der Anmeldung in Dester⸗ reich vom 21. 12. 11 für die Ansprüche 123 anerkannt. . . 80a. 27 9389. JZerkleinerungs und Mischvorrichtung zur gereitung ban Bau⸗ stoffen, insbesonde re Mörtel. Hmil Jen, sen, Flensburg, Apenraderstr. 19. 3. 4. 12.

J. 1c zs . Zoa 277 999. Beschickungs⸗ und Mischvorrichtung für Ton und ahnliches Gul mit drehbaren Förderarmen in sinem Schüttrumpf, der mit feststehendem Boden und seitlicher, derstellbarer nur sinen Tei des ihr . Gutes abführender urchgangsb r

̃ W. Roscher G. m. b. H., Gorliz. I J. 11. M. 45 397. ; Son d 2m s 05 3. Bewässcrungsborrich tung für Jiegelstreichmaschinen m allfeitiger Jormibewässernng. Ti. Miszemwsti, Lubnig p. Bruß, Westpr. 35.1. 13. M. 50 227. ; SHa. 278 O51. Maschine nun d, stellung von Falzziegeln aus ement,

i rmen mi . e ie , abwechselnd vorwärts

werden. Hans bewegt un en gh when ee. Vertr.:

Berlin SW

276 dös. Vorrichtung um ien pon Lehmbrühe und Abfillen ö. elben in Spritz behalten mit welcher. die . aus dem Behälter einer, ühr⸗ werkes angesaugt und durch ein Sieb ge leitet wird, Eorundin⸗Gesellschaft m. b. S., Alsdorf b. Aachen. 2. 10. 13. C. 2 919. ö. . S80a. 278 116. Brikettstrangpresse mit auswechselbarem Formzeugkopf. Haschinenfabrit Buckau Alti. Ge zu , Magdeburg⸗Buckau. dl. en 117. Verfahren und Vor⸗ richtung zur . von Zement aus Hochofenschlack und geringen Mengen un⸗ Ebrannter kalkreicher Zuschläge, die der lutflüssigen Schlacke einverleibt werden. . oñ, Moskau; Vertr.: G. ramer u. Dr. H. Hirsch, Pat. Anwälte, Berlin RX. 21. 11.8. 186. M. 42 9568. sla. 278 056. Rüttelporrichtung; Zus. z. Pat. 253 917. F. &. Smidih X Cv., Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. . Sell, Pat. Anwälte, Berlin S. 39 355.

hangende e i n, Zus. ʒ. ar Krümmling, Berlin⸗

Jungfernstieg 23. Die 278 086. Gurtförderanlage. Iygmunt Rodakowski, Lemberg; Vertr.: 3 Licht, at⸗Anw., Berlin SW. 11. II. 4. 12. R. 35350.

Sie. 228 100. Anlage zum Lagern und Abfüllen feuergefährlicher Flüssig⸗ keiten. „Industrie“ Architektur⸗ u. Ingenieurbüro G. m. b. H., Cöln. 35. 10. J. 12306. 5 5b. 278 063. Peiniger für Wasser nach dem Kalk⸗Soda⸗Verfahren mit nach:

folgender Filtration über Zeolithe. Maschinenfabrik Revpen vorm. TZouls Schröter, Reppen. 5 M. 41833.

35c. 2728 0909. Verteilungsrinne für ftr, besonders für die Abwasser⸗ reinigung mit seitlich angebrachten her⸗ ausnehmbaren Jiblaufröhrchen. Alfred Dauß mann, Stuttgart. Ludwig Pfau⸗ straß . IH. 9. is. 6. 5606365, oe. s G67. Luglaugberfahren zur Gewinnung von Zuckersäften aus zucker⸗ haltig Ine en mitten, aschinen⸗ g , , f ehril, Ait e, r. ug. Paschen, Czthen i. Anh. T2. 2. 153. Yigg , ben. Cäthen

. Eigen ang einer eilun

g. z0f. 273 381. Dicseg Patent ist als Zusatz zum Patent 269 .

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Eintragungen. 613376 377 614 301 bis S800 aus. chließl. 61 4 3765 u. 383. Za. 614 133. Manschettenhalter aus Draht gebogen, Robert Richardi, Ham= burg, Grindel Allee 149. 30.5. 14. R. 39891. Za. 614 131. Versteifungs reifen für Damenkleider. Fanny Auer, München, Winthirstr. 18. 2. 7. 14. A. 23 418. 3a. 614138. Geldtasche. Joseph Maschke, Berlin, Alt Moabit 8la. 3. 7. 14. M. 5I Z35. 3a. 611531. Strumpf mit zur Hh verstärktem Doppeltand. Fa. ax Bergmann, Chemnitz i. S. 1.7. 14. B. D534. . Ba. 614532. Strumpf mit am Bein unterhalb des Randes angeordneter, aus

nung versehen ist. Ma⸗z

ttels eines hin und her)?

15. 3b. 611570.

Verpackung für R

Strumpfband mit d

demselben Material bestebender Ver⸗ , Fa. Max Bergmann, Chem⸗ mtz i. S. 1. 7. 14. B. 70 535. . za. 6514535. Strumpf. Maria Eilau, Sinzig g. Rh. 2.7. 14. E. 21 150. Ja. 611 346. Herren- und Knaben= Unterhose aus Stoffen jeder Art, ohne Knöpfe und Knopflöcher. Fa. R. Ein⸗ stein, Stuttgart. 3.7. 14. G. 21 151.

za. 614 546. . Lamfromm X Biedermann, Augsburg. 7. 7.

35 494. ö 614555. unt z ese beh. Gduard Edmund Friebel, Deuben, Bez. Dresden. 15. 7. 14. F. 32 250.

Ja. 614 561. Büstenhalter, Carl

Schmid, Hochdorf, O-. Tirchheim u. Teck. 14.5. 14. Sch. 33 4. .

Za. 614 582. Im Schritt geschlossene Hemdhose. Julius Schmidt X Co., lutte. e h ,

Ja. GSi 5383. Durch mehrere, n ö. einander ö ö n ü . barer Halsbund für Qberhemden nenn a,, Wilhelmebrück, Posen.

1 I5. 5. 14. B. [0 351.

za, 6i4 673. Strumpf mit halber,

weimal ausgedeckter regulärer k. ö.

halber nahtloser n. und Fu Cher

Kühnert, Wüstenbrand b. 47. 14. K. 64304.

3b. 611 362. Hut- und Hutnadel⸗;

Essen,

uhr. 4.7. 14. L. 35 490. rg in 368. Vorrichtung zum Hal= ten von Damenhüten. Erich KLirst, Heecden eng , e gh, 7. 14. K. 64 403. zb. 395. Aus einer Doppel.

e, Albert Lindemann,

laufe bestehender Plattenhalter Für 3 Löwen flein Ochs, Föln a. Rh. 10.7. 14. L. 35 529.

t ö ö Be⸗ estigungs klammern. osep ramer, Greven i. 39. 7. 14. C. 11 708. 3b. 611571. Westengürtel mit Mehrfach⸗Trägerschlaufenbändern. Joseph Tramer, Greven i. W. 29. 7. 14. C. 11709. 3

zb. 614 739. Schweißhlätterhalter. Hirschberg's Schwe ißblätterfabrik,

Berlin. 25. 7. 14. H. 67 6&7.

Je. 614 620. Jopfpressen August Späth, Laupheim. J. 7. 14. S 54 251. Je. 614 720. Form aus Glas zur

Fabrikation von hohlen Früchten. Fa. Paul Klemm, Sebnitz i. S. 10.7. 14. K. 64 468.

1a. 61I4 326. Beleuchtungsarmatur. Siemens -Schuckertwerke G. m. b. Sy Siemensstadt b. Berlin. 30.1. 14. S. 32735. Je. 611 332. Vorrichtung zum selbst⸗ täligen Oeffnen und Schließen von Gas⸗ seitungen. Westfälische Maschinenbau⸗ Industrie Gustav Moll E Ev. Akt. Gef., Neubeckum. I4. 3. 14. W. 43 232. 18. 611 122. Schraube für Stein⸗ befestigung nach Gebrauchs muster H 857. Frieda Radziejewski, geb. Schwarz, ß 5 36 6.14

f. 812 214. Glühstrumpfschoner mit wagerecht abstehendem Stützrand. Casien

3. Veenema, Norden. 29. 6. 14 V. 12745.

19. 611 397. Brennez für Kohlen⸗ wasserstoffe. Dermann Müller, Berlin⸗ Treptow. Am Treptower Park. 12. 11. 13. 48714.

. 651i 3720. Kondensator⸗Kolnnne. Metallwerke Neheim, Akt.⸗Ges., Neheim a. d. Ruhr. 19. 7. 14. M. 51 829. äöb, 614389. Vorrichtung zum Kühlen. Erwärmen oder Kochen von Flüssixgkeiten in offenen oder geschlossenen Behältern. Mar Wagener, Küstrin⸗Neustadt. 29 7. 14. W. 44 579. ;

6b. 614 637. Kühlschiff für Brauereien. Gebr. Wagner, Kirchentellinsfurt b. Tübingen, Württ. 22. 7. 14. W. 44519. Sd. 614 336. Waschmaschine. D. J. F. Urban, Hamburg, Cichenstr. 54. 9. 2. 14. n. 4511. sd. 614 331. Wäscheklammer mit

Klemmring. Gustad Weich, Ilsenburg a. H. A. 2. 14. W. 43 901.

so. 614338. Als Treppenleiter zu verwendendes, zusammenklapp. und ah⸗ nebmkares Bügelbrett. Karl Lamsbach, Parlamentstr. 3. u. Karl Hildewig, Vrerderstr. 34, Barmen 6.6.14. X. 35 227. Sd. G61 4 402. Plättbrett. Robert Lenk, Bautzen. 9. 6. 14. S. 35 239. Sd. 614 422. Bleichwäsche⸗Befestiger. Karl Jenke, Liebau i. Schl. 15. 5. 14. J ih 166. . —; Sd. 614 425. Einrichtung zur Siche⸗ rung des Deckels von Schleudermaschinen. Maschinenfabrik A. Michaelis, Mün⸗ en. 24. 6. 14. M. 51 633. ö Sd. 614 621. Vorrichtung zum Fest⸗ stellen bon Waschmaschinendeckeln. Friez= rich Köfter, Dortmund, Luisenstr. 29. 6. 7. 14. K. 64 338.

Sd. 6i4 661. Wäschepresse. Arnold Johann Gmil Verhoeven, Mymggen; Vertr.. Diyl⸗Ing. W. Hupfguf. Hats Anw., Düsseldorf. 10. 8. 12. V. 10459. 64 731. Waschmaschine. Otto Rauch, Kaulsdorf b. Eichicht i. Th. 35.7. 13. R. Z6 616. . S5. 614 752. Aus einem kugelförmig gestaltelen Törper beste henden Wäãsche⸗ einiger für Waschmaschinen. Ottz Rauch, anfemorf b. Gichicht i. Th. 25. 7. 15. R. 36 518. ; '. 3

9. a1 365. Pinsel mit Aluminium- stiel Pharmarentijche Fabrik Frie- enau“ Heinrich Sachs, Berlin⸗Frie⸗ denau. I. 7. 14. P. 26 416.

10a. Gi S2. Roksnfentür,. Tahren- deller Hütte, Winterberg Jüres, Bochum. 2. . 14. TJ. 32161.

10a. 611 283. Koksofentür, Fahren⸗ deller Hütte, Winterberg Jüres,

Bochum. 2. 7. 14. F. 32162. 10a. 614 785. Selbstdichtendes Dü—⸗

14. . Südwest korso 75. 13.

senrohr für Kokeöfen. August Kleinholz, Maximilian b. Hamm i. W. 8.7. 14. . 64 39 . 11c. G14 411. Falzeinrichtung zum Ausstreichen der beklebten. Rücken von Broschüren miltels Gummiband. Georg Zpies, Leipzig Reudnitz, Rathausstr. 45. 6. 6. id. ,,, 1ie. 617 A118. Notiz-Tischlalender. Dipl. Ing. Louis Fuchs, .

F. 4 .

136. Gia 495. Wasserrohrbündel, zur Erhißung des Speisewassers und zur Er⸗ regung von lebhafter Arkulation in die glammrohre eingebaut. Friedrich Körner / Gelsenkirchken, Bochumerstr. 27I. 22.514. 64 33. 146. 614 475. K ö . benden und angetriebenen mlauf⸗ maschinen auf gemeinsamer Welle. Akt.

Gef. „Weser“, Bremen. 20.7. 14. A. 33 bez. . 15a. SIA 356. Gasdruckregler sür

typographische Seßz, und KGießmaslchinen, Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabri J. m. b. S., Berlin. 17. 14. M. 5 728. 154. 614 4635. Matrize für Matrizen⸗ setz und Zeilengießmaschinen 2 b. S., Berlin. 14. M. 51 869. V. St. Amerika, 11. 3. 1914.

150. id 316. Gießapparat für Rund⸗ stereotypie. Schnell vressen fabrik Koenig * Bauer G. m. b. H., Würzburg -ell. 11. 7. 14. Sch. 33 Pi. ; 158. 612 313. Scaltoorrichtung für Rotationsmaschinen. Fa, J. G. Mai⸗ länder, Cannstatt⸗Stuttgart. 12. 12. 12. Yi. 51 Bl. 9

153d. G64 316. Faibkasten für Wnch= druckpressen und ähnliche Maschinen. Ma⸗ schinen fabrik Rockstroh Schneider

Nachf. Art. Ges., Dresden⸗ Heidenau. 156. 4. 13. M. 45 067. 158. G11 322. Gummidruch Nota;

tionsmaschine. Fritz Haferung, Berlin, ÜUrbanstr. 37. 6. 3 13. H. 63 675. 158. 614 601. Vorrichtung für Druck maschinen zum Stillsetzen der selbsttätigen Bogenzuführung. Johannes Eichhorn, Berlin. Voltaftt. S5. 3). 11. 12. 6. 18 254. 15e. sin 121. zuführung it Bogen. stahel an Druck, Falz, Einschlage⸗ un anderen Maschinen. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗Plaawitz. 4. 14. B. 69 369. 1598. 614 336. Tastatur für Schtzib. maschinen. Gesellschaft für elektrische Schreibmaschinen m. b. H., Berlin. 36. 5. 14. G. 36 hö, : 158. 614 379. Tastatur von Schreib⸗ maschinen. Dipl - Ing. I. Fischer, Dres den, Pirnasschestr - 1. X. 7. 14. F. 32 335. 159. 614 380. Tastatur von Schreib⸗ maschinen. Dipl. Ing. R. Fischer, Dres⸗ den, Pirnaischestr. 1. 2.7. 14. F. 32 324. 15h. 614 364. Perforiermaschine. Nathan Joseph Marsh u. Alexander Sa rue r, d. V. St. A.; Vertr.: &. Tamberks u. Dipl-Ing. B. Geisler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 7. 14. M. 51 917.

15h. 614 381. Bänderstempel mit

kfanlig ausgebildeter Transpertwalze. Gustap Tietze, Leipzig Anger, Martin⸗ 14. T. 17527

straße 24. 22. 7. ; ö 156. 6311254. Druckvlatte für Adressiermaschinen. Adrema Maschinen⸗ Bau-⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30. 6. 14. A. 23 400.

1c. 614417. Kühlschrank mit Wafferumlauf. Fritz Block & Co., Breslau. 2. 12. 13. B. 66 823.

7c. 611 712. Kühlschrank zur Auf⸗ bewahrung von Nahrungsmitteln. Wilhelm Sack, Friedrichshagen b. Berlin, Breest⸗ promenade 14. 26. 5. 14. S. 34 438. 17c. 614 742. Butterkühler. Edmund Brandenburger, Berlin, Gethsemane⸗ straße 7. 24. 7. 14. B. 70 86,

172. 8914 1413. Regenluftkühler. FGduard Krebs, Düsseldorf, Bismarck= straße 94. 29. 1. 13. K. 56 705.

19a. 614 308. Schienen⸗Abladevor⸗ richtung, bestehend in zwei verstellharen, am Eisenbahnwagen befestigten Eisen⸗ rahmen mit beweglichen Rutschen, auf denen die Schienen auf Schlitten mittels Flaschenzüge entladen werden. Heinrich Storck, Neustadt / aardt. 24. 7. 14 St. 19739.

19a. 611 312. Anordnung zur Be⸗ festigung von Leitschienen auf Quer- schwellen. Clemens Pasel, Essen, Ruhr, Cölnerstr. 8. 30. 4. 13. P. 23 521. 19a. 611 285. Stienennagel. Jachar rias Otto Fischer, Moccasin, Montana, B. St. A., Vertr. M. Schmetz, Pal. Anw., Aachen. 28. 7. 14. F. 32 351. 196. 614 390. Sprengkörper mit Ab= sperrborrichtung. Weygandt X Klein, Feuerbach⸗ Stuttgart. 3. 8. 14. W. 44596. 20d. 614358. Schmieyporrichtung für die beweglichen Teile einer Lokomotive. Johann Lamann, Nordhorn b. Hann. 3 7 11 7 .

202. 514 759. Quppelhaken für Trans⸗ portfahrzeuge mit Sicherung gegen selbst⸗ lätiges Oeffnen. Orenstein C Koppel Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 8. 14. O. 3773.

21a. 611 344. Funkentelegraphische Station mit aneinanderschließbaren Ge⸗ häusen. Deutsche Telephonherke G m. b. H., Berlin. 27. 6. 14. D. 27 703. 21a. 6114 345. Funkentelegraphische Station mit im Deckel liegender Abstimm⸗ spule. Deutsche Telephuonwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 6. 14. D. A 7099. 2a. 614 346. Funkentelegraphische Station mit ausklappbarer Sendetaste. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S.,

Deutsche Teleyhonmerke G. m. b. S., 7. 6. 14. D 27711.

7 Gesell

8 ETif. Gi4 489. ir , n n, .

G. Loubier, F.

ventilator.

3.

Berlin. . 2a. 614 348. Funkentelegraphische Station mit gekoppelten, Gehäusen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 6. 14. D. 27712. = 2TIa. 614 349. Funkentelegraphische Station mit gekoppelter Sendetaste. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 27.6. 14. D. 27 713. 2Ia. 614 350. Flachspule . funken⸗ telegraphische Anlagen. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. H., Berlin. 57 6. 14. D 37 711. Zia. 614 351. Detektor für elektro⸗ magnetische Wellen, mit beweglicher Kon⸗ taktfeder. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 27.6. 14. D. 27 715. 21a. 6i4 7809. Befestigungsvor⸗ richtung von Abspannisolgtoren der An⸗ tennen für drahtlose Fernübertragung durch mit dem konisch erweiterten Ende des Isolators vergossene Blechkappe mit zen krisch, angeordneter allseitig beweglicher Uufhängebfe. Allgemeine Elektricitäts Einf, Berlin. 14. 8. 14. A. 23 549. 21c. 614 375. Federnde Klemme zur Befestigung der Zuleitungsdrähte an e ek⸗ trischen Apparaten. ilhelm Rod⸗ schinka, Bingen. 15. 7. 14. R. 4000. 2c. G14 761. Aufrolldose für Stahl⸗ einzugbänder. Jose Thönnisien, Mett⸗ mann. 6. 17 T. 17 199. ; Tie. 614 488. Einrichtung an Gleich= stromwattstundenzählern, zur Verbesse⸗ rung der Fehlerkurhe. Allgemeine Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 88. 14. B. 23 655. ; 215. 614 388. Glockenfassung für eleklrische Dunkelkammerlampen. Mono⸗ Werke Rudolf Chasté, Magdeburg. 28. 7. 14. M. 53201. . Tif. 614 180. Batterielose Taschen⸗ lampe mit intermittierend betätigter An⸗ triebsvorrichtung. Fritz Neumerkel, Dre den, Anton Graffstr. 33. 24. 7. 14. R. n 5. . 2üf. 614 482. Quarzlampe mit kap⸗ penähnlichem Reflektor und Kippzündung, bei der der mittlere Reflektorteil mit daran befestigter f n. kippbar ist. Suarzlampen⸗Gesellschaft in. b. B., 4. 8. 14. O. 1080.

26. H.

Hanau.

tung von , für Quarzlampen, mit federnden Backen, die das Lgmpen⸗ gehäuse en Dunrzlampen⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Hanau. J. 8. 14. O. 1079. 2if. 614 575. HBogenlichtkohle., Fa. EC. Conradty, Nürnberg. 10.8. 14. 6 11 79. . 215. 61i4 5276. Kohlenelektrode mit mehreren Dochten. Fa. E. Conradtn, Nürnberg. I9. 8. 14. C. 11721. Zif. Gi 4 377. Kohlenelektrode mit Langs kanal. 5a. C. Conradty, Nürn⸗ berg. 10. 8. . C. 11722. ; 215. 614 5378. Kohlenelertroden mit mehreren Dochten. Fa. C. Conradtn, Nürnberg. 10. 58. 14. C. 11723 21If. G11 329. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 10. 8. 14. C. 11724. 21f. 614 5809. Bogenlichtelektrode. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 10.8. 14. G. 11 7295. 215. 611 773, Klemmporrichtung zur Einstellung , aufgehängter Gegen⸗ stände, bestehend aus einem Klemmksrzer mit Aussparung zur Aufnahme ber Pen delschnur und eines verschiebbaren Klemnr= leils. Hermann Fausel, Frankfurt a. M Süd, Mörfelderlandstr. 2. 23. 7. 14. F. 52321. 21g. 11A 384. Durchschlagsichere Röntgenröhre, Dr. Robert Fürstenau, Berlin, Kurfürstenstr. 146. 27. 7. 14. F. 32336. 21g. G14 650. Antikathode mit Schutzmantel. Elektrische Glühlampen sabri „Watt! A.-G., Wien; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Darnen, A. Büttner, C. Meißner und Dr.Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 6. 5. 8. 14. G. 21 2851. 21g. 614 951. Trocken kühlung der Kathode für Röntgenröhren. Elektrische Glühlanpenfabrik „Watt“ A. G., Wien; Vertr.. Dipl-Ing. G. Fehlert, ü armsen, A. Büttner G. Meißner und Dr.-Ing. G. Breit 1ng, ,, Berlin 8W. 61. 5. 8. 14.

21 282. 2Ig. 614 660. Regulierbare Drossel⸗ spule. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 8. 14. M. 52 094. 21h. 611129. Sternheizelement. Karl Kaltschmid, Oberriexingen, Württ. 27. 6. 14. K. 64 225. 23a. 6114 319. Vorrichtung zum An⸗ wärmen. und Anfeuchten von sräter mittels der Oelpresse anzupressendem Oel- samenmehl, Fa. Mathias Reinarn, Neuß a. Rh. 2. 8. 13. R. 36713. 27b. 614 581. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung von Vakuum- und Druckluft auf einer und derselben Seite einer Luft— pumpe. Georg Brandstetter, Hohen⸗ stadt, Mähren, u. Richard Freund, Wien; Vertr.; C. Gronert u. W. Zim⸗ mermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. J

c. Mechanischer Taschen⸗

n Adolf Kellermann, Berlin, Ritterstr. 111. 6. 7. 14. K. 64 329. 27c. G14 552. Oszillie render Venti⸗ lator mit Heißluftmotor. Alfred Drae⸗ r . Aae. 6. 1 7. 14.

27802. 30a. 814 658. Instrument zur Unter- bindung der Blutzirkulation. Dr. Karl

Berlin. 21. 6. 14. D. 27 710.

21a. 6141 347. Funkentelegraphische Station mit,. Hitzdraht - Instrument.

Lengfellner, Verlin, Kal 1 .

30a. 614 748. Schwammgummi mit

Bogenlichtelektrode. . 64 563

rich August Kahsän, Cassel, Wilhelms höher Allee 4. 5. 8. 14. NQ. 64 671. 3906. 614 636. Aus Neusilberdraht gehämmerter unte rer Teil einer Kinn⸗ halterschraube. Gustan Heischkel, Erl⸗ ac. 21. . 14. S. . Gr. ! 3985. 614 633. Anatomischer Hüft⸗ halter. Emilie Becker, Nemscheiz, Schützenstr. 45. 20. 1. 14. B. 05315. zöd. Jil 64. Anatomischer Leik⸗ halter. Emilie Becker, Remscheid, Schüßzenstr. 45. 20. 7. 14. B. Y 517. 768. 614 635. IAnatomischer Rücken- mit. Büstenhalter. Emilie Becker, Rem scheid, Schützenftt. 45. 30.14. B. 70 313. 398. G61 838. Bandage zur Auf⸗ nahme von Heilmitteln. B. M. Panke, Berlin, Borfiastr. Id. 24.37.14. P. 265 535. 308. 611 640. Augenschutzkabpe zum Mikroskopieren. Fa. H. Hauptner, Berlin. 29. 7. 14. H. 67763.

398. 6114 643. Verband für Wunden. Walter Köter, Leipzig-Lindenau, Fried= rich Auguststr. 8. 31. 7. 14, Ke 64 67. 368. 614 653. Binde für Sanitäts⸗ zwecke bzw. Aderpresse, C. G. Boden G Söhne, Großröhrsdorf i. S. 7. 8. 14.

B. 71001.

od. 614 655. Urinhalter für männ⸗ liche Personen. C. Müller, Gummi⸗ warenfabrik A.⸗G., Berlin ⸗Neu Weißensee. 7. 8. 14. M. 52 977.

208. 614 686. Aderpresse bzw. Sani⸗ tätsbinde. C. G. Boden . Söhne, Großröhrsdorf i. S. 8. 8. 14. B. 71 608. 36d. 614 6572. Aderpresse bzw. Sani⸗ tätsbinde. C. G. Boden C Söhne, Großröhrsdorf i. S. 8. 8. 14. H. 71 609. 308. 611 775. Auswechselbare, un⸗ durchlässige Einlage für Monatsbeinklei⸗ der u. dal. Gustav Goldschmidt, Berlin, Taubenstr. 25. 24. 7. 14. G. 37 144. 36f. 614 719. Apparat für Tief⸗ atmung. Adolf Helm, Dresden⸗Blase⸗ witz. J. 7. 14. H. 67 468.

365. 914 729. Clektrodenanzug. Dr. Karl Heuner, Nürnberg, Lenbachstr. 3. 15. 7. 14. H. 67 576.

26g. 611 738. Heftpflasterbehälter mit federnden. Schlitzrändern. Jwan Bures, Wien⸗Neustadt; Vertr.: H. Wie⸗ aand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 20.7. 14.

B. 70798.

oi, 611 321. Einrichtung zur Des⸗ infektion und Luftperbesserung von Räu= men. Siegfried Bondy, Wien; Vertr.: H. Heimann u, H. Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 9. 13. B. 65 311.

30. 614 634. Irrigator mit Heis= vorrichtung. Heinrich Kugler, Dort⸗ mund, Amalienstr. 17. 7.8.14. K. 64 7065. 206. G11 736. Seitlich abgeflachte Weichgummispitze für Fnjektionsspritzen. Pharmaceutische Jabri. Frie⸗ denau“ Heinrich Sachs, Berlin-Frie⸗ denau. 18. 7 14. P 25 183. 30k. 614749. Nasenolive für In⸗ halationsappargte,. Hermann Knies, Frankfurt a. M., Schillerstr. 30. 22.7. 14.

32a. Gia 458. Verschlußvorrichtung für von n zu r , ,, . wannen. oo eigel ;. ene, ,, , wel, ih 33a. 614 791. Fächer mit durch ein besonderes Verfahren hergestellten Male⸗ teiberzierungen. Fa. Louis Mareus, . 52001. 3b. Vorrichtung zum Her⸗ stellen von zur Aufnahme ö ö stände bestimmter Etuis. Eisenherger Etuisfabrik Max Retsch Nachf., Eisenberg S. A. 24. 2. 14. G. 20 525. 236. 614 494. Kleider⸗Hänge⸗Koffer. S. Bukofzer, Berlin, Kommandanten straße 2021. 17. 6. 14. B. 70316. 336. 614 323. Ondulationseisen. Ernst Pfannenschmidt, Grindelwald, Schweiz; Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 131.14. P. 25219. 33c. 614 355. Haarspange mit federn⸗ *. , Erwin Oscar midt, Dresden, i ö ö ö 3 ö ö asewitzerstr. 31 6. 3. Haagrkammreiniger. The Ohio Comb and Re n 3, ia , . V A.; Vertr.: r. S. Hamburger, Pat.⸗Anw. i SW. 61. 24. 2. 14. ee, . 33e. 6141 498. Haarweller mit ge⸗ wellter Röhre und nicht herausfallendem Märmestift. Lösebrink . Tweer, . . *. L. 35 463. 338d, 318. Rucksack. X. Klei k C. 30. 9 *. 238. 1342. Zusammenlegbares Zelt. Jakob Schultz, Straßburg 1 C., Züricherstr. 509. 22. 6. 14. Sch. HJ 534. 338. 614 5902. Zusammenlegbarg und n , ö Ferdi⸗ nand Moser ürzburg, J 3 i ö , 38. 61 11. Hygienischer Kopf⸗ . für 9 ] 6 er, Löln, olksgart . JJ 248. Brikett⸗ Zange. Paul Kaden, Thalstr. 14, u. August Miebach, Albrechtstr. 4 Erfurt. 4. 7. 14. K. 64 307

ad. 614 676. Brjkelt. Jange Chuarz, Isele, Wiesbaden, ö 12. 5 7. ö 692. )

31e. 305. Vitragenklammer. William Prym G. m. b. . 1 Rbold. 18. 7. 14. P. 263 96. . 3z4ze. 614 306. Blumensäule als

Balkon und Fensterschmuck. Karl Albe Kröni, Luzern; Vertr.: E. 3 et Anw., Karlsrube. 20. 7. 14. K. 64h28. 34e. 614 483. Vorrichtung zur Be⸗= g . . Emil Wenzel, teipzig⸗Volkmarsdorf. ĩ . . 19.

koagulierenden Mitteln durchsetzt. Hein⸗

zäe. 611 159. Cmallliere Gardinen⸗

R. 58 795.