1914 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

.

1. Unter uchungssachen. 2. Aufgebote, 3 ö

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Aktiengesellschaften.

Berlin, Mittwoch, den 36. Sentember

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für ben Kaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

6. . 8.

2. Bankausweise.

Erwerbz⸗ und Niederlassung E. von Re Unfall, und Invaliditäts- ꝛe. Versicherung,

enossenschasteen. tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

obs s8]

; —— 6616 . Ausgelost wurden; in Hannover hei Herren Ephraim ) bei der Seehandlungt⸗ . 20 40 Stück 6 Nom. 290 Reichsmark, Meyer & Sohn, tkasse, Verlosung 2c. von Ungarische Localeisenbahnen, an nn, , in , bel Herrn Veit L. Jom. 2) ö ö z ass 2 2 9 5 urger 3 ĩ ti ank für Wertpapieren. Alckien e el chat. dapest GJ , , dees g e de n , ; . ummer n 501 s 72 Nominalbetrag o jeden b 4 Be ü 8d der am 15. September 1914 in Budapest . 57990 6201 6342 6680 ohhh 7290 bar . J . kJ ö

Zur Tilgung der 3 9 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1ss80 wurden heute folgende Stücke gezogen: Lit. A Nr. 6 28 44 57 78 154 128 à 2000 S. Lit. E Nr. 39 55 72 73 109 170 1879 3 E000 S. Lit. O Nr. 47 48 9 2 500 S6. Diese Stadt⸗ anleihescheine werden den Inhabern zum L. Upril 18915 zur Rückzahlung durch unsere Sted hauptkasse mit dem Be—= merken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieler Stücke aufhört, Reste aus früheren Jahren. Zum 1. Horil ö Lit. C Nr. 159 über

Liegnitz, den 11. Jun 1914. Der Magistrat.

lob 35s] Bekanntmachung. Von den auf n,, Allerböchsten PYrivllegs vom 5. Februar 18856 ans. gesertigten Anleihesche tuen des Nuthe. Schauverbandes sind nach Vorschzift des Tilgungspianes vom 7. Dezember 188. und seiner Ergänzung vom I. Dezember . zur Einziehung im Jahre 1915 aus gelost worden; aben A die Rummern: 8 ö. 536 S6 109 138 139 157 175 176 215 236 Von Buchstaben R die Nummern: 56

uchstaben C die Nummern: g 69 185 246 273 279 350 481 596 636 657 663 683 711 761. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloften Anleihescheine nehst den noch cht fällig gewordenen Zins'cheinen vom L. Aprit 915 ab bei der Kasse des Nuthe. Schauverbandes, Berlin V. 10, Viktoriastr. I7, einzureichen und den Nenn⸗ wert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nebmen. Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung der aufgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsschelne wird der Weit

Beeler bend Gr tember 1813. Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗ verbandes. (Unterschrift), Geheimer Oberbaurat.

lõßꝛan] 5 60 Kaiserlich Chinesische Tientsin ꝓukom · Staatseisenbahn

Anleihe in Gald von 1908. Die Einlösüng der am L. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der ö. ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel * Induftrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deursche Bank, 2 der Disconto ˖ Gesell⸗ Dresdner B Ntendelss oh nn 2. Co., mti , für Deutschland, ꝛ— a 1 ö verern, n. mien scher Bank

in Samburg: 3 ett Deutsch. Asiatische

5 i. e re orddeutsche Bank in Hamburg Bank für Handel . Filiale Hamburg, Induser e Deutsche Bank Filiale Damburg k . Damburg,

rankfurt a. Main:

S. S. Stern, J Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft. . Dresdner Bank in Frankfurt

a. Main, ö

Filiale der Bank für Handel * Industrie, ;

in Wemen: Bremer Bauk Filiale

der Dresdner Bank,

Deutsche Bank Filiale Bremen,

z Direction

2 a e. ;

ö. 3. Sal. Oppenheim jr.

ie.

A dig fg usen scher Bank⸗

1 , g, groe teten e Wechsel⸗Bauk,

Bank für e ; Filiale Yi. C Industrie

chen Deutsche Bank Jin ũ al ünchen, . Sterling. K Berlin, im September 1914.

i wart eines Königl. öffentl. Notars ö ö. ene, ordentlichen Ver⸗ losung behufß Rückzahlung ausgelosten Log igen, mit 95 0 des Nominal⸗ betrages rückzahlbaren Obligationen der Üngarischen Locagleisenbahnen, Letiengesellschaft. Diese Obligationen werden - in Budapest bei der Pester Ungari⸗

der Disconto Gesell⸗

schen Commereial-Ban?, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, ; 2 in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Dresdner Bank, ; bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens E Söhne, . bei der Deutschen Bank Filial Hamburg, . in Hannover bei Herren Ephraim Menyer Sohn, . in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Somburger, ; in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank, bei der K. k. priv. Bank⸗ und Wechselstuben⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Mercur“ ; vom L. Januar 1915 ab mit LO 0 des Nomnnalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden: 62 Stück Nom. 200 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 210 Kronen, Nr. 2564 2592 3372 5151 6305 8747 8814 8823 8844 8929 8951 8961 9026 g097 9247 9301 9462 451 9512 9597 9615 9646 N62 9907 9969 10043 10070 10175 10199 10223 10262 10334 10369 10479 10529 10623 10704 10731 10956 11037 1197 11202 11239 11560 1726 1775 11864 119098 12019 12072 12138 12153 12200 12238 12263 12305 12353 12417 12504 12533 12586 12650. ; 34 Stück à Nom. IO0090 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 1050 Kronen, Nr. 4605 6451 5608 5804 5926 5993 6003 6059 6185 6256 6614 6658 6704 6807 6868 7201 7491 7305 7658 7865 S031 S100 S§I87 8206 8386 S578 8691 8756 38819 S909 153 ga42 9472 9677. 26 Stück 3 Nom. 2000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 2100 Kronen, Nr. 1543 2519 4677 4721 4814 4877 5213 5255 5541 5599 5612 56990 5799 5818 6422 6602 6705 6823 6972 7019 7077 7110 7157 7252 7290 7323. 3 Stück Nom. 10 009 Kronen, rück zahlbar mit 10 5090 Kronen, Nr. 32

160 304. Restanten à 200 Kronen Nr. 8532 9816 10000 10551 11485, à 1000 Kronen Nr. 1166 2661 5510

obo ssb. . In Amortisation à 200 Kronen Nr. 3954.

56117 lin garische Localeisen bahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummernverzeichnis der am 15. September 1914 in Budapest in Gegenwart eines König!, öffentl. Notars in der XII. ordentlichen Verlofung behufs Rückzahlung ausgelosten 0/igen, zum Nennwert rückzahlbaren Sbli⸗ ationen Serie TV der Ungarischen ocaleisenbahnen, Actiengesellschaft. Diefe Obligationen werden ; in Budapest bei der Pester Ungari⸗ (schen Commercial⸗Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, 53 Nationalbank für Deutsch⸗

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deut ichen Verensbanuk, bei Herren Gebrüder Bethmann. in Hamburg bei Herren L. Behrens * Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale SHamburg, in Hannover bei der Sannoverschen

Bank, bel Herten Ephraim Meyer Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit 2. Homburger, in Mannheim bei der Rheinischen Credltbank vom L. Januar 1915 ab mit dem Nominalbekrage ohne jeden Spesenabzug

Deutsch-Asiatische Bank.

bar eingelöst.

7460 7949 8344 8580 S751 9266 9527 10002 10217 10366 10728 11102,

42 Stück 4 Nom. 10660 Reichsmark, rückzahlbar mit E000 Reichsmark, Nr. 73 369 451 639 1059 1260 1472 1596 1911 2040 2078 2351 2633 2700 2958 3627 3850 4153 43465 4401 4577 5085 5099 5170 5445 5561 6189 6890 7037 7358 8152 8583 8747 8985 9130 9197 9726 11024 11530 11830 11952 11993,

11 Stück 6 Nom. 20900 Reichsmark, rückzahlbar mit 2900 Reichsmark, Nr. 5 216 1143 1588 1707 2033 2280 2340 2401 2690 3244.

Restanten

à 200 Reichsmark Nr. 1839 2910 3301 3611 4770 5103 5750 6469 7525 7850 11057,

* 1000 Reichsmark Nr. 1165 1480 3551 ,, 7472 8960 382 10085 10281 11451.

à 2000 Reichsmark Nr. 1786 2269.

56118 Ungarische Localeisenhahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummernverzeichnis der am 15. September 1914 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der R XXI. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten o/ igen, mit L026 des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen Serie II in Gold der Ungarischen Localeisen⸗ bahnen, Actieng esellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Unga—⸗ rischen Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmaun. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer * Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Som

burger, in Wien bei der K. K. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank vom L. Januar 1915 ab mit 1020/9 des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden:

22 Stück à Nom. 200 Kronen, rüůck⸗ zahlbar mit 201 Kronen 173 40, Nr. 11 46 258 300 427 586 g00 1078 1282 1297 1300 1451 1496 1652 1700 1801 1877 19091 1932 2475 2642 2885.

10 Stück 3 Nom. E000 Kronen, rück⸗ . mit 1020 Kronen S6 7 ,

r. 28 280 1218 1722 1910 1940 2251 2297 2528 2592.

9 Stück à Nom. 2009 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 2040 tronen 1734 6, Ne. 477 859 970 1380 1654 1901 1947 2270 2305.

1 Stück 6 Nom. 10 09009 Kronen, rückzahlbar mit L0 200 Kronen S670 M, Nr. 62.

Restanten

à 200 Kronen Nr 907 1022 1180 1220 1780 1852 1880 2150 2356 2501 2540,

à 10090 Kronen Nr 1797 2930,

à 2000 Kronen Nr. 20 126 2140.

56119 Ungarische Localelsenhahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummernverzeichnis der am 15. September 1914 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der LL. ordentlichen Verlosung be⸗ hufs Rückzahlung ausgelosten 5 ooigen, zum Neunwert rückzahlbaren Sbli⸗ gaatlonen Serie V der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budaypest bei der Pester Unga⸗ rischen Commercial Bauk, in Berlin bei der Deutschen Bank, 35 .. Nationaldank für Deutsch⸗ and, in Dresden bei Herren Gebr. Arn⸗

hold. in Frankfurt a. M. bei Herren Ge—⸗ brüder Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behrens

C Söhne,

Ausgelost wurden:

6 Stück 4 Nom. 200 Reichsmark, rückzahlbar mit 200 Reichsmark, Nr. 697 2152 3730 5350 5740 6178.

12 Stück à Nom. E000 Reichsmark, rückzahlhar mit E099 Reichsmarf, Nr. 455 817 1430 2050 2499 3219 4057 4548 5402 5957 6041 7352.

5 Stück 4 Nom. 2090 Reichsmark, rückzablbar mit 2090 Reichsmark, Nr. 690 977 2074 3433 3855.

1 Stück à Nom. 59900 Reichsmark, rückzahlbar mit 8000 Reichsmark, Nr. 762.

stanten

Re à 1000 S Nr. 5777.

54760

Von den Magdeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt:

Zum 2. Januar L915. Anleihe von 1851. Ausaabe 1892. 2. Abteilung. (37 0, )

Nr. 26145 zu 5000 Ms.

Nr. 37081 131 zu 2000 .

Nr. 37497 712 771 833 967 und

Nr. 38183 zu 1000 .

Nr. 39273 360 363 385 786 967 zu 500 .

Nr. 40173 219 495 571 591 604 zu 200 Z.

Nr. 0758 759 797 898 und

Nr. A RI28 zu 00 s. Anleihe von Ls9R. Ausgabe 1899.

5. Abteilung. ( 0ᷣ00)

Nr. 59167 257 286 435 zu 200 M10.

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den

Erneuerungescheinen gegen Empfangnahme 2

des Kapitalbetrages zurückzugeben. Elne Verzinsung über den 31 Dezember 1914 bezw. 31. März 1915 hinautz findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zins. scheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist die planmäßtge Tilgung der fünf Abteilungen der Anleihe von 1891 zu 35 wie auch zu 4 060 im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unsere Kämmereikasse und bei nachstehenden Stellen:

I) bei der Seehandlungs⸗

Hauplkkasse, 2) bei der Deutschen Bank, 3) bel der Nationalbank für Deutschland,

4) bei der Bank für Handel

und Invustrte,

5) bei der Commerz und Dig⸗

kontobank,

6) bei der Direction der Dis⸗

con to. Gesellschaft,

7) bei S. Bleichröder,

83) bei A. D. Heimann K Co.!

g) bei der Dresdner Bank in Berlin und

Frankfurt a. M., 10) bei Ephraim Meyer & Sohn in

Hannover, 11) bei der Aldenburger Spar- und Leih⸗ bank in Oldenburg, 12 bel der Mitteldeutschen

! in Berlin,

Privatbank, 13) bei dem Magdeburger Bank⸗

verein, in 14) bei F. A. Neubauer, Magde 15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, s burg

16 bel Dingel & Co., h 17) bei Wilhelm Schieß, 18) bei E. Alenfeld & Co., erfolgen. Magdeburg, den 18. September 1914. Der Magistrat.

50861]

Von den Magdeburger Stadtanleihen ist zur planmäßigen Tilgung das nach. benannte Stück ausgelost und wird dem Inhaber hierdurch jur Rückzahlung ge— kündigt:

Zum 1. April 916. Anleihe von . LV. Abteilung

00).

Buch stabe E Nr. 7944 über 200 6. Das Stäck ist mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und dem Erneuerunggschein gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückugeben. Eine Verzinsung über den 31. März 1915 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kayital— betrage getürzt. Im übrigen ist die plan= mäßige Tilgung der ganzen Anleihe von 186 im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt.

Die Rückgabe des gekündigten Stücks kann an unsere Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen:

und Industrie

) bei der Commerz und Diz⸗ kontobankc,

6) bei der Bireetion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

bei S. Bleich oder,

8) bei A. H. Heymann K Co.,

89) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a M.

10) hei Ephraim Meyer & Sohn in

Hannober,

II) bei der Qldenburger Spar⸗ und Leih⸗ bank in Qldenburg,

12) bei der Mitteldeutschen Prlbatbank,

13) bei dem Magdeburger Bank⸗

verein, in ih bel 3 A. Neubauer, Magde⸗ 15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, ; burg

16) bel Dingel C Co., 17) bet Wilh. Schieß, 18 bei E. Alenfeld S Co, erfolgen. . Magdeburg, den 25. August 1914. Der Magistrat.

50862]

Von den Magdeburger Stadtanlelhen sind zur planmäßigen Tilgung die nach benannten Stücke ausgelast und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt: . 63

Zum 2. Jannar 1915.

Anleihe von 1 966 3 zum

Ankauf des Glerteizitäsmerks.

Stücke zu 2990 4 Vuchstabe B. Ir, AZ 139 ds 753 61 6s 76 Stücke zu 1990 6. Buchstabe C. ar. LEXI007 L22516 L23314 315 420. .

Stücke zu 200 S Buchstahe B

Nr. L25401 865 870 871 126181

91.

Die Stücke sind mit den bls dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuernngsscheinen gegen Empfang = nahme des Kaptralbe trages zurückzugeben. Eine Verzinsung Üüber den 31. Dezember 1914 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zingscheine wird vom Ka⸗ pitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist die , Tilgung im Wege freihändi⸗ gen Ankaufs erfolgt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an unsere Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen:

1) bei der Seehandlungs⸗

Hauplkasse,

2) bei der Deutschen Bank,

3) bei der Direction der Dls⸗ conto⸗Gesellschaft,

4) bet S. Bleich:öder,

5) bei der Mitteldeutschen

Privatbank, ö 6) bei dem Magdeburger Bank⸗

verein

Ba u,

) bei F. 1. Neubauer in 8) ber Zuckschwerdt & Beuchel, Magde⸗ 9) bei Dingel & Co., burg

10) bei Wilh. Schleß, 11) bei E. Alenfeld & Co., 12) bei Friedrich Albert, 13) bei Morgenstern & Co., erfolgen. Magdeburg, den 25. August 1914. Der Magistrat.

6bot9]

Zur Tilgung der 3 oso igen Biele⸗ felder Stadtanleihe X, Allerhöchstes Privllegium vom 14. Februar 1881, sind letztmalig folgende Nummern gezogen:

2A. über 500 M.

3 24 136 401 492 407 408 450 451 457 765 875 877 964 965 966 1024 1025 108 1030 1031 1032 10933 1034 1035 1936 1039 1041 1095 1100 1101 11092 1103 1108 110 1113 115 11165 1117 1118 1176 1178 1182 1185 1188 1191 1194 1195 1247 1250 1251 1253 1255 1327 1368 1369 1371 1372 1373 1385 1446 1690 1694 1902 19093 1907 1914 1925 1926 1969 1971 1972 1978 1980 2007 2097 2009 2011 2012 2171 2172 2173 2174 2175 2187 2183 2184 2198 2199 2201 2203 2206 2210 2211 2212 2214 2221 2224 2225 2230 2232 2241 2242 2243 2284 2290 2294.

D. über 200 .

2h24 2527 2528 2530 2546 2550 2554 26657 2558 2561 2562 2565 2570 2574 . 2592 2593 2603 2607 2612 2778

Qermit, ist die Anleihe A getilgt.

Die Rückzahlung des Kapftalbetrages erfolgt vom 1 März 915 ab bei unserer Stadtkämmerei. Mit dem 31. Mär 1916 hört die Verzinsung auf.

Magistrat Bielefeld.