1914 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. H

NN.. 466008 232 239 405 575 695 656

Nr 1 3529 5357 344 56]

295811

Von den ,,, Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach—⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt:

Zum 2. Januar 191. Ausgabe III von 1880.

Stücke zu 20990 S, Buchstabe * Nr. L200 047 051 O68 O70 G? 966 105 109 124 197 210 221 * 26 231 313 320 338 348 345 351 35365 363 382 I686 467 454 145 415 4 463 509 9 gis 19 g33 43 gö3 265 a6? 399 OI 016 046 041 59 O79 081 88 099 109 114.

Stücke zu od , Burchstake Nr. 13505 524 558 573 575 380 339 560i 822 633 5356 544 668 692 700 701 e , d ö Sir Siß S737 901 335 , 3s 541 312 ga6ß 385 991 R109 i o ois id C39 oh 175 207 23. . 6 361 238 3539 35 . 6863 15 415 155 3393 531

1975 978 99 15003 0096 007 025 o 305 327 333 335 358 425 443 451

63 175 45.

Stück! zu 200 S, Buchstabe C 567 570 601 673 68686 697 796 826 834 940 g42 g55 034 046 056 118 119 129 256 268 274 391 393 397 562 504 339 , 6 663 6 er So 8383 884 890 083 089 3098 321 356 373 482 484 612 632 714 721

612 624 626 646 651 668 700 732 736 754 783 784 857 876 879 880 898 918 960 971 027 028 064 073 5 099 102 148 2002 224 238 277 308 315 343 381 418 434 462 490 497 534 537 545 561 562 563 604 613 660 706 716 765 808 816 831 834 836 2023 034 041 044 055 107 112 120 185 194 289 325 329 332 348 349 350 3581 393 404 409 410 47233 491 526 534 557 563 577 giß Sils ö sötß äs Sig di, w, e. öl 717 756 67 . 305 is S41 851 874 884 5. 911 941 950 961 964 gö65 970 978. .

Durch freihändigen Ankauf sind S300 ae Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneue cungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinfung über den 31. Deiember 1914 hinaus findet nicht statt. ; ;

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. ;.

Die Rückgabe der gekuͤndigten Stäcke kann an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen:

bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗

kasse, Preuß Staatẽbant bei der Deutschen Bank bei der Nationalbank für Deutschland hei S. Bleichröder ö

ei der Ban

bei der Disconto⸗Gesell- schaft

bei der Commerz⸗ und Dis⸗

ö aten, 2 ei A. H. Heymann & Co. .

bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., .

bei Ephraim Meyer C Sohn in Han⸗

nober, ; bei der Ndenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, bel der Mitteldeutschen Privathank bei dem Magdeburger Bank

. . F eubauer

e Tckschwerdt & Beuchel bei Din gel & Go.

n Magde⸗ burg.

bei Wilkelm Schieß

h , Tien eis & Co.

„Ven den srüher autgeloften und ge= kündigten, aber noch im Umlauf befind. lichen Stücken der Magdeburger Stadt⸗= anleihen, deren Verzinf ung aufgehört hat,

folgt nachstebend ein Ver. eichnis.

Nr. Z500 501 über 6,

Ie, er i . w. 1842 über 200 . S952 über 1000 . T7413 über 1000 6. SS07 über 500 S. 9983 984 über 200 6. 10709 710 über 200 s. 1HLEIIS über 200 .

12071 101 184 223 466 über

1000 160

Nr. L 3001 102 über 1000 ο6, Nr. 13552 5657 582 890 g52 966 9g98 über

5090 66. Nr. L189 202 241 268 über 500 . Nr 15312 367 368 über 500 ,

Nr. 15513 520 bio 785 791 810 g25

979 g99g über 200 46. 659 661 662 681 682 687 über

8

7003 033 294 352 405 44 511 , se oe, über zo c.

Jr.

765

18559 Über 2000 . 3 , g fer Sö5 K.

3 , iber doo dh. . 866 so 7 ed , , , Nr. All?

r 5000 6.

ne gi über 1000 . 8 über 1000 , Nr. 6 Nr. . , . 3, g e lber Wb 221733 über 16066 .

Ir 38, , über 1633 .

äber 500 .

Nr. 0513 567 über 200 M16, Nr. 40807 über 1090 6.

Nr. E202 über 100 4.

Nr. A S546 über 1000 .

Nr. SE294 über 1099 66.

Nr. 52866 über 1000 S6.

Nr. 57562 über 1000 6.

Nr. 58026 029 107 384 über 1000 6, Nr. 58699 842 gg über 500 S.

Nr. 59578 675 691 692 über 100 S.

Nr. 72027 074 250 über 2000 , Nr. 72585 586 589 647 649 über 1000 6.

Nr. 23043 803 über 1000 6.

Nr. 7 A034 107 155 241 292 305 364 440 459 996 g07 9g23 9g24 über 1000 26.

Nr. 75223 457 566 567 585 604 796 über 500 (. ö

Nr 7 6216 295 über 500 66, Nr. 7682 824 925 über 200 .

Nr. 7 7377 655 96 . 200 . T7 S203 über . 79755 507 839 900 über 1000 4. S963 über 300 M60. 82571 836 über 00 t. Nr. S35356 546 Sos 04 über 200 S. SA202 über 200 4. .

Nr. L20227 231 232 233 295 554 355 360 365 3575 415 163 Ir über bobo , Rr lsohzo äber 109 ..

Nr. 121119 268 271 352

000 4. . . ; Nr. L22214 604 672 673 674 971 über 1000 46.

Nr. EL23036 (O72 O74 (083 084 737 933 über 1000 (6. )

Nr. L21008 O11 über 1000 , Nr. 124207 266 267 268 269 341 345 378 381 382 383 586 799 über 500 .

Nr 125174 190 204 206 über 500 M, Nr. 125376 423 424 434 527 767 969 über 200 4.

Magdeburg, den 16. Juni 1914.

über

Der Magistrat. 36816] ; Anslosung von Schuldverschrei-

bungen zer Stadt Saarbrüchen sowie der ehem. Stüdte Saar-

brücken und St. Johann für das Rechnungsjahr 1914. Bei der am 30. Juni 1914 vorge⸗ nommenen Stäcke gezogen worden:

L. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johaun vom 115 Januar 1896 über 2z 000 000 S.

J. Ausgabe 18956 von 1000000 4 zu D oso zur Rückjahlung am 2. Januar 1

Buchstabe A zu 200 S6 Nr. 63 67 84 139. Buchstabe E zu 5 00 0 Nr. 331 338 342 4665 470 551 562 587. Buchstabe C zu 100900 0 Nr. 17 1045 1048 1051 1139 1146 1155 1303 1320 1323 1329 1330 1331

1380. ĩ s Buchstade w zu 2000 Nr. 1951 1992 2035.

E. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johaun vom 15. Januar 1896 über 2 000 9000 t. Ausgabe 1901 von 1000 900 S6 zu oo.

Die planmäßige Tilgungsrate von 24 209 M ist durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen gedeckt.

IE. ZI 0 Auleihe der vorm. Stadt Saarbrücken vom 15. Juni 1896 über 2 000 000 zur Rückzahlung am 1. April 1915: Anleihescheine zu 1090 S0

Nr. 221 251 263 283 283 384 409 455 575 623 678 724 731 863 892 938 953 967 972 975 1023 1990 1120 1148 1149 1183 1195 1198 1200.

Anleihescheine zi 509000 0

Nr. 7 16 98 134 140 177 193.

Er. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 11. Juli 1902

über 3 000 O90 . ; I. Ausgabe 1903 von 2000 000 S6 zu 2. Yo. c

Die planmäßige Tilagungsrate

58 500 6 ist durch freihändlgen Ankauf

von Schuldverschreibungen gedeckt.

V. Anleihe der Stadt Saarbrüucken vom 18. Februar 1910 über 173 Millionen Mart.

J. Ausgabe 1910 von 6 000000 S zu

1 0so.

Die planmäßige Tilgung‚ rate von 168 700 6 ist durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen gedeckt. .

Die ausgelosten Stadtanleihescheine werden vom Rückzahlungstage ab ent⸗ weder eingelöst bei der Stadthauptkasse . ö. iche

te zu L bezeichneten

in Berlin bei dem Bankhause Del.

brück Schickler & Co.;

in Saarkrücken bel der Deutschen

ank, Finale Saarbrũcken (früher Bergisch Märtische Sant); die zu un bezeichneten in Berlin bei der Königlichen See handlung (Prenf. Staatsbank). in Saarbrücken be dem Bankhaufe S. J. Groh. Henrich C Co. Mit dem Verfalltage bert die Ver sigsung auf, der Hetigg fehlender Ins. scheine wird bei Einlösung der Ankelhe⸗ scheine gekürzt. Aus früheren Berlosungen sind noch rũckstãn dig; Aoso Saarbrücker Anleihe 1910. IJ. Ausgahe.

Buchstabe B Nr. 537, ausgelost zum 1. April 1913.

Buchstabe Nr. 696 80 1107, aus- gelost zum 1. April 1914.

Saarbrücken, den 30. Juni 1914.

Der Oberburgermeister. J. V.: Dr. Bauer.

Nr. g ooöl über Joh , . 39963

Auslosung sind folgende 1000

von

30469] Bekanntmachung. Bei der am 3. Juni d. gefundenen Auslofung von prozentigen Neidenburger Anleihe⸗ scheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiumz vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 900 S6 ausgegeben wurden, sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe E Nr. 12 14 24 37 39 und 43 über je 5 00 Æ 3000 , Buchsftabe C Nr. 8 über 200 M* = Ih , Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1915. Die Auszahlung erfolgt gegen! bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An—⸗ weisung bei der hiesigen Kreis kommunal⸗ kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf. in Königsberg Pr., der Kur⸗ und Neumüärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskaffe in Berlin und der Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg und Alleustein. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1915 auf. Neidenburg, den 13. Juni 1914. Der Landrat.

248041 Bekanntmachung. Für 1914 sind folgende Greifenberger Treisauleihescheine durch das Los zur Tilgung bestimmt: EE. Ausgahe.

8 Stück E Nr. 207 233 249 301 317 334 359 353, je ã O00 s6 . 4000 60 20 Stück C Nr 1 38 39 41

42 44 61 62 66 85 87 95 96 106 108 118 126 137 139 146, ie 19000 c 9

Jg. flat,

Sa. . 24 000 S III. Ausgabe.

15 Stück A Nr. 80 122 159 160 169 275 277 294 355 402 419 455 461 491 498, je 200 C9 13 000 4

8 Stück R Nr. 4 15 82 398 423 424 488 489, je 500 S6 4000,

5 Stück C Nr. 93 107 110 120 146, je L000 .-. 5000.

Sa. TD L913 sind Rest geblieben: II. Ausgahe. 2 Stück B Nr. 184 392 à 500 S

6, 1 Stück G Nr. 13 à 1000 1000 . III. Ausgabe.

4 Stück A Nr. 21 460 4838 489 à 200 S S800 ,

2 Stück B Nr. 30 453 à 500 s 1000 .

Dle Inhaber dleser Papiere werden auf⸗ gefordert, diese zum Z. Januar 1915 bei der Kreiskommunalkasse hier eln⸗ zureichen und dagegen den Wert in Empfang zu nehmen.

Greifenberg i. Pom., den 3. Jun 1914.

Der Kreisausschuß. v. Tha dden.

Föhr,, /// . Erbländischer Ritterschaftlicher Creditnerein im Königreiche Sachsen.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß aus früheren Auslosungen dle nachverzeichneten Pfandbriefe unseres Vereins nnch nicht zur Einlöfung bei uns vorgeksmmen sind, nämlich:

Serie 3 Nummer 1 A 352 zu 500 Tlr. B 1214 2786 zu 100 Tlr. C 1798 1799 5888 7133 zu 25 Vr. 11 C 971 zu 25 Tlr. III CO 258 zu 25 Tlr. II A 304 zu 500 Tlr. B 10924 1357 zu 100 Tr. Vu. Tb B 127 233 3231 414 zu 100 Tlr. ; CO 1535 4125 zu 25 Tlr. Vu. VIb A 1881 zu 506 Tlr. ; B 1961 zu 100 Tlr. O 1322 1537 2139 2310 zu 256 Vir. VII B 1850 3770 zu 100 Tlr. CO 879 zu 25 lr. VIII C 833 1783 zu 25 Tr. TX B 389749 174122363ul(l do Ur. C 387 388 zu 25 Vr. 52 D 921 1008 zu 100 . XI B 1674 zu 1600 6. C 4585 zu 500 . D 937 1272 1998 zu 100 . XII B 15354 zu 1000 S. D 26988 zu 100 . XIII B 1833 zu 1000 . C 298 1124 zu 500 M. Xr B 1990 zu 1000 . C 1525 1586 zu 500 (S6. XV aA 663 zu 2000 . B 1176 zu 1000 . C 521 1241 zu 500 . D S56ß zu 106 46. XVI A 756 zu 2000 M. C 54 zu 500 . yl C 79 zu 500 . D 674 zu 100 . XVIIla B 126 zu 1000 . D 392 699 zu 100 . Xa A 1168 zu 3000 . C 420 zu 500 6. DI 380 zu 100 .

Wir fordern die Inhaber dieser ausge losten Pfandbriese hlermit wiederholt auf, dieselben zur Vermeidung weiteren Zinz⸗ verlustes an unferer Kaffe hier, Blücher⸗ vlatz Nr 1, oder an unseren bekannten Einlösungestellen zur Zahlung vorzulegen.

Leipzig, am 26. September 1914.

Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen. Dr. von Hübel, chwarz,

Vorsitzender. Bevollmächtigter.

vier P

33622) Bekanntmachung. Von den auf Grund dez landegherrlichen rlvilegiums vom 153. August 1835 aus. efertigten 8] /, Anleihescheinen des reises Ostrowmo sind dem Tilgungsplan gemäß am 27. Juni 1914 zur Einziehung ausgelost worden die Anleihescheine Nr. 1 58 205 252 253 279 301 433 479 542

Rückzahlung am 2. Jauitar 1918 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Ver⸗ zinsung für die Zeit nach dem 31. De⸗ zember 1914 nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt gegen Rückgahe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Kreis gemeindekaffe in Ostromo.

Bankhause L. C. E

Aus früheren Auslosungen sind nicht eingelöste Anleihescheine nicht vorhanden. Ostrowo, den 27. Juni 1914. Der Vorsitzen de des Kreisausschuffes: Unterschrift.)

567 640 652 714 727 732 757 802 843 938 960 10964 1098 1173 184 1268 1277 1285 1305 1381 1634 1665 1684 1751 zu je 509 6, Den Inhabern werden diese Anleihescheine hiermit zur

28870 Beranntmachung. . Bei der am 27. März d. J. plan mäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1583 ausgegebenen, jetzt 34 pro . Auleihescheine ves Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: . Buchstabe A Nr. 35 79 41 und 54 über je L000 6 .. 4000 , Buchstabe . Nr. 4 36 101 und 102 über je 500 j 20090. zusammen . S000 16. Dle ausgelosten Anleihescheine werben den Inhabern zum 1. Januar 1915 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitaibetrag gegen Rückgabe der Anlelhe- scheine nebst dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1915 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerung anweisung zur Verfallzeit entweder bet der KRreisverbandskasse ier oder bei dem Bankhause Louis Neubaur zu Königsberg, Tragheimer Kir

straße 43, in Empfang zu nehmen. k Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine

Vom 1. Januar 1915 ab hört die auf. Für die fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.

27199 Bekanntmachung. . Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17. April 1882, 7. Sep- tember 1387 und 3. Mal 1899, der Ministerialerlasse vom 26. Februar 1901 und 2, Februar 1903 sowie des Allerhöchsten Erlasses vom g. April 1908 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bel der diesjährigen Auslofung am 26. Mat folgende Anleihescheine . zur Rückzahlung am 2. Januar 1915 bezw. 1. April 1915 bezw. 1. Oktober 1914 bestimmt worden: 2. von der II. Ausgabe: ; ? Buchstabe A Nr. 15 1627 28 30 über je 1000 6 9,9 5 Buchstahe R Nr 14 15 18 68 69 175 176 177 über je 809 S. 4000 Buchstabe C Nr. 78 79 80 155 157 173 185 192 über je ö 200 6 . ö 0 0960

90900

. . zusammen. . M JG 556 b. von der HII. Ausgabe: 3 Buchstabe A Nr. 16 17 141 146 189 191 über je E000 S6 60 .

Buchstabe . Nr. 206 207 208 354 355 über je 800 S6. 5

Buchstabe C Nr. 373 über 2090 14 200 zusammen. I. T7õõ

C. von der IV. Ausgabe: ;

Buchstabe A Nr. 9 73 74 über je 1000 -...... . , 30090 Buchstabe W. Nr. 155 157 265 über je 800 6 . 1 500 Buchstabe C Nr. 361 363 364 über je B00 qJ—w— 600 zusammen . S 100

d. von der . Ausgabe: Buchstabe A Nr. 6 8 über je 50900 s .... . 960 10 000 Buchstabe R. Nr. 196 197 über je 2000 9 —— 000 Buchstabe C Nr. 212 213 333 334 335 336 339 340 656 658

20069

zusammen. . M 8 9660 S. von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 8 178 über je 8000 ( . . 40 100090 Buchstabe R Nr. 186 187 266 257 341 342 über je 2000 6 12000 Buchstabe C Nr. 720 1015 1021 1258 1259 1260 1656 1657 1658 1762 1787 über je L000 M . 11000

Buchstabe . Nr. 195 1796 175 2505 3053 2171 315 2175

. ( misemmeũ . „p 160 006 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. L. von der VI. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 86 87 über je 8000 S .. 696 .

Buchstabe R Nr. 91 376 377 539 über je 2000 sJ— * . Buchstabe C Nr. 543 544 767 768 769 1220 1221 1292 13935 n , ,,, ) 10000 Buchstabe D Nr. 1443 1444 1445 1559 1560 1561 1562 1644 1645 1616 1790 1791 2002 2003 2004 2026 206 2065 26995 2100 2101 2209 2210 2211 2212 über je 800 . . w Buchstabe E. Nr. 2643 23644 3118 3120 3121 312 3275 32765 3277 3341 3342 3343 3344 3365 3366 3357 3379 über je 200 S =. . zusammen S6 15 900 Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge

gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Jinsscheine und Zinsschein. anweisungen, und zwar bezgl. der Anleihen Li bis V dom Z. Januar 1915 ab, bezgl. der Anleihe V vom L. April L915 ab und bezgl. der Anleihe VI vom . Oktober 1914 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder für die LEH. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover ober für die K Ausgabe bei der Deutschen Bauk in Berlin oder bel der Haunoverischen Bank in Hannover, oder für die Vr. Ausgabe bel der Dres duer Baut in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Haunvner oder bei dem Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhaufe F. Neubauer in Magdeburg, oder für die rr. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin und Filialen oder bei der Berliner Handels, Gesenschafl in Berlin oder bei der Hannover 'schen Baut in Haun over und Filialen in Empfang zu nehmen. ( . . Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört won den genannten Tagen ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgelosten Anleihescheine in Grinnerung: * von der H.., EH. LI. und V. Ausgabe (zum 2. Januar 1914): II. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 143 über 500 M. III. Ausgabe, Buchstabe A Nr. 15 Über 16009 9s. LV. Ausgabe, Buchstabe A Nr. 10 über 1000 S. V. Ausgabe, n, n,, über . bon der T. NUusgabe (zum 1. April 1914): Buchstabe C Nr. 497 über 1000 ö. . Buchstabe P ö. . ö ., je 500 6. von der II. Ausgabe (zum 1. Oktober 1913): Buchstahbe 9 Nr. 1904 und 1095 über je 10605 4. 23 Buchstabe D Nr. 2364 9 . zum 1. Oktober 1913): Buchstabe 9 Nr. 668 und gz31 über je 1069 . Buchstabe D Nr. 1710 und 1711 über je 500 6. tendal, den 8. Juni 1914. . Der Magistrat.

Bös of Southern Pacisie Company San Francisco Terminal First Mortgage 4 o ige Gold Bonds.

Die Einlösung der am L. Oktober 1914 fälligen Zinsscheine er olgt zu dem darauf angegebenen Markbetrage vom Fälligkeitsta ö. . ö in Berlin bei der Direction der Disconto esellschaft, bei der Berliner Handels, Gesenschaft, bei der Nationalbank für Deutschlaunud, in Hamburg bei der Norddeutschen Vank in Damburg, bei der Firma M. M. Warburg C Eo. 2 . ö. i, * . 14. . der , nsscheinen sin gentumerklärungen gemäß den Vorschri amerikanischen Steuergesetzs beizufügen. 6 f. ö . .

l . ; nreicher von Coupon bescheinigen, daß die von ihnen vorgelegten Zinsscheine bon a ü Stücken

abgetrennt sind, die sich im Besthze deutscher Staattangehöriger befinden.