betrieben,
laut Anmeldung vom 2. Dezember 1882. Eingetragen am 539. Dezember 1862. 2. den 29. Dezember 1882.
õnigliches en . Abtheilung 4. ulda.
Cagaol. Die eingestellt hat, erloschen.
Laut Anmeldung vom 2. Dezember 1882.
Eingetragen am 30. Dezember 1
Cassel, den 30. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Ab Fuld a.
Cölm. Zufolge Verfügung vom
bei Nr. 2153 des hiesigen Handels. (Gesellschafts/) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Auerbach & Loömen
folgt, da 8m ig Levy Löwenstein das Geschäft mit
allen Aktiven und Passiven für seine alleinige Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Cöln fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 4162 des der Kaufmann Levy Löwenstein in Cöln als Inhaber
„Anerbach & Löwenstein“
der Firma: heute eingetragen worden. Cöln, den 22. Dezember 1882. Der Gerichtsschreibe
des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
Cõlnm.
, errichtet hat,
irma: „L. Auerbach. Cöln, den 22. Dezember 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.
Abtheilung VII.
Cöln. Zufolge Verfügung vom h bei Nr. 2431 des hiesigen Handels-
Registers, woselbst die Kommanditgefellf
irma: — „Spiecker & Cie.,
der
Kommanditgesellschaft für elektrische
eleuchtung !!,
in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt,
daß fünf Kommanditisten in die
getreten sind und daß das Kommanditkapital, welches
in der bisherigen Höhe Kommanditisten verheilt Cöln, den 23. Dezember 1882.
geblieben
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VIß.
Cöln. Zufolge Verfügun
bei Nr. 2558 des hiesigen Handels⸗
Registers, woselbst die Kommanditge
der Firma: „Thewes & Cie.“
in Sülz und als persönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Marla S Joseph Thewes, sowie ein Kommanditist vermerkt erfolgt, daß der zu
stehen, heute die Eintragun Cöln wohnende Kaufmann Emil sönlich haftender Mitgesellschafter in
eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu
vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1738 ie von der vorgenannten
vermerkt worden, daß d Kommanditgesellschaft dem Wilhel Lindenthal 6 Cöln, den 23. Dezember 1883. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgeri Abtheilung VII.
Cõln. bei Nr. 2141 des hiesigen Handels⸗
Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der
Firma:
. „Bornheim & Jansen in Cöln und als deren Gescellfchafter die daselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Bornheim und Fried⸗
rich Theodor Jansen vermerkt stehen, tragung erfolgt, daß der Kaufmann F
der Kaufmann
Uebernahme a , e Rechnung unter der Firma zu n fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4164 des der in Cöln wohnende Kaufmann heim als Inhaber der Firma:
; „6. Bornheim heute eingetragen worden.
Cöln, den 23. Dezember 1882.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
Frankfurt an. M. Beröffentlichungen
aus dem hiefigen Handelsregister. Am 22. Dezember 1882 ist der Kaufmann William Müller hier als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma ‚„Moritz P getreten und führt der andere Gesellschafter, mann Moritz Ponfick, dieselbe mit Uebernahme der — 67 und Passiven unter der seitherigen Firma 0 *
5238.
rt. 5239. Die dahier unter der Firma Lebensmittel verein bestehende A
Handel zregister.
Nr. A6. Firma L. Abraham in Cassel. Firma ist, nachdem deren Inhaber den Be⸗ trieb des unter derselben dahier geführten Geschäfts
stein“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Levy Auerbach und Levy Lö⸗ wenstein vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ der Kaufmann Levy Auerbach aus der ausgeschieden ist und daß der Kaufmann
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen J Register unter Nr. 4163 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Levy Auerbach, welcher dafelbst' eine
worden ist.
vom heutigen Tage is
üher ertheilte Prokura erloschen ist.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift
riedrich Theodor Jansen aus der erg ig ausgeschieden und daß
. ch. Bornheim das Geschäft mit er Aktiven und Passi
allen Aktiven und Passiven übernommen hat, unter Beibehaltung der bisherigen Firma allein fort⸗
I32
882. theilung 4.
1327 heutigen Tage i
Uebernahme von
e ,,
3
61
als Inhaber der
ian eutigen Tage ist ( Gesellschafts⸗
aft unter
Gesellschaft ein⸗
auf sammtliche
339
Gesellschafts⸗ are bet,
ermann
enden als per⸗ die Gesellschaft
m Tappert zu
chts.
331 Gesellschafts ) heute die Ein⸗
inen für seine seines Namens
irmenregisters einrich Born⸗
.
onfick aus Kauf⸗
Frankfurter
5
punkt der Auflösung den 15. Oktober 1882 bestimm uffichtsrath ernannt, welcher besteht aus dwig Wilhelm Baist, Ingenieur, Direktor Hektor Rößler, Chemiker, Rektor Gustav Chun, Kaufmann Ernst Heller ⸗Gölzenleuchter, Rechtsanwalt Br. jur. Simon Maas, Kaufmann Wilhelm Ducca,
sowie den Lu
n Offenbach.
loschen. ir. Die Firma „A. Fritsch“ ist erloschen.
5244. Die Handlung unter der Firma „Ge⸗ brüder Passavant! hat die Prokura des Heinrich Meyer zurückgenommen und ist solche erloschen.
5245. Die Handlung unter der Firma „J. Ber ˖ gerhoff & Co. hat den Heinrich Kleinschmidt hier zum Prokuristen bestellt.
5246. Die Kaufleute August Steyl und Albert Thomas, hier wohnhaft, führen vom 28. Dezember 1882 ab ihre bis dahin unter der Firma Schott u. Co. Nachfolger (Steyl u. Thomas) betriebene Handlung unter der Firma „Steyl & Thomas“ im Uebrigen aber unverändert fort. Die frühere Firma ist dadurch erloschen. .
5247. Die dahier unter der . Ban ⸗ und Spar ⸗Berein ! bestehende Aktiengesellschaft hat in ihrer Generalversammlung vom 21. Dezember 1882 be⸗ schlossen, den 5. 33 ihrer Statuten in folgende Fassung abzuändern:
Ueber den laut Bilanz sich ergebenden Rein⸗
gewinn verfügt die Generalversammlung . 5248. Der Gesellschafter der hiesigen Handlung unter der Firma „Rosenhaupt K Winter“, Kauf⸗ mann Benjamin Wilhelm Rosenhaupt, ist durch seinen Tod am 31. Oktober 1882 aus derselben ausge⸗ schieden Dessen Wittwe Fanny, geb. Lorsch, ist als Gesellschafterin in dieselbe eingetreten. Die Letzt genannte und der andere Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Winter, führen die Handlung mit Ueber · nahme aller Aktiven und Passiven unter der seit⸗ herigen Firma fort und haben sie den Gustav Rosen⸗ haupt hier zum Prokuristen bestellt. .
5249. Die Handlung unter der Firma „Joh. Michael Ochs“ hat den Carl Engelcke hier zum Prokuristen bestellt.
Frankfurt a. M., 29. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Gern. Belanntmachung. 23651 Auf Fol. 384 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Alexander Riedig in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Alexander Riedig daselbst eingetragen worden. Gera, am 2. Januar 1883. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.
Gtting em. Bekanntmachung. . Auf Anordnung des Königlichen Amtsger cht, Abth. III., ist heute auf Fol. 4 des Genossenschafts⸗ registers unter lfde. Nr. 4 eingetragen: Colonne 2 (Firma der Genossenschaft): „Central Molkerei Göttingen, eingetragene , ,, Colonne 3 (Sitz der Genossenschaft): Göttingen“. Colonne 4 (Rechtsverhaͤltnisse): 1 Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. Oktober
Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf reiner unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung in Göttingen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Baron Götz von Olenhusen in Olenhusen, 2 Gutspächter Theodor Teichmann in Imbsen, 3) Oelonom Theodor Picker in Wollbrechtshaufen, 4 Oekonom Gustav Scheidemann in Ballenhaufen, 5) Oekonom Albert Harriehausen in Kl. Schneen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Art, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen. Urkunden und Willenserklaͤrungen sind für die Genossenschaft dann verbindlich, wenn sie von min⸗ destens drei Vorstandèsmitgliedern unterzeichnet sind. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Unterschrift von drei Mitgliedern des Vorstandes durch die Göttinger Zeitung und die Göttinger freie Presse.“ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Sprechstunden (6 — 10 Uhr Morgens) hier eingesehen werden. Göttingen, den 293. Dezember 1852. Lütken, Assistent, Gerichtsschreiber.
335 Hameln. In das Handelsregister Fol. . ist eingetragen: Firma: Hameln'sches Eiswerk, .A. Engelle & Co. Oxt der Niederlaffung: Hameln. Firmen⸗-Inhaber: g ftw Ernst August Engelke, Gastwirth Louis Thiemann, Gaft⸗ wirth Wilhelm Meyer und Maurermeifter Georg Hinrichs, sämmtlich zu Hameln. Rechtsverhältnisse:; Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 10. Oktober 1882. Bemerkungen: Allein der Gesellschafter E. A. Engelke in Hameln ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Hameln, den 22. Dezember 1882. Koͤnigliches , . Abtheilung II. ü h ry.
Hannover. ,, , 336
Nachstehende Eintragung auf Blatt 25 des hie⸗ sigen Genossenschaftsregisters zu der Firma: Hannoversches Eishans eingetragene Ge⸗ . nossenschaft wird hiermit bekannt gemacht. Hannover, den 30. Dezember 1882.
Königliches Amtggericht. Abtheilung XV.
ktiengesellschaft
hat in ihrer Generalversammlung vom 5. Mai 1882 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, als Zeit ˖
und zu . den Vorstand (Direktor Ranft)
2 dahier, und Kaufmann Adolph Lachmann Die Firma „Ernst Stadermann“ ist er⸗
242. Die Handlung unter der Firma „Jos. e . at den David Meye. hier zum Pro⸗ uristen bestellt.
5243. Die Firma „Läpple ⸗Erps“ ist erloschen.
t
orsitzenden, : 3 Conditor Hermann Kloberg, H Restauratenr Wilhelm Wurster, sämmtlich zu Hannover.
30. Dezember 1887 am 36. Dezember 1882. efr. Akten VIII. Nr. 28. gez. Di eder ich, Gerichtsschreiber.
Jemn. Laut Beschlusses vom heutigen Tage i
tragene Firma: „Otto Chemnitius“ in Jena gelöscht worden. Jena, den 29. Dezember 1882. Großherzogl. Syn t heribt Abth. T. ab st.
1338
Hirchnhaim, Betanntmachung.
heutigen Tage erloschen.
Kirchhain, am 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. kö Schott.
Lüdenscheid. Handelsregister
——
3 Jet h dnl gene Firma Jose 0 Kaufmann Joseph 9
am 23. Dezember 1882.
Osnabrück. Bekanntmachung.
eingetragenen Firma: Eduard Gärtner ist vermerkt:
Osnabrück, den 30. Dejember 1882. Königliches Amtsgericht. I. v. Hartwig. Perleberg. Sekanntmachung. [286 In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 6, betreffend den Borschuß Verein Eingetragene Genossenschaft zu Wilsnack, folgender Vermerk eingetragen; ; An Stelle des Getreidehändlers Karl Möhring ist der Meiereibesitzer Heinrich Thiele zu Wilsnacz in den Vorstand durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1882 gewählt worden. Perleberg, den 18. Dezember 1882. inn, , Königliches Amtsgericht.
Quakenbri ck. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister.
Eingetragen
J. auf Fol. 45 zur Firma J. A. Thiele et Co.: die Firma ist mit dem heutigen Tage erloschen und wird nur noch als Liquidations.« firma geieichnet. Liquidator ist Wilhelm Höcker hieselbst,
II. auf Fol. 110 zur Firma Hermann Rahe: erloschen,
IIEC auf Fol. 151 die Firma H. Rolfes, als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, und als Firmeninhaber: Heinrich Rolfes dafelbst.
Quakenbrück, den 1. Januar 1883.
Königliches Amtsgericht. Brandenburg.
L287
1288
Rostock. Zum hiesigen Handelsregister ist laut . vom 30. d. M. Fol. 359 Nr. 726 einge- ragen:
Gol. 3. . Versicherung sz Actienbank. Col. 4. Rostock. Col. 6. Die Nordische Versicherungs⸗Aktienbank ist eine Aktiengesellschaft, begründet durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 28. Dezember 1882. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre vom Tage der erfolgten Cintragung in das Handelsregifter fest= . und übernimmt dieselbe Versicherungs⸗ und
ückversicherungsgeschäfte aller Art. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 560 0690 , ein= getheilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1090 „ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder die Direktion mittelst einmaligen Abdrucks in der Rostocker Zeitung und in der , . Börsen⸗ halle. Zum Vorstande der Gesellschaft, welcher aus mehreren Mitgliedern bestehen kann, ist der Kauf⸗ mann Georg Brockelmann zu Rostock gewaͤhlt. dtostock, den 31. Dezember 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
typmann.
(289 Rotztock. Zum hiesigen Handelsregister ist Jaut Verfügung vom heutigen Tage zur Tirma Eb. Kösier eingetragen Gol. 5. , iftk verwandelt in Ed. Köster
o.
Col. 5. Der Direktor der Mecklenburgischen Straßen⸗ if dn r me wa, Hans Carl Gustav Vincent Koch zu Roftock ist in die Firma eingetreten.
Col. 6. Die Inhaber der Firma Eduard Friedrich
einrich Carl Köster und Hans Carl h ger Vincent , ch ber ehen in einer offenen Handelsgese aft.
gostock, den 30. Dezember 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. typmann.
290
Rostock. Zum n Handelsregister ili!
Verfügung vom 30. v. Mtg. zur Firma C. & 6.
Dierling eingetragen:
Col. 5. Die; Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Johann Heinrich Brandanus August Schwaner und guf den Kaufmann Carl Peter Daniel Wilhelm Schultz, Beide zu Rostock.
Col. 6. Die Inhaber der Firma stehen in einer offenen Handelsgesellschaft.
Nostock, den 2. Jauuar 1885.
Jordan. Vorstands mitglieder sind zur Zeit: !
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stypmann.
I) Schlachthaus Direktor Hermann Bartling, Vorsitzender, 2) y n. Engelke, Stellvertreter des
, zufolge richterlicher Verfügung vom
1337 die Fol. 244 Bd. J. unseres Handelsregisters einge⸗
Die Firma A. Höxter in Kirchhain ist seit dem
339 des k. Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
r. 451 des Firmenregisters eingetra⸗ (Firmeninhaber der lock zu Lüdenscheid) ist gelöscht
340 Zu der Fol. Nr. 580 des hiesigen Handelsregisters
Col. 2. Das Geschäft nebst Firma ist von heute an nach Hannover — Bahnhof Nr. 12 — verlegt.
J ziesenhaim. Setanntmachung.
Der Inhaber Leib Oppenheim ist verstorb 62 5. Joseph Oppenheim ist aug. getreten.
Auf Grund des Testamenteg des Leib Oppen ⸗ heim wird die Firma von der Wittwe Marianne, geborene Abt, fortgeführt.
a, am 28. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(i843) gtralonmund. önigliches Amtsgericht Mm. zu 3 In unser e, n, . ist zufolge Verfügung 8 29. Dezember 18875 an demfelben Tage einge⸗ agen: unter Nr. 73 die dem Kaufmann Joh's. Holm jun. zu Stralsund für die Firma Johr. Solm zu Stralsund, unter Nr. 7 die dem Kaufmann Joh's. Holm jun. zu Stralsund für die FKom— manditgesellschaft auf Aetien Renvorpom- mi'rsche Kreditbank Joh g. Holm zu Stra.
sund,
unter Nr. I5 die dem Weinküfer Carl Dugge zu Stralsund für die Firma G. Friederich zu Stralsund
ertheilte Prokura.
1342 TZeitn. In unser Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 7 eingetragenen Turner ⸗ Spar ⸗ und BVorschus ⸗Berein zu Zeitz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, in Cosonnè 4 zufolge erfügung vom heutigen Tage der Vermerk: Der derzeitige Vorstand besteht aus:
a. dem Schuhmachermeister Carl August
Bastian,
b. dem Hutmachermeister Gustav Herold,
e. dem Weber Franz Schilde, ; sämmtlich zu Zeitz, eingetragen worden. Zeitz, den 18. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
86 ss Die im Firmenregister unter Rr. 56 eingetragene Firma „D. & M. giothschild ! von hier ist * er⸗ loschen und heute gelöscht worden. Ziegenhain, am 20. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. (gez Win kler. Beglaubigt: Kück.
ziesenhaim. Vetkanntmachung. 344 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 78 die
Firma S. Immel in Frielendorf ei ngetragen worden. 1
Inhaber ist Kaufmann Heinrich Immel zu Frielendorf.
Ziegenhain, am 15. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. (gez) Winkler. Beglaubigt: Kück.
Muster⸗Negister Nr. 2. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)
74 Anehem. In das Musterregister ist . Nr. 49. Firmg. J. J. Miayer zu Eupen,
1 Packet mit 13 Mustern für Filztuche, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 5 a., b., d., 6 a., b., C., Ta., b., e., d., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 39. November 1852, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 50. Firma Nheinische Tuchfabrik in Aachen, 1 Packet mit 50 Mustern fur Tuchstoffe, versiegelt, , . Fabriknummern 225, 228, 230. 234. 235, 236. 1060, 10901, 100, i065, 1094, 1995, 1906, 1097, 1998, 1010, 1011, i6iz, 1013, 1914, 1915, 1016, 1917, 1018, 1018, i6Gz6, 1923, 1024, 1025, 1026, 10927, 1028, 160629, josh, 1031, 1032, 1933, 10934, 1035, 1036, 1037, 1038, 1039, 1010, 10941, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046, Schutz i. 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1882, achmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 61. Firmg Carl Müner in Erkelenz, LCPacket mit 6 Mustern für Möõbelüberzüge und Dekorationen, verschlossen, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 310, 71, 75, 66, 74, 177 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 18827, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
Nr. Gz. Firm Jerdinand Maceo in Aachen, 1. Modell für ein Nadeletui, versiegelt, Mußter für n, n. Erzeugnisse, Fabriknummern 147, . rift 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 53. Firmg Carl Müller in Erkelenz, Packet mit 5 Muftern fuͤr Möbeluüberzüge un Dekorationen, Flächenmuster, Fabriknummern 300, 301, 302, 303, 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1882, Vormittags 9 Ühr. Aachen, den 30. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
Io dbl Autsburg. In das Musterregister ist ein 1j tragen: Nr. 14 Firma L. A. Riedinger e. Angaburg, ein Muster ( Schaufensterbeleuchtung für elektrisches , mit der Fabriknummer Iz3iö, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1882, Nachmittags 35 Uhr. Augsburg, den 7. Dezember 1885. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor⸗ sitzende: Br. Tretter, Kgl. Landgerichtsrath.
—
77 In das Musterregister des J
NRerxlin. Gerichts ist unter Nr. 40 eingetragen: Fabrikant: Apotheker Johannes Johannsen in Nixdorf
ein versiegelter Umschlag mit einem Muster zur Verzierung und AUnterscheidung selbstverfertigter fig Toiletten · Seife Flachenmuster; Sougffft 3 Jahre; angemeldet am 8. November 1887, Mit- tags 12 Uhr 30 Minuten. Berlin, den 8. De— zember 1882. Königl. Amtsgericht i., Abtheilung 8.
78 Rielereld. In unser Musterregister ist 6 getragen; Nr. 66. Firma Bertelmann K Nie⸗ mann in Bielefeld, ein unverschloffenes Packet,
enthaltend ein Muster von gepreßtem Plüͤsch, Fabrin⸗
6
Nr. 1 w e
eln, ü n i! Eine f Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 8. Dez ö Amtẽgericht, Abtheilung 4 Ful da.
(346 Cola. In das Musterregister ist eingetragen unter ,, ne, ge 1
ö 8 cf. enthaltend eine Abbil⸗ knee, , nn, ische E isse, Fabriknummer 5, utzfri gifs a — 11. Dezember 1882, Nach⸗ Cöln, den 31. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerichts, Ab⸗
Cöln, 1 versiegelte
dun 1
mittags 4 Uhr.
thei
CS
Unter Nr. 137, Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 25 Zeich ⸗ nungen von Rahmenleisten, und zwar 7 glatte und 18 verzierte, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 424 bis inkl. 430 und 357 bis inkl. 369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1882, Nach⸗ mittags 4 ühr. Cöln, den 31. Dezember 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abt
d eu ger i lingen. In da usterregister i y 3.2 Zerdinand Rieger, Herdfahrikant in Eßltngen, ein Ofen mit und ohne Regulir⸗ 9 ön; Thon oder Eisen, Fabr.QNr. 1, plast. Erzeugniß. Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
. 1882. Ober⸗Amtsrichter Rue ff.
189
Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 560. Firma „W. &
ein verschlossenes Couvert mit 2
für Nr.
3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1882, mittags 114 Uhr.
N
bach & Co.“ hier, ein verschlossenes Couvert, mit chr . Etiquetten, mit Nr. 38, 39, 127, 128,
135,
ange 114 N
wig“ hier, ein versiegeltes Couvert mit Muster:
eine mit
eugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, * ,,, 1882, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
N hier
nitur Antike Kanzlei von Petit bis Doppelmittel,
mit
erzeugnisse, 360. Dezember 18823, Mittags 12 Uhr. Frankfurt a. M., 30. Dezember 1882.
Gelnhausem. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 5 für Kantor Gustav Hufnagel in Gelnhausen: Muster einer Liniirmaschine zur Her. stellung von Linie nmit sechs verschiedenen Liniirwafzen?
nach ein
mittags 4 Uhr. ) 1882. Königliches Amtsgericht. Heu ser.
sõ29 Halle a. /S. In das hiesige Musterregister ist ein⸗
getra
Nr. 13. Firma: Handelsgesellschaft Gebr. Jentzsch n halle rg 1 2 tes Packet mit 47 Mustern
ür abr
290.
442
Schutzfrist 3 Jahre, J angemeldet am 17. Dezember
1882
Nr. zu Halle a. /S. 1 versiegeltes Packet mit 39 für bedruckte Fabriknummern 399 bis inkl. 19. 427 bis inkl. 32. 4565 bis inkl. 460, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1882,
Halle a. S., den 12. Dezember 1882.
Insterburg. tragen: Nr. 2 Firma Gebr. Wolff burg, ein Muster für Buntdru . I., verschlossen, Flachenerzeugniß, Schutzfrist a
liches
Leipxis. z 1 587 e 1 f.
zeugni
it
rist 3 Vormittags 190 Uhr. Nr. 585. Firma ein Packet mit 31 M
offen, Schu 15g,
Nr
blättern
srieugnisse, Fabriknummern i — 48, Schußfrist 3 ahre, angemeldet am 30. November 1557, Vor⸗
mitta
Nr. 1017, für Flächenerzeugnisse, 4 10 Jahre,
nummer 70, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
ĩ 28. ber 1 st fünf Jahre, , e * ö. ber 1882. Königliches Amtsgericht.
rmittags 104 Uhr.
ö (76
asel. ist eingetragen . Yetetzi fehl in Cassel, Verzierung der oberen Oe 23 uster:
35. Kaufmann S. Fabriknummer 47, offen,
Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr
g von einer Ventilationsrosette,
; in Oesterreich, ein Hornknopf, versiegelt, Rußter lung Vl k für wVlafstische Erzeugniffe, Fabriknummer 36h,
[347] Schutzfrist 3 Jahre, ern am 28. Dezember Im. In das Musterregister ist eingetragen: 1882, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Firma Wenyersberg
heilung VII.
lo 3235 Württ. , , . Esßß⸗ eingetragen zu
K.
Anmeldung 14. Dezbr. 1882, Den 15. De⸗
F. Lönholdt“ hier, Hustern Zeichnungen) FenstereckenVentilations. Glas. Jalousien, mit 1 und 2, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist or⸗
r. 351. Firma „Klimsch's Druckerei J. Mau⸗
136, 361—364 und 1 Randzeichnung mit
meldet am 19. Dezember 188
. mittzg. Jirma. „Schriftgießerei C. J. Lud.
Vormittags
Garnitur Gothisch, benannt. Schöffer⸗ Gothisch Fabriknummern 292 bis incl. 299, für Flächen⸗ angemeldet am
r. 353. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ ein versiegeltes Couvert mit Muster: 1 Gar—⸗
Fabriknummern 1498 bis 1413, für Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. solsss3]
einer vorgelegten Beschreibung. Schutzfrist Jahr, angemeldet am 2. Dezember 1882, Rach⸗ Gelnhausen, am 4. Dezember
131
gen:
bedruckte baumwollene Zeuge, Flächenmuster, iknummern 2273 bis inkl. 2382, W284 bis inkl.
2292 bis inkl. 2296, 2253 bis inkl. 226), bis inkl. 453, 461, 2269, 2271, 2272, 2302.
Vormittags jot Uhr.
14. Firma: Handelsgesellschaft Gebr. e ustern Flächenmuster,
baumwollene Zeuge,
ormittags 194 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
w In das Musterregister ist einge⸗ ang in Inster⸗ erzierungen zu
re, angemeldet am 29. Dezember 1882. König⸗ Amtsgericht.
I79] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Germann Bernhard in ein Packet mit 5 Mustern graphischer Er⸗ für Illustrationszwecke bestimmt, offen, enerzeugnisse, Geschäfts nummern 20 – 24, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 29. November 1887,
Kramer & Most in Leiyzig,
usterblättern für Canevastickerei, lächenerzeugnisse, Fabriknummern 1— 31,
tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November
Vormittags 11 Uhr.
Isa. Dieselte, cin Packet mit 48 Muster⸗
für Leinenstickerei, offen, Flächen⸗
882,
I
& Co. zu
Nr. 585. blättern für Kreuzstich
Schutz 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 587. Theodor Friebel in haber einer Stempelschneiderei, ein Packer mit 4 offen,
Schutʒfrist
schrift 151 — 201, Jahre, nuten. ;
Nr. 588. Firma Gebrüder Neubert in Le ein versiegeltes Packet mit 15 Rüschen⸗ Ru Muster für plastische S8 - 792, 1354 - 1363,
Nr. 589. Fabrikant Augustin Hiecke
Leipzig, den 5. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht. Steinberger.
— ——
— *
* 183
Liegnitz. In unser Musterregister ist Folgen⸗ des eingetragen worden: Nr. 59. Firma Bgesken und Schultz in Liegnitz, ein in graues Papier eingeschlagenes, mit einem rothen Bande umschnürtes und mit drei Siegelabdrücken (B. & 8.) verschlossenes, folgender⸗ maßen überschriehenes Packet: Flächenmufter Rr. Ol20, , ,. Nr. Ol21, Flächenmuster Nr. ol22, Schutzfrist 3 Jahre, ange neldet am 1. Dezem⸗ ber 1882. Vormittags 1 Uhr 13 Minuten. Nr; 60. Firma. Beer K Feigi in Liegnitz, ein Karton in gelbes Papier eingeschlagen, mit einem weißen, kreuzweise verschlungenen Band ver— sehen und nicht verfiegelt, überschrieben und enthal⸗ tend: 1 Fichus Nr. 4720/2, 1 Fichus Nr. 4725/1,
L Fichus Nr. NI9,„I, 1 Fichus Nr. Nög i, 1 Fichus Nr. 471253, 1 Fichus Rr. Nösß / 3. 1 Fichus Rr. ol,. 1 Collier Nr. 1843, 1 Collier Rr. 1842,
1 Stück Stoff Nr. 720, Beer & . Liegnitz, 1 Stück Stoff Nr. 4722, do,. 1 Skuͤck Stoff Rr. 402, do., 1 Stück Stoff Nr. ol, do, Netto Kilo 9, 400, Brutto 0, 800, Flächenerzeugniffe, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 188 ? Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Liegnitz, den 30. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht.
(I 463] Limbach. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 26 einge— tragen worden: Reinhold Heil, Handschuhfabrilant in Oberfrohna, ein verschnürtes, beztehentlich ver⸗ 4, Packet enthaltend: Stulpen an baumwollene, halbseidene, seidene, halbwollene und wollene Hand⸗ schuh, angefertigt aus gepreßtem Sammet, gepreßter Seide, sowie gepreßtem und gedrucktem Sammet. Geschãftsnummern Nr. 1325, 13238, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 188582, Nachm. 4 Uhr. Limbach, am 2I.. Dejember 1883. Königlich Sächfisches Amtsgericht. Schörmer.
. [292 Münchem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 126 Carl NReuleaux, Ingenieur in München, ein versiegelteßz Packet mit Mustern fur plastische ECrzeugnisse, nämlich Naturgfien⸗Kästchen, Gesch.⸗ Nr. LI — 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Dezember 1882, Nachm. 4 Uhr. München, den 29. Dezember 1882. Der Vorsitzende der ii. Kammer für Handelssachen am k. Landgerichte München J.
Iõ 2972] euhalldenslebem. In unser Musterregister ist am 9. d. Mts. Folgendes eingetragen: Rr 67. Firma Hugo Lonitz zu Reuhaldensleben, ein persiegeltes Packet, enthaltend vier Abbildungen (P otographien) von vier Modellen für plaftische Erzeugnisse, mit den Fabriknummern 1616, 1620, 1621 und 1622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1882, Vormittags 115 Uhr. Nenhaldensleben, den 12. Dezember 1882. König ˖ liches Amtsgericht.
52217 enrode. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma Karl Kretschmer & ae, zu Lndwigsdorf, 1“ offenes Packet mit einem Muster für Schürzen mit eingewebten Kanten, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummer 9, en fe, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1882, Nachmittags 5z Uhr. Nenrode, den 6. Dezember 1882.
⸗ önigliches Amtsgericht III.
2455] Oldenburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 38. Firma Meyer & Co. in Olden⸗ burg, ein gußeiserner Regulir⸗Einsatzofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 616, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1882, Vormittags 109 Uhr. Oldenburg, 1882, Dezember 2. Großherzogliches Amtsgericht.
ITö] Potsdam. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen; Nr. 8. Fabrikant Jean Keller zu Pots dam, Neue Königsstraße Nr. 20 b., ein viermal ver⸗ siegeltts Packet mit 20 Modellen für Terracotta= und Majolikasachen mit den Fabriknummern O, 1, 2. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 und 19, Modelle für plastische Gl Ce gniße Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. Potsdam, den 2. De- zember 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[291] Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma Gotthold Gebler & Sohn in Bretnig. 1 Couvert, versiegelt, enthaltend 1 Schürzen muster, . S8, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1885,
4 * e * ih Nuster · ickerei, offen, nisse, Fabriknummern 1a. 46a. Car ift 56
3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember
Leinzig, In⸗ ip zig .
Einfassungsfiguren und einer verzierten Groteske⸗= Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern angemeldet am 11. Dezember 1882, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗
zig, ; tern, e, Fabriknummern
chutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1882, Vormittags 11 Uhr. zu Tyssa,
Nr. 53. Firma C. G. Großmann in Gr
angemeldet am 30. November 1882, Vormlttags Fabriknummern! 45 his 51, Flächenerzeugnisse, 11 Uhr. n 2. chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember Nr. 586. Clemens Müner in Leipzig. In Iss, Nachmittags 44 Uhr. haber einer Präge⸗ und Vergolderanftalt, ein ge— Pulznitz, am 30. Dezember 1882. preßtes Blumenbouget für Hutfutter, versiegeit, Das Königlich Saͤchsische Amtsgericht. MNuster für ylastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6 Dr. Kreutz er.
l
eingetragen worden: Nr. 44. Firma Herm. Voig in Schaala, 13 Muster für Porzellangegenstãnd in einer versiegelten Kiste, F
1619, 1629. 1621, 1622, Muster fur plaffische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den J3. De zember i882, Vormittags 114 Uhr.
gericht. Mohr.
Sanrsgemünmd. In das Musterregister ist ein leries de St. Louis zu St. Louis bei Lem berg, ein versiegeltes Couvert mit 35 Muftern
3 Jahre, angemeldet am 9. Dezem
mittags 11 Uhr. Der Obersekretär: Erren
fontaine, Nr. 31— 33, für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. D 1882, Nachmittags 53 Uhr.
Erren. 34. 4 w . —
Der Obersekretär
1
Nr. 1, plastisches , ,, Königliches Amtsgericht. Busse.
Sonneberg. Nr. 98 des
und 3
3925/2, 3925/3,
1882, Nachmittags 55 Uhr. Sonneberg, 56. Dezember 18823. Herzogliches Amtsgericht, Ab⸗ theilung 1. Dr. Lotz.
53 480 Triberg. Nr. 13197. Unter O. 3. 40 des Musterregisters wurde unterm deusssen eingetragen: Turnverein Furtwangen, U renschildmuster, offen, Flächenmuster, Nr. 1, 6 . 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1882, Vormittags 1 Uhr. Triberg, den 11. Dezember 1882. Gr. Bad. Amtsgericht. May.
sõlõꝛ7] Urach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Gebrüder Haußmann in Urach. ein ver ⸗ siegeltes Packet, enthaltend 2 Abbildungen von Mo⸗ dellen und 2 Salztennen, Fabriknummern 1501 und 1502, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember i882, Nachmittags 4 Uhr. Den 2. Dezember 1882. K. W. Amtsgericht. Ober⸗ Amtsrichter Seeger.
Konkurse.
lzos] Bekanntmachung.
In dem Konkurse der Wittwe Catharina Marie Magdalena Wernicke, geb. Timmer⸗ mann hierselbst, hat die Gemeinschuldnerin die Einstellung des Konkurs verfahrens gemäß §. 138 der Konkursordnung beantragt, was hier durch bekannt gemacht wird. Altona, den 28. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
äs! Konkurzberfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rothe zu Berlin, Lottumstraße Nr. 26, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Jannar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüdenstr. Nr. 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 19. Dezember 1882. Trzʒebiatowʒ ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 54.
las? Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Martin Lucke, Inhaber Kauf—⸗ mann Johann Wilhelm Lucke und Kaufmann August Emil Oscar Wassermann hier, Scharrnstraße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 15. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 22. Dezember 1882.
Vlümke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts .. Abtheilung 49 = leds] Konkursverfahren. Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Friedrich Julius Stahl, in . Julius Stahl, wird, nachdem der in dem
ergleichstermine vom 1. Dezember 1882 angenom⸗
gs 11 Uhr.
Nachmittags 5 Uhr.
I181 Rudolstadt. In das hiesige Musterregister 1
abriknummern 1576, 1577, 1580, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617, 1618,
NRudolstadt, den 28. Dezember 1882. Fürstlich Schw. Ämts⸗
(oz 2 94] getragen: Nr. 23. Compagnie des Cristal-
Nr. 70 — 99, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist er 1882, Vor⸗
Nr. 24. Utzschneider K Cp. in Saargemünd, ein versiegeltes Couvert mit 3 Mustern fur Zimmer⸗
ezember
thal gem. in Krottendorf, ein versiegeltes Couvert mit einer Zeichnung zu einer Kartoffelreibmaschine, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1882, Nachmittags 14 Uhr. Scheibenberg, am 12. Dezember 1882.
63240) u Musterregisters. Gebrüder Schönau in Hüttensteinach, ein ver. siegeltes Kistchen, angeblich enthaltend 3 Trinkbecher Zeichnungen deren Neuheit und Cigenthüm. lichkeit in einem Dekorationsmuster für Porzellan- tassen und Trinkbecher, dekorirter Reliefschrift, be= steht, Fabriknummern 528, 529, 3925, 3925/1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. . en
oß ] vom 1. Dejember 1882 bestätigt ist, hierd an f⸗ rährzoorf, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 10 Stück . r m. diverse Muster für Decken, Servietten und Beutel,
gehoben. Berlin den 28. Dezember 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 55.
(295 Beschlus.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen der andlung in Firma Loewenberg & Jacobsohn ier, Königstraße 40 (Inhaber Bonit Vocwen- erg K Ernst Jacobsohn) wird, nachdem der in
dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1882 an⸗
genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom 13. Dezember 1882 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben.
Berlin, den 29. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49. l299
Ueber das Vermögen der Putz. und Mode⸗ waarenhändlerin Marie Martha Pauline * geb. Müller, Srunnenstraße 36, ist heute das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Jiosenbach, Wallner⸗ Theaterstraße 19.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar
1888, Vormittags 11 Uhr.
ö Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Ja⸗
nuar 1883.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 9. März 1883.
Prüfungstermin am 20. März 1883, Bor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Inden straße 58, Zimmer 15.
Berlin, den 2. Januar 1883.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L
t e
3 Abtheilung 52. . 3 8 , dene — — cheibenberg.,. In das Musterregister ist ein⸗ 308) getragen worden: Nr. 5. Karl Hermann Neben- Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restanrateurs Otto Tödter zu Teufelsbrücke ist am 2. Januar 1883, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter? Herr Rechtsanwalt Dr. Waettke in Altona. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. März 1883 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 531. Januar 1885, Vor- mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1883, Vorm. 10 Uhr. *.
Königliches Amtsgericht zu Blankenese, den 2. Ja⸗
nuar 1883. Veröffentlicht: Pahren, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
ess! Konkursverfahren.
Nr. 12 821. Das Großh. Amtsgericht dahier hat unterm 13. 3. M. Nr. 13 821 das Konkurs ver⸗ fahren gegen Paul Friedrich von Gündel wangen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß 5§. 196 der Konkursordnung eingestellt.
Bonndorf, den 15. Dezember 1882.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kohler.
lsl5] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Clemens in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 30. Dezember 1882. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Ech wencke. Beglauhigt: Die Gerichtsschreiberei: Kreutzer, Registrator, . in Vertretung des Gerichtsschreibers Herzoglichen! Amtsgerichts.
lis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Wagners und Jeldgerichtsschöffen Heinrich Hanitsch, Caroline, geb. Minor zu Ems, ist am 28. De⸗ zember 1882, Rachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. ;
Verwalter: Realschullehrer a. D. Christian Kunz von Ems.
Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1883 ein⸗ n . .
Erste Gläubigerversammlung den 22. Januar 1883, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin den 27. Februar 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. , nm,, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nnar 1883 inel.
Königl. Amtsgericht Ems.
314 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Bernhard Höpfner all⸗ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 30. Dezember 1882.
Königlich as,, . Abth. II.
tze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
sc] Belanntmachung. In der Kaufmann Franz Knittel'schen Kon⸗ kurssache von Wallisfurth soll die Schlußverthei⸗ lung erfolgen, bei welcher auf 11 904,34 M nicht bevorrechtigte Forderungen 1941,96 S zur Vertheilung gelangen. Glatz, den 2. Januar 1883.
Der Konkursverwalter: Alois Berger.
earn Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsge⸗ sellschaft, in Firma Glembowiecki K Grube
(Damen und Kinder ⸗ Konfektion) zu Hamburg, roßer Burstah 58 und Rödingsmarkt Iõ, wird ente, Nachmittags 27 Uhi, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, hohe Bleichen 24. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 10. Februar d. J. einschließlich.
rste Gläubigerversammlung den 25. Januar
mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß
d. J., Mittags 12 Uhr.