Caroline, aeb. Minor zu Em, ist am 28. De⸗ 22 1882, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs
Verwalter: Realschullehrer a. D. Christian Kunz von Ems.
Anmeldefrist bis zum 10. Jebrnar 1883 ein⸗ schlie ß lich.
. den 22. Jannar 1 Vormittags r. 2 den 27. Februar 1883, Bor⸗ mittags r. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nnar 1883 inel. ö Königl. Amtsgericht Ems.
un GBelanntmachung.
Ueber das Vermögen des sKanfmauns Angust Reiter (in Firma A. Reiter) zu Freiburg i. Schl. ist heute em 39. Dezember 1882. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konfure verwalter ist der Rechtsanwalt Lange zu
reiburg. er,, vis zum 31. Jannar 1883.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses ꝛc. ;
den 19. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Februar 1883. Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis 15. Februar 1883.
Königliches Amtsgerickt zu Freiburg i. Schl.
Beglaubigt: Mathaes, Gerichtẽschreiber.
185 Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das stonkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Pfarrers Bartolomä Bauer von ing nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben.
x Geisenfeld. 28. Dezember 1882. ⸗ Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Ruthel, Kgl. Sekretär.
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Theodor Pape hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gera den 23. Dezember 1882.
a, Amtsgericht.
ünch. Beglaubigt und veröffentlicht: Ass. Wendler, Gerichtsschreiber.
liz] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Greulich zu Grottkau ist . am 30. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrath Wolff zu Grottkan. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung: den 20. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 27. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: den 27. Januar 1883. Grottkau, den 350. Dezember 1882.
Kulinski,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lia! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma L. & W. Röder (Buchbinder und Vergolder) zu Hamburg, Deichstraße 52, bi a en. Vormittags 117 Uhr, Konkurs er⸗ õffne
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Co— lonaden 26.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. Jannar 1883 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 2. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 39. Dezember 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
7 z 2 uon Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermö— gen des Gastwirths Johann Erdmann Fröger wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 238. Dezember 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lis! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhalters und Händlers Friedrich Knoch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 29. Dezember 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
io! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirthes Carl Schlapkohl wird nach er— ag Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
mtsgericht Hamburg, den 390. Dezember 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lid! Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Jettwaarenhändlers Johaun Friedrich Hein⸗ rich Tolle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 5350. Dezember 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
16. Bekanntmachung. Civ. Nr. A7 76. Das stonkursverfahren über den Nachlaß des Malers Karl Hoffmann von
vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Karlruhe, 8. Dezember 1882. ö Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts. W. Frank.
lool Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelwirths Carl Joachim Georg Bick in stiel wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Kiel. den 27. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez.). Steltzer. ⸗ Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
l85] Konkursverfahren.
Nr. 49836. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabak. und Cigarrenfabrikanten Clemenz Staden, Inhabers der Firma F. Rei- chards Nachfolger in Mannheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1682 angenommene Vergleich rechtskräftig bestätigt ist, mit Beschluß Gr. Amtsgerichts Mannheim II. vom Heutigen aufgehoben.
Mannheim, den 29. Dezember 1882.
Der ae nn, Gr. Amtsgerichts. eier.
lis4] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ednard Gompertz, Modewaarenhändler, in Mainz wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kierdurch , m n.
Mainz. den 27. Dezember 1882. .
Großherzogliches Amtsgericht Mainz.
Zur geglaa ian. ziger Hife gerichte schreiber lot Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Landmann Johannes Schwarz und Anna Margaretha Schwarz, geb. Thießen, in Trennewurth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marne, den 23. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Edert, Gerichtsschreiber.
los Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hastwirths Carl Hunsalz hier (Firma C. Hun salz Jun.) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. November 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1882 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der vom Verwalter in der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Schlußrechnung auf den 15. Jannar a. ., 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Interessenten geladen werden.
Memel, den 23. Dezember 1882.
Könialiches Amte gericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.
1107 Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für /CTivilsachen, hat über das Vermögen der ledigen Weißmaaren⸗ händlerin Maria Hopfner hier, Theresien⸗ straße 148, auf deren Antrag am 28. Dezember e. Vormittags 95 Uhr, den stonkurs er⸗ öffne Konkursverwalter: Kgl. Advokat Kaul hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist fuͤr die Konkursforde⸗ rungen bis zum 23. Januar 1883 einschließ⸗ lich festgesetzt. ⸗ . Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗— bigerausschusses und die in §5§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, zugleich der allgemeine Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 30. Jannar 1883, Vormittags * Uhr,
Geschãftszimmer Nr. h/ 0O anberaumt.
Ytünchen, den 29. Dezember 1882.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
ö. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Fluck, Bierbrauer und Ackerer, in Gimmeldingen wurde nach abgehaltenem Schluß⸗ termine durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 28. Dezember 1882 aufgehoben.
deustadt a, Haardt, den 39. Dezember 1882.
Kgl. bapr. Amtsgerichtsschreiberei. Klingel, Kgl. Sekretär.
ls Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Carrousselbesitzersehelente Karl und Marie Biersack dahier wurde nach durchgeführter Schluß⸗ vertheilung durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg vom Heutigen aufgehoben.
Nürnberg, den 23. Dezember 1882.
Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäfte leitende Kgl. Sekretär: Sacker.
[93 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des stolonial⸗ waarenhändlers und Anstreichermeisters J. A. Kipp zu Oberhausen ist durch rechtskräftig bestä⸗ tigten Zwangsvergleich vom 12. Dezember 1882 be—⸗ endigt und wird aufgehoben.
Termin zur Legung der Schlußrechnung ist an—⸗ beraumt auf den 9. Januar 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Oberhansen, den 28. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
129
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Ohlau verstorbenen Kaufmanns Ernst
hier wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts
tig orderungen an Gläubiger über die nicht Vermögensstũcke der Schlußtermin auf e ,, , lie. vor oͤniglichen Am e 13 den 25. Dezember 1882.
Pförtner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56975 : Nr. 7007. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Gnirin Stehle und dessen Ehefrau Bietoria, geb. Reichle, in Mũhlhausen, Gemeinde Herdwangen, wurde wegen Mangels an Konkurs vermõgen eingestellt. Pfullendorf, den 21. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts: Sersperger.
los Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermõgen des Maschinenbaners Hermann Stödel in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Planen, den 29. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
K. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Johann Georg Lieb, Handelsmanns in Eningen ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich heute aufgehoben worden.
Z. B. am 30. Dezember 1882.
Gerschr. Dambach.
lio) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Meyer, Färber in Schlettstadt, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 15. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierfelbst an⸗ beraumt.
Schlettstadt, den 19. Dezember 1882.
ehl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
126
las Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heller & Elias in Scherweiler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 15. Jannar 1883, Bormittags 9 Uhr, vor 3 Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Schlettstadt, den 19. Dejember 1882.
; Diehl, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lↄsl Konkursverfahren.
In dem stonkurs verfahren über das Vermögen
des Joseyh Meyer, Färber in Schlettstadt,
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗
ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
gleichstermin auf
Montag, den 15. Jannar 1883, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an=
beraumt.
Schlettstadt, den 19. Dejember 1882.
. Diehl, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
löt985] Oeffentliche Bekanntmachung. Das k. Amtsgericht Schmabmünchen beschließt in der Konkurssache der offenen Handelsgesellschaft Herbeck und Botzner Kurzwaarengeschäft da⸗ hier, nachdem der Schlußtermin am 18. dz. Mts. abgehalten worden und hinsichtlich der Schlußver—⸗ theilung das Geeignete verfügt ist, es sei das am 16. April 1880 eröffnete ston - kursverfahren über vorgenannte Firma auf⸗ zuheben. Schwabmünchen, den 22. Dezember 1882. Der k. Amtsrichter: gez. Lutz. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts: Brunner, k. Sekretãͤr.
lun Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz August Julius Groening in Stettin,. Schuh straße 31 wohnhaft, in Firma , m, wird heute, am 30. Dezember 1887, Nach⸗ 5 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ õffne
Der Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf den 27. Jannar 1883, Vormittags 117 uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 7. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins immer à8, . 3 ö a.
en Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die i mn auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 26. Jaunar 1883 An zeige zu machen. Stettin, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. gej. Boelcke, Amtsgerichts rath.
121]
Konkursverfahren.
— — über den Nachlaß Edmund Iren 2
In dem des verstorbenen Thal ist zur Abnahme der Schlußrechnuag des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stuücke der Schlußtermin auf den 25. Jannar 1883, Vormittags 10 Uhr, * 2 Herzoglichen Amtsgerichte II. hierselbst be⸗ immt. Thal, den 29. Deiember 1882.
P. Kuhl, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts II.
liz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Oswald Fritsch zu Waldenburg wird heute, am 30. Dezember 1882, Vormittags 10 Uhr, dee Konkurũ verfahren eröffnet.
Der Kalkulator a. D. Soben zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
den 23. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. ZFebrnar 1883, Vormittags 10 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkuramasse zehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkurt-= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder mm leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvmerwalter bis zum 10. Februar 1883 Anzeige zu machen.
Königliches nn,, n e, . i. Schlesien. eglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
lis! gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Servatins Schmieder in Olbernhan ist hente, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Herr Cassirer Robert Endam in Olbernhau. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 15. Februar 1883. Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar 1883, Vorm. 190 Uhr. Prüfungstermin den 20. März 1883, Vorm. 10 Uhr.
Zöblitz, den 28. Dezember 1882.
Das Königliche. Amtsgericht. gez. Höfer.
Für die Ausfertigung.
Hertwig, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Vo. 1H.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1883 ab tritt
der Nachtrag IV. zum Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Frank- furt a. M. und Magdeburg vom 1. Februar 1882 in Kraft, durch welchen für die Stationen Griefstedt und Leipzig des Direktionsbezirks Magdeburg ander⸗ weite, theils ermäßigte, theils erhöhte Entfernungen bejw. Frachtsätze zur Einführung kommen. Soweit durch den Tarifnachtrag Frachterhöbungen ein⸗ treten, sind dieselben bereits früher publizirt. Der Nachtrag ist durch die Expeditionen käuflich zu be⸗ ziehen., woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1882. Vamens der betheiligten Berwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion. Am 1. Januar 1883 wird die zwischen den Stationen Betzdorf und Wissen gelegene Ladestelle Scheuerfeld für den Wagenladungs. Güterverkehr der Firma Friedrich Krupp eröffnet. Gleichzeitig treten bezügliche Frachtsätze im Lokal ⸗Verkehr des Eisenbabn · Directions Bezirks Cöln (rechtsrhein.) in Kraft, welche bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind. Cöln, den 30. Dezember 1882. r glich Eisenbahn Direktion (rechtsrhei⸗ nische).
(I36
27556 D. Am 1. Januar 1883 treten die Nachtrãge J. zu den Hefien 1 und 2 des Tarifs für den Norddentsch · Sächsischen Verbands verkehr in Kraft. Die Nachträge, welche bei den betheilig⸗ ten Güterexpeditionen käuflich zu erlangen sind, ent⸗ halten im Wesentlichen Frachtsätze für die neu auf⸗ genommenen Stationen Böhlen, Braunzdorf, Kappel i. S., Lehndorf, Nassau i. S., Nöbde⸗ nitz, Reifland und Ziegenhain der Sächsischen Staats bahnen, Büddenstedt der Braunschweigiscken Eisenbahn und Hoya der Hoya ⸗Eistruper Bahn. Dresden, am 29. Deiember 1882. Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatz⸗ eisenbahnen. von Tschirschky.
i365
26 836 D. Am 1. Januar 1883 treten für den Trans vort von ungeformten und geformten Drauntkohlen (Hriguets) in Ladungen von je 10900 kg pro Frachtbrief und Wagen von Meuselwitz nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei den bethei⸗ ligten Guterexpeditionen zu erfahren sind. Drenden, am 3). Dezember 1852. Königliche General ⸗ Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Berwaltung des Berlin Sãchsi schen Verbandes.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Müller ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verlag der Eyxpedition ( f Par. W. k
zum Deutschen Reich
M 1.
Fünfte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 2. Januar
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ti — 26.
andels⸗Negiste
aom 11. November 1876, und die
Central
im 2
i , at 1877, vorgeschriebenen Bek
vom 0. November 1874, sowie die in dem Gesetz ungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einen befonberen Blatt unter 1e Tine
für das Deutsch
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
e Reich. mn. 1)
erscheint in der Regel täglich. — Dei — Einzelne Nummern koften 29 3. —
— — 1 als Zweigniederlassung von der zu Leivzig bestehben⸗
Das Gentral ⸗Dandels Regiffer für das che Reich kann durch alse Post - Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Register füt das Deut he Reich Berlta auch durch die Königliche Erpedition des schen Keicha⸗ und Königlich Preußischen Staatz. Abonnement beträ p A 50 ür das Vierteljahr. Lmeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertions preis 6. den ö 3 2 andels⸗Register. AMtemna i. Westt. Handelsregister [3 Bgrealnn. Sełtauntma 15 8 eg des Königlichen Amtsgerichtz *. i. Westf. In unser gekenn en, unter 99 den
Die
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmfstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
121 Anchem. Unter Nr. 1665 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma Dürener Volksbank, welche ihren Sitz in Düren hat und durch Vertrag vor Notar Müller 6 vom 11. Dezember 1882 errichtet
rden ist. ö . . Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Bank. Jeschäfts, vorzugsweise zur Hebung von Handwerk und Gewerbebetrieb, wobei Redlichkeit, Fleiß und Sparsamkeit eingehend berücksichtigt werden soll. Namentlich wird sie ihre Thätigkeit zuwenden der Gewährung von Vorschüssen, dem An⸗ und Verkauf von Wechseln, der Führung laufender Rechnung, dem Inkasso⸗, Lombard⸗ und Depositenverkehr, der Annahme von Spareinlagen, dem An und Verkauf von Werthpapieren für fremde Rechnung. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind aus⸗
schlossen. . ö ele Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 600 000 S, eingetheilt in 2000 auf Namen lau—⸗ tende Aktien à 300 M Alle von der. Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die 4 zu Düren bestehenden Blätter: Dürener Anzeiger, Dürener Volkszeitung, Dürener Zeitung und Roer⸗ Zeitung. Die Bekanntmachungen tragen die Ueber⸗ schrift Dürener Volksbank. und die Unterschrift Der Aufsichtsrath oder „Der Vorstand“, je nach⸗ dem dieselben von Ersterem oder Letzterem nach dem Statut erlassen werden müssen. — .
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. welche vom Aufsichtsrath gewählt werden, letzterer wählt ferner einen Stellvertreter für den Fall einer vorübergehenden Verhinderung eines Vorstandsmit⸗ gliedes. ; . .
Der Vorstand führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet dieselbe unter Hinzufügung der eigen händigen Namensunterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und des Stellvertreters oder endlich eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, welch' letzterer ebenfalls vom Aufsichtsrath ernannt wird. Der zeitige Vorstand bestebt aus den Herren Jakob Schroeder. Bank⸗ Direktor, Clemens August Hoffsümmer, Fabrikant und Engelbert Nießen, Kaufmann, Alle zu Düren wohnend. ö
Aachen, den 29. Dezember 1382.
Königliches Amtsgericht. V.
13 Anchem. Unter Nr. 1603 des Gesellschafts⸗ re isters, woselbst eingetragen ist die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma B. Ruthenburg K C., wurde vermerkt, daß der Kaufmann Isidor Moser zu Aachen heute als vertretungsberechtigter Theil haber in die Gesellschaft eingetreten ist. Aachen, den 30, Dezember 1882. Königliches Amtẽgericht. V. . aj Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Marx Grünberg K C. ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden; Aktiva und Passiva sind auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma J. Biele⸗ feld C C. in Aachen übergegangen, Erstgenannte Firma wurde daher heute unter Nr. 909 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht. Aachen, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
5 Anchem. Unter Nr. 1666 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen die Kom mandit⸗ gesellschaft J. Bielefeld CK C., welche am 30. De⸗ zember 1887 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Josef Bielefeld ist.
Aachen, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Aachem. Der Kaufmann Heinrich Pastor in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Heinrich Pastor betreibt, einge⸗ stellt; genannte Firma wurde daher unter Nr. 140 des Firmenregisters und die für dieselbe dem Kauf⸗ mann Oskar Hoyer zu Aachen ertheilte Prokura unter Nr. 241 des Prokurenregisters gelöscht. Aachen, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. V.
Altonn. Sekanntmachung. 17 Bei Nr. 737 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft: „Gammonig “, Spiegel ver sicherun gs Gesellschaft der vereinigten Glaser Hamburg Altona zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona ver⸗ zeichnet steht, ist beute eingetragen worden: Mit dem 1. Dezember 1882 ist die Zweig—⸗ niederlassung in Altona aufgehoben. Altona, den 23. Dezember 1882.
andelsregistereintrãge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hef sen werden Dienstags, bezw. Sonnabend ¶ Württemberg) unter der Rubrii
Firma:
West fãlische Nieten fabriken Gebrüder Knipyping“
und als deren Inhaber I) der
zu Altena am e eee 1882 eingetragen. e, Anrich. Bekanntmachung. Firma: . Gebrüder de Leve ist Folgendes eingetragen; Der Kaufmann Josef Meyer de Leve ist aus der
Leve in Aurich. Aurich, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. II. e, , Di rksen. ö 2 . l 8 *119 Keuthen O. S. In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 217 eingetragen worden, daß der König⸗ liche Kammerherr Graf Hugo Henckel von Donnersmarck auf Naclo, als Inhaber der unter Nr. 43 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Hugo Graf enckel von Donnersmarck zu Carlshof, bei arnowitz, dem Rechtsanwalt Dr. Bernhard Ste⸗ pbhan zu Breslau für die Führung der bezeichneten Firma Prokura ertheilt hat. Beuthen O. / S., den 23. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Kielereld. Sandelsregister 11 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Otto Brune zu Pottengu bei
Bielefeld hat als Mitgesellschafter der zu Bielefeld
bestehenden, unter der Nr. 162 des Gesellschafts⸗
registers mit der Firma Brune & Lippelt einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft für diese Gesell⸗ schaft den Kaufmann Hermann Brune zur Pottenau bei Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am
28. Dezember 1882 unter Nr. 278 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
KRielereld. SHandelsregister 12 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 401 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Dezember 1882 unter der Firma Werthauer K Roßbach errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 29. Dezember 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Louis Werthauer zu Bielefeld, 2) der Kaufmann Paul Roßbach zu Bielefeld.
Elumenthal. Sekanntmachung 125 Auf Seite 97, Band J. des hiesigen Handels— registers ist zu der Firma: Wencke & Co. in Rönnebeck eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Sodann ist Seite 32, Band II. des hiesigen Han— delsregisters eingetragen die Firma: Friedr. Schwarting mit dem Niederlassungsorte:
Rönnebeck, und als Inhaber: ; Techniker Friedr. Schwarting in Rönne'ßeck. Blumenthal, den 23. Dezember 1882. Königliches ö oe ck.
ERochum. Handelsregister 54876 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unseren Handelsregistern sind zufolge Verfü⸗ , . 27. Dezember 1882 folgende Eintragungen ewirkt: A. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 333, betreffend die Handelsgesellschaft Friedrich Trost zu Witten: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Friedrich Trost aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Christian Hoings fortgeführt; eonf. Nr. 777 des Firmenregisters; B. Im Firmenregister unter Nr. 777 die Firma Friedrich Troft und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Hoings zu Witten. .
KRonn. Bekanntmachung. (13 Bei Nr. 168 des Prokurenregisters, woselbst die dem Hubert Balthasar Zerres in Vilich für die
Firma:
Banr K Cie. in Ameln bei Jülich mit einer Zweigniederlassung in Vilich ertheilte Prokura eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag erfolgt:
Die Prokura ist erloschen. Sonn, 77. Dezember 1882. n,. Amtsgericht,
btheilung III. HR onmnnm. Bekanntmachung. (14 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1107 des Handels firmenregisters die Firma: Hub. Balth. Zerres in Vilich
Bonn, den 29. Dezember 1882.
In unser Firmenreglster ist unter Nr. 34 die
abrikant und Kauf⸗ mann Albert Knipping aus Oberberge bei Meschede, 2) der Fabrikant und Kaufmann Hermann Knipping
Il8 Auf Blatt 140 des hiesigen Handels registers zur
Gesellschaft ausgetreten. Allein Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Emanuel Aurou Meyer de
und als deren Inhaber — ö KRreslnm. Betaunt machung. 19 Hubert Balthasar Zerres, Kaufmann in Vilich, In unser Firmenregister ist bei Nr. 4032 das eingetragen worden. Erlöschen der Firma:
1855 die Aktiengesellschaft:
t Erste Schleftsche Pils Raffinerie mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom J2. De zember 1882, ein denselben modifizirender Nachtrag vom 2V. Dejember 1882. Der Gesellschafts vertrag und der Nachtrag befinden sich in notarieller Ausfertigung in dem Beilagebande 60 zum Gesellschaftsregister Blatt 1 bis 20. .
Der Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten Unternehmens ist der Befrieb von Zucker ⸗ Raffinerien, sowohl in eigenen, als in fremden, der Gesellschaft nur miethsweise überlassenen Grund stücken, der Einkauf des zur Verarbeitung erforder⸗ lichen Robzuckers und Verkauf des raffinirten Zuckers, sowie die Herstellung und der Handel mit Zucker und Zuckerprodukten aller Art in Brieg oder an anderen Orten.
Das Grundkapital beträgt 300 000, in Worten dreimalhunderttausend Mark und ist in sechszig Aktien von je 5009, in Worten Fünftausend Mark, welche auf den Inhaber lauten, getbeilt.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch
I) den Deutschen Reichs⸗ und Känigl.
Breußischen Staats Anzeiger und
2) die Brieger Zeitung zu Brieg.
Gebt eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf⸗ sichtsrath ein anderes. Auch außer diesem Falle steht es dem Aufsichts⸗ rathe frei, an Stelle der bestehenden andere Gefell. schaftsblätter zu bestimmen. Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter auf Beschluß des Aufsichtsraths eintretenden Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen und noch zugänglich sind, bekannt zu machen. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen ist: . . „Erste Schlesische Pils⸗Raffinerie“ und zwar gilt jede Bekanntmachung als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschafts⸗ blätter veröffentlicht worden ist. Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie a. falls der Vorstand nur aus Person
besteht, von dieser einen Person,
b. falls der Vodꝗstand aus mehr als einer Person besteht, von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands
abgegeben werden. Die Zeichnung für die Gesell⸗
schaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende resp, die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft, welche nicht geschrieben zu sein braucht, sondern
6 unterstempelt sein kann, ihre Unterschrift bei⸗
ügen.
Bis auf Weiteres besteht der Vorstand aus zwei
Mitgliedern. Zur Zeit wird derselbe gebildet von
dem Kommerzienrath Leo Molinari zu Breslau und
dem Kaufmann Johannes Promnitz ebendaselbst.
Breslau, den 23. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
einer
Breslau. Bekanntmachung. (16
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1119 das
Erlöschen der dem Ernst Zisch von dem Kaufmann
Emil Zisch hier für die Nr. 1459 des Firmen—
registers eingetragene Firma:
C. J. Schöngarth & Zisch
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. 17 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5440 das Er löschen der Firma P. Provinzki hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
Rnreslam. BSefanntmachung. (20 In unser Firmenregister ist Nr. 6049 die Firma: Oskar Berger
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Berger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. BSekanntmachung. (21 In unser Firmenregister ist Nr. 6051 die Firma:
Ch. 9 er hier und als deren Inhaberin die unverehelichte Charlotte Heiler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. (18 In unser Firmenregister ist Nr. 6050 die Firma: Auskunftsburean , Borsicht“ Erwin Grübler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Grübler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Bezember 1882. z Königliches Amtsgericht.
Vo
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
rsicht. Schuldeneinziehungs · & Auskunfts⸗Burcau
andelsniederlassung beute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1885. . Königliches Amtsgericht.
FlIens bur. Bekanntmachung. 54824
Die unter Nr. 355 unseres Firmenkegisters ein⸗ getragene Firma:
„A. Waßner“ zu Haders leben, Inhaber, Kaufmann Heinrich Eduard Waßner daselbst, ist erloschen und Peute im Register gelöscht. Flensburg, den 2. Norember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 52825 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma: .
„Nielsen K Jacobs“ am 7. November 1882 begonnenen Handelsgesell⸗ schaft sind:
I) der Kaufmann Hans Martius Theodor Nielsen,
2) der Kaufmann Ernst Heinrich Detlef Jacobs, Beide zu Flensburg.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 211 heute eingetragen. Flensburg, den 8. November 1382. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
rens nurs. Bekanntmachung. lots
Die unter Nr. 1097 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Heinr. Hagge“
zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Johann
Heinrich Hagge daselbst, ist erloschen und heute
im Register gelöscht.
Flensburg, den 22. November 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. sõd 827
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1385 die
Firma: 36. 5
Jacob Jürgensen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Agent ,, Jacob Jürgensen daselbst heute einge⸗ ragen. Flensburg, den 9. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 54828] Die unter Nr 59 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft zu Lügumkloster, Firma:
„H. & Th. Samuelsen“
ist aufgelöst und daher heute im Rezister gelöscht
worden. ;
Flensburg, den 18. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 54829] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. Dejember 1882 am 19. Dezember 1883 Folgendes eingetragen: Col. 1: Laufende Nr.:
Nr. 215. Col. 2: Firma der Gesellschaft:
„Sylter Dampsschifffahrt⸗ Gesellschaft“.
Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Snyl
9 t. Col. 4: Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktien ·˖ Gesellschaft. Das Statut derselben datirt vom 24. Rovem— ber 1882. Der Zweck der Gesellschaft ist die Betreibung der Dampfschifffahrt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschraͤnkt. Das Grund⸗ fapital beträgt vorläufig 75 000 4M und zerfällt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 500 ƽ6 . Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch zweimalige Veröffent⸗ lichung in der Tondern'schen Zeitung und in der Berliner Börsenzeitung. Zur giltigen Zeichnung der Firma der Gefellschaft ist die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder des Vize-Direktors und noch eines Mitgliedes des Vorstandes erforderlich und ausreichend.
9 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den erren: I) Rentner Peter Jürgen Hansen Kamp in
Kampen, als Wrektor, ;
2) Kaufmann Dirk Thiesen in Westerland, als Vize⸗Direktor, 3) Klempnermeister Erk Peter Jansen in
Keitum,
4) Kaufmann Johann August Carl Janssen zu Westerland,
5) Schiffer Thomas Selmer zu Munkmarsch, ad 3 - 5 als Verwaltungsräthe, und
6) Kaufmann Lorenz Hendricks in Keitum, als Ersatzmann. .
Flensburg, den 19. Dezember 1882.
F. Vetterlein hier
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.