Rreslan, 2. Januar. (W. T. B)
Getreidemarkt. 2 per 100 Liter 1000/9 per Jannar 49, Si. per Aprik Nai 51,45, per Juli-Angnst 5559). Weinen April Mai 1820). Roggen per Januar 130.00, per April Hai 133.97 per Mai Jnni 136,09). Rnuböl loen Jannar 64.0. per . b3. 50. per Nai - Juni — Zink: Umsatzlog. — Wetter:
rübe.
Cõln, 30. Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weinen hiesiger loco 1909. fremder loͤcd 2 0), pr. März 18,ů75, 33. Mai 18, S. Roggen loco 15 0, 3 März 1425 per Mai 1435. Hafer loco 15,50. Rübsl loco
59. pr. Mai 33.80. pr. Oktober 31.70.
KRremen, 30. Dezember. (W. T. B)
Eetrolenm. (Seblussbericht.) Steigend. Standard. white loFeo 7, 2), pr. Iannar 745 ù 7, 50, pr. Februar 7, I0, pr. Näræ 7, S5õ, pr. April 7.95. Alles bez.
Hamburg, 30 Dezember (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loeo unverändert, auf Termine ruhig. pr. Dezember 172 90 Br. 171.00 Gd. pr. April-Hai 17200 Br, 171 (* 04., pr. Mai - uni 174,00 Br., 17300 64. Roggen loco un- verändert, aut Termine ruhig, pr. Dezember 131.00 Br., 13009044, pr. April · Nai 13000 Br., 12900 G4. pr. Mai-Juni 130 00 Br. 129.00 Gd. Harer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco — pr. Mai 6, H). Spiritus still, pr. Dez. 41 Br. pr. Jannar- Eebruar 413 Br., pr. Febrnar-März 417 Br, pr. April Hai 41 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petrolenm teigend, Standard Vhite loco 7.45 Br. 7.30) Gd, pr. Dezember 7, 40 Gd. pr. Jannar- Märr TS80 Gd. — Wetter: Windig.
Wien, 30. Dezember. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Dezember 9, 55 Gd., 9.60 Br., pr, Frühjahr 9. 95 Gd. 9,98 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,72 Gd. „M5 Br. Hafer pr. Frühjahr 700 G64, 7.02 Br. NHais pr. Nai- Juni 6.52 G4. 655 Br.
Pest, 30. Dezember. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Erühjabr 9.47 Gd. 950 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 55 G64d., 6.58 Br.
Mais pr. Mai-Juni 6, 11 Gd., 63 Br. Kohlraps pr. August - Sep- tember 13. Amsterdam, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. März 268. Roggen pr. März 166, pr. Mai 166.
Amsterdam, 50. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 57.
Antwerpen, 30. Dezer ber. (W. T. B.)
Fetroleumm ar kt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 190 bez. n. Br., pr. Jannar 190 bez. n. Br., pr. Jannar- März 193 Br. Steigend.
Antwerpen, 30. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Sehlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen
Hafer träge. Gerste ruhig.
Londom, J. Januar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. — Milde. — Havannazucker Vr. 12 223. Ruhig.
London, 1. Januar. (W. T. B.) .
Getreid em arkt (Schlussbericht). Weizen rubig, unver- ändert, Mehl nitunte williger, Hafer g, Mais 2 bis 3 sh. niedriger gegen letzte Woche, Gerste träge.
London, 1. Junuar. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 23. bis zum 29. Dezember: Engl. Weizen 3077, fremder 47 263, engl. Gerste 1554. tremde 18 877, engl. Malzgerste 7852. fremde —, engl. Hafer 197, fremder 59 074 Erts. Engl. Mehl 13 476, fremdes 12274 Sack.
Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B) Feiertags wegen heute kein Baumwollenmarkt. Rradrord, 1. Jannar. (W. T. B.)
Wolle und wollens Garne ruhig, wollene Stoffe nominell. Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) Rohazucker 880 loco ruhig, 52, 25 A 2, 50.
flau.
Wetter:
Weisser Zucker
pr. Jaꝛnuar- April 60. 87. ; ar is, 30. Dezember. (W. T. B.) PFroduktenmarkt. Weizen 2 per Dezemher 25 40, per Januar 25 40, per Jannar-April 25, 75,
Wanarenberiecht. Baumwolle in New-Tork —, do. in
Nen- Orleans
do. in Fhiladelphis 77. Gd. ao. Fipe line Gertinea tes — D. 9I. C. Leh 4 Db. 16 0.
— Petrglenm Standard kite in en- Torr ga, rohes Petroleum in Nenm-Tg 7.
Rher
Winter weiren loeg 1 D. 106 C., do. pr. Dezember 1D. 9k C do.
pr. Januar 1 — D. 66 6. (fair Rio-
pool 7.
Rohe & Brothers 1015 16. Speck —.
New- Fork, 30. Dezember. (W, T. B) Der Baumwollmarkt war heute geschlossen.
D. 11 C. do. pr. Febrnar 1 D. 133 C. Mais (Eu) Zucker (Fair refining Museovadoes) 6is/is. Kree
Schmal ( Wileor) 103, do. Fairbanka 11, 10. Getreidefracht nach Li-
Wetterbericht vom 1. Jiunnar 1883,
S8 Uhr Norgens.
— 277 Temperatur
Stationen. , , Wind. Wetter. in o Celsius
Millimeter. 50 C. = 40 R. NHullaghmore I48 S88Ww 4 bedeckt 11 Aberdeen. 149 88 Ww 1ẽ bedeckt 8 Christians und. 751 8m 1 vedeckt 5 Kopenhagen. 7698 oso 3 wolkenlos 0 Stockholm.. 762 ö. 2 Nebel — Haparanda 761 still wolkenlos — 27 St.Petersburg 756 RNV 2 bedeckt —19
Cork, Queens
towmn. ... 752 8S8VW 5 Regen 16 Brest .. 7162 W 4 bedeckt i) 12 Helder 757 880 1 Rebel 7 8m, 760 80 2 Nebel 0 Hamburg.. 760 80 3 Nebel 0 Svinemũnde. 763 80 2 wolkenlos —2 Neufahr wass. 766 880 2 Nebel —4 Memel... 764 NNw 2 neitere) — k 764 8W 2 halb bed. 12 Münster... 63 stilUl Dunst?) 7 Karlsruhe .. 762 SW 4 Regen 13 Wiesbaden. 761 NO 1Regent) 8 München.. 64 W 4 Regen 19 Chemnitz.. 762 8 1Dunst 7 Berlin . . .. I61 0 2 bedeckt 2 Wien .... 766 still bedeckt 1 Breslaa.. 764 80 2 Schnee?) 0 Nizza .... 769 ö 3 wolkig 12 Triest.... 767 still Nebel 8
Seegang hoch. ) Sergang mässig. I) Regen. ) Gestern
und Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen 1) Nordsnropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, s) Mittel- europa südlich dieser one, q Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ie Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala fur die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — start, 7 — steif 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
An der Südostseite eines grossen, im Nordwesten lagernden Depressionsgebietes mit meist nur frischer Luftbewegung er- streckt sich eine Zunge niederen Druckes von Holland bis Oester- reich, welehe die Grenze bildet zwischen einem westlichen Ge- biete mit sehr warmem Wetter und mässigem Südwestwind und einem östlichen Gebiets mit schwachem Frost and leichter süd- östlicher Luftbewegung, auf dem Streifen zwischen den britischen Inseln und Oesterrsich ist überall ziemlich viel Regen gefallen. Aeusserst intensiver Frost bis zu minus 27 Grad ist in Finnland
ist
eingetreten.
6) Nachts Schnee. eordnet:
Wetterbericht vom 2. Januar 1883,
8 Uhr Horgens.
Barometer anr̃ Tempera
Stationen., , Wind. Wetter. in o delsin
mme, ne, e g= Mullaghmore 43 8w 6 bedeckt 6 Aberdeen. 742 SSW 1ẽ᷑ heiter 4 Christiansund 738 SW 4 bedeckt 7 Kopenhagen. 749 S W 3 Rebel 6 Stockholm 751 80 6 Nebel 1 Haparanda 748 8 4 Schnee —8 St.Petersburg 764 SW 4 Duust —22 Mos kan... 761 NW 1è᷑ bedeckt —15
Cork, Queens-
tom.... 752 WSW 5 halb bed. 6 Brest .... 762 W. 5 heiter!) 11 Helder .... 753 SSW 3 wolkenlos 8 Sylt... 750 s8W 4 wolkig 6 Hamburg. 753 WS W. 5 bedeckt 9 Sv inemũnde 753 S W 5 bedeckt?) 8 Neufahr wass. 756 8 4 Regen 1 Nemel .... 757 880 4 bedeckt —3 Münster.. 756 WSW 5 Regen?) 11 Karlsruhe. 762 S W 3 bedeckt 12 Wiesbaden. 760 SW 1Regen 8 München. 764 8 1èẽ bedeckt 7 Leipzig... 760 S W 4 wolkig 11 Berlin.... 756 S M 2 bedeckt) 10 Wien .... 765 still Nebel 1 Breslan . 759 SW 2 Nebels) 6 Triest.... 768 still Nebel 8
Regen.
westliche und
Dentsche 8Seawarta.
) Seegang hoch. ) Nachts Regen. 3) Dunstig. Nachts s) Nachts starker Regen. Anm er kung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, M Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel - europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung voa West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, — schwach, 4 = mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, = stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, Sturm, 12 — Orkan.
11 — heftiger Vebersieht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung einer tiefen umfangreichen De- pression im Nordwesten und des hohen Luftdruckes im Soden wehen am Kanal und über Nordeentraleuropa mässige bis steife
südwestliche Winde, unter deren Einflusse die
starke Erwärmung, welche gestern im Westen sich zeigte, weiter ostwärts sich ausgebreitet hat, so dass sich das Frostgebiet in Deutschland nur noch auf den äussersten Nordosten beschränkt. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trübe, fast überall kamen Regenfälle vor.
Deutsche Seswarte.
—
k
k — m
x Vu—piKͥi—,or„„„„„,
sem,
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 2. Vorstellung. Titus. Große Oper in 2Abtheilungen, frei nach „La Clemenza di Tito“. Musik von Mozart. Ballet von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Fr. v. Voggenhuber. Fr. Luger, Frl. Horina, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Oberhauser) An— fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 2. Vorstellung. Zum ersten Male, wiederholt: Fräulein Commerzienrath. Lustspiel in 4Akten von Michael Klapp. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang ?7 Uhr.
moos ꝛc.
bis 2 Uhr 1
letzten Male: Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 3. Vorstellung. Vio⸗ Donnerstag: Zum vorletzten Male: Unsere treten der Damen Miß S'Bꝛien, . letta. ¶ a Traviata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Franen. Miß Knight und der Herren Gilbert, Strakey, Ballet von P. Taglioni. (Violetta: Frl. Tagliana, ö Gatley, Brandenstein ꝛc. zc. Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Große Vorstellung. k . ö. dn fer 66 Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. KE. Renz, Direktor.
69 6 6 28 2 denbruch. Anfang 7 Uhr. Halbe Kassenpreise, Parquet 50 3 uõ. s. w Fami lien⸗Nachrichten.
Nallner- Theater. Mittwoch: Zum 11. Male:
Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.
73 Uhr.
Victoria- Theater. Mittwoch u. die folgen- den Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekora—⸗ tionen, Kostümen und Requisiten. Frau Venus. Modernes Märchen in 15 Bildern mit Gesang und Tanz von E, Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche 15 neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atesier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas · Damhofer. (Solotänzerin: Frl. Qualit.
Les Requin.
Vorstellung.
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater.
Mittwoch: Zum 269. Male: Der lustige Krieg. Dyerette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Unton
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Mittwoch: Zum 2 Male: Ein pikanter Roman. Lustspiel in 4 Akten von Bruno Köhler. In Scene gesetzt von Emil Neumann. (Novität.)
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls- Theater. Mittwoch: Gr. Weihnachts- Ausstellung. Dazu: Die Reise durch's Märchen land. Weihnachtskomödie für große und kleine Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vorspiel von Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G,. Lehnhardt. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.
Im Garten: Ethnographische Ausstellung einer zum 1. Male vom Polarmeere nach Europa gebrachten Samojeden · Familie. (4 Personen, 8 Renn⸗
5 Contrabaͤsse.
Tunnel gestattet.
Kapitän Grant.
Rubinstein,
Clarinette:
Mozart., vorgetr. von
Belle lliance- Theater.
spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Unsere Frauen. 5 Akten von G. v. Moser und Fr. v. Schönthan.
Concert- Haus. Concert des Kgl.
Hof⸗Musikdirektors Herrn Mittwoch, Abends 7 Uhr: 1 Theil. Hamlet, Concert⸗Ouverture, N. W. G Zwei Charakterstücke a. d. Suite: „Bal Costumèss, a. Toréadore et Andalouse, b. Pécheur napolitain et Napolitaine. a. d. Op. „‚Faust * f. d. Violine, Wieniawski, vor⸗ getragen von Hrn. Alexis Kolakowski. d Hercule, poöme symphonique. Sasns. — 2. Theil. Septett, 8. v. Beethoven, a. Intro- duction und Allegro vivace, b. Adagio cantabile, 6. Tempo di Mennetto, d. Tema con Variazioni, . Scherzo, f. Finale, mit mehrfacher Besetzung der Streich⸗Instrumente, 12 Violinen, 8 Violen, 6 Cellis, Hr. Kriens, 9 Weber, Waldhorn: Hr. Chaussier. — 3. Theil. uverture z. Dp. . Tannhäuser‘, Richard Wagner. Adagio a. d. Concert f. Harfe und Floͤte, W. A. Frl. Elise Jansen und Hrn. Charles Mels. Schillerfest Marsch, G. Meyerbeer. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
tbiere, 1 sibirischer Hund), Schlitten, Zelte, Polar⸗ Geöffnet von 11 Uhr Vormittags an bis zum Eintritt der Dunkelheit. M,
Entrée von 11 von 2 Uhr an bis zum Eintritt der Dunkelheit 50 J (Kinder die Hälfte).
Mittwoch: Gast⸗ Direktor des
Mittwoch und folgende Tage: Die Kinder des Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jule Verne.
— NMilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26. Mittwoch; Zum 10. Male: (Noxität.) Das Spiel⸗ eug des Teufels. Ausstattungs Feerie mit Gesang u. Tanz in 12 Bildern nach Th. Delies und A. Renées: bibelots du diable?! Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des Con— certs 6 Uhr, der Vorstellung 75 Uhr. Donnerstag und die folgenden Tage:
Musik von Ch.
Lustspiel in
Bilse.
Sinfonie ˖ Concert.
La jeunesse Camille Saint
Circus Renz.
Mittwoch: Große Vorstellung. Woche: kom isch ⸗ romantische
pirungen.
Das großartige Springpferd
vorgeführt von Hrn. Franz Renz.
3. dritt⸗
Carlsstraße — Markthallen. Nur noch diese „Don Quixote's Abenteuer.“ — r Weihnachts- Ausstattungs⸗ Pantomime mit phantastischen Ballets und Grup⸗ Auftreten der Schulreiterin Frl. Elife. Auftreten der jüngsten Schulreiterin Clotilde Hager. arras, dressirt und
Amerikaner Mr. Batchellor, Mr. Donavan und Mr. Dutton, genannt: The Champion leapers of the Vorld. Auftreten des Thierbändigers Mr. Julius Batty mit seinen 5 dressirten Löwen. Die Sprin
Fahrschule, geritten von Hrn. J. W
Brillante
Auftreten der
if.
147 Anfang
geschieden ist.
treue Dienste geleistet und in
die Bankverwaltung gestutzt hat. Gotha, den 1. Januar 1883. Matthaei, Vorstandscommissar.
Wilh. Ewald, GC. Mathies, Generaldirector. Director.
Dieselbe
Ninnich (Lenzen a. d. ade. v. Chaulin (Hameln).
Pbhantasie
Geboren: Ein Sohn: Hrn.
Hrn.
v. Katzler (Berlin).
Fagott:
Wir erfüllen eine traurige Pflicht, indem wir hier⸗ mit anzeigen, daß am heutigen Morgen unser Carl Görtx nach kurzer Krankheit aus dem Leben Wir verlieren in ihm einen bewährten Beamten, welcher lange Jahre hindurch der Bank
durch seine tüchtige Kraft und seine reiche Erfahrung Sein Andenken wird bei uns stets in Ehren bleiben.
Die Feuerversicherungsbank für Deutschland.
Verlobt: Frl. Elise Meier mit Hrn. Pastor Otto enz E.). — Freñn Elisabeth v. Morsep⸗Picard mit Hrn. Lieutenant Philipp
Verehelicht: Hr. Dr. Otto Hassenstein mit Frl. Bertha Verch (Königsberg i. org
: auptmayn und
Batteriechef Freiherr v. Werthern
Hauptmann und Compagniechef Schoening
Gonstanz). — Eine Tochter: Hrn. Rechts⸗
anwalt Hanke (Zabrze). — Hrn. Premier -⸗Lieut.
Gestorben: Hr. Papierfabrikant Friedrich August Teichgräber (Danzigz⸗. — Verw. F schall Gräfin zu Dohna⸗Wundlacken, zu Dohna ⸗Reichertswalde (Berlim).
err
Zeit
schwerer
J. Doe bel. Director.
an, —
Obermar⸗ geb. Gräfin
rau
(203
Sunbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Zusteklung.
Der Graben⸗Inspektor Hertzberg zu Rahden, ver—⸗ treten durch den Rechtsanwalt Coppenrath in Läb⸗ becke klagt gegen den 18 jährigen Kellner Wilhelm
Weber aus Rahden, ohne bekannten Aufenthaffsstt, vertreten durch den Vormund, Schuhmacher Lang⸗ horst zu Großendorf, wegen Forderung ad 180 M mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung desselben zur Zahlung von 186 M und Erstattung der Vorprozeßkosten in Sachen Sielhorst wider Hertzberg ad 39 S und ladet den vorgedachten Wil⸗ helm Weber vor das Königliche Amtsgericht zu Rahden zu dem auf den 7. April 1383, Morgens 11 Uhr, angesetzten Termine zwecks Ableistung nach⸗ folgenden Eides:
Ich Wilhelm Weber schwöre c. die Thatsache
ist nicht wahr, daß ich in Oktober 1878 von
dem Kläger 180 Pachtgelder mit der Weisung
erhalten habe, diese Summe an den Rendanten
Hollmann zu Rahden zu Gunsten der Gemeinde
Sielhorst abzuführen, so wahr u. s. w.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Fiahden, den 21. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
Subhastationspatent
und
Aufgebot.
In Sachen des Schuhmachers Friedrich Wohlen haus zu Leese, Gläubigers, wider den Schuhmacher Heinrich Kleine daselbst, wegen Forderung, foll auf Antrag des Gläubigers die in Pfand genommene zu Leese, unter der Hausnummer 156 belegene Anbauer⸗ stelle, bestehend aus:
a. einem in Fachwerk erbauten, theils mit Stroh,
theils mit Pfannen gedeckten 35 Fuß langen und 30. Fuß breiten Wohnhause, mit 1 Stube, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Stallung für 3 Kühe, Dielen und Bodenraum,
b. dem unter Artikel 139 der Grundsteuermutter⸗ rolle von Leese beschriebenen Hofraum, Karte 3 Parzelle 8 — 3,46 Ar, und
C. Berechtigung an einem Brunnen, in dem auf
Dienstag, 13. Zebruar 1883,
Nachmittags 38 Uhr,
in dem Schlüter schen Gasthause zu Leese anberaum⸗ ten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber sich einfinden wollen. Alle Diejenigen, welche an den vorstehend näher . Immobilien Eigenthums⸗, Naäher⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, diese Rechte spätestens in dem anberaum- ten Termine anzumelden, widrigenfalls sie derselben im Verhältnisse zum neuen Erwerber für verlustig erkannt werden. Stolzenau, den 18. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. J.
ge. Meiners. Beglaubigt:
190
E.. Wi en ecke, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
—
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
*
f gas Ahemenient betragt 4 Æ 50 3 . fir das Mierteijahr.
— *
für den Naum einer Hruckzrilt 80 3.
]
. XR Ale Nost Anstalten nehmen Gestellnng an; ]
far Gerlin außer den Not Anstalten auch die Ezpr-
dition: 8. Wilhelmstraße Rr. 82.
. ern ein
M 2.
Berlin, Mittwoch,
den 3. Januar,
1883.
—
Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Schober im Kriegs⸗ Ministerium den Königlichen Kroönen⸗Drden zweiter Klasse; dem Ersten Sekretär bei der Königlichen Bibliothet zu Berlin, Geheimen Rechnungs⸗Rath Kunstmann den Königlichen Krönen⸗Orden dritter Klasse; den Polizei⸗Inspektoren Klug und Eitelt zu Breslau und dem Regierungs⸗Kanzlisten Stegemann zu Coblenz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Alasse; dem Oberlehrer am Domgymnasium zu Halber⸗ stadt, Profeor Dr. Bormann den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem evan⸗ gelischen Schullehrer Totzke zu Jakobsdorf im Kreise Rosen⸗ berg, Regierungs⸗ Bezirk Marienwerder, und dem Schutzmann Amand Kasper zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Den tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst 9. den Legations⸗Rath Freiherrn von den Brincken, seitherigen Gesandten in Weimar, zu Allerhöchstihrem außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich griechischen Hofe zu ernennen.
Se. Maje stãt der Kaiser haben , ,, ., den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungs— hose des . Wagler und von Gödke, sowie dem Ober⸗Postkommissarius Kretschmer in Dan ig bei seinem Scheiden aus dem Postdienste den Charakter als Rech⸗ nungs⸗Rath zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer, Rechnungs⸗Räthen Koch, Hoyer und Gröbler den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗-Rath, den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Behörde Brucke, Poppendick, Schultz, Kut schmann, Klomp und Dietrich den Charakter als Rechnungs⸗Rath und dem Geheimen Registrator bei derselben Behörde Steinbacher den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie .
den Eisenbahn⸗Sekretären Ohme und Klinkisch zu Bromberg, sowie Obst und Mahn zu Breslau und den Eisenbahn⸗Hauptkassen Buchhaltern Kamecke zu Frankfurt a. M. und Noetzel zu Breslau den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.
Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditirten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhöchsten ß gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot— chaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämmtliche zum Allerhöͤchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestelltlen Damen den Bot⸗ schafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des französischen Botschafters und dessen Ge⸗ mahlin in Kraft.
Berlin, den 3. Januar 1883
Der Vize⸗Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Privileg i um wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber
lautender Kreisanleihescheine des Kreises Ssterode bis zum Betrage von 175 000 „ Reichswährung.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem von der Vertretung des Kreises Osterode am 22, Sep- tember 1882 beschlossen worden ist, zur Einlösung der auf Grund des Privilegiums vom 12. November 1866 (Gesetz⸗-Sammlung 1867 S. II ausgegebenen und noch im Umlaufe befindlichen fünfprozentigen Kreisanleihescheine, sowie zur Deckung der noch rückständigen, zum Zwecke des Grunderwerbs für Eisenbahnbauten aufgewendeten Kosten ein Darlehen von 175 000 Æ aus dem Reichs, Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung: zu diesem Zwecke auf Verlangen des Reichs⸗Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen
versehene, sowohl Seitens der Gläubiger, als auch Seitens des Kreises — Anleihescheine zu einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstenß 175 900 Æ gugstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Ctwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Hsöͤchst betrage von 175 009 Æ, in Buchstaben Einhundert fünf und siebenzig Tausend Mark, welche in Abschnitten von 00, 1000 500 und 200. nach der Bestimmung des Darleihers oder dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder y. Gattungen nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich wenigstens zwei und höchstens sieben Prozent des Nennbetrages der ursprünglichen Schuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist;, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Cigenthums verpflichtet zu sein. —
Durch vorstehendes Privilegium, ,,. vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die riedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewaͤhrleistung Seitens des Staats nicht ũbernommen. ö ö. ;
Urkundlich unter i,, Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 18. Dezember 1882.
(L. 8.) Wilhelm.
von Puttkamer. Maybach. Scholz.
Provinz Ostpre ußen. Regierungsbezirk Königsberg.
Anleiheschein des Kreises Osterode, III. Ausgabe. ; Buchstabe Nr....
ö,, Mark Reschswö zrun g A rtigt in Gemäßheit des Ü. ea, — 2 egiums vom * at 3 1882 i he l ., . gi zu Königsberg vom .. ten .. ..... . Seite ... und Gesetz⸗Sammlung für 18.. Nr. ... Seite.... laufende Nr... ..
Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierung bezirkes Königsberg unter dem 6. November 1882 genehmigten Kreistagsbe⸗ schlußes vom 22. September 1882 wegen Aufnahme einer Schuld von 175 000 66 bekennt sich der *,, ises Namens des Kreises, durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von cs Reichswährung, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit 4 Prozent jährlich u verzinsen ist. r ̃ In gn krahlung der ganzen Schuld von 175900 4 erfolgt vom Jahre 1883 ab aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsstock, welcher mit wenigstens zwei Prozent des Nennbetrages der ursprüng⸗ lichen Schuld jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen gebildet wird. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens fünf Prozent des Nennbetrags der ursprünglichen Schuld zu ver tärken. Die durch if . Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. : .
3 er n Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise 200 , abgerundet. . ; ö
Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestlmmt. Die Auslogsung erfolgt vom Jahre 18 ... ab in dem Monate Februar jeden Jahres. . .
Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, , und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und in dem Amts blatte der Königlichen Regierung zu Königsberg“, sowie in einem in Königs berg in Hstpreußen erscheinenden öffentlichen Blatte. ,
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreis⸗ vertretung mit Genehmigung des Köͤniglichen Regierungs⸗Präsidenten in Königsberg ein anderes Blatt bestimmt. . ;
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nennwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, n heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. .
6 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt 69 bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihe⸗ scheins bei der e Tn ir in Asterode und den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösungestellen in Berlin und Königsberg i / Ostyr, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. ; . ;
it dein zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der spãteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. Fuͤr die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträͤge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe, des Kalenderjahres der ,, an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
3. Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S§. 838 u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 — R. G. Bl. S. 83 — bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — G. S. S. 281
Jinss eine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklaͤrt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der
des Kreises Ofterode.
Kreis verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in saubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der en . der — 4 . nicht vorgekommenen Zins⸗ eine gegen Quittung ausgezahlt werden. ö .
Mit diesem Anleihescheine sind ... halb jährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben; für die weitere Zeit werden Zinsscheine auf fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis- Kommunal- Kasse zu Osterode gegen Ablieferung der, der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung er⸗ folgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver⸗ mögen und mit seiner Steuerkraft .
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. *
Osterode, den. ten ...... 5 . Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterode.
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.
Pro vinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Erster (bis . . .) Zinsschein (1 ste Reihe)
zu der ,n, des Kreises Osterode,
J. Ausgabe. . Buchstabe .. Nr. . . . über Mark Reichswährung zu ... Pfennig.
4 Prozent Zinsen über . . . . . Mark
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar.. . (bezw. ). J. Juli 18. ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom
ö 1 mit (in Buchstaben) ..... Mark . Pfennigen bei der Kreis⸗Kommunaglkasse zu Ostersde und den be⸗ kannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und Königsberg in Ostpr.
Osterode, den ten.... 1 ů
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Osterode.
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhohen wird. .
; Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Regierungsbezirk Königsberg. Anweisung
zum Kreisanleiheschein des Kreises Osterode, III. Ausgabe, . Buchstabe . . Nr. . Mark Reichswährung.
über
Der Inbaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen n,, die; Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18. bis 18 .. bei der Kreis⸗-Kommunalkasse zu Osterode, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisen . den Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.
Dsterode, den.. ten ... .... 16
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterode.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch ö jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. ⸗
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein.
Provinz Ostpreußen.
ter Zinsschein.
Anweisung.
M inisterium der geistlichen, Unterricht s⸗ un d Medizinal⸗Angelegenheiten. Ter mine
ür die Prüfungen der Lehrerinnen und der Schul⸗ * vorsteherinnen im Jahre 1883.
I) Chronologische Uebersicht. Prüfungstermin fůr Art der Lehrerinnen⸗
Monat Lehrerinnen. . Ort. Prüfung. 8. — Tanten. Abgangs⸗Prüfung an dem ö Königlichen katholischen . nen ⸗ Seminar, zugleich für Externe. ö 20. 24. Schleswig. Kommissiongprüfung. März 1. — Stendal. Desgl. für Lehrerinnen an Volksschulen. . 6. 6. Halberstadt. Tommissionsprüfung. 11. 19. Saarburg. , . an dem Königlichen katholischen Lehrerinnen⸗Seminar, zugleich für Externe. 12. — Posen. Abgangs
eng an dem Königl. Lehrerinnen⸗Seminar.