1914 / 230 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Landgerichts Lin Berlin O2, Neue riedrichstr. 1617, auf den 9. Januar 65, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— m

Verlin, den 26. September 1914 (L. S) Zächner, Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts 1.

I36ls5] Deffentliche Zustellung. Der Möbelfabrikant Fritz Leider in Berlin⸗Weißen fee, Prozeßbevollmächtigter: ustizrgt Dr. y in Berlin, Leipziger ltraße 18, klagt gegen den Möhelhandler W. Landwehr, früher zu Berlin, Vete⸗ ,, ; et unbekannten Auf⸗ 86. 21. 6. k. unter der Behauptung, daß der Beklagte Möbel den dem Möbelhandler Astmann in erwahrung., genommen habe, obwohl er wußte, daß sie dom Kläger ohne hlung entnommen waren und zu betrü—⸗ gerischen Zwecken veräußert werden sollten, Nit dem Antrgge auf PFerurtellung des

ö ie Jwangsdollstreckung in eine sch

Anzahl Möbel in der früheren Wohnu . wegen der .

Klägers von 1835 und insen zu dul⸗ den und orlãufige Velten nen des Urteil, Der Kläger ladet den Bellagten . Verhandlung des Rechts treits vor die 6. Zivilkammer des König. lichen Landgerichts J zu Berlin. Gruntz. straße, 2. Stock. Zimmner 1113, auf den 18. Dezember 18141, Vormittags ag Uhr, mit der Aufforterung, einen Fei dem gedachten Gerichte jugelasfenen An⸗ walt zu bestellen. Jum g. der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Berlin, den 25. September 1914. Dehn, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

56186 In Sachen Rirchner C Co. .J. Schäne—

mann, 31. 0. 274. 14, wird die öffentliche eellung vom 5. September 1914 dabin

ergänit, daß die Juffändigteit der Land

be 1 Berlin auf 3 253 Z. P. O. uht.

. eren gn egenste n, reiher des nig. lichen Landgerichts J. Jipilkammer 14.

Ho lss Dessentliche Zustellung gemäß z 203 Abs 2 Jive Proz. Ordnung. Der Kaufmann Siegfried J. Droller. Alleininhaber der ,. Gebr. Droller in Berlin, Schützen str. 58, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gompertz hier, Ünter den Linden 30, klagt gegen die Firma Ch. Martin in Courbevoie (Seine), unter der . daß er an Probision und Portoauslagen lt. Konto— aus ug 473,30 6 zu fordern habe, mit dem AÄntrage, die Beklagte kosfenpflichtig zu derurteilen, an den Kläger 473 30 4 nebst 406 Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen, derselben auch die Kosten 8 voraufgegangenen Arrestberfahreng 174 G 28. 14 aufzuerlegen und da Urteil gegen Sicherheltsleislun, für vor⸗ läufig voll streckbar zu erklären. . lichen Verhandlung deg Rechts sfreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts 66 in Berlin Mitte, Abt. 74, Neue richstt. 15. III. Stoch. Zimmer SoM 2. auf den 7. Dezember 19 11, Kor- mittags L0 Uhr, gesaden. Berlin, den 25. September 194. e, de n rn n er des Kön mtg⸗ gerichtz Berlin. Mitte. Abt. 174.

löse il Oeffentliche Justelluug. 9. ann Heinrich von der Aa zu Heng Hansastraße Rr. . . durch die echtsanwälte res. . Bachof und Kulenkampff Pauli , m f ne! ö un e eite. wegen Forderun, ; . 6 e, agten zur Jahlung don . nebst 4 Zinsen seit dem ö . uar 1913 Ahnungs tage) so= wie in die Kesten des Rechts treits zu ver⸗ urteilen, auch das il für vorläufig dollstreckckar zu erklären. Per Beklagte . ; 6. ö Ver nnn des e rei or das ĩ , , ö ö Zimmer Nr. 79 (Eingang Ost e), au, den, m., Roben, r mittags 9x Uhr, geladen. Jun weck der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 19. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

roetel.

ß l 79] Der Kaufmann Franz Buchal in Bret lau, Ring 47, Proz ollmächtigter: echtsanwalt Dr. Enders in Breslau, ligt gegen den Kaufmann Samuet Ringer in Budapest Vfi, Kiralp-ntza . III. W, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe durch den zu Breslau, seinem aligen Wahnsitze, abgeschlossenen Vertrag vom 4. Oktober ol sein daselbst befindliches Dafs Kaiserkrone für 127 009 0 gekauft, und zwar unter Uebernahme einer Schuld R Klägers an die Firma Gebrüder gering in Mandeburg; dieser Firma wvpabe der Kläger im wege 2000 460 neh r als 40) dzeßkosten zablen wofür ihm der Beklagte aus obiger me hafte, wegen eines Teil= dem Antrag, den

Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheits leistung vorlaufig dollstreckbar U verurteilen, an ibn 1200 S nebst vom dundert inen Kit dem 4. Oktober 1561 zu zahlen. Der Kläger sadet den Berlag= zen zur mündlichen Verhandlung des Nechtest reits dor die fünfte Jioilfammer de Königlichen Landgerichts in Breslau auf den A9. Dezember 1914, Vor=

einen bei dem gedachten Gerichte zugeiaffe; nen Anwalt 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 5. September 1814. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

be er , n, ne, ie ugesellsch nhof Hohen⸗ zollerndamm in , . lottenbrunnerstraße 3, vertreten durch ihre Geschäftsführer Flatow und Radlach, ebenda, Prozeßbevollmachtigter: Rechts= anwalt Fritz Helfft in Berlin W. 66, Wilhelmstraße 45, klagt . den Re⸗ Skar Karto⸗

Vltionskottespondenten S

insky, früher in Berlin⸗Schmargen. dorf, , 6, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund folgen⸗ der Behauptung: Der Beklagte habe die in dem Hause Charlottenbrunnerstraße 6 in Berlin Schmargendorf innegehaltene Wohnung bis 30. September isis für einen Mietzins von 1600 M jährlich S mietet. Er hafte auf Grund der Be⸗ stimmungen des Mietsvertrages im Falle der vorzeitigen Räumung der Wohnung für den Ausfall an Miete und sei in idiesem Falle verpflichtet, zur Sicher⸗ stellung die ganze Restmiese an Klägerin zu zahlen. er Beklagte babe ferner am 1. August 1914 seine Wohnung verlassen und sei nach Rußland gereist. Da der Be, klagte nur Miele bis 1. Juli er. bezahlt habe, habe Kläger flagend von seinem, im Falle nicht pünktlicher Mietezahlung aus dem Mietvertrag zustehenden Räu— mungsrecht Gebrauch gemacht, und sei er deshalb berechtigt, den mit dem Klage⸗ antrage geforderten Betrag gere , , Er hat beantragt: M den Beklagien zu verurteilen, an ihn 1866,70 4 nebst 4 R ZJinsen i dem 1. August 1814 zu zahlen, Y die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung fur vorläufig vollstregbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin zu Charlotten- burg, Tegeler Weg 170. auf den 23. Dezember 19114, Vormittags 10 1. . 47, . , rung, sich durch einen bei diesem ri 3 Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten dertreten zu lassen. Aktenzeichen: 24. 0. 389. 14.

Eharlottenburg, den 24. September 1914.

Engelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

56183] Oeffentliche Zustellung.

; Die West deutsche Creditgesellschaft G. m. b. H. in Liquidation in Coln, vertreten durch ihren Liquidator August. Bodenstein in Bad Godesberg, Plittensdorfer straße 109 a, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt und Notar Justizrat. Dr. Heuser in Hannover, Schilerstr. 1 Xi.

flagt gegen den Schauspieler Oskar Brummerhoff, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

Behauptung. daß sie dem Beklagten am 20. März 1995 und 13. April 19985 je 1009 44. Darlehn gegeben habe, wofür er eine im Grundbuche bon Hannober⸗Tiefenriede, Bl. 627 Abt. III, Nr. 8, 6 Sicherungs hypothek bestellt habe. Für die der Ein- agung zugrunde liegende Notariats- urkunde will Klägerin noch 2.30 * Nota—⸗ riatsunkosten für den Beklagten vorge⸗ schossen haben. Sie klagt mit dem An. rage; IM) den Beklagten persönlich und als singetragener Eigentümer des im Grunde uch von Hannober-Tiefenriede, Bl. G27, eingetragenen Grundbesitzes zu derurteilen, Er, Klägerin 2000 6 zu zahlen, ) den eklagten ferner persönlich zu verurteilen, der Klägerin zu zablen: a. 1600 4 nebst 6 *. Iinsen seit dem 25. März 1865, 7 1656 6 nebst 6 35 Zinsen seit dem ö. April 18638. e. sh 33h 4 nebst 6 3. Yinsen fit 9. Mai 19058, abzüglich der im . Nr 1 gi. . . em Beklagten die Prozeßkosten aufzuerlegen, 4 das Urteil e gegen Sicherheits leistung für vorläufig ar zu erklären. i

ebollmächtigien ven le. Prozeß. an e e e e i, .

Der Geri des Miel r , re 56h 18 Deffentliche Zustellung. riß Hufeld, Samen.

in Obernigk, Kreis . ? nnten Aufent ö ki un.

tung, daß der ihr für i

arte ihr für in den Jahren 1913 und 1914

uuffiche . zu n ge betriebe gelieferte Waren n einen Rest⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, kl

betrag von 60 0 4 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Flagerin 640,90 46 nebst 4 X. Zinsen seit 10. November 19813 zu zahlen, und ihm die Kosten des Rechtestreits ein schließlich des Arrestverfahrens auf zuerlegen, und das Urteil gegen oder ohne w für n g vollstreck bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗

RNechtsftreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Oels auf den 19. Dezember 1914, ,, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen i ü wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 den 28. September 1914.

Gruß, Landgerichts sektetir, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

56182] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Böttger in lau i. M. Prozeß bedoll mah sigter: echtsanwalt Reisner zu Plau, klagt

gegen den Büdner Hermann Knorr,

früher in Dresenow, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, da

Beklagter dem Kläger aus im Jahre 191

erfolgter Warenlieferung emnschließlich

Zinsen den Restbetrag von 495 6, sowie

an Kosten eines vom Kläger gegen Be-

klagten erwirkten Arrestes 2740 , zu sammen also 522 40 M schulde, und daß

Kläger noch 3 ihm vom Beklagten am

31. August 1914 gegebene Wechsel über

160 40 bzw. WM ( bzw. 185 K in Händen

habe, die dem Beklagten zur Verfügung

ständen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und durch gegen Sicher⸗

teil zu verurteilen, an Kläger 522.40 ( zu zahlen, und zwar davon 495 C Zug um Zug gegen Rückgabe der vom Beklagten angenommenen 3 Wechsel vom 31. August 1914 lautend über 100 6, über 2090 4 und über 1985 6. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte dor das Großherzogliche Amts gericht in Plau auf Freitag, den 20. November 1914, Vorinittags 8 Uhr, geladen.

lau, den 23. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

löb ol] Oeffentliche Zunellung. ö

Der Gugen Lex. Weinkommissionär in Schlliigbeim, Preneßbevollmächtigte: Nechtganwalte Scheyen und Jbl in Straßburg, ladet den Wilbelm Michel. Nestaurgte ar, früber in Strafburg. hi obne bekonnten Wabn. und Aufenthaltsort, auf Grund von fünf von dem Beklagten akzeptierten, am 3 September 1812 aug. gestellten, am 5. September 1912 fäslig gewesenen und am gleichen Tage pro. testierten Wechseln über je * 1000 —, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zablung don 5000, C nebst oM Imnsen seit 8 September 1912 und von 83 seit dem Klagezustellungz tage

die J. Kammer für Dandelasachen des Kalserlichen Landgerichisz in Straßburg auf den 28. November 1914, Nach. mittags 8 Uhpr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. 1 wird diese Ladung bekannt gemacht.

Etraßburg „den 18. September 1914.

Gericht rei

ascht des Kanserlschen Land gericht.

e e m , 3) Verkäufe, Verpachtungen, * * Verdingungen ꝛc.

5doß l] Verndingung von frischen Kartoffeln.

Am Soanabend, den 10. Oktober E914. Vormittags 11 Ur, soll der Kriegtbedarf an Kartoffeln für die Gar. nison Cuxbaven einschließlich Schiffe für die Zeit vom 1. Nobember 1814 bis 31. Oktober 1915 zu festen Preisen öffentlich verdungen werden. e Bedingungen, welche näbere Angaben über die Leefe⸗ rungen enthalten, liegen bel der Garnison= verwaltung in Curbaven jur Elnsicht⸗ nahme auß, können auch gegen Einsendung von in bar oder in Briefmarken don der Marlneintendantur Wilhelmshaven bezogen werden. . Angebote sind unterschrieben, portofrel und verschlossen bis zum Verdingungszeit⸗ vunkt an die unterteichnete Intendantur mit der äußeren Aufschrift Angebot auf die Lieferung von frischen Kartoffeln für Cuxhaven“ einzureichen. saiserliche Mariueintendantur

Wilhelmshaven.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den . e n befinden sich ausschlieñ ˖ ich in Unterabteilung 2.

12 Bekanntmachung. AF oso priv. Ziudeuer Stadtanleihe Ben er nge gf 1 ö Privileg au en ten Privileg dom 8. April 1833 ausgegebenen Äuleihe- adtgemeinde Linden . Juli 1 wenden nach vor. ; r g. Aus lofung folgende Stücke . . Janugr 15 getändigt: wöünde A Rr. B und t ee e 6

agten zur mündlichen Verhandlung des 19

heitsleistung vorläufig vollstreckbares Ur⸗ 8

. mund. d lichen Verbandlung des Rechtestreits vor .

Bäachstake M. Nr. 144 201 und 218 über je E000 ,

Buchstabe C Nr. 252 274 359 392 406 407 und 437 über je 800 ,

Buchftabe D Nr 483 570 6065 655 7I0b 716 727 758 791 783 sio 812 822 S884 887 913 g23 und 937 über je 200 .

Der Magistrat. Lodemann.

54762 , Zur Durchführung der Tilgung der Vommerschen Provinziaglanleihen fur 1914 sind jum 1. April 1918 folgende Nummern ausgeloß worden. ;

HI. Ausgabe zu 8 oνο (Privilegium vom 30 August 1886, ausgeferrigt 1. Or. kober 1886)

Buchstabe R Nr. 157 2653 = 2 zu 3800900 zz.

Buchstabe C Nr. 106 zu 1000 .

Buchstabe D Nr. 149 iu 500 .

Buchstabe E Nr. 44 136 143 166 4 zu 200 .

EI. Ausgabe zu 81 o ( Privilegium

18965). Serie 1 Buchstabe X Nr. 47 ju s000 . Buchstabe R Nr. 1 zu 8000 . Buchstabe C Nr. 64 76 87 146 - 4 ju 1000 4g. Buchstabe D Nr. 3 zu 800 4. Buchstabe E Nr. 80 114 17 118 4 u 200 4A.

O0 .

Buchstabe E Nr. 129 208 222 = 3 zu 200 6.

Serie 8 Buchstabe C Ni. 342 378 421 428 4 zus 1000 4 Buchtabe D Nr. 541 ju 800 6. Buchstabe E Nr. 284 298 332 3 zu 200 6. Serie

Buchstabe A Nr. 174 1 58000 6.

Buchstabe D Nr. 757 762 Szo 834 4 iu B00 A.

Buchabe E Nr. 392 4992 ju 200 .

Serie 8 Buchstabe E Nr. 55 ju 200 .

Terie G

Buchstabe E. Ni. 32 zu 200 4.

Die Jababer der Stücke werden auf. gelordert, gegen Hergabe der Anleibescheine und der zugehörigen Zinsscheine und der 8 ö. die . bei

r Pr auy e in ettin werktãgl ormittags von 8 bis 12 Ubr vom ch n 15 Fs ab in Empfang iu nebmen. .

Für feblende Zinsscheine wird der Be—= trag vom Kapital abgezeg:n. Die Ver. sinlung bört mit dem 31. Mär; Tois auf.

Gleichieitig werden die Inhaber folgen. er, schou früher ausgeloster Stucke n die Einlösung erinnert:

l. Ausgabe. Privilegtum dom 10 De. lember 1883, ausgefertigt 1. Mär 1853

Buchstabe D Ni. 1985 613 739 zu 500 4, ausgelost zum 1. Oktober 19153

Buchstabe E Nr. 578 795 363 ju 200 , aungselost jum 1. Oktober 1913.

Buchstabe E Nr. 80 iu 200 6, aug⸗ gelost jum 1. Dktober 1969.

III. Ausgabe (Prioilegium bom 12 August

gen, ,, n, 1895.)

rie uchsta de Nr. 236 ju 1000 4,

ausgelost jum J. April 1914. . *

e 5 Buchstabe E Ytr. 640 5842 6844

iu 200 4, ausgelost zum 1. April 1914. in Ser n denn ner

in: e Bank; S.

Bleichrõder; Deldrũck. Schickler W. Krause Co.,

Neuy Spar · und er er , mnerlch⸗

Außer den auegelosten Srücken, J gelangen 1914 . ilgung freihändig 2

tũcke IL. Ausgabe. (Privll. vom 30. Augu

. nde eri 1. Oktober 1886) uber

III. Ausgabe. (Pridil, vom 12. August 46 . 1. April 1895) uber

I. Ausgabe. (Privil. vom 4. August 1 are oesertiat 1. August 1898) uͤber

. Ausgabe. (Genebmigt 20. Juni 16 aue gesertit 1. Oktober 1900) über

LI. Ausgabe. (Henebmigt 20. Juni 1807 ausgefertigt J. Oktober 1567) ö 66.

VII. Ausgabe. (Genehmigt 20. n, 1. Oltober 19605) * *) ;

VIII. Ausgabe. (Genebmigt 22. Sep- tember 1307, ausgeferligt J. Oktober 1505) über 24909 L.

IX. Ausgabe. (Genebmigt 19. Februar 1910 auegefertigt 1. Oktober 1910) über 44 .

3238 luegabe. (Genehmigt 6. Juli . ausgefertigt 1. April 1911) Über 7 46.

XI. Ausgabe. (Genebmigt 19. Mai 19311, ausgefertigt J. Oktober 1911) Über N 600 . XII. Ausgabe. (Genebmigt 11 Februar . t 1. April 1912) über XII. Ausgabe. (Genebmiat 8. Februar 13 ausgefertigt J. Oktober 1913) über 66.

6 Stettin, den 17. September 1914. Der Landeshauptmann

der Provinz Pommern.

. vor Hannover, den 23. März R

om 12. August 1894, ausgeserügt 1. April

Serie 2 r A Nr. 56 81 2 ju M

55313

Verlofung von Schuldverschrei⸗

bungen der Stadt Darm ftadt.

In Volljiehung dez Schulden tilgungs⸗ planes der Stadt Darmstadt sind nach= iebende stadt sche Schuldverschrei⸗ kungen auf den Inbaßer des A Mo igen Aulehens Buchstabe N bon A907 ur ückahlung auf den Februar R915 berusen worden, nämlich:

Art. Liu 2000 M Nr. 69 129 139 237 280 355 600 609 713 741 90 9435 1254 und 1284.

Abt. H u 1000 M Nr. 17 79 120 206 536 559 573 925 1132 1140 1825 1236 1241 1297 1384 1436 1514 18535 1602 1826 1875 1945 2014 220 2365 2498 2557 26543 2747 2916 und 2917

RUbt EEE zu 500 M Nr 34 71 1093 257 260 300 372 588 635 748 750 800 dos 834 1087 1275 1351 1519 1566 15 1776 1839 1918 z0o63 2111 2225 2s 2461 2555 2593 2514 und 29356

t. IV ju z00 . Nr. 262 289 376 387 517 665 779 814 842 920 954

1210 36 . n . , iar lung geschiebt bei der Stadt⸗ kasse Darm nad! sowse bei der Deutschen aut, dem Bankhaus Delbrũck, Sch icklex Co, der Nation gsbant s6r Deursch. land und dem Bankhaus Hardy K Co., S. m. b. 8. amtlich in Berlin, den Deut schen Vereins baut Fistale Dar m. stadt und der wen Gank, Zweig⸗ telle Darmstadt (normal Gavthaus Ferdirand Sander) in Darmstadt, der Deutschen BWereinshbaunt in Frank⸗ furt am Main, der Rhein ischen Kredit. bank und der Süddeutschen Kank imn annuheim. dem Bankraus Merck, Tin A Eo in München und der Württemberg ischen Verrinsbaut in rs, g de San ie erzinsung der U rei⸗ bungen bört vom 1. Februar . Darmstadt, den 21. Ser tember 1911

Der Oberbũrgermeister: Dr. Glässing.

29731 Bekanntmachung. Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S

Infolge der am 10. Juni 1914 statt— gefundenen Auslosung werden den In⸗

abern jur Rücktablung vom 2. Jaanar 1915 ab gekündigt die Anleihescheine der Stadt Naumburg a. S.:

I) NE. Ausgabe, begeben auf Grund Allerböchsten Mriwilegiums vom 7. Sep⸗ tember 1889 (34 o)

Lit. A Nr. is 23 68 75 108 114 219 271 à 20900 ,

Lit e Nr. 437 518 535 Saz 597 598

S561 6860 à ROO0O0 6

Lit. O Ne. 3 Roh 782 sos Sal 825 S60 891 9803 g35 9g55 1144 1168 1239 1253 1398 1400 1417 2 500 6,

Lit. 10 Nr. 1554 1566 18655 1666 1677 1751 1788 à 200 H,

Lit. E Nr 18068 1814 1878 2 1g00 A.

Mit dem 31 Dezember 1914 böit die Vewzinfung dieser Anleibescheine auf.

Die Einlösung der Stücke geschiebt bet

der Stadthauptkasfe hierfelbs, bei den

Banktäusern S. J. Lehmann

Reinold Steckner sowie bei der Filiale

der Baut für Dandel und Judustr ie,.

sämtlich in Salle a. S., außerdem bei

e r riewienbumng & Lindemann elbst.

2) HII. Ausgabe, begeben auf Srund Allerböch ten Prihilegiums vem 19. August 1897 20. Februar 1855 C3 Lo) ö

Lit. A Nr. 32 85 127 129 1441 165 1793 210 259 269 56 106 2090 ,

Lit. B. Nr. 522 537 533 634 666 675 772 791 794 Sos 847 So 898 899 1019 3 E000 .

Lit. SC Nr. 1116 1152 1231 1303 1432 1437 1498 1654 1655 1682 1726 1739 1740 1753 1823 1978 1985 2001 2005 2005 293135 à 500 6,

Lit. m Nr. 241 2252 259

ö I. 2355 über 100 4.

Mit dem 31. Tezember 1914 Part die Ver sinsung dieser Anleihesche ine auf. Die Sinlösung der Stucke geschteht bez ber 2 adrbaupttaffe hierselbst und Hei ber

St ortogeseilschaft in Berlin.

d V. Ausgabe, begeben auf Grund

er mit Allerbõchster Grmãchtigung er⸗

36. ö. k. der . 84

Und des Innern vom Zu

130g l20. Mai 1805 (hso, vom 1. uit:

1803 auf 3 * 0 berabgesetzt).

er nach dem Tilgungsplan am 2 Ja.

nuar 1915 zu tilgende Betrag, don

. ioo . ver srl, ung

ist durch Autauf bon Anicihescheinen gedeckt.

und

1235 1680 1954 2086

2277

en anten; 6 Ausgabe (7 Seytem

ber 1889): C Nr. I375 und 1450 5

2 500 z, it. B Nr. 1835 über 100 , ausgelost zum 3 5 1914. 3) 111 Ausgabe 19. August 1897 20 Fbruar 189): t. B Nr. 585 über , . ausgelost zum 21. 1911. Lit. A Nr. 124 über 2009 it. ir. Ss 689 3 1050 A, Lit. Nr. 1437 1431 3 60 , ausgelost zum 2 1. 1914. . Ausgabe: ö. . . 4157 ist der Zint. . 1911 beginnend) noch umburg a. S, den 16 Juni 1914. er Magistrat. .