r d folgenderm besetzt; Jean Schmied, Hgtelbesttzer: J durch Arkeitg vermittlung für Land und Stadt und Arbeitsgelegen . Mitte des Monat sowie zu Ende der zweiten und ju Beginn n. ie h re ö. Tochter. Kitid Achenbach; keit im Brocken ghhbeten gun Brochenderarbelten wofür Ber 3 der dritten Dekade die Tempftaturmsnima kielfach auf 6 Grad dder J Antoine Habicht, sein Jie fe; Heinrich Schroth; Dberlebꝛer Kleidung und Wohnung (dauernd o Plätze im Männer. und Jugend; noch etmag darunter. Die Zahl der Sommertage J 25,99 9 ( Walter: Konrad Wiene; Karikaturen zeichner Meyer: Ernst Neßler; beim) gewährt wird. Der Vereln zießt letzt außer den Bbdach, oder mehr) war im Kustengebiete gering, im Binnenlanbe erheblich der, Kaplan: Dr. Rudolf Biämner; Väauptmgon a. D. Wagen: sofen' der Reichebauptstadt auch die armen lüchtlinge aus größer. In Niederschlesien, im Südwestẽn und an der mittleren Elbe Oskar pee. Schneidermesster Grube: Bruno Ziener; Backhãbndl, Belglen, Frankrelch und Ostpreußen in den Berei . besonderen wurden mehr als 13 (bis 21) solcher Tage festgestelt Fast im ganzen Oberlellner: Karl Forest; Wetterhan, Kessner: Sito Gebühr; Karo. Fürsorge und Hilfe. Wer ermöglicht dem Verein ernerhin, diesen Line Lemke,. Köchin: Gisesa Schneider Fissen. Ble Musst ist von seinen mannigfachen Aufgaben im Dienste des Volkes und Vaterlandes im Trierer Becken) und in Oberschlefien zu naß, während in Hinter= Dr. Leopold Schmidt eingerichtet. Erecht zu werden? Broken Kallen Art (wie Metasse, Möbel, pommern und auf den Döhen des Harzeg noch nicht der vierte Tell der Das Schillertheater wird auch in diesen schweren Kw gzeiten umhen z) holt der Verein in Berlin und Drorten loflenlos ab. normalen Regenmenge gemeffen wurde. Die Bewölkung erwies sich meist welten Kreisen des Publikums durch seine ,,, Köeldgaben werden an die Aldrefse des Vereins (Postscheckkonto: als zu gering und dementsprechend die Sonnenscheindauer als zu groß. staltungen Gelegenhei geßen, Mn Filligen Hressen gediegene Mt z Poftschccumt Bersin Rm. , Lon s rem 73h erbeten.
schläge gekennzeichnet. Abgesehen von emigen Trockengebieten (weniger lotten burg werden ünter Mtlimirkung bewäbrier Kräfte an Sonn Im Verlage von Alertus Kießling, Berlin 8w. 11, ist soeben K 18 mm ieder schlag) im südlichen Oftpreußen, an ber aberen lag, Len 11. Ottober, Mittags 12 Uhr, wieder n,, werden. eine neue Krieggtarke im Maßstabe 1. 3 900 O0h' er und Qbrg in der
l ienen, die ö ; 10 und ten Zoklus beträgt in sauberer, jechsfarblger Ausführung — ohne Zuhil v Brandenburg und Pommern betrug die R enhöhe meist zwischen 260 und 36d M ein chließllich Kieiderablage und, . ö i,. Eurhpa von den Srtneyin feln bis Si . 3 do, mm. Mehr als 5d mim wurden beobachtet. K Dberschlesten (is Dr. Leopold Schmidt veranstaltet morgen, wie bereltz an. Cherbourg big Tenstantinopef in ausführlicher Bearbestung darstellt. enn n, mit dem Philbarmonifchen Orchester in der Phil. Die Karte umfaßt j
auch west⸗ = im Gebirge, wenne i Fnzert zun Festen der alledem, ien or gescbauhl at, erner die amp läge der rd. m Dsifer. Restens und More hestens. wier unden dere nr lt, fn mm * Fün si leg. Hitwmir ende, sind zie Fan ae wsäng in fies ende, Tie def enfarkig arge hen gelen ä ,,,, * el , n dee ö . 4 9. . . . ,. ö. er Arten“ von ieh mi gen e etz . ar. an ö . K . . . der eine ö der nördlichen gie e l f nach der ozar . ni von Vecsey, der die n. e Nückseite des Umschlages enth einen Plan der Be⸗ . in C Dur vgn Bach und in G. Poll von endelssobn spielen wird. fie en don Paris. Der Preis beträgt J . ö K ern . ö Ye ge lv e (Gg Flüchtlinge findet am 1 tegnerischen Tagen die um Gnube ust in Norbdeutschland . nd, 9 . n er, Abends 8 Uhr, der Wandel halle Wegen Erkrankung deg Herrn Dr. Johannes Müller wird der herrschend gewesen waren, wurde es . August unter dem * ann . netènbausgs ein Konzert statt, fär das die Vamen für den heutigen Mitiwochabend in der Uranta— angefetzte Vor⸗ Einflusse hohen Luftdruckeg, der von Westen ber vorgedrungen war ö. g * nn, Erna Denera, Königliche Dyernsangerin trag bie auf weiterez verschaben. Die für die sen Vorkiag gelösten trockener und erheblich wärmer, obwoht von 3. bis 9. das Wetter no 6 in 23. 1. igel Lena Stein- Schneider sowie die Herten Eintritigtar en behalten ihte Gültigtest oder werden an der Kasse der jammert einen veränderlichen Charakter aufwies. Die in diefer Zeit ö,, , e ee e, , ,,, ie, , . zaben. a 3 Bosle und Bock und im Hann . A. Wertheim h 5 belung des Verlage. Sie n nn. K
1u haben ö . . 99 . i e. r⸗ *. iebigke e ö em Biskayschen Meerbufen an⸗ K . . . , Deygenglischt Kriegs kafen am Kap der Guten Hoff. ee. Sochdruch . ere, ö in nord stlicher Richtung dor att sindeß, dem hren Ber bande boar ie nt 8 cin n. * . ka nung. Kapstadt hat sich jur Hauptftadt des Kaplands entwickelt und und bedeckt. mit em orgen des 9
Süddeutschland, ü Ve ( Städte Süd am Morgen des 10. Desterreich- Ungarn und Polen. i ndr ,sfir Ren Hfstaffen nn Bęsten notte idender . nhl , ö leßten Volks - fluß der Hiermit im Susam men bang stehenk. r . Sonnen site hsang j Hie; . 3. ,,, . Bech, Käblung Ik beär i fr gh Einwohner. Nur von Jo . 16 die ö . ee eli boben Werren nl! abhlt, 3 i * m . f. vorragende Stücke ö eigrner Bearbeitun vortragen en 13 3. 3. ,. e,, er e m, , ,. . n nr vorũberzie bender de , rar e Konzert elne besondere edeutang an . ist, daß di aal, wird es mit 257 005 Einwohnern e * ̃ l , ieee en denn der, „it, daß die Bearbeitungen Tage von Kapstadt ist aber durchaus nicht ideal zu nennen, Tenn Gewitter mit gender om 12. big 21. . . einigen neu sind und don Busoni zum erssen Mal ge⸗ . ö an der es gelegen ist, kann nur als Reede, . war . bei . . funde e bluten , ͤ z d bietet namen anhaltend mäßig warm un k ; . In der Paul Gerhardtkirche in Alt Schöneberg wirken bei k , , . . nachdem die ö im Westen. und oft auch über Mitteleuropa kelbfe 2 te ee Egidis Orgel konzert am Freilag, Abendg S6 -= 93 Uhr E länder vom Rapland e. 1796 Beñttz ergriffen barten, dieser Ta er 765, zeitweise a Jo mm äberschtitt. Drangzen n mee. ohanna Kiß (Gesang) and Dang Buße. Haffe (Violine) mit. Der . e n rl bevorzugt, und dort wurden * 1 6 . . . ö . ö. kö von . 1 i g. . . lgt zu . ur di . erie aber nicht lange o erfolgien lab reiche Saen. . ; l. Ertrag wird zur Linderung der Krieggnot be nne m ö 6 . er , . 8 . erkannte und die europa don vielen Tiesdruckausläufern bededt, so daß es in die sen ar Fiedler hat fn 1. en e, mn nn, tt zuwandte, der auf Tagen Häufiger und ergiebiger kenne te. Erst nach dem 22. drang den rä ar hat für diesen Winter vin Konjerte mit dem Aufmerksamkeit wieder mehr einem anderen Punkt; i e ; Philbarmonsschen Drchester sestzesetzt, die am 2. Nobember, 7. De- der anderen, oͤstlichen Seite des Kaps der Guten ef es gelegen Sũdwest ber abermals bober Lustdrugk vor, der für die 33 ö 8. muqt. und 8. Mär, im großen Saal der Phỹil⸗ ist. Bier schneldet vie sogenannte Falsche Bai brelt, aber tief in Norddeutschlands bis zum Menateschlusse maßgebend war, so da harm on ie flatifinden. S Ez Pird außerdem zu jedem die er Konzerte dag Land eln, und in bre! wesf lichen Winkel batten schon die rockenes und beiteres Wetter * boher Temperatur wiederuln zur ffentliche Hauptprobe fein. Hollander einen Zufluchtebhafen fär ibre Fabrzeuge gegründet, da sie Herrschaft gelangte. a, Programm deg labierabends bon Professor Walter die Erfahrung gemacht hatten, daß diese Reede nicht nur überhaupt e, , d . ö , , ler , re en gr n , . wichen Götrbe Ga g d J Ebme len Klapiersonaten. Der dteinertrag bieseg Abe oft recht gefäbrlichen Nordwestw 1 . Mülbausen i. Els., 29. ember. T. B. = . . Schöneberg‘ und der Hilssverelnigung für not, f . sen wurde nach dem bolländischen Gouverneur sekrein Gi Der Staatz usikter' zu.
ĩ Rödern sst in Begleitung dez Bez icke prãñ̃ 8 zirképräsidenten von ö ̃ i. 8 e e. . . 3 383 nen. ö. . 8 in den Lazaretten dez Obe rel saß Mannig faltiges. 1 ee. 23 ö lige Lage der Tafel. Bai durchschaut, und die gr erer . * ng g n . e , im Berlin, 30. Seytember 1914. ö J großem Vaftabẽ cinge etch K . rund gedrängt un ; ö auf f — Paß) in pri fn ,, 3 2 ö g eine Art von Auferstebung feiern., Big auf die neueste
tadt keine hervorragende Entwicklung beschieden, Brem en, 30. September. 3 z J 6283 ö, . e .
Die Rettungs. ĩ hann den Gerd hig, mne men en en der Umgebung. nabmen zum Ausbau des Hafens. Was seit dem gescheben ist, hat in anderen
Deut schen Sesellschann zur telegravbiert an 79. tember? kst e Er eme Kren sarfeiler wenig egen gehenden, und gu ea. dent cen, s dener Ba nt und r e,. 5 . Ansch ließend berichtete der evangelische . m Felde orie TRarten ist Simonstomn nicht als Kriegs dafen gekenn eichnet em ö gestrandet 5 Neuwaffer, mit Brettern von Memel nach Greifs⸗ D. Wölfing über die geistliche . . . cbenberg, Platz tatsschlich gemenden ist, Dag Kap der 22 den ne. 3 wald 2 vier Personen gerettet durch den Rakelenapparat 3. K ö . einer Dient! dessen unmittelbarer Nähe * 8 e n,, da fg Statlon. reise behindert 3. ö — Am Abend besuchte ie Maieftzt in die Sidspitz, Ben Afrila, * . ö. einige e. weiter nach ,,, ,,, . , , , , Zh witE, die durch den Ted des auf öden erstres. den , Deen an . ö mn gen ö dieter un Rach Schluß der Redattion ein gegangen. , r ,,, k , Tochier den einsigen gligelabsakanten Selnet Flein, . ö In f 2353 6. . keftand bier nur Basel, 2. Seytember. W. T. B) Zitewitz. 4 hren, das einen . n n n , . , fer e , „Temps“ hat bie englische ö dort weder einen genügenden Landungsplatz, n ö l Das Moratorium erst am 4. . Saen ige n , . 6 len , n ie enfin gel, in vollem Umfange end igen. zu lassen. ö ö . . , i . . 5 wand ingen ähte (leine Papp. Bedeutung gewonnen, daß inan sich der Notwendlgkelt . . Ilda erfährt, ber ver f September. ¶ W. 3 B). Der schach eln, kel inn ! ur 3 ö 5 Adtesse versehene Hater der Anlagen nicht länger berschlleßen konnte. Der eigentl . 8 . m erfährt, der persische Stamm Sumai griff an it Wos * 6 . i ist bis auf eine schmale FRinfahrt von Molen umgeben un der Grenze bei BVachsale die ruffifche Ste tun geh h 366 d äntft erbebt sich dag eue Arfenai. mit größen Wen enge, fait an. we ruhe l ilch Wo Soldaten wurden Auf der mit der Leipsiger Bu chgewerbe. Aus stellung Lnsbesserung und urüftung der gewaltigsten Dreadnought, * getstet, 4 Offiziere und 4 Soldaten verwunde]. Der R ö. verbundenen Krie eu cr wird auch ein ng; eitkiblierbers ! Fafen ist gans neu aug graben worden und bedeckt eine . wussichen Truppen floh und ließ vier Masch⸗ . ö,, e ier, Waffen und r lin saric schinengenehre e Daugt bliothet in Berlin in Raten Wilheim. alais, Ünter Die Bauten wurden im Jabr 36h begonnen und baben . 64 . * ö Fir lden, w Hering ben Bäche, en wn ne dees, Fr setelleren n särhster englischz: Rriegsbafen in Afrlta ver Vie nz 30. September. . Z. B) Die Reichs post / meldet nk der pier cerdigtesnt der deutschen Verleger, der Groß Berliner Lieser Platz jetzt gewiß eine grõßere Beachtung alg jemals zuvor. aus Saloniki: Der Kampf zwischen den A ändi Schhlen und Familien sormie Ker Ke lin 3 eren e, konnten un l den. Militärba nden dauer under n , . 86 . Bände bon der k ö. . . in fd e e n , n, Zahl der e eren wird immer groen erändert an. Die an Lazarette, i die arine ge u gu te ĩ reu im Dorfe S ; ? ward Her fir k für weitere Zuwendungen, ujfft l auf Gr K 2 erf S eischng
und fellten Beobachkungen: Der August . i zu einem erbitterten Ge⸗ en von Jugendschriften, Volkebächern und illustrierten Jen, dh meist heiter, eder ö Nur in einigen Teilen Ost— fechte Die Serden versoren 160 Leute und konnten nicht ver⸗ risten.
preußeng und 6. wem ge Zebntelgrade hindern, daß die Eisenbahnstrecke anf S f ö.
⸗ . dem e m düse re ir . ö , Am anderen Tage erhielten die . zerstõrt wurde.
gu ebd de ü g gen Hen 3 er ffn e n n, ö . 3. 6 Se nn für die il ern . M m r, ie rf. nn, worauf eine vom Maor Verein enst an Arbeirslosen J = esonder ö eiters be S * er .
sterhe 52 Gern drcchtz Ilurden 3332), seiner Brockensf amm, kühlen Nãcht nner, eltern mig dearmnen serbi
en, wäͤ ĩ ur vorübergehend, be⸗ lagen wurde. unge in gedenken. Der Verein fießl in der . ciegs eit; aden u n während stärkere Hitze n schlag
L., auftrat. An diesem Tage wurden an vielen besonders großen Aufgaben gegenüber. Er unterstüt die läglich binnenlãndischen ; ad überschritten und im zunehmende Zahl der Arbeits? . DObdachlosen Fi Berlins Sibdmwesten 3h . nech 30 Grad übers
mr wid Daene lee mn nn, GGirisetnmng den Richtamtlichen i ber Ersten Beilage)
Nach einer Londoner
Theater. b edis, Theater an der weidendammer. Schillertheater. o. artes, hf r t gr n e, e . gi r,, , wi, , , , n, ,, ö n er . . 4
Aönigliche Schauspiele. Donners 5 33 . 6. gut — Alles gut! vier Akten von Ludwig Robmann. Seboren Gi] Sers. e. Fr. .
tag; Opernhaus. 133. Abonnemente vor. . Freltag und folgende Tage: Aufang Freliag: Zopf und Schwert. Neister Margot don Go De geb bon
ite lung. Der fliegende Holländer. Tammerspiele. gut — Ulles gut! Sonnabend: Kleiner Krieg. Gersdorff (Berlin) R ö Fr. Ritt.
ele ij & Dper in drei Ukten., von Donnerstag, Abendg 8 Uhr: Wetter meister Lolo von Medlenburg, geb. von R
d . Musilalische Leltung: leuchten. . . . . Das alte Spiel von Jeder⸗
Dentsches Opernhaus. (Char, ö err Oberregisseur Droescher. Chöre;
ochter. Der Fr. Jimgard Graͤfin In riedri e 236) lottenburg, Bismarck Straße 3437. bon Roedern, geb. von S8 bert 1. Profefser Rüdel. Grit: Derr Heier ö ge erg . ö ö. . d. 3 1 9 tan,, , , Geheimer hůĩ e, S onntag: Da e 22 ; e W. ommerzlen⸗ ,, n, lüer ü, e Or lie e ran aer wer ae lr e e ,, ,,,,
; leudonn Valcken· Schausplelhaus. I16. Karten reservesatz. Montag: Wetterleuchten. 2 r, wf Musik von Engelbert berg . O Fr. Augufle von ö die ständigen Reservale Freltag und folgende Tage: Graf . Der Felptredi ; W Web von Schack ( Jabatuch. sowie die Dlenst. und Frelpläze sind auf. 5 Vepi. * . ö 2 3 9 83 n whoben, Bunte Klbende m Hcht n Komddienhaus. Dom 66. ; ortlicher Redakteur: ö. notleidenden Buhnenkanstler. Sonn ö erstag, Abende
Sonntag, Nachmittagꝝ 4 Ühr: Der Direktor Dr. T ) urg. abend: Fänftet Abend. Ansang s übt. S lb Cs out in Rus. Velten Warlgtteaburg. Donneretag, Abends Freischüiz. benkes litt: Der Troukhbä— ,
Verlag der Crpenition G. B; Korn 8 . vour. ! mn (J. V. ,,,, — za, , enter. (Direktlon: Freitag und ; Freltag, mitt ö . 4 . ö Er Norddeutschen Buchdrudeere , n, m,, ö . renne n el. Clberde Pane: Ge 8 . ke g ihr, Tr. Familiennachrichten. Vin ae nn ß . 1811 ; . Ern. Verlobt: Fil. dob isbert ier Beilagen . ! , , dlerauf — Sonnabend: Mein erlauchter Ahn 9 Frl. Gwendolvn de Gisber V g
ö . . k D . Carl ** * 63. Aus⸗ 35 Frhrn. von 2 Isesler Dr. Carl sowie die 61, 32 u.
( Berlin). gabe der deuischen Verlustlisten.