1914 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5Yhßb3] nnn schung, L. Behufs planmäßtger Tilgung nach-

benannter Anleihen der Stadt Köntigs« berg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden: Br oM Aeleihe von 1885. Ausgahe EI.

Lit. D 516 531 562 585 633 640 667 631 32 0900 .

Lit. E 817 827 829 848 S56 8589 890 930 938 950 958 970 979 1028 1044 1063 à 500 .

3 oso AÄnleihe usn 1889. Ausgabe E.

Lit. K 32 47 ga X 29000 .

2it. L. 52 53 75 11 à R000 4.

Lit. M 29 49 99 122 137 138 216 283 A 500 .

2 o, Uuleihe von 1889. Ausgabe I.

Lit., KR 134 142 159 167 2 2000 6. ;

Lit. EL 190 263 295 à L000) (.

Lit. M 353 398 430 538 à 500 „M.

37 o½υ Anleihe von 1889. Ausgabe III.

Lit K 262 à 2000 .

Lit. L 318 450 àù 1000 M.

Lit. M 665 883 à 500 .

rod Anleihe von A880. Lit. NI 34 à 000 . Lit. O 13 50 100 à A000 A.

177

Si r 8 3 165 2900 206 2465 3 S800 M. . Doo Anleihe von 1891. Ausgabe 1. Lit. L 235 3 S860 1.

Sr o Uuleihe von 1891. Ausgabe III.

Lit. R 426 505 543 X 2000 .

Lit. S 635 738 814 à R000 S.

Lit. E 1267 1381 1464 1511 1512 à 500 .

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Rückjablung am 1. April 1515 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ und Er— neuerungsscheine vom 1. April 1915 ab bei den Zahlstellen in Empfang ge— nommen werden können. Als Zablstellen gelten die hiefsige Stadthauptkasse und die auf den Zinzscheinen benannten Firmen, ferner die Königliche Seehandlung und die Bank für Handel und Industrie, Berlin.

Mit dem 1. April 1915 bört die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine in Abzug gebracht.

Im übrigen sind die zur Tilgung Ende Marz 1915 erforderlichen Stücke vor stehender Anleihen angekauft.

II. Folgende in früberen Terminen au- geloste 1; n ,. sind .

och nicht zur Einlösung vorgelegt: nach. f von 1855.

Serle 11 444 460 à 500 .

Serie Ii E 10950 à 500 s.

Serle V E 1270 àù 500 4.

Anlelhe von 1889.

Serie 1 L. 7 à 1000 .

Serie H M 359 à 500 4.

Anleihe von 1891.

Serie IIS 311 à 1000 .

Serie i 128905 R 509 „R. Anleihe von 1893:

Serie U V 1510 à 500 .

Anleihe von 1895: Serie 1P 877 à 500 (Ss. Anleihe von 1893:

Serie 17 2666 à 10900 M, W 4536 421 4925 4326 4974 à 500 4.

Serie II L S807 1247 X 1000 M, . 1844 2051 2052 2060 2425

8

Serle MI K l2sz à 2090 αφ, E 1965 2330 J 1000 6, r oz zie zig? zesg 3340 55 3617 3655 zrödh 4235 465 6 S0 M.

Serie . K 2316 2000 α, L. 2425 3166 * 1000 R, M, 807 581 zs 6043 605 S206 S447 7383 à So0 4.

ö Anleihe von 1901: 3 Serle 18 29 539 à 2606 4.

Serie i. E 4360 3568 1389 4593

ö e 86

S5 8366 892 . . San gozo ghgʒ 3 Anleihe von 1910: . 6. 3 ige 163; 16h

erie 48 149

3 ,,, e , s Serie 1R dis Lis3 11830 3 200 6.

Serie 16 71 72 73 150 8a 342 833

844 845 846 à 100 .

Serle 11 B 26 à 2000 SJ. Serie 110 267 268 à 1000 . Serie ID 183 185 à 00 Serie ILIE 1396 1397

à 200 .

r. Erdmann.

idhs ög9 1100 Königsberg, den 56. September 1914. *. 1 e 26.

stöniglicher Daupi⸗ und Residen zstadt. dem

28654 l Die . der Anleihen R und C der Stadt Bielefeld (Allerhöchster Privilegien vom 8. September 1884 und 51. März 1891) erfolgt in diesem Jahre durch Autauf. Magistrat Bielefeld. 332681 Bekanntmachung. fundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Laudkreises Danzig IIE. Kreisganleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A über 1000 6 die Nummern: ö. 121 122 123 143 147 148 149 150 51. Lit. R über 599 ½ die Nummern: 101 102 1099 10 112 113 186 187 188 265 256 257. Lit. C über 200 M die Nummern: 173 174 175 255 256 257 258 308 309 342 343 345 356 357 358 398 399 401. Die ausgelosten Anleibescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung bier⸗= durch gekündigt, die entsprechende Kapital- abfindung vom 2. Januar 8918 ab bei der Kreis kommunalkssse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämilichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Anleiheschelne: fall B 135 über 500 4, zum 2. 1. 1913 allig, III B 122 und 223 über je 500 4, zum 2. 1. 1914 fällig. III CG 67 über 200 S6, 4. 1914 fällig. Danzig. den 25. Juni 1914.

Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

30862 Betrifft Aufkündigung der aus gelosten Anleitescheiue des Kreises

Groß Wartenberg. Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Allerböchsten Privileglis vom 14. No vember 1881 und vom 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum 2. Januar 1915 einzulösenden Groß Wartenherger Kreisanleihescheine EF. und IX. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von zusammen 10 400 6 gezogen worden, und zwar: Aa. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreisanlelbescheinen:

HE. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 326 59 65 94 über je 1069 6 1000 , Buchstabe . Nr. 143 156 über je 500 0 1000 , b. von den am 30. Juni 1888 aus. gefertigten Kreisanleibescheinen: E Ausgabe.

2.

zum

je 10905 * = 4600 4, Buchstabe R Nr. 246 250 500 M 1000

290 305

* Buchstabe C Nr. 90 S 400 66. ö Indem vorstehend bezeichnete 34 o ige Anleihescheine zum 2. Januar 1817 hiermit gekündigt werden, werden die In. haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Anleibescheine, die letzteren in kursfähigem Zustande nebst

über je

über je 2

Zinsscheinen, und jwar von der JI. Aus⸗ gabe die Zinsscheine III. Reihe Nr. 4 und folgende nebst Zinsscheinanweisung, von der III. Ausgabe die Zinsscheine TI. Reihe Nr. 4 und folgende nebst K vom 2. Januar 19RFᷓ ab mit Ausnabme der Sonn. und Festtage bei der Krelskommunal⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1915 ab findet eine weitere Versinsung der biermit gekündigten Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurückgegebenen

Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom

Nennwert in Abzug gebracht werxen. Groß Wartenberg, den 26 Mai 1914 Der Kreisaueschuß des Kreises Groß Wartenberg. von Busse.

29584] Vekaunntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungsplans sind zur Einziehung im Rechnungejahre 1914 ausgelost worden: Von den auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 198 November 1883 ausgefertigten Anleihescheinen der Ge—⸗ meinde Neukölln, früher Rixdorf, Ausgabe LIE, die Nummern: Buchstabe A über 500 S 25 38 133 156 und 158. Buchstabe e über 200 S 48 180 225 245 251 282 und 314. Die Inhaber werden aufgefordert, die

., Januar 1915 fällig werdenden ingscheinen und den 26 ehörigen

nescheinanweisungen vom 2. Januar loößgge] GSetauntmachung. 1915 ab bell d ; Wir beehren uns hierdurch, den In, Neutsllu, K.

hahern von Teilsch ald uerschreibungen unserer A o Unieihe vom Jahre R9ös zur Kenntnis zu bringen, daß gemäß Be— eptember a. e. statt⸗ ehabten , die Treuhänder⸗ ö. der Firma . Narjes auf die W Filiale Daandver vormals Heinr. Narjes zu

schlußz der am 25.

tteldeuische editbaut

Danner übergegangen ist.

Aifeld a. Leine, den 26. September 1914.

Nr. 63, einzureichen und den Ne tt dafür in Empfang zu nebmen. . Mit dem 2 J nin der ausgelosten ür fehlende Zinesch . vom e, abgezogen. Bon früheren Auglofungs termine noch die Anlethescheine gar. 4 mn 15 134 136 und 163 über ie 500 M und Buchstabe B Nr. 188 191 193 und 27

. 1e ; ücktündig. Un die C. Hehrens Alfelder Schuhleisten . . dieser Sthcke wird echnncrn Fabriken.

Der Magistrat.

Bei der am 29. Mai d. Jg. stattge⸗

Buchstabe A Nr. 55 38 130 137 über

Zinsscheinanweifung und den dazu gehörigen

ausgelosten Anleibescheine nebst den nach bank)

iö5ßd]! Bekanntmachung.

Bei der in olge unserer Belanntmachung vom 13. v. M. beute geschebenen öffent⸗ lichen Verlosung von Z prozentigen Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind folgende Stücke Lit. F bis K gezogen worden:

Lit. F zu 3000 6 7 Stück, und

swatz Nr. 247 541 889 g06 1309 1429 1672. Lit. G zu E500 6 2 Stäck, und

zwar: Nr. 74 112.

Lit. H zu 800 6 5 Stück, und zwar: Nr. 256 3536 426 661 723.

Lit. N zu 75 S6 2 Stück, und zwar: Nr. 94 315.

Lit. L zu 30 S 1 Stück, und zwar: Nr. 25. ö.

Dle Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben mit den dazu ge. hörlgen Zinsscheinen Reihe 3 Nr. 15 und 16 nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Nentenbankkaffe, Klosterstraße 76 I, vom 2. Januar 1915 ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1915 ab bört die Ver⸗ zinsung der gusgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be⸗

2. März 1850 8 41 zu beachten. Die Einlieferung ausgeloster Renten briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 806 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 6 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 8. August 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

16444] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus- gegebenen Schuldverschreibungen der Stadt Mühihausen i. Th. sind für 1914 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloft worden:

Lit. A Nr. 38 89 118 zu je 5000 .

Lit. B Nr 251 256 373 392 452 483 480 zu je 2000 .

Lit. C Nr 582 617 632 615 699 710 755 764 777 788 zu je 1000 .

Lit D Nr S25 84 S63 S§7 880 881

geh gen, nach dem 1. ar 1915 ligen Zinsscheinen und Anweisungen har in Empfang zu nehmen. Der Geld—⸗

betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird angerechnet. Mühlhausen i. Th., den 8. Mai 1914. Der Magisrat.

28369 Ausio fung V. 916 14. von 3 Posener Stadianleihescheinen dom Jahre 1885.

Es sind folgende Nummern ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 5 17 53 80 —= 4 Stuck Eine us losung don Anlei einen n ohne,, ooo I. und HII. Ausgabe 2. für Buchstabe B Nr. 13 48 95 dieses Jahr nicht erfolgt. Durch An⸗ . * . . 6000 1 ö. K dieser beiden Ir. aben werden . 273 6 Stäãck zu 6 ar f . J Nordhausen, den 19. Jur Buchstabe D Nr. 80 129 168 r Fe K 3 173 181 224 359 456 457 Bach. Esg583] 9 Stück u 5090 6 . *. 1500 29582 Buchfstahe 6 it. or 15s 116 . ; 1805 13 6, sid 833 83 8; us losung der Kreisauleihescheine 10 Stuck zu 200 6 2000 betreffend.

zusammen

Diese Anleibescheine werden den In. babern zur Rũck ahlung am 2. Januar 1915 gekündigt. Die Auszablung er⸗ folgt gegen Ruͤckaabe der Anleibescheine

noebst den noch nicht fälligen Ilnsscheinen

und dem Erneuerungsschein bel den fol- genden Einlösestellen:

Posen: Stadthauptkasse, Ostbank für Dandel und Gewerbe, Filiale der Dan ziger , ,. Hartwig Mamroth &

o., Norddeutsche Freditanstalt.

Berlin: Königliche Seebandlungs. Hauptkasse, Bank für Handel und In⸗ dustrie, Delbrück Schickler L Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Natlonalbank fir Deutschland, Commerz. und Dieconto, Bank, Mitteldeutsche Kreditbank, F. W. Krause C Co. Bankgeschäft.

Magdeburg; Mitteldeutsche Privat- bank, Aktiengesellschaft. ;

Breslau: Filiale der Bank für Handel . (vorm. Breslauer Dis konto⸗

n

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst:

Anleihe 1885: C98 166, D 475, E 188 214 896 897.

Anleihe 1894: J. Auegabe C 566, II. Ausgabe B 612.

Auleihe 1909: B 1459 1661 171 2137, C 1175 1565, D 1465, E S11 969.

Anleihe 1998: L. Ausgabe B 67065 6821 6353 7684 0 4557, B 3115 3314, EB 3365, 1I. Ausgabe A 4053 4078. B S927 9064 gos gloz 9105 9239, CO 6203 6832 D 3448. B 3536

Die Jahaber diefer Anleihescheine

werden aufgefordert, die Beträge zut Ver⸗ meidung eines weiteren Zinsberlustes so⸗ fort abzuheben.

Posen, den 12. Jun 1914. Der Magistrat.

stimmung des Rentenbankgesetzes vom b

Die Jusendung des Geldes geschiebt dann sche

lꝛdl81J. Belauntmachung.

i der am 29. Mal 1814 erfolgten Auslofung von Kreisanleihescheinen C reisobligationen) des greises Angerburg sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

ö EIL. Emission.

Lit. X * 29090 S6 Nr. 25 37 41 50.

Lit. E à EO90 66 Nr. 39 71 79.

6 3 6 . . i 3.

t. . 6 Nr. 12 25 30 3 37 57 ol 7a gi 133 163. ö

EX. Emission.

Lit. A 3 EOG00 C Nr. 67 81 89 94.

Lit. R à 5990 6 Nr. 68 99.

Lit. C 200 4 Nr. 3 23 3 73 81 99 109 113 115 1477 187 1983.

V. Emissi on.

Lit. A A 10900 S Nr. 28 48

Lit. ER à 500 S Nr. 46.

Lit. C X 2090 * Nr. 415 18 4 48 53 61 74 100 136.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis. anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1915 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Aaleibescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom I. Ja—⸗ nuar 1915 ab bei der Bank der Ostyreusischen Landschaft in Königs

erg Pr. und bei der hiesigen Kreis— kommunalkaffe in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Kreiganleibescheine hört mit dem 1. Januar 1915 auf.

Nicht mehr verzinst werden die folgenden bereits früher ausgelosten Kreisanleihe⸗

ine:

LI. Emiff. Lit. B Nr. 64 über 500 6. Angerdurg, den 18. Juni 1914. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. ; Hevl.

Stadtobligationenauslosung.

In öffentlicher Sitzung des unter. Lelchneten Maglstrats vom 17. Juni 1914 sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen J. Ausgabe fol. gende Nummern ausgelost worden:

u E000 43 i31 214 281 760. u 500 982 1021 1034 1176 1202 1224 1329

Zu 200 66 1439 1699 1761 1808 1971 2040 20581 2135 2252 2549 2651 2760 3060 3106 3190 3619 3716 3743 3989 3990 4266 4343 4458 4536 4641 4700 4729 4795 4819 5041 5441 5611 5638 5698 5759 5809.

Die Jnbaher dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten . 36 ab

en aa er a en iere

* 9 Vary

1378 1977 2627 34183 4153 41662 5355

1688 2067 2735 3675 436 4703 5589

Bei der am heutigen Tage in unserer itzung in Gegenwart eines Notars statt. gehabten siebenundzwanzigsten Auslosung der Kreisanleiheschtine diesseitigen Kreises für das Jahr 1914 worden, die Kreisanleibescheine: r . 3. . 100090 S Nr. 41. itera über 500 6 *

100 138 142 149 189 und Hir . 9 . 200 66 Nr. 24 26 5 122 15 272 281 130 und 454. Dieselben werden den Besitzern hier⸗ durch guf den 2. Januar 915 zur baren Rücklaklung getuündigt. Die Ausz. äablung des Kapitals erfolgt gegen Rück. gabe der betreffenden ee sesee. und der nach dem 1. Januar k. Iz. fallig werdenden Jinsscheine Reibe 4 Rr. 3 bie einschl. Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis tommunaltaffe wãhrend der Geschäͤftsstunden. ö 4 1. Januar

rätnsung der ausgęlosten Kreizanleibe⸗ scheinz uf. Für die fehlenden 3 wird der Betrag vom Kapital Aa

lungstermin nicht die innerbalb gige eben Kalenderjahres, in

Schließlich wird n ; del der Verlosung . . .

genen Kreis anlelbescheine Lit z über 500 A und Atera G r

200 46 bis jetzt ui gelangt sind. Edt nicht zur Siuss fung

Goldberg i. Schl., den 10. Juni 1914.

er Kreisaus des Kreises .

Vertretung:

III. Emiss. Sit. A Nr. 27 ber 2000 , d

sind gezogen

Buchstabe 8. 416, unn, , ,. (Privileglum 16

56210]

Ao Anleihe der Stadt Solingen Die am X . . all Coupons gelangen . .

in n, ei der Bauk ; . far Haudel und In ei der Nationalb ; . ank für Deutsch⸗ in Solingen bei der , vom Fälligkeitstage ab zur A = Solingen im September n bling Der Oberbürgermeister

Dicke. ; sõbꝛli] 84 YM Anleihe der Stadt Solingen v. J. E902.

Die am X. Sttober a. e. fälligen Coupons gelangen in Berlin bei der Preusischen Central ⸗Ge⸗ ben ö Sandel und er a ü Indust rie, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ Stadthauptkaffe vom ö 31 Auszahlung. 8 . im Syptember 1914. er Ober pur germeifter: Dicke. ; lägz 36]. Vetanntnma chung. 1 ö . tilgenden An

J t . sind nachstebende Nummern . 3

Von den A III. Al, weinen

MPrivilegium vom 6 An ? 9 ,,, 7837 7 481 7 396 540 161 425. 21 * zi Buchstabe A N zu 300 6, 550 1228 1227 516 493 1122 18659 271 274 28353 1273 1225 925 480 S865 1309 363 53 128 29 111 152 1614 1560 990 12410 1958 1899 1994 341 1952 13583 13535 138 1000 1744 1855 690 105 339 173 1223 1408 683 701 1245 135312 1413. Buchstabe 8G zu 500 M 551 523 0 4606 46 508 570 476 239 435 434 492 33 99 399 290 490 637 453 258 41 675 388 491 679 235 411. . 8 . A6: 305 29 7437 277 132 303 32 245 . . 247 274. . Von den Anleihescheinen ö a , elch (Privilegium vom 16. Seytember 1888 15. Februar 1892): Buchstabe X u 200 e; 570 659 158 833 3631 2 Buchstabe 6 n 300 4. 1 P08 5 5 197 108 400 220 75. uchstabe C zu L000 S: 2 o8 d Si 260 51. ö . * zu 6 6: 40 44. uch stabe u 200 Se: 5H w ; * ö uchstabe F zu 500 M: 118 81. ; w

Buchstabe & zu L000 S: 4 70 97

ö. . 73 uchstabe ü zu 2000 „S: . * 163 36. * 1 * ine Auslosung von Anlelhescheinen . II. und VII. Ausgabe hat nicht statt. . durch Ankauf

an die Vorzeiger d en Luelieferung . ö en . fäll ' sind mit den scheinen Lurückzugeben. ö . der ; eute no Anleihesche ine: 8

II. Ausgahe 4 (Privileglum vom 96 lauft ): s, , go, n ss, Buchstabe A II: 16022 110

Seytember 1888 1 ö 532

vom 15. Febru Buchstabe A . Buchstabe J. I

ö 9 ö ; abe E; 3, Ju ö vi. mg ig; um vom 12. Mai 1900): G Buchstabe M: 1435

werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verf in fung dieser Scheine aufgehört hat.

W. Gladbach, den 18. August 1914.

von Nostitz, Regierungtassessor.

Die Stãdtische Schuldentilgungẽ kommission.

309 Si 143 33 430 63 . g , ö Sis ed s'.

außerdem beim Barm , u. M. . bei der Dirertis glad ag ö len f lin dnstri bei dem be * em Uhraim Mey Sohn in 2 2 *

e , , ,

m 66 n r

rng.

4

.