ödoss] , , m,
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privllegiumß vom 6. September 1885 ausgefertigten Aooigen Anleihescheinen des Kreises Ost Sternberg sind nach Vorschrist des Tilgungsplanes zur Ein. ziehung im Jahre 1915 ausgelost worden:
Buchstabe R. Nr. 6 über S 500, —
Buchstabe E Nr. 2 11 und 16 über je w 508900 — 15 000.—
Sa. 6 I57 500, — Die . werden aufgefordert, die ausgelosten Kreizanleihescheine nebft' den noch nicht fällig gewordenen Zintzscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein. anweisungen vom 1. April 815 ab bei der Kreistommunglkafse in Zie— enn einzureichen und den Nennwert ö. Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1915 bört die Ver— zinsung der ausgelosten Anlelhescheime auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren ertbetrag vom Kapital abgezogen. Zielenzig, den 11. September 1914. Der sKreisausschuß des Kreises Oft Steruberg. von Bockelberg.
53071]
Bel Auslofung der für das Rech- nungsjahr 1915 zu tilgenden Anleihe scheine des Kreises Templin find fol. gende Nummern gezogen worden:
II. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 46 80 84.
Buchstabe . Nr. 24 23 95 123 132 142 170 187 239 267 276.
Buchstabe O Nr. 47 229 237 384 400 466.
EE. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 9 34 64. l LV. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 92 102 112.
Buchstabe C Nr. 7 13 60 111. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anlelhescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein« anweisungen vom 1. Apuril 1915 ab an die Kreiskommunalkasse hier eln— uusenden und den Nennwert der Anleihe= cheine in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Rapital abaeiogen.
Mit dem 1. April 1915 hört die Ver. zinsung der ausgelosten Anlethescheine auf. Templin, den 9. September 1914. Der Kreisausschuß des Kreises
Templin. J. V.: Fischer, Krelsdeputlerter.
54007! Bekanntmachung. l . auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 20 April 1885 und 11. Jull 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 7. August 1914 folgende Stadtanleibe⸗ scheine: ö aus der Anleihe vom Jahre 1835: Lit. A à EO90 S½ Nr. 14 15 16 17 21 27 43 53 70 150 157 161 173 176 177 179 181, Lit. R à 500 S Nr. 104 188, Lit. C à 200 M Nr. 239 240 241 244, b. aus der Anleihe vom Jahre L891 Lit. A A 3 „S Nr. 220 221 223 224, Lit. EK à 500 S Nr. 339 340 341 342.
Lit. C à 290 6 Nr. 384 385 386 K
388 390 391 ⸗
ausgelost worden. Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. Aprit 19185 behufg Auszablung der Kapitalien und der bis dahin fälllgen nn 3 die Kümmereikasse hierselbst urückzugeben.
; 66 Verzinsung der gusgelosten Stadt. anleihescheine hört mit dem 1. April 1915 auf.
Von den im Jahre 1912 ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen ist der Stadtanleiheschein Lit, O Nr. 146 noch rückständig. Die Einlösung dieses Stadt anleihescheins wird in Erinnerung gebracht.
Tangermũnde, den 12. September 1914.
Der Magistrat. Ulrichs.
ösdol]! Bekanntmachung.
Wir beehren uns hierdurch, den In. habern von Tellschuldverschreibungen unserer A do Auleihe vom Jahre 1912 zur Kenninkz zu bringen, daß gemäß Be—= schluß der am 25. September a. & statt · gehabten Versammlung die Treuhänder schaft der Firma Heinr. Narjes auf die Mitteldeutsche Creditbaut Filiale Sannuover vormals Heinr. Narjes zu Haunover übergegangen ist.
Daunover, den 26. September 1914
Rumn Malz und Rornkaffee⸗ Werke Garvens & Sohne
Komm. Ges. (früher Sannoversche Malzkaffee Industrie Franz Garvens Söhne).
5õßlz20]
Einlösung von Coupons und nerlosten Stücken von Obligationen der Moshan - iem Woronesch Eisenbahn -Gesellschaft und der
Wladikamkas Eisenbahn - Gesellschast. Infolge des Krieges sind uns von der Moskau Kiew —Woronesch Elsenbabn⸗ Gesellschaft und von der Wladitawkas Eisenbahn. Gesellschaft Mittel zur Einlösung der am 1. Oktober d. J, falligen Coupons und verlosten Stücke von Aaleiben der
Gesellschaft nicht zugegangen. Mit den
noch in unseren Händen befindlichen Gut-
aben der belden Gesellschaften (die nur einen Bruchteil der Bekräge erreichen, 7 für die Einlösung der Okioberfälligkeiten und der Rückstãnde auz früheren Termlnen erforderlich sind) verfahren wir im Interesse einer gerechten Verteilung
Die Inhaber von bei uns zahlbaren, nicht später als am 1. Oktober d. J. fälligen Couvong und verlosten. Stücken don Obliggtionen der Mosian-=— Kiew —Woronesch k und der Wladikawkas Eisenbahn Gesellschast, welche in der . . . abzugeben
ei Coupons: daß die Stücke, zu welchen die Coupons gehören, sich in Deutschland
wie folgt:
befinden und deutsch gestempelt sind, und daß der Eigentümer kein An fru
gehöriger eines feindlichen Staates ist. ö bei verlosten Stücken: ö
daß der Eigentümer kein Angehöriger eines feindlichen Staates ist, werden aufgefordert, die Coupons bezw. die Stücke mit der entforechenden schristlichen Erklärung und mit einer genauen Spezifikation spätestens bis zum 15. Oktober d. J. gegen Quittung bel uns einzureichen. Am 15. Oktober nach Schluß der Couponskassen werden wir die Gesamtsumme aller eingereichten Coupons und Stücke jeder Gesellschamt einschließlich derjenigen aus unseren Depots und eigenen Beständen feststellen; aus dem Verhältnis dieser Summe zu dem in unseren Händen befindlichen Guthaben der beireffenden Gesellschaft
wird sich ergeben, welcher Prozentsatz zur Auszahlung gelangen kann. Prozentsatz wird von uns öffentlich bekannt gegeben werden.
Dieser
Die Leistung einer Teiljablung auf den einzelnen Coupon oder das einzelne Stück ist nicht angängig, weil dabei eine Äbftempelung der Coupons und
Stücke («x 0½o bezahlt) erfolgen müßte.
Eine solche Abstempelung aber dürfen
wir — da wir dazu keinen Auftrag haben — nicht vornehmen, damit nicht
durch eine derartige Veränderung des Coupons
bezw. Stücketextes die
e nen evfischlunß der Cisenbabngesellschaften und des Garanten der
und Stücken, estellt wird.
bliggtlonen, d. i. der Russischen Regierung, für die Beträge von Coupons welche jetzt nicht bezahlt werden können, irgendwie in Frage Aus diesem Grunde werden wir diejenige Summe, welche auf
en Gesamtbetrag der Coupons oder Stücke des einzelnen Einreichers entfällt, dajn pe- wenden, einen enifprechenden Teil feiner Coupons oder Stücke voll
ein zmlösen; zurückgeben.
die übrigen Coupons oder Stücke werden wir dem Einreicher
Die in Coupons oder Stücken nicht darstellbaren Reste der auf die einzelnen Einreicher entfallenden kö werden wir auf Wunsch zur Ausjablung e
bringen, wir werden dann aber
müssen und dem Einrescher beicheinigen,
mn Coupon oder ein Stück zurückbehalten daß er mit der Summe, um welche
der Betrag deß zurüchzehastenen Gonpons gder Stäckez den ihm darauf aut? gezahlten Barbetrag w an einem Bestande von unbejablten Coupons
und verlosten Stücken von
nleihen der betreffenden Gesellschaft beteiligt ist.
Wenn zum Beispiel nach dem Verhältnis des Gesamibetrages aller einge=
reichten Coupons und Stücke ei handenen Guthaben derselben 171
ner der beiden Gesellschaften zu dem noch vor⸗
dso zur Einlösung würden gelangen können, so0 würden auf einen Einreicher von 4 zog0 1 ö
Coupons S 525 bar entfallen.
Davon sind 66 520 in Coupons darstellbar, die demnach voll eingelöst werden
könnten. Den Rest der Coupang von 2480 wrde der Einer erhalten; wünscht er aber auch die letzten auf heben, so hätte er einen Coupon in unseren Hůͤ
; zurück⸗ ibn entfallenden 6 5 zu er= nden zu lassen und würde nun
außer dem Barbetrage von s h einge Ile nnn gg ier erhalten, daß er
3. B. mit 6 5, 4 1
5 oder 6 40 an einem
estande von unbezablten
Coupon und verlosten Stücken der betreffenden Gesellschaft beteiligt ift Cie nachdem der jurückbehaltene Coupon über 10, 6 26 oder S 45 lauten).
Wir beßgiten uns vor, die unbenahlt bleibenden Toapong und Shih! in
beliebigen Nummern und Appolnts zurücksuliefern, da es aug technischen
Gründen undurchführbar
ist, eine Trennun Stücke nach den einzelnen Einreichern aufre
der eingereichten Coupons und t zu erhalten.
Die für die Einreichung erforderlichen Formulare i dean . tass en i chung chen Formulare sind an unseren Coupons
Berlin, den 28. September 1914. Mendelssohn Co.
Directian der Nis conts · Gesellschaft.
S. KRleichrder. Berliner Handels Gesellschast.
(283681. Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerböchsten
Privileglums vom 25. Mai 18587 aus. F
gefertigten, auf den Inhaber lautenden
2h owoigen Kreisanleihescheinen des 27 Stendal . 3 5
Kreises von 360 009 S sind heute nachstehende
Nummern: a. Lit. A Nr. 27 41 46 166 175 182 über je E009
b. Sit. B. Rr. 251 277 289 289 312 ꝙ
382 über je 500 , e. Lit. C Nr. 427 502 526 541 555 über je 200 aus gelost.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen nom 2. Januar RE9A5 ab zur Auszahlung der Kapitalten und der his dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vor— miltagsstunden zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ schelne hört mit Ende 1914 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleihe= scheine Lit. Nr. 179, Lit. A Nr 185, Lit B Nr. 256 an die baldige Einlösung derselben erinnert.
Stendal, den 11. Juni 1914.
Der Vorsitzende des kreisausschusses: v. Bismarck
30863 Bekanntmachung.
Folgende am 12. Juni 1914 ausgeloste Stadtanleihescheine der Stadt Oranien burg von 1880 — 1. Ausgabe — 5 A zu 500 S Nr. 28 40
2 63,
Buchstabe R zu 200 S Nr. 1217 32 72 81 83 126 133 150 209 235 237 259 265 355 459 474 484 506 520 529 577 610 656,
Buchstabe C zu L100 S. Nr. 18 96 132 147 150
werden zum 2. Januar 1915 hier- mit ihren Inbabern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebft den daju ge— hörigen, nach dem 2. Januar 1914 fänig werdenden Zingerneuerungsschelnen in kurs- fähigem Zustande zur Einlösung an die Stadthauptkafse abzuliefern. 55 die etwa fehlenden Ilnsscheine wird der Be—= trag vom Ablssungekapital abgezogen.
Von früheren Auslofungen sind noch nicht eingelöst: J. Ausgabe Buch— stabe B Nr. S23 über 200 se, Buchstabe O Nr. 139 über 100 .
Oranienburg, den 16. Juni 1914.
Der Magistrat. v. Loebell.
— — r
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die J,, a , Verlußt don Wertpapieren befinden sich ausschlien. .
56111 00 Schuldverschreibungen der heren, jet mit uns vereinigten Aktien · Gesellschaft Schalker Gruden⸗ und Hütten Verein von A899.
Am 10 Oktober d. * Vorm. 10 Uhr, sindet im Geschäft-hause der Direction der Die conko. Gesellschant zu Berlin, Behrenstraße 34, die Aus. losung. derjenigen Schuldverschrei bungen stati, die am 2. Januar 1915 rückzjablbor sind.
Nach 8 6 der Anleibebedin gungen find die Inhaber der Schuldverschkeibungen be⸗ rechüigt, diesem Termin beizumohnen.
Gelsenkirchen, den 28. September 1914
Gelsenkirchener Bergwerkz⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Kirdorf. Funcke.
.
Die Herren Aktionäre der Steingut. fabrik Grünftadt Act. Gef. Grünstadt, Vbeinpfali, werden hiermit zu der am Samstag, den 24. Oktober 1914, 1 Uhr Nachmittags, in dem Geschälts lokal der Gesellschast ftatt findenden orden⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn . und Verlustrechnung. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Verwendung des Reingewinns.
3) Frteilung der Entlastung.
. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich in der Generalbersammlung beteiligen wollen, baben ibte Attien bez. den ordnunge. mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummern verzeichnis der Stücke spãteftens am S. Tage vor der Generalver— sammlung während der üblichen Ge— schästsstunden, bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischeg Baut. Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, oder einer ihrer Niederlassungen ju binterlegen und biz zum Schlusse der General versainmlung da. 1 ö Srünstadt, Rheinpfalz, den 28. Sep. tember I6s4. .
Der Auffichtsrat der
Steingutfahrik Grunstadt Act. Ges.
66227
FTörster sche Maschiuen . u Armaturen. abrit Aktien · Gefelsschaft, Altenesfen. Zu unserer am Samstag, den . . Nachmittags r, in der Loze, Essen-Ruhr LKogenstr. 6), stattfindenden * . lichen Sener al ver fammlung laden wir un ere Deren Aktionäre hiermit ein. ö. agesorduung umfaßt foigende
Untte:
1) Vorlgge des Geschaftsberichts .
,, er i
ö y . finn für das mnrrag des Vorftandz und des Auf— sichtsrats auf G
6 n . rteilung der Ent- ) Verwendung deg Rei
ä ö 9 . aus
Y Wahl eines Aufsichterats
5) K zwei Rechnun . eines Stelldertreters zur Pr Rechnung und Bilanz für r der Nach F 28 unseres Sesellschaftsdertragz
sind die zur Teilnahme bestunmten Ain
oder die darüber lautenden dinterler nen
scheine nebst einem Nummerverzeichwz bez
shätesteus bis zum 22. Dttober cr. Nachmittags 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskasse,
3 der Rheinischen Bank, Effen
uhr, bei der Effener Credit-Anstalt, Effen Ruhr, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen Ruhr, zu hinterlegen.
Alteneffen, den 28. September 1914. Förster ' sche Maschinen · . Armaturen. Zabrit᷑ Attien ⸗· Gesellschaft.
Der Vorstand. H. Dör nenburg.
gsbrüfern und 3
loss?)
Norddeutscher Lloyd.
In der diesjãhrigen Generalversammlung sind die nachstehend bezeichneten Schuld scheine ausgelost worden:
Von der o/ Anleihe von Ess: Serie UL (7) Nr. 1621 —- 1890. Serie XV (i624) Nr. 3511 3780.
Von der oM Anieihe von E885: Serie V (5) Nr. 441 - 550.
Von der b Anleihe von 1894:
Die per 1 Oktober 1914 ausgelosten Stücke der Anlethe von 1591 gelangen ohne Beifügung des Talons zum Nenn. wert zur Einlöfung.
Von der no Anleihe von A801:
Serie R (8) Jr. igog - 15684.
Von der 99 Anleihe von R302: rie XXXIX (9) Nr. 3345 bis
Von der 49 Anleihe von 1808: Serie 2 6 Nr. 181 — 4560. ¶ Die Rückiablung der obenbezeichneten SHuldicheine erfolgt bei den in den An- leibe bedingungen re p. auf den Zinsscheinen eichneten Stellen vom . Sktober . S. ab; die Verzinfung hört mit die rn Tage auf. . früheren Verlosungen find noch zur Ginlöfnng gelangt: on der 4E oo Aaleihe von 1901, Se llc hier l. Dttahe 13. Nr. do . 8 Nr. 17865 S 500,
Von der 46 / 2 A ĩ Anleihe von 1968, Srl cker , ber 18565 ind nn d Rr, i863 1336 und 186135 2 * * 1000, Nr. 186588
Bremen, im September 1914.
Norddeutsche Tioyd.
lobe ld]
vorm. L. A. E
— V —
n
Filter und brautechnische Maschinen⸗Fabrit Attien · Sesenschaft er
Bei der am 4. September 1914 in 8
Räumen unserer
ö Gefell Breslau stattgefundenen Ziehung der von unferer Rechts vorgãngeri i ein
fabriken vorm. Gebr. Guttsmann A vorm. Gebr. Gutts mann & Breslauer
übernommenen Teilschuldverschreibungen sind zur R
gezogen worden:
Lit. A über Nr. 1 4 8 8 10 1 15 18 20 35 316 3137,
58 59 61 63 66 68 69 727 102 110 111 115 116 120 123
. 6 . . ö 156 157 158 161 163 1
* 36184 186 137 188 189 192 195 195 1965 19
201 ö. 2 ö. 3. . 2165 216 28 220 21 222 253 . 33 3336 235 236 237 243 217 218 219 351 355 355 353 35 271 272 273 361 38 251 3 .
301 302 303 304 303 329 336 337 338
G60 604 605 60oß 6o7 Sos 60 sil 6i3 sid is 618 620 522 3 630 635 636 639 6410 6ii 63 665 646 647 649 652 66e 664 665 666 667 668 sg 679 6? 672 67353 674 677 zs 687 Cd 6g 652 6g3 694 59g5 69tz Co.
702 Tl 70s Jog 710 713 714 715 716 39 l e 7141 747 751 755
124 127 130 13 135 134 135 136 139 140 1
419 4233 4235 427 429 431 432 433
r n, Maschin en. kt. Gef., früher Maschinenfabriten Metallgießerei Aft. Gef.. in Breslau
6 E000.
229 230 260 262
325 377 359 3651 386 388 380
434
60 4533 163 453 466 i 455 10 197 498.
ö 539 537 530
— Bg oo = ar — . — — 554 559
65 566 568 569 570 571 572 575 577 579 580 581 582 585 Lit. R über 6 500.
625 626 627 629
656 658 659 669
678 679 684 685
719 2l 23 726 728 730 731 732 737
öh 7J57 759 760 761 7635 765 766 767 769
ö , T mrs g r d. Sol So S5 Sol S5 sor 33
S6? 864 S656 S657 S5 8.3 805 896 897 899 969 gol g93 go? gil gie 8i3 gig 2393 241 8 9g 947 369 77 N73 ro gz 397 998 999 1099 1003 10904 1005 1007 19625 1026 10271 1018 1019 106611 1067 1068 1071 10
1075 10rt 16t 16 oz 1053] 1035 1935 165988 13 3 1074 1075 1076 1080 10 091
los 1 1114 115 16 U1i7 118 1119 1120 385 130 131 33 35 1136 139 1143 id 1145 3 1155 137 1166 11681 ii 11655 115. 136 11795 1130 1161 Jis3 118 Is 1135 Ji
1101 110 1106 1107 ö J. 127 11
143 150 1151 113 1153
169 170 175 11 ö 1103 195 11885 1199 1265
E203 Lol 1205 1308 LzrELeiz 1214 1215 1217 1218 1220 122
12826 1227 1225 1235 12153 1239 1251 153511
1297 1309
1303 1301 305 1305 1305 1311 1312 1314 1323 1324 1325 13535 1331 1333 ĩ333 1318 1319 13531 1354 L337 1355 1359
1 1 1375 1377 5 13991 1101 1402 1403 16.
1477 iar 1433 1B, is itz 180 1505 130 3m .
ä s i, , m,, . lzls 1517 1518 1519 1322 1323
i , bs ,, , . , we ir, fr, nr.,
Die R
Kö 2 * 963 S863 zi 6 317 81s Sid 821 Ser Sea se 28 S8ꝛ9 831 830 S314 S35 835 84 Sc 344 S365 S47 Sas S535 S54 Ss 356 S5? Sr S5 S. 7 881 853 884 S866 sor S585 Sg 331
Al Bo 221 823 26 927 930 931 9833 3314 337 a8 249 g Rl g33 g5t g5ßs 58 360 zs 353 36; N7 978 Meg 951 982 Sz FSss god doi S2 g54 gh6
Loos 1009 1011 1014 1015 1016 1017 1018 1019 ö ig 1g or 1öz zg ho no i ii ä 1035 10566 ig5 1655 1556 1651 166 1053 1065
is 5 133 1333 16336 iss 1310 fil Ei , 313 131 ö 165 16 is iss jöße rr ., . 1238 1333 1255 133i 133 1334 1235 13351
15335 1355 131 133 13
14637 1435 1440 142 1433 1438 1449
653 1641 153 i549 15630914 . . e, ws ig, lr löes för 16 sse l, n, . 72 * — 3, —2 3. ! 1 16 A6 , Li ig izr e w, , le, d, , n, n, 1754 1755 1756 1755 17359 6. 1. 3 5 1165 rs ess Iss os isi Ir ir
ückzahl ĩ e,, 9. 3 der gelosten Stücke erfolgt vom Damiar
826
1029 1047 1066 1093
1121 1147 1168 1192
1225 1245 1277 1295
1320 1322 1344 1346
1368 1369 oa 1385 1z5z 33s 33.
1421 142 126 1423 1424 . . 1474
1529 0 1552 1581
1624 16535 1683
1728 1747 176 1795
3 1224
1276
288 1290 1391 1739 1293
1315 1316 1317 1319
13s 1337 1338 io, 1a Lz as , n
165 166 1Fi 17 60
1545 1313 1315 184 1574 1575 1577 1575 15630 Bs 166
oir 1si8 1619 1629 163,
bei der Dresdner lliale Sreslau, n Ban fur wn ,, Industrie, Filiale Breslau,
in drci tr a. M. Worms, ei Herren Baß He
(
. Breslau, den 18. 9 1214.
Filter. und brautechnische Maschinen Fabri Attien ˖ Gesellschaft vorm. Z. A. Enzinger.
Serie öl (26) Nr. 330 3432.
äckzahlung folgende Nummern
./ —
.
n
— —
— —r— —