1914 / 230 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Di8

M 23G.

Der Inhalt dieser Beilage,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und

VB

*

Fahrplanbekanntmachungen

erte Betrlage

zum Dentschen Neichs anzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30. September

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins= en . eint au

der Cisenbahnen enthalten sind, er

18I4.

Zeichen- und Musterregistern, der Urheherrechtzeintragẽrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen . unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 230)

Das 3 für Selbstabholer Wilhelmstraße 8)

Handelsregister.

56137 e Handelsregister ist am 23. Sey⸗

tember 1914 eingetragen worden: Nr. 42913 Deutscher Moden Verlag Louis ofeßh, Berlin. Inhaber: Louis Joseph, mann, Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr. 13267 Sohle Karnf, Charlotten. Burg: Inhaber jetzt: Hedwig Karpf, geb. Jacoby, Kauffrau, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Schuldverbindlichkesten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Hedwig Karpf, geb. Jacoby, aus—= geschlofsen. Bei Nr. 21614 Erste Berliner Dienst. und Arbeils⸗Börse Alwin Lohff (früher Erstes Gesinde⸗ Vermietungs Kontor Gegründet im Jahre 1815), Berlin: Die Prokura des Karl Henning ist erlofchen. Die Gesamtprokura des Jacob Peljer ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Bei Nr. 37 667 Paul Fürstenheim, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Charlottenburg. Bei Nr., 10288 Eohen Bohfen, Berlin: Die Ge/ selsschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelösckt die Firmen: Nr. S654. Adolf Bischoff, Berlin. Nr. 19956. Wilh. Hildebrandt. Berlin. Nr. 33 752. Friedrich Suchthausen, Berlin. Nr. 10 6109. Delta Versaud Berlin W. Srich Richter, Berlin. er, , . Königliches Amtsgeri erlin⸗ . Abteilung 90.

bezogen werden.

KRerlin. Sandelsregister 561391 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 42 914. Firma: Smannel Lebenheim in Berlin. In. haber; Emanuel Lebenbeim, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 17925 (Firma Arno Peschlow in Berlin); Niederlassung: Charlortenburg. Bei Nr. 37 599 loffene Handelsgesellschaft Pick . Schwarzschisd nn er i

1 22 e r bis⸗ herige ,, a schild ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 41 652 (offene Handel gesell⸗ schaft Standard Feuerzeug Comhauy Mörber C Seltmann in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Standard Feuer⸗ eug Company Julius Mörber, Die gen , ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Julius Mörber ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht die Firma Nr. 42 098 Bilhelm Neirdahm Spezial ⸗Baugeschäft für Villen * Holzhäuser in Berlin. Berlin, den 24. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Milte. bteilung 86.

EBerlin. 561358 In unfer Handelsregister Abteilung B ist beute eingelragen worden; Hei

Nr. 778 Terraingesellschaft Berlin⸗ Nordost mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Adolf Rosenbaum in Berlin ift zum Mitglied des Vorstands ernannt. Bei Nr. 5199 B. Polack Aktien- gesellschaft, Filiale Berlin, Zweig niederlassung der zu Waltershausen domizilterenden Aktiengesellschaft in Firma B. Polgck Aꝛrtiengefensschaft: Der Direktor Rudolf Lennaitz, früher in Wal. tershausen, jetzt in Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschazt. Per Direktor Carl Flothow in Wasterghanfen ist zum stell ver retenden Vorflande mitglied ernannt. Prokuristen: 1) Georg Afen= dorf in Friedrichsroda, 2 Carl Boehmer in Waltershausen. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder slell vertretenden Direktor) oder einem anderen Prokuristen die Geselschaft zu vertreten, Bei Nr. 2190 „Actien⸗Gesellschaft für Butterick's Verlag“ mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß des Handels= regifrergerichts vom 2. September 1914 ift bis zur gerichtlichen Feststellung einer anderen Anoldnung der Gesellschaftg organe der Kaufmann Richard Leo zu Berlin- alensee zum Vorstand ernannt und er . selbssandig die Gesellschaft m ertrefen. Berlin, den 26. September 1914. Kerr fg e ge, , Berlin⸗Mitte. Abtellung 80.

Exemen, bs lad In daz Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 25. September 1914. „Giobus Versicherungs. Aktien ˖ Ge= senschaft, Bremen, alg Zweignieder⸗ lafsung der in Hamburg bestebenden Dauptniederlassung: Der in Hamburg wohnhafte Kaufmann, Generaldirektor

Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 5 2 6 Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

a. D. Johann Friedrich Plaß⸗ ist zum

Stell vertreier dez behin deren Vor standẽ

mitgliers Dr. Emll Herzfelder bestellt

*r, R f, Bremen: Di brüder Rumpf, ' e offene Handessgesellschaft ist am 24. Sen tember 1914 . . und die

i leichzeitig erloschen.

.. . Bremen: An Johann Hinrich Hoppe Chefrau, Flora Elebeth Jeb. Glscbke, ist Prokura erteilt,

Bremer Stuhlrohr⸗ Fabrik Sieverts Co.. Bremen: Am 24. September 1914 ist an Louis Johannes Otio Preiß Prokura erteilt. - ;

„Bremer Stahlhof / Aktiengesellschaft. Bremen: An Johann Volkmann ist Prokura erteilt.

Am 18. September 1914.

Sanders & Laue, Bremen; An Pro— . Wilhelm Sanders ist Prokura erteilt.

Bremen, den 26. September 1914.

Der Gerlchteschreiber des Amtegerichts:

Fürhölter, Obersekretäͤr. Gremerhaven.

õblal] Sandelsregister.

In das Handelsreglster ist beute zu der Firma: Emma Mezger in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 28. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

CEreslau. [5142] In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 564 ist bei der Schlesische Land-

gesellschaft mit beschränkter Haftung

hier heute eingetragen worden: Der Ge—

richtsassessor Georg Kanther hat ö

stellveriretender Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 25. September 1914.

Königl. Amtegericht.

Cõöthen, Anhalt. 56173] Unter Nr. 402 Abt. A des Handelkẽ—⸗ registers ist bei der Firma „Bahn 4 Steinert“ in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen;). öthen (Anh ), 28. September 1914.

Herzoglich⸗Anhaltisches Amtsgericht. 3. xesden. 55143

In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden:

I auf Blatt 12 320 betr. die Gesell⸗ schaft Ser⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Eugen Adler ist nicht mehr Geschäftsführer. *

2) auf Blatt 13 692 betr. die offene Handelsgesellschaft Old England Bielitz E Kriebel in Deesden: Die Firma lautet künftig: Bielitz Kriebel.

3) auf Blatt 10 396 betr. die Firma Emil Ahlhelm in Dresden: Gesami⸗ vrokura ist erteilt den Kaufleuten Fritz August Julius Berthold Busch, Kurt Oswald Burkhardt und Max Paul Schulze, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Dresden, am 28 September 1914.

Königl. Amtsgericht, Abt. III.

Eichstätt. Bekanntmachung. I5ß 144] Betreff: Handelsregister. Neueingetragene Firma: „Schuhhaus Jacob Liebenstein“. Inhaber: Jacob Jebenstein, Sitz: Ingolstadt. Handel in Schuh u. Lederwaren und in den sonst in diese Branche fallenden Artikeln. Eichstätt, 26 September 1914. K. Amtsgericht.

Frank fart, Oder. 56145

Die in unser Handelsregister A Nr. 757 eingetragene Firma Elfriede Hirsch, vorm. Laudon u. Co. zu Frankfurt a. O. ist erloschen.

Frankfurt a. O. 2.. Seytember 1914. Königl. Amtsgericht. Genthin. sõblas]

Die Firma Fr. Saddenbrock, Genthin, ist im Handeisregisser gelöscht. Genthin, den 23. September 1914. Königliches Amtegericht.

Güstroꝝ. ö l47 In das hiesige Handeleregister ist beute zur Firma „Heinrich Voß Maschinen⸗ fabrik Güstraw“ zu Guüstrom folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Bäth⸗ mann ist aus der Gesellschast ausgeschieden und alleiniger Inhaber des unter der bis⸗ berigen Firma fortgeführten Geschäfts der Maschinenfabrikant Heinrich Voß, auf den alle im Betriebe des Handelsgewerbes be— gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten übergegangen sind. Die offene Handelsgesellschast ist aufgelsst. Güstrow, den 26. September 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

j gendes eingetragen worden:

Gütersloh. 56148 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 102 ist bei der Firma Ign. Schröder stei

zu Verl eingetragen: Inhaber der Firma sind die Witwe Kaufmann Ignatz Schröder, Elisabeth geb. Schnell, zu Verl und deren mit ihr in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gemeinschaft lebenden Kinder Paula Maria, Deinrich Friedrich Hubert. Friedrich Josef Maria, Maria Hedwig, Franziska Karola Maria, Rudolf Franz Marla, und Vinzenz Gerhard Maria.

Gütersloh, den 25. September 1914

Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. . Sekanntmachung. In das Handelsregifter Abtellung A Nr. 234 ist die Firma Hermann Stroth⸗ mann Molkerei Gütersloh mit dem Sitze in Gütersloh und als deren In—⸗ haber der Molkereibesitzer Hermann Stroth⸗

mann zu Gütersloh eingetragen. Gütersloh, den 25. September 1914

Königliches Amtsgericht.

Hannover. 5bl ho]

In das Handelsregister des htesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A eingetragen worden zu Nr. 52, Firma C. Strauß⸗Evans: Dem Engelbert Carel . in Batavia ist Prokura er⸗ teilt.

Hannover, den 26. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 12.

Heilbronn. 5b 151] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen zu der Firma Wilhelm Syröffer hier: Firma mit Geschäft ist auf Max May, Kaufmann hüier, käuflich übergegangen. Die Firma lautet nunmehr-: „Wilhelm Spröffer Nachf. Max May.“

Den 25. September 1914.

Amtsrichter Ott.

alkberge, Hark. In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der „Terrainvermertungs⸗ esellschaft Berlin und Umgebung, esestfchaft mit beschruüntter Daftung“ in Rehfelde (Nr. 12 des Reginters) fol⸗ Die Ligui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen. Kalkberge (Mark), den 24. Sep- tember 1914. Königliches Amtsgericht.

HKalkberge, Mark. 56153 In unser Handelsregister Abtellung A

ist heute bei der Firma „Heinrich Hafen⸗

jäger“ in Herzfelde (Nr. 62 des Re⸗ isters) folgendez eingetragen worden: Die irma ist erloschen.

. (Mark), den 25. September

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 56174

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1186 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „H. FTuhl . Co.“, Kattowitz, am 22. September 1914 folgendes eingeiragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattonitz, O. S. 5b 75]

Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1186 ist am 24. September 1914 die offene Handelsgesellschast J. Petrucco u. Söhne“ in Kattowitz eingetragen werden: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1314 begonnen. Gesellschafter sind der Kunststeinfabrikant Ferdinand Petrucco in Ratihor, der Ingenieur Lutgt Petrucco in Kattowitz und der Student Ferdinand Petrucco in Strehlitz⸗Alt.

Amtsgericht Kattowitz.

Magdeburg. bl 4] In das Handelsregtster Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) . Krümling“ hier, unter

5. ; 2) „Ferdinand Degen“ hier, unter ser. 1774, daß die Kaufleute Max Krümling und Mox Azzalino, beide in Magdeburg, jetzt Inhaber sind, und daß die offene Handels gesellschaft am 10. September 1914 be— gonnen hat. Die Prokura des Max Azzalino ist erloschen.

Magdeburg, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Uanaheim. 56 165]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Band X O. 3. 3, Firma „Sigmund Keller“ in Mannheim. Sigmund Keller Ehefrau, Amalie genannt Martha geb. Neu, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 26. September 1914.

r. Amtsgericht. 3. J.

Das Zentral-Handelsregister für das Deut Bezugspreis beträgt 6 S0 3 für das Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespalten

oblag] stel

56152]

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . ö. Nummern kosten 20 J. en Einheits eile 80 3. .

Obortztoim. sõblötz . Ober · tein Nr. 362 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, September 25.

zu der Firma Carl Treibs zu

Großherzogliches Amtsgerlcht. Abt. J. Reichenbach, Schles. 5b 157

In unserem Handelsregister B Nr. 8, betr. die Firma Christian Dierig, Ge sellschaft mit heschränkter Haftung in Obherlaugenbielau, ist am 24. Sep⸗ tember 1914 eingetragen worden: Fabrik⸗ besitzer Dr. Günther Dierig zu Ober⸗ langenbielau ist zum C n g ef hrer be⸗

ellt.

Königliches Amtsgerlcht Reichenbach, Schl.

Senftenberg, Lanusit. 56158

Es wird beabsichtigt, die in unserem Handelsregister A unter Nr. 126 einge⸗ tragene Firma „Carl Sprengell, Senftenbergö“ von Amts wegen zu löschen, da die Firma nicht mehr besteht. Den Rechtsnachfolgern des eingetragenen Inhabers der Firma, des verstorbenen Restaurateurs Carl Sprengell zu Senften⸗ berg, wird zur Geltendmachung des Wider⸗ spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Senftenberg N. L., am 17. Sep⸗ tember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S- Mein. 55847 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Flrma

Ernst Schub arts Nachfolger in Sonne⸗ hes

berg heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft wird nach Beendigung de Konkurtverfahrens über das Vermögen derselben nicht fortgesetzt; sie ist auch in⸗ folge des Todes des Gesellschafters Carl Rauh aufgelöst.

Zur Abwicklung der Geschäfte der seit⸗ hertgen Gesellschaft ist von den Gesell⸗ chaftern bezw. den Erben des Gesell— schafters Carl Rauh der seltherige Mit gesellschafter Reinhold Dressel in Sonne berg bestellt worden.

Sonneberg, den 26. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Traunstein. 55851] Bekannimachung. Firma: Andreas Martin mit dem Sitze in Rosenheim. Firma erloschen. Traunstein, den 25. September 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Werden, Run. 55856

In daz hiestge Handelsregister A ist beute unter Nr. 27 die Kommanditgesell⸗ schaft: Siegerländer Matratzen fabrik Langewiesche C Gie zu J,, ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gustab Cduard Langewiesche in Kettwig. Es ist ein Kom. manditist vorhanden. Kommandittst ist der Kaufmann Johann Terjung in Kettwig. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1912 begonnen und ihren Sitz von Letmathe nach Ketiwig verlegt.

Werden, 21. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Wesel. õbsh7]

In unser Handelsregister Abtlg. A ist bel der unter Nr. S8 elngetragenen Firma J. C. Geerling folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Kaufmann und Bau— unternehmer Johann Conrad Geerling, Marie geb. Hollender, in Wesel ist Pro⸗ kura erteilt worden.

Wesel, den 25. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Zerhst. 56176 Die unter Nr. 112 des hiesigen Handelß⸗ registers Abtellung A geführte Firma Guido Lobe in Zerbst sst hente gelöscht worden. ; Zerbst, den 26. September 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Geno ssenschaftsregister.

gerꝛin. 6659)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 295 (Charlottenburger Mittelstandzbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Char lottenburg) eingetragen worden: Bern⸗ hard Geicke zu Charlottenburg ist zum Stellvertreter des behinderten Porstands« mitglieds Karl Thiele bestellt. Berlin, den 26. September 1914. Königliches Amtzz⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 388.

Rorlin.

66160 In unser Genossenschaftsreglster ist heute

bei Nr. 466 (Deutscher Beamtenverein für Spareinlagen und Darlehne, eingetragene

des Vorstands f

8 it beschrãnkter Haftpflicht, In das Handelsregister Abt. A ist . ,, ,,

erlin) eingetragen worden: Richard Rühl zu Niederschöngausen ist zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ glieds Bruno Markgraf bestellt. Berlin, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Milte. Abt. 35.

Bremen. 5661611 In das Genossenschaftsregister ist ein= getragen worden: Am 26. September 1914. Bremische Spar und Vor schuß⸗ Bank, Eingetragene Genoffenschaft rnit he= schränkter Haftpflicht, Bzemen: Der hlesige, Bauunkernehmer Carl Heinrich Christian Kämhaw jst für die Jeit des Krieges zum stellbertretenden Vorstands⸗ mitglied für das zum Heer einberufene Vorstandsmitglied Adolf Heinrich Fried⸗ rich Meyer bestellt worden. Bremen, den 26. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz: Fürhölter, Obersekretär.

Freyburg, Unstrut. 56171

Im Genossenschaftsreglster ist bei der Wein⸗ und Obstbaugenofssenschaft für Laucha⸗lt. und Umgegend eingetragen: Der Lehrer Emil Rost ist für die Dauer des Krieges aus dem Voistand ausge⸗ schleden. Der Schuhmachermeister Karl Kannetzky ist auf die Vauer von 6 Monaten neu gewählt.

Freyburg⸗l., den 24. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Glatz. 56162

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

ei der Spar und Darlehuskasse

Reugersdarf der Stellenbesitzer Josef

Mandel als stellvertretendes Vorstandg⸗

mitglied eingetragen worden.

Glatz, den 24. September 1914.

Amtsgericht.

Gnesen. 565871]

In unser Genossenschaftsregister Ne. 28 „Gnesener Viehvermertungsgengssen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht in Guesen“ ist am 18. September 1914 eingetragen worden:

Friedrich Kniestedt ist aus dem Vor— stande ausgetreten und an seine Stelle der Tandwirt Carl Stock in Libau in den Vorstand gewählt.

Sp. 1: 15.

Sp. 2: Sitz. Gnesen.

Sp. 6: b. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen, falls das Genoffenschaftsblatt des

J Bundes der Landwirte eingeht, im Deut⸗

schen Reichs und Königlich Preußischeu Staatsanzeiger solange, bis die General= versammlung ein anderes Blatt be—⸗ stimmt hat.

Sp. 6: e. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschrlft belfügen.

Gnesen, den 18. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 56163

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Konsumverein zu Frankenhain, eingetragene Genoffen- schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Frankenhain ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschlusse des Aussichtsratz vom 14. September 194 sind: I) Albin Straßenmeyer und 2) Alexander Sommer, beide in Frankenhain, zu stellvertretenden Vorstandsmitglie dern bestellt worden.

Gotha, den 24. September 1914.

Herzogl. Sächs. Amtegericht. 3

Gotha. b 6a] In das Genossenschaftsreglster ist bei der „Credit · Caffe, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit hbeschränkter Haft pflicht mit dem Sitze in Groß Tabarz eingetragen worden: us dem Vorstand ist Paul Mentel in Groß Tabarz gutgeschieden.

Nach dem Beschlusse deg Aufsichtsrats vom 27. Juni 1914 sind Otto Stolz und Rudolf Becker dortselbst zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Gotha, den 24 September 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Halle, Saule. ößl 65]

In das hiesige Genossenschaftsreglster Nr. 44, betr. stonsumverein für Pies⸗ kan und Umgegend eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit heschrknkter Gaft4 pflicht in Zwiutschöng, ist heute ein, getragen: Eduard Petermann und Paul Egert sind als stellvertretende Mitglleder ür, Franz Sattler und Albert Pfelfer gewählt worden.

Halle S., den 24. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.