1883 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

per Februar Härs —, per MNarz-April per April. Nai 53.4 - 55.2 bez. per Mai- Juni 53, 6 - S3. 4 bez., per Juni-Juli 54, 3 - 54,2 bez, per Juli-August 55 - Sd, 9 bez., per August-September 55.5 55, 3 bez.

Spiritus pr. l100 Liter à 100 0/ 10 00 Liter ois loeo obne Fass 51 - 50.9 bez.

Weizenmehl. No. OM 26,50 - 35, 9 No. O 2450 - 23 00, No 0 u. 1 22 50-21 50. enmehl. No. O 21,50 20 50, No. O u. 1 20, C0 - 18, 5 per 1066 Kilogramm brutto ine. Sack. Feine Marker über Notir bex.

Beriebtig ung. Gestern: Gerste grosse n. kleine 100 - V0 M nach Qual.; Hafer gek. —; Roggenmehl gek. ; Trockene Kartoffelstärke per 100 Kg. per April- Nai 27 bez., fenchte per März 15,90 bez.; Petroleum gek. —; Spiritus m. F. per Juli- August 55.3 - 55 bez.

Könissbert, 2. Jannar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weiren unverändert. Roggen ruhig, loFeo 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgenwicht 120.00, pr. Jannar 117.56, pr. Frühjahr 121.50. Gerste lan. Hafer still, loco inländischer 112.00, pr. Januar 112,00). Weisse Erbsen pr. 2000 Pfad. Zollgew. 112.509. Spiritus pr. 100 Liter 100 oo loco 49,75, pr. Erübjahr 52, 25, pr. Juni 54.090. Wetter: Regen.

Danzig, 2. Jannar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loeo fester, Umsatz S800 t. Bunt und hellfarbig 139, M bis 164.00, hellbunt 165. 00 bis 175,00, hoch- bunt und glasig 175.00 = 1853, 00, pr. April-Mai Transit 175,50. pr. Mai-cJuni Transit 177.00). Roggen fest, loco inländ. pr. 120 Pfd. 117,00 —- 120,909. polnischer oder russischer Transit 11100 114.00, pr. April- Mai Transit 119,00, pr. Nai-Juni Transit 119.90. Kleine Gerste loco 110,09. Grosse Ger-te loco 115.00 122.00). Hafer loco 11000. ] Erbsen loco 115.00 135,00. Spi- ritus pr. 10 000 Liter o loco 48, 50.

Stettin, 2. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, loco 155.00— 175.00. pr. April-Mai 1810). pr. Mai Juni 183 00. Juni-Juli 18500.

Roggen fest, loco 12900 - 128,90. pr. April - Mai 134.00, pr. Mai- Tuni 135,03, pr. Juni Juli 136,0. Rübsen pr. April-Hai 288,00. Eüböl unverändert, 100 Kilogr. pr. April-ilei 65 00, pr. Septbr. Oktober 69,75. Spiritus still, loco 50, 29, pr. Jannar 50 60, pr. April-MNai 53, 00, pr. Juni-Juli 54. 20. Petroleum loco 8.60.

Posen, 2. Januar. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Eass 49.30, pr. Januar 49.10, pr. Februar 49, 70. pr. April-Mai 51,40. Gekündigt 30600 1. Stihl.

Cöln, 2. Januar. (V. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19, 00, fremder loeo 20.00, pr. Nära 18,90, pr. Nai 1805. Roggen loco 15,06, Er. März 14.35. per Nai 14335. Hafer loco 15,50. Räüböl loco 35,50. pr. Mai 33.90. pr. Oktober 31, 80.

ERremen, 2. Januar. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht) Höher. Standard white loc9 Tö5 à 7, 60 bez. und Br., pr. Februar 7.75 Br., pr. Närz 7. 90 Br., pr. April S, 5 Br., pr. August - Dezember 8, 70 Br.

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.)

Getreide markt, Weizen loco und auf Termine ruhig, pr., April, Kai 17200 Br., Il. O) Ed., pr. Mai- Juni I74, 05 G6. 173,9 Ed. Roggen loco und auf Termine rubig. pr. April - Nai 130 00 Br. 129 00 G4. pr. Mai- Juni 130, 00 Br. 179 56 64. Hafer und Gerste still. Räböl still., loco pr. Nai 68, C60. Spiritus matter. pr. Januar 414 Br., pr. Febrnar- März 417 Br, pr. April- Mai 404 Br, pr. Mai- Juni 407 Br. Faffee fest, Umsatz 3060

Sack. Petrolenm fest, Standard white loco 7, 70 Br., 755 Gd. pr. Januar 7, 60 Gd., pr. Februar - März 7,z5 Gd. Wetter! Wärmer.

Wien, 2. Jannar. (W. T. B.)

Getre idem arkt. Weizen pr. Jannar 9, 70 Gd., 9.80 Br.,

pr. Frühjahr 1905 d., 19.05 Br., pr. Herbst 10.30 Gd., 10.35 Br. Boggen pr, Frühjahr 7,72 Gd. 7.75 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.00 Gd. 7.92 Br. Hais pr. Mai- Juni 6, 56 Gd., 6, 58 Br. Pest, 2. Januar. (W. T. B) EroGduktennmarkt. Weizen loco Kauflust, 2.58 64. 960 Br. Hafer pr. Frühjahr Mais pr. Mai-Jnni 6, l5 Gd., 6.17 Br. Kohlraps pr. August - Sep- tember 13 à 13. Amsterdam, 2. Jannar. (WV. T. B.) Getreid em arkt. (Schlussbericht Weinen pr. Närz 268. Roggen pr. März 167, pr. Mai 167. Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Bancazinn 57. Antwerpen, 2. Junuar. (V. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen Hafer träge. Gerste ruhig. Antwerpen, 2. Januar. (V. T. B.) Fetroleumm ar kt. (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, len 195 bez. n. Br., pr. Februar 195 Br., pr. är 196 bez.,

pr. Frühjahr 6,57 Gd., 6.60 Br.

flau.

20 Br. pr. Septemher- Dezember 22 Br Steigend.

London, 2. Januar. (X. T. B.)

An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Früh- lings wetter. Havannazucker 223. Ruhig. Centrifugal Cuba 23.

Liverpool, 2. Januar. (V. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 100 B. Ruhig. Niddl. amerikanische Januar - Lieferung 5*1 /s, Januar. Febrnar- Lieferung 53, Februar-

Lieferung. Sn / 4. Mai- Juni - Lieferung 5s / , Juni-Jali Lieferung 33 / ar, Juli-Angust - Lieferung 5s / , Angust- September- Lieferung 68 6 d. Spätere Meldung: Orleans 1sis d. billiger. Mamchester, 2. Januar. (W. T. B.) ; 12r Water Armitage 7Tt, 12 Water Taylor 73. 20r Water Micholls Si. 30r Water Clayton 8z, 32m Nock Townhead 93. 40r Mule MNagoll 93, 40r Medio Wilkinson 109, 32r Warpeops Lees 2, 26r Warpeops Qual. Rowland 94. 40r Double Weston 103, 2 Double courante Qualität 134, Brintsrs 16/ 1s I /so 8; pfd. 96. est. Glasg om, 2. Jannar. (W. T. B.) Roheisen. Hired numbers warrants 48 sh. 11 4d. bis

48 sh. 10 d. Hull, 2. Januar. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Fremder Weizen weichend. Wetter: Ailde. Paris, 2. Januar. (W. T. B.)

Rohzncker 880 loco behauptet, 52. 50 à: 52,75. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 199 Kilogr. pr. Januar 60,25, pr. Februar 60. O. pr. Nai-Angust 62, 50.

Faris, 2. Junnar. (W. T. B.)

Produktennm arkt. Weizen g per Januar 25,60, per Februar 25.75, per März - April 26,90, per März-Juni 236, 25, Mehl 9 Marques ruhig, per Januar 5750, per Februar 57.50, Pr. März-April 57.50, per Närz-Juni 57, 50. Rüböl ruhig, per Januar S5. 50. per Februar S5. 50, per März-April S5, 00, per Mai-August Sl, 50. Spiritus rubig, per Januar 50.56. per Fe- brnar 51.00, per März- April 52, 0), per Mai-Aungust 55, 50.

St. Petersburg, 2. Jönnar. (W. T. B)

Produktenmarkt. Talg loco 75, M), pr. August 70.00. Weizen loco 13,25. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4, S9). Hanf loco 35.00. Leinsaat (9 Pud) loco 13.5. Wetter: Frost.

RNKew- Kork, 2. Jannar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 10/16, do. in New- Orleans gls. Petroleum Standard white in New-ork 7 64. do. in Philadelphia 76 Gd., rohes Petroleum in New-Tork 7, do. Pipe line Certificates D. 89 C. Mehl 4 D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 11 C., do. pr. Jannar 1 D. 9 C.. do. pr. Febrnar 1 D. 114 C., do. pr. März 1 D. 133 C. Nais (Ve) 66. Zucker (Eair refining Museovadoes) 6151s. Kaffee (fair Rio-) St. Schmal (Wileor) 193, do. Fairbanks 107, do. Rohe & Brothers 103. Speck . Getreidefracht nach Liverpool 7.

Ausweis über den Verkehr aur dem KRerliner Schlachtviehmarkt des atädtisehen Central-Vienh- hofa vom 2. Januar 1883. Auftrieb und Harktprsise (aack Schlacehtgeyricht).

Rind er. Anftrieb 2064 Stuck, (Durehschnittspreis fur 100 A9) L. Qnalität 116 - 128, II. Qualität 98 - 1068, II. Qualität 80 - SZ M, IV. Qualität -.

Schweine. Auftrieb 6221 Stuck. Durchschnittspreig fh 10 kg): Necklenburger resp. Pommem 110 —- 112 1, Bakony 114— 116 6, Landschweine: a. gnte 106 —- 108 A, b. geringere 98 - 102 S, Russen —, Serben 100 - 108 .

Kälber. Auftrieb 602 Stück. (Durehsehnittspreis für 169): 1. Qualität 1, 10—- 1,20 M, II. Qualität O, S0 - I 00 s

Schafe. Auftrieb 3662 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1 08 - 1,20. IH. Qualität 0, 85 - I, (0 M, UI. Qualität

Vsance.

Die Sachverständigen Commission der Berliner Fondsbörse stellt folgende Usancen zusammen: Zins-Berech- nung und Dixidenden-Abtrennung bei folgenden Effecten. Ober- lausitzer St. -Pr. Act. Zs. v. 1. Jan. 1883 mit Divid. Schein No. 2. Albrechtsbahn-Akt. Zs. v. 1. Jan. 1883 mit Coupon pr. 1. Juli 1883. Amst erdam-Rotterdam. Eisenb. Akt Z8. v. 1. Jan. 1883 mit Coupon 8 (Rest - Dividende pr. 1882). Aussig-Teplitzer Eisenb. Act. Zs. V. 1. Jan. 1883 mit Divid. Sch. pr. 1882. Böbmische Nordbahn-Act. Z8. v. 1. Jan. 1883 mit Divid. Sch. pr. 82 lautend pr. 1. Jali 1883. Böhm. Westbahn-Act. Z8. v. 1. Jan. 1883 mit Di vid. Sch. pr. J. Juli 1883. Oesterreichische Lokalbahn-Act. Zs. J. 1. Jan. 1883 mit Divid. Sch. pr. 1882. Lüttich-Limburger-Act. Zs. V. 1. Jan. 1883 mit Divid- Sch. pr. 1882. Buschtehrader B. Act. Z8. v. 1. Jan. 1883 mit Coupon pr. 1. Jan. 1883. Dux- Bodenbacher Act,, Dux-Bodenbacher St.-Prior. A. und B., Elisa- beth- Westbahn. Eisenbahn-Act., Franz-Josephbahn-Act., Galizische Carl Ludy. Bahn-Act,, Kaschan-Oderderger Act,, Kronprinz- Rnudolphbahn-Act.,, Reichenberg-Pardubitzer Act, Z8. v. 1. Jan. 1883 mit Dirid- Scheinen resp. Zins-Coupons pr. 1. Juli 1883. Südösterreichische (Lombarden) Act. Z8. V. 1. Nor. 1882 mit Coupon Jo. 47 18ter Coupon pr. 1882, der dieselbe Jummer tragen muss. Vorarlberger Act., Oesterr.- Franz. Staatsbahn-Act., Oesterr. Nordwest Litt. A. u. B. Act., Zs. V. 1. Jan. 1883 mit Divd.« Scheinen resp. Zins- Coupons pr. 1. Juli 1883. Schweizer Union- Act. Z8. V. J. Jan. 1883 mit Divid. Sch. No. 48 pr. 1. Jan. 1883. Gotthard Act, Zs. 7. J. Jannar 1883 mit Divid.- Sch. No. S pr. 30. Juni 1883. Schweizer Nordost-Act. Zs. v. 1. Jan. 1883 mit Di id. - Sch. No. 3 pr. 1. Jali 1883. Schweizer West. Aet. Zs. v. J. Jan. 1883 mit Bi vid. Sch. No. 5. Schweizer Central-Act. Zs. v. 1. Jan. 1883 mit Divid. Sch. No. 20 pr. 15. April 1883. Tamines- Landen-Act. franco Zinsen mit Divid- Sch. No. 15. Ungarisch- Galizische Act. Zs. v. 1. Jan. 1883 mit Coupon pr. 1. Jusi 1883. Baltische Act. Zs. v. 1. Jan. 1883 mit Super-Divid. Sch. pr. 1882

März Lieferung 5n, März April - Lieferung Sil sis, April. Mai.

No. 2 br., 1. Febrnar 1883 n. Dirid. Sek. No. 2 (Super Div. pr. 1882). Warsehan - Terespol Act. Z8. v. 1. Oct. I882 mit Coupon pr. J. April 1883. Russische Sudwest-Babn-Act. Z8. v. 1. Jan. 1883 mit Super -Divid- Seh. No. 5 nnd Zins Coupon No. I5. Warschau - Wiener - Act. Zs. v. J. Jan. 1883 mit Super-Dirid.- Sch pr. 1882. Amsterdamer Bank- Actien, Antwerpener Centra bank Aet., Brüsseler Bank- Act, Luxemburger Bank-Act., Danische Landmannsbank · Act., Oesterreichische Gredit · Act., Z8. v. J. Jan. 1883 mit Divid. Sch. pr. 1882. Fetersburger Discontobanßk-Act. Z8. v. 1. Jan. 1883 mit Super -Divid.- Sch. pr. 1882. Petersburger Internationale Bank- Act. Zs. v. J. Jan. 1883 mit Super- Divid. Sch. pr. 1882. Russ. Bank f. auswärtigen Handel Act. Z8. v. J. Jan. 1883 mit Rest -Divid. Sch. pr. 1882. Warschauer Cowmerzbank- Act. Z8. v. 1. Jan. 1883 mit Rest-Dirid. Sch. pr. 1882. Warschauer Discontobank. Act. Zs. 7. J. Jan. 1883 mit Rest -Divid. Sch. pr. 1852. Wiener Unionbank Act., Wiener Bank · Verein Act., Ungarische Credit bank Act, Ungarische Escompte- und Woechslerbank Act., Z8. v. 1. Jan. 1883 mit Dividendenschein pr. 1882.

Italienische Taback- Actien init Diridendensehein Nr. 30, Breslauer Strassenbahn mit Talon, Braunschweiger Strassenb. mit Dividendenschein Nr. 2, Hamburger Strassenb. mit Dividenden- sehein Nr. 3.

Diverse Effecten, an welchen sich beim Handel resp. bei der Lieferung noch rückständige Zinscoupons oder Dividendenscheine befinden müssen. Fonds: Türk. unabgest. 500 Auleihe franco Zinsen mit Coupon per 1. Juli 1876, der dieselbe Nummer tragen muss. Türk. abgest. 5o /o Anl. fr. Dsn. mit Coup. pr. 1. Janaar 1883, der dieselbe Nummer tragen muss. Türk. 36/9 Loose fr. Zsn. mit Coup. pr. 1. April 1876. der nur allein eine anders Vummer tragen darf. Eisenbahn Prioritäts - Obligationen. Pux- Erager, alte, fr. sn. mit Coup. Nr. 9 und Resteonpon. Fux. Prager sanirte dagegen Zinsen vom 1. Jannar 1883 à 8 . Man- risch- Schlesische Gentralbahn mit Coupon Nr. 10 per I. juli 1875, gleicher Nummer. Pilsen-Priesen mit Coupon Nr. 21 per 1. Juli 1875, gleicher Nummer. Strassenbahnen. Braunschweiger Strassen- m Zinsen vom 1. Januar 1883 und Dividendenschein Lo. 2.

Wetterbericht vom 3. Jannar 1883, S Uhr Norgens.

, . aut Temperarnr

Stationen. M e Wind. Wetter. in O delsius

VUinlimet ar. 5009. 48 Nullaghmore 762 W 4 bedeckt 7 Aberdeen .. 758 XW 2 heiter 3 ghristiansund 146 X 6 bedeckt 3 Kopenhagen. 747 W 4 Nebel 4 Stockholm. 740 WNV 2 bedeckt 0 Haparanda 737 N 2 Schnee —5

Cork, GQueenz- 5 town. . .. 764 XXO 1L halb bed. 4 Brest .... 767 W 1è᷑ bedeckti) 9 Helder .... 754 XW 3 wolkig 6 k 750 WSW 2 wolkenlos 3 Hamburg .. 751 still Nebel 5 Svinemũnde 751 SS W 2 wolkẽnl.) 3 Neufahr wass. 750 8 2 bedeckt 2 Hemel .... 749 8Vw. 4 bedeckt?) 3

Nünster 75 JI Wr 5 bedeckt G6 Karlsruhe.. 160 8W 9 Regen b Wiesbaden. 755 SVW. 5 bedeckt) 6 Hünchen.. 761 W 5 wolkig 6 Chemnitz .. 755 8X 5 Regen 5 Berlin .... 751 S8wW 3 bedeckt) 6 Wien .... 759 W 2 bedeckt 9 Breslan ... 755 W. 3 wolkigs) 6 Treat... 766— still Regen 8

) Seegang leicht. ) Abends wenig Regen. Abends Regen, starkes Wetterleuchten. ) Nachts Regen. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, ) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersieht der Witterung. Ein Luttdruckmaximum hat sich über Sũdwestenuropa weiter ausgebreitet, während der niedrige Luttdruck, welcher gestern im Nordwesten lag. sich ostwärts nach Finnland verschoben hat. Im nordwestdentschen Küstengebiete ist bei erheblicher, süd- und ostwärts fortschreitender Abkühlung und heiterem Wetter nord- westliche Luftströmung eingetreten, während im übrigen Central- eurgpa südwestliche Winde bei trüber, im westdentschen Binnen- lande regnerischer Witterung vorwalten. Karlsruhe meldet Söäd- Reststurm, Kaiserslautern steife südwestliche Winde. In Deutsch- land, insbesondere im Binnenlande, kamen gestern allenthalben wieder Regenfälle vor. In Wiesbaden wurde gestern Abend star- kes Wetterleuchten beobachtet.

) Seegang mässig. ) Nachts Regen.

No. 12. Kursk-Kiew-Act. Zs. V. 1. Aug. 1882 mit Zinsschein

mmm

Dents ehe Seewarte. ———

Theater.

Friedrich -

NWilhelmstädst. Theater.

Belle - Alliance- Theater. Donnerstag: Gast

Ali, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Di—

Hänigliche Sehauspiele. Donnerstag: Denngestzg: nn 2. Male. Der luftige Krieg. szlel dec Hrn. Thendor Cchtun. Direkter der r es J . Dpernhaud. . 3. Vorstellung In italienischer Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Z. vor⸗ Stun Fr . . Sprache: Violetta. (La ravsata) Oper in Freitag: Die Jungfrau von Belleville. e,, . 3. e, , . in h Damen. ee en der n ee, mee m ehm , . 1 39 9 ö ., . Anfang 7 übr. ie,, ,, mn. ö. r,. und en. i. genannt: The & tg ß. gliana, Pr. Ernst, Hr. Betz) Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu— Freitag: Zum letzten Male: Unsere Frauen. ö ze ig enn .

pref- ö mann.) Donnerstag: Zum 3. Male: Ein pikanter w,, 5 . ali Oc n , er ü; arrff l , ** mn Roman. Lustspiel in 4 Akten von Bruns Köhler. Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. nnn, e seten , m n, henbruch, In Scene gesetzs vom Direktor Deetz. In Scene gesetzt von Emil Neumann. (opität Kalbe Kassenpreise, Parquet 50 3 u. Freitag: Große Vorstellung.

Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 4. Vorstellung. Tann häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Leßmann, . Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang

r

Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Torquato Tasse. Schauspiel in 5 Akten von . von Goethe. Anfang 6 Uhr.

Aus stellun land.

Mallner- Theater. Donnerstag: 3. 12. Male:

Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. moos ꝛc.

e. ö bis 2 Uhr 1 , Jictoria- Theater. Donnerstag u. die folgen ·

den Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekora—= tignen, Kostümen und Requisiten. Frau Benus. Modernes Märchen in 15 Bildern mit Sesang und Tanz von G, Pasquè und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtlich 15 neuen Dekorationen und Maschinerien find aus dem Atesier

des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. (Venus: Fr. Thomas · Dam hofer. ( Solotãnzerin? Frl. Quali.)

Freitag: Dleselbe Vorstellung.

Krolls- Theater. Donnerstas: Gr. Weihnachts g. Dazu; Die Reise durch's Märchen r Weihnachts komõdie Kinder mit Gesang und Ballet in 7 Bildern nebst einem Vorspiel von Elise Bethge⸗Truhn. von G;. Lehnhardt. Vorstellung 7 Uhr. Im Garten: Ethnographische Anusstellung einer zum 1. Male vom Polarmeere nach Europa gebrachten Samo jeden · Familie. (4 Personen, 8 Renn⸗ tbiere, J sibirischer Hund), Schlitten, Zelte, Polar⸗ : Geöffnet von 11 Uhr Vormittags an bis zum Eintritt der Dunkelheit.

der Dunkelheit 50 Kinder die Hälfte).

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Der Galeerenstlave. Schauspiel in 5 Akten von Bartley Campbell. (Olirhant: Hr. Ed. Weiß a. G) Großes Ballet. Schön, sowie dem Corps de Ballet. Anfang *

Freitag: Der Galeere nsila ve.

Donne

775 Uhr.

für grotze und kleine d Donnerstag: 3. 12. M.: (Novität.)

Anfang des Concerts 6, der Les bibelots du diable! Requin. Freitag und Vorstellung.

Entrée von 11

von 2 Uhr an bis zum Eintritt Sof · Musikdirektors Herrn

Circus Renz.

Frlss. Marengo und

komisch romantische Uhr.

Pantomime mit vhantastischen pirungen. Gladiator,

ö rstag and folgende Tage: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsftück mit Ballet in 12 Bildern von Jule Verne.

ilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26.

Musik eng des Teufels. Ausstattungz · Feerie mit Gefang u.

anz in 12 Bildern nach Th. Delles und A. Renées: lots Musik von Ch. Kasseneröffnung 6 Ubr, Anfang des Con— certs 5 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr die folgenden Tage:

Concert- aus. Concert des Kgl.

Carlsstraße Markthallen. Donnerstag: Parade Gala⸗Vorstellung unter persõn⸗ licher Mitwirkung des Direktors Renz. Nur noch diese Woche: Don Quixote s Abenteuer. Brillante Weihnachts- Ausstattungs⸗ Ballets und Grup⸗ Vollbluthengst, in der hohen

Schule geritten vom Direktor Renz. Das Feuerpferd

E. Renx, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobtz Frl. Hedwig v. Arnim mit Hrn. Amt⸗ mann Max v. Keiser (Berlin). Frl. Röse Gräfin v. R. Schulenburg mit Hrn. Obersten a. D. v. Tiele ⸗Winckler (Potsdam = Minchowitz) . Frl. Erna Winckelmann mit Hrn. Premier⸗Veute⸗ nant v. Holstein (Ankershagen Schwerin). . Elisabeth v. Harnier mit Hrn. Hofmarschall n,, Frhrn. zu Eisenbach (Echzell—

isenbach).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister und Adjutanten Freiherrn v. Maltzabn (Berlin). Hrn. Seconde · LieUutenant und Bataillonz⸗ dju⸗ tanten Carls (Rostock). Hrn. v. Stůlynagel (Grünberg).

Eine Tochter; Hrn. Ober Landesgerichts Rath Pr. Karl Schmidt (Kolmar i. E.). Hrn. Pastor Rudolf Schmieding (Siek in Holst).

Gestorben: Hr. Baurath a. D. Souis Schrobitz Berlin). Frau Geh. Ober ⸗Finanz⸗Rath Marie Scheller, geb. Schultze (Berlin). Hr. Haupt⸗ mann a4. D. und Direktor Ferdinand v. Brandt Schwedt). Verw. Frau v. Knobloch, gen. Baronin v. Hausen. Aubier, geb. Pauline Graͤfin von Kalckreuth (Königsberg).

Anfang

Das Spiel⸗

Dieselbe

Bilse.

Königlich Preußischer S

und

XE n Nas Abonnement beträgt 4 Æ 60 4

für das Vierteljahr.

eren für den Raum einer Aruckzrile 89 9.

taats⸗Anzeiger.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

1 ni

M 3.

Se. Majestäãt

dem hautechnischen Mitglied der Regierung zu Cöln, Geheimen Regierungs-Rath Gottgetreu den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem evangelischen Schullehrer und Kantor Jablonski zu Marggrabowa im Kreise Oletzko den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schleusenmeister Biel a zu Gimritz im Saalkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu

verleihen.

Se. M aje stãt

dem Obergerichts⸗Anwalt Dr. jur. Ho yer zu Oldenburg

Berlin, Donnerstag,

0 ** . ; Alle oft ⸗Anstalten nehmen gistellnag an; für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expe-· dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. u

den 4. Januar,

Abends. 18G.

der König haben Allergnädigst geruht:

der König haben Allergnädigst geruht:

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deu tsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichsschatzimt Lieber zum ständigen Mitglied

des Patentamts zu

Der Notariatskandidat und Enregistrementseinnehmer

ernennen.

Johann Baptist Rusch in Markirch, und

der Notariatskandidat Tinesse zu Busendorf sind zu Notaren, Ersterer im Landgerichtsbezirk Colmar mit Anwei— sung seines Wohnsitzes in St. Kreuz, Letzterer im Land— gerichtsbezirk Metz mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wald⸗

wiese ernannt.

Der Notar Schumacher zu Waldwiese ist in den Land⸗ gerichtsbezirk Mülhausen mit Anweisung seines Wohnsitzes

in Sierenz, und

der Notar Diemer zu St. Kreuz in den Landgerichts— bezirk Mülöhausen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mül⸗

hausen in gleicher Eigenschaft versetzt.

Dem Notar Hitschler zu Colmar ist die zum 1. März 1883 nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste des

Reichslandes ertheilt.

Dem Notar Alfred Georg zu Ingweiler ist die zum 1. Januar 1883 nachgesuchte Entla

dienste des Reichsla

ndes ertheilt.

ssung aus dem Justiz—

*

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗

liegt das „Po st b

eine Uebersicht

latt Nr. 1 für 1883“ bei.

der Porto-

von Geldbeträgen,

und eine Uebersicht

nach dem Auslande.

Das Postblatt

ersten Tage des Vierteljahrs,

erscheint vierteljährlich,

der deutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung von

146ẽjährlich, sowie zum Preise von 25 8 für die ein—⸗

zelne Nummer bezogen werden.

und Staats⸗Anzeigers“ Dasselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Intereffe für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, x o- und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenprobe Werthangabe, für Postan weisuüngen, fuͤr Postauf— träge zur Einziehung Packetsendungen t bührensätze für Telegramme in Deutschland und

n), für Briefe mit für der Ge⸗

in der Regel am und kann durch Vermittelung

Kön

Se. Ma jestät d

i greich Preußen. er König haben Allergnädigst geruht:

den Fürstlich lippischen Gerichtsassessor a. D. Friedrich Merckel, den Gerichtsassessor a. D. Dr. juris Emil Friedrich Georg Glasewald, den Großherzoglich hessischen Gerichts⸗

accessisten a. D. A

ugust Mülberger und den Gerichts—

assessor a. D. Otto Eurt Fischer zu Garnison-Auditeunren

zu ernennen, sowie

dem Kreis- Steuereinnehrier Posca zu Striegau und dem Steuerempfänger Berger zu Eupen den Charakter als

Rechnungs⸗Rath

zu verleihen.

Auf den Bericht vom 6. Dezember d. Is. will Ich hier— durch genehmigen, daß der Zinsfuß der von der Femeinde Rixdorf,

Kreis Teltow, auf

Grund des Privilegiums vom 9. Juni

1860 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine vom 1. Juli 1883 ab von viereinhalb auf vier Prozent herab— gesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch

nicht selben vorgeschrieben

getilgten Anleihescheine, unter Innehaltung der in den— en Frist, den Inhabern für den Fall zu

kündigen sind, daß die betreffenden Anleihescheine dem Gemein de⸗ vorstande zu Rixdorf nicht bis zu einein von demselben fest⸗ zusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent ein— gereicht werden. 3 Berlin, den 18. Dezember 1882. Wil helm. von Puttkamer.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Scholz.

Auf den Bericht vom 22. ber d. J. genehmige Ich hierdurch, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Liegnitz auf Grund des Privlegiums vom 15. November 1878 aus gegebenen, auf den Inhaber lautenden Obligationen zum 1. April 1883 von viereinhalb auf vier Prozent durch Ab— stempelung der Obligationen herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch nicht getilgten Sbliga—⸗ tionen, unter Innehaltung der in denselben vorgeschriebenen dreimonatlichen Frist, den Inhabern für den Fall zu kündigen sind, daß die fraglichen Obligationen nicht bis zum 1. April 1883 der Stadt⸗-Hauptkasse in Liegnitz zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden.

Berlin, den 25. Dezember 1892.

Wilhelm. von Puttkamer. An die Minister des Innern und der Finanzen.

Scholz.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-An gele zenheiten.

Den Klostergutspächtern 3 dor e g zu , , Busch zu Höckelheim und Deichmann zu Wöltingerode ist der n als Königlicher Ober-Amtmann beig elegt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie von Tresckow, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des IX. Armee— Corps, nach Altona.

40oiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 200 00 Fl. d. d. 30. September 1862.

Bei der am 5. d. Mts. stattgefundenen sechszehnten der Partial-Qbligationen des unter Vermittelung des Bankhaufes M.. A. von Rothschild S Söhne in Frankfurt 9. M. negozürten 4üoigen vormals Nassauischen Staatsanlehens von 7260005 Fl. d. d. 30. ö 1862 sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden:

A. Zur Rückzahlung auf den 1. April iss.

Litt. N. à 10) Fl. 171 4 43 5. Nr. 164 353 444 1026 1395 1536 16833 1881 1887 2131 2496 3860 2974 3169 33605 3333 3402 3493 3496 3518 3582 3741 3761 3922 45329 41422 4512 4883 4968 4974 4978 5324 5435 5692 34 Stück über 3105 Fl. oder 5828 A6 62 5.

Litt. O. à 200 Fl. 342 S 86 . Nr. 24 157 239 252 276 7I10 10998 1118 1483 1658 1795 1797 = 12 Stück über 21960 Fl. oder 4114 MS 32 5.

Litt. P. à 50 Fl. S857 14 3. Nr. 125 250 3090 .

217

420 469 521 648 667 1074 1399 1740 1765 2038 2045 2109

2269 2484 3093 3710 3887 3930 4025 4165 4810 4915 528 5573

2741 5791 5809 5819 5849 5963 6098 6149 6357 56418 6955 6982 7363 7393 45 Stück über 23 00 Fl. oder

7255 7283 7288

39 428 M 44 43. Litt. G. 1000 Fl. 1714 466 29 3. Nr. 22 510 526 550

S66 1301 1356 1366 1885 2109 2119 2179 2183 13 Stück über

13 009 Fl. oder 22 285 M 77 5.

Summa 105 Stück über 41 800 Fl. oder 71 657 M 15 5.

B. Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1883.

Litt. N. à 1090 Fl. 171 66 43 5. Nr. 106 220 233 588

50 942 1998 1151 1527 1953 2188 2312 2322 2732 2976 3123

3203 3263 3439 3524 3601 3705 3751 3757 3767 3777 3959 4213

4429 4826 4957 5143 5187 5322 5568 35 Stück über 3500 Fl.

oder 6000 M 5 4.

Litt. 0. à 200 Fl. 342 M 86 J. Nr. 167 247 263 368

442 1943 1075 1999 1230 1583 1627 1777 1850 13 Stück über

2600 Fl. oder 4457 M 18 4.

itt. P. à 5090 Fl. 8S57 Æ 14 3. Nr. 18 473 531 548

649 1211 1299 1327 1536 1551 1656 1737 1801 1815 1832 1849

1852 2007 2036 2068 2457 2533 2591 2731 2960 3065 3415 3861

3871 3900 40957 4080 4699 4808 4837 4885 4895 4960 5150 5188

5526 5693 5894 6119 6621 6938 7772 47 Stück über 23 506 Fl.

oder 40 285 ½υ 58 5. Litt. G à 1000 Fl. 1714 29 43. Nr. 227 471 710 794 13 Stück über

935 939 1143 1200 1564 1726 1730 1769 2003 13 009 Fl. oder 22 285 M 77 3. Summa 108 Stück über 48 600 Fl. oder 73 028 Æ 58 3. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be— merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgenden

Stellen erhoben werden können: Bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne

Verloosung

irn er le⸗ in Wiesbaden, sovwie bei jeder anderen Königlichen Regierungs-⸗-Hauptkasse, kei Ter König⸗ lichen Staats schulden⸗Tilgungskaffe in Berlin, der Königlichen Kreiskafse in Frankfurt a. M und den

w

burg und Osnabrück.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen und zwar bei den unter A ber;eichneten Obligationen mit den Zinẽscheinen Reihe II. Nr. 85 3 und kei den unter B. verzeichneten mit der Zinsscheinen Reihe III. Nr. 7 und 8 nebft Zinẽschein · Anweisungen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an* dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorbenannten Bankhaufe, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauxt⸗ kasse in Wiesbaden oder bei der Königlichen Kreiskaffe in Frank-

furt a. M., sondern bei einer der anderen Kaen bewirkt werden so Anweisungen durch diefe Kaffe vor der Auszahlung an den Unter. zeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diefe Schuldverfchreibun⸗ Rückstãndig sind noch aus den Verloosungen: per 1. Oktober 1876: Litt. P. Nr. 5821. . . 3032 3935 3900. h5505, Litt. P. Nr. 1348 5136. per 1. Oktober 1881: Titt. N. Nr. 1161 per 1. April Issa; LTitt. X. Rr. 85 S3; 11533 2111 2189 3335 3910 4878 4912 5745 5827, LTitt. O. Nr. 3 571 795 1010 1220. 7122, Litt. G. Nr. 996. - per 1. Oktober 1882: Litt. N. Nr. 146 459 2911 3483 3503 1289, Litt. P. Nr. 1677 1822 19585 2257 23301 3311 3313 3973 6064 6750, Litt. G6. Nr. 398 667 1513. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung:

sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsscbein⸗ gen einige Zeit vor dem Rückjahlungstermin eingereicht werden knnen.

per 1. April 1881: Litt. NX. Nr. 120 1507

513 5485, Litt. O.

Nr. 228, Litt. P. Nr. 2040 5367 5564 63353. Litt. E. Nr. 354 S859 2501 2611 3049 3177 3560 3708 168 546 3715 3876 4493 5251 5417 5657 5833, Litt. 0. Nr. 318 6565 1195

Wiesbaden, den 19. Dejember 1882.

1 de la Croix.

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im aktiven Heere. Berlin, 23. Dezember. Flist, . (la snite der 3. Ingen. Insr., defsn Kommando zar ienstleist. bei dem Kriegs⸗Ministerium bis 2uf Weiteres verlängert

Schleswig ⸗Holstein⸗

Prinz Albert zu Sec. Lt. A la snite des Huf.

Regts. Nr. 14, in dieses Regt. einrangirt. Adami, Pr. Li. 2 la suits des Inf. Regts. Nr. 32 und Milit. Lehrer bei dem Kadettenhause ju Plön, zum Haurtmann befördert.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 23. Dezember. Beutner, Jeug-Lt. vom Art. Dexot in Um, zum Art. Devot in Straßburg, Steinbiß, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Devot in Straßburg, zum Art Depot in Ulm versetzt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 28. Dezember. Ben der, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 56, in der Armee, und zwar unter Ueberweis. zu den beurlaubten Offizn. des 2 Bats. Landw. Regts. Nr. 17 als Pr. Lt. mit Patent vom W Dezember 1882 bei der Landw. Inf. wiederangestellt. Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 23. Dezember. Frhr. v. Korff, Major a. D, zuletzt à la suite der Armee und Eisenb. Linienkommissar, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Drag. Regts. Nr. 3 zur Disp. gestellt.

Im Sanitäts-Corps. Berlin, 28. Dezember. Dr. Opitz, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Dezernent bei der Milit. Medi; Abtheilung des Kriegs -⸗Ministeriums, zum General-Arzt 2. Kl. und Corpsarzt des J. Armee-Corps, Dr. Großheim, Stabsarzt vom medizinisch- chirurgischen Friedrich ⸗Wilhelms⸗Institut, kommandirt

bei der Militär⸗Medizinal-⸗Abtheilung des Kriegs“ Ministerium s. unter Versetzung als Dezernent zu der gedachten Abthei⸗ lung, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. befördert. Pr. Loewer,

Beneralarzt 2. Kl. und Corpsarzt des J. Armee⸗Corps, in gleicher Eigenschaft zum XI. Armee⸗Corps versetzt. Dr. Kuckro, General⸗ art 1. Kl. und Corpsarzt des XI. Armee: Corps, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Die Assistenz Aerzte 2. Kl.. Dr. Rawitz, vom Inf. Regt. Nr. 45, Dr. Siegfried, vom Garde⸗Kür. Regt. Dr. Westp hal, vom Inf. Regt. Nr. 31. Dr. Jan ssen, vom Inf. Regt. Nr. 66, Dr. Goerneè, vom Ülan. Regt. Nr. 5. El ste, von der Marine, Dr. Schoenhals, vom Inf. Regt. Nr. 55, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Die Assist. Aerzte L Kl. der Landw.: Dr. Wirtgen, vom 2. Bat. Landw. Regis. Nr. 30, Dr. Fuchs, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Dr. Al- bert, vom JI. Bat. Landw. Regts. Nr. 69. Dr. Burkart, Pr. Wehr, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Pr. Keller, vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, zu Stabsärzten der Landw. befördert. Dr. Musehold, Marine⸗Assist. Arzt 1. Kl. von der 2. Matrof. Div., zur Armee, und zwar zum 3. Garde Gren. Regt. verfetzt. Br. Noetzel, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 9, mit seiner bisher. Unif,, Dr. Weiß, Stabsarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 47, Dr. Bröer, Stabzarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 38, mit feiner bisher. Unif.

in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs⸗

der Abschied bewilligt. Den Stabzärzten der Landw.: Dr. Bertling.